Lachnanthes
tinctoria (Lachn) =
Recine rouge/= Red root/= spiritweed/= Dilatris caroliana/= Woll-narzisse
Thema: Spaltung; Lösung: positiv: Verletzungen
aufbereiten; negativ: O. nach Gefühl
o. nach Verstand handeln;
Verbirgt: Verletzung,
zeigt Rollenspiel;
Akut: Frostig; Positiv: Mut im Publik zu sprechen;
Negativ: A. Halsentzündung + steifer
Nacken/Schiefhals, B. Geschwätzig;
Blond, gelaunt + schläfrig, Redeschwall (+ Heiterkeit +
beinahe Taub + glänzende Augen), DURST, > umhergehen, Beschwerden +
brennen/Frost/Hitze in Teilen, Genick/Hals;
Repertorium: Rote Wurzel. Haemodoraceen [Hering/Lippe]
Geist/Gemüt: Am Tage Bilder schlummernd. - - Geschwätziges Delirium mit glänzenden Augen, umschriebener Backenröte. - - Redselig, nachher stupid und reizbar.
- Regt sich auf über eine Kleinigkeit. - - Unruhig während Schwitzen.
Schwindel: Schwindelig mit Empfindung von Hitze in Brust und um Herz.
- Schwindelig mit Schweiß und „Als ob Blut in Brust/Herzgegend siedet und kocht“.
Kopf: Reißen in Stirn von l. nach r. Seite. - - Stirnkopfschmerz mit allg. Hitze, # mit krampfhaftem Brustschmerz; zuletzt Reißen in Nase und Schultern.
- Reißen in Schläfen - - „Als ob Kopf vergrößert“/“Als ob durch Keil von außen nach innen aufgespalten“; Körper dabei eiskalt, Haut feucht und klebrig; kann sich selbst unter Federbett nicht erwärmen, mit gelblicher Gesichtsfarbe; weint beim Schmerz; Kopf brennt „Wie Feuer“ bei Durst, „Als ob Scheitel größer“, nach oben ausgedehnt.
- Reißen im Scheitel. - - Kopfschmerz bis 10 h.. - - Kopfschmerz, drängt Augen nach außen.
- Schweregefühl im Kopf. - - Kopfschmerz wird gegen Mittag <, wird schwindelig; Abends prickelnder Kopfschmerz.
- Zieht Stirnhaut nach oben, l. <.- - „Als ob Haar gesträubt“, < am Hinterkopf - - Kopfhaut schmerzhaft, (bei Berührung).
- Rote Pickeln an Stirn, werden größer und eitern.
Augen: Bei intensivem Hinsehen sieht er graue Ringe, welche an der Stelle haften.
- Wenn er eine Zeit lang auf dieselbe Stelle sah, wurde sie ganz dunkel, ebenso wenn er eine Zeit lang liest. - - Bei schneller Kopfbewegung verdunkelt sich Gesicht.
- Alle Symptome verschwinden beim Umhergehen; zum Niedersetzen kehrt Verdunkelung des Gesichts wieder. - - Augen glänzend, Gesicht rot.
- Heftige Tränen/Brennen der Augen mit trocknem Empfinden morgens.
- Druck auf l. Augapfel von unten nach oben. - - Pupillen groß
- Es drückt „Wie Staub“ in Augen, mit Absonderung von weißem Schleim.
- Augenbrauen und Lider nach oben gezogen, so dass er mit fixiertem Auge sieht.
- Augen schließend zucken sichtbar Oberlider, <, wenn man sie fest schließt.
Ohren: Beinahe vollständige Taubheit etc. in Verlauf von akuten Leiden.
- Gehend in freier Luft singt es im r. Ohr.
- Reißen in Ohren. - - Beim Essen kribbelt es im r. Ohr.
- Kribbeln im l. Ohr, > wenn man Finger hineinbohrt, aber unmittelbar folgt kehrt es wieder; dabei Gefühl, als wäre es durch irgendetwas verschlossen.
- Jucken im l. Ohr und Empfindlichkeit im r..
Nase: Brennen in r. Seite der Nasenwurzel. - - Nasenbluten, Blut blass.
Gesicht: Umschriebenen Gesichtsröte von 1 bis 8 h. mit heftigem Delieren, glänzenden Augen. Pneumonie. - - Gelbe Gesichtsfarbe.
- Röte des Gesichts. - - Gesicht ist geschwollen mit Röte und blauer Färbung unter Augen.
- Blasses, krankhaftes Aussehen; Gesicht und Lippen sind leicht bläulich; die Augen sind trübe, Gefühl als wären die dick und kalt. - - Reißen; Drücken in der l. Backe zum Auge zu.
- Beißen in Schläfen bis zu Backen herunter. - - „Als ob etwas über Gesicht kriecht“.
- Rote Lippen - - Geschwulst und Spannung in Lippen.
Zähne: Gefühl als wären oberen Schneide-/Augenzähne locker, mit Schmerzempfindung, < bei Berührung mit Zunge und beim Schließen der Zähne. - - Zähne tun kauend weh.
Mund: „Als ob Mund wund und dick“.
Schlund: Hals trocken, nachts < erwachend mit vielem Husten.
- Rauheit im Rachen mit prickelndem Schmerz schluckend; fortwährend zunehmende Trockenheit + schlaflos, folgt Heiserkeit.
- Geschwulstgefühl in l. Seite des Rachens; schluckend fühlt er ein Jucken an der Stelle.
Magen: Durst - - Widerwillen gegen Fleisch.
Essen und Trinken: Kaffee trinkend Schmerz in allen Zähnen.
- Zum Essen: Zahnschmerz. - - Stirnschmerz > zum Abendessen
Übelkeit + Erbrechen: Schluckauf im Bett - - Aufsteigen von süßlichem Wasser + übel
- Plötzliche Anwandlung von Übelkeit im Magen. - - Gehend in freier Luft Übel um Nabel.
- Vollheitgefühl im Magen - - Rumoren von Luft im Magen.
- In Herzgrube klopft es wie vom Puls, „Als ob ein Hammer auf geschwürige Stelle schlägt“.
Bauch: Schneiden im oberen Teil des Bauches von l. nach r..
- Drehen/Winden im oberen Teil des Bauches 2 Zoll über Nabel. - - Gärung und Poltern.
- Viel Blähungen im Bauch bei Pneumonia nervosa. - - „Wie Hitze“ durch Bauch; „Als ob Eingeweide bewegt werden; A2usleerung > Kopfbeschwerden
Stuhl etc.: Häufiges Verlangen Stuhlentleerung ohne Resultat.
- Ausleerung mit viel Flatulenz und Drücken. - - Beständiges Stechen im Anus; Morgens.
Harnorgane: Wasser lassend Druck auf Blase.
- Nachts fließen einige Tropfen aus Harnröhre und färben das Hemd rot.
Männliche Geschlechtsorgane: Kitzeln und Jucken an und um das Skrotum.
- Starkes Brennen in l. Hälfte des Skrotum, welches sich nach der r. Seite hinzieht.
- Schweiß und Jucken an Skrotum und Penis.
Weibliche Geschlechtsorgane: Menses: früh, profus, hellrot; o. Mischung von zähem Blut und Schleim; „Als ob Anschwellung im Bauch“; „Als ob es darin koche“.
Larynx: Heiser - - Brennen in Kehlkopf r..
Atmung: „Wie Hitze und Beklemmung“ in Brust mit mildem Schweiß über ganzen Körper; dabei schwindelig.
Husten: Trocken wie aus dem Larynx; Sputa blutgestreift. Pneumonie.
- Husten < im Bett/Schlaf
Brust: Nachmittags in der Ruhe und umherbewegend Stiche „Wie von Messern“ in schneller Aufeinanderfolge in r. Brustseite unter Mamma.
- l.Brustschmerz hustend, Delirium, umschriebenen Backenröte; Fieber < 1 - 2 h. Typhoide Pneumonie. - - Stiche in Brustseite l.
- Vollheitgefühl in Brust, so dass er tief Atem holen muss.
- Stechen am Herzen mit Angst. - - Hitzegefühl in Brust und am Herzen.
- Es kocht und wallt in Brust und Herzgegend. - - Liegend fühlt er Herzschlag bis in Kopf.
- Zittern am Herzen mit großer Schwäche. - - Puls 110, klein, dünn, hart. Pneumonie.
Hals, Rücken: Schmerz und Steifheit im Hals, über ganzen Kopf und Nase hinunter, dann ist es, „Als ob Nasenlöcher zusammengekniffen“. - - Wenn man Hals dreht o. den Kopf zurückbeugt, entstehen Nackenschmerz „Wie nach Verrenkung“.
- Hals steif, Kopf seitlich gezogen. Diphtherie, Scharlach. - - „Als ob Eisstück“ auf Rücken zwischen Schultern; folgt ein Frostanfall mit Gänsehaut über ganzen Körper.
- Brennen in l. Nierengegend, tief innen, sich nach r. hin ausbreitend. - - Brennen im Rückgrat vier Zoll über Kreuz. - - Brennen im Os sacrum um 16 h4 h.
Glieder: Reißen im obern Teil des Armes; beginnt im Ellbogengelenk, wo es am meisten schmerzt bis hinauf in Schulter gehend.
- Reißen in Ellbogengelenken, zuweilen nach oben, zuweilen nach unten.
- Reißen in Mittelfingerknöcheln r. - - l. Zeigefinger krumm gezogen.
- Kleine Pickel um l. Gluteus sondert Aufkratzen wässerige Flüssigkeit ab
- Reißen im l. Knie; gehend. - - Reißen in r. Tibia. - - Nachts Krämpfe in Füßen.
- Reißen von Knien bis in Fußgelenke. - - Wadenkrämpfe im Bett liegend.
- Reißen in r. großen Zehe weckt auf - - Brennen in Füßen.
- Reißende Schmerz - - Brennen der Handteller und Fußsohlen.
Nerven: Schwäche „Wie durch Säfteverlust“ bedingt.
Schlaf: Somnolenz am Tage, sieht Bilder. - - Ist nachts munter, ohne Schwäche.
- Schläfrig mit Gähnen, Augen so schwer, dass sie sie nicht auf halten kann.
- Schlaflos, fieberhaft, mit umschriebener Backenröte.
- Schlaflos mit zunehmender Trockenheit im Halse. - - Schlaf unruhig; danach Schweiß.
- Fieberhaft; mit beunruhigenden Träumen nach Krampf im l. Fuß nachts
- Erwacht um 2 h. mit Brustkrampf, der sich von r. nach l. ausbreitet; zum Aufwachen und Ausstrecken erfolgt ein Anfall von Frösteln und Gänsehaut über den ganzen Körper.
Frost, Fieber, Schweiß: Körper eiskalt.
- Mit Anwendung von heißen Plätteisen > sich die Kälte. - - Hitzeüberlaufen #t Frösteln
- Abendliches Fieber von 18 h.- 24 h.; wobei Gesicht < gerötet (Oberste Teil mehr)
- Trockene Hitze, Füße brennen; wirft sich unter vielem Poltern im Bauch unruhig umher.
- Brennende Hitze, Gesicht gerötet, r. Seite mehr; nachher umschriebene Röte der Backen, die auch r. stärker auftritt. - - Fieberhafter Zustand mit Schlafsucht.
- Allg. Hitze mit Schweiß an Stirn. - - Haut kalt, feucht und klebrig. - - Morgenschweiß.
- Fieber mit Delirium, roten Backen/glänzenden Augen; < 1 h - 2 h..- - Schweiß + Schwindel.
- Schweiß nach 24h. nach einem unruhigen Schlaf.
Empfindungen: Muskelzucken an verschiedenen Stellen. - - Reißende Schmerzen.
- Prickeln - - Brennen in verschiedenen Körperteilen.
Gewebe Blutungen.
Haut: Jucken, Brennen während der ganzen Nacht, < Kratzen - - Rote Pickel.
- „Als wollte Ausschlag heraustreten“.
Gemüt: Berührt werden abgeneigt
Beschwerden durch (unterdrückten) Zorn
Betäubung (während Hitze)
Delirium [nachts (nach Mitternacht/1 - 2 h/möchte sich anziehen und ausgehen/und redselig)
Empfindlich (gegen Geräusche)
Erregt (über Kleinigkeit)
Macht Fehler [schreibend (lässt Worte aus)]
Froh (abends)/lustig, fröhlich (abends)
Mürrisch
Pfeifen/Singen
Redegewandt
Redselig, geschwätzig [nachts (1 - 2 h)/während Fieber/danach stumpfsinnig und reizbar/wechselt schnell von einem Thema zum anderen]
Reizbar, gereizt (bei Kopfschmerz/und schläfrig)
Ruhelos (Herumwerfen im Bett/während Hitze/beim Schweiß)
Ruhelos - Hitze - während
Schüchtern, zaghaft [auftretend in der Öffentlichkeit (sprechend)]
Stimmung, Laune - veränderlich
Stöhnen (durch Schmerz)
Traurig (während Kopfschmerz)
Wahnideen [Bilder, Phantome (am Tage schlummernd)/Schlangen (in ihr und um sie herum)]
Weint [mit Kopfschmerz (anfallsweise)/Wimmern, Winseln (beim Schmerz)]
Schwindel: im Allgemeinen
„Wie Hitze“ in der Brust und am Herzen
Kopf: Beschwerden erstr. Nase
Empfindlich gegen Kämmen, Bürsten der Haare/empfindliche Kopfhaut gegen Berührung
Entzündete Hirnhaut
Kopf wird seitwärts gezogen (nach r.)
Hautausschläge - Pickel
Hitze (während Frost/und kalte Körper)
Kälte, Frösteln etc. [im Stirn („Wie durch eis“)/mit Schwindel]
Prickeln, Kribbeln (in Schläfen abends)
Pulsieren (< Liegen)
Schmerz <(<( viele )>)>
Schweiß auf Stirn (eiskalt)
Schweregefühl
„Wie vergrößert“ (Scheitel scheint nach Oben zu vergrößert)/Verlängerungsgefühl/„Wie geschwollen“
Steifheitsgefühl im Hinterkopf im erstr. Nase
„Als ob Haare ausgerissen würde“ am Scheitel/Sträuben der Haare [“Als ob sie sich sträuben (am Hin terkopf)]
Auge: Absonderungen (weiß/in Canthi)
Geschlossen
Augenbrauen und Lider sind nach oben gezogen
Glänzend
Hautausschläge an Lider - Bläschen
Jucken (l. innere Canthi)
Kälte
Schmerz [morgens (brennend)/nachmittags (drückend)/brennend/drückend/„Wie durch Sand“/“Wie durch Staub“/in äußere Canthi (drückend)]
Schweregefühl in Lider [morgens („Als ob er sie nicht offen halten kann“)
Tränenfluss (morgens)/trocken (morgens)
Starren, Stieren
Zucken [Canthi (r.)/Lider (wenn geschlossen/Oberlid)]
Pupillen erweitert
Sehen: dunkele Flecken < Lesen/gelb (bei längerem Blicken auf eine Stelle/Flecken/< Lesen)/grau [Flecken/(schwarze) Gegenstände erscheinen/Kreise]
Nebelig (abends/> Gehen/< Hinsetzen)
Trübsichtig, trübes Sehen (abends/Gehen > im > Freien)
Verlust des Sehvermögens - < Gehen/< Lesen/starres Blicken
Ohr: Absonderungen
Ameisenlaufen (essend)
Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche mehrere
Jucken im Gehörgang (l./> Bohren mit dem Finger/essend)
„Wie Kälte“ in äußere Ohren
Kribbeln (> Bohren mit dem Finger)
„Als ob Luft in das Ohr hineinströmen würde“
Schmerz [reißend/hinter den Ohren (wund schmerzend)]
„Wie verstopft“
Hören: Schwerhörig/Taubheit, Verlust des Gehörs
Nase: Nasenbluten (Blut (Eigenschaften) blass)
Jucken innerlich l.
Schmal, hager (Nasenwurzel „Wie zusammengedrückt“)
Schmerz [< Berührung (wund schmerzend)/zusammendrückend/Nasenlöcher (drückend „Wie gezwickt“/r./brennend)]
Gesicht: Ameisenlaufen
blass/bläulich (unter dem Auge/Lippen)/fleckig/gelb/kränkliche Farbe/rot (r./nach Mitternacht -1 - 8 h/im Delirium/umschrieben/Lippen
Gerunzelte Stirn, Stirnrunzeln
Hautausschläge - Pickel - Stirn
Jucken/Kribbeln
Schmerz [r. (brennend/reißend)]
(kalte) Schweiß
Geschwollen (Lippen)/Spannung in Lippen
Mund: Schmerz (wund schmerzend)
Speichel zäh/Speichelfluss
Zunge trocken + gelblichbraun
„Wie dick“
Zähne: Locker, lose < im Bett/“Wie locker, lose“
Schmerz - < im Bett/< Kaffee/durch Warmes
Verlängerungsgefühl (< im Bett)
Innerer Hals: Belag
Diphtherie (+ Torticollis)
Empfindliche Rachen
(akut) Entzündete Rachen
Jucken in Rachen < Schlucken
Schmerz [< hustend/wund schmerzend]
Geschwollen/„Wie geschwollen“
Trocken (nachts erwachend/erwachend)
Äußerer Hals: Steifheit seitlich
Torticollis (+ wund schmerzendem Hals/nach r. gezogen)
Äußerer Hals und Nacken: Steifheit - schmerzhaft
Magen:
Art des Aufstoßens: süßlich (flüssig)
DURST/Durst
eisige Kälte
Pulsieren
Schluckauf < im Bett
Schmerz (pulsierend)
Übel (nachmittags - 16 h)
Völlegefühl
Bauch: Auftreibung < während Menses/Flatulenz/Rumoren, Kollern
Gären während Menses
Hitze
Schmerz - l. erstr. r. (schneidend)
„Wie Wallen, Brodeln“
Beschwerden der Leber und Lebergegend
Rektum: Obstipation - vergeblicher Stuhldrang und vergebliches Pressen
Schmerz (stechend)
Nieren: Schmerz l. (brennend/l. erstr. rechts)/in Nierengegend (brennend)
Blase: Schmerz (drückend)/< Wasser lassend (drückend)
Urinieren - tröpfelnd - nachts - Tropfen fließen aus der Harnröhre und färben das Hemd rot
Urin: rot
Harnröhre: Absonderung - gonorrhoisch
Männliche Genitalien: Ameisenlaufen im Skrotum
Jucken - Penis/Skrotum/Kribbeln im Skrotum
Schmerz [Skrotum (l. erstr. r./brennend)]
Schweiß auf Penis/Skrotum
Weibliche Genitalien: Menses - blutiger Schleim/“Wie faules Fleisch“/zu häufig/hellrot/reichlich/übel riechend (faulig)
Kehlkopf und Trachea: Gereizte Kehlkopf
Schmerz in Kehlkopf r. (brennend)
Stimme - heiser, Heiserkeit (vormittags)
Trockene Kehlkopf
Atmung: Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen + Husten
Tief
Husten: Morgens (6 - 9 h)/nachts (22 - 6 h)
Erwachend
Hustenreiz im Kehlkopf
Kurz
< Liegend im Bett/< während Menses/< im/nach Schlaf
Trocken (durch Kitzeln im Kehlkopf)/durch Trockenheit im Kehlkopf
Auswurf: Blutig (gestreift)/Schleimig blutig
Brust: Angst in Herzgegend
Beschwerden der Brust
“Wie blubbern, glucksen“ in Herzgegend/“Wie wallen, brodeln“
Entzündete Lungen (+ gelbbraune Farbe der Zunge/trockene Zunge)/bei Typhus abdominalis
Hitze [in Herzgegend (erstr. Kopf)]
Völle
Beklemmung
Blutwallung
Herzklopfen stürmisch, heftig, vehement, ungestüm
Schmerz [nach Mitternacht - 2 h/< hustend (schneidend)/Herz (stechend)/unter r. Mammae (schneidend/stechend)/in (unter) Schlüsselbeine (stechend)/seitlich r. (< hustend/schneidend/erstr. l)/seitlich l. (stechend)]
Tb. im engeren Sinne (Anfangsstadium/+ Kälte)
Zittern (Herz)
Herzbeschwerden erstr. Kopf
Rücken: Kälte (einschließlich Frost) [zwischen den Schulterblätter „Wie Eis“/in Wirbelsäule]
Lahmheit
Schmerz [nachmittags - 16 h/brennend/reißend/rheumatisch/“Wehtun/< Kopf drehen/< während Menses/erstr. Nase/beim Schnupfen/in Schulterblätter r./Lumbalregion/in Wirbelsäule/Lumbal-/Sakral-/Zervikalregion (erstr. über den ganzen Rücken)/in Nacken/< Kopf nach hinten beugen/“Wie verstaucht“/“Wie verrenkt“]
Steifheit in Nacken
Glieder: Ameisenlaufen in Beine
Knie - rot
Hautausschläge - Bläschen (Beine)/Papeln/in Ellbogenbeuge schmerzhaft/Gesäß - Pickel (l./wässrig)
Jucken (Arme/Beine/Ellbogen/Knie/Oberschenkel)
Krämpfe in Beine nachts/in Füße (l./vormittags - 9 h/nachts/während Menses)/in Waden (r./morgens/< im Bett)/in Beine (< Hitze)/Füße (< Hitze)/in Unterschenkel
“Wie gelähmt“ im Daumen) r.
Schmerz <(<( viele )>)>
kalt
Schlaf: Einschlafen während Hitze
Erwacht nach Mitternacht - 2 h
Gähnen/ruhelos/schlaflos (während Hitze)/schläfrig (mit Halluzinationen/während Hitze)
Träume: Ängstlich/sich verändernde Dinge/fiebrig/Spinnen (Handwerk)/visionär
Fieber: Hitze im Allgemeinen
Abends (18 - 22 h) - 18 h - 18 - 20 h
# Frost
Continua
< nach Essen
Frost fehlt - abends - 18 h - 18 - 0 h/nachts
Mit Frösteln
Hitze/intensive Hitze mit Delirium (nach Mitternacht -1 - 2 h)
Typhus abdominalis + gelblichbraune Zunge/trockene Zunge
Frost: im Allgemeinen
Abends (18 - 22 h)
> im Bett
Eisige Kälte des Körpers
Frösteln
nicht > warmes Bett
> heiße Eisen (nicht > durch äußerliche Bedeckungen)
Schweiß: im Allgemeinen
Morgens (6 - 9 h) < im Schlaf/nach Mitternacht (22 - 6 h)
Kalt/während Kälte/klamm, feucht/klebrig
< im Schlaf
Haut: Gänsehaut
Hautausschläge - „Als ob Hautausschlag ausbricht“/Pickel (wässrig)
Jucken - nachts/brennend/< Kratzen
Kälte (eisige Kälte)
Allgemeines: 1 h/7 h/9 h/19 h/nachmittags (13 - 18 h) - 16 h/abends - 18 h/nach Mitternacht - 1 h - 2 h
Aussehen - hell, blond
Blutung
Euthanasie; zur Herbeiführung von
Hitzewallungen (# Brustschmerz)/Lebenswärmemangel
Lähmung - spastische Spinalparalyse
Schmerz äußerlich (brennend)
Speisen und Getränke: Abgeneigt: Fleisch;
Schwäche (durch Säfteverlust)
Tb.
Blutkreislaufsbeschwerden
Vergleich: Symph. Siehe:
Commelinidae
Wirkung: Tuberkulin/psorisch/typhoid
Allerlei: USA Atlantik entlang
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum