Autismus Anhang 4

 

[Bipin Jethani, Anju Jethani]

 

 

 

 

The Importance of Maternal Health During Pregnancy in Light of Autism Spectrum Disorder  

The history of man for 9 months preceding his birth would, be far more interesting and contain events of greater moment, than all the threescore and ten years that follow it. 

Samuel Taylor Coleridge 

 

The baby’s earliest environment -the womb- is critical. During intra-uterine life, a baby experiences all states of a mother on a hormonal, emotional and nutritional level.

It is now no secret that a baby leads an active life in the belly: he moves, sucks fingers, turns head to a source of interesting sounds (music has shown to effect cognitive, emotional and psychomotor development of the fetus), plays with umbilical cord and most importantly feels the emotions of the mother.

Ancient Indian medicine also recognized the need for the mental, spiritual and physical preparation of the mother-to-be for the momentous event of childbirth.

Ayurveda describes this theory as “Supraja janan” or eu-maternity. This “Supraja janan”, as conceptualised in Ayurveda, involves the preparation of the couple planning pregnancy, three months prior to conception.

The beginning is by pinda shuddhi or the purification of the gametes (sperm and ovum). It holds the view that if the couple is not in a state of mental stability and calmness, even if they are physically fit, they cannot give birth to a healthy child.

Going further, recent research suggests that antenatal stress and anxiety in as early as 18 weeks pregnancy has a programming effect on the foetus, which lasts at least until middle childhood, and may show in behavioural problems such as dyslexia, autism, hyperactivity and attention deficit.

Studies of Finnish mothers who were pregnant when they found out that their husbands had been killed during the Winter War of 1939–1940 reveal that their children

were significantly more likely to develop schizophrenia when compared with mothers who found out about their husbands’ death after pregnancy, suggesting that maternal stress has a major effect on fetal development.

This concept has been analysed scientifically the through longest continuous appraisal in America of human growth conducted at the fels research institute for the study

of human development in Ohio. The growth studies before birth conducted at this Institute have proved that numerous factors such as mental stress, physical trauma, medications and radiation in the prenatal environment play a major role in future psycho-somatic development of a child.

Not only in humans but in animals too has research shown that prenatal mental stress can have a major health impact. The research has shown that experimentally induced antenatal stress increases disturbances in a range of behaviours in offspring, including decreased gender-typical behaviour and increased response to stress in rats 4,5 and neuro-motor delays, increased stress responses and shorter attention spans in non-human primates.

Because the fetal brain produces about 250,000 neurons every minute during pregnancy, experiences that interfere with that process can affect the developing brain in lasting ways. One such medical problem that has strong correlation with the health and mental status of the mother during pregnancy is Autism Spectrum Disorder (ASD). Studies have linked ASD to a number of factors in pregnancy, among them the mother’s diet, the medicines that she takes and her mental and metabolic state.

Autism spectrum disorder (ASD), or autism, is a broad term used to describe a group of neurodevelopmental conditions characterized by difficulties in communication and social interaction. Children with ASD often demonstrate restricted and repetitive interests or patterns of behavior.

The problems in social interaction and communication with limited and repetitive patterns of behavior, results in a child’s habit of being in his own world. This is often found in intra-uterine history of the child whereby the mother herself had to narrow her life to her own world because of fear and anger towards the outside world.

A case of ASD was explored from this perspective whereby the mother revealed that she simply stopped interacting with the outside world due to ill-treatment by her husband and inlaws but also lack of support by her parents. She restricted herself in her own world, a message which the child also perceived as the best way to defend itself, resulting in ASD. The child responded wonderfully with improvement in his communication skills after homoeopathic treatment.

Samuel Hahnemann realized the importance of suitable homoeopathic treatment of each and every child during the initial stage of his development – i.e. intra-uterine life.

He emphasizes this  in ‘The Chronic Diseases: Their Peculiar nature and Their Homoeopathic Cure’:

‘Pregnancy in all its stages offers so little obstruction to the antipsoric treatment, that this treatment is often most necessary and useful in that condition. Most necessary

because the chronic ailments then are more developed. In this state of woman, which is quite a natural one, the symptoms of the internal psora are often manifested most plainly on account of the increased sensitiveness of the female body and spirit while in this state; the antipsoric medicine therefore acts more definitely and perceptibly during pregnancy, which gives the hint to the physician to make the doses in these as small and in as highly potentized attenuations as possible, and to make his selections in the most homoeopathic manner.

Similarly, another event in child’s development that can play a significant role in ASD is Birth trauma. Though medical interventions in delivery are thought to be helpful, many believe that they often compound the traumas of birth. Historians Richard and Dorothy Wertz have in their work ‘Lying-in: A history of childbirth in America’ characterized the 21st –century obstetrician:

‘Doctors were on the lookout for trouble in birth……. They found a lot of trouble –so much, in fact, that they came to think that every birth was a potential disaster and that

it was best to prepare each woman for the worst eventualities. In line with that perception, doctors increased their control over the patients during labor and delivery, rendering them more powerless to experience or participate in natural birth. Women acceded to the doctors’ increasing control because they also believed that their methods would make birth safer.’

A 2014 French study conducted on mice and published in the journal Science suggests that the use of spinal anesthesia during labor results in higher concentrations of chloride or salt in the brains of newborn mice. The authors hypothesize that this may increase the risk of autism in humans.

In fact, it has been observed during homoeopathic case taking that mothers of ASD children often have a history of mechanical interventions such as amniocentesis and forceps delivery, which induces ‘fear of injury’ in the  mind of the foetus.

Dr. Ryke Geerd Hamer, a German physician and the proponent of German New Medicine (GNM) understood the importance of biological conflicts that occurred in utero,

at birth, or in the first years of an infant’s life in the evolution of ASD. According to him, the early maturity stop explains the developmental delay of autistic children as well as their immature behavior (crying or outbursts in overwhelming and frustrating situations).

Further, newborns and infants suffer fright conflicts and territorial anger conflicts also during distressing vaccination procedures, whereby their bodily territory is transgressed, along with inducing fright conflict. He postulated this mechanism as the underlying factor for probable association of MMR vaccine with Autism spectrum disorder.

Another interesting aspect of autism is that autistic children have a love of patterns, also known as strong systemising, much like mathematicians. They have great ability to recognise trees but would not be able to holistically perceive a forest.

A study found out that fathers who worked in engineering and such analytical fields were two times as likely to have a child with an autism spectrum disorder (ASD).

This highlights the fact that breakdown in holistic living during pregnancy can also predispose to ASD. Thus, it is important for expectant mothers to realise that living in harmony with family (microcosm) and surroundings (macrocosm) is of utmost importance to prevent development of ASD – like illnesses.

In a nutshell, the importance of intra-uterine life and birth history can be explicitly sensed in the words of Dr. Martin Richards:

‘We measure a life span – our age – from the moment of birth which we see conventionally as our beginning. But of course, most babies are already about 40 weeks old when they are born and have undergone considerable physical development in the uterus. Socially and psychologically too, a baby’s life begins long before delivery and they are more in touch with the outside world before birth than has been thought’.

 

                Diagnose

Der Begriff Autismus steht für ein breites Spektrum leichter bis schwerer Entwicklungsstörungen. Meist versteht man darunter den frühkindlichen Autismus (Kanner-Syndrom), der bereits in den ersten 3 Lebensjahren auftritt. Eines von 100 Kindern ist betroffen, von den Jungen sogar einer von 70.

Die Diagnose erfolgt anhand typischer Kombinationen von Merkmalen wie eine verspätete oder nicht vorhandene Sprachentwicklung und motorische Auffälligkeiten.

Ebenso häufig sind stereotype Verhaltensweisen, etwa ständiges Wedeln mit der Hand, sowie soziale Schwächen wie das Vermeiden von Augenkontakt.

Mildere Formen sind der atypische Autismus und das Asperger-Syndrom, auf die weniger Merkmale zutreffen, so kann die Sprachentwicklung normal sein.

Auslöser und Heilung

Auslöser sind Veränderungen des Gehirns, die zu Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen führen. Als Ursachen gelten erbliche Faktoren und biologische Einflüsse,

etwa Infektionskrankheiten.

                Leben mit der Krankheit

Trotz ihrer Einschränkungen setzen sich Autisten selbst dafür ein, nicht als krank eingestuft zu werden. Ihr Argument: Sie nehmen die Welt nur auf veränderte Weise wahr. Und führen oft ein ebenso zufriedenes Leben wie Nicht-Autisten.     Der Autismus gilt zwar als unheilbar, Studien belegen aber, dass eine frühe Diagnose und etwa eine gezielte Musik- oder Verhaltenstherapie die Symptome mildern können und so die Lebensqualität wesentlich erhöhen können. In einem Vergleich autistischer und nicht autistischer Probanden konnten Forscher des McLean Hospital in Massachusetts mithilfe eines Hirnscanners eine autistische Störung mit 94-prozentiger Sicherheit erkennen - bestimmte Hirnareale waren verändert. Das nährt Hoffnungen auf frühzeitigere und zuverlässigere Diagnosen.

 

ZEIT ONLINE

Gesundheit

Autismus "Die Andersartigkeit als Reichtum"

Timothy Archibald ist Fotograf - und Vater eines autistischen Jungen. Die vergangenen drei Jahre hat er damit verbracht, Elijah zu fotografieren, auf der Suche nach einem Zugang zu dessen Welt.

 

ZEIT Wissen: Herr Archibald, Sie machen Fotos von Ihrem Sohn – wie eigentlich alle Eltern ihre Kinder fotografieren. Allerdings gibt es bei Ihnen einen entscheidenden Unterschied: Ihr Sohn leidet an Autismus, und Sie haben die Bilder auch noch veröffentlicht. Geht das nicht etwas zu weit?

Archibald: Ich habe mir diese Frage sehr oft gestellt und gemerkt, dass ich sie nicht endgültig beantworten kann. Was bei der Arbeit an dem Buch entstanden ist, hat mich selbst überrascht. Ich habe mich davon mitreißen lassen. Auch von den beklemmenden Momenten, sie gehören für mich dazu. Die Beziehung, die dabei entstanden ist, möchte ich um keinen Preis missen.

 

ZEIT Wissen: Wie waren die Reaktionen auf die Bilder?

Archibald: Zuerst ziemlich negativ. Viele Menschen waren betroffen und in Sorge darüber, was ich da mit meinem Kind anstelle. Die Kritik war entsprechend hart.

Als ich das Projekt später vor einer Runde von Eltern autistischer Kinder vorstellte, gab es dann aber auch ganz andere Reaktionen.

 

ZEIT Wissen: Welche?

Archibald: Diese Eltern sahen vor allem Alltägliches in den Bildern, Dinge, die auch ihre Kinder ständig machen – ich hatte sie nur ansprechend dokumentiert. Sie waren froh, sich über die gemeinsamen Erfahrungen austauschen zu können. Manche schickten mir auch eigene Fotos, auf denen ihre Kinder ähnliche Dinge tun wie Elijah.

 

ZEIT Wissen: Seit wann wissen Sie, dass Ihr Sohn Autist ist?

Archibald: Als das Projekt vor vier Jahren begann, war Eli fünf. Wir hatten damals noch keine Ärzte besucht, es gab jedoch Anzeichen, Eltern von Freunden und Mitschülern haben uns immer wieder darauf hingewiesen, dass er nicht so war wie andere in seinem Alter. Aber Eli ist auch kein typischer Autist, der nicht spricht und den Kontakt zu anderen Kindern scheut. Im Gegenteil, er ist sehr kommunikativ, er geht auf eine normale Schule und bekommt gute Noten.

 

ZEIT Wissen: Wie äußert sich seine Störung denn?

Archibald: Elijah zeigt zahlreiche stereotype Verhaltensweisen, eine große Begeisterung für mechanische Dinge wie Verschlüsse und Hebel. Er liebt logische Abfolgen, Zahlentabellen und Fahrpläne. Manchmal ahmt er stundenlang einfache Vorgänge und Geräusche nach, wie die Tonbanddurchsage in der U-Bahn: »Die Türen schließen«. Aber Elijah war unser erstes Kind. Als Eltern dachten wir, es ist anstrengend mit ihm, aber so ist es eben, Kinder zu haben. Erst seit unserem 2en Kind haben wir einen Vergleich.

 

ZEIT Wissen: Wie kam es zu dem Fotoprojekt?

Archibald: Ich hatte damals Schwierigkeiten, einen Draht zu meinem Sohn zu finden. Da kam mir die Idee, Fotos von ihm zu machen. Als Fotograf benutze ich die Kamera ja auch beruflich, um mich Personen und Themen zu nähern. Zuerst begann ich ganz einfach, Eli öfter zu fotografieren, um besser zu verstehen, wie er funktioniert, was ihn umtreibt. Dabei merkte ich, dass er Ideen hatte, die fotografisch sehr spannend waren, Dinge die ich mir selbst niemals hätte ausdenken können.

Archibald: Nicht direkt. Ich ermutigte ihn, seine Ideen umzusetzen. Manchmal entstanden die Fotos ganz spontan. Manchmal bat ich ihn auch, etwas am nächsten Tag noch einmal bei besserem Licht zu versuchen oder vor einem anderen Hintergrund. Eli begann im Laufe der Zeit von selbst, mehr zu posieren und auszuprobieren. Oft hatte er etwas im Kopf, das ihn interessierte, und bat mich, ein Foto davon zu machen. So haben wir uns gegenseitig ergänzt.

 

ZEIT Wissen: Hatte das Projekt eine positive, vielleicht sogar therapeutische Wirkung für Ihren Sohn?

Archibald: Ich würde sagen, ja. Ich denke, der intensive Kontakt mit ihm, auch meine ungeteilte Aufmerksamkeit haben ihn ruhiger gemacht. Das lässt sich natürlich nicht verallgemeinern. Aber ich habe ihm mit der Fotografie eine Sache näherbringen können, die mir viel bedeutet. Vor allem für ihn war das eine Brücke, es hat ihm einen Weg eröffnet, mit seinem Vater zu interagieren. Aber auch mir hat es geholfen. Ich war ihm danach näher, das hat für uns beide die Situation leichter gemacht. Es ist dadurch eine Beziehung entstanden, die wir vorher so nicht hatten.

 

ZEIT Wissen: Das erklärt noch nicht, warum Sie sich dafür entschieden haben, die Fotos schließlich als Buch zu veröffentlichen.

Archibald: Bis zu dem Zeitpunkt des Fotoprojekts war es für mich ein mühevoller Prozess, mich an meine Rolle als Vater zu gewöhnen und sie auch noch zu genießen.

Als ich begriff, dass aus diesem Bemühen heraus solch faszinierende Fotos entstanden, war mir klar, dass ich sie nicht für mich behalten wollte. Ich bin Künstler, Kommunikation ist sehr wichtig für mich. Die Bilder waren so ungewöhnlich. Ich konnte es, ehrlich gesagt, kaum erwarten, sie mit der Öffentlichkeit zu teilen.

 

ZEIT Wissen: Wie hat Ihr Sohn auf das Buch reagiert?

Archibald: Als das Buch fertig war, interessierte sich Elijah zuerst überhaupt nicht für das Resultat. Auch während des Projekts selbst fesselte ihn eher der Prozess des Fotografierens und nicht so sehr das, was herauskam. Es dauerte mehr als drei Monate, bis er mich plötzlich um sein eigenes Exemplar des Buchs bat. Aber danach blätterte er immer wieder darin, zeigte mir Bilder und erinnerte sich daran, wie wir sie gemacht haben. Neulich hat er zum ersten Mal das Interview im Buch gelesen.

"Als Elijah noch kleiner war, fiel sein Verhalten weniger auf"

 

ZEIT Wissen: Wie geht es Elijah jetzt?

Archibald: Es wird im Moment eher schwieriger für ihn. Als Elijah noch kleiner war, fiel sein Verhalten weniger auf. Auch andere Kinder machen in dem Alter komische Dinge, und sie haben selber noch keine so starken Wertvorstellungen. Jetzt ist Eli neun Jahre alt. Die anderen Kinder entwickeln sich weiter, sie beginnen, weniger Unsinn zu machen. Dadurch werden die Unterschiede deutlicher, es wird schwieriger für ihn, sich einzufügen.

Es ist anders, als wir es uns hätten vorstellen können, aber es ist nicht traurig.

 

ZEIT Wissen: Hoffen Sie auf eine Therapie oder etwas, das Elijah heilen kann?

Archibald: Nein. Er ist, wer er ist. Ich warte nicht darauf, dass er sich verändert. Natürlich hoffe ich, dass er später mal einen normalen Beruf ausüben können und heiraten wird. Im Moment versuchen wir einfach zu schauen, wie weit Eli ohne Therapie und ohne Sonderbehandlung kommt. Wir wollen ihn so normal wie möglich aufwachsen lassen. Ich denke, es ist gut, seinem Kind zu vermitteln, dass es anders ist, aber dass das okay ist. Die Andersartigkeit als Reichtum – man muss optimistisch bleiben.

 

ZEIT Wissen: Weiß Elijah eigentlich von seiner Krankheit?

Archibald: Kürzlich haben wir uns mit ihm zusammengesetzt und ihm gesagt, dass er Autist ist. Wir haben einfach versucht, ihm zu erklären, was das bedeutet – ohne es negativ darzustellen. Wir haben ihm erklärt, dass sein Gehirn bestimmte Dinge anders verarbeitet, aber ich habe ihm auch gesagt, dass ich das für etwas Positives halte, manchmal sogar einen Vorteil, zum Beispiel weil er sich einige Dinge viel besser merken kann. Er kann etwa den gesamten Fahrplan unseres Nahverkehrsnetzes auswendig. Es war ein bisschen, als habe Eli das kommen sehen, als habe er geahnt, dass es da irgendetwas gibt, das anders ist an ihm. Aber er hat es nicht so schwer genommen. Vielleicht liegt das daran, dass er keinen Vergleich hat, dass er nicht weiß, wie es sich anfühlt, normal zu sein.

 

ZEIT Wissen: Haben Sie einen Rat für andere Eltern, die sich in einer ähnlichen Situation befinden?

Archibald: Ich würde Eltern ermutigen, unterschiedliche Strategien auszuprobieren, um eine Verbindung zu ihrem autistischen Kind aufzubauen. Auch wenn es keine Heilung im eigentlichen Sinne gibt, kann sich jede Zuwendung positiv auswirken, für das Kind und die Eltern. Und letztendlich gibt es nichts Schlimmeres für Eltern,

als das Gefühl zu haben, hilflos zu sein und nichts für ihr Kind tun zu können.

Brauchen autistische Kinder besonders einfühlsame Eltern? Nein, meinen manche Experten: Sie brauchen klare Befehle und hartes Training. Dem kleinen Johan aus Bremen hat eine Therapie aus den USA geholfen, die viele als seelenlose Dressur kritisieren.

Der Junge sieht sie nicht, obwohl sie doch direkt vor ihm steht. "Guck mal, was ich mache", sagt Ina Winter*. Sie klatscht in die Hände. Doch Johan hat nur Augen für seinen Regenschirm. Er läuft damit durch das Wohnzimmer. Immer hin und her. Und Ina Winter läuft neben ihm. Eine unsichtbare Wand trennt sie von ihrem dreijährigen Sohn, einem zarten Jungen mit dunklen Augen. Er spricht nicht mit ihr, er macht nicht, was sie will. Er ist da und doch unerreichbar.

Waldemar und Ina Winter haben die Szene mit der Kamera aufgenommen. Sie dokumentiert das Leben mit ihrem autistischen Kind – vor der Therapie. Wie hilflos sie damals doch waren! Ein neuer Film, ein paar Wochen später aufgenommen. Johan sitzt auf dem Kinderstuhl am Tisch. Er wirkt wie verwandelt. Seine Lippen formen die ersten Worte, mühsam zwar, aber immerhin. Er blickt seinen Vater an. Der benimmt sich merkwürdig. Er gibt seinem Sohn Kommandos. Hände auf den Tisch! Schau mich an! Er hält ihm Bildkarten vor das Gesicht. Und jedes Mal, wenn Johan sie richtig benannt hat, reißt der Vater übertrieben die Arme hoch und bricht in Jubel aus. Bei jeder richtigen Antwort bekommt der Junge einen Smartie oder einen Keks. So geht das eine ganze Weile. Fragen, Antworten, Jubel und zur Belohnung eine Süßigkeit.

Sprechen, jemanden ansehen, allein auf die Toilette gehen, Gefühle auf einem Gesicht erkennen: Was andere Kinder nebenbei lernen, muss Johan mühsam beigebracht werden. Das geschieht nach einer neuartigen Methode, die fast wie ein Hochleistungstraining aufgebaut ist: 30 Stunden pro Woche sitzt Johan auf seinem Kinderstuhl still, während die Erwachsenen sein Verhalten steuern, als sei er ein willenloses Wesen. Das entspricht dem Konzept der intensiven Verhaltenstherapie. Die Methode aus den USA bricht radikal mit hiesigen Grundsätzen: Hier propagieren die Therapeuten oft, dass die Eltern einfühlsam auf ihre autistischen Kinder eingehen sollen. Die Verhaltenstherapie hingegen setzt auf Strenge und Disziplin. Und sie verlangt den vollen Einsatz der Eltern: als Therapeuten und Trainer ihres Kindes.

Fünf Stunden am Tag haben die Winters im ersten halben Jahr zu Hause mit ihrem Sohn gearbeitet, drei Co-Trainer unterstützten sie dabei. Bis nach Mitternacht wertete die Mutter die Videoaufzeichnungen aus und bereitete alles für den nächsten Tag vor. Ein Vollzeitjob, ihre Arbeit in einem Marketingbüro musste sie aufgeben.

Ina Winter sitzt im Wohnraum ihrer Vierzimmerwohnung in Bremen. Auf dem Fensterbrett stehen zahlreiche Kästen mit Arbeitsmaterialien, die sie für die Therapie täglich braucht. In einem dicken Aktenordner hat sie alles akribisch notiert, jede Lerneinheit, jeden kleinsten Fortschritt. Diese Qualitätskontrolle ist wesentlicher Bestandteil der Therapie. Die 36-Jährige widmet sich mit wissenschaftlichem Ehrgeiz der Entwicklung ihres älteren Sohnes.

Angst vor der Zukunft

Vor zwei Jahren erhielten die Winters die Diagnose "frühkindlicher Autismus" für Johan. Ihr Kind habe eine tief greifende Entwicklungsstörung, die genetisch bedingt und unheilbar sei, hieß es. "Wir bekamen eine Riesenangst vor der Zukunft", sagt Ina Winter. Immerhin wussten sie und ihr Mann jetzt, warum der Junge so viel schrie, wenn er sich nicht gerade wegträumte. Draußen weigerte er sich, auch nur einen Schritt allein zu gehen, drinnen duldete er keine fremden Leute. Die Welt erschien ihm unüberschaubar, voller schrecklicher Überraschungen. Kein Wunder, dass er sich einigelte.

Zwischen 1/5 und 1% aller Kinder sind Autisten, davon 3 - 6x mehr Jungen als Mädchen. In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl stark gestiegen. Womöglich deshalb, weil sich das Spektrum der Störungen erweitert hat, die als Ausprägung von Autismus verstanden werden. Wer früher nur als verschroben galt, zählt heute oft laut Definition zu den leichteren Fällen von Autismus. Es gibt Autisten, die nahezu pausenlos reden. Andere sprechen kein Wort. Es sind Mathegenies unter ihnen und solche, die als geistig behindert gelten. Manche neigen zu fremd- oder autoaggressivem Verhalten. Zwei Dinge aber sind allen Betroffenen gemein: Sie können nicht sozial angemessen kommunizieren, und ihnen fehlt die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen.

Die Diagnose erfolgt anhand typischer Kombinationen von Merkmalen wie eine verspätete oder nicht vorhandene Sprachentwicklung und motorische Auffälligkeiten. Ebenso häufig sind stereotype Verhaltensweisen, etwa ständiges Wedeln mit der Hand, sowie soziale Schwächen wie das Vermeiden von Augenkontakt. Mildere Formen sind der atypische Autismus und das Asperger-Syndrom, auf die weniger Merkmale zutreffen, so kann die Sprachentwicklung normal sein.

Johan, so erfuhren seine Eltern, gehöre zu den schwereren Fällen. Im Sozialpädiatrischen Institut machte man ihnen wenig Hoffnung. "Da hieß es: Autismus ist nicht wegtherapierbar", erzählt Ina Winter. Das stimmt. Einerseits. Andererseits fand sie bei ihren Recherchen im Internet heraus, dass es Wege zu ihrem Kind gibt. Besonders die intensive Verhaltenstherapie schien erfolgreich zu sein. Mit ihrer Hilfe könne man Kinder aus ihrem autistischen Verhalten holen, jedenfalls wenn sie frühzeitig und möglichst rund um die Uhr gefördert würden, so das Versprechen. Es klang nach amerikanischem Alles-ist-machbar. Aber es vermittelte etwas, das Familie Winter damals besonders brauchte: Hoffnung.

 

Anfang März 2011 fuhren die Winters zum Institut für Autismusforschung in Bremen, um mit drei anderen Paaren an einem einwöchigen Basiskurs des Bremer Elterntrainings (BET) teilzunehmen. Sie alle waren bereit, viel Zeit und Geld in die Frühförderung ihrer Kinder zu investieren: rund 20.000 Euro im ersten, 14.000 im zweiten Jahr. Die Rolle als nachsichtige Eltern mussten sie dafür aufgeben. Nach jahrelangem Kampf um die Nähe ihres Sohnes fiel den Winters dieser Schritt nicht so schwer: Als Mutter und Vater waren sie längst an ihre Grenzen gekommen.

Das Institut für Autismusforschung (IFA) liegt auf dem Campus der privaten Jacobs University und ist nicht mehr als ein Raum mit einer Kaffeemaschine. Seit zehn Jahren kämpfen hier der Pädagoge Hermann Cordes und seine Tochter, die Psychologin Ragna Cordes, für eine intensive Frühförderung von Autisten. Ein Kampf in eigener Sache: Auch Hermann Cordes’ Sohn ist Autist und hat als Kind von der intensiven Verhaltenstherapie profitiert. "Er hat dadurch sprechen gelernt", sagt der Pädagoge, ein schmaler Mann mit grauen Haaren.

Die ABA-Therapie

Das Programm des BET basiert auf der sogenannten Applied Behavior Analysis (ABA), die der Psychologe Ole Ivaar Lovaas in den sechziger Jahren bei der Arbeit mit autistischen Kindern entwickelte. Dabei orientierte er sich an den Versuchen des Verhaltensforschers Burrhus Skinner, der vorwiegend an Tieren gezeigt hatte, dass das Verhalten verändert werden kann durch Drill und Belohnung. Anders gesagt: durch klassische Konditionierung. Lovaas bewies, dass auch schwer autistische Kinder durch stures Wiederholen und positives Verstärken sprechen lernen können. Bis dahin waren sie ohne Entwicklungschancen in psychiatrischen Anstalten gelandet. Lovaas’ anfänglich rigide Methoden sind heute umstritten und sind längst weiterentwickelt worden, doch er war einer der Ersten, die Autismus als ein Lernproblem erkannten.

"Kinder mit Autismus können nicht von sich aus lernen", erklärt Ragna Cordes, eine schnell sprechende Frau, die ihrem Vater immer einen Satz voraus ist. Ein Grund für die Lernschwäche ist, dass die Nervenzellen im Gehirn auf eine sehr spezielle Art verknüpft sind: Weit voneinander entfernte Bereiche sind schlecht verdrahtet, die Hauptleitungen fehlen, dafür gibt es eine Vielzahl an fein verästelten Nervenbahnen. Informationen müssen sich einen Weg durch ein Labyrinth aus Nebenstraßen suchen, statt die Schnellstraße zu benutzen, so die Theorie. Die Betroffenen nehmen die Welt deshalb oft wie eine Flut unüberschaubarer Einzelheiten wahr, überscharf in Details, doch ein sinnvolles Ganzes erkennen sie nicht.

Kein Wunder, dass sie lieber einen Regenschirm fixieren als die verwirrende Vielfalt eines Gesichts. "Doch ein Kind, das nur die Fasern eines Nylonstoffes betrachtet, sieht nichts von der Welt", sagt die Psychologin. Deshalb sollen die Kinder zunächst dazu gebracht werden, ihr Gegenüber anzuschauen – durch positive Verstärkung. Und im nächsten Schritt müssen sie Handlungen imitieren, denn Kinder lernen durch Nachahmen und viele Wiederholungen.

            Kein Gefühl für Ursache und Wirkung

Trainiert wird in einer möglichst reizarmen Umgebung, nichts soll die Kinder ablenken. Zunächst lernen sie, einfache Aufforderungen zu befolgen: Setz dich, schau mich an, gib mir das! Dann beginnen sie Laute und Bewegungen zu imitieren. Und wenn das Kind nicht reagiert? "Dann wird es gelenkt", erklärt Hermann Cordes und demonstriert an seiner Tochter, was er meint. Er richtet ihren Kopf auf sich. Und jubelt: "Super!" Das alles müsse ganz schnell gehen, sagt er, erst das Kind führen, dann explodieren vor Freude. Nur so könne es sein Verhalten mit einer positiven Empfindung verbinden. "Bei Autisten ist das Erkennen von Ursache und Wirkung gestört.

Das behandeln wir durch Verstärkung."

Cordes hat seine Lebensaufgabe gefunden. "Deutschland ist, was die Frühförderung von autistischen Kindern betrifft, immer noch ein Entwicklungsland", sagt er.

Als er und seine Tochter 2002 das BET entwickelten, gehörten sie zu den Ersten, die hier Trainings für Eltern autistischer Kinder anboten. Bis heute gibt es bundesweit nur wenige private Anbieter der intensiven Verhaltenstherapie. Denn die therapeutische Versorgung wird in der Regel von den 56 Therapie-Instituten des Bundesverbandes für Autismus übernommen, die eine andere Methode anwenden: Dort begegnet man den Kindern ganz vorsichtig, nämlich in deren eigener Welt. Normalisierung des Verhaltens ist nicht das vorrangige Ziel, zunächst geht es nur darum, Kontakt zu ihnen zu bekommen. Zwar stehen auch, neben zahlreichen anderen Methoden, verhaltensverändernde Therapien auf dem Programm. Doch die Eltern werden in die Therapie nicht einbezogen, gewöhnlich bleiben sie während der Sitzungen draußen.

Dagegen gehört die intensive Verhaltenstherapie in den USA schon seit vielen Jahren zum Standard der Frühförderung von Kindern mit Autismus. Vielen gelingt danach der Weg in eine Regelschule. "Zahlreiche Studien zeigen einen Intelligenzzuwachs und eine Reduktion störender Verhaltensweisen bei intensiv durch Verhaltenstherapien geförderten Kindern", sagt Christine Freitag, Oberärztin an der Frankfurter Uni-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und eine der renommiertesten Wissenschaftlerinnen in der deutschen Autismusforschung. Auch die erste deutsche Studie zu Therapieverfahren bei Autismus-Spektrum-Störungen kommt zu dem Schluss, dass "verhaltensanalytische Interventionen, basierend auf dem Lovaas-Modell, weiterhin als die am besten empirisch abgesicherten Frühinterventionen angesehen werden" können. Mit einer Mindestintensität von 20 Stunden pro Woche, heißt es dort, könnten Vorschulkinder deutliche Verbesserungen in Sprachverständnis und Kommunikation erreichen.

Krankenkassen erkennen die Therapie nicht an

Die Studie wurde 2009 am Institut Health Technology Assessment (HTA) erstellt und unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit veröffentlicht. HTA-Berichte bewerten gesundheitsrelevante Maßnahmen und sollen als Grundlage für Entscheidungen im Gesundheitssystem dienen. Doch von den Krankenkassen ist ABA nach wie vor nicht als Therapie anerkannt. Und auch die für die Frühförderung zuständigen Sozialämter finanzieren sie nicht über ihre Eingliederungshilfe, die in der Regel nur zwei bis vier Stunden Förderung pro Woche vorsieht. Die Frankfurter Professorin Freitag hält das für ein Desaster. "Es gibt in diesem Bereich eine klare therapeutische Unterversorgung", sagt sie. "Zahlreiche evidenzbasierte Studien belegen den Erfolg der intensiven Frühförderung, doch von den Sozialämtern werden sie nicht berücksichtigt." Völlig unverständlich findet sie, dass man dort noch nicht einmal Therapieziele formuliere. "Da wird nichts kontrolliert, nichts evaluiert."

 

In Deutschland stoßen ABA-Interventionen nach wie vor auf viel Kritik. Ein wesentlicher Punkt dabei ist, dass die Kinder auf roboterhaftes Verhalten reduziert würden,

wie etwa der Bundesverband für Autismus meint. "Sie werden nicht zu anderem Verhalten motiviert, sondern schlicht darauf getrimmt. Das ist eine Dressur des Kindes, die gegen seine Würde verstößt und bei ihm nur Widerstand hervorruft", sagt dessen Vorsitzende Maria Kaminski. Auch sie ist Mutter eines – inzwischen erwachsenen –

Autisten. Und das dürfe ihr Sohn auch bleiben, sagt sie. "Unser Ansatz ist liebevoll-konsequent. Wir warten darauf, dass sich das autistische Kind von sich aus für die Außenwelt interessiert und der Folgen seiner Handlungen bewusst wird."

Warum quält ihr euren Sohn so? Das warfen Freunde Johans Eltern anfangs vor, als sie sahen, wie viele Stunden der Junge auf seinem Stuhl ausharrte. Doch man habe ihn

nie zu dem Programm zwingen müssen, sagt Ina Winter. "Bevor er sprechen lernte, schob er seinen Stuhl manchmal selbst an den Tisch, um zu zeigen, dass er arbeiten wollte." Es ist, als habe die Therapie ein Fenster für ihn geöffnet. "Er lernt durch uns das Lernen", sagt sie. Die Eltern können sehen, wie er sich von Tag zu Tag entwickelt. Er fängt an zu fragen. Er beginnt mit seinen Autos Geschichten zu spielen und sie nicht nur aufzureihen. Und im Kindergarten hat er sogar einen Freund gefunden. Wenn die Mutter jetzt zusammen mit Johan Mittag isst, unterhalten sie sich. Ganz normal sei das inzwischen, sagt sie, nun ja, fast, ihr Sohn ernähre sich nach wie vor nur von Chips, Keksen und Joghurt. Warme Mahlzeiten? Unmöglich. "Er bleibt wohl immer etwas seltsam", sagt sie. "Aber ich bin zuversichtlich, dass er im Leben zurechtkommen wird."

            Inseln der Ordnung

Hamburg-Blankenese. Eine restaurierte Villa, draußen stehen Dreiräder und Kettcars. Hier wohnen die Hansens*. Auch sie waren in Bremen, um am Elterntraining BET teilzunehmen. Es ist Nachmittag, Vera Hansen sitzt mit ihren beiden Kindern im Wohnzimmer und trinkt Tee. Beinahe ein ganz normales Beisammensein, nur dass Jasper, ein blonder Junge mit Engelsgesicht, wie ein Besessener den Knopf auf seinem elektrischen Polizeiauto drückt. Bis seine Mutter ihn aus dem Zimmer schickt. Etwas später kommt der Sechsjährige wieder herein und fragt: "Kann ich raus, spielen?" Sie: "Womit?" Er: "Mit der Gießkanne." Dann flitzt er in den Garten. Und macht, was er am liebsten tut: die Gießkanne umwerfen, aufstellen, umwerfen, aufstellen. Vera Hansen schaut ihm besorgt zu.

Mit diesen stereotypen Handlungen beruhigen sich Autisten, weil sie in den voraussehbaren Effekten Sicherheit finden. Es sind für sie Inseln der Ordnung. Ist das denn so schlimm? Nein, sagt die Mutter, aber es zeige mal wieder, dass sie mit ihrem Sohn in einer Hinsicht kein Stück weitergekommen sei: "Er beschäftigt sich lieber mit Dingen als mit anderen Kindern, die für ihn in ihren Reaktionen unvorhersehbar sind." Ein Jahr lang hat Vera Hansen mit Jasper das BET durchgezogen. Er habe dort vieles gelernt: Gefühle besser zu erkennen, jemanden zu trösten, sagt sie. Nur einen Durchbruch gab es nicht. Jasper spielt im Kindergarten immer noch allein.

"Mir fiel der Befehlston anfangs schwer", erinnert sich die Mutter. Und auch Jasper verweigerte sich oft. Dennoch ist sie froh, dass sie überhaupt etwas machen konnte. Ihr Sohn bekam die Diagnose Asperger – ebenfalls eine Autismus-Störung – erst relativ spät, mit viereinhalb Jahren. Autismus lässt sich nicht medizinisch mit Bluttests oder Röntgenaufnahmen feststellen, sondern nur durch psychologische Verhaltenstests. Die Ärzte sind in Deutschland eher zurückhaltend mit der Diagnose. Das wächst sich aus, das sind Erziehungsprobleme, heißt es oft. Im Durchschnitt wird die Diagnose erst mit sechs Jahren gestellt, oft auch noch später. Etliche Kinder bleiben so jedoch über Jahre ohne Behandlung. "Ich fürchte, wir haben kostbare Zeit verloren", sagt Hansen. "Vielleicht hätten wir sonst mehr bewirken können." Und dann sollte Jasper beim Autismus-Institut in Hamburg auch noch bis zu einem 3/4jahr auf einen Therapieplatz warten. Es sei gar nichts anderes übrig geblieben als die teure Intensivtherapie, sagt die Mutter.

Hätten sie und ihr Mann tatsächlich mehr erreicht, wenn sie früher mit dem Training begonnen hätten? Eines ist unbestritten in der Autismusforschung: Je eher eine dem Kind angemessene Therapie startet, desto besser, weil das Gehirn im frühen Alter noch besonders wandlungsfähig ist. Das belegt zum Beispiel eine Studie des Early Start Denver Model von 2009, die zwei Jahre lang die Therapieeffekte bei zwei Kleinkind-Gruppen beobachtete. Die einen erhielten eine ABA-Therapie, die anderen nicht.

Dabei schnitten die Kinder aus der ABA-Gruppe deutlich besser ab mit dem, was sie hinterher konnten und wussten.

Die deutsche Psychiaterin Christine Freitag zeigte in einem Pilotprojekt mit autistischen Kleinkindern an der Universität Frankfurt, dass bereits zwei Stunden intensive Verhaltenstherapie unter Einbeziehung der Eltern und des Umfeldes zu Entwicklungsfortschritten führen. Doch sie hält das kleinschrittige Verhaltenstraining am Tisch nur

für sinnvoll, solange die Kinder noch sehr klein sind oder noch sehr eingeschränkte Fähigkeiten haben. "Später muss man aus dem rigiden Rahmen herauskommen.

Da werden Kreativität, Spontanität und soziale Interaktion wichtig." Natürliches Lernformat heiße diese Methode. "Die Kinder trainieren, selbst die Initiative zu ergreifen,

die Therapie bietet die Situationen dafür", sagt Freitag.

            Die perfekte Therapie gibt es nicht

Johan, heute fünf Jahre alt, hat auch von diesem lerntheoretischen Ansatz profitiert. Denn parallel zum Training zu Hause erhielt er von Anfang an sechs Stunden Therapie pro Woche im Autismus-Zentrum. "Das war genauso wichtig wie das Lernprogramm am Tisch", sagt seine Mutter. Die dortige Therapeutin motiviert ihn auf spielerische Art, aus sich herauszugehen. Außerdem begleitet sie den Jungen in den Kindergarten und bezieht die Erzieherinnen in die Therapie ein. Johan hat mit dieser Mischform aus Elterntraining und natürlichem Lernen wahrscheinlich die bestmögliche Frühförderung bekommen – die meisten Eltern autistischer Kinder in Deutschland können davon nur träumen.

"Es gibt nicht nur eine einzige Heil bringende Therapiemethode", sagt Vera Bernard-Opitz, dafür sei das Spektrum der Autisten viel zu breit. Die klinische Psychologin und Verhaltenstherapeutin hat mit mehr als 1.000 betroffenen Kinder gearbeitet und das in Deutschland bisher beste Praxishandbuch über die Behandlung von Autismus geschrieben. Sie ist ABA-Supervisorin in den USA und damit eine klare Befürworterin der Verhaltenstherapie, aber sie kennt auch deren Grenzen. Ihr Fazit: Kein Autist ist wie der andere. "Wie ein Schlüssel müssen die verschiedenen Therapiemethoden zu den Merkmalen des Individuums mit Autismus passen." Dafür sei jedoch eine enge Zusammenarbeit von Eltern und Vertretern aller Therapierichtungen nötig.

Dennoch werden in Deutschland weiterhin Grabenkämpfe geführt, statt Gemeinsamkeiten zu formulieren. Immerhin gibt es zunehmend Unterstützung für die intensive Verhaltenstherapie. Die 2011 gegründete Deutsche Gesellschaft für Verhaltensanalyse hat es sich zum Ziel gesetzt, die Ausbildung von ABA-Verhaltenstherapeuten auch hier zu etablieren. An der Fachhochschule Münster gibt es seit Kurzem den Masterstudiengang Clinical Casework mit dem Modul Verhaltenstherapeutische Interventionen bei Autismus-Spektrum-Störungen. Und seit 2010 bieten auch Hermann und Ragna Cordes am IFA in Bremen Fortbildungskurse in der autismusspezifischen Verhaltenstherapie an.

            Frühförderung könnte Kosten sparen

Ein Problem aber bleibt: die hohen Kosten für die Therapie, die viele Eltern von autistischen Kindern nicht allein aufbringen können und die ihnen die Sozialämter verweigern. Dabei sind die Folgekosten für Pflege und Betreuung von unzureichend therapierten Autisten für den Staat noch viel höher. Studien aus den USA schätzen das Einsparpotenzial für die Gesellschaft durch Frühinterventionen wie die ABA-Therapie nach Lovaas auf 200.000 Dollar pro Patient bis zum Alter von 22 Jahren und auf eine Million Dollar bis zum Alter von 55 Jahren.

Familie Hansen ist jetzt vor Gericht gegangen, weil das Sozialamt in Hamburg die Erstattung der Kosten für die intensive Frühförderung ihres Sohnes ablehnte. Wie viele Mütter von Autisten konnte auch Vera Hansen in ihrem Beruf nicht weiterarbeiten, da das Lernprogramm des BET sonst nicht zu bewältigen gewesen wäre. "Ich bin zur Expertin für die Behinderung meines Sohnes geworden", schreibt sie in der Begründung ihrer Klage. Sie findet, dass sie der Gesellschaft damit einen großen Dienst erweise. Es gab schließlich lange Zeit keinen Therapieplatz für Jasper in Hamburg. Erst jetzt ist etwas frei geworden: ein Platz mit einer Stunde pro Woche.

* Namen der Familien von der Redaktion geändert

 

Leserkommentare

Metathron80

21.05.2013 um 9:52 Uhr

1. I. Liebe Zeit Redaktion,

als Autist begrüße ich das hier des Öfteren Inhalte aus dem Autismus Spektrum präsentiert werden, allerdings wäre es zu begrüßen wenn dies ein wenig differenzierter geschehen würde. Wie ich gerade schrieb handelt es sich bei Autismus um ein Spektrum, es gibt Gesetzmäßigkeiten im Störungsbild, aber verschiedene Formen und Ausprägungen des Autismus. Es gibt also nicht "den Autisten", sondern es steht wie bei jedem normalen Menschen zunächst mal das Individuum an sich.

Es gibt u.a. frühkindlichen Autismus, Asperger Syndrom und hochfunktionalen Autismus. Jeweils unterschiedliche Diagnosen innerhalb dessen sich die Betroffenen nochmal erheblichst unterscheiden können. Ebenfalls variiert der Behandlungsansatz und dann in der Startzeile mit "Brauchen autistische Kinder besonders einfühlsame Eltern?" empfinde ich da schon tendenziös.

Übrigens können viele Autisten (u.a. ich) sozial angemessen kommunizieren und sich in andere hineinversetzen, allerdings ist es nicht instinktives Verhalten sondern erlernt. Daher fehleranfällig, z.B. aufgrund unbekannter Situationen, aber durchaus möglich.

Redaktionsempfehlung | 15 Leserempfehlungen

Reaktionen auf diesen Kommentar anzeigen

 

Tusoalsob

21.05.2013 um 10:01 Uhr

2. Danke für den Artikel

Es ist immer mal wieder interessant auch mal über Themen ausführlich zu lesen die sonst eher nicht in den Zeitungen auftauchen.

Das neue Therapien entwickelt werden freut mich, da aber wie das Artikel schon sagt es für jedes Kind einen anderen besten Ansatz gibt wird die Schulung von Fachkräften wohl noch etwas dauern.

Im Allgemeinen sollte aber das Ziel einer Therapie für die die Gesellschaft bezahlt das selbständige unabhängige Leben sein. Da bei Therapien die dieses nicht erreichen für die Gesellschaft als Ganzes nur Zeit und Geld verschwendet wird, da nach Abschluss der Therapie immer noch die Gleichen Gesellschaftlichen kosten anfallen wie vorher.

Der Therapien nicht immer nett aussehen und Spaß machen müssen ist schon ok, wenn sie denn dazu führen das der Patient später einmal selbständig Leben kann.

Da leider meist in den Familien der Punkt kommt wo die Kinder aufgrund des Alters der Eltern auf sich alleine gestellt sind, und alle tollen Nettigkeiten nichts mehr nutzen wenn der Mensch bis dahin nicht alleine sein Leben leben kann.

Eine Leserempfehlung

 

Metathron80

21.05.2013 um 10:04 Uhr

3. II. Zur Therapie,

Eltern müssen wissen was Sie ihren Kindern zumuten und antun. Ganz generell, Autismus ist sehr sehr sehr schlecht erforscht. Erst in der vergangenen Zeit wird verstärkt geforscht da die Prävalenz von Autismus wohl doch ein wenig höher ist als allgemein vermutetet. Es ist daher wirklich äußerst dumm anzunehmen das eine Therapieform aus der Kreidezeit der Forschung eine sonderlich gute Idee ist jegliche Form von Autismus zu behandeln.

Gute Ansätze bei der Erziehung sind, falls die Art und Ausprägung der Erkrankung es erlaubt, Konsequenz und das etablieren und Routinen und das Einbringen von visuelle Hilfsmitteln wie Pläne.

 

Veräntergung

21.05.2013 um 10:05 Uhr

4. Diagnosefreudigkeit

Wie bei Ritalin scheint man in der sogenannten psychischen Heilkunde sein Diagnosebuch aufzuschlagen und einzuordnen.

Ich finde das bedenklich, weil sofort Stempel verteilt werden.

Ich bin sicher, wenn man meine frühkindlichen bis schulischen Leistungen sowieso Verhalten - bei entsprechenden Kontexten - "begutachtet" hätte, wäre ich vermutlich auch als Autist durchgegangen.

Noch heute fällt es mir schwer, mich Schwingungsfeldern anderer Menschen auszusetzen, die negativ gelaunt sind, von hektischer Betriebsamkeit ereifert , und nicht ein bisschen im Hier und Jetzt stehen, sondern einer Art Illusionsblase erliegen sind. Würde ich das einem Psychiater in entsprechenden Kontexten vermitteln, schon wäre ich irgendwo ein Kranker.

Ich betrachte mich aber als offen für die Umgebung, mittelgradig medial veranlagt, und dafür gibt es keine "Diagnoseblätter". Sondern die Umgebung ist es für mich, die die meisten - vor allem jungen Menschen - krank macht. Die Verrücktheit der Leute färbt ab auf die, die man Zöglinge nennt. Und es gibt jede Menge Unbewusstes und Zeugs, Energiefelder , Einflüsse, die den Menschen nicht bewusst sein, aber von ihnen herrühren.

Bei Autismus kenn ich mich nicht aus, nur wollte ich ein bisschen Relativität beisteuern-

Letztlich geht es doch viel mehr bei der sogenannten psychischen Heilkunde nur darum, die Leute gleich zu machen, sie zu vergleichen mit einem quasi rassischen Vorbild, einem Status Quo Gepräge. Ist einfacher. Meine Meinung.

Eine Leserempfehlung

Reaktionen auf diesen Kommentar anzeigen

 

JtaPok

21.05.2013 um 10:09 Uhr

5. Das ist nicht neues

Das hat man mit mir als Kind schon so gemacht, und es ist absoluter Schwachsinn. Es ist eine Gemeinheit, sonst gar nichts. Alles, was ich gerne tun wollte, wurde mir nicht erlaubt. Das heißt, man hat mich gar nicht gefragt, was ich gerne tun möchte.

Das nannte man damals eine strenge Erziehung - war üblich.

Sie führte dazu, dass ich als Jugendlicher warten musste bis alle schliefen. Dann bin ich wieder aufgestanden und hab mich mit meinen Ideen und Vorzügen befasst.

Geholfen hat mir dann ein Lehrbuch über Autismus und Diagnose von Dr. Asperger. Endlich wusste ich, was los war und konnte so mein Verhalten verstehen und letztendlich weitgehend korrigieren - zumindest nach außen hin.

Diese strenge Dressur ist total kontraproduktiv. Sie führt schlimmstenfalls zu posttraumatischen Störungen. Ich wurde meine Leben lang zum Opfer von Menschen, die mit mir herumkommandieren wollten, und meine Wehrlosigkeit genossen. Trotz über den Durchschnitt herausragende Leistungen, wurde ich zu oft um meinen Lohn betrogen.

Es gab immer wieder größenwahnsinnige Stalker, die mich regelrecht verfolgten.

Genau an das denke ich da. Dass sich da ein paar, die gerne gegenüber anderen den Dominanten spielen, einen Verein gegründet haben und das auch noch Behandlung nennen.

Ich denke da eher an gewalttätige Erziehungsspiele von Perversen gegenüber wehrlosen Kindern mit Autistischen Verhaltensstörungen. Es ist ja ein Faktum, dass diese Wehrlosigkeit zum Erscheinungsbild Autistischer Störungen gehört. Das mag daran liegen, dass man die normal üblichen Rituale,, mit dem man seine Rangordnung in

der Gesellschaft erkämpft, nicht erkannt werden. So sind Autisten strengem Autoritären Verhalten anderer völlig staunend und wehrlos ausgeliefert. Diese Fehlleistung

der Behinderung als "Therapie" auszunutzen ist ganz schlicht und einfach kriminell. Das tut so weh als ob man laufend verprügelt wird - nur kann amn es nicht einmal sagen.

 

try_to_understand

21.05.2013 um 10:29 Uhr

7. Hier muss man sicher differenzieren...

... die ABA ist, wie ich das verstanden habe, kein Gewaltkonzept. OK, zugegeben: Die Kinder tun die Dinge nicht ganz freiwillig. Aber ist das schlimm, wenn es um die Grundfähigkeiten unserer Gesellschaft geht?

Fragen Sie mal, wie viele Kinder "freiwillig" zum Matheunterricht gehen. Wer nur auf einfühlsame gewaltfreie Erziehung setzt, läuft da Gefahr, dass wichtige Grundfähigkeiten, um in der Gesellschaft leben zu können einfach nicht entwickelt werden.

Und hier geht es nicht um Bruchrechnen (womit man zur Not noch durchs Leben kommt), sondern um die elementarsten Fertigkeiten der Zwischenmenschlichkeit: Zuhören, Gefühle wahrnehmen und einordnen und Sprechen.

Da die Fähigkeiten so wichtig sind, finde ich es geradezu gefährlich, ihre Entwicklung nicht mit allen Methoden zu fördern, die sich anbieten. Und wir sehen ja: Auch hartes Training kann dem Kind richtig Spaß machen. Warum? Weil es selbst spürt, dass es mit jeder Stunde ein wenig mehr in der Welt ankommt.

Eine Leserempfehlung

Antwort auf "Teil2"

Reaktionen auf diesen Kommentar anzeigen

 

Derdriu

21.05.2013 um 10:35 Uhr

8. Klingt logisch

Wenn man davon ausgeht, dass die Welt für einige Autisten zu komplex ist, dann muss sie geordnet werden. Bei Johan scheint das gut zu klappen. Er wird vermutlich nie verstehen, warum Menschen so reagieren wie sie reagieren, aber er wird lernen, wie er auf die Reaktionen reagieren muss. Menschen sind vorhersehbar und das wird in der Therapie doch beigebracht: Wenn ein Mensch das tut, dann musst du jenes tun, dann wird der andere berechnend reagieren. Er lernt Verhaltensmuster.

Das mag von außen radikal aussehen und für die meisten Menschen auch unwürdig. Man darf aber nicht vergessen, dass Autisten (wie auch Hochbegabte) anders denken. Man kann sie also nicht so wie "normale" Menschen behandeln, weil sie anders ticken.

Ich hoffe, dass jede Familie und jeder Autist eine gute Therapie findet, die ihm hilft, sich in ihre Umwelt zurecht zu finden.

 

try_to_understand

21.05.2013 um 10:37 Uhr

9. Hier spricht der weltfremde Idealismus

" 'Das ist eine Dressur des Kindes, die gegen seine Würde verstößt und bei ihm nur Widerstand hervorruft', sagt dessen Vorsitzende Maria Kaminski. Auch sie ist Mutter eines – inzwischen erwachsenen – Autisten. Und das dürfe ihr Sohn auch bleiben, sagt sie. "Unser Ansatz ist liebevoll-konsequent. Wir warten darauf, dass sich das autistische Kind von sich aus für die Außenwelt interessiert und der Folgen seiner Handlungen bewusst wird."

"gegen seine Würde verstößt" ... das bedeutet: Gegen die Würde, die Frau Kaminski für das Kind definiert. Wer sagt, dass Würde nicht bedeutet, dem Kind alles zu geben, damit es ankommt? Wer sagt, dass das Training dem Kind nicht erst die Fähigkeit gibt, seine Würde auszudrücken?

"die nur Widerstand hervorruft" ... hier generalisiert Frau Kaminski sicher Einzelfälle. Natürlich gibt es ab und zu Widerstand, das ist normal. Auch im Schulunterricht gibt es manchmal Widerstand. Ein guter Lehrer übergeht den geschickt und zeigt den Schülern im Prozess auf, dass der Stoff doch Spaß macht.

"Wir warten darauf, dass..." ... klingt fast so, als wäre das Kind zwar erwachsen, könnte sich aber immernoch nicht adäquat ausdrücken. Anders ausgedrückt: Hinkt es der Entwicklung der ABA-Kinder womöglich meilenweit hinterher?

Für mich macht Frau Kaminski mit diesen Zitaten durchaus den Eindruck einer Gluckenmutter, die ihr Kind übersensibel erzieht und ihm damit die wichtigen Lernimpulse des Lebens vorenthält. Und sich als moralisch überlegen rechtfertigt.

 

Derdriu

21.05.2013 um 10:39 Uhr

10. Das sehe ich auch so

Wie viele Kinder sind frech und unhöflich (quatschen dazwischen etc.)? Wenn die Eltern ihnen nicht die Höflichkeitsregeln unserer Gesellschaft beibringen, dann endet das unschön. Man kann nun einmal nicht immer das machen, was man gerne möchte.

Auch wenn es noch so viel Spaß macht: Man tritt andere nicht gegen das Schienbein und man fängt keine Essensschlacht im Restaurant an, eben sowenig klettert man mit Schuhen auf Möbeln anderer Leute rum.

Antwort auf "Hier muss man sicher differenzieren..."

 

S.W.

21.05.2013 um 10:58 Uhr

11. Was Du hast, nennt man hochsensibel mit Schwierigkeiten, sich abzugrenzen. Das ist keine Krankheit, sondern eine Veranlagung, mit der man lernen kann, umzugehen. Dafür braucht es sicher keine Diagnose, aber Autismus ist etwas ganz anderes.

Eine Leserempfehlung

Antwort auf "Diagnosefreudigkeit"

 

JtaPok

21.05.2013 um 11:06 Uhr

12. Es gibt gute Erziehungsmethoden, genau mit dem Gegenteil - einem erfassbaren Belohnungssystem.

Meine Schwester. die ich darauf aufmerksam machte, gab ihrem ASS Sohn, als Belohnung einen Cent - auch für kleine Dienste an der Gemeinschaft, wie Mist raustragen, Geschirrabwaschen, aber auch Vokabellernen und erzielte super Erfolge. Es ging nicht um den Betrag, sondern um sein Zeichen, dass er dafür Belohnt wurde.

Und ab einem Alter, ab dem man auch schon komplexe Zusammenhänge versteht, kann man ja dem Kind die Behinderung erklären - oder lassen oder eine umfangreiche Dokumentation lesen lassen.

Als ich es wusste, konnte ich auch gegen so banale Dinge wie Z.B., dass ich bei jeder kleinsten Berührung steif wie ein Stock wurde erfolgreich ankämpfen. - obwohl mir das immer noch unangenehm bleibt, und bei längerer Last mich ganz einfach erkläre und bitte das abzustellen.

Das schlimmste für Kinder mit ASS sind herrschsüchtige Erwachsene, die regelrecht in Trance kommen können, wenn sie einen Autisten unterdrücken können.

Ich musste in der Volksschule wegen so einer Lehrerin die Schule wechseln. Die hat mit ständig bloßgestellt, zum Direktor gezerrt und nachsitzen lassen - weil sie ständig irgendeinen Satz hörte, der sie angeblich beleidigt hatte - und meine großen Augen, die nicht einmal vor ihr weinen konnten, sicher genossen.

Tun sie bitte ihrem Kind so eine Tortur nicht an.

 

Maxilin

21.05.2013 um 11:11 Uhr

13. Eine interessante Therapie

Ich würde mich freuen, mehr darüber zu erfahren. Hat jemand eine ähnliche Erziehung/ Therapie bei Autismus genossen?

Reaktionen auf diesen Kommentar anzeigen

 

Laoyafo

21.05.2013 um 12:25 Uhr

14. Da haben wir schon wieder den Beweis

für die Fühllosigkeit der Gesellschaft. Haben Sie Talent zum naturalistischen Zeichnen? Wahrscheinlich nicht. Und nun stellen Sie sich mal vor, Sie würden in einem rigiden Erziehungsprogramm gezwungen, es zu lernen. Wäre das nicht eine Qual für Sie?

Ich war ein unauffällig autistisches Kind, hochbegabt, aber einsam, und auf diese Einsamkeit konnte sich keiner einen Reim machen. Hätten Sie versucht, mich zum geselligen Kind zu trainieren, wäre ich eben körperlich krank geworden -- wie nach dem ersten Tag im Kindergarten.

Gesellschaftliche Konventionen sind letztlich auch nur eine Verabredung, die von einer Majorität der Menschen getroffen wurde. Warum also sollten sie für alle so verbindlich sein, dass man einige deshalb quälen darf?

Antwort auf "Hier muss man sicher differenzieren..."

 

Laoyafo

21.05.2013 um 12:33 Uhr

15. Wenn man unauffällig ist...

... und niemand auf die Idee kommt, dass es sich um eine Störung aus dem autistischen Formenkreis handeln könnte, muss man sich eine "normale" fordernde Erziehung gefallen lassen. Inklusive des Unwillens der anderen Kinder, die sich regelmäßig drüber aufregen, dass das Asperger-Kind "immer eine Extrawurst gebraten haben will". Diese bösartige Unterstellung enthält den Vorwurf, mehr haben zu wollen als die anderen, was völlig falsch ist, denn man möchte es nur ANDERS. Und nicht um des Anderrseins willen, sondern weil die Norm ein echtes Problem darstellt. Und es unterstellt auch böse Absicht, was das Kränkendste daran ist. Ein Glück nur, dass ich erst mit 7 Jahren zur Schule kam. So konnte ich noch ein Jahr mehr in Ruhe lesen, schreiben, malen, zeichnen, weben, kleben, Zeitung lesen und Jazz hören.

Antwort auf "Eine interessante Therapie"

 

schmidtds

21.05.2013 um 13:11 Uhr

16. Widerspruch?

Der Artikel und viele Kommentare machen deutlich, dass es bei Menschen mit Autismus sehr unterschiedliche Wahrnehmungs-, Denk- und Verhaltensformen gibt.

Der zunächst im Artikel konstruierte Widerspruch zwischen "einfühlenden Elternverhalten" und "klaren Befehlen und hartem Training" ist daher keiner. Wenn man sich in die jeweils individuelle Ausformung des Autismus eines Kindes einfühlt und hineindenkt, kombiniert mit dem inzwischen glücklicherweise angesammeltem Wissen über Autismus, dann kommt man hoffentlich zu individuellen hilfreichen und unterstützenden Maßnahmen. Wobei auch "Erfolg" in jedem Fall sicher anders definiert werden sollte - z. B. wäre "extravertiertes" Verhalten für viele Autisten sicher kein Trainingsziel, sondern eher die Fähigkeit, anderen angemessen mitzuteilen, dass man gern seine Ruhe hätte. Ein solch differenziertes Herangehen ist aber Kennzeichen jeder guten Verhaltenstherapie.

Man kann auch liebevoll streng sein, wenn man dabei wach ist gegenüber dem betroffenen Kind, und eben nicht blind "dressiert", sondern dem Kind ein möglichst gutes Leben in einer oft ratlosen Umwelt ermöglicht.

Das schließt nicht aus, dass man gleichzeitig daran arbeitet, dass die Umwelt Andersartigkeit in höherem Maß als bisher akzeptiert und Wissen über Autismus in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen verbreitet wird.

 

Oyamat

21.05.2013 um 13:17 Uhr

17. Menschen =/= one size fits all

Wieso kommen bloß derart viele Leute immer wieder auf die dumme Idee, man könnte auf Menschen ""one size fits all" anwenden, also: was für einen Einzelnen richtig wäre, muss für alle in jeder Situation stimmen?

Es gibt Menschen, die können auf Druck nur mit Gegendruck reagieren. Andere sehen in akkuraten Vorgaben eine Hilfe. Was für den einen gut und hilfreich ist, läßt den anderen frustriert und zornig zurück. Manche Kinder brauchen Bestätigung, andere pfeifen drauf und wollen in Ruhe gelassen werden, was immer sie tun.

Es ist völlig absurd und "kontra-produktiv", die eine einzige perfekte unanzweifelbare Therapieform haben zu wollen, die aus jedem Kind mit Problemen sofort einen perfekten kleinen Wunschmenschen macht. Bei Erwachsenen ist es allerdings nicht weniger absurd, nach der einzigen perfekten unanzweifelbaren Therapieform zu suchen, die alle sofort zu funktionierenden Gesellschaftsmitgliedern macht.

Kinder sind verschieden. Was mir geholfen hat, hilft eben Kindern wie, ich eins war; anderen kann es sehr wohl schaden. Was anderen geschadet hat, hätte mir vielleicht geholfen, vielleicht würde es mir sogar heute noch helfen.

Menschen sind keine Massenanfertigung nach immer demselben Schema. Autistische Kinder sicher auch nicht. Brauchen also autistische Kinder "X"? Wenn es nicht gerade um Extrembeispiele geht (Luft zum atmen: alle ja, Drogenvollrausch: alle nicht), KANN die Antwort nur sein: manche unbedingt, manche nein, manche gelegentlich.

 

Derdriu

21.05.2013 um 13:31 Uhr

18. Ob es Ihnen gefällt oder nicht

Wenn Sie sich nicht an die Konventionen halten, werden Sie gemieden wenn nicht sogar ausgestoßen. Deswegen müssen Sie sich daran halten. Das ist nicht nur für Autisten schwer, sondern auch für andere Leute (viele kann man als Penner auf der Straße sehen). Man muss sich damit arrangieren und wenn man die Konventionen schon nicht versteht, dann muss man sie auswendig lernen.

Ob Autist oder nicht: Sie können nicht tun und lassen was Sie für richtig halten. Ich spreche nicht nur von Gesetzen, sondern auch von sozialem Verständnis, eben wie man sich gegenüber anderen Leuten zu verhalten hat.

Ich sage nicht, dass man sich verbiegen muss, aber es gibt Verhaltensregeln, die man einhalten sollte. Ansonsten macht man sich und anderen Leuten das Leben unnötig schwer.

Antwort auf "Da haben wir schon wieder den Beweis"

 

coueunddorn

21.05.2013 um 13:42 Uhr

19. Spiegel und Aufforderung, sich selbst zu erkennen und zu lernen

Vor 30 Jahren habe ich auf dem Sonderpädagogosche Kongress und in der ZHeilpäd ein Ich-kann-Schule-Erlebnis mit autistisch genannten Kindern berichtet.

Ich wollte wissen, was passiert, wenn ich nicht an Autismus glaube sondern an den Menschen und seine Potentiale. Der "Autismus" schmolz wie Schnee an der Sonne und die feinen, sensiblen und einfach genialen Kräfte und Talente der Kinder wuchsen mir entgegen. Man kann die Berichte nachlesen.

Der (wirklich liebe) Lehrer gestand mir damals, wie sehr ihn seine Arbeit auslauge und meinte dazu: "Es sind halt Autisten." Seither sehe ich im Meiden von Blickkontakt kein Krankheitszeichen sondern einen klugen unbewussten Selbstschutz. Ich würde auch nicht in Augen schauen wollen, aus denen mir aufgestaute Lawinen von "Du bist ein Autist" entgegenknallen.

Da ich seit fast 40 Jahren die suggestiven Wirkungen in der Pädagogik untersuche, halte ich es für gar nicht hilfreich, dass die Pädagogik für ihre eigene suggestive Wirkung und Suggestion völlig blind ist.

Für mich gibt es keine Autisten sondern nur Menschen, und die Menschen, die wir Autisten nennen, haben vom Leben einen ganz besonderen Auftrag, von dem sie erst abweichen dürfen, wenn wir ihn und sie verstanden haben.

Sie müssen uns widerspiegeln, wie extrem autistisch WIR leben. Es wird höchste Zeit, über sich selbst zu lernen. Guten Erfolg!

Franz Josef Neffe (http://www.coue.org/)

 

TSHR

21.05.2013 um 14:47 Uhr

20. Große Verzweiflung - Teil 1

Jeder fühlende Mensch kann nachempfinden, dass die Erziehung eines autistischen Kindes eine Herausforderung ist. Sie kostet nicht nur viel Kraft, sondern macht gelegentlich auch Angst. Dass betroffene Eltern ab einem gewissen Punkt eine Flucht aus dieser Ohnmacht suchen, ist menschlich. Allerdings sollten Eltern auch ehrlich reflektieren, ob bestimmte Therapien nicht vielmehr eine Antwort auf ihre Not sind und weniger eine echte Hilfe für das Kind. Die hier vorgestellte Therapie empfinde ich als grausam, weil sie dem Kind jede Form von Autonomie und Würde untersagt. Es ist in der Tat eine Dressur. Dass dabei positive, messbare Ergebnisse erzielt werden, ist aus meiner Sicht kein Beweis für ihren Erfolg. Inwieweit sich das Ganze am Ende traumatisch auswirkt, ist eine Frage, die hier nicht hinterfragt wird. Dass diese Methode der typisch amerikanischen Mentalität entspricht, ist außerdem kein Zufall. Ich frage mich: Wie soll ein autistisches Kind lernen sich in andere hineinzuversetzen, wenn es die gleiche Erfahrung selbst nicht macht? Des weiteren fehlt mir, dass auch ein autistisches Kind die Erfahrung machen darf, dass es so, wie es geboren wurde, liebenswert und richtig ist. Alles in allem finde ich, dass so mache Therapien viel zu schnell am Menschen ausprobiert werden, ohne dass man die möglichen Wechselwirkungen vorher stärker untersucht hat.

21.05.2013 um 14:48 Uhr

21. Große Verzweiflung - Teil 2

Dass Autismus genetisch bedingt sein soll, ist außerdem Spekulation. Die Forschung steht hier doch noch am Anfang! Dabei gilt es auch zu prüfen, welche Prägungen in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensmonaten so sehr auf das Kind eingewirkt haben, dass es „nach innen flüchten“ musste. Beispielsweise gab es ein paar Forschungsansätze, wonach Kinder, die vom plötzlichen Kindstod bedroht waren und ihn überstanden haben, entsprechende Verhaltensweisen entwickelten. Was ein Kind alles erlebt und mit sich allein ausmachen muss, weil es sich noch nicht äußern kann, ist eine Tatsache, die wir in unserem Bewusstsein einräumen müssen. Schuldgefühle sind hier fehl am Platz, wenngleich es schnell zu diesem Reflex kommen mag. Da Eltern aber an Schuldgefühlen zerbrechen können, achtet die Forschung auch peinlich darauf, keine zu produzieren. Dass der Blick auf bestimmte Ursachen und Lösungen dadurch verstellt wird, ist eine andere Sache. Deshalb ist es elementar, dass neben der Hilfe für das autistische Kind auch die Gesellschaft eine Kultur entwickelt, wonach Verantwortung und nicht Schuldgefühle zur entscheidenden Haltung wird.

 

JtaPok

21.05.2013 um 18:11 Uhr

22. Es ist nicht wesentlich, was sie als kein Gewaltkonzept verstehe

Wozu muss man lernen den anderen beim Reden in die Augen zu schauen. Können sie mir sagen, was das bringen soll? Dass man das so macht, ist eine reine Projektion des angepassten Menschen. Sie brauchen gar niemanden in Augen sehen. Ich war Schauspieler. Auf der Bühne stehend brachte ich Menschen, die im Finstern saßen zum Lachen und zum Weinen und ich schaute keinem einzigen in die Augen.

Man würde niemals auf die Idee kommen Blinden das sehen zu lernen. Aber das ist eine klare Sache, jeder sieht, dass da jemand Blind ist.

Das Problem bei Autistischen Störungen ist, dass die Behinderung nicht lokalisiert werden kann.

Bei Blinden ist es ganz klar, dass man eine alternative Form der Orientierung finden muss um den behinderten Menschen ein selbsständiges Leben, wie auch immer, zu gewähren.

Warum muss man also bei Autisten das Heil darin suchen, ihnen die Norm einzubläuen. Das kann doch nur den Sinn haben, dass man das Kind besser herzeigen kann. Es ist irrelevant ob ich jemanden beim Reden in die Augen schaue, wenn ich dabei die normale Funktion dieser Geste nicht realisiere. Das bringt mir als Autist gar nichts. Ich sehe die angesprochene Person genauso wenig, als ob ich wegschauen würde.

Da möchte irgendjemand eine besorgten Klientel von Eltern vormachen, dem ASS Kind eine normales Leben anerziehen zu können. Gleich in dem Artikel haben die sich verraten, dass sie gar nichts verstehen und auf einer Alternativmedizinwelle abzocken möchten.

Geben sie denen kein Geld!

Eine Leserempfehlung

Antwort auf "Hier muss man sicher differenzieren..."

 

Gutenzwerg

21.05.2013 um 18:31 Uhr

23. Intuitiv schematisch

Ich selbst und wohl auch mein Psychiater ordnen mich wohl ein bei leichteres Aspergersyndrom (also leichter Autismus), sinnigerweise war der Anlass ein Artikel in der ZEIT vor so etwa 5 Jahren.

Bei unserem Sohn ist die Sache sehr viel extremer ausgeprägt. Sprechen hat er über zählen gelernt. Ich: "eins", Sohn: "zwei", ich: "drei", Sohn: "vier" ... das ging manchmal bis 500 und weiter. Auf dem Weg zum Kindergarten konnte er als Dreijähriger problemlos dreistellige Autonummern lesen. Aber jede Kleinigkeit musste erklärt werden. Er fand sich so zu einem relativ normalen Leben zurecht, hat sogar ein ziemlich gutes Abitur gemacht.... Bis zur verspäteten Pubertät. Jetzt ist er 21 und sieht, dass das Regelwerk, das er sich erarbeitet hat, so viele Ausnahmen und Fallunterscheidungen erfordert, dass er völlig überfordert ist. Kurzschlusserkärung: die ganze Welt ist böse und verrückt. Nur er ist normal. Damit er diese Weltsicht durchziehen kann, verbiegt er konsequent seine Weltsicht so, dass alles wieder im Lot ist.... für ihn. Er kann das alles sehr detailliert und in sich schlüssig erklären. Viele Leute, die ihn neu kennen lernen, finden das erst einmal interessant. Für uns und seine Umgebung ist aber fast sein gesamtes Verhalten eine Katastrophe. Wer eine gute Idee hat, soll sich melden.

Also Leute seid vorsichtig, wenn das Kind sich relativ normal verhält. Die Sache ist noch nicht ausgestanden. Dass ich selbst die Bundeswehr irgendwie überstanden habe, ist ein Wunder.

Reaktionen auf diesen Kommentar anzeigen

 

HellaFee

21.05.2013 um 20:30 Uhr

24. Noch eine Therapie...und noch eine...und noch...und...

Mir haben eigentlich schon die ersten Sätze dieses Artikels gereicht, dass sich mir die Nackenhaare sträubten! Aber ich habe durchgehalten - bis zum Schluss und habe aufmerksam gelesen!

Wieder einmal eine "Wunder"therapie! Eine von den vielen die kreiert wurden, seit der Persönlichkeit des Autisten öffentlich Aufmerksamkeit geschenkt wird. Und wieder eine Therapie mehr, die diese Menschen anpassen will an ein System, was schon für Nichtautisten eine Zumutung ist und Persönlichkeiten eher zerstört, als sie aufbaut!

WIE schön war es doch vor 20 Jahren, als man noch bereit war, sich tief in diese bizarre Welt der Autisten einzufühlen und sie behutsam ein Stück in UNSERE Welt zu begleiten - der Anderwelt!

WAS für ein Glück für meinen 35 jährigen autistischen Sohn, dass er DAS erleben durfte. Und dass er erleben durfte, dass seine Therapeutin zu ihm in unseren Lebensraum kam, um ihm einfühlsam und so gut es möglich war, die Welt der Nichtautisten zu erschließen - immer nur so viel, wie er verkraften konnte.

Und was für ein Glück für meinen Sohn, dass ich auch heute noch dafür sorge, dass einfühlsam mit ihm umgegangen wird und er ein Stück weit SO genommen wird, wie er ist: Als einen Menschen, der in SEINER Welt Zuhause ist UND in UNSERER - der Anderwelt, für die er sich niemals ganz öffnen können wird! WEIL sie trotz Jahrzehnte langem wöchentlichen professionellem Training für IHN bizarr und fremd bleiben wird - mal mehr, mal weniger!

 

JtaPok

21.05.2013 um 22:44 Uhr

26. Was ist normal?

Sie geben also zu, dass die Rücksichtslosigkeit der normalen Menschen Autisten in den sozialen Notstand treibt. Ich mein, da stimmt offensichtlich irgendwas nicht mit den normalen Menschen, würde ich sagen.

Obendrein war diese Zwangserziehung in meiner Kindheit der naormalfall, wie man mit so Kindern umging. Damals war es noch schlimmer. Denn damals standen Eltern unter Kritik. Man warf ihnen auf jeden Fall vor, dass sie ihr Kind unter zwei Jahren vernachlässigt oder gar verprügelt hätten.

Man stand also selbst in der Kritik. Deshalb war es wichtig alle Auffälligkeiten zu kaschieren. Man wollte ja nicht als Rabeneltern entlarvt dastehen.

Aber heute, ist das heute immer noch nötig. Wenn es Homosexuelle und Lesben geschafft haben, als normal akzeptiert zu werden, wird das doch hoffentlich auch noch mit ASS gelingen.

Es fehlt der Zeit an Toleranz. Und ich sag das ganz deutlich, in der Zeit der 60er und 70erjahre hab ich mich viel wohler gefühlt. Da hatte zumindest die Generation der jungen Menschen eine Zeitlang ihre Ressentiments abgelegt und Menschen, die ein wenig schräg waren auch ein Leben gegönnt.

Es wird aber immer schwerer. Der Wettbewerb ist härter und jede Schwäche eines Menschen wird Ziel des Verdrängungswettbewerbs. Dennoch muss man dafür plädieren Autisten nicht für der Menschen Wahn verantwortlich zu machen, und darf nicht dulden, dass sie dessen Opfer werden.

Antwort auf "Ob es Ihnen gefällt oder nicht"

 

benno4zeit

21.05.2013 um 23:02 Uhr

27. Bloß nicht zu nett sein?

ABA an und für sich ist der sensible und den Bedürfnissen und Fähigkeiten eines Kindes angemessene Einsatz der Prinzipien der operanten (nicht klassischen, wie im Artikel geschrieben) Konditionierung - diese entsprechen den allgemeinen Lernprinzipien, die im gesellschaftlichen Umgang (egal ob öffentlicher Alltag, Schule, Beruf, Privatleben etc.) naturgemäß oder strukturiert zum Einsatz kommen.

Leider beschreibt Frau Heimbach in ihrem Artikel eine eher antiquierte Form des ABA (mit viel Tischarbeit bei auch sehr jungen Kindern, aufwendigen Datenanalysen) und bietet damit eine recht triste Sicht auf den Einsatz von ABA. Modernere Formen des ABA (ABA/VB) nutzen kindeseigene Lernmotivation und bieten somit fördernden Erwachsenen als auch geförderten Kindern Spaß und Freude beim Lernen. Für viele Eltern und Kinder bedeutet der Einsatz von ABA sogar den ersten Aufbau einer umfassenden (positiven) Beziehung zueinander.

ABA eignet sich wahrscheinlich am effektivsten für die Förderung von Kindern mit mittel bis schwer ausgeprägtem Autismus. Hier lernen Kinder nicht selten überhaupt zu sprechen, selbstverletzende und fremdverletzende Verhaltensweisen einzustellen, Toilettengang etc. etc. Bei sensiblem Vorgehen können jedoch auch hochfähige Autisten und Asperger Autisten positiv gefördert werden.

Eine erneute und diesmal differenzierte und moderne Darstellung des Themas ABA wäre wünschenswert, da ABA in der Förderung von Kindern mit Autismus tatsächlich positiv und hilfreich ist!

 

JtaPok

21.05.2013 um 23:21 Uhr

28. Er weiß offensichtlich nicht welche Schwächen er hat

geben Sie doch ein Buch über Autismus zum lesen - Kein populärwissenschaftliches, sondern z.B. ein Lehrbuch für Studenten. Autisten können, wenn sie intelligent sind, ziemlich klar denken, tun sich aber schwer ihre Behinderung selbst z erkennen, da ja das Gehirn genau dort auslässt, wo man Probleme mit der Umwelt hat. Diese Informationen hält man aber ein, im Gegenteil, man vermeidet es, darüber zu sprechen.

Der zweite Schritt wären Informationen darüber, wie der normale Mensch tickt. Wie reagiert er, uns was erwartet er sich als Reaktion. Was tritt ein, wenn er sie nicht bekommt.

Ich in hab da in einer Onlinebuchhandlung nachgesehen.

"Autismus. Spektrum, Ursachen, Diagnostik, Intervention, Perspektiven" kostet leider € 67,00

So blöd behandelt, wie " Adam im Hühnerhof: Dominanzverhalten am Beispiel der menschlichen Hackordnung" kostet gebraucht gerade € 2,00. aber es geht genau um das, was einem Autisten so fehlt im Leben.

Man muss lernen richtig zu reagieren, wenn einem jemand runtermachen möchte. Das kann man durchspielen.

Antwort auf "Intuitiv schematisch"

 

sambecker

21.05.2013 um 23:54 Uhr

29. Bin selbst Asperger-Autist und....

Schon die Überschritt lässt Grausames erahnen und nein, eigentlich will ich gar nicht weiter lesen, denn ich weiß genau was nun kommt.

Das Lesen fällt mir echt schwer.

Sie haben ihm geholfen? Wohl eher kaputtgemacht für sein ganzes Leben. Diese Eltern wissen anscheinend gar nicht, wie viel sie in dem Jungen kaputt machen. Sie sollten sich besser mal mit Autisten unterhalten, die diese Therapie erfahren mussten und wie die sich heute fühlen.

An Burnout erkrankt, erledigt, kaputt, ausgelaugt. Das sind die Resultate die aus solchen Therapien hervorgebracht werden.

Oh ja, die Kinder machen richtig tolle Fortschritte, doch wird systematisch die Persönlichkeit des Autisten zerstört, denn man will nur gesunde Menschen haben. Er soll die Hand geben, einem in Augen schauen, höflich sein, halt ein Perfektes Kind darstellen. Ein richtig süßes Schosshündchen halt.

Doch innerlich ist und bleibt er: der Autist.

Er leidet unter dieser Art von Folter, und ich weine jetzt schon, weil ich fühlen kann das das nicht richtig ist.

Spätestens bei diesen Zeilen:

Ich möchte mich vor solchen Texten schützen. Ich kann einfach wegklicken, was ich nun auch tue. Doch der arme Junge der konnte das nicht ......

Es wird Zeit das sich etwas ändert und ein anders Sein endlich akzeptiert wird. Ich bin der Meinung, dass solche "Therapiemethoden" gesetzlich verboten und wie jede andere Form der Körperverletzung unter Strafe gestellt werden. Solche Leute sind keine Therapeuten, das sind Metzger.

 

JtaPok

22.05.2013 um 3:30 Uhr

30. Autismusspektrumsstörungen ICD5

Nach den neuen Vorgaben der ICD Tabelle werden aber alle in einen Topf geworfen. Da rein fällt jetzt alles, was vorher differenziert als Kanner Syndrom, Asperger Syndrom und Atypischer Autismus bekannt war.

Das geschah vor vor allem auf Drängen der Amerikanischen Psychiater. Wie in Europa haben Aktionsgemeinschaften für Menschen mit Asperger Syndrom gefordert, dass man sie aus dem Katalog klinisch Psychischer Erkrankungen in die Betreuung von Psychologen entlässt. Mit dem Zusammenfassen der Erscheinungsbilder der Autismusspektrums hat man dem entgegengewirkt.

Geschäft ist schließlich Geschäft!

Das hat für leichtere Formen von Autistischen Störungen erhebliche Nachteile. In Österreich verpflichtet man öffentliche Kindergärten auch zur Aufnahme von Behinderten. Sie haben es erraten. Aus praktischen Gründen werden Asperger Kinder als Behinderte geführt. Man muss dann sehr aufpassen, dass sie in der Vorschule die Eignung für die Volksschule erhalten und nicht als hochintelligente Menschen in der Sonderschule landen.

Obendrein erlaubt es der Zeitgeist immer weniger, dass man den Sonderling spielt. Mit dem Zusammenlegen der Erscheinungsbilder wird man viel schneller ins Abseits eingeordnet.

Die oben beschrieben Szene, wo eine dreijähriges Kind die daneben herlaufende Mutter völlig ignoriert, kann man übrigens auch von normalen Kinder erleben. Das nennt man Trotzalter. Das ist mir eigentlich zu wenig um den Grad des Spektrums des Kindes einzuschätzen.

 

Jannomoto

22.05.2013 um 6:04 Uhr

31. Kleine Korrektur

"..., dass das Verhalten verändert werden kann durch Drill und Belohnung. Anders gesagt: durch klassische Konditionierung."

Diese Art der Verhaltensänderung nennt man nicht klassische, sondern operante Konditionierung.

Ansonsten ein interessanter Artikel, der viele Fragen anspricht, über die es sich nachzudenken lohnt!

 

Laoyafo

28.05.2013 um 22:15 Uhr

32. Was Sie da sagen,

habe ich mein ganzes Leben erfahren. Das Missverständnis, dem Sie auch aufsitzen: Alle "Normalen" glauben, das unterliege dem Willen. Wir Aspies könnten uns anpassen, wenn wir nur wollten.

Wenn es so wäre, wäre es kein Leiden. Ihre Ansicht hat mich 60 Jahre lang keinen Schritt weitergebracht. Nur Verständnis konnte das, das Ihnen leider fehlt.

Antwort auf "Da haben wir schon wieder den Beweis"

 

 

Vorwort/Suchen                                                              Zeichen/Abkürzungen                                    Impressum