Leber Anhängsel

 

Chol.: a useful remedy for obstinate hepatic enlargements, for cancer of the liver, for obstinate gall stones; obstinate jaundice.

 

Cleansing Herbs: Dandelion leaves, parsley leaf . horsetail plant.

One teaspoon of the herb per fl­ounce cup of water; may be taken morning and evenings,

Cleansing Juice: Red beet: be careful! Lemon: Take one fresh lemon, juiced in one cup warm water. Drink in the evening.

Self-Care: St. John's wort Oil: Gently massage the liver area just over the lower front right rib cage for 1 - 2 minutes. Use figure eight patterns in your massaging.

Compress: Yarrow: Make a strong tea of yarrow, and let it warm down to 102° F. Take a cotton cloth and soak it in the tea. Wring out the cloth and place it folded over the liver area for up to 20 minutes.

Food helping to cleanse the liver: Endive, garlic, cucumbers, artichokes, beets with the greens, papaya,

Exercise: Bend at the waist and gently rotate from the waist in a clockwise direction for twelve revolutions, 2 daily.

Soul Exercises: practice observing an object for five minutes in every detail. Mentally describe the size, shape, color, texture, and so on, just as it appears to your gaze. Do this, every morning,

Meaningful Work: Take on a task that you are unfamiliar with that is both difficult and meaningful (learn carpentry/gardening/sewing/cooking/mechanical work).

 

Folgendes hat anthroposofische Einschlüße

Frei nach: Karl Maret, M.D.

The liver is so basic to health that unless its function can be improved, many patients will not experience significant and lasting improvement on a nutritional or holistic healing program. The liver is important because a person's nutritional level is not only determined by what he or she eats, but by what the liver processes. The liver is the central organ of general anabolic metabolism, in fact is "the archetypal organ of life that lives entirely in anabolism“.

Yet it is extremely difficult to detect early warning symptoms specific to liver metabolic imbalances since it is quite a "forgiving" organ that can withstand a myriad of abuse before capitulating and giving-up the fight. R.S.: "It is quite difficult to diagnose when the liver is not in order, and frequently one is unaware of it because the liver is the single organ that doesn't hurt when something is wrong with it. People can suffer for a long time from a liver ailment without knowing of it“.

The liver holds a central position in embryological life making up 10% of the volume of the embryo as compared to being only 2% of the volume of an adult. It produces the blood for the fetus up to the 7th month of embryonic life and steers the whole incarnational process of the fetus. It doesn't require much thinking to recognize that if the liver is not formed properly during the intrauterine period due to metabolic or environmental stresses in the mother or even an existing subclinical genetic weakness, then the incarnation process of the child will be partially compromised. This may later express itself as imbalances in the "will impulses" in the child or adult, and appears to me to be increasingly prevalent in my clients.

R.S. mentions this in his lectures in Anthroposophical Medicine, "If the liver is not properly formed, then a will-defect develops that is expressed in a person's wanting to do something, however, this desire does not pass over into carrying out of the will impulse but remains stuck in thinking“. One recognizes the similarities in his discussion of the liver to the TCM approach. In the book The Foundations of Chinese Medicine, we read: "The liver is like an army's general from whom the strategy is derived. The liver imparts to us the capacity to plan our life smoothly and wisely. In disease, a liver disharmony can manifest with an inability to plan our life and a lack of direction“.

Since rhythm, is the key to all healing, we must look at what rhythms operate so powerfully in the liver. The liver is most active in rebuilding the body during the night. Within the context of the daily circadian rhythm, we note that the liver has a biphasic rhythm, with the assimilatory phase beginning at 15 h. and reaching its maximum at 3 h. whereupon the liver begins to enter its secretory phase for the next 12 hours. This is further confirmed in the Chinese medical system where the liver meridian is most active between 1 - 3 h. That is one of the reasons why it is unhealthy to eat our main meal or very large meals, late at night, for this is the time when the liver wants to be active in healing us and cleansing the body of accumulated metabolites and toxins. Additionally, much of the food eaten late in the day is simply stored as fat and tends to predispose us to obesity. (Just picture a generation of TV-watching couch potatoes suffering from late night calorie-loading and ponder the effects on their collective livers!)

Many people who wake up in the middle of the night actually have an underlying weak liver and would do well to undertake a liver cleansing program. In Western medicine, we are taught that early morning awakening is often a sign of depression. The Greeks knew about this already 2000 years ago when they called depression by the name "melancholia", which literally translated means "black bile" (melanos = black, choler = bile). If the liver becomes sluggish and metabolically underactive, then the bile flow produced by the liver becomes stagnant (symbolically turns "black"). Depression is often a symptom of bad liver function.

Other symptoms of liver imbalance include anxiety and (suppressed) anger. These symptoms are so commonplace today in the general population that one wonders if we are not seeing an epidemic of liver stress, and metabolic imbalance brought on by the onslaught of the stresses of modern life, and the deadening effects of our technological civilization. Yet we must never forget that the "LIVER" takes its name from life, and not from the death processes in the body, otherwise, it would have been named "Deather"!

The liver is the central organ of detoxification in the body. If it becomes sluggish then the toxins in the body will begin to congest the lymphatics and a greater strain will eventually be imposed on the fmajor organs of elimination: the colon which removes solid wastes (Earth element), the kidneys which remove liquid wastes (Water element), the lungs remove gaseous wastes (Air element) and skin excretes wastes when we heat up and sweat (Fire element).

The body follows a system of priorities when it eliminates wastes and poisons. All books of natural healing stress that health begins in the digestive system and colon. For example, it a person eats a detrimental diet, the stomach fails to digest it properly. Most people call this stage "indigestion". This, then, becomes a problem for the colon as fermentation and putrifaction occur. This is called flatulence or "colic".

The poisonous wastes in the colon then affect the liver as they pass into the portal blood circulation from the colon. The liver must then take time from its other important functions to detoxify these gases and toxic metabolites and then pass these along to the kidneys (also lungs and skin) for elimination. All this because the pecan pie with ice-cream went down on top of a piece of steak or fish!

It sounds like just a small thing, but here lies the major root of all chronic diseases. Remember it was the father of medicine, the Greek physician Hippocrates, who said 2000 years ago: Let food be thy medicine, and medicine be thy food!

The many enzyme systems that are responsible for virtually every body activity are constructed in the liver. The proper functioning of the eyes, the heart, the brain, the gonads, the joints, and the kidneys, are all dependent on good liver activity. If the liver is impaired from constructing even one of the thousands of enzyme systems the body requires, there is an impairment in overall body function and a resultant greater metabolic stress on the individual.

By supporting the stomach and small intestines (digestion, enzymes), the colon (elimination) and the liver (body's chief metabolic organ) we can break the cycle of toxic stress that often afflicts our body, at help to build a new foundation for optimum health. By giving a liver stimulating herb or homeopathic formula in the morning and a liver rebuilding formula at night, we properly assist the body's natural healing rhythms. As health (and not disease-care) practitioners, if we neglect to improve the liver functions of our patients, we often fail to achieve the goal of their optimum health and well-being.

The toxic by-products of bowel fermentation and putrifaction are actually carcinogens and dangerous gases that severely tax the liver's neutralizing efforts.

If we add to this the vast number of pesticides, environmental pollutants, food chemicals and additives, heavy metals, drugs and water-borne chemicals, not to mention the growing number of mutating bacteria, viruses, fungi and parasites, we can readily see why our liver is rapidly losing the battle. Never before in human history have we faced such an internal  environmental catastrophe. It is no wonder that the incidence of cancer is 3x higher in the current generation of baby boomers than in their parents!

By enhancing the liver's function, it will be possible for the liver to detoxify both itself and the body within the daily rhythms of body function and thus avoid the need for drastic therapies and excessive cleansing reactions.

As the liver function increases, the liver's own inherent cleansing mechanisms work more effectively.

What do we need to cleanse our body most effectively? The answer is pure water. This brings us to a final point to ponder. What is the link between the liver and water? This question is seldom asked. Again we owe it to R.S.

to find a hint worthy of further investigation. He states "There is a dependence of the liver's health and activity on the special quality of the water in a given locality. In order to comprehend the exact state of liver health of any local group of persons, the composition of the local water ought to be studied“.

Our destruction of the subtle qualities carried within water has been the most extreme in this century and we are now paying a terrible price for this abuse.

Water is the carrier of the formative (etheric) forces and the liver is one of the most watery organs in the body being only slightly more dense than blood itself. The technological attack upon our drinking water will in the

future be seen to have had the most dire consequences for the public health of humanity and deserves immediate study and remediation. But to understand the issues at stake here, one needs to study water with the eyes of a spiritual scientist and strive to fathom the mysteries of the world of formative forces. That is the challenge of the coming Age of Aquarius, the Age of the "Waterbearer", that we are increasingly approaching.

 

Frei nach: Margret Madejsky

Die Signaturenlehre wird im Allgemeinen als Arzneilehre definiert, bei der das Äußere einer Pflanze, beispielsweise Blütenfarbe oder Blattform, auf das Innere, also auf Wesen und Wirkung, schließen lässt. Gerade auf

dem Gebiet der Leberheilpflanzen beweist die Signaturenlehre einmal mehr ihre Gültigkeit, denn alle gebräuchlichen Phytotherapeutika für Leber und Galle sind als solche "gezeichnet".

Nach der Signaturenlehre sind Pflanzen, die gelb blühen, gelbe Wurzeln oder gelb färbende Säfte haben, Heilmittel für die Gelbsucht. Paradebeispiel für eine gelbblühende Arzneipflanze ist das Schöllkraut. Schon Paracelsus bemerkte: "Warum ist Chelidonia eine Arznei bei Gelbsucht. Wegen seiner Anatomie ..." (Bd. II, S. 279). Unter Anatomie verstand der Meister der Signaturenlehre zum einen die Blattform, auf die wir später noch eingehen werden, und zum anderen die Farbe. "Die Natur hat jedem Kraut eine besondere Farbe in den Blumen und Blättern gegeben und du willst sagen, daß es nur zufällig und ohne Grund in einem Kraut anders als in dem anderen ist" (Paracelsus Bd. I, S.658).

Berb. Blüten, Holz, Wurzel und Pflanzensaft der Berberitze sind gelb. Die Farbe des Jupiter, der im Menschen über die Leber regiert, zeichnet viele Leberpflanzen aus.

Card-b. = Benediktenkraut; Gelbe Blüten und stachelige Blätter zeigen Sympathie zu Gelbsucht und stechenden Schmerzen, wie sie bei Gallensteinen vorkommen

Chel. Die gelbe Farbe der Schöllkrautblüten, der Wurzeln und des Milchsaftes zeigt Sympathie zur Gelbsucht. Interessant ist nun, dass eben diese Farbsignatur ihre Gültigkeit bis in die Chemie hinein

beweist. Die für die orangegelbe Farbe des Milchsaftes verantwortlichen Alkaloide Berberin und Chelidonin sind nämlich das galletreibende Prinzip des Schöllkrauts. Analog wirken auch andere gelbe Pflanzenfarbstoffe

auf Leber und Galle. Beispielsweise sind Schmuckdrogen wie Katzenpfötchen oder Ringelblumen nicht grundlos obligater Bestandteil volksmedizinischer Leber-Galle-Teemischungen, ihren Flavonoiden (lat. flavus = gelb)

wird eine galletreibende Wirkung zugesprochen. Auch Gewürzpflanzen wie der Gelbwurz kommt aufgrund des gelben Farbstoffes Curcumin eine cholagoge und choleretische Wirkung zu. Dementsprechend wirken andere gelbfärbende Gewürze wie Curry-Mischungen oder Safran ebenfalls galletreibend, was Gallensteinpatienten bestätigen können.

Astromedizinisch ordnet man die gelbe Farbe der Sonne, aber auch dem Jupiter zu, der über die Leber regiert. Daher verwundert es nicht, daß auffällig viele bewährte Leberheilpflanzen gelb blühen: Benediktenkraut,

Berberitze, Enzian, Goldrute, Johanniskraut, Katzenpfötchen, Löwenzahn, Odermennig, Ringelblume, Schöllkraut und Wermut. In letzter Konsequenz lässt dies vermuten, dass viele weitere Pflanzen, die das gelbe Prinzip

in sich tragen, potentielle Heilpflanzen für Leber und Galle sind. Wichtig ist im Grunde nur, ob sich die gelbe Signatur an einer freundlichen Ringelblume oder an einer  sogenannten Giftpflanze wie beispielsweise

Gelsemium zeigt, denn dies hat Auswirkung auf Dosis und Art der Anwendung. Schließlich ist aber die Farbe nicht die einzige Signatur und sollte nur im Zusammenhang mit den übrigen "Zeichen" betrachtet werden.

Paracelsus erblickte im orangegelben Milchsaft des Schöllkrauts noch einen weiteren Fingerzeig: "Wie eine Frau ihre Menstruation hat, so hat es auch diese Wurzel und das Kraut; das beweist die

Anatomie. Wenn man es aufschneidet, fließt ein Saft, der dem Menstrualblut gleicht aus." Dieser Signatur wegen sollte Schöllkraut in der Frauenheilkunde viel intensiver erprobt und genutzt werden.

Manche Komplexmittel für Frauen enthalten Chelidonium, z.B. "Phyto-Hypophyson L" von Steierl. Bei Dysmenorrhoe, Myom, Zysten, (rechtsseitigem) Menstruationskopfschmerz o. beim

Post-Pill-Syndrom ist es immer hilfreich, eine Leberstütze mit Chelidonium zu verordnen (z.B. Hepatik von Soluna), denn diese Frauenleiden gehen, vor allem nach jahrelanger Einnahme synthetischer Hormone, nicht selten mit Leberschwäche einher. Es muss nicht unbedingt eine Gelbsucht sein, die uns zur Wahl einer gelben Heilpflanze führt. Wie die Arznei, so ist auch der Kranke auf vielfältige

Weise "gezeichnet" - beispielsweise können nach künstlichen Hormonen vermehrt Leberpigmente im Auge auftreten, o. die Hand wird insgesamt trockener und faltiger, vor allem sind die Innenseiten der Finger mehr oder weniger stark längs gerillt, und im Extremfall, also bei Fettleber oder Zirrhose, können die Fingernägel milchig weiß werden. Für Paracelsus waren die sichtbaren Krankheitssymptome "Früchte der Krankheit", und der Arzt sollte in der Natur nach ähnlichen "Früchten" suchen.

In der Gynäkologie könnte das Schöllkraut ebenfalls gute Dienste leisten, denn bei dem Beinamen "Warzenkraut" handelt es sich schließlich auch um eine Signatur, also ein Zeichen im weitesten Sinn. Daher könnte Chelidonium neben Thuja zu den Kardinalpflanzen bei Papillomen gehören. Ähnlich wie der Lebensbaum in den Früchten das Bild der Warze trägt, kann man auch in den jungen Blütenknospen des Schöllkraut die Warzenform wieder erkennen.

"Nach der Signaturenlehre ist die gelbe Färbung (des Löwenzahn) das äußere Zeichen, das auf die Brauchbarkeit bei Gelbsucht hinweist" (Rudolf Hänsel; Phytopharmaka 1991)

Doch damit sind die Signaturen dieser weitverbreiteten Ruderalpflanze keineswegs erschöpft. Wie so viele Mauerblümchen besitzt auch das Schöllkraut steinbrechende Kräfte, denn: "Du wirst dir merken, daß ein steinbrechendes Mittel einen Stein leicht bricht" (Paracelsus Bd. I, S. 930). Die steinerweichenden Kräfte kann man nämlich sehen: Um die Wurzeln von Löwenzahn oder Schöllkraut findet man manchmal haarfeine Risse im Mauerwerk. Die Wurzeln sondern nämlich Säuren ab und erweichen auf diese Weise im Lauf der Zeit sogar Betonplatten. Wenn sich eine Signatur derart augenfällig präsentiert, dann ist es naheliegend, bei Gallengrieß oder -steinen nicht einfach nur irgendeinen Gelbblüher zu verordnen, sondern den Bezug zum Mineralischen mitzubeachten, also bei der Wahl der Heilpflanze das Wachstum in Mauerritzen oder auf steinigem Boden (z.B. Katzenpfötchen) mitzubeachten. Um Gallensteinen vorzubeugen, haben die Anthroposophen zwei Arzneikomplexe geschaffen, die das gelbe Prinzip in sich tragen: "Chelidonium/Berberis comp., Kapseln" von Wala, die mehr bei hepatogener Verdauungsschwäche mit Meteorismus bewährt sind, und "Choleodoron" w, das neben Schöllkraut auch Gelbwurz enthält und sich zur Anregung der Cholerese eignet.

Dem Schöllkraut ähnlich, zeigt auch die Berberitze Sympathie zum Gallenstein, unter anderem wegen ihrer harten Wurzel.

Die milchig weißen Flecken entlang der Blattnerven zeigen die Lymphheilpflanze an. Mariendistel ist vielleicht wegen dieser Signatur in Lymphmitteln wie "Lymphdiaral" von Pascoe enthalten

Somit zeigen die Heilpflanzen für Leber und Galle durch ihre Signaturen unterschiedliche Wirkungsschwerpunkte. In den Dornen der Berberitze spiegeln sich beispielsweise auch stechende Beschwerden wieder, wie sie bei Cholelithiasis oder auch bei Hepatitiden vorkommen. Wenn also die Betroffenen über stechende Schmerzen klagen, dann verordnet man eben dornige oder stachelige Leberpflanzen wie Benediktenkraut, Berberitze oder Mariendistel, denn in den Stacheln und Dornen erblicken wir Spiegelbilder der Krankheit. Lange vor Hahnemann forderte Paracelsus: "In keiner Weise wird eine Krankheit durch entgegengesetzte Mittel geheilt, sondern nur durch ihr ähnliche" (Bd. III, S. 457).

Ferner wies Paracelsus darauf hin: "Was die Gelbsucht macht, heilt auch die Gelbsucht" (Bd. II, S. 389) - wobei es nach Paracelsus allein von der Dosis abhängt, ob eine Pflanze giftig oder heilkräftig ist. Dies erinnert mich an die Krankengeschichte meines Vaters, der vor mehr als zehn Jahren plötzlich unter Gallenkoliken litt. Eine Naturheilärztin verordnete ihm daraufhin einen Schöllkrautextrakt. Durch die Einnahme der galletreibenden Schöllkrauttropfen bekam er nun mehrmals täglich heftige Gallenkoliken. Also setzte ich den Extrakt ab und suchte einen Arzneikomplex mit homöopathisch verdünntem Schöllkraut (ehemals "Metahepat" von meta Fackler). Daraufhin endeten die Gallenkoliken sofort, und bei den folgenden Ultraschallkontrollen wurde der Gallengrieß immer kleiner, und mein Vater blieb nach einer mehrmonatigen Kur mit diesem Komplex bis heute völlig beschwerdefrei.

Wegbegleiter. der Zivilisation

Die Tatsache, dass uns das Schöllkraut bis zur Haustür folgt, birgt eine weitere Botschaft in sich. Um es wiederum mit den Worten des Paracelsus auszudrücken: "Wo Krankheit, da Arznei, wo Arznei,

da Krankheit" (Bd. I, S. 378). Weil Schöllkraut zu den Wegbegleitern der Zivilisation gehört und indem es scheinbar allen Umweltgiften trotzt, zeigt es seine Kräfte gegen Umwelterkrankungen. In der Signaturenlehre spielen

ja meist zwei Motive eine Rolle: Entweder man sucht nach Ähnlichkeiten zwischen Krankheit und Arznei, wie wir sie bei den gelben Pflanzen und der Gelbsucht finden.

Oder man will sich mit der Pflanze etwas Fehlendes einverleiben, beispielsweise möchte man mit der Einnahme von Schöllkraut auch dessen Resistenz gegenüber Umweltproblemstoffen erwerben.

Das genügsame und umweltresistente Chel. eignet sich in der Tat, um bei Umweltbelastung die Leber offenzuhalten. Dass es einen eher öffnenden und somit sekretionsfördernden Charakter hat, lässt sich durch eine Geschmacksprobe erfahren. Die Droge schmeckt in der Regel bitter und lässt einem das Wasser im Mund zusammenfließen. Wenn man dagegen am orangegelben Milchsaft leckt, der am Rand eines zerrissenen Blattes austritt, dann überwiegt die Schärfe. Im Gegensatz zum bitter und scharf schmeckenden Schöllkraut, das spürbar die Säfte ins Fließen bringt, also öffnet, hat der Odermennig, die "Leberklette" der Volksmedizin, eher eine zusammenziehende Wirkung. Odermennig wirkt wegen der Gerbstoffe spürbar austrocknend und zeigt damit, dass dieser Gelbblüher eher für den Leberschwachen mit Durchfallneigung geeignet ist.

Nicht zuletzt blüht das Schöllkraut viele Monate, und seine Blätter sind ähnlich wie beim Salbei bis in den Winter grün, dann jedoch saftarm. Im übertragenen Sinn heilt alles, was lange währt, insbesondere die chronischen Zustände. Gerade bei chronischen Leberleiden sind Erschöpfungszustände üblich, und die entsprechenden Heilpflanzen gehören dann entweder zu den lebenskraftspendenden Unkräutern, oder sie zeigen durch rote Farbe,

Dornen oder Schärfe, daß sie dem kraftspendenden Mars unterstellt sind, der im Menschen über die Galle regiert.

"Alles, was runde, doch zerteilte, oder grob zerkerbelte Blätter hat, das hat Sympathie zur Leber, als Erdbeerkraut (...) (Johann Cudrio von Tours, 1659; zitiert nach Schlegel)

Die Blätter des "Edelleberkraut" sind dreilappig und zeigen damit anatomische Verwandtschaft zur Leber, die ebenfalls in drei Lappen unterteilt ist

An den gelben Blüten erkennt man die Heilpflanze für Leber und Galle. Dioskurides: böse, gallsüchtige Weiber

Schließlich zeigen Schöllkraut wie auch andere Leberheilpflanzen noch anatomische Verwandtschaft mit dem Zielorgan. Das dreilappige Blatt zeigt nämlich gewisse Ähnlichkeit zur Leber, die in drei

Lappen unterteilt ist. Neben dem Schöllkraut weisen auch Erdbeere, Fieberklee, Leberblümchen und das fast vergessene Brunnenlebermoos diese Signatur auf. Die Blattform ist immerhin eine der ursprünglichsten Signaturen. Weltweit und zu allen Zeiten haben die Naturvölker wie auch unsere Volksmediziner an der Blattform erkannt, ob es sich um eine Heilpflanze für Leber oder Lunge handelt. Paracelsus griff diese Art der Heilmittelfindung aus

der Volksmedizin auf: "(...) ich habe über 80 Bauern gekannt, die die Kräuter nur wegen ihrer Form und Anatomie mit den Krankheiten verglichen haben, und sie haben vor meinen Augen damit wunderbar und gut geholfen"

(Bd. I, S. 672). Er führte den Vergleich der Anatomien von Mensch und Pflanze immerhin als seiner sieben Erkenntniswegen auf: "Ferner sind auch die (Arznei-) Künste aus der Anatomie genommen worden, daß Form und

Form zusammenfallen und dass die Form anzeigt, wozu die verschlossene Kraft gut ist, die unter der Form verborgen liegt" (Bd. II, S. 321). Wenn sich die Natur dem Menschen also wirklich mitteilen will, dann muß der

Schlüssel zur Arznei auch einer sein, den bereits der Urzeitmensch zu gebrauchen wußte. Farbe zu Farbe oder Form zu Form sind also uralte und bewährte Wege der Heilmittelfindung.

Cnicus benedictus Gelbe Blüten (= Gelbsucht) und Stacheln (= stechende Schmerzen). Als Bitterdroge in Leber-Galle-Tees sowie im Leberfunktionsmittel "Cheiranthol" von Klein.

Berberis vulgaris (= Berberitze)

Gelbe Blüten und gelber Saft (= Gelbsucht), sehr hartes Holz (= Neigung zu Verhärtung, bzw. Steinbildung); dreizählige Dornen (=stechende Schmerzen). Der Wurzeldekokt wurde von Kneipp bei Leberentzündung, Gelbsucht

und Gallenleiden empfohlen. Phytotherapeutisch sowie homöopathisch gebraucht man Berberis bei hepatogener Verdauungsschwäche sowie zur Rezidivprophylaxe von Gallensteinen ("Chelidonium/Berberis comp." wa).

Das gelbfärbende Alkaloid Berberin wirkt cholagog (Hänsel 1991).

Gentiana lutea (= gelber Enzian)

Gelbe Blüten und gelbe Wurzel (= Gelbsucht). Vor allem als Amarum gebraucht. Zur Entlastung des Leberstoffwechsels bei Virusinfekten in "Metavirulent" von meta Fackler enthalten. Bei hepatogener Verdauungsschwäche zus. mit Löwenzahn und Wermut in "Gentiana comp." wa

Fragaria vesca (= Erdbeere)

Dreilappige Blätter (= Leberheilpflanze). Die Blätter sind häufiger Bestandteil von Hausteemischungen. Erdbeerblätter sind, wie Odermennig, bei Leberschwäche mit Durchfallneigung indiziert. Erdbeer- und Weinblätter sind kombiniert in "Hepatodoron" Tabl. von Weleda, das die anthroposophische Basistherapie bei chronisch-entzündlichen und degenerativen Lebererkrankungen bildet.

Menyathes trifoliata (= Fieberklee)

Dreilappige Blätter (= Leberheilpflanze). Die Blätter sind seltener Bestandteil volksmedizinischer Lebertees. Homöopathisch sind Urtinktur, bzw. Tiefpotenzen bei Kopfschmerzen indiziert (z. B. "apo-Dolor" von Pekana) und entlasten den Leberstoffwechsel bei fieberhaften Infekten.

Solidago virgaurea (= Goldrute)

Gelbe Blüten (= Gelbsucht) und Wachstum entlang von Straßen und Bahngleisen (= Toleranz gegen Umweltgifte). Bewährt die Einnahme von Leberarzneien in oder mit Goldrutentee. Das Kraut entlastet die Leber und

 enthält "Vit. P", d. h. Flavonoide, vermindern die Gefäßpermeabilität.

Hypericum perforatum (= Johanniskraut)

Gelbe Blüten (= Gelbsucht), harter Stengel (= Neigung zu Verhärtung), perforierte Blätter (= stechende Schmerzen). Volksmedizinisch wird Rotöl bei Leberschwellung zur Einreibung gebraucht. Innerlich regen Rotölkuren die Ausscheidung von Gallengrieß an (Achtung: Kolikgefahr!) und lindern Gallenkopfschmerz (z.B. Stoßtherapie im Beginn mit "Hyperforat" Dragees von Klein). Hypericum ist den Leber-Galle-Mitteln "Cheiranthol" und "Marianon" von Klein enthalten.

Helichrysum arenarium (= Katzenpfötchen)

Gelbe Blüten (= Gelbsucht), Wachstum auf sandigem bis steinigem Boden (= Bezug zum Gallengrieß). Die Blüten finden sich als Schmuckdroge in volksmedizinischen Leber-Galle-Tees. Die Flavonoide wirken choleretisch (Wichtl 1989).

Hepatica nobilis (= Leberblümchen)

Hepatica leitet sich von hepar = Leber ab, wegen der an eine Leber erinnernden Blattform. Das Kraut wird volksmedizinisch bei Gallensteinleiden und Leberschwellung in Teemischungen getrunken. Es ist Bestandteil des spagirischen Leberfunktionsmittels "Hepatik" von Soluna.

Taraxacum officinalis (= Löwenzahn)

Gelbe Blüten (= Gelbsucht), Unkraut (=Vitalitätsspender), Ruderalpflanze (= Umweltresistenz), hohler Stengel (=Antidyskratikum), Überdüngungsanzeiger (=Tendenz zu Fettleber). Künzle empfahl den Wurzeldekokt zum

Lösen von Gallensteinen. Die Wurzel wirkt choleretisch, verbessert aber auch die Galleproduktion in der Leber (Madaus 1938). Löwenzahn ist Bestandteil blutreinigender Frühjahrskuren (Wurzeltee, junge Blätter als Salat)

sowie von Leberfunktionsmitteln wie "Hepatik" von Soluna oder "Taraxacum comp." von Ceres. Er bewährt sich auch bei hepatogener Verdauungsschwäche ("Gentiana comp." von Wala).

Silybum marianum = Carduus marianus (= Mariendistel)

Purpurne Blüten (= Farbe des Mars, Gallenbezug), Dornen (= stechende Beschwerden) und Kulturbegleiter (= Resistenz gegen Umweltproblemstoffe). Kardinalheilpflanze für die Leber. Bestandteil bewährter

Leberfunktionsmittel ("Hepatik" von Soluna, "Marianon" von Klein, "Metamarianum B12" von meta Fackler). Als Monopräparat zur Prophylaxe und Therapie toxischer Leberschäden indiziert

("Carduus marianus Kapseln" w), bei Leberfunktionsstörungen bei Hepatitiden, bei chronisch-degenerativen Lebererkrankungen wie Fettleber und Leberzirrhose, ferner bewährt bei hepatogenen Erschöpfungszuständen.

Agrimonia eupatoria (= Odermennig)

Gelbe Blüten (= Gelbsucht), Klettfrüchte (= Entgiftungssignatur). Heißt auch "Leberklette" und ist Bestandteil volksmedizinischer Leber-Galle-Tees sowie bewährter Leberfunktionsmittel (z. B. "Hepatik" von Soluna, "Metamarianum" von meta Fackler. Wegen des Gerbstoffgehaltes empfiehlt sich der Tee bei Leberschwäche mit Durchfallneigung.

Calendula officinalis (= Ringelblume)

Gelbe Blüten (= Gelbsucht). Die Blüten schmücken Leberteemischungen. Die gelben Blütenfarbstoffe erwiesen sich als choleretisch (Wichtl 1989), und die Saponine wirken blutfettsenkend (Hänsel 1991).

Chelidonium (= Schöllkraut)

Gelbe Blüten und Wurzeln, orangegelber Milchsaft und dreilappige Blätter zeigen die Leberheilpflanze an. Der Wurzeldekokt wurde von Dioskurides bei Gelbsucht empfohlen. Paracelsus: Chelidonium auch bei Gelbsucht

und Gallenleiden. In der Phytotherapie wie auch in der Homöopathie ist Schöllkraut ein Kardinalmittel bei Gallenerkrankungen sowie bei Leberfunktionsstörungen. Für die choleretische Wirkung sind die gelbfärbenden

Alkaloide Berberin und Chelidonin verantwortlich. Chelidonium bewährt sich bei Cholelithiasis (z.B. "Metamarianum" von meta Fackler), zur Gallenstein-Rezidivprophylaxe ("Choleodoron" von w o. "Chelidon./Berberis comp., Kapseln" wa) und bei hepatogener Agrypnie o. Cephalgie ("Hepatik" von Soluna).

Absinthium (= Wermut)

Gelbe Blüten (= Gelbsucht). Als Bittermittel in Verdauungstropfen ("Abdomilon" von Redel) enthalten. Ferner Bestandteil der galletreibenden Spezialität von Klein "Marianon" sowie von "Gentiana comp." wa.

   1. Jupiter ist die höhere Oktave der Sonne. Beispiele für gelbblühende Sonnenpflanzen sind Adonisröschen, Johanniskraut, Königskerze oder Schlüsselblume. Ein viel helleres Gelb als das der Heilpflanzen für Leber und Galle (Jupiter) oder für Herz-Kreislauf und Stimmung (Sonne) wird dem Neptun unterstellt und findet sich an Astralpflanzen wie der Trollblume.

   4. In Pflanzen, die wie das Schöllkraut fast schon immergrün sind, wirkt auch Sal, das Feste, was den Bezug zu chronischen Krankheiten herstellt. Immergrüne unterstehen ferner Saturn, dem Herrn über chronische

Krankheiten, und sind daher Arzneien für Altersleiden.

   5. Schöllkraut zeigt durch seinen scharfen Milchsaft Zugehörigkeit zu Mars (Chelidonium Ferro cultum w).

 

[Olaf Rippe]

Die Laus auf der Leber

Das Temperament (Duden: "die gehörige Mischung") ist eine der wesentlichen Eigenschaften des Menschen. Es zeigt im wahrsten Sinne des Wortes die "Temperatur" eines Menschen an und kann als eine Art Barometer seiner Seele gesehen werden.

Die traditionelle abendländische Vier-Elementen-Lehre mit ihrer Einteilung der Natur in die Kräfte von Feuer (warm-trocken), Luft (warm-feucht), Wasser (kalt-feucht) und Erde (kalt-trocken) bildet die Grundlage der Temperamentenlehre.

Überwiegt eines der Elemente im Menschen, so hat er ein Temperament entsprechend der Wesensart des jeweiligen Elements; beim Choleriker Feuer (gr. Chole = Galle), beim Sanguiniker Luft (lat. Sanguis = Blut), beim Phlegmatiker Wasser (gr. Phlegma = Dampf), beim Melancholiker Erde (gr. Melancholia = Schwarzgalligkeit).

Das Organsystem Leber-Galle spielt bei der Entstehung der verschiedenen Gemütsnaturen eine wichtige Rolle; dieses Organsystem ist der Hauptregulator unseres emotionellen Befindens. Störungen dieses Systems bringen uns seelisch aus dem Gleichgewicht.

Diese Anschauung stammt aus sehr alter Zeit. In einem babylonischen Text findet sich der Satz "möge sich deine Leber glätten" als Ausdruck für den Wunsch, der Angesprochene möge sein seelisches Gleichgewicht wiederfinden.

Desgleichen lehrt die chinesische Medizin, die Leber sei Sitz der Seele. Im alten China zeigte der Henker nach Hinrichtung eines Verbrechers dessen Leber dem Publikum, um pathologische Größe und Aussehen dieses Organs als Ursache seines Fehlverhaltens zu demonstrieren.

In unserem Kulturkreis spricht man bei emotioneller Instabilität davon, daß dem Betroffenen eine Laus über die Leber gelaufen ist oder seine Galle überläuft.

Die Polarität von Leber und Galle

Das Organsystem Leber - Galle hat neben Stoffwechselfunktionen (Aufbau lebenswichtiger Stoffe, Abbau von Schadstoffen) und der Regulierung des Flüssigkeitsorganismus, als weitere wichtige Aufgabe die Steuerung unseres Energiehaushaltes; es regelt das Wechselspiel zwischen Entspannung (Funktion der Leber) und Anspannung (Funktion der Galle).

Leber und Galle können in Bezug auf den Tonus (Spannungszustand) des Menschen also als polare Gegensätze gesehen werden.

Diese Gegensätzlichkeit zeigt sich auch in der unterschiedlichen Zuordnung von Leber und Galle nach der abendländischen Vier-Elementen-Lehre.

Die "kühle" Leber wird dem Element Wasser (kalt-feucht) zugeordnet, die "warme" Galle, in der Leber gebildet, dagegen dem Element Feuer (warm-trocken). Somit findet in der Leber ein physiologischer und energetischer Umwandlungsprozeß statt, von dem schon Paracelsus wußte, als er schrieb: "Die Leber ist der Alchimist im Bauche".

So lange sich Feuer und Wasser, diese scheinbar unvereinbaren Gegensätze, in einem Fließgleichgewicht befinden, ist der Mensch gesund.

Ist dieses Gleichgewicht gestört, wird der Mensch entweder von Wasser oder von Feuer dominiert.

Bei einem Überwiegen der Elementeneigenschaften von Wasser entwickelt sich eine zu große Feuchtigkeit und Kälte im Organismus. Körperliche sowie geistige Erschlaffung ist die Folge; der Mensch wird hypoton.

Bei Fortschreiten dieser "Auskühlung" des Menschen kommt es infolge von Alterungsprozessen zu einer langsam zunehmenden Austrocknung des Organismus; der Mensch wird kalt und trocken, beides Eigenschaften des Elements Erde. Man könnte dies mit der Umbildung von Wasser (kalt-feucht) zu Eis (kalt-trocken) unter dem zu starken Einfluß von Kälte vergleichen. Mit dem Element Erde ist der ausgemergelte, gebrechliche und alte Mensch verbunden, aber auch vorzeitige Alterungserscheinungen, wie sie für den chronisch Leberkranken typisch sind.

Anders zeigt sich die Situation bei einem Überwiegen der Eigenschaften des Feuerelements.

Hier findet eine übergroße Erhitzung und damit verbunden eine Austrocknung statt. Der Mensch gerät in den verkrampften Zustand eines körperlichen und geistigen Hypertonus.

Anders als bei Wasser, geht das Feuer durch einen Verlust von Wärme in Erde über. Auch hier wird der Mensch kalt und trocken wie es für das Alter typisch ist. Allerdings ist die Umwandlung von Feuer zu Erde schnell und plötzlich, z.B. durch einen Apoplex.

Bleibt nur noch das Element Luft mit seinem warm-feuchten Aggregatszustand übrig. Es hat am wenigsten mit unserem Thema zu tun, dennoch soll es kurz charakterisiert werden.

Die Wärme gibt dem Menschen genügend Lebenswillen, die Feuchtigkeit genügend Kraft zur Regeneration. Er erfreut sich seines Lebens bis zuletzt. Dieses Ende kommt dann aber meist sehr plötzlich, z.B. durch einen Herzinfarkt. Hierin zeigt sich die Verwandtschaft zwischen Luft und Feuer.

Dennoch galt das sanguinische Temperament (Überwiegen von Luft) in den antiken Vorstellungen als der wünschenswerteste Zustand. Dies findet seine Begründung in der negativen Einstellung antiker Autoren gegenüber alten Menschen. So meinte z.B. Platon, daß der Mensch spätestens mit 63 Jahren von der Bühne des Lebens abtreten solle, sofern sich Zeichen der Gebrechlichkeit einstellen, um nicht dem Allgemeinwohl zur Last zu fallen. Dies galt natürlich nicht, wenn der Mensch, wie Platon selbst, die Altersweisheit sein Eigen nennen konnte.

Zusammenfassend läßt sich sagen, daß das Ziel einer Behandlung darin besteht, ein extremes Ungleichgewicht zwischen Wärme und Kälte sowie Trockenheit und Feuchtigkeit in den Bereich der physiologischen Breite zurückzuführen.

Befindet sich der Mensch wieder in diesem Bereich, dem Normotonus, so ist eine Heilung erfolgt.

Damit ist auch die Lebenserwartung wesentlich verlängert.

Leber - Galle, das Organsystem der Emotionen

Ein Ungleichgewicht zwischen Wasser/Leber und Feuer/Galle führt zu typischen emotionalen Fehlentwicklungen.

 Überwiegt das Wasserelement, entwickelt der Mensch ein phlegmatisches und depressives Temperament - er erschlafft. Dagegen entwickelt sich bei Überwiegen des Feuerelements ein cholerisches Temperament - der Mensch verkrampft sich.

Die Cholerik

Jeder kennt den typischen Choleriker, dem ständig eine Laus über die Leber läuft. Gallsüchtig, mit Haaren auf den Zähnen, treibt unseren Patienten sein luesinisches Temperament von einem Wutanfall zum nächsten.

Es bedarf nur eines kleinen Tropfens, um seine Galle zum Überlaufen zu bringen. Nicht selten endet so ein Temperamentsausbruch in der Zerstörung, wenn nicht von sich selbst, dann von anderen; bestenfalls geht nur das Mobiliar zu Bruch.

     Mit seinem unbeugsamen Herrscherwillen vernichtet er alle Widerstände. Seine Devise lautet: "Ich bin das Wort, die Macht und die Herrlichkeit".

     Wie sein Charakter sind auch die Krankheiten des Cholerikers beschaffen. Sie sind rot, trocken sowie heiß und haben einen plötzlichen und dramatischen Verlauf (z.B. akute Krankheiten mit hohem Fieber).

     Auch beeinflußt die Cholerik das Herz-Kreislauf-System negativ.

     Wenn ihn nicht wegen seines Hypertonus ein Apoplex plötzlich dahinrafft, dann vielleicht eine Gallenkolik mit einem akutem Abdomen als Folgezustand, verursacht durch seine Gallensteine, im Volksmund auch "Ärgersteine" genannt, oder seine ausgesprochene Vorliebe für Wein, Weib und Gesang wird ihm zum Verhängnis.

     Häufig klagt er über eine Versteifung im Schultergürtel und leidet unter rechtsseitiger Migräne, Schwindel oder Benommenheit.

Das Phlegma - Die Melancholie

Der Phlegmatiker dagegen zeigt in allen Lebensfunktionen Trägheit und Langsamkeit. Sein psorisches Temperament neigt besonders zu Depressionen, die auch als "Leberdepression" bezeichnet werden. Sein Leitsatz heißt - "ich kann nicht, ich will nicht, laßt mir meine Ruhe". Ständige Sorgen, Erschöpfung und Lethargie sind seine Hauptprobleme.

     Den Phlegmatiker plagen Willensschwäche und Ohnmacht gegenüber den Anforderungen des Lebens. Er neigt besonders zu Verdauungsschwäche sowie zu kalter und chronischer Symptomatik und zu ödematöser Schwellung. Ausgeprägt entwickelt sich in späteren Stadien aus der kalten und feuchten Natur des Phlegmatikers, die kalte und trockene Natur des Melancholikers. In diesem Zustand erhöht sich die Neigung zu chronischen Lungenerkrankungen wie Emphysem oder Bronchiektasie und es verstärkt sich die Ca-Latenz im Patienten.

Das Wechselspiel von Cholerik und Phlegma

 

Scheinbar bilden Cholerik und Phlegma/Melancholie unüberbrückbare Gegensätze.

     Doch läßt sich immer wieder beobachten, wie der Phlegmatiker, nachdem man ihn lange genug gereizt hat, einen spontanen Gemütsausbruch hat; allerdings hat er vor den Folgen große Angst. Es entspricht nicht seiner Natur, sich Widerständen mit Gewalt zu nähern.

     Auch den Choleriker prägt die Angst, allerdings ganz anders als den Phlegmatiker. Seine Angst gilt dem Zusammenbruch seiner Lebensenergie, die er im Kleinen immer wieder als plötzliche Erschöpfung und als spontanen Depressionausbruch erlebt. In dieser erzwungenen Ruhe kann er aber nichts mit sich anfangen. Um diesem Zustand auszuweichen, greift er immer wieder zu Stimulantien, stürzt sich in Arbeit oder sucht sonstige Ablenkungen und dies bis zur totalen Erschöpfung.

     Drastisch formuliert, haben Phlegmatiker und Melancholiker Angst vor dem Leben, Choleriker dagegen Angst vor dem Tod.

     Der Choleriker lebt deswegen ganz auf der Tagseite des Lebens. Sein Bestreben gilt der Durchsetzung seiner Ich-Vorstellungen. Dies erfordert einen Verbrauch seiner Lebensenergie, analog der abbauenden Funktion der Gallensäuren.

     Der Phlegmatiker dagegen pflegt auf der Nachtseite des Lebens zu stehen. Er verzichtet zu Gunsten des bewahrenden Prinzips, analog der aufbauenden Stoffwechselfunktion der Leber, auf die Durchsetzung seiner Ich-Vorstellungen.

     Diese Beziehung von Cholerik und Phlegma zur Tag- und Nachtseite des Lebens spiegelt die Prometheussage wider:

     Prometheus brachte den Menschen das Feuer vom Himmel auf die Erde (das Feuer symbolisiert das Ich-Bewußtsein des Menschen). Dafür wird er von den Göttern zur Strafe an einen Felsen des Kaukasus geschmiedet (er wird somit gleichsam an die körperliche Daseinsform gebunden). Täglich kommt von nun an ein Adler und nagt an seiner Leber (der Adler ist ein Symbol für die energiezehrenden Tätigkeiten des Ich). Die Leber ist aber ausgesprochen regenerationsfreudig. Besonders nachts, in der Zeit, in der unser Ich ruht, findet eine Regeneration der Leber und damit ein vegetativer Aufbau statt. Und so wächst die vom Adler angefressene Leber in der Nacht jedesmal wieder nach.

 

Es zeigt sich also, daß es in der Therapie wichtig ist, den Choleriker auf sanfte Weise zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu bewegen, dagegen beim Phlegmatiker/Melancholiker Aktivität und mehr "Biß" zu erzeugen.

Stann-met. = Zinn - Metall der Leberfunktionen = wichtiges Heilmittel der Leber ist Stannum metallicum (Zinn).

"Zinn gleicht der Leber, sein Wesen ist ganz wie sie" (Paracelsus).

Zinn ist relativ untoxisch; es ist wahrscheinlich ein lebensnotwendiges Spurenelement.

     In homöopathischer Zubereitung hat es die Fähigkeit, die Leberfunktionen und damit ein Übergewicht von Wasser wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Zinn in Potenzen D15 bis D30

Dem Menschen, der Zinn in Potenzen braucht, ist Verantwortungsgefühl und Tatkraft abhanden gekommen. Seine Stimmung ist ängstlich, mutlos und traurig.

"Es besteht eine zunehmende Abneigung gegen jede Art von Beschäftigung, sei es im Beruf, sei es zu Hause" (Kent).

"Zinn beeinflußt mentale und psychische Störungen, deren Ursachen in Funktionsstörungen der Leber oder des Gehirns beruhen" (Selawry).

Gerne übergewichtig, denkschwach und leidet unter Konzentrationsmangel, Tagträumerei, Leeregefühl im Kopf, hepatogener Depression, Willenshemmung, seelischer Verletzlichkeit und Hypochondrie.

     Scheinbar ganz im Gegensatz zum bisher Gesagtem, hat sich Zinn in Hochpotenzen auch bei einem Menschen mit großtuerischem, herablassendem und anmaßendem Charakter mit Ehrsucht, Prunksucht und Herrschsucht bewährt. Diese Eigenschaften sind allerdings immer mit einem phlegmatischen und depressiven Grundcharakter verknüpft.

     Wurde er lange genug gereizt, bekommt er einen Anfall von Jähzorn. Dies allerdings nur für kurze Zeit, da es seinem Ruhebedürfnis widerspricht, aggressiv zu sein.

Neben dem Metall Zinn hat sich als Alternative in der Psychotherapie der hepatogenen Depression Arandisit D 30 von der Firma Weleda bewährt, ein natürlich vorkommendes Zinnsilikat. Siliziumverbindungen verstärken den Bezug zum Nervensystem.

Zinn in D6 bis D12

Physische Schwäche ist charakteristisch für die Anwendung von Stannum metallicum in Tiefpotenzen.

     Mit seinen dunklen Augenringen sieht der Patient blaß und elend aus. Seine Muskulatur ist schwach, womit jegliche Anstrengung zu einem Martyrium wird.

     Die Tendenz zur Erschlaffung zeigt sich in Bindegewebsschwäche (z.B Uterussenkung, Hämorrhoiden, Krampfadern), schwacher Verdauung oder Schwäche der Brustorgane.

Neben Tiefpotenzen von Sulfur, Hepar sulfuris oder Arsenicum album wird Zinn auch zur Entgiftung von Schwermetallen, besonders Amalgam, verwendet. Diese sind häufig verantwortlich für eine konstitutionelle Entwicklung in Richtung Phlegma oder Melancholie.

Zinn in mittleren Potenzen D12 bis D15

Diese wirken allgemein regulierend auf die Leberpsyche und werden besonders bei chronischen Lungen- und Gelenkserkrankungen verwendet. Besonders Stannum jodatum D12 hat sich bei Emphysem und Bronchiektasie bewährt.

Begleitmittel zur Zinntherapie

Zur Einleitung einer Metalltherapie mit Zinn, beziehungsweise zu deren Begleitung als Drainagemittel, sollten "vegetabilisierte Metalle" w (Pflanzendüngung mit metallischen Lösungen) verwendet werden.

Taraxacum Stanno cultum (Löwenzahn/Zinn) wirkt besonders bei willensgehemmten Menschen und bei Leberdepression, Cichorium Stanno cultum (Wegwarte/Zinn) dagegen bei Zuständen durch Ärger, die sich negativ auf das seelische Befinden auswirken, z.B. Depression als Status nach Ärger.

Zur Organregeneration und, um die Mittel leberspezifisch wirksam werden zu lassen (Kanalisation nach Dr. Nebel), empfiehlt es sich, Hepar bovis D4 (potenzierte Leber vom Rind) als Organmittel zusammen mit Zinnpräparaten zu verschreiben (z.B. als Arandisit D15 / Hepar bovis D4 Amp. oder Hepar - Stannum Amp., Dil., von Weleda).

 

Als Begleitmittel zur Zinntherapie mit Hochpotenzen hat sich Metahepat N (als Dil. und Amp. von meta-Fackler) oder Hepar 202 N (als Amp. von Staufen Pharma) bewährt. Neben Stannum metallicum in tiefen Potenzen zur organotropen Therapie sind hier die wichtigsten Hilfsmittel wie Carduus marianus (Mariendistel) oder Phosphorus zur Leberregeneration und -energetisierung eingemischt.

Die "verdunkelte" Seele, die sich häufig als Folge des Phlegmas einstellt, läßt sich erfahrungsgemäß auch begleitend mit Mitteln behandeln, die durch ihre Eigenschaften erwärmend und antidepressiv wirken. Typische Kennzeichen dieser Mittel sind z.B. ihre gelbe Farbe und ihr häufig bitterer Geschmack.

     Beispiele wären verdauungsfördernde Mittel wie Angelica archangelica, A. silvestris Ø (Engelwurz), Berberis vulgaris Ø bis D4 (Berberitze), (Centaurium erythrea Ø (Tausendgüldenkraut), Gentiana lutea Ø (Gelber Enzian) oder Choleretika wie Curcuma longa Ø (Gelbwurz) und Cynara scolymus Ø (Artischocke).

     Aurum metallicum D6 (Gold), Rosmarinus officinalis Ø (Rosmarin) oder Acidum phosphoricum D6 (Phosphorsäure) können zusätzlich als kreislaufanregende Mittel bei Erschöpfung an Leib und Seele verwendet werden.

Bei besonders therapieresistenten Fällen kann zur Anregung der Leberfunktionen die Hepatitis Nosode D30 in seltenen Gaben als Zwischenmittel, also z.B. einmal pro Woche und seltener, verwendet werden. Auf Empfehlung von Dr. Reckeweg war mir diese Nosode als Reaktionsmittel bei hartnäckigen Ermüdungs- und Erschöpfungszuständen eine große Hilfe, auch wenn sämtliche Leberwerte normal waren.

Das Gesamtbild des chronisch Leberkranken spiegelt auch eine Nierenschwäche wieder; die Niere ist der Sitz der "Lebensessenz". Deshalb sollte neben einer Lebertherapie bei einem Erschöpfungssyndrom immer auch die Niere energetisch gestärkt werden. Dies geschieht am besten mit Cuprum metallicum D6 (Kupfer), dem Metall der Niere, bzw. mit Kupferverbindungen wie Olivenit D6 w.

Auch pflanzliche Nierenmittel wie Apium graveolens Ø (Sellerie) sollten ergänzend zu einer Zinntherapie verwendet werden. Sellerie graveolens ist im übrigen ein ausgezeichnetes Aphrodisiakum, das unser Phlegmatiker bei seiner schwachen Sexualität gut gebrauchen kann; eine ähnliche Wirkung haben Turnera aphrodisiaca Ø (Damiana) oder Panax ginseng Ø (Ginseng).

Eine Reihe weiterer wichtiger Mittel gegen das Phlegma und gegen die Melancholie finden sich unter den psorischen Homöopathika. Je nach Arzneimittelbild kommen z.B. in Frage: Ambra, Calcium carbonicum, Conium, Graphites, Ignatia, Naja, Natrium muriaticum, Pulsatilla oder Staphisagria, letzteres besonders bei Status nach Ärger und Beleidigungen.

Ferrum metallicum = Eisen - Metall der Gallenfunktion = wichtiges Heilmittel der Galle .

     Eisen spielt in unserem Leben eine besonders wichtige Rolle. Ohne Eisen wäre die Welt und damit der Mensch blaß, blutleer und willenlos.

     Eisen ist wichtig für die Blutbildung (Hämoglobin), für Kreislauf und Atmung (Oxidation), für Muskelarbeit (Myoglobin), Lichtschutz, Abwehr- oder Nervenfunktionen. Das Eisen gibt dem Organismus die notwendige Wärme, die er zum Leben braucht und dies nicht zuletzt durch die Gallenfunktion. Ist die Galle aktiv, "so hat der Mensch viel Feuer in sich, denn die Galle macht Feuer" (Paracelsus).

     Mit genügend Feuer/Galle, hat der Mensch ausreichend Mut, sich den Anforderungen des Lebens zu stellen; es verleiht ihm Entschlossenheit, Tatkraft und Willensstärke. Die Galle ist das Organ des Willens.

Diese Charaktereigenschaften des Feuers finden sich in den Mythen über Kriegsgötter (Mars) und Helden (Siegfried); ihre Attribute sind die Rüstung und das Schwert. Mit aller Entschlossenheit bezwingen sie jegliche Widerstände.

     Das Eisen spielt in der Kultur des Menschen also eine ganz wesentliche Rolle. Mit Hilfe des Eisens hat der Mensch auf kriegerische Weise die Welt erobert. Aus Eisen sind aber auch die Ketten geschmiedet, mit denen Prometheus von den Göttern an die Felsen des Kaukasus gefesselt wurde. Wie vorher beschrieben, symbolisiert die Kette und der Fels die Gebundenheit an die materielle Existenz; Eisen wird deshalb auch als das Inkarnationsmetall bezeichnet.

     Bei einem Übermaß an Eisen ist der Mensch zu stark im Materiellen und Irdischen verhaftet, bei einem Mangel zu schwach.

Eisen in Hochpotenzen D15 bis D30

Nimmt das Feuer und damit das Eisen im Menschen überhand, entwickelt sich das cholerische Temperament mit all seinen zerstörerischen Tendenzen wie sie zuvor beschrieben wurden.

"Paracelsus spricht von einem Sieden der Galle, die gleich dem Wein alle Säfte beherrscht und den Zorn gebiert" (Selawry).

"Eisentypen sind Tatmenschen, die von klein an nach Beschäftigung verlangen. Sie brauchen körperliche Anstrengung, um ihre geballte Energie zu entladen, treiben gern Sport, vor allem Wettkampf, und suchen, sich selbst immer wieder zu überbieten" (Selawry).

Man könnte sagen, sie wären "Eisenbesessene".

Typischerweise hat er oft die Rolle des Anführers. Überläßt man ihm diese Rolle nicht freiwillig, wird er alles daran setzen, diese zu erlangen.

Weiter beschreibt Selawry den Patienten, der Eisen in Hochpotenzen braucht, als tollkühnen Draufgänger, unlogisch, instinktiv, aggressiv, parteiisch, rebellisch, destruktiv, jähzornig, ohne jede Selbstkontrolle, selbstberauscht, eigensinnig, streitsüchtig, waghalsig, voller Ehrsucht, explosiv, grob, voreilig, kopflos und ständig in Zeitnot.

     Physisch entspricht dies einer "Blutfülle", Hypertonie, heißen und trockenen Entzündungen sowie einer gesteigerten Gallenproduktion mit der Neigung zu heftigen krampfartigen Schmerzen und rezidivierender Entzündung.

 

Eisen in Tiefpotenzen D6 bis D12

Der "Eisenverlassene" dagegen ist anämisch, verbittert, gehemmt und deprimiert. Dies entspricht in etwa dem Phlegma, wie vorher beschrieben. Bei Hypotonie, Selbstunsicherheit, Angst und Entschlußunfähigkeit hat sich neben Ferrum metallicum D6 auch Skorodit D6 (Eisenarsenat w) bewährt. Das Auftragen einer Eisensalbe auf der Gallengegend (Ferrum metallicum Salbe 5% w) ist hierbei eine wirkungsvolle Unterstützungstherapie.

Bei Anämie empfiehlt sich die Anwendung von Hämatit D6 (Eisenoxyd w). Hämatit wird auch als Blutstein bezeichnet. Er galt den Rittern früher als Amulett für die Hieb- und Stichfestigkeit.

Die Verbindung von Hämatit mit der Schlehe (Prunus spinosa), einer Dornenpflanze, unter anderem mit Blausäurederivaten als Wirkstoff, hat sich bei Rekonvaleszenzschwäche bewährt = Prunuseisen wa.

 

Eisen in mittleren Potenzen D12 bis D15

Diese Potenzstufen werden für eine allgemein ausgleichende Eisentherapie verwendet.

     Besonders aber sollte mit dieser Potenz begonnen werden, wenn der Patient einem stetigen Wechsel seiner Stimmung unterworfen ist.

 

Begleitmittel zur Eisentherapie

Aurum metallicum (Gold), das Metall des Herzens, entspricht dem Erscheinungsbild der Cholerik.

     Der Eisentyp wird, falls seinen zerstörerischen Tendenzen zu enge Grenzen gesetzt werden, seine Gewalt gegen sich selbst richten; ein Aspekt, der besonders durch Aurum metallicum abgedeckt wird. Auch die spontanen Anfälle von selbstzerstörerischer Depression sind typisch für die Anwendung von Gold.

     Aurum metallicum D12 bis D30 im Wechsel mit Ferrum metallicum D30 macht den Choleriker "be-sonne-ner" und sozial verträglicher.

 

Eine Reihe weiterer Nervina wirken auf den Choleriker beruhigend. Sie sollten vor allem dann verordnet werden, wenn ein geistiger Zustand der Verwirrung, kombiniert mit Schlafstörungen und Herz-Kreislaufproblemen wie Bluthochdruck vorliegt. Beispiele wären: Ballota nigra Ø (Schwarznessel), Citrus aurantium Ø (Bitterorange), Convallaria majalis Ø - D4 (Maiglöckchen), Filipendula ulmaria Ø (Mädesüß), Melilotus officinalis Ø (Honigklee), Origanum majorana Ø (Majoran), Peumus boldus Ø (Boldo), Valeriana officinalis Ø (Baldrian), Viscum album Ø (Mistel) und Vitis vinifera Ø (Wein).

Dauerschmerz unter dem unteren Winkel des rechten Schulerblatts (Reflexzone von Leber/Galle), Migränesymptome über dem rechten Auge, und neigt noch dazu zu Spasmen der ableitenden Gallenwege, sollte Chelidonium majus (Schöllkraut) verschrieben werden. Wie andere Mohngewächse enthält es entkrampfend wirkende Stoffe. Allerdings schmeckt die Pflanze ausgesprochen scharf und sollte von daher als D4 verwendet werden, da ansonsten der Reiz zu stark werden kann. Dies gilt besonders bei Gallensteinen.

Außerdem sei der bitter schmeckende Wermut (Artemisia absinthium) empfohlen. Er fördert die Ausscheidung der Galle (Vorsicht bei Gallensteinen) und soll, laut alten Kräuterbüchern, besonders hilfreich bei "gallsüchtigen Weibern" sein; dies allerdings nur tropfenweise als Urtinktur oder als D6.

Eine Silbersalbe (Argentum metallicum praeparatum Salbe 5% w) eignet sich besonders gut, um die entzündete Galle zu beruhigen, die typisch für unseren Choleriker ist.

     Dieses kühlende Prinzip des Silbers erfüllt auch Stellaria media (Vogelmiere), die als Kompressen bei Gallenblasenentzündung aufgelegt wird; übrigens ein Ratschlag von Kräuterpfarrer Künzle aus seinem Buch "Chrut und Unchrut". Als antipathische Heilmethode sollte eine solche kühlende Therapie aber nur in Krisensituationen angewendet werden.

 

Dagegen wirkt Raphanus sativus (Rettich) trotz seiner Schärfe kühlend. Er sollte wegen dieser Eigenschaften viel verwendet werden; dies gilt auch für den Phlegmatiker.

     Ähnlich ist Taraxacum officinale (Löwenzahn). Auch er wirkt kühlend, trotz seines sonnenhaften und warmen Aussehens. Neben seiner großen Bedeutung als Universalmittel für akute Oberbauchbeschwerden (Leber, Galle, Pankreas, Dünndarm) ist er auch ein großartiges Psychotherapeutikum. Der Name Taraxacum (gr. tarattein) bedeutet soviel wie verwirrt sein.

Eine besondere Stellung unter den Mitteln der Cholerik nimmt Arsenicum album ein. Arsen ist das Spezifikum für geistige Aggressionen, ohne sie körperlich ausleben zu können. Der Arsentyp wird besonders dann aggressiv, wenn etwas nicht in sein Denkschema paßt. Er hat einen Groll gegen seine Mitmenschen, den er hinunterschluckt. Das Ergebnis ist die Selbstzerstörung.

     Arsen ist auch für den ausgebrannten Choleriker ein Heilmittel, der an seinem Lebensende doch noch schwach geworden ist und jetzt dem Tod ins Auge blicken muß, vor dem er soviel Angst hatte. Aber bekanntlich spendet Arsen in Hochpotenzen Ruhe und Erleichterung in der Todesstunde.

Bei einem cholerischen Temperament sollte man je nach Arzneimittelbild auch an Ignatia, Lilium tigrinum, Lycopodium, Nux vomica oder Veratrum album sowie an die Nachtschattengewächse Belladonna, Dulcamara, Hyoscyamus und Stramonium (alle Mittel D12 - D30) denken.

 

[Olaf Rippe]

Das Organ des Lebens

In der Antike verstand man unter Glück und damit auch unter Gesundheit eine Harmonie zwischen den eigenen Willensvorstellungen und dem Willen der Götter. Krankheit war somit eine Folge von Streitigkeiten zwischen Menschen- und Götterwelt. Wer sich über die höchsten Mächte erhob, der mußte ihren Zorn fürchten.

Einem höheren Willen kann man sich aber nur fügen, wenn man ihn kennt. Also braucht es die Kunst der Divination (Wahrsagekunst), die in antiken Zeiten noch von Priesterärzten ausgeübt wurde. Nur Seher konnten feststellen, ob die eigenen Absichten dem Willen der Götter entgegenstanden oder nicht.

Da die ganze Natur vom göttlichen Willen gezeichnet war, gab es die verschiedensten Divinationstechniken. Manche Götter offenbarten sich durch Blitze oder im Vogelflug, manche im Rascheln von Bäumen, andere im Knistern von Räucherwerk oder durch die berauschte Ekstase medial veranlagter Menschen. In Mesopotamien, Griechenland und vor allem bei den Etruskern war die Eingeweideschau von Opfertieren allerdings die bevorzugte Methode, wobei die Betrachtung der Leber (Hepatoskopie) besonders beliebt war; erste Zeugnisse dieser Tradition werden auf das 3. Jahrtausend v. u. Z. datiert.

Aus dem Verhalten des Opfertiers und aus der Beschaffenheit der Leber konnte man darauf schließen, ob das Opfer angenommen wurde und ob die Götter einem gewogen waren. Durch Anrufungen und duftendes Räucherwerk aus Balsam und Harzen stellte man sicher, daß die Götter ihren Willen der Leber eingravierten.

Um zu wissen, welche Gottheit Antwort gab, teilte man die Leber in verschiedene Sektoren ein. Bei den Etruskern waren dies die vier Himmelsrichtungen, die den Elementenkräften Feuer, Luft, Wasser und Erde entsprachen. Diese unterteilte man wiederum in vier Abschnitte, so daß insgesamt 16 Bereiche entstanden, von denen allein der Donnergott Tinia/Zeus, der Mächtigste unter den Göttern, drei Bereiche beseelte.

Warum gerade die Leber in der Divination so beliebt war, erklärt sich aus der antiken Vorstellung, daß sie das Organ des Denkens und Fühlens war. Sie galt als Sitz der Seele und der Lebenskraft. Diese Idee findet sich auch in der antiken Weltsicht der Elementenlehre wieder, wie sie von Empedokles im 5. Jahrhundert v. u. Z. entwickelt wurde.

Die Leber und das Wirken des Elements Wasser

Auf Polybos, dem Schwiegersohn des Hippokrates, geht die Weiterentwicklung zur Säftelehre zurück. In dem Werk "De Natura Hominis", das mit Sicherheit Polybos zuzuordnen ist (Daems, 2001), heißt es: "Der Körper des Menschen enthält in sich Blut, Schleim, gelbe und schwarze Galle, und diese machen die Natur des Körpers aus, und wegen dieser (Säfte) ist er krank bzw. gesund."

Nun waren es also nicht länger Götter, die über Gesundheit und Krankheit entschieden, sondern die richtige Mischung der Säfte (humores). Medizinphilosophen lösten die Vormacht der Priesterärzte langsam, aber stetig ab, doch die zentrale Stellung der Leber blieb, denn sie galt als das Zentralorgan der Säfte.

Auf den Vorstellungen des Galen beruht die auf den Elementen basierende Temperamentenlehre. Galen schrieb: "Überwiegen des galligen Saftes bewirkt Verstand und Scharfsinn (Feuer, Leber), Überwiegen des schwarzgalligen Beständigkeit und Gesetztheit (Erde, Milz), Überwiegen des Blutes Einfalt und Naivität (Luft, Herz); der Schleim hat keine Wirkung auf Charakter und Intelligenz (Wasser, Gehirn)" (zit. nach Daems, 2001). Die klassischen Begriffe der Temperamente wie Choleriker oder Melancholiker tauchten laut Daems aber erst im Mittelalter auf.

Krankheit, so stellte man sich damals vor, beruht also auf einer falschen Säftemischung, die zur Säfteentartung (Dyskrasie) führt. Diese entsteht durch das Überwiegen eines Saftes, den man folgerichtig entleeren muß (Evakuationstherapie). Diese Vorstellung hat sich bis heute in der Humoralmedizin erhalten können. Immer noch gelten schweißtreibende, galleableitende oder harntreibende Mittel als Kardinalmethoden des Heilens.

Jahrhundertelang war die Säftelehre unumstritten. Erst Paracelsus wagte eine grundlegende Kritik. Er propagierte auch andere Möglichkeiten der Entstehung von Krankheiten, wie psychische und soziale Einflüsse, das Wirken der Gestirne oder die Wirkung von Toxinen, die bei ihm aber nicht gleichbedeutend mit den vier Säften waren.

Er sah im Wirken der Elemente etwas rein Übersinnliches, das die Entstehung des Lebens ermöglicht, eine Korrespondenz zwischen Element und Saft lehnte er dagegen mehr oder weniger ab. Auch die Temperamente führte er nicht auf das Wirken eines Saftes zurück, sondern auf die Gestirne. Er schrieb: "Nicht die Galle verursacht den Zorn, sondern der Mars. Dieser bringt die Galle zum Überlaufen. (...) Richtig kann man nur sagen, daß jemand ein saturnischer oder ein lunatischer Charakter ist. Denn unsere Charaktereigenschaften werden vom Gestirn hervorgerufen."

Dennoch sprach er von den Elementen als den Müttern des Lebens. Seine Vorstellungen führten später zu völlig neuen Zuordnungen.

Feuer und Wasser bilden die Grundpolarität der Elemente und damit der Existenz. Symbolisch haben sie das gleiche Gewicht.

Die unsichtbare Luft bildet die Brücke zwischen den Polen. Sie ist die Trägerin der schöpferischen Urkräfte. Wie Paracelsus ausführte, ist sie in "allen körperlichen und wesentlichen Dingen, die auf der Erde wachsen und geboren werden, das Leben gibt. Sie ist nichts anderes als ein geistiges Wesen, ein unsichtbares und ungreifbares Ding, ein Geist und ein geistiges Ding. Wie es nichts Körperliches gibt, das nicht einen Geist in sich verborgen führt, so gibt es auch nichts, was nicht verborgen ein Leben in sich hat und lebt. Denn was ist auch das Leben anderes als ein geistiges Ding."

Das Ergebnis des Zusammenwirkens von Feuer, Wasser und Luft ist die Stoffwerdung oder die Erde, die von ihnen befruchtet wird. Einmal befruchtet, erzeugt sie alles aus sich selbst, um das Leben zu erhalten.

Die Elemente sind allerdings in ihrem Wesen unsichtbar und übersinnlich, sie bilden also die spirituelle Grundlage der Naturreiche. Aus dem dichtesten der Elemente, der Erde, stammen die chemischen Stoffe, aus denen sich die Materie aufbaut. Das Element Wasser verbindet diese Stoffe auf energetische Weise und bildet die Grundlage organischen Lebens. Als Naturreich ordnet man dem Wasser die Pflanzenwelt zu. Die Luft beseelt die Natur und bildet die Grundlage für das Tierreich. Das Feuer vergeistigt die Welt und ist dem Menschen zugeordnet.

Nach den Vorstellungen des Paracelsus sind alle Existenzformen wie Buchstaben, aus denen sich das Wort Mensch zusammensetzt. Er besteht also aus Mineral, Pflanze und Tier. Diese drei Reiche bilden die Basis für das Besondere, das der Mensch verkörpert.

In der anthroposophisch orientierten Medizin, die auf den Vorstellungen des Paracelsus beruht, entwickelte man diese Idee weiter.

Das Element Erde bildet die physische Grundstruktur des Menschen; diesem Element ordnet man die Lunge zu. Den unsichtbaren Lebensimpuls, das Wachsen und Vergehen und damit den Chemismus sowie das Phänomen der Regeneration findet man im Element Wasser. Anthroposophen bezeichnen es als Ätherleib oder Bildekräfteleib. Das Hauptorgan des Elements Wasser ist die Leber. Damit schließt sich der Kreis, denn wieder ist es die Leber, in der sich die Lebenskraft am deutlichsten manifestiert. Will ich also das Leben erhalten oder mich von Krankheiten erholen, muß ich primär die Leber therapieren. Von den möglichen Heilmitteln eignen sich hierzu besonders pflanzliche Arzneien, da die Pflanzenwelt dem Element Wasser zugeordnet wird.

Wie regenerationsfreudig die Leber ist, erfahren wir durch den Mythos des Titanen Prometheus. Dieser brachte dem Menschen so nützliche Künste wie Astronomie, Medizin und Alchimie bei, die er zuvor von Athene erlernt hatte. Gegen den Willen des Zeus lehrte er den Menschen auch heimlich die Kunst, das Feuer zu gebrauchen (Symbol für das geistige Erwachen). Zur Strafe kettete ihn Zeus an die Felsen des Kaukasus. Täglich fraß ein Geier von seiner Leber, doch jede Nacht wuchs sie wieder nach. Das Ganze hatte aber für die Menschheit noch ein übles Nachspiel. Für den Bruder des Prometheus, Epimetheus, hatte Zeus eine besonders böse Überraschung parat, weil dieser sich ebenfalls gegen ihn verschworen hatte. Er schuf ihm das wunderschöne, aber einfältige und boshafte Weib Pandora. Von seinem Bruder gewarnt, nahm Epimetheus das Geschenk zunächst aber nicht an. Erst als üble Gerüchte Prometheus in ein schlechtes Licht rückten, heiratete er Pandora. In ihrer Einfalt öffnete Pandora eine Büchse, die Prometheus seinem Bruder zur Aufbewahrung übergeben hatte und in die er das Böse gebannt hatte. Sämtliche Sterbliche werden seitdem von Krankheit und Leidenschaften geplagt. Doch aus weiser Voraussicht hatte Prometheus noch etwas in die Büchse getan - die Hoffnung auf Besserung. Unsere leidenschaftliche Gefühlswelt, wie sie in der Büchse der Pandora enthalten war, korrespondiert mit dem Element Luft. Dieses vergeistigte Element im Menschen steht in direkter Beziehung zur Welt der Gestirne und wird daher Astralkörper genannt (astrum = Stern). Es ist der animalische Anteil in uns; Paracelsus nannte ihn den viehischen Leib. Hauptorgan ist die Niere. Bleibt als letztes noch das Element Feuer. Es bildet die Grundlage unseres IchBewußtseins und ist nur dem Menschen eigen. Es ist das Element, das uns am stärksten mit dem Göttlichen, dem Logos, verbindet. Das Hauptorgan ist das Herz. Daß diese Zuordnungen keineswegs eine Erfindung der Anthroposophen sind, zeigen z.B. die Schriften des Paracelsisten Johann Georg Gichtel, einem Schüler von Jakob Böhme (s. Bild 2).

Seitenanfang

Der innere Alchimist

           

Bild 2:"Der gantz irdische natürliche finstere Mensch in Sternen und Elementen", von Johann Georg Gichtel (aus "Theosophica Practica", 1696).

Die Planeten sind als Spirale wie die sieben Chakren angeordnet und mit den sieben Untugenden bezeichnet. Durch Erkenntnis und Anwendung der sieben Planetenmetalle sollen sie sich in Tugenden verwandeln. Dem Jupiter ist das Stirnchakra zugeordnet, da er neben der Leber auch mit dem Denken assoziiert wird. Wichtig ist auch die Zuordnung der Elemente zu den vier Hauptorganen.

Wegen ihrer zentralen Stellung im Säftehaushalt ist die Leber an sämtlichen Stoffwechselgeschehen mehr oder weniger beteiligt, da sie alle direkt oder indirekt mit dem Bildekräfteleib zusammenhängen. Doch nicht immer hat ein Krankheitsgeschehen seine Ursache im Stoffwechsel.

Paracelsus formulierte fünf mögliche Krankheitsursachen und entsprechend fünf Wege des Heilens, abgesehen von der Chirurgie, die er gesondert betrachtete (siehe hierzu "Die fünf Entien des Paracelsus"; NHP 5/98).

Die erste Ursache nannte er "Ens astrale". Mögliche Ursachen sind z.B. Umweltfaktoren wie Klima, Störzonen oder Mondphasen. Die Therapie besteht in einer unspezifischen Reiztherapie, z.B. mit abwehrsteigernden Mitteln oder mit Lebenselixieren. Eine weitere Möglichkeit ist das "Ens naturale". Hier liegt die Ursache in individuellen Dispositionen. Die Therapie besteht in einer Konstitutionstherapie mit alchimistischen Präparaten, besonders mit speziell zubereiteten Metallen.

Die dritte Möglichkeit ist das "Ens spirituale". Hier liegt die Ursache in der psychischen Struktur und der Lebensweise des Betroffenen und in psychosozialen Gegebenheiten. Magie, Psychologie und psychisch wirkende Arzneien bilden die Heilwege. Die vierte Möglichkeit bezeichnete Paracelsus als "Ens dei". Dies sind die unheilbaren Krankheiten oder das Karma des Menschen, das vom Therapeuten nicht gelöst, sondern bestenfalls gelindert werden kann und das dem Wirken höherer Mächte unterliegt.

Die letzte Möglichkeit ist für unser Thema besonders interessant, das "Ens veneni". Hier liegt die Ursache in der Wirkung von Nahrung, mangelnder Stoffwechselleistung und vor allem in einer mangelnden Entgiftung von Toxinen.

Da der Mensch das am höchsten entwickelte Naturreich darstellt, er seine Nahrung aber aus den niederen Naturreichen bezieht, muß er das "Fremde", das immer potenziell toxisch wirkt, in etwas Menschenhaftes umwandeln. Verantwortlich für diese Verwandlungsprozesse ist der "innere Alchimist", der die Spreu vom Weizen trennt. Darunter verstand Paracelsus sämtliche Stoffwechselprozesse, vor allem aber die Leistung von Magen, Leber und Niere. Er schrieb: "Wenn der Magen kräftig ist, dringt das Reine zu den Gliedern, um sie zu ernähren, das Unreine tritt mit dem Stuhl aus. Wenn der Magen schwach ist, schickt er auch das Unreine zu der Leber; hier geht auch eine Scheidung vor sich. Wenn die Leber kräftig ist, scheidet sie richtig und sie schickt zugleich das Schleimige mit dem Harn zu den Nieren. Wenn hier eine gute Scheidung ist, ist es richtig, wenn nicht, so bleibt hier jenes Schleimige und Steinige zurück und koaguliert sich zu Sand, was ich Tartarus nenne."

Unter Tartarus verstand Paracelsus Ablagerungen von Toxinen, die zu chronischen Krankheiten führen wie Steinbildung, Sklerose, Gicht, Rheuma, aber auch alle dysplastischen Prozesse wie Arthrose.

Neben der richtigen Scheidung ist die Funktion der Entgiftungsorgane besonders wichtig, vor allem von Leber, Pankreas, Galle und Darm sowie von Niere, Haut, Lunge, aber auch funktionelle Entgiftungsvorgänge wie die Menses spielen eine Rolle (siehe hierzu die Schriften von Bernhard Aschner und Heinrich Honegger).

Ist der innere Alchimist zu schwach und funktionieren die Ausscheidungen nicht richtig, kommt es zum Tartarus, dem eine "Digestio" oder innere Fäulung vorausgeht, die Mutter aller chronischen Krankheiten.

Der Heilweg ist damit deutlich vorgegeben. Zunächst muß der innere Alchimist selbst gestärkt werden, zum Beispiel durch Amara (Bittermittel). Paracelsus schätzte vor allem Tausendgüldenkraut und Bitterorange, da sie nicht nur die Scheidekraft des Magens, sondern auch der Leber anregen.

Als zweite Stufe sind Leber-GalleArzneien erforderlich, also Cholagoga und Choleretika. In der Regel haben sie eine gelbe Signatur und entsprechen damit der "gelben Galle" aus der Säftelehre, bspw. Berberitze, Schöllkraut und Gelbwurz. Sie öffnen vor allem die "verstopfte" Leber und wirken somit gallebildend und -treibend. Bei einem Übermaß an "gelber Galle" darf man sie nur sehr vorsichtig anwenden, oder man gebraucht sie gleich potenziert, bzw. als Destillat. Ihr Hauptanwendungsgebiet in höherer Dosierung ist vor allem das "Verbrennen" der "schwarzen Galle". Weitere Signaturen von Antidyskratika mit Leberwirkung sind Klettfrüchte, Stacheln und Dornen; Beispiele wären Mariendistel, Benediktenkraut, Berberitze, Odermennig oder Nelkenwurz.

Als dritte Stufe benötigt man Diuretika, die ebenfalls nach Möglichkeit eine gelbe Signatur haben und den Leberstoffwechsel entlasten, z.B. Goldrute und Liebstöckel.

Die vierte Stufe besteht in der Anregung von weiteren Entgiftungsmechanismen, z. B. durch Diaphoretika oder Emmenagoga.

Nach hermetischer Vorstellung ist der Mensch ein Mikrokosmos, in dem sich Sonne und Mond sowie die fünf Wandelplaneten Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn in sieben Hauptorganen verkörpern. Die Leber ordnet man dabei dem Jupiter zu. In der Astrologie bezeichnet man ihn auch als das "große Glück", in der Antike nannte man ihn den Königsstern und Träger der Weltenweisheit. Paracelsus schrieb hierzu: "Und der Jupiter gleicht dem Planet der Leber (...). Ihr sollt wissen, wenn die Leber nicht da wäre, da gäbe es nicht Gutes im ganzen Leibe. Gleich Jupiter wirkt sie und mildert wie er durch seine Güte alles Ungestüm." Das Ungestüm ist die Dyskrasie aus einer mangelnden Stoffwechselleistung, bzw. Entgiftung wie zuvor besprochen.

Nach dem Gesetz der Korrespondenzen ordnet man den Planeten nicht nur Organe zu, sondern auch die Welt der Heilmittel. Eine besonders intensive Planetenwirkung finden wir in den Metallen, die man vor allem als Konstitutionsmittel verwendet. Pflanzliche oder tierische Arzneien verstärken nach dieser Vorstellung das Wirken der Metalle. Dem Jupiter ordnet man das Zinn zu.

Jupiter und seine Wirkungen

Grundnatur                 Denken, Gemütsruhe, Vernunft, Einsicht, Weitsicht (Weltbild), Charakterstärke, Gerechtigkeitssinn, Standfestigkeit

Organzuordnungen    Leber, Gelenke, Gewebe (Bindegewebe), Gewebeflüssigkeiten

Funktion                     Plastizität, Steuerung des Chemismus und der Entgiftung

Pathologie                  Gedächtnisprobleme, Störungen des Denkvermögens und des Temperaments, Dysplastik, Varikosis, Gewebeveränderungen, alle Leberleiden, Stoffwechselkrankheiten, Ablagerungen und Chronifizierung: Gelenksleiden, Störungen im Wasserhaushalt, Ödeme

Allgemeine Wirkung von Stannum metallicum      Überheblicher Charakter, Herrschsucht mit Tendenz zu Manie und Jähzorn (D12 - D30). Unbesonnenheit, Distanzlosigkeit, Depression (D6 bis D12).

Denkblockaden; Gedächtnisschwäche (D6 bis D12).

Zum Ausgleich bei entzündlichen und degenerativen verhärtenden Erkrankungen (rheumatische Diathese; Dl 2); zur Vermeidung von Ablagerungen; bei Ergußbildung in Körperhöhlen und Gelenken (D12; zus. mit Bryonia); allg. bei Leberleiden (D12); Darmdysbiose; Varikosis (D6); Gewebeschwäche; akute und chronische Gelenksleiden wie Tendovaginitis, Arthritis und Arthrose (D12); Schlottergelenke; Migräne, vor allem rechtsseitige (auch an Chelidonium denken); dumpfe Neuralgien, chronische Ekzeme wie Neurodermitis und Psoriasis; Erschöpfungssyndrom; Skoliose.

Tiefpotenzen 5% bis D8: wirken über den Leberstoffwechsel. Sie fördern Aufbau und Quellungsprozesse und wirken austrocknenden, dysplastischen oder degenerativen Prozessen entgegen.

Mittlere Potenzen D12: beeinflussen dystonische Zustände und wirken auf die Atmungsorgane.

Hochpotenzen D20 - D30: wirken über das Nervensystem. Sie fördern Formprozesse, Austrocknung und Ausscheidung.

Zinnverbindungen und Zubereitungen         Arandisit (Zinnsilikat w): Bei psychischen Veränderungen in Zusammenhang mit Leberleiden; Leberdepression; D6/Dl2.

Kassiterit (Zinnoxyd, Zinnstein; w): Wirkung auf das Nervensystem; D2 bis D10.

Stannum mellitum (Zinnhonig; w): Spez. Zubereitung von Zinn mit Honig und Rohrzucker zur Behandlung chronischer Zinnprozesse, z.B. Arthrose und chronischen Leberleiden.

Stannum metallicum praeparatum (Zinnspiegel; w): Spez. Zubereitung als Destillat; allg. zur Behandlung von Zinnprozessen. Organotrop D6 bis D12; funktiotrop D12; als Konstitutionsmittel D30.

Stannum jodatum (Zinnjodid; DHU oder Staufen-Pharma): Bei chronischen Schleimhaut- und Lungenleiden mit Gewebeveränderungen, z.B. Emphysem (D12).

Zinnpräparate des Handels:

Disci comp. cum Stanno Globuli, Ampullen (wa): Schmerzhafte Deformationen der Wirbelsäule.

Hepar 202 Ampullen (Staufen-Pharma): Allg. zur Leberentgiftung; Injektionen über dem Leberbereich und unter dem rechten Schulterblatt. Mercurius vivus comp. w: Chronische Darmentzündungen und Dysbiose.

Metahepat Ampullen (Metafackler): Bewährt zur Eigenbluttherapie bei Leberleiden und chronischen Hautleiden sowie zur Entgiftung.

Metaheptachol Tropfen (Metafackler): Leber- und Galleleiden; Dysbiose; Allergie; Hautleiden; Pruritus.

Metamarianum B 12 Tropfen (Metafackler): Darmdysbiose und Leberleiden; Erschöpfungssyndrom.

Metasilicea N Tropfen (Metafackler): Bindegewebe- und Bänderschwäche, Varikosis, allg. bei Dysplastik. Metaossylen Tropfen (Metafackler): Allg. bei Rheuma und Gelenksleiden (große Gelenke) und als Begleitmittel bei Knochenleiden wie Osteoporose.

Stannum comp. Trit. w: Akute und chronische Gelenkserkrankungen; Rheuma.

Stannum metallicum Salbe w: Ergußbildung; Gelenksleiden (lokale Anwendung) und bei Leberdepression (nächtlicher Leberwickel).

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum