Aralia spp.
Aralia racemosa (Aral) = Amerikanische Narde/= Nard americaine/= Spikenarde/= Wurzel
Negativ: A. Hustanfälle nach hinlegen + nach kurzem Schlaf + ERstickungsempfinden,
B. Kitzeln im
Halse/Heuschnupfen mit Niesen bei geringstem Luftzug, C. Asthma + cough < lying down, laute/ keuchende Atmung (mit
Pfeifen) vor 24 h.;
Ausschweifenden Lebenswandel, Angst vor Lungenkrankheit, Hast fängt im liegen an + 21 h.- 24 h. schläft mit Kopf hoch gelagert, Nachtschweiß, sensiTIV vor Zugluft, < nach Nickerchen/wacht im Schlaf auf/Kälte/Temp.
<
Rückenlage/rauchen (selbst/anderen), ASTHMA mit Husten + < liegen/with
wheezing/inspiration more difficult than expiration/< r. lung/„As if a
foreign - body“/wheezing in throat.
Constriction in chest and throat with a sensation of foreign body in the
throat/expectoration is salty and hot/< after lying/2 h.,
LunGEN;
Drenching sweat during sleep. SENitive to drafts. Diarrhoea, prolapse of rectum. Aching in rectum ext. upwards; < lying on side lain upon/about 22 h. (cough);
1. Erkältungen (in Grippezeit) + ätzende/wässerige/salzige Absonderungen + trockne Lippen + < kalte Luft, 2. Konstitutionell schwache Bronchien, oft erkältet + Asthma + beschwerdenfrei (außer brenNEN/rauES Empfinden
im Brust) nach einige Wochen;
Repertorium: Römische Spike. [S. A. Jones]
Gemüt: Furcht (vor Lungenerkrankung)/
Mürrisch/reizbar, gereizt/Ungeduld
Kopf: Schmerz gehend im Freien/> gegen etwas Anlehnen/< Sitzen/Druck (in Schläfen/Stirn)
Nase: Absonderung - heiß/reichlich/salzig/wässrig/wund fressend
empfindlich gegen eingeatmete Luft
Schnupfen - mit Absonderung/nach Erkältung/gefolgt von Brustbeschwerden/< kalte Luft/> gehen
in der Sonne/> mit Tränenfluss/> Warm werden beim gehend
Heuschnupfen
Niesen (< Zugluft), < Luft
Schmerz [< Berührung/“Wie roh, wund“/Choanen (“Wie roh, wund“/wund schmerzend)]
Beschwerden der Nasenmuscheln
Gesicht: Rissige Lippen/trockene Lippen
Mund: Aphthen (Gaumen)
anhaltende Bewegung der Zunge
„Wie trocken“(mit Speichelfluss)/
Geschmack - etwas salzig
Innerer Hals: Absonderung - wässrig/ tröpfelnd von Uvula
„Wie Fremdkörper“ (Apfelbutzen)
Geschwüre in Rachen
Bauch: Schmerz [mit (Fluor krampfartig)/vor (Fluor krampfartig)/Leber erstr. r. Schulterblatt
Leber- und Lebergegendbeschwerden erstr. r nach hinten
Magen: Übelkeit (wird im inneren Hals gespürt )
Rektum: Durchfall (Hämorrhoiden/Obstipation - schwieriger Stuhlgang/Prolaps/gereizt nachts
Schmerz erstr. oben
Nieren: Harnsperre + Wassersucht
Stuhl: Spärlich/gelb/weich
Weibliche Genitalien: Fluor (scharf, wund fressend/übel riechend)/Lochien unterdrückt/Menses - übel riechend/unterdrückt < Abkühlung, Kaltwerden
Kehlkopf und Trachea: Jucken im Kehlkopf/Schmerz in Trachea (wund schmerzend)
Atmung: Angehalten, versetzt, unterbrochen < Hustend
Asthma, asthmatische Atmung mehrere/Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen einige
> nach Auswurf
Beschleunigt
Giemen, keuchend pfeifendes Atmen (abends - < hinlegend/nachts - Mitternacht)/Laut, geräuschvoll/pfeifend < Einatmen/rasselnd
Oberflächlich
Husten: im Allgemeinen
Nachts (2 - 6 h) (vor) Mitternacht
Anfallsweise - vor Mitternacht (< nach Schlaf)
Asthmatisch/muss sich Aufsetzen, muss sich
> nach Auswurf
Erstickend < im Schlaf
erwachend
durch Kitzeln im inneren Hals
Krampfhaft, spasmodisch
Liegend vor Mitternacht/ <(im Bett)/> mit hoch gelagertem Kopf
Rasselnd (morgens)
< Rauchen (von Tabak)
Schlaf einschlafend (1 h nach einschlafen/< während (nach dem ersten Schlaf/< nach (kurzen) Schlaf/
weckt auf
Durch Schleim in der Brust
> nach vorne gebeugt sitzen/> warme Anwendungen
Atmung: Trockener, keuchender Atem, Gefühl, als drohe Erstickung; Pfeifen schlimmer beim Einatmen, muss aufsitzen. Heuasthma.
Husten: Erwacht mit Husten/deswegen nicht wieder einschlafen. - - 1. Sputum auf der Höhe des Asthmas spärlich, 2. vermehrt warm + salzig.
Auswurf: Morgens (6 - 9 h)/fest, zäh/salzig/heiß/schaumig/schleimig (morgens)/schwierig/zäh
Brust: Zusammenschnürung (nachts/< Liegen)
Empfindlich gegen kalte Luft (Bronchien)
Schmerz [brennend/“Wie durch Gewicht“/“Wie roh, wund“/an einzelnen Stellen (brennend)]
Lungen: Rauhes, brennendes, wundes Gefühl unter ganzen Sternum und beiden Lungen.
Schweiß: Reichlich/< im Schlaf - im <
Allgemeines: < Winter/3 h./Nachts (vor
Mitternacht)
Aufstehen .
Auswurf .
Erkältungsneigung
Lebenswärmemangel
< kalte Luft/< Liegen/< Luftzug/< Schlafanfang/< kurzer Schlaf/< Tabak
Liegen - > mit hoch gelagertem Kopf/< mit tief gelagertem Kopf/Schmerz geht auf die darauf liegend
< Neumond/< Vollmond/< zunehmender Mond im letzten Viertel
Schmerz (drückend „Wie durch eine Last)
Zusammenschnürung - äußerlich
Schwäche
> Sitzen (aufrechtes)/> Wärme/> warmes Einhüllen, warmes
Repertory:
Asthmatic
conditions + cough < lying down. Drenching sweat during sleep. SensTIVE to
draughts. Durchfall, prolapse of rectum.
Aching in
rectum ext. upwards; < side lain upon.
Respiratory: Dry cough coming on after first
sleep/about middle of night. Asthma lying down at night
with
spasmodic cough; < after first sleep + tickling in throat.
Constriction
of chest; “As if a foreign body were in throat”. Obstruction < in spring.
Hay-fever; frequent sneezing. Rawness/burning behind sternum.
The least
current of air causes sneezing, with copious watery, excoriating nasal
discharge, of salty acrid taste.
Female
organs: < 11 h.
(cough).
Komplementär:
Lob,
Gut gefolgt von: Ambro.
Vergleich: Enthält: Sapin. + Tann-ac. + Ox-ac.;
Ip, Pect. Sabad. Samb. Tub (wenn Tub versagt). Ars-i. Naph. All-c. Sin-n.
Wirkung: Tuberkulin/syphillitisch
Allerlei: Osten USA/fruchtbare Wälder
Phytologie: Lungen/weibliche Organen (Ausfluss wund machend/Menses abwesend)/Allergie
Aralia hispida (Aral-h) = Bristly sarsaparilla./= dwarf elder./= bristly spikenard.
Repertorium:
Nieren: Harnsperre und Wassersucht/akutes Nierenversagen
Allgemeines: Wassersucht äußere + Urin unterdrückt