Apis Anhang 3

 

[Dr. Sarra Tlili]

Koran Sure 16 Vers 68 – 69

Dein Herr gab der Biene ein: ‚Mach dir Häuser in den Bergen, in den Bäumen und in dem, was die Menschen errichten! Dann iss von allen Früchten und folge den gebahnten Wegen deines Herrn!‘ Aus dem Leib der Bienen kommt ein Saft, verschiedenartig in den Farben. In ihm liegt Heilkraft für die Menschen.“

Durch die göttliche Anrede der Biene bringt der Koran eine Form seiner auf Gleichheit beruhenden Sicht der gesamten Schöpfung zum Ausdruck. Ebenso wie Gott mit den Menschen persönlich kommuniziert, tut er dies auch mit anderen Geschöpfen.

Erwartungsgemäß spekulieren die Korankommentatoren, was dazu geführt haben mag, dass speziell Bienen im Heiligen Buch erwähnt werden.

Dr. Sarra Tlili ist Assistant Professor an der University of Florida. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der Koran und Tiere im Islam. (priv. )Im ersten Vers steht das arabische Verb „awḥâ” – hier mit „eingeben“ übersetzt. Arabische Lexika bestimmen seine Bedeutung mit „etwas sagen“ und mit „(einen Einfall) direkt in jemandes Seele werfen“. Göttliche Eingebung wird im Koran mit Propheten oder anderen frommen Menschen assoziiert. Dass die Bienen eine göttliche Eingebung erhalten haben, wird daher als Zeichen für ihren besonderen Status gesehen.

Einige Kommentatoren schreiben, der Inhalt dieser Eingebung sei nur Gott und den Bienen bekannt, trotzdem könnten Menschen einen flüchtigen Einblick erhalten, wenn

sie die Insekten näher beobachteten.

So zeige beispielsweise die sechseckige Form der Honigwaben mit ihren stets gleichen Abmessungen, dass Gott den Bienen Wissen gegeben habe, dem Menschen nur schwer beikommen können. Denn anders als die Bienen können sie dieselben Formen nur mit Hilfe von Werkzeugen herstellen. Zudem eigne sich diese sechseckige Form am besten dafür, Honig aufzubewahren. Denn sie lasse als einzige keinen Raum ungefüllt.

Viele Kommentatoren werteten auch die spezielle Fähigkeit der Bienen zur Produktion von Honig, also eines besonders köstlichen und gesunden Nahrungsmittels, als Ausdruck ihres außergewöhnlichen Talents.

Ähnlich beeindruckt waren die Kommentatoren von der sozialen Gemeinschaft und der Arbeitsteilung. Sie betrachteten beides als Zeichen für besondere Perfektion und Disziplin. Die Fähigkeiten der Bienen, die richtigen Nahrungsquellen zu identifizieren und zu lokalisieren und immer wieder den Weg zurück zu den Bienenstöcken zu finden, werden häufig als Hinweis auf eine großartige kreative Problemlösungskompetenz angeführt.

In den Auslegungswerken der Sufis, der Mystiker im Islam, wird die Fähigkeit der Bienen, Honig zu produzieren, nicht nur mit ihren kognitiven Kompetenzen erklärt.

Es wird ebenso die spirituelle Ergebenheit und die moralische Aufrichtigkeit der Bienen hervorgehoben: Sie halten an Gottes Befehl fest und konsumieren nur reine, gesunde Nahrung. So wird argumentiert.

Die Aufforderung: „und folge den gebahnten Wegen deines Herrn“ interpretierten viele Korankommentatoren so: Gott macht den Bienen ihre Umgebung ebenso zugänglich, wie er den Menschen das Land ebnet. Beide Geschöpfe, Mensch und Biene, können sich frei und ohne Hindernisse in dem Raum bewegen, den Gott für sie bereitet hat.

Der Vers führte die Exegeten somit weg von anthropozentrischen Lesarten, wonach der Mensch Haupt- beziehungsweise einziger Empfänger von Gottes Gnaden ist.

Zudem animierte er sie zu einem lebenszentrierten Ansatz, bei dem alle Geschöpfe Anteil an der Aufmerksamkeit Gottes haben und von seiner Liebenswürdigkeit profitieren.

Die Kommentare dieser Koranpassage konzentrieren sich zwar hauptsächlich auf die Bienen, einige Exegeten aber weiteten ihre Schlussfolgerungen auch auf andere Tiere aus. Sie meinten, alle Tiere seien mittels göttlicher Eingebung in der Lage, ihr Leben zu organisieren, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen und ihre Herausforderungen fürs Überleben zu bestehen.

 

[Peter Morrell]

Some Paracelsan/Steinerian thoughts about Apis derived-received while observing bees working clover flowers in a field near Bristol most of the day on Sunday 7 July 1996. The basic ideas were obtained in the field and then extended, organised and fleshed-out through further contemplation as I remained under the influence of the experience

for several days. In essence the method is to be with the remedy for some time letting it play in the mind and absorbing its properties, qualities and characteristics, remaining open and receptive to its presence while observing it neutrally and carefully.

This work follows straight in the footsteps of Bach and Cooper in determining the therapeutic power of a remedy and in greatly expanding our understanding of the background to the more conventional physical provings. As with other 'meditative provings', a great deal more information about the innate nature of Apis is presented here than you will find in any materia medica. Yet it is still a very valid aspect of the remedy.

 

3 overriding themes or archetypes seem to dominate the remedy - one is self versus the group, devotion, loyalty, loss of identity, identity only through the group and social conditioning, political structures, communes, etc; second is the domination through very strong attractions to daylight, continuous activity, travel, bright colours, scents, sweetness, etc; three is the theme of burrowing, chambers, tunnelling, compartments and dwellings.

        hierarchy

        organisation

        structure

        social class

        pyramidal structures

        social stratification

        division of labour (apportioning jobs to different individuals)

        social structure

        self vs society

        politics

        government

        bureaucracy

        communism

        community

        communal

        society

        power structures and hierarchies

        the flow of information and power

        cohesive forces

        strong attachment

        binding forces

        the hive

        the individual as slave

        the individual as robot

        surrender of individual needs to group needs

        domination by duty and group

        social conditioning

        heavily repressed (obliterated) deviance and individuality

        uniform behaviour and appearance

        strict regimentation

        tight adherence to social norms (normative convergence)

        deeply conventionalised (conformist) behaviour

        overly bothered by what others will think or say

        uncomfortable being or appearing even slightly different from others

        social camouflage

        social invisibility

        blending into the crowd

        safety in numbers

        safety of the crowd

        herding instinct

        sticking with your own kind

        social restraint

        selflessness

        a life of service to others

        absence of individuality

        work ethic

        work as a form of social control

        autocracies

        oligarchies

        totalitarian governments

        company

        crowds

        swarming

        crowded railway stations

        crowded airports

        crowded football matches

        huge factories

        workers scurrying like ants

        production lines

        family life

        reproduction

        attraction/aversion to light

        attraction/aversion to crowds

        attraction/aversion to sun, flowers, bright colours, strong scents

        >/< daytime

        >/< alone

        >/< in crowds - company

        >/< working, being busy, occupied

        >/< fresh air, cool air, outdoors, gentle touch

        better/relief at night

        the lonely self vs crowds (agoraphobia)

        reward and punishment (society, by the views of others, by social conditioning)

        judgements of the crowd, the species, the social group

        touching

        affection

        feeling dejected (unloved and unwanted)

        alienation (must return to the group and the group norms)

        feeling wanted

        continuous unceasing activity

        all-consuming mission

        mission and purpose

        unquestioning - slavish devotion/duty

        following instructions

        sense of duty

        matriarchy

        the queen (gathering around the queen)

        life in the royal court

        loyalty blending into insanity

        sycophancy

        obsequiousness

        slave mentality

        domination by duty, devotion, loyalty, sense of purpose

        seriousness

        petty jealousies

        persistence

        undeviating

        overwhelming sense of serious and important purpose

        loyalty, devotion

        day-night rhythms

        daylight

        sunshine (Bell. Sol. Rhus-t.)

        light (Phos.)

        illumination (Phos.)

        luminosity (Phos.)

        glowing (Phos.)

        candles (Phos.)

        reflection

        fluorescence (Phos.)

        need for communication

        transmitting of information between individuals

        systems of language

        language - of touch and rhythm/of repetition/of dancing

        buzzing

        vibration

        rhythm

        repetition

        going back

        repeating things

        repeated visits

        return journeys

        returning home

        returning to the hive

        returning to the fields

        toing and froing on short journeys

        familiar territory

        the safe and familiar

        fields of flowers

        short visits

        trips

        excursions

        running errands

        out visiting

        making many calls

        out all day long

        out till sundown

        collecting things

        back-packs

        parcels

        carrying packages

        delivering things

        taking messages

        pockets

        bags

        pouches

        baskets

        unbearable restlessness

        overpowering restlessness all day long

        restless in daylight

        wants to travel (Lach.)

        irresistible urge to be out and about, travelling, visiting (Lach.)

        restful only in darkness, at night, after sundown

        insatiable travel urges (in daytime)

        cosmopolitan (Lach.)

        better for travel (Lach.)

        better for movement (Rhus-t.)

        better for visits

        restless indoors (day) or outdoors (night)

        bustling

        busy

        strong attractions (taste and fragrance)

        lure of bliss

        bliss  - of taste/of scent and fragrance/of sweetness and scents

        ecstasy of tastes and sensations

        insatiable attractions (Phos.)

        restless and insatiable attraction to certain sensations

        sensuality (Phos.)/sensual attractions

        bright vivid colours, tastes, odours and sensations

        hexagons

        honeycombs

        wax

        smoothness

        oils

        lubrication

        fanning (Carb-v.)

        sweetness (Puls.)

        nectar

        pollen

        royal jelly

        asexual drones

        orientation, position

        maps

        mental maps

        directions

        direction, position, territory

        apartments

        compartments

        multicompartmentalised structures and dwellings

        tower blocks

        hotels

        cellular structures and dwellings

        burrowing

        burrowing underground

        probing

        pushing

        drinking

        sucking

        regurgitating

        being fed

        feeding others

        brood chambers

        cells (small chambers)

        underground chambers

        tunnels

        tunnelling

        cities

        towns

        settlements

        communities

        sun's position

        skies

        summertime

        symmetry, proportion

        bright colours

        yellowness

        golds, oranges

        black

        rich blues

        rich reds

        sting

        poison

        burning sensations

        stinging, prickling

        redness

        swellings

        blotches

        needles

        prickles

        piercing

        emptiness

        evacuation

        disembowelment

 

Closely related remedies include Sol, Carb-v. Puls. Rhus-t. Bell. Lach. Phos.

 

[Lars Chittka]

Bienen haben erstaunliche Fähigkeiten. Sie bauen komplizierte Wabenkonstruktionen, kooperieren und haben einen ausgezeichneten Orientierungssinn. Sie können Aufgaben bewältigen, die sonst nur Primaten lösen. Wie schaffen sie das? Was geht in ihren Köpfen vor? Ein Vortrag des Biologen Lars Chittka.

Wenn Bienen in der Natur einen neuen Stock bauen, dann bauen sie von oben nach unten. Das bietet sich an, weil der Bienenstock meist an einem Baumast hängt.

Die Bienen nutzen so die Schwerkraft bei ihrer Konstruktion. Man könnte denken, dieses Verhalten sei instinktiv, es sei den Bienen quasi einprogrammiert. Doch das stimmt nicht.

    "Bienen und Hummeln haben alle möglichen Formen von sozialem Lernen, von Lernen durch Beobachtung."

In Experimenten kann man zeigen, dass die Bienen ihr Bauverhalten spontan an äußere Faktoren anpassen können. Eingesperrt in einen Kasten mit einer Glasdecke, bauen

sie ihren Stock von unten nach oben, weil sie am Glas keinen Halt finden. Oder von links nach rechts, wenn die Forschenden auch den Boden durch eine Glasplatte ersetzen. Ein Roboter, der so programmiert wird, dass er das Bauverhalten der Bienen in der Natur nachahmt, würde an diesem "Umdenken" scheitern.

Warum wir Bienen respektieren sollten

Bienen, sagt Lars Chittka, haben erstaunliche Fähigkeiten, die weit über instinktive, automatisierte Verhaltensweisen hinausgehen. Sie können ihr Verhalten flexibel anpassen, können von anderen Bienen lernen und können sogar einfache Werkzeuge gebrauchen. Lars Chittka ist Biologe und forscht zu Sinneswahrnehmungen und Psychologie von Tieren, insbesondere Bienen.

    "Können sich Insekten Objekte vorstellen? Haben sie so etwas wie eine mentale Repräsentation von Blütenformen oder Objekten?"

Lars Chittka, Biologe

Es gebe durchaus Hinweise darauf, sagt Chittka, dass Bienen eine Form von Bewusstsein haben, nachdenken können und emotionsartige Zustände haben. Ja, wir brauchen Bienen als Bestäuberinnen für unsere Pflanzen. Aber wir sollten sie nicht allein deswegen schützen, argumentiert er.

"Man sollte im Naturschutz nicht nur argumentieren, dass wir die Bienen brauchen, weil sie unser Obst und Gemüse bestäuben, sondern auch, weil man ihnen aufgrund ihrer erstaunlichen Geisteswelt vielleicht einiges an Respekt zollen sollte", sagt Chittka.

[Dieter Wulf]

Infizierte Ameisen isolieren sich selbst

Die infizierten Ameisen übten sich in freiwilliger Quarantäne und social distancing, um die Krankheit vom Rest der Kolonie im Nest fern zu halten. Offenbar konnten die infizierten Ameisen sofort selbst erkennen, dass sie einen Erreger trugen und damit eine Gefahr für das gesamte Volk darstellten. Die Ameisenforscher meinen, dass die Tiere die Pathogene über den Geruch erkennen können.

Offenbar können infizierte Ameisen selbst erkennen, wenn sie einen Erreger in sich tragen. Sie isolieren sich dann freiwillig aus dem Nest.

Das Verhalten des ganzen Ameisenstaates ändert sich

Doch nicht nur das Verhalten der Infizierten änderte sich, auch die gesamte Ameisenkolonie nahm Änderungen vor. So verließen junge Ameisen, die sich um Brut und Königin kümmern, das Nest gar nicht mehr. Ältere Ameisen mit nur noch geringer Lebenserwartung verließen das Nest, kümmerten sich um Nahrung und versuchten auch

die infizierten Ameisen zu heilen.

In einer Ameisenkolonie verändert sich im Infektionsfall das Verhalten der gesamten Bevölkerung.

Ältere Ameisen gehen höhere Risiken ein

Die älteren Ameisen leckten die infizierten Tiere ab und versuchten so den Pilz zu entfernen und den Krankheitsherd zu vernichten. So konnten sie Ameisen, die nicht so

viele Pilzsporen abbekommen hatten, davor bewahren krank zu werden. War der Pilzbefall jedoch so weit fortgeschritten, dass sie nicht mehr gerettet werden konnten,

dann entfernten sich die befallenen Ameisen soweit wie möglich vom Nest, um dort zu sterben.

Vergleiche zu menschlichen Epidemien

Einige dieser Mechanismen seien tatsächlich mit dem vergleichbar, was gerade weltweit im Rahmen der Coronakrise passiert, findet Biologin Stoeymeyt. Die größte Ähnlichkeit sieht sie in dem Versuch der infizierten Ameisen, durch Selbstisolation den Rest der noch gesunden Kolonie davor zu bewahren, dass die Epidemie ins Nest kommt.

Die Wissenschaftlerin kommt zu dem Schluss: Möglicherweise ließe sich mit Ameisenvölkern simulieren, wie sich die Ausbreitung einer Pandemie am effektivsten verhindern lässt.

 

 

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                    Impressum