Homöopathie + Epidemie

https://ehp.niehs.nih.gov/doi/10.1289/ehp.1307799 (Lyme Disease)

https://science.orf.at/stories/3201250/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE (Fleckfieber)

https://www.spektrum.de/news/wie-wir-heute-von-vergangenen-pandemien-profitieren/1781292 (Cholera/Spanische Grippe)

https://web.de/magazine/wissen/geschichte/lockdown-vergleich-regeln-pest-aerzte-gelten-corona-35459940

https://www.nzz.ch/feuilleton/girolamo-fracastoro-der-arzt-entwickelte-eine-erste-keimtheorie-ld.1598163?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE (Jean-Pierre Jenny)

https://www.n-tv.de/wissen/Wie-enden-Pandemien-article22864208.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

 

Vergleich: Siehe: Corona + Krankheiten

 

[Jürgen Salz]

Im Kampf gegen Cholera wurden 1892 unter anderem in Hamburg abgekochtes Wasser verteilt – kostenlos.

Pandemien bringen Tod, Krankheit, Leid. Die Seuchen früherer Jahrhunderte induzierten aber auch höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Sie schufen eine neue Klasse von Medikamenten. Und sorgten für eine bessere Kanalisation in den Städten. Drei bedeutende Beispiele – und eine entscheidende Frage: Kann Corona etwas Positives bewirken?

 

[]

            https://www.n-tv.de/wissen/Wie-enden-Pandemien-article22864208.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

 

1.       H.I.V.

2.       Tuberkulose

3.       Grippe

4.       Lepra

5.       Cholera

https://www.n-tv.de/wissen/Wie-enden-Pandemien-article22864208.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

6.       Sars-CoV-2

7.       Eppstein bar = Pfeiferisches Drüsenfieber = Mononukleose.

8.        

 

Als Pandemie wird eine zeitlich begrenzt in Erscheinung tretende, weltweit starke Ausbreitung einer Infektionskrankheit mit hohen Erkrankungszahlen bezeichnet.

Diese Form der Seuche ist anders als eine Epidemie örtlich nicht beschränkt. Es kann auch bei Pandemien Gebiete geben, die nicht von der Krankheit betroffen werden.

Zu den bedeutendsten Pandemien der Menschheit zählen die Pest im Mittelalter (auch "Schwarzer Tod" genannt) und die Spanische Grippe. Letztere gilt mit 25 bis 50 Millionen Todesopfern als schlimmste Pandemie des 20. Jahrhunderts.

Die Weltgesundheitsorganisation erklärte am 11. März 2020 die seit Dezember 2019 erfolgte Ausbreitung des Virus Sars-CoV-2 zur Pandemie.

 

[Siegfried Letzel]

Discussion discusses the cholera epidemic of 1831 in Europe, prior to modern medical knowledge, and Hahnemann’s insight into the disease and development of an effective approach to treating it.

Our days will be entered in the history books as the “Corona Crisis” – less from the medical but rather from the economical point of view. With all the constraints and sacrifices the broad society is suffering, the focus now is on improving medical care by providing a sufficient number of intensive care beds and medical ventilators.

It will be interesting to know how the scenery was at the time when modern scientific medicine had not evolved.

Epidemics, pandemics and infectious diseases in general always existed in human history. Bacteria and viruses were unknown, and also, hygiene, which today is a matter

of lifestyle. Predominantly in urban areas, particularly during the ‘bad’ times – like during wartime, infectious diseases were permanent companions of human life.

At the times when plagues were raging, all the hopeless people were desperately exposed to them. Physicians tried to help their patients with all different kinds of therapeutic method, but mortality rates were unbearably high.

With their ignorance, physicians were helpless. Venesection had been a very common mode of treatment, leeches and cupping glasses were in use, but also medicines like calomel (a poisonous mercury preparation: Hg2Cl2). During those days, this medicine had been the main emetic and laxative and it was found in virtually every doctor’s bag. We know that in most of the therapeutic attempts, patients got further debilitated, making matters worse. A ‘Pharmacopoea anticholerica’ (a pharmacopoeia with medicines against Cholera) listed 238 descriptions of medicines, all being ineffective according to the present knowledge.

During this time of agony and despair it was the Torgau citizen, chemist, pharmacologist and physician Dr. Samuel Hahnemann, founder of homeopathy, who published

his therapeutic approach in four papers. He presumed that the so called cholera miasma consisted “of a living creature of murderous nature hiding from our senses”.

According to the investigation by philosopher Fechner, out of 54 researchers he had listed, only Samuel Hahnemann suggested the presence of microbes. He was the only

one getting close to the cause of the disease.

Hahnemann remained faithful to the principle he adopted by treating cholera in a fixed manner as a ‘fixed disease’. This is to say that he treated patients with common symptoms with the same remedy. With his ‘therapia magna sterilisans’ he recommended as the very first physician camphor spirits as a medical drug -but also as a protective and disinfecting agent- an application against the threat of being infected with cholera. In advanced stages of the disease he suggested homeopathic remedies depending

on the symptoms. With this he was ploughing a lonely furrow. The treatment recommended by Hahnemann proved to be exceptionally precious and successful.

Even medical authorities had to recommend his procedure unwillingly.

But Hahnemann even thought beyond this, in order to rule out further contagion and dissemination: he asked all people in quarantine and those who mingled with patients

to “expose their clothes etc. to the heat of a baking oven of 80° C (176° F) for two hours”. (He meant that this will be the heat by which all known contagious matter and therefore also living miasms will be destroyed). At the same time their bodies will get cleaned by swift washing and covered with clothes of pure linen or fustian

(thick cotton wool) from the facility.” This had been utterly revolutionary in medicine at that time.

Considering the fact that Hahnemann had no microscope at his disposal like modern scientists, nor any personal contact with cholera patients (he was in Koethen then),

so that he had to rely only on descriptions of the disease and of symptoms from friends and students, who he asked for information, it is virtually amazing that he could

point with such firmness and certainty to the cholera miasm as a “living being of low order, which is hidden from our natural senses”.

And how could he have this insight with all certainty of a contagious property of the disease, spread by personal interaction? Based on this concept he developed his remedies which were strikingly effective according to the circumstances at the time.

In this way the cholera epidemic of 1831 led to a soaring approval of homeopathy. It developed in Torgau during the years of 1805-1810, and is now practiced worldwide, essentially without modification.

 

[Iman Navab]

Hahnemann’s Guidelines for Physician’s Protection Against Infection in Epidemic Diseases

The following guidelines on good clinical practices are extracted from the writings of Dr. Samuel Hahnemann regarding the physician’s protection against infection in

epidemic diseases. More than two hundred years ago Hahnemann wrote:

For every kind of poisonous exhalation (= Miasm) there is in all probability a particular antidote, only we do not always know enough about the latter. It is well known that

the air of our atmosphere contains two thirds of a gas that is immediately fatal to man, and extinguishes flame. Mixed up along with it is its peculiar corrective; it contains about one third of vital air, whereby its poisonous properties are destroyed; and in that state only does it constitute atmospheric air, wherein all creatures can live, grow and develop themselves. To chemistry we are indebted for all protective means against poisonous vapours, after we had discovered, by means of chemistry, the exact nature

of these exhalations.

But it is quite another thing with the contagious exhalations from dangerous fevers and infectious diseases. They are so subtle that chemistry has never yet been able to subject them to analysis, and consequently has failed to furnish an antidote for them. Most of them are not catching at the distance of a few paces in the open air, but in close chambers these vapours exist in a concentrated form and then become injurious, dangerous, fatal, at a considerable distance from the patient. Now as we know of no specific antidotes for the several kinds of contagious matters, we must content ourselves with general prophylactic means. Some of these means are sometimes in the power of the patient, but most of them are solely available by the nurse and the physician, who visit the sick. As regards the former of these, the patient, if not too weak, may change bed every day, and the room be well aired by opening the doors and all the windows, and let the fresh air circulate once more through the room, before the physician comes to visit.

1st condition for those who visit such sick-beds for the first time, is that they should in the beginning rather see their patients more frequently, but each time stay beside them

as short a time as possible, keep as far away as possible from the bed or chamber, and especially should be taken care of that the sick room is thoroughly aired before their visit.

After these preliminary steps have been taken with proper caution and due care, we may then, by degrees, remain somewhat longer. Especially beside patients with the slighter form of the disease, and of cleanly habits, we may also approach them sufficiently close to be able to feel their pulse and see their tongue, taking the precaution when so near them, to refrain from breathing. All this can be done without any appearance of affectation, anxiety, or constraint.

I have observed, that it is usually the most compassionate, young physicians, who, in epidemics of this sort, are soonest carried off, when they neglect this precaution, perhaps from excessive philanthropy and anxiety about their patients. There is a wise middle path (which young physicians who visit the sick are counselled to adopt), whereby they may unite the most sensitive and warmest philanthropy with immunity to their own precious health. We must not neglect to impress the same precautionary measures on the attendants of the sick person.

2nd  precaution is that we should, when visiting the patient, endeavour to maintain our mind and body in a good equilibrium. This is as much as to say, that during this occupation we must not permit ourselves to be acted on by debilitating emotions; excesses in anger, grief and care, as also over-exertion of the mind of all sorts, are great promoters of infection.

We should endeavour moreover to preserve as much as possible our usual mode of living, and whilst our strength is still good we should not forget to take food and drink in the usual manner, and duly apportioned to the amount of hunger and thirst we may have. Unusual abstinence or excess in eating and drinking should be carefully avoided.

But in this respect no absolute dietetic rules can be laid down. It has been said that one should not visit patients when one’s stomach is empty, but this is equally erroneous

as if it were to be said, one should visit them with an empty stomach. One who like myself is never used to eat anything in the forenoon, would derange his digestion and render himself more susceptible of infection were he, following the old maxim, to eat something for which he had no appetite and visit his patients in this state; and vice versa.

On such occasions we should attend more than ordinarily to our desires for particular articles of diet, and procure if possible that for which we have most appetite, but then only eat as much as will satisfy us. All over fatigue of the body, chills and night-watching should be avoided.

Every physician and nurse who has previously been engaged in practice will of course have learned to get over the unnecessary disgust they may feel. Thus we become gradually habituated to the occupation of tending patients suffering from malignant fevers, which is fraught with so much danger and cannot be compensated by any amount of pecuniary remuneration. If under all these circumstances we retain our courage, sympathizing compassionate feelings, and a clear head, we become persons of great importance by rising superior to ourselves; we dedicate ourselves to the welfare of the very poorest as well as the richest among the people, we become as it were angels of God on earth.

Should the medical man experience in himself some commencing signs of the disease, he should immediately leave off visiting the patient, and if he has not committed any dietetic error, I would recommend to avoid anything like medicinal prescriptions, the employment of a domestic remedy, so to speak, empirically.

In such cases I have taken a dose of cinchona bark every three quarters of an hour, until all danger of infection (whatever kind of epidemic fever the disease might be) was completely over. I can recommend this from my own experience, but am far from insisting upon the performance of this innocuous and powerful precaution by those who

are of a different opinion. My reasons would be satisfactory if I could adduce them in this place. But as it is not enough to protect ourselves from infection, but also necessary not to allow others to come in the way of danger through us, those who have been engaged about such patients should certainly not approach others too nearly until they have changed the clothes they had on when beside the patients for others, and the former should be hung up in an airy place where no one should go near them, until we again need them to visit our patients. Next to the sick-room, infection takes place most easily by means of such clothes, although the person who visits the patient may not have undergone any infection.

A highly respectable and orderly individual, an old good-natured person, had a female attendant, who without his knowledge, employed all her leisure hours in making herself useful to a poor family living about a hundred yards from his house, who were lying sick of a putrid fever, the prominent character of which was a malignant typhoid fever. For a fortnight all went on well; but about this time the gentleman got exactly the same kind of fever, only much more malignant. I visited him as a friend with unreserved sympathy as I ought, and I fell sick of the same fever, although I had been already very much accustomed to infection. This case, together with many other similar ones, taught me that clothes carry far and wide the contagious matter of such fevers, and that depressing mental emotions render persons susceptible to the miasm, even such as are already used to its influence. But the safest plan is to employ even in this case a little blameless precaution!

 

[Peter Alex]

Borreliose - Hintergründe und Heilung aus homöopathischer Sicht

Neben Krebs- und Herz-Kreislauf-Leiden zählt mittlerweile auch die Infektion mit Borrelien zu den Spitzenreitern Angst auslösender Krankheiten. Dass für die Borreliose ein entsprechender Nährboden vorhanden sein muss, stellen klassische Homöopathen in der Praxis immer häufiger fest. Die Immunschwäche als Ursache dieser Erkrankung zu heilen, ist die Grundlage jeder erfolgreichen Behandlung

Größere öffentliche Aufmerksamkeit fand die Borreliose erst, als so mancher Prominente seine Karriere infolge von mit Borreliose einhergehenden massiven Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen, Konzentrationsstörungen usw. frühzeitig beenden musste. Mittlerweile rechnet der Borreliose und FSME Bund Deutschlands für Deutschland mit mehr als 700.000 Neuerkrankungen pro Jahr. Das wirft einige Fragen auf:

Wie konnte eine so häufige Infektionskrankheit unserer modernen Medizin bis in die 1980er-Jahre verborgen bleiben? War die Krankheit schon immer da – so wie offenbar auch das sie verursachende Bakterium namens Borrelia burgdorferi? Oder wurden die „heimtückischen Keime“ irgendwoher „eingeschmuggelt“? Hat sich möglicherweise in unserem kollektiven Immunsystem etwas grundlegend verändert, sodass es erst neuerdings gegenüber Borrelien-Infektionen empfindlich wurde?

Epidemien brauchen bestimmte Voraussetzungen

In der Tat ist es kein Zufall, dass in der Menschheitsgeschichte immer wieder an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Epidemie zu ihrem Ende kam. Warum sind Pest, Cholera und Typhus aus Mittel- und Westeuropa verschwunden – obwohl es gegen diese Seuchen nie Impfprogramme gab? Meine Forschungen zu diesem Thema haben ergeben, dass es einer spezifischen epidemischen Situation bedarf, damit eine bestimmte Bakterienart in einer bestimmten Gruppe Menschen zur massenhaften Vermehrung eingeladen wird. Dabei muss das kollektive Immunsystem einer ähnlichen bestimmten Art von Schwächung unterliegen, damit es zur Ausbreitung unter vielen Menschen kommen kann. Solche Situationen traten historisch immer im Gefolge von „sozialen Stresssituationen“ (Hungersnöte, Kriege, Naturkatastrophen) auf. Hier einige Beispiele:

    Die Kanalisationsgase in den Wohnungen mittelalterlicher Städte schädigten das Lungengewebe derart, dass sich das Bakterium Yersinia pestis darin einnisten und vermehren konnte. Auch heute noch gibt es immer wieder Ausbrüche von Pest in Slums ohne Kanalisation, die von Ratten bevölkert sind.

    Die durch anhaltenden Hunger und Unterkühlung hervorgerufene Immunschwäche führte bei der Napoleonischen Armee 1813 zu massenhaften Ausbrüchen von Hungertyphus unter den von Läusen heimgesuchten Soldaten durch den Einzeller Rickettsia prowazekii.

    Das Massenmorden und infolgedessen der kollektive weltweite Kummer über verlorene oder verstümmelte Angehörige zusammen mit der Angst um das eigene Leben und Nahrungsknappheit lösten die Influenzaepidemie am Ende des Ersten Weltkrieges aus. In westlichen Ländern starben zusätzlich viele vermeintliche Grippeopfer in Wahrheit am sogenannten Reye-Syndrom, das ausgelöst wurde durch die in Panik eingenommenen, massiven Überdosen an Acetylsalicylsäure, die eigentlich die Grippe verhindern sollten, stattdessen aber Leber und Hirn schädigten.

Infektiöse Krankheiten, für die kein (individueller oder kollektiver -je nach Art der Krankheit) Nährboden existiert, können sich nicht ausbreiten- ebenso wie sich bestimmte Bakterien nur auf speziellen Nährböden vermehren. Obwohl Bakterien wie Yersinien, Einzeller wie Rickettsien oder Grippeviren keinesfalls ausgestorben sind, beobachten

wir heute keine derartigen Epidemien mehr in Deutschland. Von den „zehntausenden Grippetoten“, die alljährlich durch die Boulevardpresse geistern, kennt das Robert-Koch-Institut erstaunlicherweise pro Jahr nur etwa zehn „Todesfälle mit klinischem Bild und Virusnachweis“.

Die wahrscheinlichste Möglichkeit, warum wir erst seit den 1980er-Jahren Borreliose-Epidemien kennen, ist folgende: Die Voraussetzungen in unserem kollektiven Immunsystem waren dafür bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht gegeben. Welche Faktoren beeinflussen nun aber unser Immunsystem kollektiv in einer Weise,

die es ausgerechnet in den letzten Jahrzehnten Borrelien erlauben, massenhaft in unseren Körpern einen günstigen Nährboden zu finden?

 

[Alin Schnuckler]

In a 1974 epidemic of meningococcal meningitis in Brazil, 18,640 children were given the homeopathic remedy Meningococcinum 10 C, one dose.

Only 4 cases of meningitis occurred in these children.

Of 6,340 children who did not receive the nosode, there were 32 cases of meningitis reported.

[Julian Winston]

In the 1800’s Joseph Pulte began his homeopathic practice in the US. The people were so angered by a homeopath being in town that they pelted his house with eggs. 

When the Cholera epidemic swept through, Pulte didn’t lose a single patient. In the next epidemic in 1849, people crowded to his door and stood in the street because

the waiting room was full.

 

Leptospira ictero-hemorrhagica.x

 

[Anton Rohrer]

https://www.homeotrust.de/wp-content/uploads/2019/09/Epidemien-Rohrer.pdf

Unter Epidemien versteht man Infektionskrankheiten, die, örtlich und zeitlich begrenzt, gehäuft auftreten.

In den letzten 60 Jahren hatten mitteleuropäische HomöopathInnen nur sehr wenig mit Epidemien zu tun. Ich selbst bin nach dem 2. Weltkrieg aufgewachsen und kenne die Schilderungen von Epidemien nur aus Geschichtsbüchern und Katastrophenfilmen. In vereinzelten Fällen sehen wir heute Ausbrüche von Masern (Coburg, 2002 z.B.) oder lokale Grippeepidemien. Die letzte schwere und wirklich weltweit größte Katastrophe war die Grippeepidemie 1918/1919, die „Spanische Grippe“.

Stefan Winkle, Die Geißeln der Menschheit: „1918, gegen Ende des Ersten Weltkriegs, kam es zur bisher schwersten Influenzaepidemie, die mit geringen Unterbrechungen

bis 1923 dauerte. Diese Pandemie erfasste 700 Millionen Menschen, 20 Millionen starben. In den wenigen Monaten des Jahres 1918 hat die Grippe mehr Opfer gefordert,

als in den vier Jahren des Ersten Weltkriegs, an allen Fronten zusammengenommen, gefallen waren.“

Spätestens seit der Vogelgrippe 2005 geht die Angst um, dass es wieder zu so einem Großereignis wie damals kommen könnte, da umfangreichere Grippeepidemien ca. alle

20 – 40 Jahre aufzutreten pflegen. In diesem Bewusstsein rufen wir uns die Möglichkeiten der Homöopathie in Erinnerung.

Fleckfieber = „Läusefieber“ oder Faulfieber: Infektion mit Mikroorganismen der Gattung Rickettsien (Rickettsia prowazekii); Übertragung durch Läuse, Milben, Zecken

oder Flöhe. Früher auch als Typhus levissimus / Typhus ambulatorius, Hunger- oder Kriegstyphus bezeichnet (obwohl nicht mit Typhus verwandt), da es sich unter schlechten hygienischen Bedingungen in Kriegszeiten mitunter epidemieartig ausbreitete. Dass es sich um eine eigenständige Erkrankung handelt, entdeckte William Jenner in London 1847.

An der Stichstelle kommt es häufig zu Juckreiz und einer Blauschwarz-Färbung. Die Inkubationszeit beträgt 10 - 14 Tage. Dann kann es zu hohem Fieber, einem aufgedunsenen roten Gesicht, Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost und Bewusstseinsstörungen (wenn das Gehirn mit betroffen ist) kommen.

Die Krankheit tritt vorwiegend in den Subtropen und Tropen auf. In Deutschland müssen Fleckfieberfälle namentlich gemeldet werden. Bei einer Zweitinfektion treten aufgrund der aktiven Immunisierung die Symptome in einem schwächeren Maße auf.

Für Napoleons und Hitlers Armeen wurde das Fleckfieber während der Russlandfeldzüge zu einem ernsthaften Problem. Die bittere Winterkälte zwang die Soldaten, ihre Kleidung nahezu permanent zu tragen, ohne sie wechseln oder säubern zu können. Außerdem nutzten sie Kleidungsstücke Gefallener, um sich notdürftig warm zu halten.

Für (mit Fleckfieber infizierte) Kleiderläuse war es daher ein Leichtes, sich zu vermehren und auszubreiten. Von den ursprünglich (mit der Reserve) über 600.000 Mann des napoleonischen Heeres, das 1812 auszog, Russland zu erobern, waren ein Jahr später bis auf lediglich 3000 Mann alle tot. Die weitaus meisten waren jedoch nicht durch Folgen von Kampfhandlungen gestorben, sondern an Fleckfieber.

Die erste größere homöopathische Epidemiebehandlung wurde von Hahnemann selbst durchgeführt. Es war das Auftreten von Typhus exanthematicus (= Fleckfieber),

damals wegen der dabei auftretenden Delirien auch Nerven- oder Spitalsfieber genannt:

„Es beginnt grippeähnlich, mit Mattigkeit, Glieder-Kreuz- und vor allem, heftigen Kopfschmerzen, mit hohem Fieber bis 41° und dauert 10 – 12 Tage. Auf der Haut

entstehen rötliche, linsengroße Flecke, petechiale Blutungen. Die meisten Patienten verlieren mit dem Eintritt des Fiebers das Bewusstsein, es kommt zu nächtlichen, angstvollen Wahnvorstellungen, sie toben und springen aus dem Bett.

Es kommt zu Entzündungen der Kapillaren des Gehirns. Der Zustand von Herz- und Kreislauf entscheidet über Leben und Tod. Es kommt zu Hirn- und Herzinfarkten, Schock, Leber- und Nierenversagen. Von den Kranken über 40 Jahren sterben mehr als 50%“( Stefan Winkle).

Der deutsche Arzt Dr. Fritz Wiedemann, der durch Regenerationskuren bekannt wurde, schreibt über seine Erfahrungen während des 2. Weltkrieges: „Es war in den Tagen

des Kampfes um Stalingrad. Auch meine Gruppe war eingeschlossen. Und gerade da hatte ich 17 Fleckfieberkranke. Wir mussten aufbrechen, denn unsere Division wollte

sich den Weg in die Freiheit erkämpfen. Fahrzeuge gab es nicht mehr. Wie sollte ich aber mit 17 Fleckfieberkranken marschieren? Die Kranken hatten 40° Fieber. Sollte ich

sie dem Feind, den Russen, überlassen? Gewiss, 50% starben immer an Fleckfieber, selbst bei bester Lazarettbehandlung, weitere 20% behielten schwere Schäden zurück“ (zitiert nach „Werk für menschenwürdige Therapieformen“, 16. Jahrgang, Dezember 2005). Das schreibt ein Arzt nach 1945, es starben also auch im 20. Jahrhundert noch

50% der Erkrankten daran.

Die letzte große Fleckfieberepidemie in Deutschland mit 120.000 Toten ereignete sich 1885. 1908 entdeckt der amerikanische Mikrobiologe Ricketts den Erreger des „Rocky Mountain Spotted Fever“, er selbst stirbt 1910 an Fleckfieber. 1915 stirbt der am Hamburger Tropeninstitut mit den Bekämpfungsmaßnahmen dieser Seuche betraute Arzt Ladislaus von Prowazek an dieser Krankheit. Nach diesen beiden Männern ist der Erreger heute benannt: Rickettsia prowazeki.

Während des Ersten Weltkrieges nimmt diese Seuche ungeheure Ausmaße an. Die Sterblichkeit betrug damals 70% der Erkrankten. Von den 60.000 österreichischen Kriegsgefangenen in Serbien sterben mehr als die Hälfte daran. Im europäischen Russland gibt es zwischen 1918 und 1922 ca. 30 Millionen Fleckfieberfälle mit 3 Millionen Toten (zitiert nach Stefan Winkle).

Hahnemann:

Nun zurück zu Hahnemann. Dieser Exkurs ist notwendig, um das Ausmaß dieser Seuche zu verstehen, auch die hohe Mortalität, um die Leistung Hahnemanns würdigen zu können. Napoleon verliert beim Russlandfeldzug 1812/1813 ca. 60.000 Soldaten durch Kampfhandlungen und ca. 220.000 Soldaten durch das Fleckfieber.

Die Medical Tribune vom 1. März 2006 betitelt: „Läuse besiegten Napoleons Armee“. Mittels PCR (Polymerase Chain Reaction) konnte bei fast einem Drittel der in Vilnius begrabenen Napoleonischen Soldaten die DNA von Rickettsia prowazekii, dem Fleckfiebererreger, nachgewiesen werden.

Allein in Torgau, wo Hahnemann (1805 – 1811) vor Leipzig lebte, starben innerhalb von 4 Monaten 20.000 Soldaten. Hahnemann behandelte diese Epidemie im Herbst 1813 und schreibt darüber im Vorwort zu Rhus toxicodendron (RAML, Band 2): „Mir starb nicht ein Einziger von 183 Kranken in Leipzig, was bei der damals russischen Regierung in Dresden viel Aufsehen erregte, aber von den medizinischen Behörden in Vergessenheit gebracht ward.“ Hahnemann schrieb dieses Vorwort später und er schrieb dies aus seiner Erinnerung. 1814 in seinem Aufsatz „Heilart des jetzt herrschenden Nerven- oder Spitalsfiebers“ wird nämlich erwähnt, „dass es [ihm] bei Anwendung dieses [homöopathischen] Heilverfahrens gelungen ist, während der grässlichsten Epidemie alle seine Nervenfieberkranken, eine einzige Frau ausgenommen, die ohne Abwartung und Aufsicht war, bald wieder herzustellen“ (Hahnemann, Gesammelte kleine Schriften). Stapf schreibt 1829 dann, dass Hahnemann „nur eine alte Person starb“ (Stapf, Kleine Medizinische Schriften von Samuel Hahnemann).

Hahnemann verwendet für das erste Stadium Rhus tox. und Bryonia, für das 2. Stadium mit Delirium und Wahnsinn Hyoscyamus. Hahnemann in einem Brief an Stapf am 24.01.1814: „PS. Wenn im jetzigen Hospitalfieber der Kopfschmerz herauspressend in der Stirn oder pochend ist, hilft Rhus tox. allein“.

Deutlicher kann die Überlegenheit der homöopathischen Behandlung gar nicht ausfallen: Eine Krankheit mit einer gewöhnlichen Todesrate von 40 – 50%, und Hahnemann stirbt eine einzige Kranke von 183 behandelten Patienten!

Das klingt so ähnlich wie bei Bönninghausen und den Pocken, der „Über die Heilkraft der Thuja gegen Menschenblattern“ schreibt (AHZ 37, 1849 S. 21-22): „Daß von meinen Blatternkranken keiner gestorben ist, versteht sich von selbst.“

Cholera:

Später, 1831, hatte es Hahnemann mit einer weiteren Epidemie zu tun, der Cholera asiatica. Diese erfasste in mehreren Pandemiewellen Europa (1817-23, 1826-37, 1841-62, 1864-75, 1882-96).

Die Todesrate der schulmedizinisch behandelten Personen betrug über 50%. Die Unruhe und Angst in der Bevölkerung war damals riesengroß (die Vorahnung einer solchen kollektiven Angst konnten wir in Ansätzen in der medial geschürten Massenhysterie in Bezug auf die Vogelgrippe erleben), zumal ja alle völlig ratlos waren, wie dieser Epidemie zu begegnen sei.

Hahnemann schrieb 4 Aufsätze zur Heilung der Cholera, die er unentgeltlich den Verlegern zur Verbreitung in der Bevölkerung überließ. Hahnemann hat darin den Kampfer als Heil und Präventionsmittel empfohlen. Hahnemann fordert für ein Heilmittel Kriterien, die auch heute noch, im Sinne einer modernen Katastrophenmedizin Gültigkeit haben.

„Dieses Heilmittel (in diesem Fall war es Camphora) muss:

1. ganz einfach

2. leicht zu haben,

3. fast augenblicklich einwirken,

4. dem tonisch - krampfigen Charakter der Krankheit am angemessensten sein,

5. leicht von jedermann, selbst von ungelehrten Leuten aus dem Volke, ohne Fehl beim Kranken anzuwenden,

6. ganz gefahrlos in seiner Anwendung sein und

7. den Vorzug besitzen, den Behandler des Kranken vor eigener Ansteckung zu bewahren“ (zitiert nach Seiler, Die Entwicklung von Samuel Hahnemanns ärztlicher Praxis).

Für die späteren Stadien der Krankheit kamen Cuprum, Veratrum album, Bryonia und Rhus tox. in Frage. Es ist erstaunlich, wie Hahnemann, obwohl er keinen Cholerakranken behandelte, mit seinen Empfehlungen (aufgrund an ihn mitgeteilter Berichte über die Krankheitssymptome der akut Erkrankten) die richtigen Arzneien angeben konnte. Das Vertrauen der Bevölkerung in die Homöopathie zeigte sich durch ihre guten Heilergebnisse. „Haehl bemerkt, dass durch die sich bei der Choleraepidemie im Jahre 1832 „so glänzend bewährende Homöopathie tausende neuer Anhänger für die Hahnemannsche Heilweise in ganz Europa gewonnen werden konnten“ (zitiert nach Stahl, Der Briefwechsel zwischen Hahnemann und Bönninghausen).

Homöopathische Cholerastatistik:

In Österreich führten die Heilerfolge bei der Cholerabehandlung zur Aufhebung des Verbotes der Homöopathie (1819 wurde in Österreich die Homöopathie durch den Staatskanzler Fürst von Metternich verboten). Mit Entschließung vom 6. Februar 1837 (also 18 Jahre später) wurde das Verbot durch Kaiser Ferdinand I. (1793-1875) aufgehoben. Hauptsächlich dazu beigetragen hat der Hofprediger des Wiener Stephansdomes, Pater Johann Emanuel Veith (1787-1876), der von der Kanzel vor versammeltem Adel, Ministern und gewöhnlichem Volk die Homöopathie als Retterin vor der Seuche gepriesen hat.

Pater Veith selbst behandelte 125 Cholerakranke, von denen 3 starben. Seine Hauptmittel waren Phosphor und Veratrum album.

Dr. Bakody in Raab (Ungarn) behandelte 154 Cholerakranke, 6 Personen starben.

Dr. Gerstel in Brünn (Mähren) hatte bei 631 Kranken 31 Todesfälle,

Dr. Schreter in Lemberg bei 27 Kranken 1 Todesfall, um nur die Zahlen auch heute noch bekannter Homöopathen zu nennen. Wenn man diese dokumentierten Fälle der Ärzte der Donaumonarchie zusammenzählt, kommt man auf 1269 Cholerafälle, von denen 85 starben, also eine Mortalitätsrate von 6,7% (zitiert nach Seiler, Die Entwicklung von Samuel Hahnemanns ärztlicher Praxis).

Die Spontanheilung bei Cholera liegt nach schulmedizinischer Erkenntnis bei 50%, hier zeigt sich, dass Homöopathie keine Placebomedizin sein kann. Dass den damaligen Schulmedizinern aber mehr als 50% ihrer Patienten starben, lässt sich auf ihre ungeeigneten schulmedizinischen Maßnahmen zurückführen (Aderlass, etc.).

1866 behandelt Dr. Rubini in Neapel 166 Soldaten des 3. Schweizer Regimentes ohne einen Todesfall. Die ersten 17 Cholerapatienten dieses Regimentes wurden in das Militärspital nach Trinita verlegt, wobei 15 von diesen 17 Männern verstarben (zitiert nach A. Saine, Statistics from homoeopathic Practice).

Dr. Goullon aus Weimar schreibt in der AHZ 1873 (Band 87) über Dr. Rubinis  Cholerabehandlung: „4 Tropfen konzentrierte Kampfertinktur alle 5 Minuten einzunehmen, bis Schweiß eintritt, was meist nach 2 - 4 Stunden der Fall sein wird.“… „Diesem und keinem anderen Verfahren verdankt Rubini seine vor ihm von Niemand erreichten Heilresultate. Denn es ist seinen Gegnern nicht möglich gewesen ihm den Ruhm streitig zu machen, von 592 (1865 in Neapel behandelten) Fällen asiatischer Cholera keinen einzigen verloren zu haben.“

In den USA ist es ähnlich: Bei der Choleraepidemie 1849, in Cincinnati, Ohio, behandeln Dr. Pulte und Dr. Ehrmann 1116 Fälle mit 35 Toten, was einer Mortalitätsrate von 3% entspricht, bei der auch in den USA üblichen 50% der schulmedizinisch behandelten (zitiert nach A. Saine).

Der außerordentliche Erfolg in der Behandlung einer Choleraepidemie 1972 in Calcutta in Indien führte letztendlich (natürlich nicht nur dadurch, da war schon eine lange Vorarbeit geleistet) zur staatlichen Anerkennung der Homöopathie (1973, Homoeopathic Central Council Act) durch das indische Parlament. Seither ist in Indien die Homöopathie der Schulmedizin politisch gleichgestellt.

Pocken (Variola)

1980 teilte die WHO mit, dass es gelungen sei, mit Hilfe eines weltumspannenden Impfprogramms diese gefährliche Krankheit auszurotten. Die Pocken sind eine schwere Virusinfektion, die in verschiedenen Stadien verläuft. Im Initialstadium Schüttelfrost, hohes Fieber und heftige Kreuz- und Kopfschmerzen. Ich möchte hier auf einen Artikel zur Pockennosode in Homoeopathic Links, Winter 2002 hinweisen, dass nämlich Variolinum bei stärksten Rückenschmerzen, wie zerbrochen, besonders beim Aufstehen, angezeigt ist. Nach dem Initialstadium kommt es zum Eruptionsstadium, zum Pockenausschlag: Es bilden sich nach dem Fieberabfall rote Knötchen, auf der Spitze der Knötchen am 3.Tag Bläschen, deren wasserheller Inhalt dann eitrig wird. Dabei steigt erneut das Fieber, der Patient wird unruhig und schlaflos. Vor allem das Gesicht ist betroffen, Augenlider und Lippen schwellen unförmig an, der Eiter nimmt einen übel riechenden Geruch an, durch Bläschen in Rachen und Trachea wird das Schlucken, Atmen und Sprechen schmerzhaft. Ab dem 12. Krankheitstag beginnen im Exsikkationsstadium die Pusteln abzutrocknen und es bleiben die tiefen Pockennarben zurück.

Die Letalität schwankt zwischen 10 - 30%, kann aber auch auf 90% ansteigen. Die schwerste Verlaufsform, die Variola haemorrhagica, äußert sich in Einblutungen in die Pusteln, die dann blauschwarz werden, daher der Ausdruck „schwarze Blattern“, die im Mittelalter dann mit der hämorrhagischen Verlaufsform der Pest, dem „Schwarzen Tod“, verwechselt wurden.

1796 gilt nicht nur als Geburtsstunde der Homöopathie, das Jahr gilt auch als Geburtsstunde der Impfungen, führte doch der Engländer Edward Jenner (1749-1823) am 15.Mai 1796 die erste Kuhpockenschutzimpfung an einem achtjährigen Knaben durch. Man hatte die Beobachtung gemacht, dass die harmlosen Kuhpocken vor der viel gefährlicheren Pockenerkrankung schützen.

Seit 1826 bestand im Herzogtum Sachsen-Weimar der gesetzliche Impfzwang. Umso überraschter war man, dass dann 1831 doch eine Pockenepidemie ausbrach und viele Menschen innerhalb kurzer Zeit starben. Goethe äußert sich dazu am Samstag, 19.02.1831 in den „Tischgesprächen“ mit Hofrat Vogel, seinem Leibarzt: „Dennoch, sagt Goethe, bin ich dafür, dass man von dem strengen Gebot der Impfung auch ferner nicht abgehe, indem solche kleine Ausnahmen gegen die unübersehbaren Wohltaten des Gesetzes gar nicht in Betracht kommen“ (zitiert nach Winkle).

Auch Hahnemann spricht sich im Organon positiv über die Kuhpockenschutzimpfung aus: „Dies scheint der Grund des so wohltätigen, merkwürdigen Ereignisses zu sein, dass, seit der allgemeinen Verbreitung der Jennerschen Kuhpockenimpfung, die Menschenpocken nie wieder unter uns weder so epidemisch, noch so bösartig erscheinen,

wie vor 40 - 50 Jahren, wo eine davon ergriffene Stadt, wenigstens die Hälfte und oft drei Viertel ihrer Kinder durch den jämmerlichsten Pest-Tod verlor.“

(Anm. 95 zu § 46).

§56 (Anmerkung im Zusammenhang mit der Isopathie): „...und so durch die allgemeine Verbreitung ihrer Einimpfung allen Epidemien jener tödlichen, fürchterlichen Menschenpocken dergestalt ein Ende gemacht haben, dass die jetzige Generation gar keine anschauliche Vorstellung von jener ehemaligen scheußlichen Menschenpocken-Pest mehr hat“.

Variolinum:

H.C. Allen schreibt in seinem Nosodenbuch: „Berichte über Variolinum gibt es von Dr. Fellger. Er gab hunderten von Menschen Variolinum und keiner von ihnen erkrankte jemals an Pocken.“ (Das muss noch gar nichts bedeuten, denn wer sagt, dass diese Menschen jemals mit dem Pockenvirus in Berührung kamen?). Er schreibt weiter: „In einer Familie, wo der Vater konfluierende Pocken hatte, gab er den anderen Mitgliedern, die alle nicht geimpft worden waren, Variolinum als Prophylaktikum, und keiner von ihnen zog sich die Krankheit zu.“ Das spricht schon sehr für die Wirksamkeit von Variolinum.

Edward Anshutz zitiert in seinem Buch „New, old and forgotten Remedies“ eine schöne Statistik aus einem Vortrag, gehalten von Dr. Charles Eaton, für das American Institute of Homeopathy im Jahr 1907 über Variolinum als homöopathische Impfung und Prophylaxe. Es gab 1902 eine Pockenepidemie in Iowa und der Referent fasst die Ergebnisse der verschiedenen Homöopathen zusammen:

2806 Personen bekamen Variolinum meist in der C 30, 547 ungeimpfte Personen aus dieser Gruppe hatten nachweislich direkten Kontakt mit Pockenkranken (Familienangehörige, die sie pflegen mussten), davon bekamen 14 die Pocken. Das sind 2,5% bei denen die Erkrankung auftritt, wobei es keine natürliche Resistenz gegen Pocken gibt, also normalerweise die Krankheit bei 100% der Angesteckten in Erscheinung tritt.

Singh et al. (1971) infizierten 4 mal 10 Meerschweinchen mit dem Pockenvirus. Zwei Gruppen erhielten prophylaktisch Variolinum D20 (also vor der Ansteckung mit dem Pockenvirus): Es kam nur zu einer Rötung, aber nicht zur Krankheit. Eine Gruppe erhielt Variolinum D20 nach der Infektion, was die Krankheitsdauer im Vergleich zur Kontrollgruppe von 12 auf 8 Tage verkürzte. Die präventive Wirkung von Variolinum ist besser als die therapeutische (Marco Righetti, Forschung in der Homöopathie). Es ist also besser, dieses Ergebnis verallgemeinernd, Nosoden prophylaktisch einzusetzen als direkt therapeutisch während der akuten Krankheit.

Diese Berichte sind für mich ein Beweis der Effektivität der Krankheitsprophylaxe mit Nosoden. Wenn das bei Pocken mit Variolinum funktioniert hat, warum sollte das bei anderen Krankheiten nicht auch möglich sein? So bekommen Patienten, wenn sie sich nicht gegen Grippe impfen lassen wollen und trotzdem aus Vorsicht eine Prophylaxe betreiben wollen, Influenzinum D30 in den Zeiten einer  Grippewelle.

Grippe (Influenza)

Im Zusammenhang mit Grippe kommt sofort der Gedanke an die verheerende Pandemie 1918/1919 mit weltweit zwischen 20 und 50 Millionen Toten auf. Die Komplikationen sind Herzinsuffizienz und bakteriell superinfizierte Pneumonien, die innerhalb kurzer Zeit zum Tod führen können. Erst 1933 wurde das Influenzavirus identifiziert, es gibt 3 Subtypen, A, B, C, wobei die gefürchteten Pandemien vom Typ A verursacht werden, wie auch heuer, wo wir in Österreich eine schwerere Grippewelle vom Typ H1N1 im Jänner und Februar 2008 hatten. Aber 1918 war alles noch viel heftiger. Ein Kollege, Dr. Wietfeldt, erinnert sich in der AHZ 1954 (Band 7) an diese Zeit, als er Marinearzt in Bremerhaven war: „Dann kam mit dem 3. Oktober [1918] der Einbruch der Seuche über uns wie ein Wirbelwind.

Abends um 20 h. erschien ein Zivilist und ein junges Mädchen und schleppten eingehakt zwischen sich einen blass aussehenden Marinesoldaten, der sich ein blutiges Taschentuch vor die Nase hielt, ins Lazarett. Er hatte mittleres Fieber, klagte nur über Schwäche. ..Auf der Lunge waren nur einige bronchitische Geräusche nachzuweisen.

Um 21 h. abends begann der Patient somnolent zu werden, um 24 h.

war er tot, das Gesicht schwarzblau verfärbt... Die schwarz-blaue Verfärbung des Gesichts war begleitet von größeren und kleineren schwarz-blauen Stellen am Körper, offenbar Blutaustritte durch die durchlässig gewordenen Gefäßwände.“ Der Kollege schreibt später weiter, dass unter schulmedizinischer Behandlung ca. 30% der eingelieferten Patienten, insgesamt an die 900, verstarben, entweder inner weniger Stunden nach Krankheitsbeginn oder an der Pneumonie einige Tage nach der Abfieberung.

Wir finden in diesem Bericht die markantesten Erscheinungen dieser Pandemie beschrieben:

- Es waren die Jungen, die 20- bis 40-jährigen, die betroffen waren, und in dieser Altersgruppe gab es die meisten Todesfälle. In den USA starben an die 500.000 Personen, in manchen Kasernen starben bis zu 80% der erkrankten Rekruten.

- Der rasche Todeseintritt; deshalb gab es als erste Empfehlung, strikte Bettruhe einzuhalten, um einem gefährlichen Kreislaufkollaps vorzubeugen.

- Die Blutungsneigung: Nasenbluten, Lungenblutungen, hämorrhagische Verlaufsformen, Koagulopathien. (Sandra Perko, Die homöopathische Behandlung der Grippe: „Häufig spritzte das Blut wie unter Druck aus der Nase heraus und landete fast einen halben Meter vom Bett entfernt“.)

- Die blauschwarze Verfärbung des Gesichts durch das Lungenversagen.

Die Mortalitätsrate der zwischen 20 und 40 Jahre alten Menschen betrug ca. 25 - 30%.

Gerade die jungen, gesunden und kräftigen Menschen (Soldaten, Schwangere) starben am häufigsten. Ca. 60% der Patienten, die eine Pneumonie entwickelten, verstarben (zitiert nach A. Saine). Das sind die harten Fakten unter schulmedizinischer Behandlung.

In der Zeitschrift des American Institute of Homeopathy schreibt Dr. T.G. Barnhill aus Ohio, „Ich habe 455 Grippefälle und 26 Fälle von Lungenentzündung behandelt und keiner der Patienten starb.

Die Heilmittel: Gelsemium, Bryonia, Apis usw.“ (zitiert nach S. Perko). Solche Ergebnisse sind unter homöopathischer Behandlung keine Ausnahme.

Dr. Williams, Rhode Island hatte eine Mortalitätsrate von 2,1% bei den Grippepneumonien, gegenüber 60% der schulmedizinisch behandelten.

Eindrücklich ist für mich die Schilderung der sehr häufig vorkommenden Blutungsneigung und dieses heftige Nasenbluten, unter dem die Patienten litten. Dazu hat vermutlich die massive schulmedizinische Aspirintherapie beigetragen, die damals ein sehr beliebtes Mittel zur Fiebersenkung und hauptsächlich zur Pneumonieprophylaxe propagiert worden war.

Hämorrhagien zeichnen gerade die schwersten Verlaufsformen der viralen Erkrankungen aus, wir kennen das auch von den Pocken, Masern, Ebolavirusinfektion, etc.

Diese Verlaufsformen enden fast immer tödlich im Schockzustand und durch Multiorganversagen. Das Nasenbluten dürfte die Grippe auszeichnen, denn in einem Brief

an ihren Bruder vom 06.April 1527 schreibt die Äbtissin des Klosters Bergen (bei Neuburg an der Donau) namens Sabina [ein Blutungsmittel] an ihren Bruder über die damalige Grippeepidemie: „Etlich bluten zu der Nasen, bis sie dämisch (besinnungslos) werden, etlich haben ein so heftige Strauchen (Schnupfen), dass sie schier das Gehör verlieren...es ist ein so elends Ding mit den doktern.. es möchte Gott erbarmen, dass man so gar kein Hilf von ihnen hat.“

Die Äbtissin klagt weiter, dass gerade die jungen und starken Menschen dahingerafft wurden (Winkle, Geißeln der Menschheit).

Was waren die speziellen Grippesymptome von 1918? (zitiert nach S.Perko)

Sehr starke Rückenschmerzen (back, pain, fever during)

Hartnäckige Schlafstörungen

Trockene Lippen (face, dry lips)

Bräunliche, zitternde Zunge (mouth, discoloration tongue, brown)

Gewalttätiges Delirium (mind, delirium, violent)

Flocken lesen, Zupfen an der Bettdecke (mind, gestures, makes hands, involuntary motions, grasping, und: picking at bedclothes)

Die Patienten sagen, es gehe ihnen gut, wenn man sie nach ihrem Befinden fragt (mind, says he is well, says, when he is sick)

Eine Repertorisation ergibt Belladonna, Hyoscyamus und Arsenicum album als Hauptmittel für diese Symptomatik.

Die violett – bläulich – schwarze Verfärbung von Gesicht, Lippen, Akren, Rumpf oder Gliedmaßen der Grippekranken weisen stark auf Ars. hin und diese Arznei wurde tatsächlich als eines der Hauptmittel während dieser Spanischen Grippe beobachtet.

Als direkte Folge der Grippe entstand eine Encephalitis lethargica, eine „Schlafkrankheit“ mit extremer Schläfrigkeit, Teilnahmslosigkeit, Verwirrtheit bis zu Stupor.

Diese Komplikation wurde weltweit bis 1925 beobachtet. Zwischen 1918 und 1925 starben ca. ½ Million Menschen an dieser Komplikation, bzw. die Überlebenden

hatten jahrelang schwere Nachwirkungen (S. Perko).

Wie waren die Erfahrungen der homöopathischen Kollegen?

Dr. H.W. Sjögren aus Schweden gibt in der AHZ (Band 167) 1919 einen Überblick über 805 behandelte Patienten. Die meisten waren zwischen 20 und 40 Jahre alt,

davon bekamen 47 eine Pneumonie. Davon sind 5 Patienten verstorben, was einer Mortalität von 10% entspricht, gegenüber 60% der schulmedizinisch behandelten,

5 Todesfälle von 805 Patienten entspricht einer Gesamtmortalität von 0,62%, gegenüber 25 - 30% der schulmedizinisch behandelten Patienten in dieser Altersgruppe

der 20 – 40-jährigen.

Auch dem Marinearzt Dr.Wietfeldt in Bremerhaven verstarben, nachdem er mit der homöopathischen Behandlung beginnen durfte, kaum noch Patienten, während die

übliche Todesrate bei den Erkrankten in der Stadt weiterhin um die 30% lag.

Eine schöne Übersichtsarbeit über die Behandlung der Grippe von 1918 durch amerikanische Homöopathen ist im Journal des American Institute of Homoeopathy 1921

von W.A. Dewey erschienen (zitiert nach Julian Winston, The Faces of Homoeopathy):

W.A. Pearson, Philadelphia dokumentierte 26.795 behandelte Fälle von Grippe durch verschiedene Homöopathen mit einer Mortalität von 1.05%, wobei in Amerika die durchschnittliche Todesrate auch bei 30% der schulmedizinisch behandelten lag.

H.A. Roberts sammelte die Daten von 30 Homöopathen in Connecticut. Es werden 6602 Grippefälle mit 55 Toten gemeldet. Das entspricht auch einer Mortalität von weniger als 1%. Dazu eine schöne Anekdote: H.A. Roberts (Autor der Anleitung zum Gebrauche von Bönninghausens Therapeutischen Taschenbuch) war damals Schiffsarzt auf einem US- Kriegsschiff. Er behandelte an Bord 81 Grippekranke, keiner verstarb. Auf dem Nachbarschiff gab es 31 Todesfälle. Für diese vielen Toten waren zuwenig Särge an Bord. Deshalb musste dieses Nachbarschiff an Roberts Schiff andocken um die dort vorrätigen Särge aufzuladen. Wieder zu Hause im Heimathafen eingelaufen, wurde Dr. Roberts von seinem Vorgesetzten befragt, ob er auch alle seine Särge verbraucht hätte wie das Nachbarschiff. Dr. Roberts gab zur Antwort: „Yes, and didn´t loose a single man“.

Er hat auch alle Särge „verbraucht“, weil er sie eben nicht brauchte, sondern herborgen konnte, da keiner der von ihm homöopathisch behandelten Soldaten verstarb.

Dr. E.F. Sappington berichtet von 1500 Fällen, die der Homoeopathic Medical Society des Bundesstaates Columbia gemeldet werden, mit 15 Toten, also einer Mortalität

von 1%.

Dr. Andre Saine führt in seinem Skriptum, Statistics from Homoeopathic Practice, 2 weitere Berichte an:

Einen Bericht von G.B. Stearns, New York, von 16.913 Fällen, die von Mitgliedern der International Hahnemannian Association behandelt werden, mit 67 Todesfällen, was einer Mortalität von 0.4% entspricht.

W.A. Dewey von der Universität Michigan berichtet von 9250 Patienten, die von 30 homöopathischen Ärzten behandelt werden, mit 17 Todesfällen, einer Mortalität von 0.18%.

Diese 5 Übersichtsarbeiten zusammen ergeben 61.060 Grippepatienten, die homöopathisch behandelt werden, mit 427 Todesfällen, was einer Mortalitätsrate von 0.7% entspricht. Winkle schreibt: „Innerhalb eines Jahres (1918) betrug die Zahl der Todesfälle an Grippe in Deutschland 187884. Bei der Zugrundelegung einer Letalität von 1,3 bis 1,5% bedeutet diese Zahl 20 Millionen Erkrankungen allein in Deutschland.“ Insgesamt kann die Zahl der Erkrankten und der Todesopfer nur geschätzt werden und wird meist zwischen 20 und 50 Millionen Menschen angegeben. Indien war z.B. ganz schwer betroffen und man schätzt die Zahl der Todesopfer auf ca. 18 Millionen. Auch China war sehr schwer betroffen, ohne dass genaue Aufzeichnungen über die Todesopfer existieren. F. M. Burnet schätzt in einen Artikel der Zeitschrift Intervirology 1979 die Zahl der Todesopfer auf der ganzen Welt möglicherweise bis zu 100 Millionen, wobei weltweit zwischen 200 und 700 Millionen Menschen möglicherweise erkrankt waren (zitiert nach S. Perko). Also auch nach der vorsichtigsten und optimistischsten Schätzung, mit einer Letalität von 1,5% sind die Zahlen der homöopathisch behandelten Patienten um mehr als 50% unter diesem allgemeinen Durchschnitt (0,7%). Die Homöopathen konnten sich jedenfalls dieser schrecklichen Epidemie erfolgreich stellen. Im American Institute of Homeopathy wurden Erfahrungsberichte gesammelt. Es sind die persönlichen Berichte einzelner Homöopathen, von denen es viele ähnliche gibt: „Dr. T. A. McCann aus Dayton, Ohio, berichtete 1921 zur 77. Jahrestagung des American Institute of Homoeopathy in Washington D.C. über 24.000 Grippefälle, die schulmedizinisch behandelt wurden und von denen 28% starben, gegenüber 26.000

Grippefällen, die eine homöopathische Behandlung erhielten und bei denen die Sterberate bei 1,05% lag.“

Dorothy Sheperd beschreibt in ihrem Buch The Magic of the Minimum Dose auch die Grippeepidemie 1918 in London. Sie behandelte an die 150 Patienten und innerhalb von 24 - 48 Stunden waren die meisten ihrer Patienten fieberfrei. Neben der homöopathischen Arznei legte sie besonderen Wert auf strikte Bettruhe bis zu einer Woche nach Abfieberung, Trinken von Fruchtsäften (Orangen- oder Grapefruitsaft), Verbot von Milch und Tee. Unter diesen Maßnahmen hatte sie keinen einzigen Todesfall und sah auch keine nachfolgenden Komplikationen. Das bei ihr am häufigsten zum Einsatz kommende Mittel war Arsenicum album.

Hauptarzneien bei der Spanischen Grippe: Das von Dr. Wietfeldt verwendete Mittel war Mercurius cyanatus. Das ist eine Arznei, die hauptsächlich bei Diphtherie eingesetzt wurde.

Ich zitiere aus dem Arzneimittelbild von Phatak:

„Ein wertvolles Mittel bei Toxinämien infolge akuter infektiöser Erkrankungen; bei Krankheiten mit frühzeitiger, schnell fortschreitender und extremer Erschöpfung, besonders Diphtherie. Wenn Zyanose, Kälte und Zittern vorhanden sind. Wirkt am stärksten auf Mund, Hals und Kehlkopf. Blutungen dunklen, flüssigen Blutes. Ein wirksames Prophylaktikum bei Diphtherie.

Lokalsymptome:

Starkes Nasenbluten mehrmals täglich- Mundschleimhaut übersät mit Geschwüren – Schneidender Schmerz im Hals beim Schlucken – Schneidender Schmerz im Kehlkopf – Kruppartiger Husten, der Erstickungsanfälle provoziert“.

Dr. Sjögren (AHZ Band 167, 1919) konnte bei seinen Kranken folgende Arzneien herauskristallisieren:

Rhus toxicodendron: Rheumatische Schmerzen, Unruhe, kann trotz Schmerzen und hohen Fiebers nicht still liegen. Fühlt sich am ganzen Körper wie zerschlagen, mit Husten und Schnupfen. Ungefähr die Hälfte seiner 805 Patienten brauchte dieses Mittel.

Bryonia: Trockener, schmerzhafter Husten mit Stechen. Der Kranke liegt bewegungslos im Bett. Kopf- und Rückenschmerzen, hohes Fieber. Lungenblutungen.

Ungefähr 300 Patienten brauchten Bryonia.

Bell.: Heftige Kopfschmerzen, Schwindel, evtl. Delirium. Gesicht ganz rot, Halsschmerzen. Nasenbluten. 86 Patienten.

Ip.: Hohes Fieber, gastrointestinale Symptome mit Erbrechen und Durchfall. 29 Patienten.

Die Hauptmittel, die in der amerikanischen Literatur erwähnt werden, sind: Ars. Gels. Bry. Lach. und Phos. bei Blutungen.

Dr. Sjögren erwähnt bei Blutungen aus Nase oder Lunge noch Millefolium und Hamamelis.

Dr. Martin Schlegel aus Tübingen (Deutsche Zeitschrift für Homöopathie 1922) berichtet über seine Erfahrungen in der Behandlung von etwa 200 Patienten und erwähnt zusätzlich zu Bryonia und Phosphor folgende Arzneien:

Allium cepa: Kopf wie zum Bersten, Nasen- Bindehautkatarrh, schmerzhafter Reizhusten, Trigeminusneuralgie, Zahnschmerz > durch Kälte.

Bei ständigem Reizhusten Rumex, ein wichtiger Hinweis ist Acidum phosphoricum:

Pneumonie mit Apathie und großer Schwäche, Dyspnoe mit Zyanose.

Hahnemann schreibt an Bönninghausen am 28.04.1833: „Bei uns lässt sich herrschende Grippe in leichtern Fällen bloß mit Riechen an Camph 1 Globuli C30 alle Viertelstunde, binnen 8,12 Stunden heben; in schwierigern Fällen muss Abends Nux-v. gerochen werden. Selten ist auch Caust. Riechen erforderlich“ (Stahl, Briefwechsel Hahnemanns mit Bönninghausen). In diesen akuten Fällen wird hier die Arzneigabe, abgesehen vom Riechen lassen, alle Viertelstunde wiederholt. Wir sehen auch hier die Beschränkung auf mehrere Epidemiemittel. In einem Brief am 17.06.1833 schreibt Hahnemann: „Die jetzt aus Wien zum Besuche hier anwesende verwitwete Herzogin Julie erzählte mir, dass Pater Veith mit dem erwünschten Erfolge in der Grippe Sabadille anwende. Ich und meine Gehilfen haben mit Riechen alle 5 (anfangs 15) Minuten an 1 Globuli C30 Camph. jede anfangende Grippe binnen 6, 12 Stunden beseitigt. Hatte sie aber schon überhand genommen, da war uns, besonders gegen den wach bleibenden Husten außer Nux-v., noch Calc. und Rhus-t. nötig“ (Stahl, Briefwechsel).

Masern

Die bekannteste Epidemie aus neuerer Zeit fand 2002 in Coburg statt. Es erkranken 1350 Kinder, 40 werden stationär behandelt, keines stirbt an einer Encephalitis.

Der Kinderarzt Dr. Fromme behandelt davon 385, meistens mit Bry. oder Puls. in der D 30. Bei 21 Kindern kommt es dabei zu einer Otitis oder Pneumonie, die nach Antibiotikagabe nach 3-7 Tagen komplikationslos ausheilt. Dr. Fromme schickt von seinen 385 Kindern nur eines wegen Krupp ins Krankenhaus (0,25% Hospitalisierungen).

Es ist schwer, bei den heutigen, meist gutartigen Verläufen, Vergleichsgruppen zwischen homöopathischen und schulmedizinisch behandelten Patienten aufzustellen.

In Italien gab es 2002 eine Masernepidemie mit 40.000 Fällen, darunter 16x Encephalitis, 4 Todesfälle und 600 Hospitalisierungen (1,5%). In Holland 1999/2000 eine Epidemie mit 3000 Fällen, 3 Todesfällen, 68 Hospitalisierungen (2,3%), darunter 5x Encephalitis als Komplikation, in 17% der Fälle Pneumonie oder Otitis media

(Dr. Fromme: 8,6% Pneumonie oder Otitis bei primärer homöopathischer Behandlung). Verglichen mit dieser Gruppe gab es unter homöopathischer Behandlung um mehr als die Hälfte weniger Komplikationen und um ein Vielfaches weniger Hospitalisierungen.

Dr. G.A. Weber beschreibt im Stapfschen Archiv 1832 (12. Band, 2. Heft, 1832 Seite 155) eine Masernepidemie in der Gemeinde Oberhörgern. Bereits 1831 hatte er im Frühjahr eine Masernepidemie, wobei Aconit das wichtigste Mittel war. Im Herbst 1831 kam es zu einer neuerlichen Epidemie mit sehr bösartigem Verlauf in der Umgebung, da 25% der schulmedizinisch behandelten Kinder starben.

Dr. Weber behandelte 95 Kinder, nach der Statistik sollten ihm bei üblicher schulmedizinischer Behandlung 22 Kinder sterben, es starb aber kein einziges. Er führt die Krankengeschichten von 13 Kindern an, die die Arzneien meist in der C30 erhielten, hauptsächlich Sulfur, Belladonna, Bryonia, Pulsatilla, ein Patient mit Pneumonie erhielt zuerst Sulfur dann Phosphor, in Einzelfällen wurde Nux vomica, Cina, oder Chamomilla gegeben. Hier ist in dieser Epidemie kein epidemisches Mittel erkennbar.

Auch in diesem Bericht ist die Überlegenheit der homöopathischen Methode deutlich erkennbar.

Ein ähnlicher Bericht kommt auch aus Österreich: Dr. Ph. Ant. Watzke beschreibt im 1. Band, 2. Heft der Österreichischen Zeitschrift für Homöopathie (1844, Seite 228-240: "Homöopathische Rückblicke auf die Masernepidemie des Jahres 1837 in Klagenfurt") seine Ergebnisse bei einer Masernepidemie im Juni/Juli 1837 in Kärnten. Er behandelte 95 Kranke. Unter diesen Patienten hatte er folgende schwere Verläufe: 1mal Pneumonie, 2x Tracheitis (Laryngitis), 1mal Komplikation mit Keuchhusten und 1x Encephalitis! Alle seine Patienten genasen, wiewohl es in der Umgebung laut offizieller Sterbelisten Todesfälle gab.

Japan-Encephalitis-Epidemie in Indien 1991

Darüber wurde bereits von Dr. Andreas Gärtner (Albershausen, dzt. 1. Vorsitzender im Landesverband Baden-Württemberg) in der KH 37 (Heft 1 1993) berichtet.

Von Oktober bis November 1991 kam es zu einem Ausbruch einer Japan-Encephalitis Epidemie in 4 Distrikten des Bundesstaates Uttar Pradesh. Das Central Council of Research in Homoeopathy (CCRH) wurde von der Bundesregierung gebeten, hier tätig zu werden, da es bei viraler Encephalitis keine kausale schulmedizinische Therapie gibt und die Mortalitätsrate in diesem Gebiet bei dieser Epidemie sehr hoch war. Die Japan Encephalitis ist eine durch Moskitos übertragene Flavivirusinfektion (verwandt unserem FSME-Virus), die oft tödlich verläuft (21 – 44%) und bei den Überlebenden meist neurologische Defekte hinterlässt.

Es kommt nach einem Prodromalstadium mit Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen zur Encephalitis mit hohem Fieber, Delirium, Koma, Konvulsionen, Rigor, Schüttelfrost, Nackensteifigkeit, dann Lähmungen. Die Folgeerscheinungen sind:

Lähmungen der oberen oder unteren Extremitäten, Aphasie, organisches Psychosyndrom und bei ¾ der Fälle emotionale Instabilität oder Intelligenzdefekte. Das Team um Dr. Rastogi (Leiter des CCRH) bestimmte zuerst ein epidemisches Mittel. Dazu wurden die Symptome von 32 hospitalisierten Encephalitispatienten studiert. Dabei wurden die gewöhnlichen Symptome der Krankheit genommen und

mit den auffallenden, ungewöhnlichen Symptomen, die bei der Mehrzahl der Patienten gefunden werden konnten, kombiniert.

Folgende 20 Symptome wurden nach der Kent-Methode repertorisiert:

Delirium, voller Schrecken (delirium frightful)

Entfliehen, versucht zu (escape, attempts to)

Stöhnen (moaning)

Ruhelos (restless)

Bewusstlos (unconscious)

Kopf, Gezogen nach hinten (head, drawn backward)

Kopfschmerz (Head, Pain)

Kopfschmerz, heftiger Schmerz (head, pain, violent)

Pupillen weit (pupils dilated)

Pupillen träge (pupils sluggish)

Sprache schwierig (speech difficult)

Zähneknirschen (teeth grinding)

Unwillkürlicher Stuhlgang (involuntary stool)

Kreuzschmerz, Zervikalregion (back pain cervical region)

Kreuz, Steifheit, Zervikalregion (back stiffness cervical region)

Extremitäten, Empfindungen, Lähmungsgefühl Arme (Extremities, paralysis upper arm, sensation of)

Extremitäten, Steifigkeit (extremities, stiffness)

Allgemeines, Konvulsionen

Fieber, Fieber mit Frost (fever, chill, with)

Kopf, Gehirnentzündung (head, inflammation of brain)

Das gefundene Mittel war Belladonna, das dann in der C 200 als Mittel zur Prävention an 322.812 Personen, die in diesen Epidemiegebieten in 96 Dörfern leben, verteilt wurde. Von diesen über 300.000 Menschen konnten 39.250 Personen später nachkontrolliert werden und keiner zeigte irgendwelche Anzeichen der Erkrankung.

223 Patienten wurden im Laufe dieser Untersuchung in entlegenen Dörfern auch behandelt, wobei die Arzneien je nach den Symptomen bestimmt wurden. Davon brauchte auch die Mehrheit (149 Patienten, 68%) wieder Belladonna, dann 35 Rhus tox. (15%), 27 Bryonia (11%), 9 Pulsatilla (4%) und 3 Gelsemium (3%).

Das am häufigsten gebrauchte Mittel zur Behandlung der Krankheit (akut und Folgesymptome) erweist sich auch als bestes Prophylaktikum.

Mit diesem Vorgehen konnte die Epidemie zum Stillstand gebracht werden, was auch von der indischen Regierung als Erfolg anerkannt wurde. Es war natürlich, nebst bei bemerkt, ein großer logistischer Aufwand erforderlich, innerhalb kürzester Zeit in diesen entlegenen Dschungeldörfern 300.000 Einzelgaben einer Arznei zu verteilen, da mussten alle Menschen mit offizieller Funktion mitmachen, wie

Krankenschwestern, Polizisten, Lehrer, etc. (CCRH, Quarterly Bulletin).

Unter dem Titel: „Prävention ist besser als Heilung“ fährt ein Bus durch Dörfer im Umkreis von 50 km um Prashanti Nilayam in Südindien, und verspricht durch Hochpotenzgaben von Pulsatilla 200 eine gleichzeitige Vorbeugung vor Varicellen,

Masern und Mumps. In den Jahren 1982-84 wurde auf diese Weise an 20.000 Schulkinder Pulsatilla 200 verabreicht. Die Initiative zu diesem Projekt ging vom bekannten indischen Homöopathen Ramanlal Patel aus. Im persönlichen Gespräch (2001) zeigte sich Dr. Patel von dieser Vorgehensweise überzeugt.

Das epidemische Mittel

In den §§ 100 – 102 befasst sich Hahnemann mit epidemischen Krankheiten, Kollektivkrankheiten. Das Wesentliche ist, dass erst durch die Erfassung der Symptome mehrerer Kranker die Totalität der Symptome einer Epidemie bestimmt werden kann.

Hahnemann § 102, Organon 6. Auflage:

„Bei Niederschreibung der Symptome mehrer Fälle dieser Art wird das entworfene Krankheitsbild immer vollständiger, nicht größer, wortreicher, aber bezeichnender (charakteristischer), die Eigentümlichkeit dieser Kollektivkrankheit umfassender; die allgemeinen Zeichen (z.B. Appetitlosigkeit, Mangel an Schlaf usw.) erhalten ihre eignen und genauern Bestimmungen und auf der andern Seite treten die mehr ausgezeichneten, besondern, wenigstens in dieser Verbindung seltner, nur wenigen Krankheiten eignen Symptome hervor und bilden das Charakteristische dieser Seuche.

Dann werden dem Arzte, welcher schon in den ersten Fällen das, dem spezifisch homöopathischen nahe kommenden Heilmittel hat wählen können, die folgenden Fälle entweder die Angemessenheit der gewählten Arznei bestätigen, oder ihn auf ein noch passenderes, auf das passendste homöopathische Heilmittel hinweisen. ...der ganze Umfang einer solchen epidemischen Krankheit und die Gesamtheit ihrer Symptome ... kann nicht bei einem einzelnen Kranken wahrgenommen, sondern nur aus den Leiden mehrerer Kranken ... entnommen werden.“

Interessant ist, dass in der ersten Auflage 1810 (§81) bereits dasselbe steht. Hahnemann hat hier seine Erfahrungen einer Scharlachepidemie (1799 in Königslutter) und 1809 einer malignen Fieberepidemie („Belehrung über das herrschende Fieber“: Hier findet Hahnemann Nux vomica und Arsenicum album als epidemische Mittel) einarbeiten können.

Bönninghausen bemerkt dazu (Das Krankenjournal, KMS, Seite 764-768), dass es wichtig ist, das Charakteristische der Epidemiesymptome vor Augen zu haben, „damit man jederzeit das Ganze vor Augen habe und nicht so leicht durch das Persönlich – Individuelle auf falsche Wege abgeleitet werden könne. Denn die individuelle Persönlichkeit ist oft sehr verschieden von dem individuellen Krankheitsgenius, und wenn die erstere auch häufig eine abweichende Mittelwahl zu veranlassen im Stande ist, so muss solche doch jedes Mal derartig getroffen werden, dass sie innerhalb des Wirkungskreises dieses letztern liegt.“

GHG. Jahr erläutert das ausführlicher in seinen Lehren und Grundsätzen der homöopathischen Heilkunst (§110). Er sagt, die besten Anhaltspunkte bieten bei Epidemien die einzelnen affizierten Organe, weil diese je nach Individuum wechseln können. [Je nach vorherrschenden Beschwerden sprechen wir z.B. von Kopf – Brust oder Knochengrippe. Anm.] Jahr: „Dasselbe gilt von der Cholera, wo das Erbrechen, der Durchfall oder die Krämpfe, je nachdem das eine oder andre jener Symptome vorhanden ist, als wechselnde Zeichen der Mittelwahl einen sichern Anhaltspunkt geben, wenn auch sie allein die Wahl nicht immer entscheiden können.... Die Zeichen, welche in einer jeden Epidemie .. das Wesen derselben ausmachen in dem sie zeigen, was die Epidemie hervorbringen kann, sind wesentliche Zeichen und ihnen müssen dann auch die wesentlichen Zeichen der Mittel entsprechen, die als wahlfähig erkannt werden sollen, welches aber unter diesen gegen eine Epidemie wahlfähigen Mitteln

das zu wählende sei, das können dann in jedem einzelnen vorkommenden Falle nur die charakteristischen Zeichen jener wahlfähigen Mittel im Vergleich mit den zufälligen, individuellen, noch außer den wesentlichen Zeichen der Epidemie vorliegenden Symptomen des Falles selbst bestimmen...“

Das bedeutet in der Praxis, die Epidemiemittel müssen die Hauptsymptome der Epidemie in ihrem Arzneimittelbild haben. Hauptsymptom bedeutet, dass auch die so genannten pathognomonischen Symptome im Arzneimittelbild enthalten sein müssen.

Belladonna wurde zum Hauptmittel bei Scharlach, weil Belladonna gerade die Halssymptome im AMB hat.

Für die Grippe oder Fleckfieber sind Kreuz-, Muskel und Knochenschmerzen „pathognomonisch“, und gerade Rhus tox., Bryonia oder Eupatorium haben diese Schmerzen im AMB.

Bei Sauerstoffmangel kommt es zur Cyanose, und diese hat auch Arsenicum album im Mittelbild. Die Arzneien, die die Hauptsymptome abdecken, bilden den Mittelpool und das für den jeweiligen

Einzelfall zutreffende Mittel muss auch noch die individuellen, oder wie Jahr sagt, zufälligen Symptome des Kranken beinhalten. Auf jeden Fall haben die Epidemiemittel zusätzlich einen überindividuellen Aspekt.

Die Symptomatik einer Infektionskrankheit setzt sich ja prinzipiell aus den durch die individuelle Auseinandersetzung des Organismus mit dem Erreger verursachten Symptomen zusammen: Also Symptome, die durch den Erreger hervorgebracht werden, wie der Durchfall bei Cholera und der Reaktion des Individuums auf den Erreger, wie die Krämpfe oder Frost und Schweiß. Erst wenn die Erregerseite so stark ist, dass sie die individuelle Reaktionsweise überwiegt, quasi das Individuelle auslöscht, dann haben wir es mit einem Epidemiemittel zu tun. Meist stehen ja die individuellen Symptome im Vordergrund, deshalb braucht jeder Kranke sein individuelles Mittel. Je maligner die Krankheit auftritt, umso häufiger ist ein Epidemiemittel angezeigt. Die Anweisung des § 153 wird zur Bestimmung des Epidemiemittels nicht außer Kraft gesetzt, aber überindividuell angewendet. Also erst durch Bestimmung der auffallenden Symptome mehrerer Patienten lässt sich ein Epidemiemittel gewinnen.

Ich persönlich war geneigt, die Tatsache der Epidemiemittel in den Bereich der Wunschträume einzuordnen, denn in meiner eigenen Praxis habe ich das in größerem Umfange bis jetzt noch nicht erlebt.

Im Gespräch teilte mir aber Kollege und Freund Dr. Franz Swoboda (Wien) mit, dass er 2005 eine Grippeepidemie mit über 60 Patienten hatte, die Arsenicum album als epidemisches Mittel brauchten. Eines der Symptome, das ihn auf Ars. hinwies, war Schweiß, nur auf der Fußsohle. Einige Monate nach dieser Arsenicum album – Epidemie kam eine Patientin zu ihm, die eine Iridozyklitis hatte. Sie hatte diese Erkrankung im Anschluss an die Grippe. Arsenicum album heilte auch diese Folgekrankheit, obwohl sonst nichts in ihrem Beschwerdebild auf diese Arznei hingewiesen hatte. Nicht nur die Akutbehandlung einer Epidemie, auch die Folgen einer solchen epidemisch – akuten Krankheit haben für die Mittelwahl diesen überindividuellen Aspekt.

Eine ähnliche Erfahrung schildert der deutsche Homöopath v. Grauvogl (zitiert nach Seiler, Die Weiheschen Druckpunkte): Er hatte um das Jahr 1850 eine heftige Masernepidemie, die auch viele Erwachsene ergriffen hatte. Er konnte als epidemisches Mittel Aconitum bestimmen, womit sich die akute Krankheit problem- und folgenlos behandeln ließ. Aber dann hatte er Patienten zu behandeln, die ihn wegen der Frühkomplikationen konsultierten. „In Fällen von Zurücktreten des Exanthems unter Auftreten von Gehirn- und Lungenentzündungen, die mir selbst unter der Anwendung des Aconitum nie

vorgekommen sind, die ich aber aus anderer Behandlung zu übernehmen hatte (mit allen ihren tödlichen Zufällen), war durch die Anwendung des Aconitum nach 2 bis 3 Stunden unter Begleitung einer starken Transpiration das Exanthem in üppigster Ausbreitung wieder auf die Hautoberfläche zurückgekehrt und die Kinder waren gerettet. ... In schlecht behandelten oder, wie es bei armen Leuten häufig vorgekommen, in vernachlässigten Fällen, stellten sich aber fast regelmäßig die unangenehmsten Nachkrankheiten ein: Chronische Bronchitis, Parotidengeschwülste, eigentümliche Wucherungen der Schleimhaut der Nasenhöhlen bis zur vollständigen Verschließung, Exsudation im Grunde des Augapfels

(Glotzaugenkrankheit), Entzündungen und Anschwellungen der Ellenbogen – Hand – Knie – und Fußgelenke – zuweilen in allen diesen Gelenken zu gleicher Zeit – sowie Hautwassersucht infolge desquamativer chronischer Nephritis etc.“

Für diese schweren Folgekrankheiten gab von Grauvogl die nach dem Ähnlichkeitsprinzip angezeigten homöopathischen Mittel, aber es wollte sich kein Erfolg einstellen.

Er probierte verschiedene Potenzen, nachdem das alles nichts half, gab er allopathische Mittel und schließlich die rademacherischen Universalmittel, aber alles war entweder erfolglos oder wurde nur noch schlimmer.

Grauvogl schreibt: „Was nun? Dem beteiligten Publikum erschien diese Erfolglosigkeit wohl nicht befremdend; denn den Herrn Collegen neben mir starben viele Masernkranke, schon während des einfachen Masernprocesses, was mir wenigstens nicht begegnete, und noch mehrere in Folge des zurückgetretenen Exanthems, was mir unter meiner Behandlung gleichfalls nicht vorgekommen ist.

Die meisten starben diesen Herren aber an jenen Nachkrankheiten. Dessen ungeachtet hielt ich es für Pflicht, die Hoffnung auf ein Rettungsmittel nicht aufzugeben.“

Bei seinen in dieser Not angestellten nächtlichen Studien stieß v. Grauvogl dann auf eine Empfehlung, dass verschiedene Erkrankungsformen häufig nur durch diejenigen Heilmittel heilbar sind, welche einer epidemisch aufgetretenen Krankheitsform im Allgemeinen entsprochen haben. „Ist das richtig“, fährt von Grauvogl fort, „so musste das Aconitum ganz allein, gleich wie die Masernkrankheit selbst, so deren Nachkrankheiten heilen. Allen jenen Kindern mit den verschiedenartigsten Formen jener Nachkrankheiten gab ich nun ohne Ausnahme Aconitum, und tags darauf war eine selbst für die Angehörigen höchst auffallende Besserung aller jener verschiedenartigen Zufälle ihrer Kinder eingetreten. Es wird nicht nötig sein, die einzelnen Fälle noch einmal aufzuzählen und den weiteren Verlauf anzugeben; es genügt zu ergänzen, dass unter dem Einflusse des Aconitum – je nach der bereits vorhandenen Ausbreitung und Intensität jener Nachkrankheiten – alle in 8 oder längstens 14 Tagen geheilt waren.

Nur in einem einzigen Falle war zuvor schon brandiges Absterben der Schleimhaut der Nasenhöhlen, somit ein anderer spezifischer Zersetzungsprozess eingetreten, den natürlich nicht Aconitum, sondern Arsenik insistierte, so dass die Schorfe nach 6 Tagen abfielen und auch dieses Kind geheilt wurde.“

Für mich gibt es aus diesen Berichten praktische Konsequenzen:

1. Wenn erkennbar ist, dass ein Patient an der Folgekrankheit einer akuten Erkrankung leidet, soll man die ursprünglichen Symptome zu erfassen versuchen (meist scheitert dieses Vorhaben am Gedächtnis des Patienten) und bedenken, welches Mittel hätte dieser Patient damals in der Akutphase gebraucht? (So ähnlich erscheint mir der Hinweis, bei einem Brustkrebs zu erfragen ob es früher einmal eine Stillmastitis gegeben habe und wenn ja, an Phytolacca zu denken). Es kann sein, dass der Patient für die Folgekrankheit auch das ursprünglich angezeigte Akutmittel braucht, auch wenn dieses in der jetzigen Symptomatik vordergründig nicht erkennbar ist.

2. Wahrscheinlich gibt es ein subakutes und chronisches Aconitum – Arzneimittelbild, das über unser bekanntes Bild der Akutsymptome (Angst, Unruhe, brennender Durst, hohes Fieber, kruppartiger Husten, etc.) weit hinausgeht und bei dem diese sonst immer genannten Symptome nicht vorkommen. (Sonst hätte wahrscheinlich v. Grauvogl schon von Anfang an auch bei diesen Patienten an Aconitum gedacht und nicht diesen Umweg über allopathische und rademacherische Universalmittel nehmen müssen).

3. Nicht nur bei akuten epidemischen Erkrankungen sondern auch bei den daraus resultierenden Folgekrankheiten ist ein überindividueller Aspekt mit zu bedenken, der das ursprüngliche epidemische Mittel mit einbezieht.

Homöopathische Prophylaxe?

Manchmal ist es ein Streitpunkt, ob eine durch das Simileprinzip gewählte Arznei auch prophylaktisch eingesetzt werden kann, denn die Ähnlichkeit kann ja erst bei Auftreten von Symptomen erkannt werden. Trotzdem wurde von Anfang an homöopathische Prophylaxe betrieben.

Hahnemann erlebte 1799 in Königslutter eine Scharlachepidemie und konnte damals Belladonna als epidemisches Mittel bestimmen. 1801 berichtet er darüber in „Heilung und Verhütung des Scharlachfiebers“ und empfiehlt Belladonna sowohl zur Therapie als auch Prophylaxe („Unansteckbarmachung“): „Dieses Mittel, Gesunde gegen das Miasm des Scharlach-Fiebers unansteckbar zu erhalten, war ich so glücklich zu erfinden.“ In der Anmerkung zum § 73 Organon spricht Hahnemann über Aconitum und Belladonna sowohl als Heil- auch als Schutzmittel. Dass das tatsächlich funktioniert,

beweist ein Aufruf der preußischen Regierung im Jahr 1838 an die Ärzte, bei einer damals weit verbreiteten Scharlachepidemie Belladonna in kleiner Dosis zu verwenden (zitiert nach Seiler, Die Entwicklung von Samuel Hahnemanns ärztlicher Praxis).

Obwohl es keine kontrollierten Studien zur Wirksamkeit der homöopathischen Prophylaxe gibt, wird sie seit Beginn der Homöopathie angewendet. Das beste Mittel zur Prophylaxe bei einer Epidemie ist das epidemische Mittel, das durch das Studium der Symptome der ersten Epidemiepatienten erkannt wird.

Was die Gabenhäufigkeit und Gabengröße zur Prophylaxe betrifft, herrscht unter den Homöopathen größte Uneinigkeit. Viele geben die C oder D30 einmal wöchentlich oder 14tägig, oder die 200. Potenz alle 2 Wochen während einer Epidemie. A. Grimmer hält eine Gabe der 10.000 Potenz während der Dauer einer Epidemie für ausreichend.

In dieser Aufzählung finden wir drei verschiedene Indikationen:

1. Das vorherrschende epidemische Mittel. Dieser Gedanke kommt der individuellen Mittelwahl nach §153 ORG. am nächsten. Hierzu muss die Mittelsuche auf mehrere betroffene Patienten ausgedehnt werden. Das epidemische Mittel kann daher nur bestimmt werden, wenn schon einige Patienten erkrankt sind. Hier bietet sich natürlich heute das Internet an, wodurch sich die HomöopathInnen untereinander leicht vernetzen können.

2. Eine „bewährte Indikation“, wie Belladonna beim Scharlach oder Lathyrus bei Polio oder Arsen. alb., Nux vomica bei Grippe. Das sind die bei diesen Krankheiten häufig vorkommenden Mittel.

3. Die Nosode der jeweiligen Krankheit. Wenn ein epidemisches Mittel nicht bekannt oder eruierbar ist, sicher die beste Option.

Ich persönlich habe zur Grippeprophylaxe mit Influenzinum toxicum D 30, einmal wöchentlich während einer Epidemieperiode, gute Erfahrungen gesammelt.

Influenzinum bringt kaum einen Erfolg in der Akutbehandlung einer Grippe, es ist wie schon erwähnt, ein Prophylaxemittel, aber ganz besonders nicht zu vergessen bei Folgen von Grippe. Wenn Patienten sagen: „Seit der Grippe bin ich nicht mehr gesund...“ In diesem Zusammenhang erwähnt P. Sankaran Angst- und Panikattacken, Zwangsstörungen als Folgezustände der Grippe, die mit Influenzinum geheilt wurden.

Das sind Zusammenhänge, an die man nicht unmittelbar denkt. Der New Yorker Homöopath G. B . Stearns schreibt, dass Encephalitis - Fälle bei und nach Grippe gut auf Influenzinum ansprechen: „Jeder Fall von akuter Encephalitis brauchte Influenzinum, genauso jeder chronische Postencephalitis – Fall, aber bei chronischer Influenza, genau so wie in allen chronischen Fällen, wird die Nosode die Heilung nicht allein zuwege bringen.“

Gerade bei der Grippeepidemie 1918 gab es hinterher viele chronische Encephalitisfälle mit Depression und extremer Erschöpfung, Schlafkrankheit, Parkinson, organischem Psychosyndrom mit Psychose, Aggressivität, etc.

Margret Tyler berichtet einen Fall von Postinfluenza-Epilepsie: „Krampfanfälle seit der Influenza vor 12 Monaten. Heftige Krampfanfälle mehrmals die Woche, mit Einnässen. Auch sehr heftige Wutanfälle. Das Kind wurde 6 Monate lang vergeblich in einer Kinderklinik behandelt. Ihm wurde Influenzinum 200 drei Gaben im Abstand von 6 Stunden gegeben. Das Mädchen brauchte keine andere Therapie“ (zitiert nach P. Sankaran, Some Notes on the Nosodes).

Für P. Sankaran ist Cadmium metallicum das wichtigste Antidot für die Folgen einer Grippe, besonders bei Schwäche, schwieriger Konzentration, Schlappheit, Übelkeit

als Begleitsymptom vieler Beschwerden.

Die Grippe hat damals auch die Lungenprobleme latente Tuberkulosekranker aktiviert.

Stearns schreibt: „Tuberculinum rettete die verzweifeltsten Fälle von Grippe. Koch´s Tuberculinum 1 M war der Rettungsanker bei Grippepneumonien während der Epidemie von 1918“ (zitiert nach P. Sankaran).

Ich denke, die Beimischung von Bacillinum bei den „Prevention of Influenza & Common Colds “ – Tabletten der Firma Nelson, London, die sonst mehrere Stämme

von Influenzinum enthalten, erklärt ihre Beliebtheit und Wirksamkeit, da gerade Menschen mit tuberkulöser Diathese anfällig für grippale Erkrankungen sind.

Homöopathische Arzneien für schwere Verlaufsformen:

Die wohl schwerwiegendsten Komplikationen ergeben sich durch Blutgerinnungsstörungen und septische Prozesse. Zur Behandlung werden Arzneien, die hier schon öfter erwähnt wurden, wie z.B. Arsenicum album oder Phosphor verwendet. Darauf möchte ich nicht näher eingehen, diese beiden Arzneien sind hinlänglich bekannt. Auch heuer bei der Influenzawelle in meiner Gegend im Jänner

2008 war Phosphor das am häufigsten erfolgreich eingesetzte Mittel. Die Patienten litten an einem quälenden Kitzelhusten und Schmerzen hinter dem Brustbein beim Husten.

Hahnemann bei Phosphor:

CK 1201: „Trockener Husten mit Kopfschmerz zum Zerspringen, mit Schnupfen“.

CK 1200: „Trockner, beschwerlicher Husten, wovon ihr vorn die Brust weh tut“.

Häufig treten bei Influenza sekundäre bakterielle Mischinfektionen auf. Eine Arznei bei diesen septischen Zuständen ist Pyrogenium. Leitend die große Ruhelosigkeit

(wie Rhus tox.), die Redseligkeit (wie Lachesis), die Empfindlichkeit auf Zugluft (wie Nux vomica), obwohl ihnen heiß ist. Heftige Gliederschmerzen, das Bett ist dabei zu hart, sie sind ruhelos wegen dieser Schmerzen, > Bewegung.

M. Tyler beschreibt eine Grippeepidemie bei der Pyrogenium wegen dieser enormen Ruhelosigkeit das epidemische Mittel war. Pyrogenium hat aber nicht die Verschlimmerung durch beginnende Bewegung wie Rhus tox. Kaltwerden löst Niesanfälle aus, wie bei Nux-v. Delirium, von vielen Armen und Beinen umgeben zu sein, wie Baptisia. Herzklopfen durch geringste Bewegung. Das Herz wird ganz deutlich wahrgenommen. Das Fieber steigt sehr hoch, der Frost beginnt im Rücken, die Temperatur geht durch Schwitzen nicht zurück.

In der französischen Homöopathie ist das Präparat Oscillococcinum zur Grippeprophylaxe sehr beliebt. Es wird aus einem Lysat von Gänseleber und Gänseherz gewonnen. Es ist damit dem Pyrogenium von der Herkunft her sehr ähnlich, wobei natürlich die Signatur auffallend ist, da es aus einem Wasservogel gewonnen wird. Es ist das einzige homöopathische Präparat aus einem Wasservogel,

und man befürchtete ja, dass die berüchtigte H5-N1-Vogelgrippe von Wasservögeln auf den Menschen überspringen könnte. Es ist die einzige Arznei der französischen

Homöopathie, die in der C 200 – Potenz zugelassen ist.

Neben Phosphor ist bei den Blutungskomplikationen und Gerinnungsstörungen, wie beim hämorrhagischen Fieber, wie es durch das Ebola- und Marburgvirus z.B. hervorgerufen werden kann, immer an die Schlangengifte zu denken:

Crotalus horridus: Septische Zustände, Blutungen, Gelbsucht. Hämorrhagische Diathese bei malignem Scharlach, Cholera, Gelbfieber. Eher rechtsseitige Wirkung. Galliges Erbrechen, Bluterbrechen,

Nasenbluten von dunklem, fadenziehendem Blut. Dunkler, blutiger Harn, hämorrhagische Purpura, Blutung aus jeder Körperöffnung.

Bothrops lanceolatus: Ähnlich. Das Gift erzeugt auch Blutungen aus allen Körperöffnungen. Da das Gift aber koagulierend wirkt, finden sich thrombotische Erscheinungen: Hemiplegie, Aphasie, Blindheit wegen Netzhautblutung. Geschwollenes Gesicht, die Haut ist geschwollen, kalt, livid.

Gangrän, Nekrose, bis der Knochen blank daliegt, das erinnert klinisch an die nekrotisierende Fasziitis bei Streptokokkengangrän.

Lachesis muta: Auch hier finden wir die hämorrhagische Diathese, septische Krankheitsbilder mit Purpura und großer Schwäche. Gefühl, als ob das Bett von einer zur anderen Seite schwanken würde. Lachesis wird hauptsächlich über die Modalitäten bestimmt: Verschlimmerung: Leichte Berührung, besser durch Druck, schlimmer linke Seite, nach Schlaf, schläft sich in die Verschlimmerung hinein. Z.B. Husten im Schlaf, ohne dass der Patient es bemerkt oder davon aufwacht. Schlechter durch Bewegung, Erschütterung und vor allem Lärm, sehr geräuschempfindlich. Schlechter beim Schlucken.

Die vergleichende Arzneimittellehre der Schlangengifte ist sehr schön dargestellt im Buch von Herbert A. Roberts The Study of Remedies by Comparison.

Selbstverständlich haben wir heute durch die modernen Repertorien und computergestützten Materia Medica – Suchprogramme die Möglichkeit, auf die gesamte homöopathische Materia Medica zurückgreifen zu können.

Ich möchte zum Schluss auf Hahnemann zurückkommen und Richard Haehl zitieren, der über ihn im Zusammenhang mit der Cholera schreibt: „Den größten Einfluss aber übte die Bestimmtheit und die Zuversicht aus, mit der er dem neuen unheimlichen Feind der europäischen Menschheit gegenübertrat; mit ihr wurde die durch die Hilflosigkeit, Ratlosigkeit und Verwirrung unter der damaligen Ärztewelt

eingerissene Mutlosigkeit, ja Verzweiflung der Bevölkerung mit größtem Erfolg bekämpft. Und dieses ruhige und sichere Vertrauen in die Wirksamkeit der gegebenen Anordnungen und Heilmittel ist bei epidemischen Krankheiten oftmals von geradezu entscheidender Bedeutung. Das fühlte das Volk bei Hahnemann, und dies trug am meisten dazu bei, den Ruhm des entschlossen vorgehenden, klar denkenden 76jährigen Mannes während dieser Cholerajahre 1831 und 1832 in Westeuropa mächtig auszubreiten“.

Ich denke, um diese klare Haltung, diesen Mut und diese Entschlossenheit müssen wir uns auch heute bemühen, wenn wir einer solchen Situation gegenüberstehen bzw. einer medialen Massenhysterie ausgeliefert sind wie bei der Vogelgrippe, und das jenseits bzw. zusätzlich zur korrekten Arzneifindung.

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                    Impressum