Lathyrus sativus (Lath) = Saat Platerbse/= Gesse/= Chickling vetah/= Samen
Vergiftung: 1.
Schwere/schwache Beinen, steife/schwieriger Gang, Zuckungen, 2. Langsame <
Beschwerden o. nach Latenzperiode schnell, 3. Schmerzloser Lähmung + schläfrig o. Tremor/Krämpfen;
Schmerz (stechen)/Glieder taub/Tast- + Kälte- + Wärmeempfindung weniger;
Negativ: A. <
Kalte/feuchte Wind + plötzlich, B. <
Nach Anstrengung, C. < Nach große
Mengen raffinierte Kohlenhydraten, D. Beschwerden
+ gähnen;
Hoffnungslos/verwahrlost/gefangen in Umständen (unüberwindlich ohne emotionelle Erleichterung/kann nicht vor- o. rückwärts)/ Druck von außen, kichern, Lähmung: Polio, MS, Verlust Blasenkontrolle, < kalte feuchte Nacht, Beschwerden fangen plötzliche an + steigern langsam, schmerzlos, Lumbago, Beinen;
Folgt gut: Caus.
Vergleich: Enthält Mn; Botul. Karwh. Lol. Op. Petr. Phys.
DD: Alum. Caust. Cocc. Con. Cur. Plb. Staph. Thal-met.
Siehe: Fabales + Spiralgruppe
Antidotiert: Polio. Polioimpfung.
Allerlei: Indien giftiger für Männer/aphrodisisch/giftig wenn großer Bestandteil der Nahrung (Nahrungsmangel/arme Menschen/Betrug Händler/Lagerung macht giftiger), Futterpflanze
Wirkung: rheumatisch/sklerotisch
Repertorium:
LATHYRUS SATIVUS (lath.)
* Neurological complaints.
MIND: -
- Emotional person with lack of inner
strength.
-
Ailments from unresolved conflicts. Patient feels trapped, unable to
escape.
GENERALITIES:
- - < Cold, damp weather. - -
Primarily neurologic remedy.
-
Multiple Sclerosis, Amyotrophic Lateral Sclerosis. - -
INCREASED REFLEXES.
-
Slow recovery of nerve power after influenza, exhausting diseases. -
- Numbness.
VERTIGO: -
- On standing with eyes closed.
CHEST: -
- Throws chest forward on walking. - -
Sensation of cold, wet cloth around waist.
EXTREMITIES:
- - WeakNESS of lower EXTREMITIES
leading to PARALYSIS
emaciation of muscles (Plb). - - Tremulous/tottering/spastic gait. Seems to
fall from one
foot to the other. Knees KNOCK together when WALKING.
heels do NOT touch Floor.
-
Cannot extend or cross legs while sitting.
Can move legs from side to side while
lying, but cannot lift them.
-
Stiffness and lameness of ankles and knees.
-
Legs cold during the day, hot and burning at night, uncovers them. - -
Cramps in legs <
cold.
- - Legs blue and swollen on
hanging down (Vip).
-
Tremor of upper limbs on taking up or putting down anything
(Merc/Plb/Gels).
SLEEP: -
- SLEEPINESS and CONTINUOUS YAWNING.
Gemüt: Erregt
Erschöpft geistig
Fliehen, versucht zu
unterdrückte Gefühle, Emotionen, Gemütsbewegungen
Hypochondrie
Nachgiebig
Traurig
Wahnideen (in der Falle zu sitzen)
Willensschwäche
Schwindel: Stehen < mit geschlossenen Augen
Gesicht: Gefühllose, taube Lippen
„Wie Spinnwebe“
Mund: Zunge gefühllos, taub/Prickeln, Kribbeln
Schmerz in Zungenspitze (brennend)
Magen: Schweregefühl
Sodbrennen
Würgen + Schmerz in Lumbalregion
Art des Erbrochenen: Blut
Bauch: „Als ob kaltes, nasses Tuch um die Taille gewunden“
Rektum: Durchfall
Blase: Harndrang plötzlich (muss sich beeilen zu urinieren, sonst geht Urin ab)
Wasser lassen - häufig/schwacher Strahl/unwillkürlich/verzögert, muss warten, bis der Urin zu fließen beginnt)
Männliche Genitalien: Erektionen fehlend
Pollutionen
Glieder: Abmagerung in Beine/in Gesäß/in Hüfte - Gesäßmuskeln/Ober-/Unterschenkel
Anheben der Beine unmöglich liegend
Athetose
Verlust der Kraft kann Glieder nicht
Empfindlich (Ober-/Unterschenkel)
Unterschenkel blau
Gefühllose, taube Finger (Fingerspitzen)
Gehend berührt Ferse den Boden nicht/gebücktes Gehen/schlürfender Gang/geht auf den Zehenspitzen (muss auf den Zehenspitzen gehen)
Herunterhängenlassen < Beine
Hitze in Beine nachts, aber tagsüber kalt/Hitze in Unterschenkel nachts
Konvulsionen in Beine krampfhaft zusammengezogen
Koordination fehlend, gestört in Beine/schwankender Gang
Krämpfe in Ober-/Unterschenkel (< Kälte)/in Waden
Lahmheit viele
Nachschleppen der Unterschenkel < Gehen
Reflexe vermehrt in Kniescheiben
Schmerz - rheumatisch/Gelenke („Wie gelähmt“)/Knie (krampfartig)/Knöchel
Schwäche - Beine (progressiv fortschreitend)/Füße
Geschwollen Ober-/Unterschenkel (Herunterhängenlassen des Unterschenkels)
Steife Beine (< kaltes, nasses Wetter)/Knie/Knöchel/Ober-/Unterschenkel
Strecken der Unterschenkel unmöglich < Sitzen
Übereinandergelegte, gekreuzte Beine < Gehen/Übereinanderlegen der Beine unmöglich (< Sitzen)
Zittern in Beine < Gehen
Zusammenstoßen, Zusammenschlagen der Knie < Gehen
Schlaf: Gähnen (anhaltend)
Schläfrig
Rücken: Beschwerden des Rückenmarks
Entzündet - Lumbalregion/Rückenmark (chronisch)
Kälte (einschließlich Frost) in Lumbalregion „Wie durch kaltes Tuch“
Schmerz - < Berührung/Lumbalregion (ausstrahlend/+ kaltem, klammem Schweiß/< Bewegung)
Allgemeines: Ameisenlaufen in äußere Teile
Amyotrophische Lateralsklerose/M.S./Parkinson/neurologische Beschwerden (+ Gähnen/und schläfrig)/lokomotorische Ataxie/Polio (gegen Prophylaxe)/Reflexe vermehrt
Beriberi
Gefühllos, taub äußerlich
Beschwerden während der Genesung, Rekonvaleszenz - nach Influenza/nach Polio/nach schwächenden, erschöpfenden Krankheiten
Kachexie
Konvulsionen - klonisch/tonisch/tetanische Starre; Starrkrampf
Lähmung [bei Kleinkindern/bei Säuglingen)/Paraplegie (+ Rheuma/spastisch/spinal)/schmerzlos/spastisch (spastische Spinalparalyse)]
Schwäche - bei akute Krankheiten (bei/nach Influenza)/< geistige Anstrengung/nervös
aufrechtes Sitzen ist schwierig wenn nach vorn gebeugt im Bett sitzend
< Stehen mit geschlossenen Augen
< nasskaltes Wetter/< nasses Wetter/< nasses warmes Wetter
Zittern äußerlich (nervös)
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum