AIDS Anhang 2

 

ZEIT ONLINE

[Sebastian Danz]

Warum Kondome, wenn's Schutzpillen gibt?

Mancher Arzt ist euphorisch: Mittel zur HIV-Vorbeugung könnten die Neuansteckungen unter Homo- und Bisexuellen endlich senken. Nur schafft die Pille davor neue Probleme.

Kondome mochte Michael Kappel* nie besonders. An den ersten Sex, bei dem er das Gummi wegließ, erinnert er sich deshalb noch lebhaft. "Das Gefühl war so schön intensiv", erzählt der Mittdreißiger in einem Café in Berlin-Neukölln. Er hatte damals Sex mit seinem Ex-Freund. Richtig fühlte es sich trotzdem nicht an:

"Unsere Generation ist mit der Warnung aufgewachsen, dass wir beim Sex Kondome nehmen müssen, weil wir sonst Aids bekommen und sterben." Seit Kurzem gibt

es etwas gegen das schlechte Gewissen und die Angst: kleine blaue Pillen, wie sie Michael nun jeden Tag einnimmt. Seine Befreiung, wie er sagt.

Die Pille zur HIV-Prophylaxe ist ein Mix aus den Wirkstoffen Tenofovir und Emtricitabin, bekannt unter dem Markennamen Truvada (Sehr häufige Nebenwirkungen, die bei Personen auftreten, die Truvada einnehmen, sind: Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Hautausschlag und Schwächegefühl.). Und sie wird immer beliebter. Die WHO führt das Mittel inzwischen als essenzielle Arznei. In New York stieg die Zahl derer, die Truvada einnehmen, in den letzten beiden Jahren um

 fast das Zehnfache (Infectious Diseases Society of America, 2017).

Seit gut einem Jahr ist das Mittel in Deutschland zugelassen. Weil Truvada zur Vorbeugung vor dem möglichen Kontakt mit HI-Viren genommen wird, nennen Mediziner

es PrEP, kurz für Prä-Expositions-Prophylaxe. Sie verringert das Risiko, sich bei ungeschütztem Sex anzustecken. Dank PrEP, so die Hoffnung vieler Forscher, ließe sich

die Zahl der HIV-Neuinfektionen senken, die in Deutschland (Robert Koch-Institut, 2017, pdf) und vielen anderen Ländern derzeit stagniert.

Noch aber sind viele Fragen offen: Wer sollte die Pille bekommen? Wer bezahlt dafür? Und was ist mit anderen Geschlechtskrankheiten, wenn deswegen Menschen beim

Sex das Gummi weglassen?

Die Wirkstoffe Tenofovir und Emtricitabin, die in den blauen Pillen stecken, sind beide schon länger für die antiretrovirale HIV-Therapie zugelassen. Sie sollen dafür sorgen, dass sich HIV im Körper nicht fortpflanzt, indem sie ein Schlüsselenzym des Virus, Reverse Transkiptase, hemmen. Dieses Enzym stellt normalerweise eine Kopie des Virus-Erbguts her und schleust es in das Genom, also das Erbgut der menschlichen Zelle ein. Truvada reichert sich unter anderem in den Zellen der Schleimhäute an. Gelangen HI-Viren daraufhin bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr dorthin, können sie sich nicht weiter vermehren. Deshalb stecken sich die meisten PrEP-Nutzer auch beim Sex mit einem HIV-Positiven nicht an. Die Nebenwirkungen der PrEP-Medikamente sind meist mild und mit denen der entsprechenden HIV-Therapie vergleichbar: ein wenig Bauch- und Kopfschmerzen, eine etwas verminderte Filtrationsleistung der Nieren.

PrEP könnte Tausende HIV-Infektionen verhindern

Tatsächlich sind die Pillen sehr wirksam. In einer französischen Studie, an der homo- und bisexuelle Männer teilnahmen, verringerten sie das Risiko, dass diese sich mit HIV ansteckten, um 86% (New England Journal of Medicine: Molina et al., 2015). Andere Studien deuten darauf hin, dass die Pille noch effektiver sein könnte, wenn die Behandelten sie verlässlich jeden Tag einnehmen und nicht hin und wieder vergessen (New England Journal of Medicine: Grant et al., 2010).

Das human immunodeficiency virus (HIV) ist ein sogenanntes Retrovirus. Es schreibt sein Erbgut in das Erbgut der Wirtszelle ein und zwingt sie dazu, es zu vervielfältigen. HIV befällt verschiedene Körperzellen, unter anderem wichtige Zellen des Immunsystems [Fresszellen (Makrophagen)] und die T-Helferzellen, die die Immunantwort koordinieren. In der Folge sterben die T-Helferzellen entweder, weil sich Risse in ihrer Zellwand bilden, wenn sie neue Viruspartikel ins Blut abgeben, sie gehen in den programmierten Zelltod, oder sie werden vom eigenen Immunsystem getötet, weil dieses sie als infiziert erkennt.

Wird die Infektion nicht behandelt, sinkt die Zahl der T-Helferzellen immer weiter, das Immunsystem wird schwächer. Das Endstadium der Immunschwäche ist Aids (Acquired Immunodeficiency Syndrome). Aids ist durch lebensbedrohliche Infektionen wie Lungenentzündungen mit aggressiven Pilzen, Entzündungen des Gehirns

aber auch durch Krebserkrankungen gekennzeichnet.

Michael Kappel ist Patient bei Heiko Jessen, einem Infektiologen, den man in der schwulen Szene Berlins gut kennt. Seine Praxis hat er in der Motzstraße in Berlin-Schöneberg, im schwulen Herzen der Hauptstadt, dort, wo überholt geglaubte Klischees über Schwule wahrhaftig werden: Gegenüber der Praxis wirbt ein Geschäft mit

satten Rabatten auf Dildos, nebenan werden Sexschaukeln, Ganzkörper-Latexanzüge und Brustwarzenklammern verkauft. In Jessens Sprechzimmer stehen deckenhohe Bücherregale, auf jedem zweiten Einband steht das Wort Aids. "Das Thema Safer Sex ist noch zu stark auf das Kondom konzentriert", erklärt Jessen. Wenn es nach dem

Arzt geht, sollten noch viel mehr Menschen mit hohem Ansteckungsrisiko Truvada nehmen. Also vor allem homo- und bisexuelle Männer, die häufig ihre Sexpartner

wechseln, denn innerhalb dieser Risikogruppe kommen noch immer mehr als die Hälfte der HIV-Neuinfektionen vor. "Das große Problem aber waren bis jetzt die Kosten

und die Übernahme durch die Krankenkassen."

Eine Monatspackung Truvada kostete bis vor Kurzem rund 820 Euro. Krankenkassen übernehmen die Kosten für die PrEP, anders als in Frankreich, hierzulande nicht. Der Grund: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), der über die Erstattungsfähigkeit von Medikamenten entscheidet, fühlt sich für die PrEP nicht zuständig.

Josef Hecken, Vorsitzender des G-BA, in dem Ärzte, Krankenhäuser und -kassen sitzen, sagt, dafür gebe es gute Gründe: Der Gesetzgeber habe klar geregelt, was die Krankenkassen übernehmen sollen. Für Medikamente sollen sie nur zahlen, wenn diese zur Behandlung Kranker dienen. Für Prävention also nicht. Einzige Ausnahme: Impfungen. Pillen als Vorbeugung vor eine HIV-Infektionen fielen deshalb sozusagen durch das Raster.

Aus Sicht der Deutschen Aidshilfe ist das eine klare Lücke im Regelwerk.

Für den Arzt Heiko Jessen verbirgt sich hinter der Argumentation aber noch etwas anderes: Für die Sicherheit des privaten, sexuellen Vergnügens will selten eine staatliche Stelle bezahlen. "In Deutschland hat sich die Sexualmoral seit den Fünfzigerjahren eben kaum weiterentwickelt", sagt er. Dass Truvada nicht nur vor Ansteckung schützt, sondern noch dazu Männern hilft, die beim Einsatz von Kondomen Erektionsprobleme bekommen, ist für Krankenkassen natürlich auch kein Argument, dafür aufzukommen. "Und das ist eine große Gruppe", sagt Jessen und verweist auf eine kürzlich erschienene Studie, für die 479 Männer befragt wurden. Mehr als die Hälfte gab an, beim Sex mit Kondom Erektions- und Orgasmusprobleme zu haben (AIDS and Behavior: Sanders et al., 2014).

Aus finanzieller Sicht für das Gesundheitssystem erscheint es wenig sinnvoll, dass die Krankenkassen keine Vorbeugung bezahlen. Das rechnete ein holländischer Mediziner dieses Jahr den niedergelassenen deutschen Hausärzten vor, die HIV-Kranke versorgen (David van de Vijver, 2017 – Vortrag als pdf). Die Tabletten, die pro Patient knapp 10.000 Euro pro Jahr kosten, seien viel günstiger als die 17.000 Euro, die die Krankenkassen für die Behandlung eines HIV-Infizierten ausgeben müssen. Das deckt sich mit Studien aus den Niederlanden (The Lancet Infectious Diseases: Nichols et al., 2016) und Großbritannien (The Lancet Infectious Diseases: Cambiano et al., 2017).

Andere Geschlechtskrankheiten werden häufiger

Ein Problem könnte der zunehmende Einsatz der Pillen aber mit sich bringen: Geschlechtskrankheiten wie Syphilis, Herpes, Gonorrhö und Chlamydien könnten weiter zunehmen. Weil Safer Sex seltener wird. "HIV und seine Übertragungswege sind in der Bevölkerung sehr gut bekannt. Die Bekanntheit anderer sexuell übertragbarer Infektionen liegt deutlich niedriger", sagt Klaus Jansen von der Abteilung für Infektionsepidemiologie des Robert Koch-Instituts. Die Anzahl von Syphilis-Infektionen sei in den letzten Jahren besonders stark angestiegen, vor allem unter homo- und bisexuellen Männern. 85% der Neuinfektionen, zeigt eine Studie von Jansen, entfallen inzwischen auf diese Gruppe (Bundesundheitsblatt: Bremer, Jansen et al., 2017).

Ein Grund dafür könnte ein verändertes Risikoverhalten sein. Viele Männer, die Sex mit Männern haben, würden neuerdings gezielt nach HIV-negativen Sexpartnern suchen, um ohne Kondom mit ihnen schlafen zu können. Die Folge: die Fälle an Infektionen mit andere Geschlechtskrankheiten nimmt zu, wie eine Studie aus Frankreich zeigt

(21st International AIDS Conference: Mascolini, 2016). Die Verfügbarkeit einer HIV-Prophylaxe könne zu diesem Trend beitragen. Ob das wirklich so ist, ließe sich jetzt

aber noch nicht beurteilen.

Truvada-Nutzer Michael Kappel jedenfalls ist sich der Ansteckungsgefahr bewusst. Er hatte selbst schon einmal eine Gonokokken-Infektion im After. "Die hatte ich aber auch schon mal vor zwei Jahren, als ich beim Sex noch Kondome benutzt habe", sagt er. Kappel lässt sich alle drei Monate routinemäßig auf HIV und andere Geschlechtskrankheiten testen, eine Frequenz, zu der Ärzte wie Jessen auch anderen PrEP-Nutzern raten. "So reduzieren Sie das Risiko, eine mögliche Infektion weiterzugeben", erklärt Kappel. Seit Kurzem: PrEP für 50 Euro im Monat

Er besorgt sich seine Pillen auf Grund der hohen Kosten aus dem Internet. Dort bieten indische Hersteller wie der Pharmakonzern Cipla Truvada-Verschnitte für 65 Euro an. Eine Forschergruppe aus Großbritannien fand heraus, dass die online erhältlichen Mittel genauso sicher sind wie das Originalpräparat Truvada (HIV Medicine: Wang et al., 2017).

Seit Kurzem ist das Onlineshopping für billige Generika gar nicht mehr nötig. Ein Kölner Apotheker hat mit der Pharmafirma Hexal, die seit August bereits ein kostengünstigeres Generikum vertreibt, einen weiteren Rabatt verhandelt. In mehreren Apotheken in Deutschland ist das Truvada-Nachahmerpräparat seither für 50 Euro im Monat erhältlich. Rund 1.300 Menschen würden diese günstige PrEP bereits nehmen, sagt der Infektiologe Jessen, die Hälfte von ihnen in Berlin. Und es werden sicherlich mehr werden. Für Jessen ist das ein Durchbruch. Er ist sich sicher: "Das Medikament wird noch zugänglicher und das wird viele weitere HIV-Infektionen verhindern."

 

[Jeremy Sherr]

https://sites.google.com/a/homoeoacademe.com/articles/-jeremy-on-homeopathy-and-aids-in-africa---jeremy-sherr

Interview with Rowena Ronson, taken from: LOOKING BACK MOVING FORWARD

         I am concerned about AIDS and 25.000.000 people dying in Africa. Whole populations are being wiped out and billions of US dollars are being poured into allopathic nonsense. People are going through untold suffering, not only the dying, but those that are left behind. If homoeopathy can help, then it has to be our mission; that is the one thing that we need to achieve. There are a lot of very great and noble homoeopaths that have gone out to Kenya or Swaziland, and sit in clinics and treat one person after another and that is fantastic; I really admire them. In some ways I would really like to do that but I don’t see that as necessarily being my role. My aspiration is to help in

a formal, academic way.

        I believe we have got to go out there and say, “Look, this is what homoeopathy can do in AIDS cases; here are the figures, here is the research, it is all watertight.” Billions of US dollars go to AIDS in Africa every year; if a small fraction went to homoeopathy, can you imagine what we could do? But nobody is going to give money

or resources to anything anecdotal. I can show fantastic AIDS cases on video, where you clearly see people getting better and coming off their drugs. We can go and show these and a lot of other evidence to Bill Gates and Elton John charities or any other AIDS charity, but that is not going to impress them. They won’t give us money on anecdotal evidence. They want to see academic figures; that is the way.

        I personally am too impatient for academics, research and statistics but I feel that it has got to be done. Therefore I have been working to set up a proper research study

of homoeopathy treating HIV and AIDS patients. And because I have contacts and a bit of a name, maybe I can get it off the ground, with a little luck and help from my friends. But it has been very frustrating, because the academic wheels grind far too slowly for me. You have to find willing partners and get a protocol through an ethics committee, and you need to talk their language. I hope it will work but if not, I will just go and do it on a small scale myself - I am determined to do that.

 

ROWENA: So what would your project involve?

JEREMY: Ideally it would involve treating three to five hundred AIDS patients over a couple of years. The aim is twofold; one, to treat individually and show the efficacy of homoeopathy for these patients and two, to look for a genus epidemicus for AIDS, providing it is an epidemic. Epidemics have certain characteristics and AIDS is one foot in and one foot out. I do not want to hear what this or that homoeopath gave an AIDS patient; I just want to collect the symptoms for myself, as Hahnemann said we should do with epidemics, and see.

I went to Tanzania as I have a friend there, Sigsbert Rwegasira; a homoeopath and a lovely guy. He also has a hundred percent success in treating malaria, which is still the biggest killer the world has ever known. The allopaths are poisoning people with pharmaceuticals such as Lariam, which is causing absolute devastation. He has treated 5.000 AIDS patients. I went for a week and treated twenty AIDS cases and collected all the symptoms, and we are getting really good results.

 

Jeremy on having a successful practice as a homeopath in the UK:

ROWENA: Do you feel that the UK is saturated with homoeopaths and there are not enough patients?

JEREMY: Yes, that is the case, which is evident because not everybody can make a living. I think those who really want to make a living from it, will, because there are plenty of sick people around, but it is not easy. It takes a long time to build a homoeopathic practice. There are two things that bring people to a homoeopath - the carrot and the stick. I have seen four new patients today and at least three of them have come because of the stick – arthritis and MS - they didn’t know anything about homoeopathy but somebody mentioned to them that it might help. Those that come from the carrot of awareness, of course, make the best patients.

 

ROWENA: How long, would you say, does it take to build a practice?

JEREMY: At least two years. A lot of people want to study homoeopathy because it is fascinating. At least thirty percent of them are not practitioner material. They like to study and write excellent essays but when it comes to sitting all day with patients, they decide it is not for them. I still think they should study homoeopathy, but there should be a differentiation and filtering process to help students find out if they do actually want to actually practise, so that if they don’t, the guilt at not succeeding is taken away. They could become a homoeopathic historian, develop computer programs, organise charities or treat friends and family.

There are all kinds of support roles our profession needs. We could do with more people writing articles for the press. But those students who do not practise can end up feeling guilty; they try to build a practice but it only half works. Many want to be practitioners but have all kinds of restraints – financial constraints, kids, divorce - so it is difficult to hold on until a practice gets going. Then you have got the forty percent who get through the initial hurdles and succeed.

Part of the problem financially for us is the fact that we see patients once every four to six weeks. In comparison, an acupuncturist or an osteopath sees a patient one or two times a week. Patients book in for six treatments and they hear their neck cracking and are happy with what they see as an immediate result. With homoeopaths there is a

4 - 6 week wait so there is a high drop out rate. Patients think, “He gave me one little white pill but I didn’t hear a crack and there were no fireworks. I am not going back

just to talk.”

 

ROWENA: Prescribing LMs helps.

JEREMY: Yes, daily repetitions, phone contact and booking patients for a follow up at the end of the first appointment all help as they make the process conscious.

This is basic business management but it is still going to be a very slow, logarithmic build up. Eventually there will be a build up of patients, especially after you find the golden patients who recommend you to another thirty. But you have to get past those first two years and not everybody makes it. Working part time can also stop practitioners from building their practice, as subconsciously they might want to keep it part time before giving up their day job. The market is saturated to a degree, but it doesn’t have to be. If some of those people who write beautiful essays but do not want to practise did some research, wrote articles or gave talks it would raise public awareness.

 

Jeremy on Dynamis:

ROWENA: So tell me why graduates come to study with you at the Dynamis School. What is it all about?

JEREMY: Homoeopathic colleges are just a first step. There is much more to be taught in homoeopathy than what is learnt in undergraduate college. People who come to the Dynamis School want to go deeper into the philosophy and practical aspects. Some Dynamis students study alongside their undergraduate course while others may have up to 25 years of practise. I have never had a problem with the diversity of levels because I am not teaching horizontally; I am going deeper. You can always go deeper, it doesn’t matter what stage you are at. And the deeper you go, the better the results and the more pleasure you get from practise. We build strong philosophical roots so people know exactly where they are coming from and where they are going to, and that makes all the difference. A lot of people want to get continued support and share knowledge, and

a lot of people just love studying homoeopathy.

 

ROWENA: Are you going to keep the Dynamis School going? If I delay studying with you for, say, a couple of years, will I have missed my opportunity?

JEREMY: Since I started the Dynamis School eighteen years ago, there have always been rumours that it is going to stop and I don’t make those rumours up myself! I should, but I don’t! I love Dynamis; that is where I have fun. It gives me great satisfaction to teach the same group for two years and see their progress. The truth is two years isn’t enough but I do two years because people wouldn’t come if I did four! But at the end of the course most students say they would love to continue.

Part of the course is long-term live cases; that way students can learn much more than the first prescription, like case management, remedy reaction and second prescription. When one takes cases in front of students you really have to have faith and drop the ego. But the group energy helps. I do my best but if I fail then everybody can share the failure and we try to learn from it. And if I succeed, then everybody can share the success too. There is always learning to be had, whatever the outcome. You have to come

to a place in yourself where you believe that you will be able to solve the case in that hour in front of all those students. It is a good challenge!

 

 

Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum