Hydrastis canadensis (Hydr) = Golden. Seal./= Kanadische Gelbwurz/= Wurzel

 

= Carb-a. + appetitlos;

Vergiftung: Schwindel/ERregung/Delirium/Herz-/Kreislauf-/Atembeschwerden/

Ohnmacht/ Zyanose/senkt Blutdruck/erzeugt Stase, Lähmungen 1. Nerven/passiver Blutung,

2. Kreislauf, tötet durch Atemlähmung/Arrhythmie;

Kind: Verstopft; Akut: Nie;

Chronisch: Katarrh dick/gelb/grün/blutig/Faden ziehend;

Positiv: Klarheit/schneller Begreifen;

Negativ: A.  Chronisch (+ hartnäckige) Beschwerden, B. (Erschlaffte Schleimhäute +) dicke/gelbe/zähe/ätzende AUSscheidungen, C. Verstopfung: ohne Reiz + leere Magen + nicht > Essen

(sitzendes Leben/Abführmittelgebrauch);

 

Depressiv/mutlos/boshaft/ablehnend/uninteressiert/reizBAR, VERgesslich und darüber selbst verärgert, erträgt keinen Widerspruch; Furcht vor einer drohenden, unheilbaren Krankheit;

müde/mager/schwach, verlangt/ = überzeugt zu sterben, vergesslich, schreiben abgeneigt, appetit-/durstlos/leeres Empfinden Magen, kein Schweiß, < Schwangerschaft/Arzneimittel/nach Stuhl/jeden 2e Tag/in frischer Luft, > trocknem Wetter/warmes einhüllen, abgeneigt/verlangt: Fleisch; Hirn;

Katarrh  1. vermehrt  2. hell/weiß/zäh/klebrig + Beschwerden,

Absonderungen (Urin/Stuhl/Nasenabsonderung/Speichel) dickschleimig und fadenziehend;

Schilddrüsenschwellungen während hormoneller Umstellungsphasen (Pubertät/Schwangerschaft).

Stirnhöhlenentzündung, anhaltender Schnupfen mit dicker, gelber Absonderung und Schwerhörigkeit; dünne, wundmachende Nasenabsonderung mit morgendlichem Niesen. Lungen. After.

Stuhlverstopfung, bei der kein Stuhldrang besteht und der Appetit völlig verloren geht (Schwangerschaft/nach Einnahme von Abführmitteln):

<: kalte Luft/Gemüse/Waschen; >: Druck/trockenes Wetter/warm Einhüllen/Ruhe;

Schmerz macht gereizt und zornig. Leicht beleidigt wenn jemand anderer Meinung ist. Hass. Fluchen. Angst vor unheilbaren Krankheiten.

Zittern bei Gemütsbewegungen.

Träume vom fließendem Wasser.

Verlangt: Gewürztes, Süß;

Darmentzündung/Eiterung/MensesFLUSS; Anregung der Formkräfte im Schleimhautbereich/Stabilisierung der Haut-Schleimhaut-Grenzen (Aphthen/serösschleimige Darmabsonderungen/Hypermenorrhoen)/Ekzeme

2. Katarrh dick/gelb/grün/blutig/Faden ziehend + allgemeine Beeinträchtigung,

3. Funktionsschwäche ohne Ausscheidungskraft + mutlos/launisch/mager/schwach/appetitlos/verstopf, kein Katarrh;

Ursache: Schwäche/Abmagerung nach auszehrenden Krankheiten/Schwangerschaft;

 

Komplementär: Ars. Bac. Bar-c. Card-m. Chin. Cori-f (= A). Graph. Kali-bi (Hydr = vegetabiles An). Kali-i. Lyc. Merc. Myric. Ptel. Sep. Staph. Thuj. Tub.

 

Folgt gut: Arg-n. Hep. Kali-bi. Sep.                         Gut gefolgt von: Kreos. Plb. Puls.

 

Vergleich: Flieht Kali; Enthält: Hydrastine + Berberine (wie Berb) + Co; Antibiotika. Grün. Vesp. DD:    Ars. Cund. Carb-an. Kali-bi. Merc. Tarent-c. Stict.

Auswurf; fadenziehend: Kali-bi. + Hydr. + Coc-c.

Siehe: Ranunculales (Vergleich.)

Papin. (vasoconstriction/effect on the smooth muscles of blood vessels) ó Salsola tragus ó Hydr. (bleeding/effect on the smooth muscles of the uterus).

 

                                                           Hydrastisgruppe

Coptis trifolia. = Gold-faden/= Hydr-ähnlich/enthält Berberin

Curcuma longa. = Tumeric/= Gelbwurz fördert Kreislauf

Olib-sac. = vegetabiles Phos + klar/= Myrrh-ähnlich /= Cann-i-ähnlich/= Hydr-ähnlich + chronisch/= Cortisonähnlich

Hydr. = Carb-a. + appetitlos

Thlas. Als Hydr-/Sec-ersatz (weniger stark + nicht giftig) gebraucht/in cruciferae is the sulphur-process important + a powerful silicon-process

Jattrorhiza palmata. = Berb-/= Hydr-ähnlich

 

Unverträglich: Fieber            akute + entzündliche Katarrhe/akute Beschwerden

Abmagerung/Schwindel/chronisch müde/Geschwächten Darmflora

 

Antidotiert: Kali-chl. Kali-i. Kali-m. Merc. Sul-ac. Vacc.

beugt vor: Vario.                               Gebrauch Kali-chloratum/Merkur

Antidotiert von: Merc. Sulph.

 

Wirkung: 14 - 20 Tage                      langSAM + braucht Zeit Wirkung zu zeigen

destruktiv/phlegmatisch/canceroid/typhoid/psorisch/sycotisch/syphillitisch/tuberkulin

Allerlei: O.N.Amerika/feuchte Prairie?/wächst auf Laub in dichten Wälder?

Hat Gleichgewicht zwischen Wurzeln + Blätter + Blüten

 

Phytologie: länger Gebrauch weniger als 3 Gr täglich

Weibliche Organen/Blutung (nicht direkt nach Geburt/Myom/nach weggebliebene Periode)/Mädchen mit Periode zu dicht auf einander folgend/Milz

Darm-/Unterleibsblutungen/Magenbeschwerden

 

Repertorium:

HYDRASTIS CANADENSIS (hydr.)           [Bunt]

Geist/Gemüt: Vergesslich; so dass er sich nicht dessen entsinnen kann, was er liest o. worüber er spricht. - - Reizbar; mit der Neigung boshaft zu sein.

Schwindel: Gefühl des Rausches; Kopfschmerz ; Schwäche.

Kopf: Dumpfer, schwerer Stirnkopfschmerz; katarrhalisch. - - Scharfes Schneiden in Schläfen und über den Augen; mehr über > l. Drücken mit der Hand .

- Dumpfer Stirnkopfschmerz mit dumpfem Schmerz im Hypogastrium und Kreuz.

- Ekzem vorn am Haarrand; < wenn man aus der Kälte in ein warmes Zimmer kommt; sondert nach dem Waschen Feuchtigkeit ab.

- Jeden 2e Tag 11 h. beginnender Scheitelkopfschmerz mit Übelkeit, Würgen und Angst.

Augen: Tun weh, brennen; reichlicher Tränenfluss. - - Kornea undurchsichtig; skrophulöse Ophthalmie mit o. ohne Ulceration; mit dick-schleimigem Absonderung.

Ohren:  Membrana tympani ist bläulichrot und ausgebaucht.

- Sausen in Ohren wie von Maschinen. - - Entzündung mit dicker, schleimiger Absonderung.

Nase: Im r. Nasenloch kitzelt es wie von einem Haar. - - Wässerige, wundfressende Coryza; mit Brennen der Nase, mehr im r. Nasenloch; im Zimmer spärlicher, draußen reichlicher Absonderung; Rauhheit im Rachen und auf Brust.

- Niesen mit Vollheitgefühl über Augen, dumpfem Stirnschmerz, Schmerz in r. Brust und Arme entlang. - - Luft wird in Nase kalt empfinden.

- Dicke, zähe Absonderung mehr aus Choanen. - - Nasenbluten aus l. Nasenloch mit brennendem Wundheitsgefühl; darauffolgendem Jucken.

- Wundheit des Septum narium cartilagineum, blutet bei Berührung; innere Rand des r. Nasenflügels ist wund und verdickt. - - Ozaena mit blutiger/eiteriger Absonderung.

Gesicht: Müder, stumpfer Gesichtsausdruck und Haut blass o. gelb-weiß.

- Nach Blutergüsse stellt sich ein erysipelatöser Ausschlag ein.

- : Aphthen auf Lippen; Zunge ist geschwollen.

Zunge etc.: Geschmack; fade; pfefferig. - - Zunge geschwollen zeigt Eindrücke der Zähne ; weiß o. mit einem gelben Streifen belegt.

- Zunge „Wie verbrannt o. verbrüht“; später bildet sich Blase an Spitze.

Mund: Absonderung eines dicken, zähen Schleimes. - - Stomatitis nach Mercur o. Chlor-Kalium Missbrauch; bei stillenden Frauen o. schwächlichen Kindern; mit Pfeffergeschmack; Zunge  roh mit dunklem, rotem Aussehen und heraustretenden Papillen.

Schlund: Ausräuspern eines gelben, zähen Schleimes von Choanen und Fauces her. Rauhheit der Fauces; Rachengeschwüre, nach Mercurmissbrauch.

Magen: Essen und Trinken: Indigestion aus Atonie des Magens/Brot o. Gemüse machen Säure, Schwäche,

Übelkeit und Erbrechen: Aufstoßen einer sauren Flüssigkeit.

- Erbricht alles, was sie isst, mit Ausnahme von Milch und Wasser.  Krebs.

- Magenschwäche; hinfälliges, ohnmächtiges Gefühl mit fortgesetztem Herzklopfen. - - Magen wirklich eingefallen, schwach, ohnmächtig.  Marasmus.

- Akute, quälende, schneidende Schmerzen. - - Chronischer Magen-Katarrh.

- Carcinom mit Abmagerung, Hinfällig.

Bauch: Torpor der Leber mit blassen, spärlichen Stuhlentleerungen.

- Atrophie der Leber.  Marasmus. - - Gelbsucht mit Katarrh des Magen und Duodenum.

Brennen in Nabelgegend mit Hinfälligkeit, Schwäche im Epigastrium.

- Lautes Poltern mit dumpfem Schmerz im Epigastrium und Kreuz; < Bewegung .

- Schneidende Kolikschmerzen mit Hitze und Schwäche; Verstopfung: > nach Abgang von Blähungen. - - Nach Stuhlentleerung Schneiden im Hypogastrium, erstr zu Hoden + besonderes Schwächegefühl.

- Scharfer Schmerz in Coecalgegend. - - Scharfer Schmerz in Milzgegend mit dumpfem, brennendem Schmerz im Magen und in Gedärm.

- Dumpfer schleppender Schmerz in Weichen, mit schneidenden Schmerzen bis in  Hoden.

- In den Weichen Schmerz, „Als ob er sich angestrengt hätte“, Kleidung unbequem.

Stuhl etc: Stinkende Winde. - - Stuhl hellgefärbt/weich/scharf/grünlich.

- Stuhl klumpig, mit Schleim bedeckt; Verstopfung. - - Fistula ani.

- Hämorrhoiden; Verstopfung; selbst ein geringer Hämorrhoidalfluss erschöpft ihn.

Harnorgane: Dumpfer Schmerz in Nierengegend.

- Blasenkatarrh mit dickem, klebrigem Schleimsediment im Harn.

Harn: riecht zersetzt; ist vermehrt und reagiert neutral.

Männliche Geschlechtsorgane: Schwäche nach Spermatorrhoe. - - Gonorrhoe im 2e Stadium mit dickem, gelbem Ausfluss.

- Kopiöser, dünn-eitriger, schmerzloser schwächenDER Ausfluss. - - Schleppender Schmerz in r. Weiche bis zum r. Hoden; von da nach l. Hoden und dann nach l. Weiche.

Weibliche Geschlechtsorgane: Zäher, klebriger/dicker/gelber Weißfluss.

- - Geschwürbildung am Zervix und in  Vagina; Leukorrhoe; Schwäche; Prolapsus uteri.

- Pruritus vulvae mit profuser Leukorrhoe: geschlechtlicher Erregung.

Larynx: Kratzen im Kehlkopf.

Husten: Trockner, rauher Husten durch Kitzel im Kehlkopf bedingt.

Brust: Rauhheit, Wundheitsgefühl und Brennen in Brust, Bronchitis bei alten, erschöpften Leuten; mit dickem, gelbem, zähem, streifigem Auswurf.

- Phthisis; Hinfälligkeit im Magen >, Abmagerung, Mangel an Appetit .

- Herzklopfen mit Schwäche. - - Während des Frostes langsamer Puls

Hals, Rücken: Halsmuskeln tun weh.

- Ermüdungsschmerz im Kreuz und Gliedern; Knien tun weh.

Glieder: Schmerz vom Kopf bis Schultern, wobei beide, mehr jedoch l. wehtut.

- Rheumatische Schmerz im Ellbogen, Vorderarmen, r. Schulter und 1e Finger der l. Hand.

- Beim Gehen Schmerz von r. Hüfte bis zum Knie; kann nicht stehen o. eigene Last tragen. - - Äußere Teil des l. Knies schmerzt sitzend, < Gehen.

- Beine fühlen sich schwach; Knien schwach; tun weh. - - Atonische Geschwüre an Beinen.

- Schmerz in l. Fußsohle, Veränderung in der Stellung erleichtert ihn nicht.

- Beim Schnupfen sind Glieder müde und tun weh.

- Wechselnde Schmerzen im r. Arm und Bein, dann im l. Bein.

Nerven: Matt/hinfällig/schwach, physische Prostration. - - Häufige plötzliche Ohnmachtsanfälle  mit kaltem Schweiß über ganzen Körper.  Krebsartige Geschwüre innen an l. Rachenseite

Schlaf: Erwachte von Rückenschmerz und dumpfen Schmerzen in Nabelgegend und Hypogastrium. - Ärgerliche Träume, unruhiger Schlaf. - - Schwieriges Erwachen.

Frost, Fieber, Schweiß:  Frost Morgens o. Abends; Frösteln, besonders im Rücken o. Oberschenkeln, mit Schmerz, langsamem Puls. - - Hitzewallung. Hitze im ganzen Körper. Ganzen Abend beständig dumpfe, brennende Schmerzen. - - Gastrische, gallige o. typhöse Fieber mit gastrischen Störungen, Gelbsucht und darauf folgender großer Schwäche.

Gewebe: Schleimhautabsonderung vermehrt/zäh/klebrig; Erosionen.

- Muskeln sind geschwächt; Atonie. - - Marasmus. Skropheln. Krebs-Cachexie.

- Harter, fest aufsitzender Krebs, Haut gesprenkelt, zusammengeschrumpft; Schneiden wie mit Messern; in Brüsten.

Berührung, Verletzungen etc: Kopf > Handruck mit Hand 

Haut: Erysipelatöser Ausschlag im Gesicht/Hals/Handtellern/Finger-/Handgelenken mit rasender, brennender Hitze; später schält sich die Haut ab; Schmerz ist < nachts.

- Lupus, Variola, wobei Ausschlag juckt und kitzelt, Gesicht geschwollen, Hals ist rauh; Pusteln dunkel und HinfälLIG.

Lebensalter und Konstitution: Alte Leute.

 

HYDRASTIS CANADENSIS (hydr.)

   *   Mucous membranes.

MIND: - -   Irritable, < suppressed leucorrhea. Curses. Throws away food and medicine. Hatred. - -   Desire to snub one who differs from himself.

   -   Fear of impending disease; being incurable. - -   Depression. Discouragement in cancer

GENERALITIES: - -   Thick/yellowish/ropy DISchrges (Kali-bi).

   -   Cancer and CANCEROUS STATES, when pain is principal symptom.

HEAD: - -   Pressing frontal pain, over eyes, with constipation.

EYE: - -   Inflammation with characteristic discharge.

EAR: - -  Otorrhea with characteristic discharge. - -  Eustachian catarrh. Impaiered hearing.

NOSE: - -   SINUSITIS (Kali-bi/Lyc/Merc/Sil).

   -   Thick, tenacious discharge from posteriar nares.

       Child aroused suddenly from sleep by post-nasal dropping.

   -   Obstructed. Inclination to constantly blow the nose (Stict).

FACE: - -   Cancer of lips.                            MOUTH  - -   Cancer of tongue (Gali).

THROAT: - -   Pharyngitis. Yellow, tenacious mucus.

STOMACH: - -   GASTRITIS. Ulcers. Cancer.

   -   Can retain only milk. Vomits all other food. - -   Vomiting of thick, stringy mucus.

ABDOMEN: - -   Liver affected  - -   Jaundice. Gallstones.

RECTUM: - -   Constipation with dull headache.

URETHRA: - -   Thick, yellow discharge.

FEMALE GENITALIA: - -   Ulceration of cervix.  - -   Cancer of uterus. - -   Leucorrhea, yellow, ropy, < after menses.

RESPIRATION: - -   Difficult lying on left side.

EXPECTORATION  - -   Thick, yellow, tenacious.

CHEST: - -   Bronchial catarrh.  - -   Cancer of mammae.

EXTREMITIES: - -   Rheumatic pains and weakness.

SKIN: - -   Deep spreading ulcers. Cancer.

 

Hydr

Gemüt: Alkoholismus

Aphasie

Auszugehen abgeneigt

Betäubung (bei Schwindel)

Boshaft (> abends)/möchte Menschen, die nicht mit ihm/ihr übereinstimmen, brüskieren, vor den Kopf stoßen;

Delirium (nachts)

< Denken an seine Beschwerden

> äußerlicher Druck der Hand

Entmutigt/faul

Macht Fehler (schreibend)

Fluchen (verflucht die Mutter und wirft Essen/Arzneimittel durchs Zimmer/bei Widerspruch)

Froh [morgens (aufstehend/erwachend) 

Furcht (vor drohender Krankheit/vor offenen Plätzen/vor dem Tod/vor Unheil)/Qualvolle Angst

Gedächtnisschwäche [für das was gehört hat/für das, was gelesen hat/für das, was (eben) geschehen ist/für Rechtschreibung/für das was gerade sagen will/für das, was gerade tun wollte]

Gedanken schrecklich (nachts)

Geistesabwesend

Geistige Anstrengung abgeneigt/< Geistige Anstrengung (unmöglich)

Gesellschaft abgeneigt

Gleichgültig, Apathie (gegen alles)

Hass

Hochgefühl/hoffnungsvoll

Klarer Verstand

Konzentration schwierig

Kühn

Langeweile

Lesen abgeneigt 

Liebevoll, voller Zuneigung, herzlich/milde

Mürrisch (bei Betrunkenheit)

Phantasien übertrieben, hochfliegend (nachts/schrecklich)

Reizbar, gereizt (nach Essen/wann Fluor aufhört/während Typhus abdominalis/nach Mittagessen)

Ruhelos (nachts)

Schlagen [verlangt zu schlagen (> abends)]/wirft mit Gegenständen um sich

Schreiben abgeneigt

Schreien

Schweigsam/stumpf

Singen

Stöhnen (durch Schmerz)

Tod - Gewissheit des (eigenen) Todes/Vorahnung des Todes/wünscht sich den Tod, möchte sterben

Traurig (und Magenbeschwerden)/weint

Vergesslich (vergisst Worte sprechend)

Verwirrt geistig

Wachsam

Wahnideen (sei berauscht/sei vergiftet worden)

Witzig, geistreich

Zorn (sobald Fluor aufhört/wird leicht, schnell zornig/bei Vergesslichkeit)

Schwindel: Abends (18 - 22 h)

„Wie berauscht“

Drehend/< aufrecht Sitzen

Kopf: „Wie abheben“ des äußeren Kopfes

> Absonderung der Nase

Beschwerden des Kopfes erstr. Schulter

Blutandrang

> im Freien

< Geräusche (äußerer Kopf)/Geräusche im Kopf

Hautausschläge - Ekzem (von einem Ohr zum anderen, hinten herum)/feucht (Haaransatz)/Krusten, Schorfe/an Haaransatz

Hitze (> Druck)/kalt trotz Hitze bei Berührung kalt/in Stirn

Jucken der Kopfhaut tagsüber

< vor/während Menses

Schmerz <(<(<( viele )>)>)>

Schweiß auf Stirn fettig

Schweregefühl [morgens/> (Gehen) im Freien/< im warmen Zimmer/Hinterkopf/seitlich (r./l.)/in Stirn]

Völlegefühl [morgens/> Druck des Hutes/< nach Essen (Frühstück)/> Gehen im Freien/< Niesen/< im warmen Zimmer/in Stirn (über den Augen)]

Tumoren in Gehirn

abwechselnde Seiten

Auge: Verklebt (morgens)

Absonderungen (dick/Fäden ziehend)/gelb/weiß/zäh)

Entzündet [akut/durch katarrhalisch Erkältung/Bindehaut/Lider (Lidränder)]

Gelb/rote Lidränder

Krebs - Epitheliom der Lider

Schmerz (brennend/drückend/< Öffnen der Augen)

Schweregefühl in Lider

Tränenfluss

Trübung der Hornhaut/Flecken, Punkte etc. auf Hornhaut

Gerstenkörner l. Auge

Geschwüre - Bindehaut/Hornhaut

Tumoren an Lider (an Lidknorpel)/verdickte Lidränder

Pupillen unempfindlich gegen Licht

Sehen: Akkommodation gestört

Flecken/Fuunken < Augen schließen

Trübsichtig, trübes Sehen

Ohr: Absonderungen (chronisch/dick/eitrig/gelb/schleimig/stinkend/übel riechend/wässrig/wund fressend)

Eiterung im Mittelohr (chronisch)

Entzündetes Eustachische Röhre + Geräuschen im Kopf/entzündete Mittelohr (chronisch)

rot (hinter den Ohren/Trommelfell)

Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche <(<(<( viele )>)>)>

Hautausschläge - Ekzem/feucht/mit Schorfen/schuppig/Risse hinter den Ohren/um die Ohren

Katarrh in Eustachische Röhre

Perforation im Trommelfell

Polyp

Schmerz [r./morgens/vormittags (10.30 h/drückend/11 h.)/nachmittags/drückend nach außen/schneidend/über den Ohren]

Geschwollen/verdickt

„Wie verstopft“ (l./Eustachische Röhre)

Beschwerden der Eustachischen Röhre (r.)

Hören: Schwerhörig (Tubenkatarrh)

Taubheit, Verlust des Gehörs

Nase: im Allgemeinen

Absonderung - anhaltend/blutig/dick (aus den Choanen)/dünn/eitrig/eiweißartig/> im Freien/gelb (aus den Choanen)/gelblichgrün/klar/Krusten, Schorfe innerlich (blutig)/reichlich (< im Freien)/in einem Schwall, in Güssen/spärlich < im Zimmer/übel riechend (stinkend)/wässrig (< im Freien)/weiß/wund fressend/zäh (aus den Choanen)/aus den Choanen (chronisch/erwachend/mit Krusten, Schorfen/tröpfelnd)

Diphtherie

> im Freien/< kalte Luft

Kälte innerlich (< Einatmen)

Katarrh (+ Obstipation/chronisch/aus Choanen)

Krebs - Epitheliom

empfindlich gegen eingeatmete Luft

Nasenbluten (l./bei Anämie/< geringe Berührung/Blut hellrot/bei Diphtherie/gefolgt von Jucken/< vor Menses/< nach Mittagessen) - nach <

Schnäuzen geneigt (ständig)

Schnupfen [mit Absonderung (< im Freien/aber ohne Absonderung im Zimmer)/ohne Absonderung (< warmen Zimmer)/anhaltend/chronisch/< im Freien/< Sonnenlicht/scharf - trockener Schnupfen im warmen Zimmer/Fließschnupfen im Freien]

Trocken innerlich (morgens < Gehen)

Entzündet chronisch

Geschwüre (innerlich/Septum)

Glänzend/ölig

Jucken (r./l./nachts/innerlich)

Klumpen in Choanen

Lupus

< vor Menses

Niesen (morgens erwachend/< im Sonnenschein)

Ozaena

Polyp

Schmerz [r./brennend/roh, „Wie wund“/berstend/beißend/< Einatmen/mit Nasenbluten/in Choanen/hinten in der Nase/innerlich/Nasenflügel/-löcher/Septum]

Geschwollen l./in Choanen/in Knochen/Nasenflügel

Verstopft (< warmes Zimmer/Choanen)/“Wie verstopft“ (in Choanen

Beschwerden der Nebenhöhlen (Stirnhöhlen)

Gesicht: Aphthen an Lippen

Ausdruck - abgehärmt/ängstlich/berauscht/dumm, einfältig

Entzündete Parotis - Mumps + Speichelfluss

Erysipel

Eingefallen/blass/bleich/erdfahl/gelb/kränkliche Farbe/rot - erysipelatös/wächsern

Fettig (auf Stirn)

Hautausschläge viele

Hitze/Hitzewallungen

Jucken

Krebs - Epitheliom/Lippen

Kribbeln

Rissige Mundwinkel

Schmerz l. (brennend)

Lippen trocken/verhärtet

Beschwerden an Haaransatz

Mund: Aphthen (bei Kindern/beim stillenden Müttern/Zunge)

Zunge - beißt sich darauf/eingedellt/kalt/blass/gelb/blaurot/rot/schmutzig/weiß/feucht/lahm nach/Landkartenzunge

 Schreck/gelähmt/schlaff/trocken/vergrößert („Wie vergrößert“)/verhärtet/Geschwüre/l./seitlich (brennend/phagedänisch)/geschwollen

Blutendes Zahnfleisch bei Skorbut/geschwollen

Entzündet (bei stillenden Frauen)

Rot (Zahnfleisch dunkelrot)

Gangränös

Hautausschläge - Bläschen auf Zungenspitze/Pickel

Krebs in Gaumen/Zunge (Epitheliom)/Tumoren in harter Gaumen

Papillen aufgericht

Pusteln

Quecksilbermissbrauch

Rissig

Schleim, Schleimabsonderung (Fäden ziehend)/gelblich/zäh/Schleimansammlung auf der Zunge

Schleimhaut - Exkoriation, Wundheit

Schmerz [brennend/< während Schwangerschaft (wund schmerzend)/bei stillenden Müttern (wund schmerzend)/“Wie verbrannt“/wund schmerzend/Gaumen (Wehtun/ziehend)/Zunge (brennend/“Wie verbrannt“)

Speichel - Fäden ziehend/scharf, wund fressend/Speichelfluss - nach Missbrauch von Quecksilber

Geschmack - bitter/fade/pappig/“Wie Pfeffer“/etwas salzig/schlecht (morgens)/stechend, scharf/verändert (morgens)

Geschwüre (Aphthen/brennend/phagedänisch/schmerzhaft - wund, beißend/syphilitisch/am Zahnfleisch)

Schwämmchen/schwammige Zunge/

Stomatitis ulcerosa, Stomakaze + schlaffe Zunge/+ Zahneindrücke auf Zunge

Zähne: Schleim auf den Zähnen

Innerer Hals:

Absonderung - wässrig - tröpfelnd von Uvula

Belag + verstopfte Nase

Beschwerden im Nasenrachenraum

Eiterung der Mandeln

Empfindlich gegen Rachen

Entzündete follikulär

Entzündete Nasenrachenraum - chronisch/entzündete Rachen (chronisch/follikulär/herpetisch)

Geschwüre (nach Missbrauch von Quecksilber/in Rachen)

„Wie glasiert“ (Rachen)

Granuliert

Katarrh

schabendes, scharrendes Kratzen < nach Schlucken

Krebs - Ösophagus

Rauheit

Räuspern geneigt

Schleim (dick/gelb/wird aus den Choanen gezogen/zäh)

Schlucken - schwierig von Flüssigkeiten

Schmerz (morgens/erwachend/wund schmerzend/brennend/roh, „Wie wund“/< (leer) Schlucken/in Rachen]

Geschwollene/verlängerte Uvula

Steifheit

Syphilitische Erkrankungen

Trocken

“Wie Ventil einer Klappe“

Äußerer Hals: gelb

Kropf (in Pubertät/< während Schwangerschaft)

Schilddrüsebeschwerden

Magen: Angst

Appetit - fehlend (morgens)/schnelle Sättigung/vermehrt (vormittags - 11 h)/vermindert

Aufstoßen (nachmittags/< nach Essen)

Art des Aufstoßens - faulig/leer (vormittags/11 h/nachmittags/nach dem Essen)/ranzig/sauer (< Brot/< nach Essen)/von Schleim/von Speisen (in Portionen, die den Mund füllen)/verdorben, faulig/Hochsteigen von Wasser in den Mund

Aufgetrieben

Beschwerden des Magens + Typhus abdominalis/biliös/langsame Verdauung/Untätigkeit, Trägheit/Verdauungsstörung (bei alten Menschen/< saure Speisen)/verdorben/Völlegefühl (< nach Essen)

Durstlos

Ekel, Abscheu vor Speisen

Entzündet (akut)

Flaues Gefühl (morgens/Epigastrium)

Gluckern, Gurgeln

“Als ob Magen schlaff herabhängen würde“

Hyperchlorhydrie

Katarrh

„Wie Klumpen“ (scharf)

Krebs/Tumor in Epigastrium

Leeregefühl [morgens/vormittags (11 h mit dumpfem Schmerz)/< nach Essen/nicht > durch Essen/mit Pochen, Klopfen/bei Übelkeit/in Epigastrium]

Pulsieren (Epigastrium)

Schluckauf

Schmerz [anhaltend, ständig/brennend/< nach (Mittag)Essen (schneidend)/schneidend/Wehtun/in Epigastrium]

Schweregefühl (< nach Essen)

Sodbrennen nachmittags

“Wie Stein“

Übel (morgens < Aufstehen/hustend/vor Stuhlgang)

„Wie Drehen, Herumdrehen“ (< Bauchlage)

Erbricht (< nach Essen)/Art des Erbrochenen: bitter/dick/Fäden ziehend/sauer/Speisen (außer Milch/außer Wasser)

Geschwüre (bösartig)

Schwäche

Zucken

Bauch: Angst im Bauch < nach Stuhlgang

Atrophie - Leber

Aufgetrieben/Flatulenz (oberes Abdomen)

Leber - < Berührung/(chronische) Blutandrang/< Druck (Kleidung auf Leisten)/empfindlich/entzündet Hepatitis A/hart/> Rückenlage/< r. Seitenlage/geschwollen/vergrößert/Zirrhose

Beschwerden in Gallenblase und Gallenwege/in Duodenum/in r. Hypochondrien/Leber und Lebergegend (erstr. nach hinten)

Bubo - phagedänisch

„Als ob Durchfall erscheint“

Eingezogen

Gallensteine

Hämorrhagie - Darm

Hitze

Katarrh des Magendarmtraktes

Kleidung, empfindlich gegen Leistengegend

Krebs in Colon transversum/Darm/Leber/Pankreas

Leeregefühl schmerzhaft

Magendarmtraktesbeschwerden während Apyrexie

Rumoren, Kollern "Als ob Durchfall erscheint"

Schmerz [„Wie Hitze“/> Beugen der Beine/"Als ob Durchfall erscheint"/> Flatusabgang (krampfartig/schneidend)/< nach Frühstück (schneidend)/krampfartig/< vor/nach Mittagessen (schneidend)/schneidend/< beim Stuhlgang (krampfartig)/beim Stuhlgang/vor Stuhldrang (schneidend)/> Wärme/wund schmerzend/Darmbeingegend erstr. Hoden (schneidend)/in (r.) Hypochondrien (< Aufstehen/schneidend/> Stehen/erstr. nach hinten/erstr. Schulterblatt)/in Hypogastrium (schneidend)/in Ileozökalregion/in Leber (Gallenkolik/schneidend)/in Leistengegend (r. dann l./abends < Gehen/“Wie verstaucht“/erstr. Hoden (abwärts drängend, zerrend)/in Leisten- und Schamgegend/Milz/in Nabelgegend (wund schmerzend)/erstr. Anus]

Schwächegefühl

“Wie Stein“ im Bauch

Vergrößerte Milz

Zittern

Zusammenschnürung in Hypogastrium

Rektum: Abszess

Blutung aus dem Anus (dunkel/durch geringe Erschöpfung)

Durchfall [morgens (treibt aus dem Bett)/# Obstipation/chronisch]

Entzündet/ung

Anus erschlafft/Fissur/Fistel

Exkoriation, Wundheit

Flatus - laut/vor/beim Stuhlgang/übel riechend

Geschwüre

Hämorrhoiden (+ Schwäche)

Krebs

Lähmung

Obstipation [nach Abführmitteln o. Klistieren/in alten Menschen/unfähig Stuhl in Anwesenheit anderer (Krankenschwester) auszuscheiden/nach Missbrauch von Arzneimitteln/+ Hämorrhoiden/+ Magenbeschwerden/chronisch/bei Frauen/bei (Klein)Kindern/schmerzhaft/< während Schwangerschaft/< sitzende Lebensweise/Stuhl bleibt lange im Rektum, ohne Stuhldrang/durch Trockenheit des Rektums/vergeblicher Stuhldrang und vergebliches Pressen]/Rektum untätig

Polypen

Prolaps (bei Kindern)

Schmerz [brennend/bei/(nach) Durchfall (Tenesmus)/drückend/< vor/beim/nach Stuhlgang (brennend/Tenesmus)/nach lange dauerndem Stuhlgang]

Striktur/Zusammenschnürung

Stuhldrang

Stuhl: < Abführmittel, Laxanzien 

Blutig/braun/breiig, weich (gelb)/grau/groß/grün/hart/häufig/hell/knotig, klumpig/körnig/“Wie Kugeln“/reichlich

Sand o. Grieß im Stuhl

„Wie Schafskot“/scharf, wund fressend/schleimig (bedeckt damit/bedeckt mit Schleimfäden/klumpiger Schleim/zäh/spärlich/teigig, breiig/dünn, flüssig (fäkal, mit Stuhlpartikeln/gelb)/gelb/wässrig/weich/weiß (hart/“Wie Kreide“)

Blase: Entzündung [chronische Zystitis (+ Harnröhreentzündung)]

Geschwüre - Symptome von Ulzeration

Katarrh mit Eiter und Schleim

Krebs

Spasmus/Dysurie

Harndrang [häufig/unwillkürlich (< Aufstoßen)]

Nieren: Entzündete Nierenbecken

Harnsperre

Schmerz [wund schmerzend/Nierengegend (drückend/Wehtun/wund schmerzend)

Harnröhre: Absonderung - dick/dünn, schleimig, nach Gonorrhoe (schmerzlos)/eitrig/Fäden ziehend/gelb (chronisch)/gelbgrün/gonorrhoisch (chronisch)/grünlich (gelb)/klebrig/milchig/reichlich/scharf/schleimig/wässrig

Entzündung

Jucken (abends/Meatus)

Katarrh

Urin: dunkel/blass/gelb/reicht faulig/riecht kräftig/übel riechend

Neutral

Sediment - Fäden ziehend/gallertartig/schleimig (zäh)/enthält Zucker

Spärlich/trübe

Männliche Genitalien: Ejakulation zu spät/unvollständig/versagt beim Koitus

Erektionen fehlend nach Gonorrhoe

Geschwüre - Schanker - phagedänisch

Pollutionen (mit Träumen)

Skrotum - schlaff, entspannt/mit Schweiß

Schmerz in Hoden/in Penis(wurzel) < beim Stuhlgang/in Samenstränge (neuralgisch/ziehend)

Schweiß (übel riechend)

Sexverlangen vermehrt

Weibliche Genitalien: Aphthen - Vagina

Entzündete Uterus (chronisch/follikulär/Zervix)/entzündete Vagina (chronisch)/entzündete Vulva

Exkoriation, Wundheit in Vagina

Fluor [anhaltend, chronisch/Fluor + Obstipation/+ Leberbeschwerden/blutig/brennend/dick/dick - scharf/dünn, wässrig (brennend)/eitrig/eiweißartig/Fäden ziehend/zäh/gelb/heiß/bei kleinen Mädchen/klumpig/membranös/< nach Menses (10 Tagen danach)/zwischen den Perioden/reichlich/scharf, wund fressend/mit Schwäche/schwächend/übel riechend/weiß

Hitze in Vagina

Jucken (durch Fluor/in Schamgegend/in Vagina/in Vulva (durch Fluor)

Katarrh - Uterus

Koitus abgeneigt/schmerzhaft

Krebs - Uterus - Epitheliom/Zervix/Tumoren in Uterus - Myom

Menopause

Menses - reichlich/schmerzhaft/zu spät

Metrorrhagie (bei Anämie/anhaltend/während Entbindung und danach/bei alten Frauen/heiß/nach Koitus/bei Mädchen/zwischen den Perioden/durch Myome/während Ovulation

Placenta retiniert

Polyp - Uterus

Portioerosion (blutet leicht, mit Fluor)

Prolaps des Uterus

Schmerz [abwärts drängend/stechend/in Uterus (wund schmerzend)/< beim Koitus

Schwangerschaftsbeschwerden

Schweiß

Verhärtete/geschwollene Os uteri/Zervix

Empfindlich (Vagina < Koitus)

Geschwüre [Uterus (Zervix/oberflächlich)/Vagina]

Sexerlangen heftig durch Jucken der Vulva/vermehrt (+ Fluor/mit Jucken)

Subinvolution

Vaginismus - Koitus schmerzhaft

Kehlkopf und Trachea: Katarrh (bei alten Menschen/in Kehlkopf/in Trachea)

Kehlkopf [kitzeln/Krebs/Rasseln/Räuspern/Schleim/Schmerz („Wie wund“)/Ulzeration]

Krebs/bösartige Tumore

Schleim in Luftwegen/Trachea

Schmerz (in Luftwege (roh, „Wie wund“)

Stimme - heiser, Heiserkeit

Atmung: Asthma, asthmatische Atmung

Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen (< l. Seitenlage)

Beschleunigt/schniefend

Verlangt tief zu atmen

Husten: im Allgemeinen

bei alten Menschen

Anhaltend tagsüber

< Druck auf Trachea

Gelöst, locker/heiser/kurz/rasselnd/trocken durch Kitzeln im Kehlkopf

Kitzelhusten, durch Kitzeln im Kehlkopf

> liegend

Rasselnd

durch Schleim in Choanen

Auswurf: 17 h./nachmittags (13 - 18 h)/abends (18 - 22 h)

Dick/eitrig/in Fäden (ziehend)/gelb/reichlich/schleimig [nachmittags (17 h)/abends)/schwierig/zäh

Brust: Angst in Herzgegend

Beschwerden erstr. Arme r.

Entzündete Bronchien (bei alten Menschen/chronisch)

Flecken - braun - juckend

Hautausschläge (Knoten/Pusteln)

Kälte

Katarrh (bei alten Menschen)

Krebs in Lungen

Risse in Brustwarzen (durch Stillen); durch

Brüste im Allg./schlaff/verhärtet (r./schmerzhaft bei Berührung)/Geschwüre (kanzerös)/Krebs (r./l./Epitheliom/Szirrhus)/ Tumoren (schmerzhaft)

Völle

Zusammenschnürung - Herz

Eingezogene Brustwarzen

Herzgeräusche/Herzklopfen (morgens/bei Anämie/chronisch/< Seitenlage)/Pulsieren

< Niesen

Schmerz [brennend/< tiefes Einatmen/wund schmerzend/< Husten/< Seitenlage/< niesend/rheumatisch/roh, „Wie wund“/im Herzen (brennend/stechend/erstr. l. Hand)/in Mammae/in Schlüsselbeine/r./l./stechend]

Schweiß (in Achselhöhlen/übel riechend)

Geschwollene Achseldrüsen

Tb.im engeren Sinne (+ Verdauungsstörung)

Herzbeschwerden/Lungenbeschwerden der + Gelbsucht/+ Leberbeschwerden

Rücken: Wirbelsäule > Gehen

Zervikalregion - flüchtiges Exanthem erysipelatös/Hitze(wallungen)/Jucken (nachts)

Kälte (einschließlich Frost) - r./vormittags (gehend im Freien)/Wirbelsäule

< vor Menses/< während Menses

Schmerz [Geradestrecken des Rückens unmöglich (> Gehen)/< vor/während Menses/(unter l.) Schulterblätter/i Lumbalregion (< Aufstehen vom Sitzen/< Bewegung (Wehtun/drückend nach außen/“Wie durch einen Pflock“)/Zervikalregion (neuralgisch/Wehtun/erstr. r. Schulter]

Schwäche (> Gehen/in Lumbalregion)/Schwere (in Lumbalregion)

Steif (< Aufstehen vom Sitzen/muss einige Zeit herumgehen, bevor er sich aufrichten kann)

Beschwerden des r. Schulterblattes

Glieder: Aufgesprungene Hände

Entzündete Unterschenkel - erysipelatös

Geschwüre [Beine (hohe Ränder/indolent/reizbar)/Ellbogen/Handrücken/Knöchel (nachts/chronisch/schmerzhaft)/Unterschenkel (brennend/schmerzhaft/nachts/< Wärme)]

Hautausschläge - (Arme) abschilfernd/Finger - flüchtiges Exanthem/an Gelenke/Gesäß Urtikaria/Handflächen Abschilferung/ flüchtiges Exanthem/Knie schuppig/Schultern Furunkel

Hitze in Hände (Hitzewallungen)/Handflächen/Handgelenke

Hüftgelenksentzündung

Hühneraugen

Jucken - Arme (abends - 21 h/nachts)/in Fingergelenke/Fußsohle/in Handflächen (nachts)/Handgelenke (nachts)/in Kniescheiben

Kälte im Gesäß (vormittags - 11 h)/Schultern (abends - 21 h)

Knacken in Gelenken in Endgelenk der Finger

Lahmheit in Ellbogen

Rissige Haut tief zwischen den Zehen

Schmerz [morgens/Wehtun/rheumatisch/Ischiasnerv/schneidend/stechend/ziehend/drückend/wandernd, sich verschiebend/Arme/Beine/Ellbogen/Finger/< Bewegung/< Gehen/sitzend nach Gehen]

Schwäche (in Beine/in Knie/in Unterschenkel)

Geschwollene - Arme/Beine - wassersüchtig/Ellbogen/Füße - ödematös/Knöchel

Steife Knie (< nach Treppensteigen)

Schlaf: Erwacht zu früh/plötzlich durch Tröpfeln aus Choanen/

Gähnen

Ruhelos

Schlaflos (vor Mitternacht)/schläfrig [vormittags (10 h)/während Kopfschmerz/und Kopf schwer]

Träume: Ängstlich/sehr beschäftigt zu sein/erotisch (mit Pollutionen)/Reisen/schrecklich/sorgenvoll/Streitigkeiten/Tiere/

Unerinnerlich, bleiben nicht im Gedächtnis/Ungeheuer/verdrießlich/verfolgt zu werden (von wilden Tieren)/verworren, wüst/Viele

Fieber: Periodisch jeden 3en Tag/nachts (22 - 6 h) [vor Mitternacht/22 h]

Fieber # Frost

Frost fehlt vor Mitternacht - 22 h

Gastrisches Fieber/hektisches Fieber/intermittierendes, chronisches Fieber, Wechselfieber/epidemisches Fleckfieber

Typhus abdominalis (+ Obstipation)

Frost: Morgens (6 - 9 h)/vormittags (9 - 12 h) - 9 h/abends (18 - 22 h) - 21 h/nachts (22 - 6 h) vor Mitternacht - 22 h

Frösteln

Schweiß: im Allgemeinen

Kalt/klamm, feucht

Haut: Erysipel (wandernd, sich verschiebend)

Exkoriation, Wundheit

gelb (katarrhalisch)

Geschwüre [Absonderungen (gelb/spärlich/übel riechend/zäh)/blutend (< Berührung)/bösartig/brennend/empfindlich/mit  erhabenen und verhärteten Rändern/glänzend an Basis/indolent/krebsartig/oberflächlich/phagedänisch/schmerzhaft - stechend/schmerzlos/schwammartig/tief/nach Entfernung eines Tumors/Varizen/verhärtet/< Wärme/< Waschen]

Harte Schwielen, „Wie Hornhaut“

Hautausschläge - absondernd, nässend/gelbe Bläschen/Ekthym/Ekzem/Flecken mit Krusten/Masern/phagedänisch/Pickel/(Prophylaxe gegen) Pocken/Rupia/spitzig, mit einer Spitze/Urtikaria (nachts/knötchenförmig)/< Waschen

Heilt schlecht

Intertrigo

Jucken > Kratzen 

Krebs - Epitheliom

Lupus

Risse

Durchzeichnung des Venennetzes

Verhärtungen, Knoten etc.

Wucherungen - Hämangiom/konisch

Wundliegen

Allgemeines: Periodisch jeden 3en Tag/morgens/9 h/11 h/vormittags (9 - 12 h) - 11 h

Missbrauch von Abführmitteln, Laxanzien

< Abkühlung, Kaltwerden

Abmagerung [bei (Klein)Kindern]

Absonderungen - dick/gelb/klebrig/wund fressend

Abszesse, Eiterungen mit zähem Eiter

Bei alten Menschen/vorzeitiges Altern

Anämie (+ Obstipation/+ Schnupfen/nach Blutung/durch Menorrhagie

Verlangt tief zu atmen

> Aufstoßen

Blutung (< geringe Blutung)

Chininmissbrauch, Folgen von/nach Missbrauch von Jod/allopathische Medikamente/Quecksilber

Eingezogen, zurückgezogen

Entzündete Nebenhöhlen

Erkältungsneigung

Erschlaffte Muskeln/Schleimhäute

Fisteln

Beschwerden während der Genesung, Rekonvaleszenz nach Gonorrhoe/nach Typhus abdominalis/der Schleimhäute (Ulzeration)

persönliche Krankengeschichte von wiederkehrendem Erysipel/Furunkel

Verlangt sich hinzulegen

Hyperlipidämie

Hypertrophie - Schleimhäute

Kachexie (intermittierend Fieber/durch Krebs)

< Kaliumchlorat

< Kälte/< Einatmen kalter Luft

Katarrh

Kollaps < nach Stuhlgang

Kongestion - Blutandrang

Konstitution dyskratisch

Krebsleiden (Epitheliom/in fortgeschrittenes Stadium/Gallertkrebs/mit kachektischer Abmagerung/Melanom/Sarkom/Szirrhus/vor der Ulzeration)

Lahmes Gefühl/Leeregefühl

< r. Seitenlage

Matt

Ohnmacht (bei Darmkolik/während Herzklopfen/periodisch jeden Tag/durch Bauchschmerz/aus Schwäche/beim Schweiß/mit kaltem Schweiß/beim Stuhlgang/< nach Stuhlgang)

< Ruhe nach vorangegangener Anstrengung/> Ruhe 

Schleimhautabsonderung - anormal, verändert/brennend/dick, schleimig/Fäden ziehend, zäh/gelb/vermehrt/wund fressend

Schmerz [beißend/erwachend/wund schmerzend/bei Krebsleiden/roh, „Wie wund“/stechend/“Wie verbrannt“/wandernd, sich verschiebend/äußerlich/stechend/in Gelenke/in Muskeln/innerlich/brennend/drückend/ziehend]

Speisen und Getränke: Abgeneigt: Alkohol/Brot/Essen (+ Hunger/+ Leeregefühl im Magen)/Fleisch/Gemüse;  >: Milch;   <: Alkohol/Brot;  Verlangt: (Butter)Brot/Eier/Fleisch/Tee;

Springen, Hüpfen der Muskeln

Verhärtete Drüsen

“Wie verknotet innerlich“

Blutverlust

äußere Wassersucht

Ausstrecken nach hinten

Erwachend

Gelb

Krampfadern - Geschwüre

nervöses Schaudern < Gähnen

< leeres Schlucken

Schwäche [nachmittags - 16 h/abends/bei alten Menschen/< (nach) Aufstehen/während Blutung/durch Durchfall/dyskratisch/mit Fluor/mit Herzklopfen/durch Säfteverlust/< nach Samenabgang/durch Schlafmangel/< nach Stuhlgang/vor Stuhlgang/der Muskeln]

Geschwollene im Allgemeinen (von erkrankter Teile/der Schleimhäute)

Skleroderm

Bildung von Steinen in Organen

< nach Stuhlgang

Psora/Sykose/Syphilis/Tb.- Lupus vulgaris/in Lymphdrüsen

< Tabak

Tumoren [Hirntumor/kolloid/zystisch]

(kleine) Wunden bluten reichlich/Granulationsgewebe, wildes Fleisch

Zittern äußerlich vor Stuhl

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum