Neurodermitis Anhang
[Rosina Sonnenschmidt]
Diese Erkrankung ist kein örtliches Leiden, sondern ein gravierende Störung der Lebenskraft, die an der Haut sichtbar wird. Selbst in der konventionellen Medizin ist klar, dass die Neurodermatitis (atopisches Ekzem)
ohne innere Ursache nicht denkbar ist. Oft tritt die Erkrankung zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr als Milchschorf in Erscheinung. Später kommt es zu symmetrischen, in Schüben auftretenden Hautveränderungen:
gerötete, stark juckende verdickte Hautareale am Ellbogen, in der Ellen- und Kniebeuge, im Kopf- und Halsbereich. Die Symptomatik weist auf die miasmatische Grundlage der Skrofulose, hat aber als Entsprechung
einen starken Bezug zur Karzinogenie. Heilung beginnt in dieser tiefen Schicht, da die erbliche Belastung eine große Rolle spielt, denn:
Hinter der Neurodermitis steht ein schwerer Trennungskonflikt. Er kann vererbt werden, so dass Kinder schon unter einer schweren Neurodermatitis kurz nach der Geburt leiden. Der Auslöser kann eine reale
Ortsveränderung sein, die die Mutter oder beide Eltern während der Schwangerschaft vollziehen mussten oder wollten. Die Trennung kann aber auch im weiteren Sinne bedeuten, dass Mutter oder Vater in ihrem Leben
viele Hautsymptome unterdrückten, weil sie sich vor unreiner Haut ekelten. Viele Impfungen schwächen das Immunsystem. Diese Schwäche zeigt sich vielleicht nicht bei den Eltern an der Haut, aber beim Kind.
Bei Neurodermitis ist in der Regel familiensystemische Arbeit notwendig.
Die Haut ist ektodermalen Ursprungs und reagiert, bei Konfliktaktivität mit Gewebeverlust. Der Patient ist allergisch auf alle möglichen Lebensmittel, die dann aus dem täglichen Leben ausgeklammert werden.
Dazu werden häufige Kortisongaben verordnet, die den Konflikt weiter verschärfen, denn das Thema des Kortisons ist die Unterwerfung. Immer begegnen wir bei Hautthemen dem Immunsystem mit seiner Kraft, zwischen
Selbst und Fremd zu unterscheiden. Von Natur aus ist Unterwerfung nur im Falle eines Kampfes vorgesehen. Bei Neurodermitis ist der Kampf aussichtslos, denn Heilung findet weder durch das Weglassen von Lebensmitteln
noch durch Kortison statt. Eine Behandlung ist erfolgreich, wenn der Patient am Ende wieder fiebern und schwitzen kann. Folglich muss die Therapie den langen Weg von der destruktiven karzinogenen Schicht der Krankheit
über die Sykose, oft auch noch über die Skrofulose bis zur Psora geleitet werden, damit sie tatsächlich den Organismus über die Haut verlässt. Das geht nicht ohne Konfliktlösung im Familiensystem, vor allem, wenn
Kinder betroffen sind.
Bruc.: Drohender Abort im 7. oder 8.
Schwangerschaftsmonat. Entzündliche Polyarthritis, chronische Müdigkeit,
reichliches Schwitzen
Carc.: Drüsenverhärtungen, chronische Hepatitis,
Allergien, Warzen, viele körperliche und emotionale Unterdrückungen,
krankhafter Altruismus, fehlende Einschätzung des eigenen Leidens
Cortisonum.: Schnelle Alterung, Amenorrhoe, chronische Augenentzündungen, Katarakt, Colitis ulcerosa, Hypertonie im
Kindesalter, frühe Karies an Zähnen und Knochen, ödematöse
Schwellungen, schlechte Wundheilung
Graph.: Ekzeme in Gelenkfalten, Gelenkbeugen, Winkeln und hinter den Ohren,
Risse, Fissuren, Darmträgheit, wundmachender
Fußschweiß, wiederkehrende Erysipele
Lyc.: Störungen im Verdauungstrakt mit
Pfortadersystem, Blähsucht, Rückfallneigung in alte Symptome und
Verhaltensmuster, anspruchsvoll, aber selbst zu schwach, das zu leben. Trockene
Haut: Hände, Vagina, Anus.
Durchfall # Verstopfung
Med.: Viele Arten von Schmerz, reichliche, beißende Sekrete, sehr
empfindlich gegenüber Kritik, vergesslich, geistig verwirrt, Probleme der
Wirbelsäule und des Nervensystems
Mez.:
Heftiger, brennender Juckreiz, scharfe Sekrete, Rhagaden
in den Mundwinkeln, trockene Mundschleimhäute, gichtig-rheumatische
Erkrankungen, Schmerz in den Gesichts- und Kopfknochen
Nat-m.: Störungen im Wasserhaushalt des
Körpers, im Gehirn, Blut, Verdauungssystem und in den Muskeln. Schwäche in
Milz, Leber und in der Drüsensekretion. Schlecht ernährt und schlechte
Ernährung, Haut trocken.
Hals, Vagina und Rektum trocken. Exakte
Periodizität. Traurig, introvertiert, negative Weltsicht, Ablehnung von Trost.
Wiederkehrender Lippenherpes
Polio.: Viele Magen-Darmstörungen, Arteriosklerose, Gangunsicherheit,
Hautausschläge am, im und hinter dem Ohr, Dysmenorrhoe,
späte Menarche, Trigeminusneuralgie, Polio, Folgen von Polio-Impfung, MÜDE.
[Marguerite
Pelt]
Lanthanides
and allergies
Constitutional
eczema
In
even the
most important chronic complaint. People with constitutional eczema often have
an (over-)sensitive skin which reacts faster than that of healthy skin to
stimuli from the environment.
Stimuli can
be:
- food allergies (cow’s milk/eggs/nuts/fish) or
inhalation allergies (pollen/house mites/animal hair) etc.
- psychosocial factors such as emotions,
nervousness, stress
- bacterial and viral infections
- irritating factors such as cosmetics, soap,
wool etc.
- external factors such as heat, cold, water,
etc.
Neodymium carbonicum
Carbon is
an important element in homeopathy for the treatment of skin disorders. It is
in traditionally known skin remedies (Graph./Petr./Calc.). Graphite salve is a
common remedy for cracks
and
swimmer’s eczema. Tar salves are regularly prescribed for eczema.
Neodymium
is a metal in the Lanthanide series. Lanthanides: independent, precocious
children, who do not like to follow the rules. They can have large eyes and
like to “look”. Other indications that can support a Lanthanide prescription
are dyslexia, a strong desire for meat, and complaints after vaccinations.
Prescription
Neodymium carbonicum a few times for children with
constitutional eczema, but without success. Child needing Neodymium carbonicum have a father (father figure is translated as
Carbon) who is unreachable or even completely absent. In this way, a small boy
whose father was often absent due to his work could be helped; even when the
father was actually at home,
he was
still involved in his work, and the boy sighed “I wish that Daddy was here more
often.” I have also given the remedy with success to someone whose biological
father is unknown.
Jan Scholten relates Neodymium carbonicum
to the “impervious father” – unavailable, unreachable. Stage 6 of the periodic
table symbolises courage and the need to prove oneself. It also has a secretive
aspect: “hide, secretive, and cover” are words that describe this aspect. In
reaction to the lack of fatherly attention, the patients behave in a tough way:
“bravery, daredevil”. They prove
to the
world that they are independent and that they do not need a father to help them
feel worthy (carbon). It is as though their skin is a sort of armour, behind
which they hide their vulnerability.
The skin
becomes thicker, redder, itchy, and oversensitive.
Oversensitive
bowels
Another complaint that the Lanthanides can help to resolve is that of oversensitive bowels. Spastic colon and irritable bowel syndrome are other names for the painful belly and changeable stool pattern (both diarrhea
and constipation) that can be
part of this complaint. As in constitutional eczema, food allergies, psychosocial factors,
and bacterial or viral infections can play a role in people whose intestines
are easily irritated.
A young boy
who had belly aches and food intolerances could be helped with Europium phosphoricum. Europium is a Lanthanide which is useful for
children who are extremely bright.
He loved
fish, and he was rather anxious and easily distracted. Repertorisation
indicated Phosphorus as the remedy of choice: aversion milk, desire fish,
bluish discoloration around the eyes,
fear of
examinations, difficult concentration when studying. This Europium phosphoricum child was very alert during the consultation,
and potentially the cleverest of his class (“wise guy”).
He wanted
to do a lot, but when it came around to it he did not dare to try. One could
translate his problem as follows: too smart (stage 9) to learn by rote at
school (Phosphorus), afraid of
losing face
(stage 9) in his class (Phosphorus), misunderstood (stage 9) by the people at
school (Phosphorus). This boy had big eyes, was independent, and had the
radiance of a New Age child,
all of
which are indications for Lanthanides, and reasons for choosing Europium, the
stage 9 Lanthanide.
Lanthanides
are new in homeopathy. It is to be expected that in future they will be found
effective not only in auto-immune illnesses but also in cases of allergies and
over-sensitivities, where a sort of over-irritability
of the
immune system plays a role.
Schema
shows transition between allergies and auto-immune illnesses:
Gell and
Coombs differentiate oversensitivity reactions in 4 groups, based on the type
of antibodies prevalent: IgE, IgG,
IgM, cytokines…
Type 1. Mest cells
bind the antibody IgE, thereby releasing mest cell mediators such as histamine, which induce an
allergic inflammation. Reaction takes place after about 20 minutes.
Test via blood test for IgE
(RAST test), skin test, elimination diet. Examples: Anaphylaxis (fainting and
shock); Atopia (asthma and eczema); food allergies;
medication over-sensitivities, hay fever.
Type 2. An antibody (IgG
or IgM) is directed against antigen cells. This can
induce cytotoxic or cell-killing reactions by
stimulating killer cells, as is the case after blood transfusions
with an incompatible blood group. Reaction
takes place after several hours. Examples: Auto-immune haemolytic anemia (destruction of red blood cells); Myasthenia gravis
(muscular weakness due to a disturbed relay of stimuli from the nerves to the
muscles); pemphigus (blistering of the skin);
over-sensitivity to medication.
Type 3. Immune complexes (of antigens together
with IgG or IgM) which are
deposited in tissue. This attracts leukocytes, and local tissue damage and
inflammation result. Takes place after 6 – 8 hours. Examples: Polyarteritis nodosa
(inflammation of arteries); post-streptococc glomerulonephritis (inflammation of filter system of
kidneys); systematic lupus erythematodes
(an auto-immune illness).
Type 4. Antigen-sensitised T-cells produce
cytokines, resulting in local inflammation reactions, for instance after organ
transplants. Takes place after 48 – 72 hours.
Examples: Nickel allergy; sarcoidosis; Crohn’s disease.
Keywords:
Lanthanides, auto-immune diseases, allergies
Remedies:
Europium phosphoricum, Neodyminum
carbonicum
[Rosina Sonnenschmidt]
Konflikte der Haut und Ihre hom. Behandlung
Homöopathie Hauptsymptome
Bruc. Drohender Abort im 7. oder 8. Schwangerschaftsmonat. Entzündliche Polyarthritis, chronische Müdigkeit, reichliches Schwitzen
Carc. Drüsenverhärtungen, chronische Hepatitis, Allergien, Warzen, viele körperliche und emotionale Unterdrückungen, krankhafter Altruismus, fehlende Einschätzung des eigenen Leidens
Cortison. Schnelle Alterung, Amenorrhoe, chronische Augenentzündungen, Katarakt, Colitis ulcerosa, Hypertonie im Kindesalter, frühe Karies an Zähnen und Knochen, ödematöse Schwellungen, schlechte Wundheilung
Graph. Ekzeme in Gelenkfalten, Gelenkbeugen, Winkeln und hinter den Ohren, Risse, Fissuren, Darmträgheit, wundmachender Fußschweiß, wiederkehrende Erysipele
Lyc. Störungen im Verdauungstrakt mit Pfortadersystem, Blähsucht, Rückfallneigung in alte Symptome und Verhaltensmuster, anspruchsvoll, aber selbst zu schwach, das zu leben. Trockene Haut: Hände, Vagina, Anus.
Durchfall # Verstopfung
Med. Viele Arten von Schmerz, reichliche, beißende Sekrete, sehr empfindlich gegenüber Kritik, Vergesslichkeit, geistige Verwirrung, Probleme der Wirbelsäule und des Nervensystems
Mez. Heftiger, brennender Juckreiz, scharfe Sekrete, Rhagaden in den Mundwinkeln, trockene Mundschleimhäute, gichtig-rheumatische Erkrankungen, Schmerzen in den Gesichts- und Kopfknochen
Nat-m. Störungen im Wasserhaushalt des Körpers, im Gehirn, Blut, Verdauungssystem und in den Muskeln. Schwäche in Milz, Leber und in der Drüsensekretion. Schlecht ernährt und schlechte Ernährung,
Trockenheit von Haut, Hals, Vagina und Rektum. Exakte Periodizität. Traurig, introvertiert, negative Weltsicht, Ablehnung von Trost. Wiederkehrender Lippenherpes
Polio. Viele Magen-Darmstörungen, Arteriosklerose, Gangunsicherheit, Hautausschläge am/im/hinter dem Ohr, Dysmenorrhoe, späte Menarche, Trigeminusneuralgie, Poliomyelitis,
Folgen von Polio-Impfung, extreme Müdigkeit
TCM aus: http://tcm-akupunktur.blogspot.com
Ich habe selbst auch seit meiner Kindheit Neurodermitis und Asthma und war auch schon einige Male deswegen in Behandlung! Bisher ist mir von der Schulmedizin nur soweit geholfen
worden, als dass sie mir in akuten Schüben ermöglichte hat aus diesem Kreis des Juckens und Kratzens auszubrechen und mich mit Medikamenten ruhig zu halten"
Sprich Antihistamine und Cortison. Als ich einmal in Salzburg in eine Klinik musste, da mein gesamter Körper von einer Herpes Zoster Infektion überfallen wurde (und ich meine wirklich der gesamte Körper) wurde an mir
ein neues Cortisonähnliches jedoch nicht cortisonhaltiges Präparat ausgetestet, welches auch sehr gut geholfen hat, den Juckreiz zu mildern.
Die Theorie, dass Neurodermitikern durch bestimmte Diät geholfen werden kann ist nicht neu und mindestens so alt wie die Krankheit selbst! Immer schon dachten Menschen alleine durch die Ernährung heilen zu können. Im Grunde ist es richtig, es kommen keine neuen Allergien vor wenn der Körper nicht mit Allergenen in Verbindung gebracht wird doch stellt sich die Frage warum er überhaupt allergisch reagiert.
Eine allergische Reaktion und Juckreiz kommt nach der chinesischen Medizin (TCM) nur vor, wenn der Körper (das Qi des Körpers) nicht mehr die Möglichkeit hat diese Allergene zu
verarbeiten. Es ist ja auch möglich im Laufe des Lebens eine neue Allergie zu bekommen oder Allergien zu verlieren. So sind diese also keine feststehenden Gegebenheiten. Es ist möglich
(ich habe es selbst erlebt) durch kontinuierlichen Aufbau der Körperenergie dem Organismus so viel Energie zur Verfügung zu stellen, dass er diese Allergene ganz ohne Schwierigkeiten verarbeiten und ohne Reaktion passieren lassen kann. So habe ich beispielsweise eine Allergie auf Kiwi, die ich seit meiner Kindheit hatte, verloren.
Des weiteren spricht die TCM von - Kälte die den Körper befällt - ! Sprich von Kälte (physische Kälte) die die Nierenenergie so weit befallen und geschwächt hat, dass sich dies negativ auf
Lunge und Darm auswirkt. Lunge und Dickdarm sind in der TCM ein fixes Gespann welche sich gegenseitig beeinflussen. Die Lunge ist die Mutter der Nierenenergie. Kann die Lunge das
Qi nicht mehr hinabführen kommt es zu asthmatischen Zuständen - welche in den meisten Fällen mit Neurodermitis einhergehen. Anscheinend ist Neurodermitis ein Phänomen,
daß besonders in kälteren Nationen vorkommt und von Eltern auf Kinder übertragen wird. Wir sprechen in der TCM von vererbten Ying, welches die Grundlage des neuen Körpers bildet.
Über Generationen hatte die Kälte die Möglichkeit in den Körper einzudringen und sich dort festzusetzen. Der Juckreiz ist nach TCM der Versuch des Körpers sich der Kälte zu entledigen –
kratzen hilft hierbei ganz gut, weil es die Poren öffnet und das Pathogen kann entweichen. Jedoch ist eine Therapie unbedingt notwendig um diese tief sitzende Kälte zu vertreiben.
Eine Therapie bei Neurodermitis mit starkem Juckreiz ist eine langwierige Sache, jedoch ist es nicht schwer diese in das Leben zu integrieren. Wir sollen also diese tiefsitzende Kälte austreiben indem wir den Körper ständig wärmen. Ziehen Sie sich warm an, sodass sie leicht ins Schwitzen kommen - Sie werden sich auf jeden Fall daran gewöhnen, anfänglich kann es sein, dass sie stärkeren Juckreiz empfinden, aber wie oben schon erwähnt ist das
eine natürliche Reaktion - nach und nach werden Sie jedoch erfahren, dass die Schübe immer weniger und immer leichter werden! Als perfekte Therapie hat sich für mich eine Qi-Aufbau-Kur mit Akupunktur und Moxibustion entlang der Wirbelsäule herausgestellt.
Vorwort/Suchen. Zeichen/Abkürzungen. Impressum.