Belladonna Anhang

 

Vergleich Belladonna Symptomen mit andere Mitteln:

Die Leiden erscheinen und verschwinden plötzlich: Bell. Cact. Carb-ac. Ign. Kali-bi. Mag-p. Nit-ac. Petr. Strychn. Tub.

>:

- aufrecht stehen                                Ars. Bell. Diosc. Kali-p.

- Bettwärme                                     Bell. Graph. Hep. Psor. Sanic. Sil.

- Ruhe                                               Aesc. Bell. Bry. Cadm-s. Colch. Nux-v. Stry-p.

<:

- Beugen nach vorne                         Bell. Kalm. Nux-v.

- Während der Zahnung                     Aeth. Bell. Calc. Calc-p. Cham. Kreos. Phyt. Podo. Rheum.

- Haare schneiden                             Acon. Bell. Glon.

- Kopf unbedeckt                              Bell. Sil. Caps. Dros. Hep. Kali-bi. Mag.p. Rhus-t.

- Licht                                                Acon. Bell. Con. Lyss. Graph. Nux-v. Phos.

- Liegen                                             Ars. Bell. Con. Glon. Hyos. Lach. Lyc. Phos. Puls. Rhus-t. Rumx. Trif-r.

- Liegen auf schmerzhaften Seite            Acon. Ars. Bell. Bar-c. Hep. Iod. Kali-c. Nux-m. Phos.

- Während der Menses                       Am-c. Arg-n. Bell. Bov. Cimic. Graph. Kali-c. Nux-v. Puls. Sep. Vib.

- Geräusche                                       Acon. Bell. Borx. Calad. Cinch. Coff. Colch. Ign. Nux-v. Spig. Tarent. Ther

- Überhitzung                                    Acon. Ant-c. Bell. Brom. bry. Glon. Lyc. Nux-m. Nux-v

- rechte Seite                                     Agar. Am-c. Anac. Ap. Bell. Bry. Caust. Chel. Kali-c. Lyc. Mag-p. Merc. Phyt. Sang. Tarent

- nach Impfungen                              Bell. Ant-t. Sil. Thuj. Sulph

- heisses Wetter                                 Acon. Ant-c. Bell. Bry. Gels. Glon. Lach. Nat-c. Nat-m. Podo. Puls. Sulph.

Blutandrang zu Kopf und Gesicht                                          Aml-n. Glon. Meli.

Schläfrig aber schlaflos                                                         Bell. Cham. Op.

 

    Repertorisation (Kent, Boger) unter Berücksichtigung der Philosophien der einzelnen Repertorien.

Damit reduziert sich die Fülle der Arzneimittel auf ein paar wenige.

    Vergleich der Arzneimittelbilder mit dem Krankheitsbild und Auswahl des bestpassenden Arzneimittels.

Bemerkung: Die nachfolgenden 2 Kurz-Repertorisationen sind auf «Papier» und zur Vereinfachung nach dem «Eliminationsverfahren» ausgeführt worden.

Repertorisation (Kent 3Bd. deutsch)

   Bauchschmerzen < während Pressen zum Stuhl:              Acon,; Aloe; Bell. Bry. Podo.

   Bauchschmerzen < Druck:                                    Acon. Aloe; Bell.

Abdomen, Darm, Entzündung, Appendicitis:              Bell. Bry.

• < leichte Berührung:                                                           Bell.

Repertorisation (Synoptic Key Boger)

   Umstände für < und >; Leichte Berührung <:              Acon. Apis; Bell. Chin. Ign. LACH.           Merc. Nit-ac. Nux-v.

• Allgemeines: Plötzlich:                                                       Acon. Apis; Bell.

• Magen, Abdomen: Ileozökalgegend:                               Bell.

• Allgemeines: Heftige Wirkungen:                                      BELL.

Die Heftigkeit und Plötzlichkeit zusammen mit der ausgeprägten Berührungsempfindlichkeit, die alle charakteristisch für Belladonna sind, weist stark auf dieses Mittel

hin und die Heilung bestätigt die Mittelwahl.

Bei Belladonna steht im Synoptic Key unter anderem:

• Region: Organe, Rechte Seite.

• <: Berührung, Druck

• Allgemeines:

PLÖTZLICHE HEFTIGE BESCHWERDEN.

SCHMERZEN, mit zur Verzweiflung treibender Heftigkeit.

Quellen: Boger Gardemi

 

[Dr. Shegal]

Infer = Inferred (= Schlüsse Ziehen)

Vers = Some rubrics of Belladonna and their meaning as per the Sehgal Method of Homeopathy.

DELUSIONS, sensations, misrepresents his.

Sensations (n) = Experience, feelings.

Misrepresents (v) = To represent incorrectly.

Infer. - Unable to communicate one’s feelings correctly.

Vers. —

    While telling of my sickness, I feel I am unable to explain what exactly I feel like telling.

    From the way the patient was talking I gathered that he was not in a position to correctly say what he felt.

DELUSIONS, business ordinary they are pursuing

Business (n) = An occupation or profession.

Thought (v) = Opined, considered.

They (pronoun) = Persons concerned.

Were (v) = In the past.

Perusing (v) = Carrying on.

Ordinary (adj) = Somewhat inferior or below average.

Infer. —

    That the person is engaged in an occupation which is inferior in status, quality, and quantity i.e. position and income.

    The earning is good but is below standard.

Vers. —

‘sir, no doubt I am earning a lot but I am not happy. Because I am a coal merchant and the people do not treat me as a respectable person. I am looked upon just as an ordinary person.

DELUSIONS, possessed, being

Possessed (adj) = Is under the control of some other power. = Is owned by something or someone else and has forfeited the right for independent existence.

Being = Is.

Infer. —

Feels that the person is under the occupation of some other power and has to live and act according to its wishes.

Vers. —

I feel as if my disease is occupying my mind and controlling every movement of mine all the day. I am not able to think or divert my attention towards anything else except my health.

I am occupied with the thoughts of disease all the time and do nothing else than serving myself.

QUIET, wants to be, repose and desires tranquillity

Quiet (adj) = Making no disturbance or trouble; peaceful; free from disturbing thoughts or emotions; free from activity, to attain a state of stillness; by stopping every activity, no movement.

Repose (n) = The state of being at rest; sleep.

Tranquility (n) = The state of being free from or unaffected by any sort of disturbing emotions.

Desires (v) = Craves; expresses a wish to obtain.

Infer. —

A person needs rest and is preferably craving for sleep which he feels he can achieve by suspending all activities and work.

Vers. —

Whenever I get tired, I feel like taking rest. To recoup lost energy which I can achieve only in a peaceful atmosphere without any sort of noise.

DELUSIONS, surrounded by friends, is

Surrounded = Encircled, enclosed on all sides.

Friends (n) = Persons attached to one another by feeling or affection or personal regard; a person who is on good terms with another; not hostile.

Is (v) = At the present.

Infer. —

Everyone around him seems to be friendly and without any bad design.

Vers. —

I don t see anything bad in any person. All are respectful and affectionate to me. They seem very near me without discrimination.

POMPOUS, important

Pompous (adj) = Pretentious show of dignity; importance. Person tries to pretend that he is dignified and important.

Vers. —

From the gestures of the patient I noticed that he was trying to pose that he deserves and desires to be treated as a man of dignity and importance.

EXUBERANCE

Exuberance (n) = A state of extreme joy and vigour.

Infer. —

The person remains over joyous which also exhibits his stamina to live within.

Vers. —

I never find him tired of his sense of humor and joy. Whenever he meets you, you will find him full of fun and frolic.

NAIVE, intelligent but very

Naive (adj) = Having or showing natural simplicity of nature.

= Unsophisticated.

= Having or showing lack of experience.

But (conj) = On the contrary.

Intelligent (adj) = Sharp in understanding and comprehending.

Infer. —

Worldly unwise but good in understanding.

Vers. —

He has topped in the university so far as his studies are concerned but is so simple in practical dealing that even a child can cheat him.

CREDULOUS

Credulous (adj) = Unduly willing to believe or trust without proper or adequate evidence.

Infer. —

Unsuspicious.

Vers. —

I never disbelieve anyone. I trust even a passerby. Many times people try to take advantage of my weakness in this sense. But I cannot change.

MAGNETIZED, desires to be; mesmerism am

Magnetized (adj) = Wants to acquire the quality of a magnet i.e. the power of attraction.

Mesmerism (n) = The act of inducing an extraordinary state of the nervous system in which the operator is supposed to control the action and thoughts of the subject.

Infer. —

Both the rubrics are opposite in sense. Wants to be magnetized, (to be attractive) so as to be able, to attract (charm) others (> mesmerism) because it gives satisfaction. Desires to be the centre of attraction.

Vers. —

The person is fond of adopting such characteristics as are dignified, mannerly, pleasant and impressive. This gives him mental satisfaction and happiness.

BOASTER, braggart

Boaster (n) = A person who speaks about himself with excessive pride and vanity.

Who speaks with exaggeration and pride especially about oneself or something connected with oneself.

Infer. —

    One who is excessively proud of one’s personal achievements and possessions and speaks about them with excessive air of self praise.

Vers. —

I can boastfully say that the intensity of pain which I could bear, nobody else could do.

COMPANY, aversion to, friends, of intimate

Company (n) = Companionship. Association.

Aversion (v) = Keeps away from.

Intimate (adj) = Associated in close personal relation.

= A personally close or familiar association or feeling.

Friend of = A person attached to another by feeling of affection.

Infer. —

Why should one avoid the company of closely related person? It seems he has to hide something which he feels he will not be able to, if he comes closer to anyone.

 

[Vithoulkas]

Die essentiellen Merkmale. Wenn der Arzt deutlich einsieht, »was an den Arzneien, das ist, an jeder Arznei insbesondere, das Heilende ist«, wie Hahnemann uns in § 3 des

Organon einschärft, dann wird er sich nicht länger einen engen Begriff von unseren homöopathischen Mitteln machen. Vielmehr wird, wer dies »Heilende«, die Essenz eines

Mittels versteht, das Feld seiner Anwendungsmöglichkeiten in voller Breite erkennen können.

Mit der häufig stattfindenden Einstufung unserer Arzneien als akut o. >konstitutionelle< Mittel werden künstliche Grenzen gezogen, die in der Homöopathie in Wahrheit

nicht existieren. So wird Bell. im Allgemeinen als Akutmittel angesehen, zählt aber, wie ich aus meiner persönlichen Praxis weiß, auch bei chronischen Zuständen zu den am

häufigsten benötigten Polychresten.

Bell. zeichnet sich durch hochgradige Intensität und Lebhaftigkeit aus. Wie der Patient selbst, so beeindrucken auch die Krankheitsverläufe bei diesem Mittel durch die

enorme Energie, die sich in ihnen ausdrückt. Bell. kann Pathologien produzieren, die zu den außergewöhnlichsten und exzessivsten unserer gesamten Materia Medica zählen;

HeftigKEIT und GewaltSAM kennzeichnen, wie es scheint, den Verlauf der pathologischen Prozesse. Entsprechend strahlt Bell. konstitutionell im Allgemeinen Vitalität,

Kraft und Intensität aus. Sie scheinen über ein hohes Maß an gut ausbalancierter Lebensenergie zu verfügen. Bei erschöpften und apathischen Menschen wird das Mittel

kaum von Nutzen sein; vielmehr sieht Bell. zumeist ganz gesund und robust aus. Es scheint sich in der Regel um Menschen zu handeln, bei denen keine tiefgreifende

miasmatische Krankheit vorliegt und bei denen sich nicht eine Vielzahl von Krankheitsschichten herausgebildet hat.

Und so entwickeln sie in den ersten Stadien der Pathologie auch häufig nur wenige geistige und emotionale Symptome. Zudem tritt bei ihnen fast durchweg nach der Einnahme

des Mittels eine deutliche Erstverschlimmerung ein, und im Allgemeinen ist keine intensive Langzeitbehandlung erforderlich.

Plötzlichkeit von Bell. wird betont. Es ist sicherlich richtig, dass akute Beschwerden bei diesem Mittel eine solche plötzliche Qualität haben, und auch für bestimmte Krisen

bei chronischen Erkrankungen mag dies zutreffen; in typischen chronischen Belladonna-Fällen wird man jedoch sehr häufig eher eine langsame und stetige Intensivierung

der Symptome antreffen, die sich über Jahre erstreckt. Und so ist es nichts Ungewöhnliches, wenn Bell. etwa Folgendes berichtet: zunächst recht harmloser Beginn der

Beschwerden, dann stetige Verschlimmerung, bis sie in der letzten Zeit (z. B. im Verlauf des letzten Jahres) ganz unerträglich geworden sind, so dass der Betreffende sich

nun gezwungen sieht, sich in Behandlung zu begeben.

Die Pathologie eines konstitutionellen Belladonna-Patienten beschränkt sich im Allgemeinen auf die physische Ebene - im Gegensatz zu den Krankheitsverläufen, wie von anderen Mitteln bekannt: denn normalerweise entwickeln unsere Patienten zunächst zwar lediglich körperliche Symptome, wenn aber Stress o. unterdrückende Therapien hinzukommen, dringt die Krankheit auf tiefere, zentralere Ebenen des Organismus vor, in den Bereich von Geist, Gemüt und Emotionen, so dass wir in den meisten Fällen eine Mischung von physischen und psychischen Symptomen antreffen.

Belladonna-Konstitutionen hingegen scheinen die Pathologie im Allgemeinen auf der Ebene einer spezifischen körperlichen Störung sozusagen in Quarantäne zu halten und eine Ansteckung = Metastisierung tieferer Ebenen zu vermeiden, was möglicherweise ihrer relativ starken Vitalität zuzuschreiben ist.

Entsprechend liest sich ihre Krankheitsgeschichte meist als eine fortschreitende Intensivierung der physischen Störung, wobei kaum Beeinträchtigungen auf der geistigen o. emotionalen Ebene festzustellen sind. Typisch ist beispielsweise, dass ein Patient von anfangs selten auftretender und eher leichter Migräne berichtet, die während der vergangenen 2 Jahre immer häufiger geworden ist und nun bereits mehrmals pro Woche auftritt  und das so heftig, dass der Schmerz ihn fast wahnsinnig macht. Wie aus diesen Ausführungen ersichtlich, finden Diagnose und Verschreibung bei Bell. im Allgemeinen aufgrund körperlicher Beschwerden statt. Das heißt aber nicht, dass es bei diesem Mittel keine charakteristische Persönlichkeitsstruktur gäbe.

Die äußere Erscheinung Belladonna-Patienten sehen im Allg. recht vital und eher plethorisch aus. Oft sind sie rot im Gesicht, die Augen leuchten.

Schlaf ist aufschlussreich, verläuft häufig mit der gleichen Intensität, die das Mittel insgesamt prägt. Viele Patienten reden laut im Schlaf o. zanken sich gar

(»redet zänkisch im Schlafe«, Hahnemann). Schlafend beichten sie auf die lebhafteste Weise, was sie tagsüber gemacht haben. Zähneknirschen, Singen, Stöhnen, Ächzen im Schlaf sind nichts Ungewöhnliches; dreht sich unruhig im Bett herum und streckt sich; manchmal scheint er eine Art Wutanfall zu bekommen und tritt nach einem Mitschläfer. Generell erzählen die Leute, die mit einem Belladonna-Patienten das Bett teilen, von ungeheurem Aktivität im Schlaf zu erzählen. Schlafwandeln.

Manchmal findet er die ganze Nacht keinen Schlaf, schreckt beim geringsten Geräusch auf, seine Haut brennt, hat Verstopfung und Kopfschmerz.

Selbst bei erwachsenen Belladonna-Patienten scheint Weinen eine lindernde Wirkung zu haben. Belladonna kann angezeigt sein, wenn Kinder (schon Säuglinge) sehr weinerlich sind, aber nicht getröstet werden wollen; < Trost. Weinen einfach um des Weinens willen, und das scheint ihnen gut zu tun. Und wenn das merkwürdige Symptom auftritt, dass es dem Kind generell besser geht, wenn es den Finger in die Nase, die Ohren o. auch in die Wangen bohrt, dann sollte dies als besonders auf Belladonna hinweisend gewertet werden.

Dreiwertig »Auffahren aus dem Schlaf«.

Erwacht voll Erschrecken und Furcht nachts. Abends öfters Aufschrecken aus dem Schlafe einschlafend;

die Füße zuckten aufwärts und der Kopf vorwärts.

Sie erschrak in ansonsten ruhigem Schlaf, als wenn sie tief fiele, wobei sie heftig zusammenfuhr.

Träume: Schlachten/Feuergefahr/Fliegen/Fallen/von Riesen verfolgt/erschossen zu werden/Wasserlassen/Mördern und Räubern. Fürchterliche visionäre Träume. Angst- und Schreckträume.

Frost, Fieber, Schweiß

Eiskalte, kaum zu erwärmende Füße.

Frost beim Ausziehen der Kleider; abends.

Ungewöhnlicher Frost nach dem Baden.

Ein heftiger Frost im Rücken o. in der Magengrube o. an beiden Armen zugleich und verbreitet sich von da über den ganzen Körper.

Frost, vom Kreuzbein ausgehend; läuft den Rücken herauf und an den Schenkeln wieder herab.

Warme Getränke und warme Speisen < Frost. Frost bei Regenwetter, durch Sonnenhitze, durch Nasswerden. Bösartiger Frost mit rotem Gesicht, Delirium und berstendem Kopfschmerz, blassem Gesicht beim Niederlegen, rotem Gesicht beim Aufsetzen.

Schweiß nach dem Frost.

Schüttelfrost: mit Hitze des Kopfes; während des Stuhlgangs.

Frost bei heißem Sommerwetter. Frost besser durch äußere Wärme.

Fieber: Überlaufendes Frösteln am ganzen Körper  vier Stunden danach Hitzegefühl und Hitze (Gesicht).

Brennende Hitze nachmittags; abends; nachts. Brennende Hitze # Frösteln.

Starke Hitze, aufgetriebene Adern, unersättlicher Durst, dabei Angst und Zittern.

»Brennende Hitze des Körpers mit hochaufgetriebenen Adern der Haut mit Wut.« (Hahnemann)

Fieber: innere brennende Hitze, bei äußerer Kälte.

Brennende Hitze innerlich wie äußerlich; der Körper brennend heiß, wie Feuer.

Intensive Fieberhitze in Kopf und Gesicht, Körper kalt.

Hitze und Pulsieren im Kopf, mit Brennen der Augen. Hitze und Röte nur des Kopfes.

Kopf und Gesicht heiß, letzteres etwas aufgedunsen. Kopf heiß, Gesicht gerötet, Augen hervorgetrieben, Pupillen erweitert,

Blick stier.

Fieber mit intensiver Hitze und Krämpfen.

Sehr große Hitze über und über mit Delirien.

Fieber ohne Froststadium: nachmittags; abends; nachts.

Zahnungsfieber. Scharlachfieber. Entzündungsfieber. Remittierendes Fieber: nachmittags, abends; bei Kindern.

»Mehrere Fieber-Anfälle in einem Tage, wo die Hitze dem Froste schon nach einigen Minuten bis nach einer halben Stunde nachfolgte, stets ohne Durst in Froste und Hitze und meist mit Eingenommenheit des Kopfes.« (Hahnemann)

Fieber in der Sonnenhitze.

Die Haut ist heiß, trocken, scharlachartig gerötet, besonders im Gesicht und an den Ohren.

Die Hauttemperatur ist erhöht, das Gesicht gerötet, der Puls beschleunigt, dabei Irrereden und Herumwanken, wie berauscht.

Schweiß nur an bedeckten Körperteilen; nur an unbedeckten Körperteilen. Schweiß, der an den Füßen beginnt und bis ins Gesicht steigt.

Starker Nachtschweiß. Jede Nacht heftiger Schweiß.

Plötzlich überlaufender, allgemeiner und ebenso schnell verschwindender Schweiß.

Bell. kann Krämpfe o. Konvulsionen auslösen (Fieberkrämpfe). Die rechte Körperseite ist oft der Sitz der Krämpfe (Beginn im r. Arm).

Haut

Belladonna kann sehr empfindliche Haut haben, die leicht wund und rot wird. Besonders empfindlich ist sie gegen Sonne; direktes Sonnenlicht kann große Schmerzen auf der Haut bewirken. Ausschläge können im Sonnenlicht erheblich schlimmer werden; (ausgeprägter als bei Nat-m.).

Es kann auch eine Neigung zu einer Art von Kontaktdermatitis bestehen. Häufig reagiert der Patient empfindlich auf Seifen und Reinigungsmittel, Waschen erzeugt Hautreizungen.

 

[N.M. Choudhuri]

• Prince of congestion remedies (head, chest, uterus, joints, skin, in any part of our organism, with vehemence and its suddenness).

• Suddenness and violence characterize all symptoms; lightening like rapidity.

• Exalted sensibility of all the organs; senses are more acute; exceedingly sensitive to touch; least jar, noise, shaking make them distinctly worse.

• Intolerance of light; patient sits in a dark, quiet room with all the doors and windows closed.

• Indicated when inflammation is sure to set in or first stage of inflammation, with pain, redness, oedema and heat imparting a burning sensation by examining.

» Hemorrhagic remedy; bright red.

• Tendency to catch cold; least draught or breeze is felt by them.

• Irritability; averse to noise and company; prefers solitude.

• Rush of blood to brain so intense that patient turns delirious; delirium may be of a fierce form, gnashes teeth, strikes and bites everyone; resembles hydrophobia.

• Fears imaginary things; sees ghosts, hideous faces, monsters, black dogs and various insects.

• Moaning, confused muttering.

• Desire to escape and hide.

• Dreams of falling; robbers; fire; murders; and tries to get away from them.

• Convulsions in robust, corpulent children with cerebral congestion.

• Headache; right side; throbbing in nature; preliminary stage of apoplexy.

• Strawberry tongue.

• Throat troubles with pain; entire inability to swallow.

• Inflammations of the stomach and abdomen (gastritis/gastralgia/peritonitis); DIStention of the abdomen; transverse colon protrudes like a pad across the abdomen.

• Thin, greenish, bloody or papescent white dysentery.

• Inflammatory condition of kidneys and bladder.

• Retention of urine due to paralysis of the walls of the bladder and involuntary micturition due to paralysis of sphincter muscles.

• Heat and dryness of vagina; metritis with marked tympanites.

• Bearing down sensation in women, better standing; < lying down.

• In parturition when labor pains are deficient, ineffectual and spasmodic.

• In fever with great burning during the heat stage; sensation of steaming vapor.

• Capital remedy in boils, abcesses and carbuncles; in the stage of erythema with uniform, smooth and glossy appearance of skin.

 

[remedia.at]

Ursache: Erscheinungen von Sonnenstich mit starken Kopfschmerzen

Ausgelöst durch Erkältung, Zugluft oder Haare waschen (in kühler Umgebung)

Oft angezeigt bei Fieberkrämpfen und bei Fieber während der Zahnung +/o. Meningitis

Auffällige seelische/ emotionale Veränderungen und Symptome:

Spannung steigert sich schnell und heftig, so daß Zittern, Zuckungen und epileptische Anfälle auftreten können

Alpträume oder Halluzinationen, oft von Hunden oder schwarzen Ungeheuern (bei Fieber, wenn halbwach/im Delirium)

Auffällige allgemeine Veränderungen und Symptome:

plötzlich auftretende Erkrankungen, die mit Fieber, heißem, roten Gesicht und Halluzinationen einhergehen

Schmerzen sind oft sehr stark und pulsierend meist abends gegen 20 h. beginnend (DD.: Chamomilla und Ignatia eher gegen 21 h.)

Auffällige körperliche Veränderungen und Symptome:

die Augen treten hervor, glänzen und zeigen oft einen wilden ("tollen") Blick erweiterte Pupillen

das Blut staut sich im Kopfbereich daher ist Bell. bei drohendem Schlaganfall angezeigt (DD.: Coff. Op. während der betroffene Bereich/Kopf rot und heiß ist,

sind Hände und Füße meist kalt und blaß (DD.: Arn. Calc. Ferr-met.)

die Beschwerden (oft Kopf-, Ohren-, Halsoder Bauchschmerzen) betreffen meist die rechte Körperseite (falls nicht Bryonia besser passt, auch für Beschwerden,

die einer akuten Blinddarmreizung ähneln)

<: gegen 15 h./Berührung (bei Kopfschmerzen der Haare)/Licht/Geräusche/Erschütterung/Druck/unterdrückter Schweiß/hormonelle Umstellungsphasen (Menses, Schwangerschaft, Menopause);

>: Ruhe/im abgedunkelten Raum/leichtes Zudecken/Kopfanlehnen/Rückwärtsbeugen;

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum