Homöopathie Anhang 1

 

Vergleich: Siehe: Kritik

 

[Dr. Manish Bhatia]

Describing the fundamental scientific principles of homeopathy.

Every science has certain fundamental principles which guide the whole system. Homeopathy as a science of medical treatment has a philosophy of its own and its therapeutics is based on certain fundamental principles. These are:

    Law of Similia

    Law of Simplex

    Law of Minimum

    Doctrine of Drug Proving

    Theory of Chronic Disease

    Theory of Vital Force

    Doctrine of Drug-Dynamisation

These fundamental principles are elaborated in the following sections.

Law of Similia

Homeopathy is a system of medicine founded on a definite law ‘Similia Similibus Curantur’ which means ‘like cures like’. The word Homeopathy is a Greek derivation where ‘homeos’ means ‘similar and pathos means ‘suffering’. So Homeopathy may be defined as the therapeutic method of symptom-similarity. The recognition of this law was there even before Hahnemann. Paracelus, Hippocrates, and ancient ayurvedic texts have on occasions mentioned this law. But it was Hahnemann who recognized the universality of this law and lifted it from oblivion to make it the basis of a complete system of medicine.

According to this system, the choice of the medicine is fundamentally based on the principle that the medicine must have the capability of producing most similar symptoms of the disease to be cured in healthy persons. In aphorism 26 of ‘Organon of Medicine‘, Hahnemann states this law: “A weaker dynamic affection is permanently extinguished in the living organism by a stronger one, if the latter (whilst differing in kind) is very similar to the former in its manifestations.”

Law of Simplex – The Single Remedy

Hahnemann in aphorisms 272-274 of ‘ Organon of Medicine’ states that only one single, simple medicinal substance is to be administered in a given case of time. This is due to the following reasons:

 

    The homeopathic remedies were proved singly, and the Materia Medica was built up on the observed effects of drugs given singly, either in planned provings or in accidental provings.

    Only one remedy can be the most similar at any given time to the condition of any given patient.

    Moreover, if more than one remedy is used the doctor will never know which element was curative and our source of future guidance is obscured.

    If more than one drug is given in one prescription the possibility of synergistic action cannot be ruled out, but it cannot be argued that the effect will be the sum total of the effects of the separate drugs. The ingredient drugs may even result in interactions that may have adverse effects in the body. A mixture of more than one remedy in a single dose would constitute a new remedy which would require to be proved as such for a proper estimate of its probable effects.

 

Law of Minimum

 

The suitableness of a medicine for any given case does not depend on its accurate homeopathic selection alone, but likewise on the proper size of dose too. Under this principle we give medicine to the patients in very minute doses. The minute dose means that quantity of a medicine which is though smallest in quantity produces the least possible excitation of the vital force and yet sufficient to effect the necessary change in it(§ 246). The quantity is minimum, yet appropriate, for a gentle remedial effect. This concept of minimum dose lead to the discovery of a practical process called potentisation. Administration of the minimum dose has the following advantages:

 

    To avoid unwanted aggravation

    The specific dynamic action which produces the uncommon, characteristic, distinguished symptoms of the drug, is produced by the minimum quantity of drug.

    The smallness of the dose does not allow the drug to do any organic damage nor there is any risk of drug addiction and drug effects.

    The concept of minimum dose can be verified by Arndt-Schultz law that small doses stimulate, medium doses paralyze and large doses kill. I other words, the action of small and very large doses of the same substance on living matter is opposite.

    The Law of Least Action, formulated by Maupertius, the French mathematician, states : “The quantity of action necessary to affect any change in nature is the least possible, the decisive amount is always a minimum, an infinitesimal.”

 

Health is a matter of perfect equilibrium, perfect balance, trifling circumstances may sway it, and so may it be balanced by the least possible in medication.

 

Doctrine of Drug Proving

 

In Homeopathy we prescribe only those medicines whose medicinal properties are known through ‘drug proving’. Drug proving is a systematic investigation of pathogenic (disease-producing ) power of medicine on healthy human being of different ages, both sexes and of various constitutions. These recordings of drug proving give the only reliable knowledge of medicines which is very essential to cure disease homeopathically. Different medicines must be proved thoroughly in order to obtain full details of their curative properties. The drug must be proved on human beings because:

 

    Animals do not give subjective or mental symptoms.

    Effects of the same drug on animals and on human beings are different.

    We do not get the modalities and finer symptoms in animal provings.

 

The drug must be proved on the healthy human being because:

 

    The symptoms of the drug and the disease will be mixed together.

    Moreover, the action of the drug on the sick person is different from normal person.

 

Theory of Chronic Disease

 

During the early age of homeopathic practice Hahnemann observed that in spite of best homeopathic treatment some cases would return with a recurrence of symptoms at intervals. This failure led him to investigate thoroughly a large number of chronic cases and after 12 years of observations he reached the conclusion that the chronic diseases are caused by chronic miasms. The miasms are Psora, Syphilis and Sycosis.

 

Psora is the real fundamental cause and producer of innumerable forms of disease. It is the mother of all diseases and at least 7/8th of all the chronic maladies spring from it while the remaining eighth spring from Syphilis and Sycosis. Cure is only possible by proper anti-miasmatic treatment.

 

Theory of Vital Force

 

It is Homeopathy which stresses the existence and operation of the vital force in a living organism. The human organism is a triune entity consisting of body, mind, and spirit. This spirit which is responsible for different manifestations of life was termed by Dr. Hahnemann as ‘Vital Force’. Hahnemann speaks of the vital force in Aphorism 10 of his Organon of Medicine as : “The material organism without the vital force is capable of no sensation, no function, no self preservation; it derives all sensations, and performs all functions of life solely by means of the immaterial being (the vital force) which animates the material organism in health and disease.”

 

In the healthy condition, it is the vital force which maintains normal functions and sensations of the organism. But when the vital force is primarily dynamically deranged by morbific influence, it causes abnormal sensations and functions which are manifested outwardly through the material body as abnormal signs and symptoms, the totality of which constitutes the disease.

 

Again if a cure is to be established it is the vital force that must arouse itself or be abided to arise for the recovery. If the vital force is too debilitated and exhausted then no medicinal aid is of help.

 

Doctrine of Drug Dynamisation

 

Homeopathic dynamisation is a process by which the medicinal properties which are latent in natural substances while in their crude state, become awakened and developed into activity to an incredible degree.

 

According to Dr. Stuart Close, “Homeopathic potentisation is a mathematico-mechanical process for the reduction, according to scale, of crude, inert or poisonous medicinal substances to a state of physical solubility, physiological assimilability and therapeutic activity and harmless, for use  as homeopathic healing remedies.”

 

Drugs are potentised by two methods:

 

    Trituration – in case of insoluble substances.

    Succussion – in case of soluble substances.

 

The objectives of potentisation in Homeopathy are:

 

    To reduce the medicinal substance which helps to avoid unwanted medicinal aggravations and side effects.

    Homeopathy believes that vital force is dynamic in nature and that is affected by disease, can only be cured by the dynamic power of serviceable medicine, not by its material quantity.

    By this process the most virulent and deadly poisons are not only rendered harmless, but are transformed into beneficial healing remedies.

    Substances which are medicinally inert in their crude natural state are thus rendered active and effective for healing the sick.

    The medicinal qualities of other drugs which are more or less active in their natural state are enhanced and their sphere of action is broadened by this process.

    The action of potentised medicines is deeper, longer and more wide-spread.

 

[Markus von Grill/Veronika Hackenbroch]                                               

[DER SPIEGEL 28/2010]

Der große Schüttelfrust

Noch nie standen sich Anhänger und Gegner der Homöopathie so unversöhnlich gegenüber - was also bringt die sanfte Medizin? Ihr Nutzen lässt sich nicht belegen. Doch aus dem Geschäft mit den Kügelchen ist längst eine Milliardenindustrie geworden.

Es war die Sorte Humor, wie ihn die Briten schätzen: In mehreren Städten Englands marschierten überwiegend junge Menschen vor den Filialen der Apothekenkette Boots auf. Jeder kaufte ein Fläschchen des homöopathischen Arzneimittels Arsenicum album, das zur Behandlung von Unruhe und Lebensmittelvergiftungen eingesetzt wird.

Um Punkt 10 Uhr öffneten die Aktivisten ihre Fläschchen voller Globuli (lateinisch für "Kügelchen"). Ein Mann mit Mütze rief, er opfere sich jetzt für die Wissenschaft.

Auf Kommando schluckte jeder in der Menge seine homöopathischen Zuckerkügelchen. Nicht drei oder vier, nein, den gesamten Inhalt kippten sie sich in den geöffneten Mund. "Hm, lecker", kommentieren manche, viele lachten. Danach passierte - nichts. Und genau das sollte die Aktion dokumentieren, auf der Internetseite www. 1023.org.uk. Kein Teilnehmer der "Aktion Überdosis" vergiftete sich, von keinem wurde auch nur der geringste Schaden bekannt.

Organisiert wurde der öffentliche Medikamentenversuch von einem Netz britischer Skeptikergruppen. "Es ging darum, zu zeigen, dass in homöopathischen Kügelchen absolut nichts drin ist - außer Zucker", erklärt der Mitinitiator Simon Singh, ein ehemaliger BBC-Journalist, der selbst ein kritisches Standardwerk über den Nutzen der Alternativmedizin verfasst hat.

Seit Monaten tobt in Großbritannien nun schon ein erbitterter Kampf zwischen den Verfechtern der Homöopathie einerseits, die von keinem Geringerem als dem britischen Thronfolger Prinz Charles unterstützt werden, und den Streitern der Wissenschaft andererseits. Schon seit Generationen sind die Mitglieder der Königsfamilie Anhänger

der Homöopathie, auch die Queen lässt sich homöopathisch behandeln. Ihr Vater, König Georg VI., sorgte nach dem Krieg dafür, dass die Methode vom staatlichen Gesundheitsdienst, dem National Health Service (NHS), bezahlt wird.

Es sind zwei Grundgedanken, auf denen die Homöopathie beruht und über die Skeptiker wie Singh nur den Kopf schütteln können: Erstens soll in der Homöopathie „Gleiches mit Gleichem“ geheilt werden. Bei einer Krankheit fragen sich Homöopathen, welcher Wirkstoff bei einem Gesunden die gleichen Symptome hervorrufen würde.

Ars. beispielsweise, das die Aktivisten der Aktion in Überdosis schluckten, müsste bei Gesunden Unruhe und Übelkeit hervorrufen. Bei Kranken soll es genau diese Leiden heilen. Hat ein Patient Fieber, sucht der Homöopath ein Mittel, das bei Gesunden Fieber auslösen, bei Kopfschmerzen eines, das Kopfschmerzen verursachen würde.

Das zweite Grundprinzip ist die Verdünnung: Je häufiger ein Wirkstoff verdünnt und dabei verschüttelt wird, desto stärker wirkt er, so die Annahme. Die meisten homöopathischen Wirkstoffe

sind daher derart stark versetzt, dass überhaupt kein Wirkstoffmolekül mehr in den Arzneimitteln nachzuweisen ist.

Dennoch glauben Homöopathen an die Wirkung, weil sie davon überzeugt sind, dass Wasser ein Gedächtnis hat (Nanopartikel enthalten?). Auch für diese Theorie gibt es in

des keinerlei überzeugende naturwissenschaftliche Belege.

In einer Zeit, in der britische Patienten mitunter sogar auf Blinddarmoperationen zwei Wochen warten müssen und teure Medikamente häufig verweigert werden, fragen

sich viele, wieso dann ausgerechnet eine Therapie bezahlt wird, deren Nutzen überhaupt nicht belegt ist.

Selbst der Gesundheitsausschuss des britischen Unterhauses kam im Februar in einem ausführlichen Bericht zu dem Schluss: "Die Regierung sollte der Bezahlung der Homöopathie durch den NHS ein Ende setzen. Denn Placebos sollten nicht routinemäßig auf Kosten des NHS verschrieben werden."

Anfang Mai verschärfte der britische Ärztebund den Ton noch mal: Homöopathie sei "Hexenzauber", so eine Resolution, die von Hunderten Ärzten der British Medical Association in London verabschiedet wurde. Der Ärztebund vertritt die Interessen von mehr als 140 000 Medizinern in Großbritannien. So lange es keine wissenschaftlichen Beweise gebe, solle das System die Kosten für Homöopathie nicht mehr übernehmen. "In Zeiten wachsender Geldknappheit ist es unverantwortlich, den Gesundheitsetat mit Ausgaben für Quacksalberei zu belasten", empören sich die Ärzte.

Die Homöopathen nicht nur in Großbritannien müssen sich langsam warm anziehen: Noch nie standen so vielen hemmungslos Gläubigen so viele fundierte Kritiker gegenüber. Auch in Deutschland wird der Ton rauer, die Auseinandersetzung rabiater.

Rainer Hess, der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, der darüber entscheidet, welche Arzneimittel und Behandlungen die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland bezahlen müssen, sagt, dass der Nutzen der Homöopathie wissenschaftlich nicht belegt sei. Dennoch müsse die Alternativmedizin in Deutschland erstattet werden, weil das Sozialgesetzbuch V in Paragraf 2 festlegt, dass auch "Behandlungsmethoden, Arznei- und Heilmittel der besonderen Therapierichtungen" von den Kassen erstattet werden müssen.

Hess nennt die jetzige Situation "extrem unbefriedigend". Es gebe bisher keinen Nutzennachweis für die Homöopathie, dennoch müssen die Kassen sie bezahlen.

"Es hat schon viele Anläufe gegeben, die Schutzvorschrift für derartige Mittel zu streichen, aber einflussreiche Politiker haben dies immer wieder verhindert."

Jürgen Windeler, der zum 1. September seinen Job als Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) antritt, hat sich jahrelang mit

der Homöopathie beschäftigt. Auch er ist überzeugt: "Die Homöopathie ist ein spekulatives, widerlegtes Konzept." Bis heute sei nicht bewiesen, dass die Methode einen medizinischen Nutzen habe. "Dazu muss man auch gar nicht weiterforschen, die Sache ist erledigt."

Der künftige oberste Medizinprüfer im Land räumt allerdings sei, dass es den meisten Leuten egal sei, zu welchen Erkenntnissen die Wissenschaft gelange. Windeler sagt, dass auch er Eltern kenne, die ihren Kindern bei harmlosen Beschwerden Globuli gäben. Bei ernsten Erkrankungen würden sie sich dann aber der richtigen Medizin zuwenden. "Ich sage immer, wenn's euch guttut, na bitte, dann macht es halt. Manche Eltern pusten, wenn sich ihr Kind weh getan hat, andere geben Globuli, der Effekt ist der gleiche."

Mag sich die Theorie auch wie Hokuspokus anhören, in Deutschland hat der Ansatz längst eine Massenbewegung ausgelöst. Und vorneweg marschieren Prominente: Die Schauspielerin Anna Loos etwa bekennt sich in Klatschblättern zu ihrer Homöopathin, der Modedesigner Karl Lagerfeld nahm mit Hilfe eines Homöopathen angeblich 42 Kilogramm ab, Doris Schröder-Köpf, die Frau des ehemaligen Kanzlers, übernahm die Schirmherrschaft des Homöopathen-Weltkongresses, Renate Künast, Chefin der Grünen im Bundestag, will mehr Globuli in der Landwirtschaft, und selbst der Philosoph Peter Sloterdijk preist die Homöopathie als "plausibel und unglaublich in einem, rätselhaft und wirkungsvoll".

Glaubt man einer Allensbach-Umfrage haben 57% der Bevölkerung schon mal homöopathische Mittel geschluckt. 25 Prozent gelten sogar als "überzeugte Verwender".

Dabei ist der Zeitgeist heute längst nicht mehr so esoterisch wie in den siebziger und achtziger Jahren, als die New-Age-Bewegung vor allem unter Akademikern beliebt war.

Dass die Homöopathie heute dennoch so verbreitet ist, liegt auch an der Kälte und Technikgläubigkeit der Schulmedizin. Patienten erleben in Krankenhäusern, dass sie nicht als Mensch behandelt werden, sondern als "die rechte Hüfte von Zimmer drei". Viele Hausärzte erübrigen kaum fünf Minuten Zeit für ein Gespräch mit ihren Patienten und glauben, allen sei am besten geholfen, wenn sie mit einen Rezept in der Hand die Praxis verlassen.

Eine weltweite Befragung von 10.000 zufällig ausgewählten Patienten, die im Juni im "Deutschen Ärzteblatt" veröffentlicht wurde, ergab, dass in kaum einem Land die Menschen so unzufrieden sind mit der Qualität der Medizin wie in Deutschland. Nur 34% nannten die Versorgung hierzulande "sehr gut" oder "ausgezeichnet". In England, Kanada und Australien lag dieser Anteil fast doppelt so hoch.

Kein Wunder, dass alternative Heilmethoden boomen, die Homöopathie ganz besonders. Mittlerweile gibt es kaum noch eine Apotheke in Deutschland, die keine Globuli in ihrem Sortiment hätte. Vor allem Eltern mit kleinen Kindern werden die Kügelchen gern angeboten, "schadet ja nicht". Mehr als 3000 Apotheker verfügen heute über eine homöopathische Ausbildung, wie der Deutsche Apothekerverband mitteilt. Selbst die Ärzte wollen vom Boom profitieren: 6712 Ärzte führen mittlerweile offiziell die Zusatzbezeichnung "Homöopath". Die Zahl hat sich nach Angaben der Bundesärztekammer seit 1993 mehr als verdreifacht.

Die Branche ist aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken, egal, wie irrational ihre Grundprinzipien auch scheinen. Mehr als die Hälfte aller gesetzlichen Kassen

in Deutschland erstattet inzwischen den Besuch beim Homöopathen wegen des hohen Zeitaufwands sogar mit einem speziellen, besonders hohen Satz, darunter fast alle Betriebskrankenkassen, auch die große Techniker Krankenkasse (TK). Obwohl die Krankenkassen sonst ziemlich klamm sind und einige bereits vor der Pleite stehen - für Homöopathie fließt das Geld.

Professor Karl Lauterbach hält diese Politik der Krankenkassen für unverantwortlich. Der SPD-Obmann im Gesundheitsausschuss des Bundestags kritisiert: "Viele Patienten glauben, die Kassen zahlen nur das, was auch nachweisbar hilft. Deshalb adeln die Krankenkassen mit ihrem Vorgehen die Homöopathie." Das führe dazu, dass viele Patienten überzeugt sind, auch ernsthafte Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Krebs könne man homöopathisch behandeln.

Den Ärzten wirft Lauterbach vor, häufig nur aus Marketinggründen die Homöopathie anzubieten, obwohl sie selbst nicht daran glaubten. Dabei könne man doch die Erkenntnisse der Wissenschaft nicht einfach ignorieren. Der SPD-Gesundheitspolitiker fordert nun eine Gesetzesänderung: "Man sollte den Kassen schlicht verbieten, die Homöopathie zu bezahlen."

Ein Gespräch darüber, weshalb die Techniker Krankenkasse die Zuckerkügelchen bezahlt, lehnte TK-Boss Norbert Klusen ab, offiziell aus Termingründen. Seine Sprecherin gibt allerdings freimütig zu: Bei ihrem Homöopathie-Angebot gehe es für die TK vor allem darum, eine lukrative Klientel zu ködern: junge, gutverdienende Akademiker, die kaum krank sind.

Laut der Allensbach-Umfrage ist die Homöopathie am beliebtesten bei Frauen zwischen 30 und 44 Jahren, die in Bayern und Baden-Württemberg in Haushalten mit überdurchschnittlichem Einkommen leben.

Auch die Mutter von Emilie passt fast genau in diese Zielgruppe. Gemeinsam mit ihrer sechsjährigen Tochter besucht sie an diesem Vormittag die Praxis des homöopathischen Arztes Curt Kösters in Hamburg-Altona. Emilie weiß, dass sie eine Überraschung erhält, wenn sie jetzt brav mitkommt.

Das schmale Sprechzimmer ist ein wenig düster, ein Baum vor dem Haus schluckt die Sonne. Kösters blickt die beiden aufmerksam an, auf dem Regal hinter ihm stehen mehrere Fläschchen mit Globuli. Kösters ist nicht irgendein Homöopath, er war bis vor wenigen Wochen erster Vorsitzender des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte - und damit in gewisser Weise der oberste Homöopath im Land.

Emilie weiß das nicht, und es interessiert sie vermutlich auch nicht. Sie sitzt ein bisschen gelangweilt in Kösters' Praxis und räumt die Schubladen mit den Spielsachen aus, während ihre 45-jährige Mutter, die von Beruf Erzieherin ist, ausführlich über Emilies Zustand berichtet. Ihre Tochter sei in letzter Zeit so wehleidig, außerdem habe das Kind manchmal Nasenbluten. Zudem trinke sie wenig, morgens rieche sie ein bisschen aus dem Mund, und vor ein paar Wochen sei sie mal mit dem Kopf gegen eine Wand gerannt, was anschließend zu Blutungen geführt habe. Wenn es im Auto heiß sei, bekomme Emilie Kopfschmerzen, sagt die Mutter. Außerdem sei ihre Tochter ein wenig ängstlich, abends sei sie aufgedreht, und beim Einschlafen wolle sie immer noch das Licht anlassen.

Auf einen Nichtfachmann mag das Mädchen völlig gesund wirken. Aber die homöopathische Untersuchung ist noch lange nicht zu Ende. Typischerweise dauert so eine Sitzung länger als eine Stunde - pro Patient.

Kösters fragt Emilie noch, was sie so träume, er kratzt sich am Kinn, brummt "Hmm", macht sich mehrere Seiten lang Notizen, und nach zahlreichen weiteren Fragen ist

der Fall für ihn klar: "Emilie ist ein wenig angeschlagen."

Kösters dreht sich um, öffnet eines der Globuli-Fläschchen im Regal und lässt ein paar Kügelchen in den geöffneten Mund des Mädchens kullern.

Am Ende der Sitzung sind alle zufrieden: Emilie, weil sie noch eine kleine Überraschung bekommt, die Mutter, weil sie sich mal richtig aussprechen konnte, und Kösters,

weil er für das Gespräch 113,50 Euro abrechnen darf.

Wäre Emilies Mutter zu einem gewöhnlichen Kinderarzt gegangen, hätte sie zwar nichts bezahlen müssen, allerdings hätte der Schulmediziner sie nach fünf Minuten wohl wieder nach Hause geschickt, ohne Rezept. "Hier aber fühlt man sich so aufgehoben und so anerkannt", sagt die Mutter, "das schafft tiefes Vertrauen."

Kösters selbst räumt ein, dass er nicht wisse, warum die Homöopathie wirkt. Chemisch gesehen sei es ja wirklich nicht plausibel. Aber die Summe der positiven Erfahrungen, die er gemacht habe, hätte ihn überzeugt, "dass Homöopathie wirklich etwas bringt".

Aber bringt sie wirklich etwas? Immerhin: Vor zehn Jahren war das Rätsel tatsächlich noch nicht endgültig gelöst, ob die Homöopathie vielleicht doch einen Nutzen hat.

Nach Hunderten Studien sind sich die Wissenschaftler im Jahr 2010 aber einig: Es gibt nicht den geringsten überzeugenden Beweis dafür, dass homöopathische Kügelchen irgendetwas anderes bewirken als einen Placeboeffekt.

Für viele evidenzbasierte Mediziner steht deshalb jetzt unwiderruflich fest, dass es eine Scheintherapie ist. Genau deshalb werden heute in Großbritannien und anderswo die Stimmen immer lauter, die die Heilslehre nun endgültig als Quacksalberei abgestempelt sehen wollen.

Aber wie kann das sein? Viele Patienten sind schließlich felsenfest überzeugt, dass die Homöopathie wirkt. Und sie kennen viele andere, denen die Kügelchen ebenfalls geholfen haben. Jeder Anhänger kann leicht zwei, drei Beispiele wiedergeben, in denen die Homöopathie "ganz sicher" geholfen habe.

Für Wissenschaftler sind solche Einzelfallberichte aber nicht entscheidend. Sie wollen anhand von Daten nachprüfen, ob es wirklich die Globuli sind, die helfen, oder vielleicht nur das tiefschürfende Gespräch mit einem homöopathischen Arzt, der einem die Zuversicht vermittelt, auf dem Weg der Besserung zu sein. Denn viele Krankheiten verschwinden nach einigen Tagen oder Wochen von allein wieder. Nimmt der Patient zuvor aber die kleinen Kügelchen, ist er überzeugt, dass die es waren, die halfen.

Wenn Wissenschaftler also Beweise wollen, bestehen sie auf Studien, in denen man die Wirkung valide zeigen kann.

Bei solchen Studien werden in der Regel zwei Patientengruppen verglichen: Die eine Hälfte bekommt ein Arzneimittel, die andere nur eine Scheinpille. Anschließend überprüft man, ob es zwischen diesen beiden Gruppen einen Unterschied gibt.

Als der Mediziner Klaus Linde von der Technischen Universität München im Jahr 1997 die erste große systematische Untersuchung der Homöopathie vorlegte, sah es für die Anhänger der sanften Medizin noch gar nicht so schlecht aus. Linde wertete 89 Studien aus und kam damals zu dem Schluss, dass "die Ergebnisse nicht mit der Annahme vereinbar sind, dass die klinischen Effekte der Homöopathie ausschließlich Placeboeffekte sind".

Bis heute wird Lindes Arbeit von Homöopathen gern als Beweis für die Wirksamkeit der Methode genommen.

Kritiker monierten aber, dass Linde in seine Arbeit zu viele Studien minderer Qualität eingeschlossen habe, die das Ergebnis zugunsten der Homöopathie verzerrt hätten.

In einem Folgeartikel gab Linde selbst zu, "dass unsere Metaanalyse die Wirksamkeit homöopathischer Behandlungen zumindest überschätzt hat". Gegenüber dem SPIEGEL sagt Linde heute: "Wir können unsere damalige Schlussfolgerung so nicht mehr aufrechterhalten, denn die positiven Ergebnisse könnten auch durch Fehler in den Studien bedingt sein." Einzelne Studien mit positiven Ergebnissen allein seien "noch kein überzeugender Beweis für die Homöopathie".

Im Jahr 2005 erschien im medizinischen Fachblatt "Lancet" eine noch genauere Untersuchung. Diesmal waren es Autoren der Universität Bern, die nur Studien berücksichtigten, die den höchsten Evidenz-Ansprüchen genügten. Diese Studien arbeiteten mit einer großen Zahl von Patienten, die nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen geteilt wurden. Die Patienten wussten dabei nicht, ob sie nun das Medikament oder eine wirkstofffreie Zuckerpille, ein sogenanntes Placebo erhielten.

Solche Studien nennt man in der Fachwelt: randomisiert-kontrollierte Studien (engl. randomized controlled trial, RCT).

Der Vorteil ist, dass RCTs deutlich seltener falsche Ergebnisse liefern als andere Arten von Studien. In der Medizin gelten sie deshalb als Goldstandard zur Beantwortung der Frage, ob eine Therapie wirklich nützt. Häufig müssen Ärzte und Patienten aber enttäuscht zur Kenntnis nehmen, dass das Mittel, das ihnen angeblich geholfen hat, in RCTs gar keine Wirkung zeigt.

Warum das so ist, erklärt der künftige IQWiG-Chef Windeler: "Der günstige Spontanverlauf von Erkrankungen, die selektive Symptomschilderung durch Patienten und die selektive Wahrnehmung von Ärzten, eine verzerrte Erinnerung und anderes mehr tragen dazu bei, dass im Versorgungsalltag Therapieeffekte oft zu positiv eingeschätzt werden. Die Versorgungspraxis gibt also ein tendenziell geschöntes Feedback."

Auch den Autoren der "Lancet"-Studie von 2005 blieb am Ende nichts anderes übrig, als festzustellen, "dass die klinischen Effekte der Homöopathie Placeboeffekte sind". Das Fachorgan rief daraufhin sogar das "Ende der Homöopathie" aus. Die Ärzte sollten, "was die Nutzlosigkeit der Homöopathie betrifft, tapfer und aufrichtig mit ihren Patienten umgehen", rieten die Autoren.

Je dünner die wissenschaftlichen Belege werden, desto wichtiger wird die Lobbyarbeit, eine Lektion, die die Alternativmediziner von den großen Pharmakonzernen gelernt haben. So forderte Curt Kösters im Namen des Zentralverbands homöopathischer Ärzte vor kurzem schon mal im Gespräch mit der "Ärzte-Zeitung" mehr Einfluss bei der Arzneimittelzulassung sowie im Gemeinsamen Bundesausschuss, dem obersten Gremium im Gesundheitswesen.

Auf EU-Ebene versuchen die Lobbyisten dagegen, die Kommission und Abgeordneten davon zu überzeugen, dass man die üblichen Studien, mit denen man Arzneimittel prüft, nicht auf die Homöopathie anwenden könne. Sehr professionell und aggressiv versuchen Globuli-Lobbyisten derzeit auch Einfluss zu nehmen auf die Neuformulierung jener EU-Direktive, die die Registrierung und Zulassung homöopathischer Arzneimittel europaweit neu regeln soll.

"Ich bin deswegen jede Woche ein oder zwei Tage in Brüssel", sagt Lobbyist Nand De Herdt, Präsident des Industrieverbands Echamp, zu dem sich 54 Pharmafirmen aus dem Bereich homöopathischer und anthroposophischer Arzneimittel aus 17 EU-Staaten zusammengeschlossen haben. "Die Türen der Kommission sind uns nicht verschlossen", verrät De Herdt mit einem gewissen Stolz. In Brüssel nehme man die Homöopathie heute ernst.

Auch sein Vorgänger Max Daege vom Homöopathie-Unternehmen Heel aus Baden-Baden sagt: "Der Druck aus dem EU-Parlament und aus der Öffentlichkeit auf die Kommission hat sich erhöht." Dass dies an der Lobbyarbeit von Echamp liegt, muss Daege nicht extra betonen.

Vor kurzem unterstützte Echamp nach Kräften in Brüssel den "Homeopathy Day", um für Verständnis bei den EU-Politikern zu werben. Das Motto: "Weil es MIR hilft."

Enid Segall, Präsidentin der Vereinigung homöopathischer Patientenorganisationen, berichtete den Parlamentariern dort von dem zu Tränen rührenden Fall eines Mädchens, das die Schulmedizin sehr krank gemacht habe und das anschließend homöopathisch geheilt wurde. "Wir wissen, dass die Homöopathie hilft", ruft Segall ins zustimmend nickende Publikum. "Jetzt müssen wir die anderen überzeugen! Ich weiß, dass die EU anfängt, uns zuzuhören."

Ken Mayne, Vorsitzender der nordirischen Homöopathenvereinigung, sieht die Welt gar im Übergang zu einem neuen "Zeitalter der Homöopathie".

Keiner der anwesenden EU-Parlamentarier widersprach. 20 Abgeordnete hatten sich zuvor schon zu einer "interest group" innerhalb des EU-Parlaments zusammengeschlossen. "Nehmt Kontakt auf mit der Kommission!", mahnt Nessa Childers, Impfgegnerin und irische Europaabgeordnete. "Ihr müsst aggressiv vorgehen, wenn ihr etwas erreichen wollt!"

Die in der Apotheke am häufigsten verkauften Präparate sind sogenannte Komplexarzneimittel, die für eine ganz bestimmte Krankheit, etwa Kopfschmerzen, entwickelt wurden. Genau diese Mittel benötigen nach bisherigem EU-Recht aber eine formelle Zulassung, die von Land zu Land etwas anders, in einigen Ländern sogar gar nicht geregelt ist. Die homöopathischen Pharmaunternehmen streben an, die gesetzlichen Anforderungen dazu zu vereinheitlichen und abzumildern, das ist ihr wichtigstes Ziel.

Vor allem sollen randomisiert-kontrollierte Studien nicht vorrangig notwendig sein, um die Wirksamkeit eines Medikaments zu belegen. Stattdessen soll die Homöopathie mit Methoden untersucht werden, die die Homöopathen für richtig erachten. Nach Möglichkeit sollen bei den Behörden deshalb entsprechende Experten eingestellt werden. Mit der gleichen Logik könnte man fordern, dass nicht mehr die Polizei, sondern zum Beispiel der ADAC die Geschwindigkeitskontrolle auf den Autobahnen übernehmen soll.

Nach Angaben des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller liegt der Umsatz homöopathischer Präparate weltweit bei zwei Milliarden Euro. Die Hälfte des Geschäfts wird in Europa gemacht, der Rest vor allem in den USA und in Indien. Zu den größten Nutzern in der EU gehören Franzosen, Niederländer, Belgier und Deutsche. Die meisten Ärzte mit homöopathischer Ausbildung gibt es dagegen in Italien, Tschechien und der Slowakei.

Im Jahr 2005 gab jeder Deutsche im Schnitt 4,87 Euro für Homöopathika aus, die Franzosen sogar 7,01 Euro, neuere Zahlen gibt es nicht. Insgesamt kamen die Firmen hierzulande auf einen Umsatz von 400 Millionen Euro, wobei nur 100 Millionen vom Arzt verordnet und 300 Millionen durch Selbstkäufe in der Apotheke ausgelöst wurden.

Zu den bekanntesten Herstellern homöopathischer Kügelchen in Deutschland gehören die Firmen Heel, Hevert, Pflüger, Wala und Weleda. Marktführer ist aber die Deutsche Homöopathie-Union (DHU). In der Firmenzentrale in Karlsruhe arbeiten rund 500 Beschäftigte, dazu kommen Standorte in Indien, den Niederlanden, Mexiko, den USA,

der Schweiz und Österreich. Als Branchenprimus in Deutschland und Firma mit langer Tradition fühlt sich die DHU "auch als Wächter der Homöopathie", wie Geschäftsführer Franz Stempfle versichert.

Stempfle macht im Jahr knapp hundert Millionen Euro Umsatz. Wie hoch dabei der Gewinn ist, will Stempfle nicht verraten. Nur so viel: Es sei deutlich weniger als die Umsatzrendite globaler Pharmakonzerne, die meist zwischen 20 und 30% liegt. Das Feindbild sitzt noch, auch wenn man sich von den Pharmagiganten viel an Organisation und politischem Lobbying abgeschaut hat.

In den Produktionshallen bei der DHU sieht es genauso aus, wie bei Big Pharma: Menschen in weißen Laborkitteln beaufsichtigen Maschinen, die Tabletten abfüllen und verpacken. Ungewöhnlich sind allenfalls jene Maschinen, die aussehen wie Betonmischer und mit reinen Zuckerkügelchen gefüllt sind. Sie werden hier jeweils mit einer bestimmten homöopathischen Flüssigkeit vermischt und dann als Arznei-Globuli abgefüllt. 80 Prozent der DHU-Produkte seien Globuli, sagt Stempfle. Der Rest teile sich je zur Hälfte in homöopathische Tabletten und Tinkturen.

Sergej Skurjatin hat dagegen einen Job, den es bei keinem klassischen Pharmaunternehmen gibt. Der 50-Jährige steht vor einem Glaskolben, in den etwa fünf Liter passen. Skurjatin gießt ein wenig orangefarbene Flüssigkeit in den Kolben und füllt dann neun Teile Ethanol hinzu. "Das Ausgangsmaterial ist China", sagt er, homöopathische Urtinktur aus Chinarinde. Er nimmt den gefüllten Glaskolben und schlägt ihn lehrbuchmäßig zehnmal hintereinander mit Wucht Richtung Erdmittelpunkt auf ein Lederkissen.

Anschließend kippt er 90 Prozent davon in das Fass, das neben seinem Tisch steht, und füllt noch mal neun Teile Ethanol in den Glaskolben. Erneut schlägt er den Glaskolben zehnmal auf das Lederkissen, schüttet wieder weg, füllt wieder auf, schlägt wieder zehnmal. Indem er es dreimal um den Faktor zehn verdünnt, stellt der DHU-Mitarbeiter ein Mittel mit der Potenz D3 her.

D3 ist eine ungewöhnlich niedrige Potenz. "Das ist für die Selbstmedikation", sagt Stempfle, "das kaufen die Leute in der Apotheke ohne Rezept des Arztes." Stempfle sagt, dass bei der DHU alles mit Hand verschüttelt werde. Maschinen kämen dafür nicht zum Einsatz.

Wie wenig Wirkstoff in einem homöopathischen Mittel nach der Verdünnung am Ende tatsächlich noch enthalten ist, kann man sich kaum vorstellen. So kommt bereits bei

D9 etwa ein Tropfen Wirkstoff auf den Inhalt eines Tanklasters. D23 entspricht bereits einem Tropfen Wirkstoff im gesamten Mittelmeer. Und D78 bedeutet, dass wenige Wirkstoff-moleküle auf alle Moleküle des Universums kommen (siehe Grafik).

Daneben stellt die DHU auch Potenzen wie D200 und sogar D1000 her. "Daran sieht man, wie viel Handarbeit in der Herstellung von homöopathischen Mitteln steckt", sagt Geschäftsführer Stempfle. Solche hochverdünnten Mittel sind in der Apotheke deshalb auch die teuersten. Eine Packung Tabletten von DHU kann bis zu 120 Euro kosten. Globuli in niedrigen Potenzen gibt es dagegen schon für 7,40 Euro.

Teuer sei nicht nur das Verschütteln von Hand, sagt Stempfle, teuer seien mitunter auch die Rohstoffe für homöopathische Mittel. "Ambra" zum Beispiel werde aus den Exkrementen des Pottwals hergestellt. "Das müssen Sie erst mal irgendwo mit den erforderlichen Zertifikaten bekommen."

Blättert man im "Handbuch der Materia medica", finden sich noch ganz andere Rohstoffe (Blattläuse/Eierstockextrakt von Kühen/Hornissen/Kakerlaken/Kellerasseln/

Krötengift/Quecksilber/Speichel tollwütiger Hunde/Stinktiersekret). Selbst Coca-Cola, faules Rindfleisch, Hundekot, Kondomgummi, menschlicher Hodenextrakt und Pferdehaar werden zur Herstellung der Mittelchen verwandt.

Je eingehender man sich mit der Homöopathie beschäftigt, desto mehr stellt man fest, wie skurril sie ist. Für einen ersten Überblick hilft schon das Tourismusamt der Stadt Torgau, das eine "Kurzreise zu den Ursprüngen der Homöopathie" anbietet - Besuch des Samuel-Hahnemann-Hauses inklusive.

Hahnemann hatte die Homöopathie zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfunden. Damals war es noch ein echter Fortschritt, denn die Schulmedizin schwor zu dieser Zeit auf Aderlass, Einläufe und ähnlich gefährliche Methoden, die die Patienten quälten, ohne ihnen zu helfen, oder sogar umbrachten.

Hahnemann galt als kritischer Geist, der die schädlichen Methoden in Frage stellte, berichtet der Regensburger Medizinprofessor David Klemperer. "Er kritisierte beispielsweise die Behandlung des 1792 plötzlich verstorbenen Kaisers Leopold II. durch seine Leibärzte öffentlich." Wegen heftigen Fiebers und eines stark angeschwollenen Unterleibs hatten die Ärzte mehrere Aderlässe bei ihm durchgeführt, womit sie, laut Klemperer, "wesentlich zum tödlichen Verlauf der Krankheit des Kaisers beigetragen hatten".

Hahnemann entwickelte in Abgrenzung zur damals üblichen Medizin seine eigene Theorie und verfasste vor genau 200 Jahren sein Hauptwerk, das "Organon der Heilkunst". Darin vertrat er die steile These, dass Krankheiten einzig geistige Ursachen hätten: Sie beruhen demnach auf einer "Verstimmung der geistartigen, den Körper des Menschen belebenden Kraft".

Durch Selbstversuche mit Chinarinde gewann er den Eindruck, dass sich damit Fieber bekämpfen lasse, weil Chinarinde eben Fieber auslöse. Ein Irrtum, wie man heute weiß, aber schon damals stand die Homöopathie der Schulmedizin unversöhnlich gegenüber.

In Paragraf 52 seines "Organons" schrieb Hahnemann: Nur wer Homöopathie und Schulmedizin "nicht kennt, kann sich dem Wahne hingeben, dass sie sich je einander nähern könnten oder wohl gar vereinigen ließen". Allein der Versuch wäre ein "verbrecherischer Verrat an der göttlichen Homöopathie".

Sein Anspruch wurde im Laufe der Zeit immer totalitärer, seine Worte klingen heute wie die eines religiösen Fanatikers: "Wer nicht genau in derselben Spur geht wie ich,

wer abweicht, und sei es nur um den Bruchteil nach links oder rechts, ist ein Verräter, und ich will nichts mehr mit ihm zu schaffen haben."

Hahnemanns Haus in Torgau wurde in den vergangenen Jahren für 2,5 Millionen Euro renoviert. Das denkmalgeschützte Haus beherbergt heute das Internationale Homöopathiekolleg Torgau, einen Verein, dem Peter Alex vorsteht. Vor allem Krankenschwestern, Hebammen und Apothekerinnen lassen sich hier unterweisen, sagt Alex.

Der Büchertisch im Eingangsbereich zeigt das Spektrum der Esoterik: Neben Doktor Alex' eigenen Werken wie "Homöopathie für Kinder" finden sich hier Titel wie "Gute Laune kann man essen", "Handlesen the easy way", "Impfungen - der Großangriff auf Gehirn und Seele" oder "Krebszellen mögen keine Himbeeren - Nahrungsmittel gegen Krebs".

Peter Alex ist eigentlich gelernter Tierarzt, hat aber eine Heilpraktikerausbildung absolviert und hält nun regelmäßig Vorträge, etwa über die homöopathische Behandlung Krebskranker. Seine Grundregel lautet: "Nur wenn ein Tumor größer ist als eine Faust und beginnt zu zerfallen, muss er operativ entfernt werden." Schulmediziner gruselt es bei solch simplen Ratschlägen.

Immerhin gibt Alex zu, dass selbst seine Zunft den Krebs nicht immer heilen könne. "Am größten sind unsere Erfolge bei funktionellen Störungen wie Migräne, Reizdarm und bei Kindern", sagt der Heilpraktiker. "Egal, wie dramatisch die Kinderkrankheiten aussehen, wenn der Homöopath fit ist, ist die homöopathische Behandlung das Beste, was dem Kind passieren kann."

Alex steht mit dieser Ansicht nicht allein. Seine Kollegen haben selbstverständlich den Anspruch, nicht nur Wehwehchen, sondern auch ernste Erkrankungen heilen zu können. Genau an diesem Punkt wird es aber gefährlich. Denn wenn sich Eltern etwa bei Scharlach oder einer Lungenentzündung nur auf die Wirkung von Globuli verlassen und dafür eine gut wirksame schulmedizinische Behandlung ausschlagen, bringen sie ihr Kind unnötig in Gefahr.

Ebenso gefährlich ist die unter Homöopathen beliebte Impfgegnerschaft. Wenn ein Kind nicht gegen Masern oder Wundstarrkrampf geimpft wird und anschließend erkrankt, können die Nebenwirkungen der Homöopathie sogar tödlich sein - allein dadurch, dass eine wirkungsvolle Medizin verhindert wird.

Auch zu Peter Alex kommen Patienten mit allen möglichen Erkrankungen, wie er sagt: M.S., Krebs, Zeckenbiss, chronische Rückenschmerzen, Neurodermitis.

Alex behauptet, zwei Drittel der Kranken heilen zu können. "Da brauch ich keine Studie mehr, die mir den Nutzen der Homöopathie zeigt."

Doch Beweise wollten sogar schon die Nazis, die heftig mit den Globuli sympathisierten und enorme Anstrengungen unternahmen, ihre Wirksamkeit zu belegen. Vor allem Rudolf Heß wollte der "verjudeten Schulmedizin" mit Hilfe der Homöopathie eine "neue deutsche Heilkunde" entgegensetzen, die mit Hahnemann auch noch ein Deutscher erfunden hatte.

1937 fand in Berlin der Homöopathische Weltkongress statt, und in den beiden Jahren danach begann das Reichsgesundheitsamt damit, den Bereich im großen Stil zu untersuchen. Doch die Bilanz fiel katastrophal aus. So gut wie keine der zahlreichen durchgeführten Arzneimittelprüfungen und Placebo-kontrollierten Studien brachte ein positives Ergebnis.

Der damalige Vorsitzende der homöopathischen Ärzte, Hanns Rabe, war mit seinen Nerven am Ende, wie sein Kollege Fritz Donner später berichtete. Geradezu panisch überlegte Rabe, "wie er diese Überprüfungen sabotieren könne", und kam schließlich zu dem Schluss, dass die Homöopathie vielleicht "in Wirklichkeit nur eine larvierte Form einer Psychotherapie" sei.

Sogar in Konzentrationslagern wurde die Homöopathie erprobt - etwa in Dachau an Patienten mit Malaria und Blutvergiftung. Die Malaria, ergaben die makabren Menschenversuche, blieb von den Globuli "unbeeinflusst", die Patienten mit Blutvergiftung verstarben alle.

Nur der Zweite Weltkrieg verhinderte, dass die Methode schon damals endgültig als Scheintherapie bloßgestellt wurde. Nach dem Krieg verschwanden die Unterlagen in den Archiven, und keine homöopathische Zeitschrift mochte den desillusionierenden Bericht des beteiligten homöopathischen Arztes Fritz Donner drucken, den er schließlich 1966 fertig gestellt hatte. Erst 1995 erschient der "Donner-Report" - in der schulmedizinischen Zeitschrift "Perfusion".

Bis dahin jedoch war die Homöopathie längst zum sympathischen Gegenbild der angeblich unmenschlichen Schulmedizin avanciert. Und die Anhänger hatten sich mit wissenschaftlichen Scheinargumenten gegen die negativen Ergebnisse von Studien gewappnet.

Randomisiert-kontrollierte Studien, wie sie zur Prüfung von Medikamenten internationaler Standard sind, passten eben nicht zur individuellen Vorgehensweise in der Homöopathie, behaupten sie bis heute. Doch das ist ein Bluff.

Mit einem einfachen Versuch kann man die Wirksamkeit der Globuli durchaus testen: Wenn 1000 Migränepatienten einen homöopathischen Arzt aufsuchen und danach mit einem Rezept die Praxis verlassen, werden sie in eine spezielle Apotheke geschickt. Dort geben sie ihr Rezept ab, und nach dem Zufallsprinzip bekommen 500 von ihnen (ohne dass sie davon wissen) das homöopathische Mittel, die anderen 500 (ebenfalls ohne dass sie es wissen) nur Globuli ohne Wirkstoff. Sechs Monate später könnte man vergleichen, ob sich unter den 500 Patienten, die das Homöopathie-Mittel bekommen haben, mehr Geheilte finden als in der Gruppe mit dem Scheinmedikament.

"So eine Studie würde höchsten wissenschaftlichen Standards entsprechen", sagt Edzard Ernst, der den weltweit ersten Lehrstuhl für Komplementärmedizin an der Peninsula Medical School im südenglischen Exeter innehat.

Ernst ist ein freundlicher, ruhiger Herr, und man kann wohl sagen, dass niemand die wissenschaftlichen Studien zur Homöopathie besser überblickt als der in Deutschland geborene Mediziner. Gleichzeitig gibt es aber auch keinen, der die Zunft schneller auf die Palme bringt als Ernst.

Dabei kennt Ernst die Szene schon seit Jahrzehnten: Er ging lange Jahre selbst zu einen homöopathischen Hausarzt, am Münchner Krankenhaus für Naturheilweisen behandelte er selbst für einige Monate Patienten mit Globuli.

Heute sitzt er in seinem Institut in Exeter, das ähnlich vollgestopft ist wie die Praxis von Curt Kösters in Hamburg. Bücher und Akten aus 17 Jahren Forschung stehen in dunklen Holzregalen bis unter die Decke. An den Wänden hängen Diplome, Holzmasken und ein tibetisches Thangka-Rollbild.

"Über viele Jahre habe ich gedacht, die Homöopathen seien einfach ein bisschen überenthusiastisch, ein bisschen verblendet und realitätsfremd", erklärt Ernst und nimmt einen Schluck Tee. "Aber inzwischen bin ich mir sicher, dass viele lügen wie gedruckt. Die wissen es besser, was die Wissenschaft angeht. Die haben sich ein bisschen Kenntnis über wissenschaftliche Arbeit angeeignet und nutzen das, um Wissenschaft zu kritisieren."

An sich sei das ja durchaus zu begrüßen. "Aber die benutzen das dann in einer sehr destruktiven Weise und führen die Leute hinters Licht. Ganz bewusst."

Scharf kritisiert Ernst beispielsweise seine Kollegin Claudia Witt, die an der Berliner Charité eine von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung finanzierte Professur innehat. Veronica Carstens, die Witwe des ehemaligen Bundespräsidenten Karl Carstens, ist selbst homöopathische Ärztin und verwendet ihr Geld dafür, Belege für die Wirksamkeit von Naturheilverfahren suchen zu lassen. Jedes Jahr gibt die Stiftung 1,5 Millionen Euro aus, hauptsächlich für die wohlwollende Erforschung der Homöopathie.

Das merke man auch an der Arbeit von Claudia Witt, sagt Ernst. Sie sei nicht angetreten, die Homöopathie kritisch zu prüfen, sondern zu beweisen. Echte Wissenschaft sehe anders aus.

Beobachtungsstudien, wie Claudia Witt sie macht, zeigen regelmäßig, dass es mehr als der Hälfte der Behandelten durch Homöopathie besser geht. Ernst aber sagt: "Diese Studien bringen Methodiker nur zu einem milden Lächeln, damit kann man jeden Unsinn belegen."

Der SPIEGEL versuchte wochenlang, auch mit Frau Witt zu sprechen, die Professorin lehnte ein Gespräch aber aus Termingründen ab. Mit Ernsts Vorwürfen konfrontiert,

teilt Claudia Witt per E-Mail mit: "Ernst ist angetreten, die Homöopathie zu widerlegen, und bezeichnet damit jeden, der sich neutral verhält, als Befürworter. Er missversteht bewusst, dass Beobachtungsstudien nicht die Wirksamkeit homöopathischer Medikamente untersuchen, sondern die Versorgungsrealität beschreiben, ohne kausale Schlüsse zuzulassen."

An Ernst prallen die Argumente der Homöopathen ohnehin ab wie an einer Betonwand. "Früher habe ich zu Vorträgen manchmal eine Flasche Wein mitgebracht. Und ich habe gesagt: Derjenige, der mir eine Behandlungsmethode nennen kann, die man nicht mit einer randomisiert-kontrollierten Studie untersuchen kann, der bekommt diese Flasche. Dann gab es oft Diskussionen - aber am Ende habe ich meine Flasche Wein immer wieder mit nach Hause genommen."

Was aber ist mit hochwertigen Studien, die gelegentlich auch mal einen Nutzen zeigen? Das könne mehrere Gründe haben, sagt Ernst. "Homöopathische Komplexmittel zum Beispiel enthalten mitunter Substanzen in pharmakologischen Konzentrationen. Dass die wirksam sein können, bezweifelt niemand", so Ernst.

Es könne aber auch sein, dass die Studie schlicht fehlerhaft sei. Oder Daten könnten gefälscht sein. Und es gebe natürlich den Zufall: "Wenn Sie 100 Studien machen, dann sind schon rein statistisch 5 dieser Studien positiv. Dass es mehr als 5 von 100 sind, hat wahrscheinlich damit zu tun, dass viele Studien, die negativ ausfallen, niemals veröffentlicht werden."

Ernst muss zugeben, dass die Erforschung der Homöopathie anfangs "eine gewisse Faszination" auf ihn ausgeübt habe. Er dachte, vielleicht gelänge es ja, die Wirksamkeit der Methode zu beweisen. Und er wusste: Damit wäre ihm ein Nobelpreis sicher gewesen - mindestens einer.

Heute ist er aber der festen Überzeugung, dass die ganze Heilslehre letztlich nichts als eine Placebobehandlung ist. "Dabei war es nicht so sehr eine einzelne Studie, die mich überzeugt hat", sagt er. "Was mich mehr beeindruckt, ist die Tatsache, dass seit mindestens zehn Jahren alle gutgemachten, systematischen Reviews und Metaanalysen einheitlich zu diesem Ergebnis kommen. Wenn Sie zehnmal feststellen, dass etwas ein Placebo ist, dann ist es auch wahrscheinlich ein Placebo."

Der Streit mit den Homöopathen beginnt ihn sogar zu langweilen. "Ich habe noch keinen getroffen, der nicht entsetzlich langatmig gewesen wäre", beklagt sich der Forscher. "Selbst die Hassbriefe, die ich bekomme, sind so langweilig, dass ich darüber einschlafe."

Wie sehr die Zunft ihn hasst, sieht man an den seitenlangen Schmähbriefen und Hass-Mails, die in Ernsts Büro einen ganzen Aktenordner füllen. Dazu kommt die üble Nachrede: Er arbeite doch für die Pharmaindustrie, verbreiten die Homöopathen. Wahr daran ist nur, dass einer von Ernsts Mitarbeitern ein Stipendium von der Industrie erhalten hat - aber nur für ein Forschungsprojekt, das nichts mit Homöopathie zu tun hat.

Wieso aber kann es nicht wenigstens ein Nebeneinander geben zwischen Schulmedizin und Homöopathie? Wieso kann Ernst "die Spinner" unter den Homöopathen, wie

er sie nennt, nicht einfach machen lassen und den Placeboeffekt ihrer Therapie bewundern?

Bei dieser Frage beginnen Ernsts Augen noch mal zu funkeln: Ein Wissenschaftler müsse immer ein Vertreter der Aufklärung sein, doziert er. "Wenn wir glauben, dass

das Schütteln von Hochpotenzen uns heilt, wenn wir an die mystischen Kräfte und diesen ganzen Käse glauben, wenn die Menschen beginnen, wissenschaftliches Denken abzulehnen und der medizinische Aberglaube zurückkehrt, dann kappen wir unsere besten Traditionen, dann sind wir auf dem Weg zurück ins Mittelalter."

 

[Rudi Verspoor]

This article examines the rational context within which a practitioner would properly and lawfully use the technique known as “repertorization.”

Repertorisation is the specific technique of taking the “totality of symptoms” of a given disease and then using a compilation of these indications, cross-referenced to medicinal agents, to find the curative remedy for the given disease.

Thus, we must first determine when such a technique is needed and justified, and secondly, if so justified, what exactly does the “totality of symptoms” entail?

The first step would seem to be meaningless for most, as it is assumes that the very essence of homeopathy is precisely the process of using the “totality of symptoms” to determine the curative remedy.

Any half-serious study of Dr. Hahnemann’s writings reveals that there is a broader context, and that the use of symptoms to determine the remedy is only one approach.

In Aphorism 7 of the Organon, we find the first reference to “totality of symptoms.” Here we read:

“…so must be the totality of these its symptoms, this outwardly reflecting image of the inner Genius [Wesen] of the disease, that is of the suffering of the Living Power, the most important or only thing, whereby the disease can make the remedy that it may require discernible — the only thing that can determine the most suitable auxiliary means — so in a word, must the totality of the symptoms be the most important thing, indeed the only thing for the Remedial-Artist [Heilkünstler], that he has to discern and clear away in each disease case by his art.”

It would appear clear here that the use of “the totality of these its symptoms” is “the most important, indeed the only thing” to be used by the Remedial-Artist [Heilkünstler], and to the extent that a case is complex and requires the use of a repertory, the process of repertorization is also “the most important thing, indeed the only thing for the Remedial Artist [Heilkünstler].”

However, we must also read the lead-in to this statement:

Now, since one can perceive nothing else in a disease, from which there is no obvious occasioning or maintaining cause (Occasional Cause) to be removed other than the disease-signs…

Thus, Hahnemann sets a condition on his statement regarding the “totality of symptoms,” namely that it is the only thing besides another thing, that is, an “obvious occasioning or maintaining cause.” Where such exists, it is “to be removed.” It is only when this cannot be done that the disease-signs or symptoms must be relied upon, and in such cases, also the totality.

Equally, Hahnemann further points out that even then, the practitioner of his complete system (Heilkünstler) must also take into account “any contingent miasm” and “attendant circumstances” as set out in Aphorism 5.

§. 5.1. As remedial aids, the data of the most probable occasion of the acute disease as well as the most significant factors in the entire history of the protracted sickness serve the physician in finding out its fundamental cause…

These instructions are only fully understandable if one grasps that all of this relates to the critical and fundamental concept of “disease.” Everything that Hahnemann states from beginning to end depends on a proper understanding of Hahnemann’s nosology, or disease classification. This was explained in earlier articles in this magazine.

The most fundamental distinction that Hahnemann made was between primary, constant nature (Wesen) diseases and those that are secondary and of a variable nature (Wesen). In the so-called “Lesser Writings,” Hahnemann made clear (see earlier articles on these writings in previous articles of this magazine) that the practitioner must first treat the primary diseases, usually on the basis of the known or discernible cause (such as in a measles or cholera epidemic). This is repeated in Aphorism 5, where Hahnemann starts with treatment (“remedial aids”) based on knowledge of the “fundamental cause.”

When this is not possible, the practitioner must then rely on the use of the symptoms, the outward image or Gestalt of the disease. Generally, however, this disease image will only reveal the secondary diseases, and seldom the primary disease that lies underneath.

Another important aspect of Hahnemnann’s directions here involve the clear understanding that “disease” and “patient” are not the same thing. Hahnemann makes clear in Aphorism 40 that a patient can have more than one disease. Also, the totality relates to disease, not to the patient, so that there is a “totality of symptoms” for each disease a patient might have. Thus, there is a duty placed on the practitioner, the Remedial-Artist (Heilkünstler), when using the totality of symptoms approach, to determine which symptom totality goes with which disease. It cannot be presumed that there is only one totality and only one disease.

Next, we need to consider what Hahnemann meant by “totality of symptoms.”

While in most cases, Hahnemann uses the term, “totality of symptoms,” he does speak often of what is characteristic about symptoms as being most important, and in Aphorism 257 he uses the more complete phrase “totality of characteristic symptoms.” Thus, we can reasonably take it to mean that where Hahnemann uses the term “totality of symptoms” he means in effect “totality of characteristic symptoms.”

If we now understand that we are to consider the totality of characteristic symptoms of a given disease, we must then consider which symptoms or indications are to be taken as being characteristic.

Hahnemann provides clarification as to what is meant by the term “characteristic.”

§153. What kind of symptoms must especially be attended to?

§153.1. In the quest for the homeopathically specific remedy… the more conspicuous, exceptional, unusual, and odd (characteristic) signs and symptoms of the disease case are to be especially and almost solely kept in view…

Hahnemann next distinguishes between so-called acute (self-limiting) and so-called chronic (protracted) diseases. In self-limiting diseases, the characteristic symptoms are, not surprisingly, more striking (§152). In protracted diseases, however, one must pay attention to even the smallest detail in order to detect them.

§95 Therefore, in chronic diseases the investigation of the above-mentioned and all remaining signs of disease must take place as carefully and minutely as possible, going into the smallest details, partly because in these diseases the details are most exceptional, least resembling those of the rapidly passing diseases, and cannot be taken meticulously enough for cure to succeed; partly because the patients become so accustomed to the long sufferings that they pay little or no attention to the smaller, often very characteristic accompanying occurrents – so decisive in searching out the remedy – and view them as almost a part of their natural state, well-nigh mistaking them for health, whose true feeling they have fairly well forgotten during the course of their fifteen to twenty year long suffering, so that it hardly occurs to them to believe that these accompanying symptoms, these remaining smaller or greater deviations from the healthy state, could have a connection with their main malady.

Thus, we have a reasonably clear idea of what we are looking for. However, this is not yet the whole picture. Characteristic includes, but is not limited to, the “more conspicuous, exceptional, unusual and odd” symptoms. Hahnemann reinforces this elsewhere:

§67.1.a 3 Also, a homeopathic medicine is not therefore inappropriately selected for a case of disease because one or the other medicinal symptoms corresponds only antipathically to some of the intermediate and minor disease symptoms; if only the remaining, the stronger, especially distinguished (characteristic) and exceptional symptoms of the disease are covered and satisfied by the same medicament by symptom similarity (homeopathically), that is, are over-tuned, extirpated and extinguished, so also do the few opposed symptoms fade away by themselves after the active duration of the medicament has elapsed, without in the least delaying the cure.

Here, characteristic is that which distinguishes, which is not always congruent with that which is unusual or exceptional.

While the more common symptoms are generally of little use, Hahnemann introduces the possibility, however, that they can become characteristic.

§153.2. The more common and indeterminate ones: lack of appetite, headache, lassitude, restless sleep, discomfort, etc., merit in their generality, and if they are not more closely characterized, but little attention, since such generality is to be seen in almost each and every disease and medicine.

§102.1. This sketched image always becomes more complete upon recording several cases of this kind, not larger and more verbose, but more characteristic, more encompassing of the peculiarity of this collective disease; the general signs (e.g., loss of appetite, sleeplessness, etc.) obtain their own narrower determinations, and on the other hand, the more marked, particular, and at least in this connection, rarer symptoms belonging to but a few diseases emerge and form what is characteristic for this epidemic.

Hahnemann here provides us with a useful clarification that what is more characteristic is not so in quantity (more symptoms), but in its quality (“more encompassing of the peculiarity”). He also clearly includes the general and the marked, particular and rarer symptoms, both of which form part of the characteristic symptoms.

This opens the possibility that some common symptom, seemingly insignificant in nature can be characteristic. It may not be rare, strange or peculiar (e.g., a cramping pain in the calf muscle at 16 h.), yet it can be characteristic. But characteristic in reference to what?

Characteristic refers to a pattern of information that is distinctive. Each element may not be unusual or odd, but it is the arrangement of the elements in time and space that gives something its distinctiveness. What is characteristic is what helps to distinguish one thing from another.

The term characteristic is derived from the Middle English “carecter,” which means a distinctive mark or imprint on the soul. This is what later came to be called the genius, keynote or essence of a remedy or disease.

That Hahnemann had this in mind can be seen by reference to the Organon.

§130.1. If, right at the outset, a properly strong medicinal dose has initially been administered, there is the advantage of being able to record the exact sequence of the symptoms that the prover experienced and the times when each has appeared, which is very instructive for knowledge of the character of the medicine, because then the order of the initial-actions as well as that of the counter-actions comes to light most unambiguously.

We see this in chemistry, where the slight re-arrangement of an atom or chemical bond provides a completely different substance. We see it in genetics, where subtle differences in the arrangement of protein molecules can have dramatically different effects on an organism. We see it in living organisms, where we have many of the same elements (nose, eyes, ears, etc.), but slight changes or arrangements create a distinctiveness that makes us individual. We all can remember situations in which we visited a region with people who were ethnically different from us. At first, they all looked similar, but after some time we learned to tell each person apart. Others can do this with animals, whales for example. Few of the details are what you might call strange, rare or peculiar (height, weight, color, sex, voice, for example), but it was the subtle difference in the arrangement that created a character that was unique (this is all the more the case for identical twins). It is interesting that Boenninghausen also noted that the anti-psorics were more difficult to distinguish one from the other than the apsoric remedies:

It must be confessed that one of the most difficult tasks of the physician to always make the most suitable choice among the antipsoric remedies, as most of them have almost the same symptoms and very few truly characteristic symptoms are found with the different remedies. (Lesser Writings, p. 115)

So, we are looking for indications that are characteristic of the disease. It is the disease that we must treat and for which we must find a remedy. We want to, as Hahnemann charged us, annihilate the disease. We surely don’t want to annihilate our patients!

Thus, the peculiar arrangement of indications in time and space is what distinguishes one disease from another, not whether a symptom is strange, rare or peculiar when considered in isolation (and which may be available only in a limited number of cases).

Again, it is the particular arrangement of symptoms in time and space for a given disease that provide their “conspicuous, exceptional, unusual, and odd” characteristics. It is this arrangement of indications in time and space that we must reproduce for each disease.

This means that we need to understand what disease is. One picture of disease, mainly that of natural disease, is derived from the provings and clinical information. Another picture, mainly that of iatrogenic diseases, is derived from poisonings and drug pictures (the Physician’s Desk Reference).

Boenninghausen, a contemporary and close student of Hahnemann, was one of the first to understand that the characteristic indications were those that bore a particular relationship to one another. This was later taken up by another homeopath of the 19th Century, Guernsey.

Boenninghausen’s discovery of the concomitant symptoms came from an understanding of the pattern of disease. His repertory was organised along the line of relationships of symptoms. Indeed, in Aphorism 153 where he discusses the characteristic indications, Hahnemann added a footnote praising Boenninghausen’s Repertory for “arranging the characteristic symptoms of homeopathic medicines.”

If you examine Boenninghausen’s Repertory, we find little of the “…conspicuous, exceptional, unusual, and odd.” It is only in their particular arrangement that the indications become characteristic.

In summary, the term “totality of symptoms” covers more than the suffering of the patient (true symptoms). This broader totality must be related to each disease of a patient, not the patient as a whole who may be suffering from several diseases, or various effects of faulty regimen. And it is the characteristic data of a given disease that we are looking for, namely the indications that fit the unique pattern in time and space that distinguishes the disease from other diseases.

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                    Impressum