Ozon Anhang

 

[Anne Schadde]

Gase an sich:

    haben keine klaren Formen und daher fließende Übergänge

    dehnen sich aus

    haben niedrige Dichte = wenig Substanz

    leichte Temperaturveränderungen irritieren

Grundsätzliches: alle Materie (auch Gase): Komposition von Molekülen in konstanter Bewegung.

Gaszustand

    die Teilchen sind weit auseinander und bewegen sich so schnell, um der gegenseitigen Berührung zu entkommen.

    abgekühlte Gase werden langsamer... bis zur Flüssigkeit und Festigkeit

    bei erhitzten Gasen bewegen sich die Teile schneller...

Oxygen ist Teil des getrennten Ozon - daher wichtig zuerst Oxygen:

Oxygen = O

    verbindet sich mit allem (Ausnahme: Edelgase)

    Oxygen in Luft: Beispiele für freies Oxygen, = 0 2

    Oxygen verbunden mit anderen Elementen befindet sich überall: Wasser, Mineralien, Sand, Steine....

Oxygen ist:

    farblos

    geruchlos

    geschmacklos

    leicht löslich in Wasser

flüssiges Oxygen: blasses Blau - bei Abkühlung weiteres blasser Werden (Taghimmel)

Oxygen:

    essentiell zum Leben

    lebendige Organismen formen O into CO2

    Pflanzen dagegen nutzen den Carbon-Anteil und geben Oxygen zurück an die Atmosphäre

    Medizin: Atemtrakt ....

Ozon = O3 = Reizgas

    hat speziellen Geruch: auf die Dosis kommt es an von Heu/Nelken bis scharf wie Chlor

    ist giftiges Gas

    dichter als Oxygen und mehr wasserlöslich

    elektrische Entladungen + UV-Strahlung: Oxygen in Ozon (bei Umwandlung wird Energie benötigt) = Ozone hat höheren Energie-Gehalt als Oxygen = wenn Energie weggenommen = Oxygen

    starke Reaktivität, da ständige Reaktion durch Verbindung und Trennung

    das molekulare Oxygen, 02 reagiert nicht auf Temperatur und Druckverhältnisse

    kraftvoller oxidierender Stoff: zerstört Bakterien, Pilze, Algen, Desinfektion

    läßt Farben verblassen

    sehr explosiv

    benutzt als Schmiermittel, weicht auf (Harze usw.)

    hat dunkelblaue Farbe

Ozon ist

    in Stratosphäre = schützend (absorbiert UV- und kurzwellige Strahlung)

    bodennah = giftig - gesundheitliche Gefährdung (Bildung von bodennahem Ozon durch Stickstoffdioxid)

    in den letzten 100 Jahren mehr Ozon-Belastung und nimmt Jahr für Jahr zu

Medizin: verursacht Husten, Brustbeschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel, Augenirritation (Brennen, Tränen) , schwächt Immunabwehr, Müdigkeitssyndrome, Depressionen, lebensbedrohliche Atemnot, Lungenkrebs

Hypothese Ozon

    empfindlich auf Temperatur- und Raumveränderungen (verliert ein Atom)

    starke Energieverluste mit schneller Erholung

    ruhelos bei Hitze - sehr aktive Menschen

    geruchsempfindlich - Körpergerüche

    Einzelgänger, unabhängig, individualistisch, introvertiert

    aber auch nachgiebig (unter Einfluss von anderen)

    fühlt sich gut mit Leuten - aber trennt sich immer wieder

    sexuell aktiv - Partnerwechsel - Dreiecks-Beziehungen

    geht nicht beständige Beziehungein (0 3)

    starke Explosionen = Zorn

    kann sich nicht konzentrieren (als Gas fließt es)

    viele neue Ideen

    liebt frische Luft, Natur, Freiheit, Blitze, Gewitter

    Tagträumer

    Flecke auf der Haut (Vitiligo)

    Asthma

    Husten

    Sinusitis

    Hepatitis (Vergiftung)

    Infektionen

    Schwächesyndrom

DD.: Sulfur, Fluor, Nitrogen

Hypothese Oxygen

    stabil - altmodisch - konservativ - wenig Energie (02 = stabil)

    nicht gut organisiert und strukturiert (Gase haben weniger Struktur als Metall und Minerale)

    geht gerne Verbindungen ein - extrovertiert - kann mit jedem reden - liebt es, sich mitzuteilen

    ist nicht so leicht aus der Fassung zu bringen

    aber unter Druck: Feuer und Explosion

    liebt frische Luft, Freiheit, Reisen, Bewegung verbessert (02 in ständiger Bewegung als Luft)

    Oxygen kann frisch machen aber auch erschöpfen, verbrennen

    energetisch

    empfindlich auf Temperatur

    kann unscheinbar erscheinen = farblos (im Unterschied zu Ozone = blau)

    kein Geruch

    kann abhängig von Menschen sein - aber auch alleine gut existieren

    kann dominant sein oder in dominerender Beziehung

    kann passiv und faul sein

    kann zerstören (Rost, Früchte bräunen)

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                          Impressum