Anacardium o. Semecapus
orientalis (Anac) = marking-nut./= Nierenbaum
“Zwei-Herz“
= Nux-v +
abseits/= Staph + zeigt
Engelseite;
Thema: Spaltung; Lösung:
positiv: Verantwortlich sein;
negativ: Konflikt zwischen Inneres und Äußeres/spalten;
Leitsatz: „Ich kann es nicht sagen/ich weiß nicht wie ich es
ausdrücken soll/ich wird nicht anerkannt“;
Vergiftung: Wunden entstehen an andere Stellen, als Kontakt statt
gefunden hat;
Verbirgt: Polare Teilen seines Wesens, zeigt Ausleben eine der polare Seiten auf 1x/ Drogenkonsum;
Kind/Anhang: (+
Jugendliche Foerster/Heé)
Autoritär erzogen/vulgär in Pubertät + >> essen/will gut
sein/Eltern/Lehrer; = KRITISCH;
Mischievious. Curse. Cruel to animals.
Positiv: Mutig;
Negativ: A. Mangel an Selbstvertrauen/fürchtet unfähig zu sein
"durchzuhalten"/empfindet sich minderwertig/will erstes sein, B. Gehässig/gefühllos/flucht/unfeine
Wortwahl/lästert/flucht, C. „Wie ein
Band/Pflock“ irgendwo, „Als ob eingeschnürt“ irgendwo, D. Beschwerde > essen (beruhigt) + kommt nach einige Zeit zurück
(außer Husten), E. Juckenden Hautausschlag
> Wasser so heiß wie erträglich, F. Gedächtnisschwäche,
G. Beschwerden gehen von unten r.
nach oben l. H. Boshaft/-willig, I. 1. Verdächtigt allen um sie herum +
erwartet Ärger, 2. hat keine Ruhe („Als ob verfolgt wird“ gehend),
K. Geruchs-/Gesichts-/Gehörsinn schwach o. empfindLICH
(Zugluft)/Reizen werden falsch wahrgenommen. L. Stuhldrang + kann nicht entleeren, M.;
[H.C. Allen] laughs at serious matters and is serious over laughable
things. Anxious when walking, as if someone pursuing him. He suspects
everything around him. Disposed to be malicious, seems bent on wickedness. Sees
devils prompting to murder.
Sitzende Lebensweise/Gehirnermüdung; nervöse, hysterische Frauen (Schwangerschaft).
Beunruhigende, plötzliche Gedächtnisverlust; paradoxe Launenhaftigkeit: lacht über ernste Angelegenheiten, ist ernst in lustigen Situationen; Doppelte Persönlichkeit, „Wie 2 Willen“, die entgegengesetzt wirken. EntscheidungsUNfähig, apathisch # ZornAUSbruch (gerichtet auf geliebte Personen), nimmt Beschwerden anderen (Patienten) an.
Neuralgische Schmerz: dumpf/durchdringend/drückend „Wie vom Stumpfen Gegenstand o. Pflock“.
Hautausschläge mit JuckREIZ.
> abends/nachmittags/langsame Bewegung (bewusst langsam + irritiert damit)/warme Umschläge, < morgens/Kälte/kalte Zugluft/Feuchtigkeit/fröstelt/leere Magen/körperliche Anstrengung/geistige Aktivität/Ärger, „Pfropfen“ irgendwo + Neuralgie + Ohrbeschwerden;
1. Möchte Erfolg haben, 2. Plötzliche
Gedächtnisverlust, 3. Schiebt alles
auf Kollegen, möchte weg + fühlt sich festgehalten, 4. ReizBAR/gewalttätig;
1. Zukunftsangst/UNsicher/plötzlicher
Gedächtnisverlust/Mangel an Selbstvertrauen/kämpft mit Willen um
Erfolg/versucht sich zu beweisen/kein Vertrauen in anderen/wird hin und her
gerissen;
2. Empfindet 2 Willen/Personen/Gut + Böse gleichzeitig, die in ihn
kämpfen/ Minderwertigkeitskomplex, äußerlich friedfertig + innerlich
hart/kochender Zorn (wird bösartig) mit innerliches Fluchen,
lügt/gewalttätig/schimpft/schnell beleidigt/grausam/heimtückisch/hart/unentschieden,
lacht bei Ernstem/ist ernst bei Fröhlichem, Angst (Seelenheil), GedächtnisVERlust; 3.
Lebt wie im Traum;
Type A: Cruel.
Type B: Helpless, hopeless, pleading, needy.
Ursache: Abhängig/unterdrückt durch herrschsüchtiges Elternteil + verletztes Selbstvertrauen/Überanstrengung;
Fall: Mädchen, Hälfte einer Zwilling, tut oft im Geheimen unerfreuliche Dingen. Zum Beispiel ein großes Hängeschloss in eine alte Toilette werfen. Nachher will sie nicht bekennen was sie getan hat.
Sie bekommt Anac.
C 200. Nach 3 Wochen sind, in ihre eigene Wörter, das Engelchen und Teufelchen
verwandelt in ein freches Engelchen. Sie ist mehrere Zentimeter
gewachsen und schlank geworden;
Komplementär: Kali-p. (= mineralisches An.) Lyc. Plat-met. Sulph.
Folgt gut: Lyc. Plat-met. Puls.
Gut gefolgt von: Cer-s. Lyc. Plat-met. Puls.
Rhus-t.
Vergleich: Dys-co.
Gaert. Gudjons Apotheke
bietet Potenzen an hergestellt aus dem Frische Saft (?vielleicht für Beschwerden der seröse
Häuten?).
Comparison.x Arsenicum
+ Anacardium
Comparison Anac + Ars + Staph
Comparison. Salix fragilis
(Sal-f) with Anacardium (Marisa Laguna)
Vergleich: Anacardium + Baptisia
Vergleich: Hekla. + Aur-met. + Sil. + Caus. + Anac.
+ Plat-met;
DD.: Ang. Bar-c. Hyos. Lyss.
Med. Staph. Stram.
Siehe: Sapindales + Baum- + Ignatiagruppe + Schiebegruppe + Anhang (Hedwig Pötters: unterschiedliche Quellen aus unterschiedliche Teilen des Fruchtes/Frans Vermeulen)
Bar-c (Mangel an Selbstvertrauen/= nur Zuhause/fühlt sich ausgelacht) ↔ Carb-an (Heimweh/Mangel an Selbstvertrauen/träge + passiv) ↔ Anac (Mangel an Selbstvertrauen/Schuldgefühlen)
Ars (Angst vor Armut) ↔ Anac ↔ Nux-v (pedantisch/heftig)
Anac (empfindet Wertlosigkeit) ↔ Mag-sil ↔ Staph (aristokratisch)
Anac-o = Anac + intensiv
Anac = Nux-v + abseits/= Staph + zeigt Engelseite
Boa = Sil
+ Welt ist gefährLICH/Anac – Essensgeschichte?
Gink-b hat Anac-ähnliche Substanz
Hura = Aq-mar-ähnlich + warten ist schwierig/= Lac-c + empfindet sich als minderwertig + anderen als in Ordnung/= Anac + Spannung
Lac-h = Anac + moralisches Empfinden/wie Ign überfordert = mit Beruf + Partner = Lac-h. überfordert mit Beruf + Kind
Mag-sil = Anac + waagemutig + Eigenwert/= Staph-ähnlich
Polys lack of emotion in situations where emotion might be expected/willing to
meet a threat with greater violence as met.
Terebinthinaea = Anac-ähnlich
Unverträglich: Rhus-t. Alkohol. kalte Getränke. warmes Essen.
Antidotiert: Clem. Com. Crot-t. Rad-br. Ran-b. Rhus-t. (gastrische Symptome/von r. nach l.)
Rhus-Vergiftung.
Antidotiert von: Camph nicht. Coff. Crot-t. Eucal. Grind. Iod. Jug-c. Jug-r. Ran. Rhus-t.
Riechen an rohem Kaffee.
Wein. Kaffee o. Salpetergeist riechen schwarzer Kaffee. örtlich: Iod
Wirkung: 30 - 40 Tage von unten r. nach (oben) l.
sycotisch/psorisch/tuberkulin/syphillitisch/destruktiv/typhoid/malarial/ringwormoid/canceroid/
‡ choleirisch/melancholisch ‡
Allerlei: Tropisch Amerika/Früchten werden als Amulett gebraucht.
Phytologie:
Antimykotisch/antibakteriell/Antiwürmer
[Paul Herscu]
The Segmented Personality
Anacardium finds two voices for his
personality. The famous keynote of this remedy is confusion of identity a sense
of duality. The one that needs to be social to do the right thing, even though
he does not feel it and the other, what Jung called the shadow personality, the
side that does not recognize the good self. The dichotomy leads to the famed
symptoms in the remedy, the devil on one shoulder
and an angel on the other. Of course it is the extremely rare patient
who will give this symptom but all Anacardium
patients have an aspect of this segment, a manifestation that is either slight
or severs, changing in severity the more ill the patient is. Other forms of
this severe manifestation are hearing imaginary voices calling him and bidding
him to do different things. Hearing voices that are cursing in
his ear or telling him to ‘do certain things or you will be punished. Others
see things following them, or feel the presence of someone in the room or in
the bed with them. Others may only describe a feeling of a ghost, or a fear of
ghosts, or a fear that some type of power will come and take them. Yet others
see their doubleganger following them, thinking that
they see themselves or parts of themselves else-where, or that they are
divided, that their soul has left them. This last image can also be found in Thuja occidentalis.
A milder form is the person who is of two minds, who thinks in two
trains of thought simultaneously and therefore can see two diametrically
opposed sides of an argument. This leads him to be capricious, to vacillate
between both points of view, seemingly fighting himself, not being able to make
decisions. It leads him to be indecisive, not form any opinion, and seem really
wishy-washy, agreeing with anyone who has a strong opinion. The Anacardium patient has lost their integral self and has at
the very least, two sides that see the world differently, not clearly at all. They
may have become this way.
The Dullness/Confusion Segment
Dullness in various forms increases as the patient becomes more ill. They
have weakness in memory for what they just said or thought or for what they
just did. The repertory lists many rubrics that all mean the same such as
weakness, dullness, and prostration.
There are many symptoms having to do with communication, such as
difficulty in putting thoughts together and comprehending speech, as well as
forgetfulness, poor memory, mistakes in speaking, writing and mistakes in time.
The person may be so prostrated that his memory is completely gone and he does
not recognize anyone.
One of the deepest aspects of this fundamental segment is
unconsciousness. In the office you can see representations of this segment in
the manner in which they may feel that you have to extricate information or
read into their every response.
They walk like automatons, not knowing who or what they are – what they
really want, going through the motions in a way which might confuse the
prescriber to give Thuja occidentalis
– as they both lack individualization and self-esteem.
The confusion is not just in speech but also in perception. They make
mistakes in time, confusing the past and the present as well as confusing
distances and sizes.
The Guilt Segment
Strange to say there is a strong aspect to the remedy where reproach
plays a large role. They feel like they did something wrong and feel badly
about it, guilty as would Thuja occidentalis.
This idea may show up as a sort of acceptance of something being wrong
with them. In this segment, it is all about feeling bad about themselves, about
blaming themselves for what they have or have not done. They experience a
helplessness in that they feel this is just the way they are – that there is
something wrong with them. In archetypal language, a close approximation is a
part of the story of Job.
They are beseeched by skin boils and pustules. Of course back then it
was Satan’s test. Now it is poison oak and poison ivy. But the effect is the
same. They feel there is something wrong, that they will never be well and why
does it have to be me who gets this god forsaken disease. They may even dream
of having some sort of illness, that there is something wrong with them and
that they will not be well.
In Anacardium, the impulse to hurt or damage
comes before the actual violence manifests and so the side of him that imagines
the violence is given voice, but so too is the other side that knows what they
are thinking is wrong. The guilt is that he feels evil, that he is the devil and
that he does bad things. As this side degenerates it may become increasingly
difficult to know what is real, what they have done or simply imagined. And
after a while the guilt diminishes to be replaced by more thoughts of control
that he must obey, that tell him not to hurt. It shifts from guilt to a moral
feeling to a delusion of voices that he must heed.
Lack of Confidence Segment
Lack of confidence will be a major aspect of the patient from the very
beginning. This lack of confidence plays into a great deal of their lives in
various forms. For example, in the interview, they may
be very quiet which has led me to confuse this remedy with Lycopodium, Thuja offidentalis and Staphysagria.
As it continues, the person becomes more cautious which makes the
teenager and child closed mouthed and nervous, as may be seen in Silicea. However, in Silicea, the
nervousness is palpable and can
be easily tied to the perfectionism, they want to understand what
exactly you want form them and want to give it correctly. The Anacardium is a hard anxiety; it is solid and foreboding.
They may worry about their abilities and their judgment abilities. They
worry about their performance and may anguish over their predicted failures,
seeing the future as already having occurred.
This lack of confidence may lead to a cowardice, a passivity where they
cannot stand up for what they see as right. After a while they no longer know
what is right, perhaps because the duality
segment becomes more prominent.
High among the confidence symptoms is the famed keynote of stage fright,
being so nervous before taking tests (or any other form of anticipatory
anxiety) that they feel they are not be able to do it.
In fact they may collapse from the sheer pressure of having to take the
material and yet every time they are in the testing situation, their mind goes
blank.
Oversensitive to Offense
With a lack of confidence, he feels the slights of the world ever more
keenly. He takes offense easily. The symptoms are numerous but they all point
to being oversensitive.
Because he cannot read other people’s intention, he gets hurt a lot. One
aspect of the offense is that he feels like others are out to get him, to hurt
him. He develops a fear of people intentionally hurting him. Because he gets
hurt a lot he starts trying to protect himself, with fears arising as a
mechanism of protection. He fears thieves and becomes suspicious of others
doing bad things to him, trying to kill him or poison him. It is a type of
paranoia. Here Anacardium can be mistaken with Lachesis. They both also may be jealous as well as paranoid
making the differentiation even more difficult. The main difference is that the
quickness and deep awareness of Lachesis is one of
the things that leads to these symptoms whereas it is the lack of connection to
others that make the Anacardium develop these
feelings.
The offenses, though slight, still sets him to anger and to violence. He
feels he has been harmed, and becomes incensed and will react as he sees
appropriate, becoming violent in return.
Lack of Moral Feeling/Hard-hearted
There is an increasing of a lack of conscience. Here we find more and
more the lack of decorum and a lack of being aware of the difference between
right and wrong. It is a type of indifference –
a type of amorality which first takes place He simply is not sure what
is expected of him. But after awhile he may not even care.
It is this lack of moral connections that leads to a feeling of
estrangement, of separation from others in the family, groups and eventually to
people in general. This is where the fine keynote of estranged from society
comes in.
This type of amorality, of indifference and estrangement eventually
allows them not to care. The conscience is stilled and they no longer care what
others – even God – think of them.
It is during this fundamental segment that the cursing really becomes a
feature. He no longer has morals that are in check, and the curses begin to be
uttered, first as thoughts of curse words and finally
the words themselves.
The Violent Retaliation Segment
Violence plays an increasing role in the Anacardium’s
life. At first the child or adolescent may be shy or timid outside the family
but inside the family he may be complaining, or may be strict, contrary-talking
back to his parents-in short sharp defiant tones. Later his temperament becomes
increasingly irritable and impatient. He becomes domineering and bossy, telling
others what to do and becoming upset if they do not do it. Even the children
can become quite irritable, and cruel. The child takes offense easily and can
strike out at siblings and parents who offended him. Likewise, the adults can
turn on their spouses and berate them. And slowly the violence
escalates, as the inhibitions are loosened.
The abuse may be planned and premeditated. For example, slights and
emotional hurts can lead to this aggressive side. When he feels hurt or
offended, the impulse is to retaliate to do back to those
who have hurt them in the first place. This is why they are violent to
those who they have been hurt by. (But also this is why they become irritable
when they are in pain. The headache or stomach-ache hurts them and they respond
in the fashion of this segment – with irritability).
Originally, it may be in this heated state that they become angry and
violent. (Likewise they become irritable and may become manic during fevers or
during fevered delirium. Likewise it is the itching
of the poison ivy that irritates him and drives him to distraction and
he may take it out on those around him, becoming increasingly short with them).
Eventually, the aggressive segment may become truly violent and
premeditated. For example, the teenage boy may wait until the parents leave
before locking the door and turning around and facing his younger sister and
saying, “Now your mine,” and torturing her for a few hours until the parents
return and she dare not tell anyone. Or the child who will seek out animals to
mutilate, or the adult who
will hurt those that he can control.
Repertorium:
ANACARDIUM ORIENTALE (anac.) [Stapf]
Gemüt: SchwAch und Gedächtnisverlust. - - Schwerfällige Besinnlichkeit.
- Gedächtnis ganz unbrauchbar (einzelne Namen)/morgens.
- Von 21 - 22 h. zuerst ungemein aufgeregte Einbildungskraft und viel projektierende Ideen; später wird er allmählich matt sodass er gar nichts mehr denkt. Bildet sich ein, Stimme seiner Mutter o. Schwester zu hören, welche weit fort sind. - - „Als habe er 2 verschiedene Willen, einen, welcher etwas zu tun befiehlt, was andere verbietet.
- Außerordentliche Lustigkeit; lacht, wenn er ernst sein sollte.
- Jede Bewegung wird außergewöhnlich ungeschickt und träge ausgeführt.
- Arbeit abgeneigt. - - Traurig, sieht alles von ängstlichster Seite.
- Hypochondrie. Hämorrhoiden und Verstopfung. - - Ungesellig
- Hypochondrische Stimmung vormittags, niedergeschlagen und verzagt, mit lächerlichen, ungeschickten Bewegungen. - - Fühlt sich getrennt von der ganzen Welt und hat wenig Selbstvertrauen,
dass er verzweifelt, das tun zu können, was von ihm verlangt wird.
- Angst + Gefühl von nahendem Unglück. - - Reizbar/leidenschaftlich/widersprechend.
- Gleichgültig und unempfindlich gegen angenehme und unangenehme Umstände.
- Unwiderstehliche Neigung zu fluchen und zu schwören/Fluchen
- Geistesanstrengung erzeugt reißen, drücken im Kopf in Stirn/Schläfen/Hinterkopf.
Schwindel: Schwarzwerden vor Augen; gehend/bückend; „Als ob Umgebung o. selbst schwankt“; aufrichtend vom Bücken hat er die Empfindung, als müsse er sich nach l. wenden.
- Schwäche aller Sinne.
Kopf: Starker Druck in r. o. l. Schläfengegend.
- Druck: in Stirn, Morgens erwachend und abends; in r. Seite des Hinterkopfes.
- Dumpfer Druck „Wie vom Pflock an l. Seite des Scheitels“.
- Zusammenschnüren des Kopfes in Stirn, mit reizbarer Stimmung, Schmerz nimmt stündlich zu; kurz > durch Druck; schließlich wird ganze Kopf ergriffen.
- Kopfschmerz < während geistiger Beschäftigung, mit Hitzegefühl im Kopf; > während Mahlzeit, < nachher - - Reißender Schmerz im Hinterkopf.
- Stiche über r. Auge; in l. Kopfseite. - - Klopfender Kopfschmerz.
- Hitze im Kopf. - - Kopfschmerz, < Bewegung/Arbeit - - Gastrisches/nervöses Kopfweh.
Kopf: Jucken der Kopfhaut/Stirn. - - Viele linsengroße Beulchen auf der Kopfhaut, mit Wundheitsschmerz bei Berührung o. Kratzen.
Augen: EmpfindLICH gegen Licht. - - Licht scheint einen Hof zu haben.
- Optische Täuschungen in dunklen Farben; Flackern vor den Augen. - - Kurzsichtigkeit.
- Pupillen 1. zusammengezogen; 2. erweitert. - - Undeutliches Sehen.
- Druck „Wie Pflock“, auf oberen Orbitalrand. - - Druck auf Augapfel von vorn nach hinten.
Ohren: Summen in Ohren; Rauschen vor Ohren.
- Gehör ist zu Zeiten schwach, zu andern scharf.
- Reißen o. stechende Schmerz im l. Ohr; < beim Schlucken.
Nase: Bildet sich Geruch wie von brennendem Zunder ein, morgens aufstehend.
- In Nase beständig ein Geruch wie von Tauben-/Hühnermist, besonders beim Anriechen seiner Kleider o. seines Körpers. - - Niesen, gefolgt von Fliessschnupfen und Tränen.
- Geruch scheint ganz verloren, obgleich die Nase nicht verstopft ist.
- Rote Pustel im rechten Nasenloch am Septum, mit Wundheitsschmerz bei Berührung.
Gesicht: Bleiches, blasses Aussehen, blaue Ränder um die Augen.
- Weiße, schuppige Flechte auf der rechten Backe, nahe der Oberlippe.
Raue, schuppige Haut um den Mund mit kriechendem Jucken.
- Brennende Trockenheit der äußeren Lippenränder, fast wie von Pfeffer.
Zähne: Schmerz, wenn etwas Warmes in den Mund genommen wird.
- Schmerz (reißen) in unteren Schneidezahn, < bei Berührung mit Zunge und freien Luft;
- Zähne des Unterkiefers scheinen am meisten ergriffen, Anschwellung des Zahnfleisches; Bluten des Zahnfleisches bei leichtem Reiben.
Zunge etc.: Bitterer Geschmack nach Tabakrauchen. - - Geschmack wie Heringslake.
- Pappiger, unangenehmer Geschmack im Munde und der Nahrung.
- Schwer/“Als ob geschwollen“; hindert am Sprechen; Sprache ist nachmittags fester und sicherer als vormittags - - Weiß und rau „Wie Reibeisen“.
Mund: Übler, selbst unbemerkte Mundgeruch. - - Schmerzende Bläschen
Schlund: Rauheit im Schlunde; Gefühl von Kratzen im Hals.
- Gefühl von Rauheit im Hals, während des Hustens, nach Essen.
- Fester, zäher Schleim kommt in Rachen und setzt sich vor hinteren Nasenöffnungen fest.
Magen: Beständiger Durst; doch nimmt das Trinken den Atem; muss häufig während eines Trunkes anhalten.
- Durst während Hitze. - - Zeitweise heftiger Hunger, zeitweise kein Appetit.
Essen und Trinken: Symptome verschwinden während des Mittagessens; beginnen von neuem 2 Stunden darauf. - - < nach Essen; Symptome in Kopf, Magen und Eingeweiden.
Übelkeit und Erbrechen: Schluckauf. - - Aufstoßen: leer, häufig von Flüssigem, welches Würgen verursacht, mit Krampf im Magen.
- Sodbrennen nach Genuss von Suppe; Brennen, Aufsteigen vom Magen in Schlund.
- Übelkeit morgens mit Leerheitsgefühl im Magen.
- Übelkeit mit Brechwürgen, kehrt bald nach dem Trinken kalten Wassers mit Erbrechen wieder, + Schmerz, „Als ob Ösophagus durch großen Ball auseinandergepresst“. - - Nach Husten Erbrechen des Genossenen, was erleichtert.
Zuerst Nüchternheitsgefühl in der Herzgrube, dann Drücken im Magen.
- Stiche in Herzgrube während des Einatmens. - - Gluckern und Gären in Herzgrube.
- Schwache Verdauung, mit Vollheitgefühl und Auftreibung des Bauches.
Hypochondrien: - - - Stiche in Hypochondrien.
Bauch: Schmerz um Nabel, „Als ob ein stumpfer Pflock in Eingeweide eingedrückt“.
- Beständiges Poltern im Bauch, besonders in Nabelgegend. - - Kneipen und Schneiden im Bauch.
Stuhl etc.: Starke/drängende Anregung zum Stuhle, aber mit Anstrengung vergeht Trieb ohne eine Entleerung; Mastdarm erscheint kraftlos mit Gefühl als sei er zugepfropft. - - Untätigkeit des Mastdarmes, selbst weicher Stuhl ging schwierig ab.
- Stühle BLASS. - - Feuchtigkeit aus dem Rectum. - - Häufige profuse Blutung beim Stuhl. - - Jucken am After.
Harnorgane: Beständiger Reiz zu urinieren. - - Häufiger Drang mit geringer Entleerung.
Urin: klar wie Wasser; gleich beim Entleeren ist er trübe, setzt einen schmutzigen Bodensatz ab; wenn er geschüttelt wird, sieht er lehmfarben aus.
Männliche Geschlechtsorgane: Wollüstiges Jucken am Scrotum erregt Geschlechtstrieb
- Starkes Geschlechtsbedürfnis. - - Samenergießung des Nachts ohne verliebte Träume.
- Schneidender Schmerz Penis entlang - - Erektionen während des Tages.
Weibliche Geschlechtsorgane: Leukorrhoe mit Wundheit, welche auch Jucken verursacht.
- - Übel während Schwangerschaft, < vor/nach Essen, > während Essen
Larynx: Heisere und tiefe Stimme. - - Das Sprechen verursacht Husten.
Respiration: Angst/ (ohne Schmerz)Kurzatmigkeit/Druck in Sternumgegend. es ist ihm, als müsse er in die freie Luft gehen und tätig sein.
Husten: Verursacht durch: Sprechen, Kitzel in Trachea. - - Husten nach Essen mit Erbrechen der Speisen; mit Schmerz im Hinterkopf.
- Hustenanfälle werden hervorgerufen durch Ärger; Dyspnoe während und nach den Anfällen; bei Kindern, welche ein unbändiges Temperament haben.
- Auswurf: von süßlichem, fade schmeckendem Schleim; zäh, graugelb, eiterig.
Brust: Dumpfer Druck „Wie vom Pflock“ in r. Brustseite.
- Scharfe Stiche in der Präcordialgegend, welche sich von da nach dem Kreuz ausbreiten.
Herz, Puls: Stiche in Herzgegend einatmend in der Nacht.
- Durch und durch gehende Stiche im Herzen; jedesmal folgen zwei schnell aufeinander. - - Puls im Allgemeinen beschleunigt. - - Klopfen in Blutgefässen.
Jucken auf der Brust.
Hals, Rücken: Steifheit im Genick. - - Stumpfes, intermittierendes Drücken, wie von einem schweren Gewicht auf r. Seite des Nackens und auf l. Schulterhöhe.
- Schmerzhaftes Reißen zwischen Schulterblättern.
Weakness
Anacardium New
Extremities - Coldness Foot,
night aggravates, socks, has to wear.
Anacardium New
Generals - Food and Drinks,
sweets aversion
Glieder: Kurzer, schmerzhafter, innerer Druck hier und da an Vorderarmen.
- Stumpfe Stiche im l. Schulterblatt, kehren langsam wieder/strahlen nach allen Seiten aus. - L. Arm schläft ein, ebenso die Finger.
- Gefühl von Schwäche in Armen, mit Zittern. - - Schmerzhafte Schläge, wie von einem schweren Körper in Mitte des l. Oberarms.
- Krampfartiger Schmerz in Metacarpo-Phalangeal-Gelenken. - - Hände trocKEN
- Warzen über die ganzen Hände (Handtellern). - - Taubheit der Finger.
- Dumpfer Druck „Wie vom Pflock“ in l. Gluteal-Muskeln.
- Schmerzhaftes, stumpfes, scharfes Drücken in der Lende, manchmal in rhythmischen Absätzen. - - Schmerzliches Unbehagen um die Knie, mit Gefühl von Steifheit, „Als ob umwickelt o. gedunsen“, besitzend. - - Wellenförmiges Zucken hier und da in Beinen. - - Schmerzhaftes Ziehen in der Tibia.
- Füße kalt/muss nachts Socken tragen
- Lähmungsgefühl in Knien mit Steifheit und MATT; ist kaum im Stande zu gehen.
- Wadenkrampf gehend o. Aufstehen vom Sitz; < hinlegend.
- Krampfartiges Drücken in den Waden, äußerlich. - - Stiche im Fußrücken.
- Krampfartiges, intermittierendes Ziehen von den Hacken aufwärts nach den Waden.
- Schmerz im Fußgelenk „Wie verrenkt“, auftretend mit l. Fuß.
- Krampfartige, ziehende und Reißen, von den Zehen nach dem Fußrücken.
- Brennen in Fußsohlen besitzend. - - Kalte Füße des Morgens.
„Wie Müdigkeit in Gliedern“.
- Wiederholtes Reißen in Paroxysmen, durch die Ober- und Unterglieder zugleich.
Lage etc. - - - Unruhe des Körpers, kann nicht stillhalten. - - Muss auf dem Rücken liegen.
- schwach Treppen hinaufsteigend. - - Blutzirkulation erregt sitzend.
- Gehen anfänglich mühsam, besser bei fortgesetztem Gehen.
Nerven: Lähmung einzelner Teile. - - Zittern: jeder Bewegung; Treppenhinaufsteigen.
Schlaf: Schlaflos von Unruhe. - - Konnte nicht gut schlafen wegen Jucken.
- Fester Schlaf bis 9 h.. - - Träume: von Feuer, von Leichnamen.
- Lebhafte Träume nachts, welche ihn während des Tages wieder beschäftigen, wie wenn das, wovon er geträumt hatte, wirklich vorgefallen wäre.
Zeit: BEstimmte Verschlimmerungszeiten, Morgens und Abends bis Mitternacht.
- Nachlassen der Symptome nach Mitternacht und während des Tages.
Temperatur und Wetter: Empfindlich gegen Zug; Neigung zu Erkältungen.
Frost, Fieber, Schweiß: Schaudern über den Rücken, „Als ob kaltes Wasser darüber ausgegossen wäre“ mit Hitze des Gesichts. - - Innerliche Kälte, selbst im warmen Zimmer. - - Hitze des Oberkörpers mit kalten Füssen, innerliches Schaudern und heißer Atem.
- Hitze täglich von 16 h. bis zum Abend; hört nach dem Abendessen auf.
- Hitze der l. Seite. - - Abends Schweiß am Kopf/Bauch/Rücken (stillsitzend).
- Nachtschweiß am Bauch/Rücken. - - Klebriger Schweiß in Handtellern, besonders l..
- Kühler Schweiß mit innerer Hitze. - - Schweiß lässt während des Essens nach.
Fieber: Tertian- und Quartal-Intermittens. - - Anfälle hören 1 o. 2 Tage auf und setzen sich dann während ein paar Tagen fort.
Seiten: Schmerz drücken von außen nach innen.
Empfindungen: Schwere und Vollheit des ganzen Körpers vom Klavierspiel.
- Fortwährendes Bedürfnis zu liegen oder zu sitzen; kann kaum eine Hand bewegen. - - Ziehen und Schmerzen in allen Körperteilen.
- Drückender o. durchdringender Schmerz „wie vom Pflock“, in verschiedenen Teilen. - - „Wie vom Reif o. Band um den Teil“.
Gewebe: - - Muskelkrämpfe/Zusammenziehung Gelenke/Leiden äußerer Teile/ Abmagerung.
Berührung, Verletzungen etc.: Jucken im Allgemeinen heftig, wird manchmal durch Kratzen >, befällt dadurch auch wohl eine andere Stelle. - - Bei Reiben:
Haut: Brennender und stechender Herpes. - - Außerordentlich juckende Ausschläge.
- Weiße flechtenartige Flecke. - - Blasen sondern eine gelbliche durchscheinende Flüssigkeit ab verhärtet sich in der freien Luft zu einer Kruste - - Warzen (Handtellern).
Allgemeines: Schwach
Speise und Getränke: Abgeneigt: Süßes;
Lebensalter und Konstitution: Häufig angezeigt bei nervösen und hysterischen Frauen. - - Greisenalter. - - Frauen während Schwangerschaft, bei gastrischen/nervösen Beschwerden.
Ailments from drug or alcohol abuse;
ANACARDIUM orientalis
* Lack of
self-confidence/inferior feeling.Internal conflict.
MIND: - - Two types: 1. Cruel. 2. Helpless, hopeless, pleading,
needy.
- Great
insecurity & LACK of SELF-CONFIDENCE (Bar-c.). Irresolution.
- Feels
INFERIOR. Often seems very mild during consultation.
- Refuses to admit these feelings, tries to
prove himself, creating an internal CONFLICT.
- Contradiction of will. - - Stay in bad situation; need to prove
themselves over and over.
- Students before examination: fear of failure.
Students who pressure
themselves
- Anxiety about future, misfortune. - - Delusion pursued by enemies. Suspicious.
- Complaints from (supposed) humiliation, being
put down. - - Misanthrophy.
- Irritability, lose selfcontrol.
Fly into a temper. Take everything in bad part.
- Tendency to SWEAR (Hyos/Nit-ac/Nux-v).
- Becomes hardhearted. Cruel. Lose moral
feelings. Indifference to torture of others.
- Memory WEAK. Sudden loss of memory. As if
something blocks memory.
- Fear
of insanity. - ConfusION
if identity; AS If DOUBLE (a demonic half).
Feels as if living in a dream. Schizofrenia.
- Religious behaviour out of fear of God, the
consequences of their behaviour.
GENERALITIES: - - Weakness. Lack
of power.
- >> eating - > Moving slowly.- - Sensation of BLUNT PLUG anywhere.(Head/eye)
- Sensation of a BAND AROUND ANY PART (Head/extremeties) (Plat. Tub. Cact.).
FOOD AND DRINKS: - - Desire:
Sweets, salt. - - Aversion: Beans and peas.
STOMACH: - - Pressing pain from
mental exertion.
- Emptiness, 11 h. (Sulph).
- - Dyspepsia, nausea, pain > eating,
but < soon after eating.
RECTUM: - - Constipation with
ineffectual urging (Nux-v). - - Sensation of a plug.
BACK: - - Dull pressure in the
shoulders, as from a weight.
SLEEP: - - Dreams: vivid,
anxious; of murder, being pursued, of fire, of dead bodies.
SKIN: - - Eruptions: pustular,
erysipelatous, vesicular.Neurodermatitis.
- Itching and burning
Gemüt: Froh (essend/und albern/nachmittags/tagsüber)
Freude über Unglück anderer
Fluchen (muss sich zurückhalten, um nicht zu fluchen/bei Raserei)
Fehler; macht (in Bezug auf Zeit verwechselt (Zukunft mit Vergangenheit/ Gegenwart mit Zukunft/ Gegenwart mit Vergangenheit)
Faul (nach Mittagsschlaf/nach essen/nachmittags/vormittags/morgens)/Feige
Essen - weigert sich zu
Erwartungsspannung (vor Prüfungen/Lampenfieber)
Erschreckt leicht/Erregung (# Stumpfheit/abends/<)
Erschöpft geistig (während Fieber/nach dem Essen/nachmittags)
Ernst (beim Anblick von Lächerlichem/gegenüber Absurdem)
Erkennt eigenen Verwandten nicht;
Entmutigt/Entfremdet (von der Gesellschaft/Familie)
Entfernungen - scheinen vergrößert/falsche Einschätzung von Musik,
Empfindlich gegen (Klaviermusik)/gegen Geräusche)
Eigensinnig, starr-/dickköpfig
Eifersucht
Ehrfurcht, Bewunderung/kein Ehrgefühl
Destruktiv, Zerstörungswut durch unterdrückte Gemütsbewegungen;
Denken abgeneigt
Demenz (Dementia senilis)/Delirium(tremens) (mit Wahnideen/schrecklich/rasend/> Essen/besinnungslos, mit offenen Augen/ängstlich)
Chaotisch
Brutal/Boshaft (mit Zorn)
Blasphemie, Gotteslästerung - und Fluchen
Bewusstlos („Wie im Traum“/durch Schmerz/automatische Bewegungen/ Morgens) Bewusstlosigkeit)/Betäubung (mit Angst)
Beschwerden durch Zorn/Widerspruch/Schreck/Kummer/Kränkung, Demütigung/ geistige Anstrengung/Erwartungsspannung/Gemütserregung)
Beschimpfen, beleidigen, beschimpft; Ehemann/Ehefrau vor Kindern + v.v./leicht Beleidigt
Begreifen, Auffassungsvermögen - leicht
Auf-/Zusammenfahren („Wie“) durch Schreck/durch o. im Schlaf/erwachend/während er im Bett wach liegt/abends einschlafend)
Argwöhnisch, misstrauisch (gehend)
Antworten - unbefriedigend/langsam/denkt lange nach/antworten abgeneigt)
Angst [in Bezug auf Zukunft/als ob er gehend verfolgt würde/treibt von einer Stelle zur anderen/im Stehen/während körperliche Arbeit/um Kleinigkeiten/Hypochondrisch/ Gewissensangst/über Geschäfte/mit Geistesabwesenheit/< Gehen (im Freien)/mit Furcht/im Freien/während Fieber/erwachend/treibt aus dem Bett/im Bett (abends)/morgens (erwachend/aus dem Bett treibend)]/Furcht (Unheil/Unglück/vor dem Tod/von Teufel geholt zu werden/vor Räubern/
Näherkommen, Annäherung von; vor anderen/Menschen/Männern/im Freien/Lähmung/ r
vor drohender Krankheit, - unheilbar zu sein/jemand sei hinter ihm/etwas werde geschehen/
Geisteskrankheit/von Feinden/vor dem Auftreten in der Öffentlichkeit/abends/morgens)
Alkoholismus
Albernes Benehmen
Abscheu (vor dem Sprechen/vor der Arbeit)