Miasmen Anhang 4

 

[David Quinn]

When we read in Rajan Sankaran’s work remedies classified as corresponding to a particular miasm we should think of this as the remedy producing a feeling that in suffering has an affinity to taking the form of that miasmic disposition. While it is most probable to find the person in Arnica, for instance, also in the Acute miasm, the Arnica state can also take form in any miasm typhoid or malaria, for example. Even though the state of Silicea has a strong affinity for taking form in sycosis, it will also be found in other miasms such as tuberculosis for example. People can change miasms and still be indicated for the same remedy.

Even someone in the state of a nosode of a particular miasm may have a different miasmic disposition to that which the remedy was derived. With a nosode, the miasmic disposition is potentised into a feeling. With Medorrhinum for instance, the miasmic disposition of ‘uncertainty’ has become the feeling itself. The uncertainty is no longer related to the non-integration of other feelings, it has become the feeling, and with it being suppressed the miasmic disposition of this non-integration could be of another miasm.

In sickness where the feeling of fright, or sudden fright is being suppressed, then the miasmic form of this suffering will frequently correspond to the acute miasm. The remedies which produce this feeling or a similar feeling of fright will be the ones most frequently indicated in the acute state. Likewise, when the feeling is of sudden loss or of helplessness, the miasmic disposition of the person may become that of typhoid and the remedies that also produce this are known to become indicated in some typhoid affections. There seems to be a connection being criticised or insulted, and the tendency of suffering coming out of this of taking the form of the cancer miasm. However, we cannot distinguish remedies by classifying them into any one particular miasmic form of suffering.

As the remedies of a synonymous grouping of plants will, in suffering, have many sensations in common with the others of the same grouping, every remedy also manifests sensations which are distinctive to that remedy alone as every remedy state is a feeling distinctive in itself.

If we consider again the remedies of the Compositae family we can see how a different feeling of hurt in each of the remedies also manifests as distinctive sets of sensations. Arnica it seems is like the feeling of hurt involved in being injured. It is like the hurt of a blow to the bodily tissue, or an injury to the tissue. With this, more prominent to Arnica are the symptoms,

Mind: Fear struck by those coming towards him (singular symptom)

Mind: Fear fall upon him, high walls and buildings (Dr Chawla)

More pronounced in Arnica is this fear of being struck, the weakness of the tissues, of the muscles and of the blood vessels. Because of this hurt which corresponds to being struck, there can develop in the Arnica state a lot of fear and anguish, especially at night.

The remedy Chamomilla is like the feeling of the hurt of mortification. The suppression of this leads the person into wanting to not be mortified in general, which generates a sensitivity to vexation,

to insult and to being scorned. We also see in Chamomilla an expression of greatness, the opposite to mortified, “Delusion council, holding a” and “Indignation” (Dr Chawla). The hurt, injured feeling of compositae together with the mortification creates in Chamomilla tremendous sensitivity to pain. It can be a state where the pains are mortifying. The sensations individual to Chamomilla are of pains that are vexing, irritating, it is a sheer anguish from pain, there is cutting pains, jerking and twitching from pains heading towards convulsions.

The hurt of Cina is more like the feeling of pains that are shocking you, like something giving you ‘shocks of pain’. We see this also in the symptom “paralysed shocks: patient will jump suddenly

as though in pain” (Dr Boericke). It is a singular symptom of Cina “Mind; Jumping sudden, as if in pain” (Dr Chawla). There are many sensations in Cina of pinching pains, the child jerks from pain. They tremble twitch and can convulse from these shocking and irritating pains. Much like the Loganiaceae remedies the pains can become paralysing from the shocks.

The feeling of Eupatorium perfoliatum seems to be like the hurt of ‘aching’ pains, as if the bones were broken or dislocated. These pains have a great tendency of producing much irritability and therefore the affinity for the malarial disposition is compounded. The Compositae ‘bruised soreness as if beaten’ in Eupatorium is an aching soreness. Dr Nash distinguishes Eupatorium

“The bruised feeling of Eupatorium is accompanied with a deep hard aching, as if in the bones” (Leaders). Like the other Compositae remedies, and emphasized here, is the symptom of being sad from hurt.

Bellis perennis seems to me to be like the Lily representative of the Compositae family. The feeling of Bellis is like of the hurt of being excluded. We see the impression of being friendless and disconnected, together with the friendliness, the desire for company and the friendly loquacity. Bellis also has the swelling and stasis of the Liliflorae remedies. It is used in injuries where from swelling and inflammatory swelling surrounding tissue is pressed upon and squeezed, a stasis takes place from impeded circulation. Bellis perennis is used in an inflammatory reaction where

swelling cuts off circulation to tissue resulting in coldness and stiffness.

Miranda Castro the helpfulness of Bellis in pregnancy, “Groin pains Sudden. In Pregnancy. Legs weak. Pain, caused by a trapped nerve during the last two months of pregnancy (after the baby’s head engages) comes on suddenly while walking and may last only a few minutes. Groin pains are relatively common and can be severe enough to make walking impossible until after they have passed. Bellis perennis will help them pass quickly and prevent recurrence” (Homoeopathy for Mother and Baby).

Bellis perennis is also used for the effects and continued effects of having become suddenly cold when overheated. Here, the sudden cold causes a very rapid flow of blood and ‘swelling’ of the blood vessels, just like what happens in ice-cream headaches. Perhaps Bellis is indicated for the effects of hurt which takes place in this. It is interesting that characteristic of both the Bellis and Carcinosinum states is a liking of thunderstorms, and Dr Sankaran places Bellis perennis in the cancer miasm.

 

[Dr. Trebin]

Mehrere Miasmen am Werk?

Die Homöopathie ist bei akuten Krankheitsfällen noch recht übersichtlich. Hat man das Prinzip der kleinen Reize, die bei Symptomähnlichkeit eine bestimmte Erkrankung tilgen können, akzeptiert, so begreift man leicht die Wirkung von Aconit, Apis mellifica, Belladonna, Conium, Stramonium etc.. Derlei Arzneien waren für Hahnemann der Einstieg in seine Heilmethode, sie ließen ihn aber in Stich beim Versuch, chronisch bestehende oder wiederkehrende Leiden zu behandeln. Zehn Jahre lang, so schreibt er, hat er geforscht, bis er bekannt geben konnte, dass in chronischen Krankheitsfällen nicht nur eine wesentlich umfassendere Anamnese erforderlich ist (Allgemeinsymptome und Familienanamnese einschließend), sondern dass auch andere Arzneien angezeigt sind. In chronischen Fällen sah er den Nutzen vor allem in Arzneien mineralischen Ursprungs, Sulph. etwa, Calc., Nat-m. oder Sil., Substanzen, deren therapeutischer Wert sich erst durch das Dynamisieren erschließt, da ihre Ausgangssubstanz oftmals so gut wie keine arzneiliche Wirkung zeigt.

Diese klare Erkenntnis ist unter Homöopathen bis heute nicht selbstverständlich, obwohl ein J.C. Burnett (1840-1901) schon vor über 100 Jahren vom Haltepunkt einer Arznei sprach, um darzulegen, dass nicht jede Arznei jeder Erkrankung gerecht werden könne, obwohl Gerhard Risch in Yves Labordes Die hereditären chronischen Krankheiten darauf hinwies, dass nur 10% unserer Arzneien für die Behandlung konstitutioneller Leiden geeignet seien.

Mit Nux-v. ist keine Migräne zu heilen, kein Rheuma mit Puls. oder Rhus-t., kein Heuschnupfen mit Dulc., kein Krebs mit Bell.! Alle großen Homöopathen von Kent bis Klunker haben auf diesen Umstand hingewiesen und postuliert, dass die fundamentale Therapie chronischer Leiden mit den großen Arzneien mineralischer Herkunft wie Ars., Phos., Nat-m., Sulph. etc. zu bewerkstelligen sei.

Diese Erkenntnis schon verinnerlicht, verließ ich 1997 das Kassensystem und ging in die Privatpraxis in der Erwartung, nun genügend Zeit für Grund- und Folgeanamnesen zu haben und damit alles Leiden heilen zu können. So kam es aber nicht und viele Hoffnungen blieben unerfüllt. Ich fand aber nach und nach Freude an den kombinierten Arzneien, stellte fest, dass Calc-p. oftmals nützlicher war als der reine Phos., löste etliche Haut- und Allergieprobleme wesentlich besser mit Nat-s., obwohl die Symptomatik zunächst nur für den Schwefel sprach. Ich lernte unbekümmert das Zusammenfügen zweier Grundelemente, obwohl meine Lehrer dieses Vorgehen nur im Ausnahmsfalle schätzten, und verstand es schließlich, dieser Art des Kombinierens auch miasmatische Betrachtungen zugrunde zu legen:

Dergestalt etwa, dass ein Phosphor-Typ mit deutlichen Zeichen der Sykose, also Warzenbildung oder Urogenitalinfekten, nicht mit Phosphor allein zu behandeln wäre, sondern besser mit Nat-p.,

da ich begriff, dass alle Natrium-Salze der Sykose zuzuordnen sind, Phosphor aber allein der Tuberkulinie angehört (Näheres dazu später!); dass ein Sulfur-Charakter mit Zeichen den Syphilinie, (Fehlbildungen im Zahnbereich), ein Fall sein kann etwa für Aur-s. (Sulfur alleine zu gehört zur Psora).

Mit dem Zusammenfügen zweier Arzneimittelbilder lernte ich nicht nur, manchem Entscheidungsnotstand bei der Repertorisation zu entgehen (selten entspricht eine Arznei allen Symptomen, oft dominieren zwei oder mehrere Mittel), sondern fand mich plötzlich auch in bester Gesellschaft.

Wilhelm Schüssler (1821-1898) hat einige dieser Salze mit seinem System biochemischer Arzneien eingeführt (siehe Tabelle); da seine Arzneimittelbilder aber Produkte theoretischer Überlegungen waren und nicht die Ergebnisse von Arzneimittelprüfungen, fand er wenig Gehör unter den klassisch homöopathisch tätigen Kollegen. Seine Arzneien erscheinen mir sehr wertvoll, wenngleich ich die Art ihrer Anwendung nicht sehr schätze, denn hier werden in z.T. unkritischer Weise hocheffiziente Homöopathika willkürlich eingesetzt mit dem nicht selten zu beobachtenden Ergebnis der Provokation tieferer Pathologien.

J.T. Kent (1849-1916) hat die von Schüssler eingeführten Arzneien gewürdigt wie kaum ein anderer und ihnen in seiner Arzneimittellehre viel Raum gegeben. Und er hat eine nicht geringe Zahl weiterer Salze dieser Art hervorgebracht (siehe Tabelle), über die er in seinem posthum veröffentlichten Buch Neue Arzneimittelbilder der homöopathischen Materia Medica ausführlich berichtet. Leider eignet sich diese Literatur kaum zum Studium dieser Mittel, allenfalls zum Nachschlagen, denn es handelt sich hier um eine staubtrockene Aufzählung einzelner Symptome. Es fehlt diesen Arzneien so etwas wie ein Persönlichkeitsporträt oder eine Essenz, was wir als Denkhilfe und Identifizierungsmerkmal gerne benützen würden. Ob Kent diese Salze wirklich geprüft hat, ist fraglich; anzunehmen ist eher, dass er, ähnlich wie Schüssler, theoretische Überlegungen seinen Beschreibungen zugrunde gelegt hat.

Rajan Sankaran, Jan Scholten und Wolfgang Springer (und Kollegen) haben versucht, Leitlinien zu extrahieren und diesen Salzen zu unterlegen.

Dabei handelt es sich um subtile Persönlichkeitscharakteristika, die mir zu fragil und zu sehr interpretationsabhängig erscheinen, als dass ich sie einer soliden Arzneimittelwahl zugrunde legen möchte. Spezifische somatische und psychische Elemente sind mir nur bei wenigen dieser Salzen geläufig,

Calc-p. z.B. oder Nat-s., altbewährten Mitteln also; bei allen anderen komme ich zur Entscheidung weitgehend ausschließlich über ihre beiden Einzelkomponenten. Möge ein breiterer Gebrauch dieser Arzneien über die klinischen Erfahrung dieses Manko lösen. In den Repertorien sind sie ohnehin stark unterrepräsentiert und bei einer Computerauswertung fallen sie völlig aus dem Raster. Durch meine Art der handschriftlichen Auswertung in der Repertorisationsarbeit kann ich sie dennoch zwischen den großen Säulen der Polychreste entdecken; es kommt aber auch vor, dass die letztlich gewählte Kombination selbst gar nicht auftritt.

Warum haben alte Meister wie Schüssler und Kent sich diesen Arzneien zugewandt? Ich vermute, sie standen vor den gleichen Problemen wie unsere homöopathischen Größen der Gegenwart: Die Zahl unerfüllter Hoffnungen, die der Standardeinsatz der Polychreste hinterließ, war zu groß. Die heutige Antwort auf dieses Dilemma scheint mir die Flucht – ich drücke das mal so aus meiner persönlichen Warte aus – in die Psyche und in neue Exoten unter den Arzneien. Über Vithoulkas kam eine verstärkte Psychologisierung in die homöopathische Arbeit, andere Gruppierungen suchen ihr Heil in seltsamen Milcharzneien, Spinnen-, Schlangen- und nun auch Vogelmitteln, Jan Scholten hat sich zu den Lanthaniden vorgearbeitet und hinter allem steht eine – mit Verlaub – unkritisch oder schwärmerisch eingesetzte Signaturenlehre.

Wieder andere suchen ihre Lösungen im Rückgriff auf Bönninghausen und Boger oder auf eine sogenannte genuine Homöopathie, die aber nach meiner Ansicht bei einem Hahnemann aus der Anfangszeit der Methode stehen bleibt, bevor er die Handhabung chronischer Leiden überhaupt erkannt hat.

Ihr Leitstern ist das Symptom, ihre Behandlung erreicht nicht die Konstitution, sondern gleicht eher einer chronischen Akuttherapie.

Über die Beiträge von Schüssler und Kent hinaus sind mir noch weitere Salze der beschriebenen Art zugefallen wie etwa Aurum phosphoricum oder zuletzt Mercurius chloratus natronatus, welches mir eine ganz besonders wertvolle Arznei zu sein scheint. Es gibt keine Literatur hierzu und über die Urheberschaft ist mir auch nichts bekannt; ich nehme an, auch diese Mittel stammen aus der Generation um Kent, also aus einer Zeit vor etwa 100 Jahren. Selbst Apotheker Magister Robert Müntz aus Eisenstadt im Burgenland/Östereich weiß keine Auskunft über den Ursprung zu geben,

hat aber dankenswerter Weise diese Arzneien in seinem Angebot (www.remedia.at).

Der erste Grundlage meiner Art der Arzneimittelfindung ist also das Zusammensetzen dominierender Grundlinien, wenn etwa ein Teil der Symptome von Nat-m. oder Nat-c., der andere Teil von Phos. oder Ph-ac. abgedeckt wird, keines aber von diesen für alle wesentlichen Elemente zutrifft, so dass möglicherweise die Wahl auf Nat-p. trifft.

Die zweite Grundlage meiner Entscheidungsweges bezieht die Miasmatik mit ein. Wie ich eingangs schon angedeutet habe, entscheidet das vorherrschende Miasma häufig über das Kation des schließlich zu wählenden Salzes: ein Multiple-Sklerose-Patient mit einer sulfur-typischen Neurodermitis kann für seine konstitutionellen Gegebenheiten Merc-s. brauchen, ein Silicea-Typ mit Hinweisen auf ein karzinogenes Miasma würde unsere Entscheidung zu Kali-sil. lenken (siehe weiter unten!).

Die Miasmenlehre tut sich schwer, sie ringt auch heute noch, und oftmals vergeblich, um Anerkennung. Für Hahnemann in seinen letzten Jahren war sie ein wichtiges Gedankengebäude, um die Grundlagen unserer chronischen Krankheiten verstehen und erklären zu können. Für viele Homöopathen bis in die heutige Zeit ist sie aber ein rotes Tuch; sie können damit nichts anfangen. Andere zerfleddern sie wiederum wie Rajan Sankaran, unterwerfen sie ihren intellektuellen Spielen wie Peter Gienow oder missbrauchen sie für ihre Esoterik wie Rosina Sonnenschmidt.

James Compton Burnett bedachte bei seinen therapeutischen Entscheidungen ganz intensiv die miasmatischen Gegebenheiten und setzte ohne große Symptomensuche sehr großzügig die Nosoden ein, ergänzt durch stark organotrop gewählte und in Tiefpotenzen gegebene Zwischenmittel, die er dem uns heute nicht mehr vertrauten Fundus von Johann Gottfried Rademacher (1772-1850) entnahm. Von Burnett stammt der von mir gerne zitierte Satz: “Wenn die Homöopathie einmal ihre Säuglingswindel ablegt, dann werden die subjektiven Symptome für die höhere Homöopathie das sein, was das Buchstabieren für das Lesen ist”.

Auch Frau von der Planitz formulierte die Ansicht, dass in einer miasmen-orientierten Arzneimittelwahl andere Kriterien Einfluss nehmen als allein das reine Prüfungssymptom: Nämlich die Würdigung der Pathologie, also Art und Ort der Erkrankung, möchte ich ergänzen. In Veitshöchheim kam zur Sprache, was ich so noch nicht vernommen habe, dass auch Hahnemann mit der Entdeckung der Psoralehre sich von der reinen Verwertung des Einzelsymptoms abwandte. In der Tat gab er einfach Sulfur, wenn er in einem Falle das Wirken der Psora vermutete, die weitere Symptomatik aber unergiebig war.

Nun ist es aber auch ein Kreuz mit der Miasmenlehre: Wenn man, was gängige Vorstellung ist, den Polychresten multimiasmatische Zuständigkeit einräumt, wenn also Phos. der Psora, Tuberkulinie und Syphilinie gleichzeitig zugeordnet wird, was nützt uns dann die Miasmatik? Sie wäre nur für die Theorie von Interesse, aber wir hätten keinen Gewinn für unsere Arzneimittelwahl aus der Identifizierung des vorherrschenden Miasmas. Mein Weg wurde, die einzelnen Miasmen weiter zu fassen, ihre Zuständigkeit zum Teil überlappend zu formulieren, dafür aber die Zuweisung der Arznei zu einem Miasma eng und klar zu definieren; mit der Folge, dass Sulph. alleine der Psora zugerechnet wird, Phos. alleine der Tuberkulinie oder Mercurius alleine der Syphilinie.

Nach Yves Laborde arbeite ich mit fünf chronisch-hereditären Miasmen:

 Psora: Hauterkrankungen, Mangel und funktionelle Leiden;                          Nosode Psor., Arznei: Sulph.

 Tuberkulinie: Stützgewebe, Atemwegserkrankungen; charakterisiert durch Verausgabung und Erschöpfung; Nosode Tub., Arzneien: Phos- Ph-ac. Calc. Calc-p. und Sil.

 Sykose: Erkrankungen des Urogenitalbereichs, Schleimbildung; mit dem Charakter der Übertreibung; Nosode Med., Arzneien Thuja, alle Natriumsalze

            (situativ aber auch Lycopodium und Sepia).

 Karzinogenie: Verdrängung, Opferhaltung und Unterordnung; Nosode Carc., Arzneien: alle Kalium-Salze.

 Syphilinie: zentrales und peripheres Nervensystem, Sinnesorgane, Herz, Gonaden, Knochen, Gelenke, mit dem Charakter der Destruktion; Nosode

            Syph.; Arzneien: Merc., Ars., Aur-met. sowie in Ergänzung alle weiteren Metalle; ferner die Halogene.

 

Dies nur als grobes Raster, das natürlich in der täglichen Arbeit wesentlich mehr differenziert werden muss. Erklärungsbedürftig, aber bewährt ist die Zuordnung aller Natrium-Salze zur Sykose ebenso wie die Verknüpfung des karzinogenen Miasmas mit den Kalium-Salzen (letzteres von mir erläutert in der Homöopathie aktuell 4/2010).

Da das Modell einer Miasmenleiter gemäß obiger Tabelle die Verhältnisse aber nicht richtig abbildet, möchte ich ein Miasmenpentagramm anbieten folgender Art:

Miasmenpentagramm

                                                                      Psora

                                               Sykose                                    Tuberkulinie

                                                                      Karzigonogen

                                                                      Syphillinie

 

Das Miasmenpentagramm verdeutlicht die Beziehung der einzelnen Miasmen untereinander, ihre Verwandtschaft, ihre Überlagerungen und ihre Intermediärfunktion. Die senkrechten Pfeile verweisen auf die Vertiefung der Pathologie von der Psora bis zur Syphilinie/Karzinogenie.

Warum Doppelmittel, warum kombinierte Arzneien? Zum Auftreten einer bedeutenden Pathologie bedarf es möglicherweise des Zusammenwirkens mehrerer Miasmen. Doppelmittel können zwei Miasmen repräsentieren und decken so den genetischen Hintergrund umfangreicher ab. Schon zu Zeiten Hahnemanns wurde dieser Umstand diskutiert, wie ein Zitat von Arthur Lutze zeigt:

„Einzelne zusammengesetzte (complizierte) Krankheitsfälle gibt es, in welchen das Verabreichen eines Doppelmittels ganz homöopathisch und rationell ist; wenn nämlich jedes von den zwei Arzneimitteln dem Krankheitsfalle homöopathisch angemessen erscheint, jedes jedoch von einer anderen Seite; oder wenn der Krankheitsfall auf mehr als einer der von mir aufgefundenen drei Grundursachen chronischer Leiden beruht, und außer der Psora auch Syphilis und Sykosis mit im Spiel sind.“

Nach Arthur Lutze wollte Hahnemann diese Satz wiedergeben in der 5. Auflage des Organon, nahm aber schließlich davon Abstand, da er sich der Vorhaltung der „Vielmischerei“ nicht aussetzen wollte, die ja gerade er heftig bekämpfte (aus Otto Weingärtner: Homöopathische Kombinationsarzneimittel). Dass die Doppelmittel in der Homöopathie nicht geschätzt sind, beruht nicht nur auf der ungenügenden Prüfungssituation, sondern ist auch Produkt dieser Diskussion; ihre Ablehnung hat also eine lange Tradition.

Willkommen sind in der Gegenwartshomöopathie aber Mittelwechsel, gegebenenfalls assoziiert mit dem Wechsel des vorherrschenden Miasmas. Gerade das ist bei meiner Arbeitsweise aber eher die Ausnahme, denn wenn ich mich an die optimale Kombination herangearbeitet habe, was durchaus einen gewissen Weg in Anspruch nehmen kann, dann bedarf es über zumindest lange Zeit keines Mittelwechsels mehr. Genauer gesagt, das gefundene Mineral bleibt über eine weite Strecke das Rückgrat der Therapie, ergänzende Arzneien werden allerdings durchaus benötigt – man kann sie auch Satellitenmittel nennen:

Das sind vor allem die Nosoden, die als flankierende Maßnahmen von allergrößter Bedeutung sind und die sich anhand meines reduzierten Miasmensystems (s.o.) leicht identifizieren lassen; das sind pflanzliche (auch tierische oder metallische) Arzneien, welche nötig werden, um etwa entscheidende Kausalitäten aufzulösen, Staph. z.B.; das sind weitere Arzneien, die einseitige Krankheitsausprägungen (somatischer wie psychischer Art) beantworten müssen, Conium (Tumoren) oder Verat. (manischen Ausbrüchen einer bipolaren Geisteskrankheit).

Eine gründliche Bereinigung chronischer Leiden bedarf einer respektablen Behandlungsdauer: Eineinhalb, drei, fünf oder mehr Jahre sind die Norm und ich bin noch keiner Zauberarznei begegnet, die mit einem Schlag eine schwer gezeichnete Konstitution heilte. Zwei Miasmen, so schrieb ich, würden mit einem Doppelmittel erreicht. Was aber, wenn noch weitere Miasmen beteiligt sind? Erste gute Erfahrungen liegen mir vor, wenn nach mehrmonatiger oder mehrjähriger Therapie mit einer bestimmten Richtung eine neue Struktur sichtbar wird, etwa wenn nach längerer Behandlung eines psorisch-syphilitischen Bildes die biografisch oder hereditär eingeprägte Karzinogenie auftaucht. Dann wird ein neues Regime nötig, aber dazu wird noch manche Erfahrung zu sammeln sein.

Den Einsatz überwiegend pflanzlicher Arzneien möchte ich vor allem der Akuttherapie zuschreiben und als die erste Ebene der Homöopathie bezeichnen, das Feld personotrop gewählter Polychreste, die vor allem aus mineralischer Quelle sind, ist für mich die zweite Ebene, und die geschilderte Arbeitsweise mit kombinierten Arzneien, kompletten Salzen also, ausgewählt vor miasmatischem Hintergrund, betrachte ich als die dritte Ebene der Homöopathie. Sie beherrscht heute meine Arbeitsweise vollständig und ich bin dankbar für die Möglichkeiten, die sie mir bietet. Die Homöopathie wird dadurch nicht einfacher, aber besser strukturiert, und mir eröffnen sich damit hervorragende Möglichkeiten, auch schweren, chronischen Pathologien gerecht zu werden, wie ich sie vordem nicht erreichen konnte.

 

[Andreas Holling]

Miasmen nach Sankaran

Auf der Suche nach allgemeinen Kategorien, welche die Suche nach dem hilfreichen Mittel eingrenzen können, stieß Sankaran neben den Wahnideen auf die Miasmen. Sie versprachen, geeignete allgemeine Einteilungskriterien für die von ihm gefundenen Wahnideen (Seinszustände der Krankheit) zu sein. Er untersuchte die von Hahnemann eingeführten [CK] und von J.H. Allen [ACM] weitergeführten Einteilungen auf ihre psychologischen Elemente.

Er stellte fest, daß die Miasmeneinteilungen helfen, ansonsten ähnliche Arzneimittel zu unterscheiden. (z.B. Egoismus: Sulphur - psorisch, Medorrhinum - sykotisch, Platin - syphilitisch)

Das Wahnidee-Konzept kann man auch auf die Miasmen übertragen. Gibt es Formeln, mit denen man die Phänomene der miasmatischen Krankheitsentitäten erfassen kann? Gibt es einen inneren Zusammenhang, eine Regelhaftigkeit in der Zuordnung zu den Miasmen? Die "Miasmatiker" betonen die hohe Priorität dieser Kategorie. Eine Abbildung des Miasmas im Mittel hat die höchste Priorität und verspricht besonders tiefe und nachhaltige Wirksamkeit.

Man kann erkennen, dass die antisyphilitischen Mittel das gemeinsame Motiv der Zerstörung haben, sowohl in der Pathologie als auch im Psychischen. Bei den sykotischen Mitteln geht es um fixe Ideen, Rigidität, Chronizität, bei den psorischen Mitteln findet man Gefühle der Hoffnungslosigkeit und Optimismus.

Da innerhalb der großen Miasmeneinteilungen noch weitere deutlich unterscheidbare Reaktionsformen zu erkennen waren, erweiterte Sankaran die Skala auf insgesamt 10 Miasmen. Die dazugekommenen stellen meist Übergänge und Mischungen der klassischen Miasmen dar. Man sollte zur Unterscheidung von anderen Miasmenkonzepten möglichst von "Miasma nach Sankaran" sprechen um nicht noch mehr Verwirrung in diesen vielschichtigen Bereich der Homöopathie zu bringen.

Eine eigene "Erfindung" Sankarans stellt das Akut-Miasma dar. Es hat eine eigenständige Position in seinem System. Alle weiteren werden in Bezug gesetzt zu bereits bekannten Miasmenbegriffen. Das Ringworm-Miasma leitet sich aus einer Tinea-Erkrankung ab.

Sankaran suchte nach einer Krankheit, die sowohl psorische 1 als auch sykotische 2 Anteile hat. Er fand sie in der Ringworm-Krankheit (engl. Begriff für Tinea oder Trichophytie). Er prüfte die Nosode und positionierte das Ringworm-Miasma zwischen Psora und Sykose. Viele ursprünglich als psorisch klassifizierte Mittel, sind jetzt hier zu finden. Zwischen Psora und Akut-Miasma

 liegt das Typhus-Miasma. Es hat Gefühle von akuter Gefahr als auch die Hoffnung auf vollständige Wiederherstellung. Das Malaria-Miasma hat ebenso akute, gefährliche Phasen, die aber mit sykotischen Phasen abwechseln.

Krebs-Miasma, Tuberkulin-Miasma und Lepra-Miasma liegen alle zwischen Sykose und Syphilis.

Die Miasmenzuordnung geschieht zunächst auf der Grundlage der danach benannten Krankheiten. Die Nosoden und deren Symptome sind die Repräsentanten dafür (siehe Kapitel ??? S.).

D.h., wenn ein Mittel besonders dafür bekannt ist, dass es die genaue "Miasmakrankheit"(Tinea, Gonorrhoe, Tuberkulose etc.) heilen kann oder geheilt hat, dann ist das ein gewichtiger Punkt dieses Mittel dem Miasma zuzuordnen. Die organische Pathologie ist eine Art Kristallisationspunkt der Miasmen. Sie sind der körpernächste Ausdruck einer bestimmten Bewältigungsstrategie, eine Art Materialisation der dem zugrundeliegenden Dynamik. Aber nichts ist absolut -es gibt durchaus Heilungen einer der Miasma- Krankheiten, ohne, dass das Mittel diesem Miasma zugeordnet ist.

Das gilt besonders für die Polychreste, welche ja meist schon viele Krankheiten geheilt haben. Entscheidend ist letztlich das Gesamtmuster der körperlichen und seelischen Phänomene.

1 Auseinandersetzung mit Furcht vor Mißerfolg

2 fixierter Zustand ohne Hoffnung auf völlige Wiederherstellung aber nicht lebensbedrohlich

3 veröffentlicht in Substance of Homoeopathy [SUB] S.58 Es handelt sich um Tinea oder Trichophytie.

Roche-Lexikon: engl.: tinea; ringworm - chron., mehr ekzemartige, in Schüben verlaufende oberflächliche Hautpilzerkrankungen (Dermatophytosen; früher: Epidermophytie), in der Regel hervorgerufen durch Trichophyton-Arten (Trichophytie) oder Epidermophyton floccosum-

3 Die Arzneimittel liegen mehr und weniger zentral(reinrassig) in einem Miasma. Sie können auch zwischen zwei Miasmen liegen. Sie können jedoch nicht mehrere Miasmen gleichzeitig beinhalten

4. Sie belegen auf einer kontinuierlichen Skala eben einen Randpunkt. Die Mittel sind wie Länder auf einer Landkarte, die man in Kontinente (Miasmen) eingeteilt hat. Im Folgenden werden die einzelnen Miasmen vorgestellt. Es handelt sich um empirische Entitäten, welche eine Regelhaftigkeit aufweisen. Dadurch lassen sich diese formelhaft beschreiben. Wegen der erkannten Gesetzmäßigkeiten werden Zusammenhänge erkennbar. Die Gesetzmäßigkeit beweist sich durch die Fähigkeit, bestimmte Eigenschaften vorherzusagen. Zunächst wird die subjektiv eingeschätzte Situation mit der dazugehörigen Reaktion geschildert. Dann werden die verschiedenen Versionen von Erfolg und Versagen beschrieben. Anschließend werden typische Situationen aufgezeigt, in denen die miasmatische Haltung physiologisch ist. Die Sparte Pathologie ist nur beispielhaft und als Hinweis zu verstehen. Hier gibt es keine eindeutigen Zuordnungen. Zum Schluss werden einzelne Mittel beispielhaft in ihrer miasmatischen Dimension (nach Sankaran) erläutert.

Hier wird schon vielfach die neue Methodik vorausgesetzt. Eventuell ist es sinnvoll das Kapitel über die Pflanzenfamilien vorher zu lesen.

Psorisches Miasma

 

Ringworm-Miasma

[Andreas Holling]

Einschätzung der Situation und der nötigen Reaktion

Phasenweiser Wechsel von einerseits starker Bemühung, Kampf um Erfolg gepaart mit ängstlicher Sorge (Psora) und anderseits resignierendes Aufgeben und Akzeptieren der Begrenztheit (Sykose). Dann wieder neue Versuche, neue Auswege werden gesucht, welche wiederum von frustrierenden Phasen abgelöst werden.

Version der Bewältigung

Alternieren zwischen der Bemühung, dem Kampf um die Sache und der Resignation; das erneute Versuchen.

Version des Versagens

Hoffnung aufgeben; sitzt inaktiv rum; versucht es nicht mehr

Wo findet man die Ringworm-Haltung physiologischerweise?

Die Mitzwanzig und Dreißiger sind das Alter, das dem Ringworm-Miasma entspricht. Das ist die Zeit, wenn Aufgaben schwieriger zu werden scheinen und weniger leicht lösbar.

Der Mensch macht Anstrengungen und erreicht einen gewissen Erfolg. Aber die Anstrengung wird nicht aufrechterhalten, und er rutscht wieder ab; das Problem kommt zurück, und das

Kämpfen beginnt von vorne. Das Thema sind erfolglose Anstrengungen. Es ist wie die Situation eines Menschen, der Angst vor dem Wasser hat, in dem er schwimmen lernt. Sein Enthusiasmus

kann seine Anstrengungsbereitschaft eine Weile aufrecht halten, bevor seine Furcht wieder Oberhand gewinnt; und dann gibt er auf. Dann findet er wieder Motivation und erneuert seine Bemühungen, aber am gleichen Punkt übernimmt wieder die Angst die Regie und er gibt wieder auf. Ein anderes Beispiel ist das einer Frau in den Dreißigern, die versucht abzunehmen.

Sie hat akzeptiert, dass sie Übergewicht hat, aber manchmal hat sie das Gefühl, sie müsse Gewicht verlieren. Phasen des Diäthaltens und der körperlichen Ertüchtigung wechseln mit Perioden

der Resignation ab. Die Anstrengung kann nicht dauerhaft aufrecht erhalten werden und die Aufgabe wird deshalb nicht zufriedenstellend zum Abschluss gebracht.

Pathologien

Herpes, Tinea DD.: Psora, Sykose

Arzneimittel

Ringworm: Act-sp. Aegle. All-c. All-s. Amyg-am. Calc-s. Calc-sil. Chrysar. Dulc. Fagu. Goss. Lac-h. Mag-s. Opun-v. Pseuts-m. Rhus-v. Ringw. Sang-nit. Sars. Sin-a. Tarax. Teucr. Upa. Vero-o.

Viol-t. Teucrium

???Eine Patientin sprach von Verzweiflung, und dass sie nicht gewillt war, das Problem zu akzeptieren. Sie versuchte also, etwas in ihrem Leben zurückzubekommen - und das ist Ringworm.

Es alterniert zwischen Akzeptieren und Bemühen. Manchmal sieht man Verzweiflung und manchmal sieht man Hoffnung. [aus Esalen 10/01 - Teucrium-Fall]

Viola tricolor.:

Frage, was ihr zu "huckelig" einfalle, an was sie dabei denke? "Huckelig, wie Straßenschwellen (speed breakers), es nervt (irritates) einen. Man braucht doch diese doofen nervigen Straßenschwellen nicht. "Sankaran: "Nerven" ist ein Ringworm-Ding - "dieses dumme, kleine ärgerliche Zeug". Violales Familie – Sie versucht es glatt zu bekommen.[aus Viol-t.- Fall 1.Clinical 2001]

Lac humanum

Als animalisches Mittel findet man hier viele Konkurrenzgefühle. "Wer ist schneller? Wer ist den anderen voraus?" In der "Tierart" Mensch geht es immer voran–man gibt sich nicht mit etwas zufrieden.

Der Hauptkonflikt betrifft die Anpassung oder Nicht-Anpassung. "Wenn ich mich einfüge, mich anpasse, bin ich geschützt. Da ist es gemütlich, da geht es mir gut - aber damit verliere ich auch

meine Individualität. Bin ich dann noch ich? Wenn ich mich nicht anpasse, mir selber treu bleibe, dann bekomme ich viele Probleme. "

Das grundlegende menschliche Gefühl ist nicht Verzweiflung. Der Mensch kann keine Konstanz (sykotisch) ertragen Es soll immer vorwärts gehen, man will immer eine neue Anstrengung machen. Es besteht immer ein Konflikt zwischen dem Schicksal und dem freiem Willen. Ein Mensch sagt nie, daß seine Probleme alle gelöst sind. Er versucht ständig Dinge zu ändern, zu verbessern.

Wenn das nicht hilft, gibt er auf. Die typisch menschlichen Probleme werden sich im Grunde nie ändern und nie bessern. Aber immer mal wieder versucht es der eine oder der andere sie anzugehen und man begeistert sich erneut für etwas. Es wird aber nie ganz gelöst. Menschen geben aber nie auf. Das ist das natürliche Wesen des Menschen.

Das ewige Versuchen, Versuchen,

 Versuchen ist ein sehr menschliches Wort.

"Ich versuche selbstlos zu sein." Wir geben nie auf.

In der Welt der Menschen gibt es zweierlei: Diejenigen, die haben und diejenigen, die nicht haben. Die, welche haben benutzen diejenigen, die nicht haben.

Ausbeutung: das ist es was der Menschen dem Menschen antut. [aus Lac-h.-

Sinapis alba

Ein Patient beschreibt die Blockadegefühle. Der Durchgang ist blockiert. (Der Bereich seiner Empfindlichkeit liegt bei den Cruciferen). Er empfindet die Blockade in einer bestimmten Intensität (Miasma). Sie ist nicht letal. Er vergleicht es mit einem Fluss, der irgendwo blockiert ist, sich dann aber einen anderen Weg sucht und immer einen Weg findet. Es besteht also gute Hoffnung.

Auch in anderen Bereichen spricht er davon, dass wenn ein Weg verbaut ist, man z.B. versagt hat, sich doch ein anderer Weg findet. Man müsse es alleine tun und vielleicht habe man Erfolg

damit, vielleicht auch nicht aber er habe Hoffnung. Man versucht hier und dort, aber man gibt nicht auf. Genau die gleiche Haltung hatte er bezüglich seiner Leberzirrhose. Er glaubt, seine Krankheit könne 100%ig geheilt werden. Wenn man die Hindernisse (Cruciferae) ausräume, könne es gut gehen. Man findet also im Zentrum des Falles, daß in jeder Situation die Vitalempfindung

zusammengeht mit dem Miasma (Cruciferae & Ringworm). Wenn man nach dem Miasma fragt, gibt er einem die Empfindung und umgekehrt. Der Fluß ist gestaut, wenn es wirklich nicht weitergeht, muß man es eben akzeptieren.

Aber vielleicht gibt es doch einen Ausweg. [Sin-a]

Akutes Miasma

 

Typhus-Miasma

 

Krebs-Miasma:

 

Malaria-Miasma

 

Tuberkulin-Miasma

 

Lepra-Miasma

 

Syphilis-Miasma

 

Weitergehende Gedanken von Andreas Holling zu den Miasmen Sankarans:

Die Miasmen entstammen menschlichen Krankheiten – jedenfalls werden sie entsprechend diesen benannt. Nur das "akute Miasma" fällt da heraus. In der Definition sind sie jedoch eine

Art allgemeines Abwehrmuster. Sie beschreiben das Spektrum der Bewältigungen von krankmachenden Faktoren. Sie beschreiben Grundhaltungen gegenüber krankmachenden Faktoren.

Es sind Bewältigungsmodelle oder anders gesagt. Überlebensmodelle, welche Strategien bezüglich der Massivität des krankmachenden Faktors beschreiben.

Es sind Grundeinstellungen bzgl. der Massivität der Bedrohung. Auch hier muss man zwischen einer physiologischen (gesunden) Haltung und einer pathologischen unterscheiden.

Jedes biologische System reagiert auf Faktoren, die es aus dem Gleichgewicht bringen. Wenn man sich hier nur auf das Ausmaß der Bedrohlichkeit des Faktors beschränkt, kommt man zu folgenden Elementen:

1) Der krankmachende Faktor führt zunächst zu einem Defizit.

Dieses kann unterschiedlich massiv sein, es kann unterschiedlich lebensbedrohlich und unterschiedlich heilbar sein.

2) Wenn man dann noch einen zeitlichen Faktor dazusetzt entschlüsseln sich die 10 von Sankaran formulierten und empirisch gefundenen Miasmen.

Lebensbedrohlichkeit führt zu extremer Aktivität (Akut, Krebs, Lepra, Tb., Malaria, Typhus)

Nichtheilbarkeit führt zu Passivität und Resignation. Wenn sie das Überleben

nicht gefährdet (sykotisch, Malaria (phasenweise), Ringworm (phasenweise) ist sie einschränkend.

Gefährliche Nichtheilbarkeit führt zur Hoffnungslosigkeit und Aufgeben (syphilitisch)........

Erweitertes Verständnis der Sankaran-Miasman nach Andreas Holling:

Miasmen nach Sankaran sind emprisch unterscheidbare Krankheitsentitäten, welche eine innere Logik besitzen und daher auf eine Formel gebracht werden können.

Es handelt sich also nicht um eine reine Definition (deduktiv), sondern um empirisch unterscheidbare Krankheitsentitäten, deren innere Gesetzmäßigkeiten auf eine Formel gebracht werden.

Diese Formel ist der Versuch, die vielfältigen Ausdrucksformen abgekürzt und griffig - eben formelhaft darzustellen. Damit sind sie mehr als reine Koordinatensysteme, wie Sankaran, sie

gerne beschreibt. Sie bilden selbst etwas von den Strukturen ab. Ein System von Längen- und Breitengraden ist der Geographie aufgepfropft. Das System selbst hat keinen wirklichen Bezug

zu der echten Geographie. Es ist ein reines Referenzsystem. Die Miasmenbegriffe sind besser mit der Zuordnung zu Kontinenten vergleichbar. Es gibt sie wirklich. Sie haben auch eine inhaltliche Bedeutung über die rein orientierende hinaus.

Sie beschreiben wesentliche Aspekte der Krankheit und sind damit für die Abbildung der Krankheit in einem Arzneimittel besonders wichtig. Als eine Beschreibung von Gesetzmäßigkeiten

müssen sie in der Lage sein, Phänomene vorherzusagen, quasi formelhaft (nicht rein empirisch) zuzuordnen.

Miasmen sind auch Wahnideen

Das beim Wahnideekonzept errungene Verständnis von Krankheit als einer "falschen" heißt unpassenden Haltung der gegenwärtigen Situation gegenüber wird von Sankaran auch auf die Miasmen übertragen. Sie stellen in seinem Verständnis physiologisch angemessene Grundhaltungen zur "Krisenbewältigung" dar. In der pathologischen Version sind sie dann unpassend und nicht hilfreich.

Sie lassen sich dann ebenso wie die Wahnideen ubiquitär, spontan und stereotyp in den Krankheitssymptomen finden. Es sind Formen der Krankheitsbewältigung, welche ein Eigenleben haben.

Sie sind stören einfach nur. Wenn das Miasma - man könnte auch sagen das "dominante Bewältigungsmuster" mittels einer Arznei aufgehoben wird, besser gesagt relativiert wird, kommen die

physiologischen Bewältigungsmuster (gesunde psorische, sykotische, syphilitische etc. Reaktionen) wieder zum Zuge. Diese wirken dann als Optimierungen der Selbstheilungskräfte in echten Situationen, die nach ihnen verlangen.

Sankarans:

Vorgehen ist zweiseitig. Bisher übliche Zuordnungen (Sulphur-psorisch; Mercurius-syphilitisch etc.) werden weitgehend beibehalten. Er bewegt sich damit also in der Tradition

der miasmatischen Homöopathie von Hahnemann und Allen. Einerseits berücksichtigt er die empirische Tradition dieser Krankheitsentitäten, andererseits gibt er einleuchtende und weitreichende Erklärungen für diese Zuordnungen. Es werden neue Kriterien für die Zuordnung zu bestimmten Miasmen gegeben. Diese entstammen jetzt zusätzlich dem psychischen Bereich, der ja von

früheren Homöopathen nicht herangezogen wurde (Ausnahme Ortega).

Er fand heraus, dass beim Patienten der subjektiv empfundene Grad der Verzweifelung das Hauptkriterium für die Zuordnung zu einem Miasma darstellt. Je verzweifelter ein Patient (oder Prüfer) seine Symptome empfindet, um so schwerwiegender ist das Miasma in einer Skala von Psora über Sykose zur Syphilis. Verzweiflung ist dabei nicht nur eine psychische Kategorie, sondern beinhaltet auch die damit verbundenen ganzheitlichen körperlichen Zeichen. Sankaran setzt unausgesprochen voraus, daß körperliche miasmatische Zeichen parallel mit der subjektiv empfundenen Verzweiflung einhergehen. Arzneimittel werden mit ihrer Fähigkeit, bestimmte Gewebepathologien zu heilen genau recherchiert. Dies bildet die

Basis. Er stellt danach fest, welche psychischen Haltungen gleichzeitig feststellbar sind.

Miasmen unterscheiden sich nach Sankaran hauptsächlich durch ihr "Tempo" (pace) und durch den subjektiv empfundenen Grad von Verzweiflung. "Pace" läßt sich auch übersetzen mit "Gangart" und kommt aus dem Reitsport. Pferde haben je nach notwendiger Geschwindigkeit unterschiedliche Gangarten, die für die jeweilige Geschwindigkeit die ökonomischste Fortbewegungsart

darstellen.

Es geht also darum, in welchem Modus der Organismus die Störung angeht.

Miasmen nach Sankaran beschreiben

Formen von Bewältigungsstrategien.

Sie beschreiben Reaktionsformen. Der Inhalt (Bereich der Empfindlichkeit, Vital-Sensation) des jeweiligen Problems oder der jeweiligen Situation steht im Hintergrund. Hier wird die Schwere

und Bedrohlichkeit des Problems fokussiert. Unterschiedliche Bedrohungen erfordern unterschiedlichen Einsatz von Abwehrenergie. Ebenso können Bedrohungen unterschiedliche zeitliche

Muster haben. Der Organismus ist mehr oder weniger gut darauf eingestellt.

Auch das bestimmt die Bereitstellung von Resourcen für die Bewältigung. Die Miasmen sind Krankheitsmodelle. Einige heilen folgenlos aus, andere haben einen chronischen Verlauf und führen

zu Defektheilungen. Wiederum andere sind chronisch-destruktiv und enden letal. Die Miasmen beschreiben also allgemeine Abwehrstrategien des Organismus. Wie schwer wird die Bedrohung eingeschätzt? Wieviel Energie muss eingesetzt werden und in welcher zeitlichen Verteilung? Ist der Defekt heilbar? In diesem Sinne gibt es eine Physiologie -eine passende, a

ngemessene Haltung gegenüber der Bedrohungssituation. Diese Fähigkeit braucht der Organismus zum Überleben. Zu einer dynamischen Krankheit im homöopathischen Sinne - zu einer Verstimmung der Lebenskraft -wird es erst, wenn diese Grundhaltung ähnlich wie beim Wahnidee-Konzept – unpassend wird, wenn sie dominant in jeder Bedrohungssituation auftaucht,

ganz ohne Resonanz und Beziehung zur wirklichen Situation. Völlig unökonomisch und für das Überleben schädlich ist, wenn eine psorische Grundhaltung z.B. (Problem ist nicht bedrohlich, mit mäßiger Anstrengung reparabel) in einer tatsächlich tuberkulinischen Situation (Situation ist höchst lebensbedrohlich und nur durch intensivsten rücksichtslosen Einsatz ohne Schonung der Resourcen zu retten) eingenommen wird. Das wäre eine psorische Pathologie –eine Art Psora- Wahnidee. Das Umgekehrte wäre ebenso pathologisch. Eine relativ harmlose Situation, welche eine gewisse

mäßige Anstrengung erfordert, wird als massiv bedrohlich empfunden. Alle Resourcen werden auf einmal investiert, weil es scheinbar um Leben und Tod geht. (Wir kenn das z.B. als extreme Intensität des Lebens bei Tuberkulinum)

Der unangemessene Einsatz von Resourcen macht auf Dauer auch krank. Miasmen dargestellt und verstanden als Funktionen der Lebensgefahr und Zeitverlauf.

 

RINGWORM

versuchen, aufgeben; akzeptieren abwechselnd mit versuchen; akzeptieren abwechselnd mit Anstrengung; Irritation; ringworm

AKUT

Akut; plötzlich; heftig; panisch; Gefahr; Reflex; Flucht; Hilflosigkeit; Terror; durchgedreht - geisteskrank; Kind; Furcht(fright); Alarm; Sturm; instinktive Reaktion

TYPHUS

Krise; intensiv; sinken; sich erholen; Kind; intensive, kurze Bemühung; typhusartig; subakut; Notfall; Heimweh; intensiver Kampf; kritische Periode; Kollaps; eine komfortable Position erreichen; Ungeduld; Forderungen

MALARIA

Steckenbleiben; intermittierende Angriffe; Verfolgung; unglücklich sein; Kolik; Neuralgie; anfallsartig; verächtlich; ungehorsam; Malaria; Würmer; Migräne; Periodizität; geplagt-belästigt;

gehindert; verstopft; alternieren zwischen Erregung und Akzeptanz; Qual; verstrickt, gehemmt

SYKOSE

fixiert; verdeckt; Schuld; Verstecken; heimlich; Warzen; Tumore; Gonorrhoe; Neurose; fixierte Schwäche; Vermeiden; Akzeptieren; Mittleres Alter

KREBS

Kontrolle; Perfektion; Gewissenhaftigkeit, Pingeligkeit; jenseits der eigenen Kapazität; übermenschlich; Krebs; große Erwartung; Chaos; Ordnung; über die eigenen Möglichkeiten

hinaus, sich dehnen (stretching) lassen, Kontrollverlust; Selbstkontrolle

TUBERKULIN

Hektik; intensive Aktivität; Ersticken; in der Falle; einschließen; Wechsel; Verlangen nach Abwechselung; Freiheit; Trotz; Tuberkulose; Unterdrückung;

LEPRA

Ekel; große Verachtung; Isolation; Verstümmelung; intensive Hoffnungslosigkeit; intensive Unterdrückung; Dreck; gejagt, verfolgt werden; reißt sich selbst; beißen; Verzweiflung;

Augestoßene; Sadismus; zurückstoßen; weggesperrt, "loathing"; ausgeschlossen, fortgescheucht

SYPHILIS

Zerstörung; Mord, Töten; Selbsttötung; Geschwüre; total; unmöglich; Verzweiflung; Psychose; verheerende Wirkung; Tinea; Akne; ungemütlich, Teenager, herpetisch

 

Unterscheidung von Krebs-, Tuberkulin- und Lepramiasma durch drei Aspekte des Todes und des Überlebens

Krebs-Miasma

Tuberkulin-Miasma

Lepra-Miasma

Tod durch: Chaos das Nichts, die Leere, das Fehlen die Spaltung, Auflösung, Zerstörung Rettung und Überleben durch Maximieren der Qualität, Perfektion, Ordnung und Kontrolle

Maximieren der Quantität die Leere füllen, verdichten, "stopf es voll" Abspaltung des Schlechten, des Toten und des Drecks; dann wird der gesunde, gute Teil überleben.

 

Beispiel

Gefahren keine koordinierte Aktion, Ungehorsam, Meuterei, schlechte Führung, Armee ohne "Zucht und Ordnung" zu viel Material/Munition/

Resourcen werden verbraucht; man lebt von der Substanz; die Soldaten haben einen zu hohen Energieverbrauch

Teile der Armee sind funktionsuntüchtig und wertlos.

Der Zusammenhalt der Soldaten und der einzelnen Einheiten ist schlecht. Die Identifikation mit dem Gesamtsystem geht verloren.

 

Beispiel

Bewältigung Hierarchie, Befehl & Gehorsam, perfekte Organisation, der General hat alles im Griff, ständig drohen Meuterei und Disziplinlosigkeit Nachschub muss gewährleistet werden,

Plünderungen. Alles muss aufgefüllt werden und zwar schnell, da sonst energetische Auszehrung droht. Teile der Armee sind verloren, nicht mehr zu halten. Kanonenfutter.

Himmelfahrtkommandos. Teile der Armee müssen zum Überleben der Gesamtarmee geopfert werden.

 

Beispiel

ORGANISMUS

Das Immunsystem muss ständig "ungehorsame" sich unkontrolliert teilende Zellen unter Kontrolle halten. Die Ordnung des Gewebes muss aufrecht erhalten werden. Keine Zelle tritt aus dem

Glied. die galoppierende Schwindsucht;

Hyperthyreose, Blutungen die konsumierende Erkrankung; Hohe Energiebereitstellung; Verbrauch ist größer als die Resourcen nachliefern können.

Mangel an Sauerstoff. Nekrosen, Demarkation, nicht zu rettende Teile des Organismus werden aufgegeben, sterben ab.

 

 

Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen                                  Impressum