Saphir = gehört zu den Korundsteinen (Aluminiumoxid. - Tonerde).

 

Aluminium                            Gruppe/Familie                     Erforschen

Oxygenium                            Ego/Ich                                   Eliminieren

 

Vergleich: Saphirglas (= künstlich hergestelltes Glas/gehört zu den Korunden)

Siehe: Edelsteine

 

Wie alle Korunde kristallisiert auch der Saphir im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Al2O3 und entwickelt überwiegend doppelseitig zugespitzte, tonnenförmige, sechsseitige pyramidale

und prismatische Kristalle. Ebenfalls korundtypisch ist die chemische Beständigkeit. So ist Saphir unter anderem säureunlöslich und schmilzt bei einer Temperatur von 2040° C.

Namensgebung – Verwechslung mit Lapislazuli

Ursprünglich stammt der Name Saphir aus dem Griechischen. „sappheiros“ bezeichnete bis ins Mittelalter allerdings nicht den Stein, den wir heute als Saphir kennen, sondern den Lapislazuli. Erst Anfang des 19.

Jahrhunderts erkannte man, dass es sich bei den Saphiren um Korunde handelt. Aus diesem Grund zählen alle nicht rubinrote Korunde heutzutage als Saphire. Liegt diese Farbbezeichnung nicht vor, so ist von einem blauen

Stein auszugehen. Der klassische Schmuckstein-Saphir ist von intensivem, aber nicht zu dunklem Blau ("Kashmir-Saphire"). Als Besonderheit unter den Schmuckstein-Saphiren gilt der vorwiegend aus Asien stammende sogenannte Padparadscha, eine rosa- bis orangefarbene Variante, deren Bezeichnung auf das singhalesische Wort für Lotosblüte zurückgeführt wird.

Fälschungen

Die im Handel als „natürlich“ angebotenen Saphire sind oft hitzebehandelt, was sowohl zur Farbänderung als auch zur Erhöhung der Klarheit eines Saphirs vorgenommen wird. Besonders blaue Saphire können durch ein Diffusionsverfahren erzielt werden. Hier wird der Stein zusammen mit Berylliumpulver auf 1800° C erhitzt. Der größte jemals geschliffene Saphir ist der „Stern von Indien“ mit einem Gewicht von 563,35 Karat.

1901 in Sri Lanka gefunden kann American Museum of Natural History besichtigt werden.

Technische Anwendung von Saphiren (bzw. künstlichen Saphiren)

Neben seiner Verwendung als Schmuckstein wurde der Saphir in Schallplattenspielern der 1950er und 1960er Jahre als Spitze der Tonabnehmernadel (Informationswandel) eingesetzt. Wegen seiner Härte und Abriebsfestigkeit

wird er als Führung für Drahterodiermaschinen verwendet. Gegenüber dem härteren Diamant bietet er, trotz kürzerer Lebensdauer, erhebliche Kostenvorteile. Synthetische einkristalline Saphir-Substrate sind das

wichtigste Ausgangsmaterial für das künstliche Kristallwachstum (Epitaxie) von Galliumnitrid, eine Substanz, die in blauen, weißen und grünen LEDs sowie blauen Halbleiterlasern eingesetzt wird. Unter Beimischung von

Titan als Laserion sind synthetische Saphire auch selbst ein wichtiger Bestandteil für Laser-Anwendungen. Für die extremen Belastungen ausgesetzten Fenster von Aufklärungsflugzeugen, Flugabwehrraketen oder Weltraumflugkörpern werden synthetische Saphire von bis zu 75 Zentimeter Durchmesser eingesetzt. In besonderen Fällen findet Saphir auch in wissenschaftlichen Instrumenten bei der Raumfahrt Verwendung.

Heilstein

Der dunkelblaue Saphir wirkt direkt auf den Intellekt, ist am wenigsten leidenschaftlich anregend. Wird deshalb gerne von Menschen getragen, die sehr viel Wert auf Statussymbole legen. Wirkt auf Neurosen und Krankheiten,

die durch angegriffene Nerven hervorgerufen werden, darunter auch das nervöse Asthma. Die leuchtenden kornblumenblauen Saphire (Venusenergie) sollen das Leben verlängern und den Träger jung aussehen lassen. Stärkt

Herz, das ZNS und heilt Augenentzündungen. Er macht den Träger hingebend, verstärkt sein Mitgefühl, Keuschheit, Wahrheitsliebe, Einbildungskraft, Vertrauen, reinen Lebenswandel, prophetische Gaben, Gemütsruhe,

zieht gute Menschen an, bringt Hilfe in der Not. Man sollte in fortdauernd auf der Brust unter der Kleidung tragen. Bei Nasenbluten legt man ihn auf die Stirne. Er bringt dem Träger reine und sanfte Gedanken,

beschützt Augen und Herz, wehrt schwarze Magie ab, vertreibt Melancholie, Fieber und Gift.

Der Sternsaphir hat eine beruhigende Wirkung, hilft bei Magengeschwüren und zügelt die überpraktischen Leute.

Der rosa-violette Saphir fördert die selbstlose Liebe.

Die hellen Saphire (weiß und gelb) heilen Augenleiden, Asthma, bei Schlaflosigkeit und Nervenstörungen.

Der gelbe Saphir gehört zum Apostel Thomas und zu Jakobs Sohn Dan.

Der orangefarbene Padparadscha verbessert den Charakter des Selbstsüchtigen, v.a. bei nur extrovertierten Naturen, die nur über sich sprechen.

Der Saphir ist Stein der Yogis, der Heilkünstler, der Kirchenfürsten und der Heiligen.

Ayurvedische Heilsteinanwendung

Hier wird der blaue Saphir dem Saturn zugeordnet. Im Sanskrit heißt dieser Stein „Indra Neel“ und Neel Mani, im Hindi Neelam. Es ist wichtig, dass der Stein rein und klar ist. Er soll glatt, transparent, von gleichmäßiger

Farbe sein und sollte einen schönen Schliff und eine gefällige Form haben. Mängel des Steines können sich negativ auswirken:

milchig – bringt Armut, fehlende Brillanz - schädliche Wirkung auf Freunde, Verwandte, spinnwebenartiger Film bewirkt Krankheiten, Risse - führen zu Unfällen, zu Verletzungen durch Waffen und finanziellen Krisen etc.

Botschaft des Steingeistes

Wie ein Stern vom Himmel auf die Erde gefallen, verbinde ich mich mit Dir, um das

Erwachen all Deiner intuitiven Sinne einzuleiten. Vertraue mir, denn gemeinsam

bringen wir Deinen Geist zur Ruhe, sodass die Wahrheit vernommen werden kann. Trage

mich bei Dir, wenn die Momente der Unsicherheit zu überwiegen scheinen und empfinde

stattdessen Ruhe und Gelassenheit. Suchende finden den Weg ihrer inneren Aufgabe.

Wenn das Herz spricht, dann werden die offenen Fragen beantwortet und große Klugheit

zum Leuchten gebracht – die wahre Essenz jeden menschlichen Wesens. Mit Klarheit

und Bewusstheit erhebt sich Deine Seele, um Deine Verantwortung gegenüber der

Menschlichkeit mit Freude zu erfüllen.

Arznei-Prüfung:

Gemüt: Menschen mit fehlender Erdung. Sie flüchten aus dem Alltag in die Traumwelt o. Spiritualität.

Gefühl von Leichtigkeit oder Schwere.

Hellsichtige Menschen, sanftmütig und opfern sich für andere auf, sind sehr idealistisch.

Ätherische Menschen, flüchten in Fantasiewelten, träumerisch, sehr anpassungsfähig.

Angst: andere zu verletzen/ verletzt werden, Fehler machen, ins Leben zu gehen, vor Krebs oder Wahnsinn.

Sehnsucht nach Ganzheit, Ewigkeit, Grenzenlosigkeit, nach Liebe, Stille, nach dem Traumprinzen, nach Erotik.

Es fehlt dem Menschen die Lebendigkeit.

„Wie abgespalten o. ausgeschlossen sein, entwurzelt sein o. alles falsch zu machen“.

Hang zu Süchten von Drogen, Alkohol oder Folge von Drogenmissbrauch

Fühlen sich überfordert vom Alltag - haben Probleme mit Leistungsdruck, sind erschöpft.

Angst, die Erwartungen der anderen nicht zu erfüllen und Angst zu scheitern.

Sie vergleichen sich gerne mit den anderen, fühlen sich schuldig.

Schuldgefühle wenn sie ihren eigenen Weg gehen.

Verurteilen sich selbst und auch andere, fühlen sich strukturlos, chaotisch.

Konflikte mit der Autorität, verweigern, sind ungehorsam, überheblich, unrealistisch, sind stolz, spielerisch

Kopf: Haarausfall, Haarbalgentzündung, schnell graue Haare, dumpfe Kopfschmerzen mit Druck auf dem Schädel,

Zähne: Zähneknirschen, Zahnschmerzen, Wurzelentzündung

Nerven: Trigeminusneuralgie, Spina bifida

Augen: Erblindung, schlechtes Sehen, die Sicht ist verschleiert, trockene Augen, Schielen

Nase: Sinusitis, chron. Stirnhöhlenvereiterung

Ohren: geräuschempfindlich, Hörsturz, Mb. Meniere, Otitis media, Taubheit, Tinnitus

Hals: Enge, Heiserkeit, Kehlkopfkrebs, Kehlkopfprobleme, Schilddrüsenprobleme

Verdauung: Verdauungsprobleme

Weibliche Organen: KREBS - Gebärmutter und Brust. Eierstockszysten. Knoten in der Brust. Mensprobleme, Pubertät.

Brust: Herzkrankheiten, Kreislaufprobleme

Rücken: Beschwerden der Wirbelsäule, die HWS ist ausgerenkt

Limbs: Beine kribbeln wie Nadelstiche, knickt leicht um, kann nicht gehen, Beschwerden der Gelenke, v.a.

der Knie, Rheuma, , Knochenbrüche, Knochenkrebs, Knochenschmerzen

Haut: Hauterkrankungen mit Juckreiz, wandernder Juckreiz, Mitesser, Hautunreinheiten, eitrige Pickel.

Allgemeines: Allergie auf Hausstaub. Allergie zeigt sich auf der Haut.

 

[Peter Tumminello]

Saphire (Al2O3 mit Fe und Ti): made from blue saphires. For warming the cold heart. Feelings are shut down from the harsh experiences and traumas of life, from war and violence.

This is often necessary for survival yet, when carried into ordinary life it can become a hindrance to love, care, and compassion. It allows us to tear away the masks which hide our true nature.

It is also an excellent medicine for creative ideas; it opens the mind to new perspectives of creativity and different views of world and its phenomena. Physically: inflamed arthritic joints/tendinitis.

Being put to the test; Order and task. „As if imprisoned“. topple powerful egocentrics. Tension between survival instincts and the maintenance of one’s caring for humanity.

Rarity, value and beauty naturally induce desire, lust, and violence.

Saphir w/wa Wirkt auf die Willens- und Gedankenbildung (Farbe)/mangelndem Selbstwertgefühl/geistig verwirrt/Gedächtnisverlust (Alzheimer)

Colour: deep blue 15-16D.

 

Allerlei: Unter Druck entstanden

 

 

Vorwort/Suchen.                               Zeichen/Abkürzungen.                                   Impressum.