Alumina Anhang
Gemüt: Alzheimer und Demenz.
Eher dünn/zarte Konstitution.
Akut: MÜDE und schwach. Benötigt Ruhepausen und häufig zu weinen geneigt/sehr träge, innere Wärme fehlt. VERwirrung und Furcht den Verstand zu verlieren.
Kind: Sehr weinerlich und müssen häufig aufstoßen.
Krankheitsprozess langsam fortschreitend und breitet sich besonders im Zentralen Nervensystem aus. Die nervale Reizübertragung ist gestört, gibt Probleme zu koordinieren.
Alles läuft langsamer ab, Bewegungen und Sprechen sind unkoordiniert, für den betroffenen Person unbewusst.
1. Kurzzeitgedächtnis funktioniert nicht mehr richtig, und nimmt bewusst war, wie die Erinnerungen verschwimmen. 2. Desorientiertheit und starke Unsicherheit. Die betroffene Person entwickelt teilweise sogar ein schlechtes Gewissen und glaubt, sie hätte etwas Schlimmes getan, jemanden umgebracht oder dergleichen. Die große Unsicherheit und Unwissenheit versetzen den/die in Panik. Es kann einen starken Hang zu Selbstmord entstehen, wenn die Desorientierung zu sehr belastend wird.
Eile fühlt sich immer gehetzt, es kann nichts schnell genug gehen. Und ist selbst die Langsamste.
Körper: Schwindel. Kopfschmerz oft + Schwindel (Augen schließen). Morgens nach dem Aufstehen. Kopf „Wie ein zu enger Schal um ihn gebunden“. Stechend/brennend/zusammenquetschend. > nach dem Frühstück.
Trockene Schleimhäute und Haut wund/rissig (Akne/trockenen Ekzemen). Jucken teilweise so stark, dass so lange kratzt, bis es blutet.
Hals sehr trocken und brennend, und hat eine ständige Neigung sich zu Räuspern, um den zähen Schleimpfropfen loszuwerden.
Frühe Haarausfall, Kopfhaut juckt und fühlt sich kribbelig und taub an.
Verstopfung:. Stuhl hart, wie ausgetrocknet. Schwierig (weiche Stühle) auszupressen. hängt mit der zunehmenden Muskelschwäche und verringerten Reizübertragung zusammen.
Schließmuskel des Afters scheint gelähmt zu sein, und so kostet es oftmals große Anstrengung, Harn und Stuhl auszuscheiden.
Frau: heftige, nächtliche Ausfluss (die Unterhose feucht morgens).
Muskelschwäche, die bei fortgeschrittener Pathologie bis hin zur Muskellähmung führen kann.
Schlafen die Beine oder Hände ein, sie kribbeln und fühlen sich taub an.
Hat Koordinationsstörungen und verliert nach und nach die Kontrolle über die Körperbewegungen. Ataxie ist die Folge. Die verzögerte Reizübertragung ist auch durch verzögerte Reflexe festzustellen.
Schlaf: Sehr ängstlich, unruhig und träumt sehr viel. Häufig sind es Alpträume oder Dinge, die den Patienten aufwühlen und verwirren.
Allgemein: Hunger auf normalerweise nicht essbare Dinge (Kohle/Kreide/Erde) Unverträglichkeit von Kartoffeln. Verlangt trockene Nahrung (Trockenobst/trockenen Reis).
< morgens nach Erwachen/Aufenthalt in warmen Räumen.
> abends/an der frischen Luft/waschen mit kaltem Wasser;
Periodisch jeden 2en Tag.
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum