Gasen

 

Stadium 18 = Edelgasen (He. Ne. Ar. Kr. Xe. Rn.)

Gas offenbart Gottes Stimme/= ALTE Daseinsform/Übergang

 

Was ist ein Gas?

o Anordnung der Moleküle verschiebbar (Gegensatz zum Festkörper) nicht starr

o Abstände einzelner Moleküle zueinander stark veränderlich

o Substanz, die bei 20 °C im gasförmigen Aggregatzustand vorliegt

o gasförmig => freie Beweglichkeit der einzelnen Substanzteilchen (kinetische Gastheorie)

o Druck => komprimierbar, kann Volumen dem herrschenden Druck anpassen

o instabil und unzuverlässig sein

o Gase füllen den gesamten zur Verfügung stehenden Raum vollständig aus

o haben keine klare Form und daher fließende Übergänge

o dehnen sich aus

o haben niedrige Dichte = wenig Substanz

o leichte Temperaturveränderungen irritieren (ruhelos bei hohen und passiv bei niedrigen Temperaturen)

o Komposition von Molekülen in konstanter Bewegung

o Gas-Teilchen sind weit auseinander und bewegen sich schnell, um gegenseitiger Berührung zu entkommen;

o bei erhitzten Gasen bewegen sich die Teile schneller; bei abgekühlten langsamer bis zur Flüssigkeit / Festigkeit

 

[Catherine Sharfstein/Lou Klein]

Understanding Gases through Chemistry:                                                   

All gas laws are based upon a theoretical ideal gas. Real gases behave closely to the ideal gas at moderate temperature and pressure.

Kinetic Molecular Theory:

1 a. Gases are made up of individual molecules in constant rapid motion;

1 b. Molecules posses kinetic energy (energy of motion) and bounce into each other and into the walls of the gas container up and down.

1 c. Molecules of a gas are much father apart than molecules of a liquid or solid substances/can be more readily compressed then liquids and solids.

1 d. Molecules of gas have great diffusibility into another gas because of the space between the gas molecules.

Boyle's law

2. At constant temperature, the volume of a confined dry gas is inversely proportional to the pressure/P x V = a constant at a constant temperature

Charles's law

3. With the pressure constant, the volume of gas is directly proportional to the temperature T/V / T = a constant at a constant pressure

Boyle's and Charles's laws can be combined into

4. P x V / T = constant

Dalton's law

5. The total pressure of a mixture of gases is the sum of all the partial pressures of individual gases/molecules of each gas exert the same pressure within the mixture as they would if they were not in the mixture/Pt = P1 + P2 + P3.

 

Carb-diox. follows the laws of gases: More laws under Carb-diox.

 

 

„Die Leichtigkeit des Seins“ - Die Welt der Gase und Edelgase                                    [Dynamische Homöopathie - Arbeitskreis- München]

Wann denken wir homöopathisch daran ein Gas zu verordnen? Stichwörter und Gedanken nehmen das Leben leicht (geringe Dichte), irritierbar = reagieren auf veränderte Bedingungen

(Druck/Temperatur);

Raum: grenzenlos, Raum fordernd, einnehmend, luftig, instabil, schwebend, wenig geerdet, selbst keine Begrenzung, diese kommt von außen; empfindlich gegenüber.

Temperatur-/Raumveränderung = kann nur begrenzt mit Belastungen umgehen, realitätsfremd, eigene Welt, Bewusstseins- und Entwicklungsstörung; instabil, ohne Struktur, formlos, nicht greifbar, grenzenlos, flüchtig, absorbierend; Verwirrt (Identität)/realitätsfremd/nicht inkarniert/traumatisiert/dissoziiert; Beziehungsprobleme, reaktions-/kontaktlos o. sehr reaktiv

 

Edelgase (He. Ne. Ar. Kr. Xe. Rn.) = Stadium. 18

Zusätzliche Themen: sind autistisch. und nicht angeschlossen an die Welt; reaktionslos - reagieren nicht mit anderen Elementen, reaktionsträge:

„Ich bin gefangen in mir selbst“, „Ich kann nicht kommunizieren, was ich fühle.“ - inert, reaktionslos, Kokon, kontaktlos, autistisch, Einzelgänger, frei

von ….., ungebunden, einsames Atom, Übergang, Stillstand, Rückzug, Trauma, Erstarrung, Spannung

Körper: Apathie, Blähungen, Schleimhäute, wenig Körperwahrnehmung

DD.: Stadium 17.: loslassen müssen ist schwierig

Stadium 18.: hat losgelassen = frei und ungebunden,

Periode/Serie 7. = drogenähnlich wie Op. Cann-i.

 

1.3 Gase in Homöopathie aus KJM-Oxygenium

1.4 leichtflüchtige Substanzen oder Substanzen mit niedrigem Siedepunkt

Äther = Diethylether [C2H5]O2

Carbn-s. = Schwefelwasserstoff (HS2),

ätherische Öle wie Camphora (Kampfer)

Mercurius zeigt auch das „Flüchtige“

1.5 Rauchmittel.

Tab. Cann-i. Op.

1.6 Medizinische Gase

Reinst- o. Edelgase: Sauerstoff, Lachgas, Kohlendioxid, med. Luft und Stickstoff.

Gasgemische werden als Kalibriergase für Lungenfunktionstests (Sauerstoff, Helium, Spuren Kohlenmonoxid),

als Kalibrier-gase für Blutgasanalysen (High- und Low-Gas) und als Atemgasgemische (Carbogen, 5% Kohlendioxid in Sauerstoff) eingesetzt.

1.7 Brandgas

Rauch enthält neben Gasen + Dampf + Festkörper in feinst verteilter (oft kolloidaler) Form, z. B. Ruß:

Metalloxidpartikel o. Aerosole wie Öltröpfchen.

Rauch eine meist unerwünschte Nebenerscheinung von Feuer o. Glut, aber auch verwendbar zur Schädlingsbekämpfung, zur Haltbarmachung von Lebensmitteln durch

Räuchern, zur Kommunikation (Rauchzeichen), zum Rauchen, zur zeremoniellen Räucherung.

1.8 Erdgas

Ein brennbares Naturgas, dessen chemische Zusammensetzung beträchtlich schwankt. Hauptbestandteil = Methan.

Häufig auch größere Anteile höherer Kohlenwasserstoffe, dieses Erdgas.

Und diverser anderer Gase wie zum Beispiel (örtlich bedingt) Ethan, Propan, Butan und Ethen. Darunter befindet sich auch Schwefelwasserstoff, der durch Entschwefelung des Erdgases entfernt wird und bis zu 9% Kohlendioxid. Da es für die Energiegewinnung wertlos ist, wird es in die Luft abgegeben.

Von großem Wert sind Erdgase, die bis zu 7% He enthalten = Hauptquelle der Heliumgewinnung.

Vulkan.isches Gas

1.10 Dampf

Als Dampf bezeichnet man ein Gas, welches im Allgemeinen noch in Kontakt mit der Flüssig- bzw. Festphase steht, aus der es durch Verdampfung bzw. Sublimation hervorgegangen ist.

1.11 Luft

            Luft ist das Gasgemisch der Erdatmosphäre. Die Zusammensetzung der trockenen Luft ist (gerundet):

Stickstoff N2 78,084 Vol.-%

Sauerstoff O2 20,946 Vol.-%

Argon Ar 0,93 Vol.-%

Kohlendioxid CO2 0,034 Vol.-%

Diese Anteile ändern sich allerdings in größeren Zeitskalen und variieren auch vertikal wie horizontal teilweise sehr stark.

So war der Sauerstoffanteil der Luft nach Entstehung der Erde nahezu Null Uratmosphäre. Die aktuelle Zunahme des CO2-Gehaltes um etwa 1/3 seit Beginn

der Industrialisierung wird im Zusammenhang mit dem anthropogenen Treibhauseffekt als Ursache für eine globale Erwärmung kontrovers diskutiert.

Haupt-Spurenelemente in der Luft

Neon 18,18 ppm

Helium 5,24 ppm

Krypton 1,14 ppm

Wasserstoff 0,5 ppm

Xenon 0,087 ppm

2. Hydrogenium. - Wasserstoff

Ein unsichtbares und extrem leicht brennbares Gas. Symbol H; Ordnungszahl 1

Wasserstoff war das erste Element der Schöpfung und ist das 1. Element des Periodensystems;

2.1 Einfachste atomare Struktur aller Elemente:

1 Proton und 1 Elektron.

Hydrogenium von griech. „hydro" = Wasser und „genes" = bildend 1782 von Lavoisier wegen seiner brennbaren Eigenschaften wurde auch die

Bezeichnung „Pyrogen" [= Feuerstoff] angeregt. Im 16. Jahrhundert sammelte Paracelsus Wasserstoff als brennbares Gas, erkannte es aber nicht als Element.

zuerst von Henry Cavendish im Jahre 1766 als Element entdeckt, und er nannte es „brennbare Luft".

2.2 Vorkommen

Wasserstoff ist das im Universum am stärksten vertretene Element.

Man schätzt, dass Wasserstoff über 90% aller Atome und 3/4 der Masse des Universums ausmacht. Alle schwereren Elemente waren aus Wasserstoff und Helium zusammengesetzt

und sind es noch. Wasserstoff ist durch die Proton-Proton Reaktionen (Fusionen), die in der Sonne stattfinden, unsere Hauptenergiequelle. Die extrem hohen Temperaturen

ermöglichen die nukleare Fusion von Wasserstoffatomen mit dem Ergebnis, dass kolossale Energiemassen freigesetzt werden.

Wasserstoff bildet 0,76% der Erdkruste und rangiert an 9. Stelle in der Elementenhäufigkeit auf der Erde

Wichtigstes natürliches Vorkommen als Bestandteil von Wasser, der Grundstoff, aus dem das Element entspringt.

Freier Wasserstoff ist eine Komponente von aus Vulkanen ausgestoßenen Gasen.

Erdatmosphäre zu weniger als 1/1000 000 aus Wasserstoff, weil das Gas ständig in das Weltall diffundiert.

Man nimmt an, freier Wasserstoff sei ein Hauptbestandteil des Planeten Jupiter und im Innern des Planeten sei der Druck so groß,

dass sich flüssiger molekularer Wasserstoff in flüssigen metallischen Wasserstoff verwandelt.

2.3 Hydrogenium = Ordnungszahl 1; Kabbala: Zahl 1 = Wille

Es wird der Anfang gesetzt mit dem Willen. Es ist das schöpferische Tun.

Wille bedeutet zahlenphilosophisch „Verwirklichung“, d.h. ein starker Wille führt stets zur Verwirklichung dessen, was man eben will. Es ist nicht ohne Bedeutung,

dass am Anfang der Begriff Wille steht. Der Wille ist als Charakterwert die erste Vorbedingung für jeden Erfolg im Leben. In der Schöpfungsgeschichte heißt es:

Am Anfang stand das Wort, der Wille, der Logos. Dieser Wille, wenn er nicht wertlos bleiben soll, soll mit anderen Begriffen in Bezug gehen. Ein Wille setzt immer

einen Gedanken voraus, den man durchsetzen will. Gott sprach: „Es werde Licht und es ward Licht!“

Bedeutung 1 positiv: Wille, Energie, Tatkraft, Lebenskraft, Geschick, begeisterungsfähig, Mut, Geistesgegenwart, Ruhe

Bedeutung 1 negativ: Willenlosigkeit, mutlos, Feigheit, Ungeschicklichkeit, Unvermögen, Unbeherrschtheit, Unruhe.

1 = Zahl für Merkur, Planet des Verstandes, Intellekts, Vernunft, des Denkens und der Anpassungsfähigkeit

Merkur steht für das Nervensystem, die Sprache, Reizbeantwortung. Die Krankheiten dementsprechend sind Hirnleiden,

Sprechhemmungen wie Lispeln, Krämpfe, Epilepsie, Neurasthenie, Zittern, Reizbarkeit, sympathische Erregungszustände, Gedächtnisschwäche.

Keltische Runenentsprechung von 1

Die Fa-Rune  (= der erste Rune) ist der Grundbegriff von Entstehen, Sein und „Vergehen zu neuem Entstehen“ - die Vergänglichkeit alles Bestehenden

und darum von der Beständigkeit des „Ichs“ im steten Wandel. Sie ist auch die Vater-Rune (= Mutterrune?), die Zeugung im Stofflichen und im Geistigen.

Oder auch die Feuer-Rune, sie stellt das Sinnbild des rein erzeugten Feuers, das in reiner Liebe schöpferisch wirkt, dar.

Die 1 entspricht auch den lichtviolett und gelb, diese Farben sind auch Merkur zugeordnet.

Merkur entspricht dem Metall Quecksilber (Ordnungszahl 80 = 8 = Oxygenium, die Zahl der Gerechtigkeit)

2.4 DD.: Cann-i-ähnLICH. Scholten: Hydrogenium-Bild auf die Acidumgruppen. = Säuren übertragbar.

2.5 Themen von Hydrogenium

Bedürfnis nach Einheit, das Zusammenfügen und Ineinanderfließen der losen Teile. In der alternativen Szene würde man vom Holismus sprechen,

in der Wissenschaft sehen wir das Bedürfnis, alles unter einen Hut zu bringen und in der Religion sehen wir das als den einen Gott.

2.6 Die Wasserstoffserie

Stadium des Ungeborenen, noch nicht geborenen;

Das Sein, das Wahre und das Unwahre, die Ganzheit, Raum und Zeit, die Psychose.

2.7 Stadium 1: ist das Impulsive und Instinktive, spontan o eins, einfach, schlicht, o einsam, allein o eigensinnig, zurückgezogen o einseitig, unbedacht o naiv, einfältig,

o nicht für voll angesehen.

2.8 AMP - Arzneimittelprüfung - Symptome

o "Als ob ohne Raum und Zeit zu sein“

o „Wie einer großen Befreiung, alle Grenzen verschwinden“. Grenzenlosigkeit bringt auch Haltlosigkeit, die Beziehungslosigkeit = man sehnt sich nach anderen Menschen, nach festen Regeln.

o „Wie Drogen genommen zu haben“. Es ist ein losgelöstes Gefühl, der Schwerelosigkeit

o „Wie außerhalb der Wirklichkeit zu sein“.

o Seelenruhe, Gelassenheit, entspannt und relaxed

o Bis zur Teilnahmslosigkeit und Apathie, alles erscheint wie tot.

o Alles ist wie im Traum, ist verwirrt, kann sich nicht konzentrieren, ist langsam.

o Verlassenes Gefühl, „Wie Isolation“.

o Angst: vor Unglück, verrückt zu werden, vor der Hölle, vor Ereignissen und Krankheit.

o WI: von der Welt getrennt zu sein, verraten zu werden, dreckig zu sein, kritisiert zu werden, verfolgt zu

werden, vergiftet zu werden, schwanger zu sein.

o Die Sinne sind sehr scharf und gefühlsvoll

o sehr religiös, mystisch und meditativ

2.9.2 Carbo - Nitro - Oxy

Verbindungen gehen tief und weit zurück in Familiengeheimnisse und deren Folgen.

Offenheit - Abgrenzung

Der Mensch ist überflutet von den Eindrücken, alle Sinne sind offen. Daraus erfolgt eine innere und äußere Unruhe, weil sie dadurch eine Spannungsabfuhr haben.

Durch Vernachlässigung kann eine starke Abgrenzung resultieren - Schutz.

Kinder haben schlaffes Gewebe, schlaffe Gelenke, sie sind überdehnbar (Fluor?). Sie spielen immer das Gleiche.

Man kann diese Kinder stundenlange alleine lassen. Sie nehmen wenig Kontakt mit der Welt auf.

Hydrog. hat Übelkeit bis zur Ohnmacht.

Lachen über Ernstes, sind dauernd auf der Flucht.

DD.:    Cocc: sozial sehr engagiert

Carb-an: Heimweh. Starke Bindung zu Personen der Familie, Schmerz durch Hüftgelenksdyslokalisation,

Lymphknotenschwellung, Carb-an. ist Calc-p-ähnlich mit Thema Heimat.

Hydrogenium

Rubriken

Verlassenes Gefühl; Gefühl, alleine zu sein

Wahnidee - in der Hölle zu sein

Gefühl von Hilflosigkeit

Panik

Träume von Farben, farbige Träume

Träume von der Hochzeit, alle gehen auf die Hochzeit, außer ihr

mitfühlend, wohlwollend

WI: abgetrennt zu sein, Gefühl der Isolation

Träume von fliegenden Menschen (Tiere nicht im Rep.),

alles ist sonderbar, fremdartig, seltsam

Hydrogenium kann nicht auf sich stehen, muss sich immer mit verbinden.

Gefühl von Unvollständigkeit, wenn der andere nicht da ist.

Hat drogenähnliche Qualität (Phantasien). Sie fühlt sich fremdartig, wie wenn sie aus dem Weltraum kommt.

Gefühl wie ein Kind. Entsetzliche Panik, Gefühl von Hilflosigkeit.

Hydrogenium steht an der Spitze des Periodensystems:

Es hat das Gefühl, von der Welt getrennt zu sein, abgesondert zu sein, ähnlich Nat-c.

Sie hatte Panik, die Mutter zu verlieren, sie hat lieber auf den Freund verzichtet, als zu ihm in das andere Dorf zu ziehen.

Träume vom alten Freund: Hydrog

3. Edelgase - Stadium 18.

3.1 Stadium 18 = Übergang

Ihre Position im Periodensystem mit 8 Außenelektronen zeigen volle Orbitae, sie sind "komplett und vollständig". Sie haben kein Elektron zu wenig o. zu viel und daher wenig Bedürfnis

Auf irgendeine Weise zu reagieren o. sich zu verbinden.

"INERTIA". Nur unter speziellen Umstände reagieren die Edelgase = DRUCK +/o. hohe Temperatur.

Stadium 18: die vorherige Serie ist vollendet, die nächste hat noch nicht angefangen.

Der Name „Edelgas“ kommt daher, dass diese Elemente wie die „Edel“metalle sehr reaktionsträge (inert) sind.

o Elemente der 18. Gruppe.

o farb- und geruchlos, z.T. atomare Gase (Radon)

o nicht brennbar, kaum wasserlöslich

o kaum Verbindungen eingehen - Schalen des Atoms vollständig mit Elektronen aufgefüllt

o Edelgase sind sehr reaktionsträge

o zeigen bei Glimmentladungen farbiges Licht

o kommen atomar statt molekular vor

3.2 Darstellung

o Edelgase werden durch fraktionierte Destillation aus Luft hergestellt

o Helium kann aus Erdgasen (8 %) gewonnen werden

o Argon = Nebenprodukt der Ammoniak-Synthese

3.3 Verwendung

Edelgase werden für Leuchtreklamen verwendet, da sie in Gasentladungsröhren charakteristische Farben ausstrahlen:

Helium: weiß; Neon: rot; Argon: violett; Krypton: gelbgrün; Xenon: violett; Radon: weiß

3.4 Edelgase und ihre Themen nach Scholten

Helium in sich selbst eingeschlossen: Autismus, Verleugnung der Existenz, wollen allein sein, auf sich selbst bezogen

Neon frei von Beziehungen (ausgeschlossen): geistig Behinderte, Mongolismus

Argon von seiner Arbeit ausgeschlossen: arbeitslos, Urlaub

Krypton vor Ideen verschlossen, frei von Auftritten: Kloster

Xenon ist von seinem Land ausgeschlossen, frei von Macht: Asyl, Koma

Radon frei von Magie: Erdbeben

3.5 Stadium 18

o Zwischenstadium zwischen 2 verschiedenen Serien; Ende einer Serie (18) = Stadium der Ruhe, bevor ein neuer Zyklus i.d. nächsten Serie (1) beginnt!

o gasförmig, die Flüchtigsten

o haben losgelassen, sind frei und ungebunden

o inaktiv und bewegungslos, reaktionsträge, inert

o Ruhe/untätig: am liebsten inaktiv an einem Fleck, Bedürfnis n. Ruhe, Ruhe n. getaner Arbeit

o Exerzitien/Kokon: sondern sich ab, Rückzug ins Kloster (Ruheort/Heiligtum), ein sicheres Asyl nachdem man großen Gefahren/Verwicklungen entkommen ist,

Winterschlaf, wird die Umgebung wieder anziehend werden sie auch wieder lebendig, Schmetterlingspuppe im Kokon = Außen passiert augenscheinlich nichts, doch im Inneren findet eine

enorme Veränderung statt - von der Raupe zum Schmetterling!

o Sonderlinge, mit denen niemand Kontakt hat

o inert/eingeschlossen: Isolation, eingepackt/eingeschlossen in einer Hülle/Kokon/Umschlag, Autismus v.a. Helium (in sich selbst eingeschlossen, will allein sein, auf sich selbst bezogen, haben nichts anderes mehr nötig)

o Verleugnung: dessen was sie gemacht haben, wo sie herkommen, mit wem sie verbunden waren. Sie verleugnen ihr neues Bestehen, wollen Ruhe, bevor sie etwas Neues machen.

o Transformation/Übergang: an ihrem geschlossenen und beschützten Ort können sie wieder zu sich selbst kommen und ihre Pläne überdenken, leben verborgen und isoliert,

nicht gestört werden, können sich einer inneren Veränderung unterziehen (Meditation in Kloster)

o frei/ungebunden: nicht gebunden, haben sich frei gemacht und fühlen sich ohne Verpflichtungen, fliegen frei, wie ein Vogel in der Luft, können nun aufsteigen,

Flucht aus der Wirklichkeit - freier Flug als Flucht aus der Wirklichkeit! Qualen des Lebens können so unerträglich sein, dass sie sozusagen aus ihrem Körper gehen.

o Verwirrung: verwirrt, schwebend, keine Verbindung haben, Orientierung verloren, Dissoziation

o Autismus, Katatonie, Koma, schwindelig, leicht, schwebend

o Zustände: Schlaf, Koma, Autismus, Tod, Meditation und Ferien

o Hypothese:

Schmetterlingspuppe (Raupe mit riesigem Fressbedürfnis = 17, naiver Flug des Schmetterlings = 1)

3.6 DD

Stadium 17: G. loslassen zu müssen, findet es schwierig -

Stadium 18: hat bereits losgelassen = frei und ungebunden

Op. Cann-i.

3.7 Edelgase in Gruppen und Serie

zwischen Gruppe I und II

Helium - "Ich existiere, aber im Mutterleib, und will nicht raus"

zwischen Gruppe 1 und 2

Neon (gr. neu) - "Ich bin ein Ganzes und existiere alleine und habe kein Bedürfnis mit Anderen zu tun zu haben

(Stadium 3 sich als Person abgrenzen von der Umgebung, als Einheit, als Individuum, als Identität). Geprüft von Jeremy Sherr hat.#

zwischen Gruppe 3 und 4

Argon (gr. A-Ergon - nicht arbeitend) - Die Identität ist abgeschlossen und das nächste Stadium (Arbeit, Sicherheit) noch nicht begonnen.

Interessant ist, das chemisch gesehen Ar entsteht aus einer radioaktiven Isotop von Kalium, das erste Mittel aus Stadium 4.

            zwischen Gruppe 4 und 5

            Krypton (gr. verborgen) - „Ich bin glücklich und sicher in meiner bekannten Umgebung, und ziehe mich zurück, weil ich nichts neues/anderes möchte.“

zwischen Gruppe 5 und 6

Xenon (gr. Fremder) - "Ich bin glücklich, dass ich was erreicht habe, etwas neues/anderes. Ist dies genug um mich überlegen, stark und vollkommen zu machen?

Kann ich diesen Weg je weiter gehen?" Es gibt Widerstände die Führung/Verantwortung zu übernehmen.

zwischen Gruppe 6 und 7

            Radon. - radioaktiv => Desintegration

Thema: Ich desintegriere und das ist die Geschichte des Universums - zurückgehen wo wir anfingen!

Weil das uns zu Frieden führen wird. Zu viel Macht, zu viel Vollkommenheit führt zu einer unstabilen Schwere, diese führt zu Selbstdestruktion durch radioaktiven Zerfall.

Die Edelgase haben zusätzlich das Nichtreagieren mit anderen Elementen:

„Ich bin gefangen in mir selbst“, „Ich kann das nicht kommunizieren, was ich fühle“

4. Helium.

            Die Existenz ist vollständig.

„Ich bin, ich existiere und damit bin ich glücklich und zufrieden.“

4.1 Sankaran

1. Reihe: Existenz und Geburt, Ungeborene Ruhe: Fötus; Energie, ätherisch,

wie ein Baby ohne Körper, Bewusstsein, materielle Form, Existieren, Essenz

18. Stadium: Die Struktur ist vollends aufgegeben und kein Thema mehr.

4.2 Scholten

Absonderung des Individuums: Autismus.

Sie haben das Stadium des Inkarnierens abgeschlossen und akzeptieren dass sie hier sind, sie sind einfach. Sie bleiben in sich, suchen und reagieren nicht auf das Äußere.

Für andere Menschen sind sie oft nicht greifbar, es ist als ob sie einem durch die Finger schlüpfen. (Psychose), Demenz, Hospitalismussyndrom

Das Realitätsgefühl ist nicht entwickelt, es treten keine Reaktionen nach Außen auf. Bes. bei chronische psychiatrischen Patienten zu finden, die auf Grund der jahrelangen und oft

unveränderten Medikation durch Psychopharmaka und Antidepressiva unter einer Abflachung des Gemütslebens leiden.

Symptome: Schwindel, schwebend, leichtes Gefühl

Kriechen oder liegen mit dem Körper auf dem Boden oder klettern wie eine Schlange auf Stühle und Tische: Wird

Helium abgekühlt, dann wird es supragleitend, hat keinen Strömungswiderstand mehr und klettert die Wände der Gefäße

hoch, als ob es die Schwerkraft herausfordere.

Hohe Stimme: Beim Einatmen von Helium verändert sich aufgrund der im Vergleich zu Luft höheren

Schallgeschwindigkeit kurzzeitig die Stimme sog. Micky-Maus-Stimme (DD: Xenon erzeugt tiefe Stimme)

Helium verdrängt Sauerstoff und kann somit zu Sauerstoffmangel führen. Dies kann zu dauerhaften Gesundheitsschäden

bis hin zum Tod führen. Symptome können Orientierungsschwierigkeiten und Bewusstseinsverlust sein. Das

Gefährliche daran ist, das das Opfer die Erstickung kaum bis gar nicht bemerkt, bis es zu spät ist.

4.3 Substanz

            Helium (hélios, „Sonne“) ist ein farbloses, geruchloses, geschmackloses, ungiftiges Edelgas.

Substanz mit der größten bekannten chemischen Reaktionsträgheit

auch unter Extrembedingungen konnten bis jetzt keine Verbindungen des Heliums nachgewiesen werden, die nicht

sofort nach der Bildung zerfallen.

Hinweise auf das Element Helium erhielt man zum ersten Mal aufgrund einer hellen gelben Spektrallinie der Sonne.

Diese Beobachtung machte der französische Astronom Pierre Janssen während einer totalen Sonnenfinsternis in Indien am 18. August 1868. Als er seine Entdeckung bekannt machte,

wollte ihm zunächst niemand glauben, da bislang noch nie ein neues Element im Weltall gefunden wurde, bevor der Nachweis auf der Erde geführt werden konnte.

4.4 Natürliches Vorkommen

Im All: Entsprechend der Urknalltheorie entstand der größte Teil des heute im Weltraum vorhandenen Heliums in den ersten 3 Minuten nach dem Urknall.

Außerdem wird Helium durch Kernfusion in Sternen produziert. Diese liefert die Energie, die die Sterne zum Leuchten bringt. Dieser Prozess liefert den Sternen die Energie für

den größten Teil ihres Lebens. Die Erde produziert Helium durch radioaktive Vorgänge im Erdkern; entsteht beim radioaktiven Zerfall schwerer Elemente wie Uran o. Thorium.

Helium ist, nach Wasserstoff, das zweithäufigste Element im Universum.

4.5 Verwendung

            Helium-Sauerstoff-Gemische (80:20) dienen für Asthmatiker als Beatmungsgas. Die Viskosität des Gasgemisches ist wesentlich geringer als die von Luft und es lässt sich daher

leichter atmen.

Beim Tauchen als Atemgas verwendet.

Traggas für Ballons oder Luftschiffe (Zeppelin) - nicht brennbar. In Gasform in der Raketentechnik eingesetzt

Kühlmittel zum Erreichen tiefer Temperaturen Gerade beim Einsatz von supraleitenden Magneten dient Helium als Kühlmittel, damit die Supraleiter. Praktische Anwendung: Kernspintomographie

5. Neon.

5.1 Substanz

geruchlos, farblos, Bestandteil der Luft

mit der Ordnungszahl 10, folgt auf Fluor - nach Neon beginnt die neue 3. Reihe, beginnend mit Natrium, die Siliciumserie

2. Reihe (Kohlenstoffserie) in Spalte 18 unter Helium und über Argon

Neon hat 2 Schalen (Orbis) - in der inneren sind 2 Elektronen, in der äußeren 8 Elektronen. Dieser Orbit ist somit vollständig und geht mit keinem anderen Element

in Verbindung, auch nicht mit sich selbst.

Nur unter hohem physikalischen Aufwand bringt man Neon in Verbindung mit anderen Elementen - fällt diese Voraussetzung weg, zerfällt diese Verbindung

sofort unter einem lauten Knall.

5.2 Verwendung

Der Name Neon kommt von neu und wurde 1898 entdeckt. Mit dem Wort Neon verbinden wir ein Leuchten, grelle

Lichter, viel Licht in der Dunkelheit, bunte grelle Reklame.

Neonfarben: sind leuchtende, grelle, auffallende, fast fluoreszierende Farben

In Leuchtstoffröhren kommt Neon durch Elektrizität zum Leuchten und je nach inneren Gasdruck leuchtet es orange,

rotorange, blauviolett bis rotviolett. Unter den Edelgasen hat es die größte Entladespannung.

Neon hat eine große Kältekapazität und kann auch in Kühlaggregaten verwendet werden.

Sherr hat 1995 Neon für die Homöopathie geprüft.

5.3 Kohlenstoffserie Scholten: Individuum, das Ich; Wert, Sinn, Selbstwert; Gut/Böse; Körper, Lust; Besitz; Held; Ich-Schwäche; Magie, Mythen, Kind

                                   Sankaran: Trennung - er ist ein eigenständiges Wesen

Bin ich ein Teil von etwas anderem oder bin ich davon getrennt, abgenabelt.

5.4 Stadium 18:

Ruhe, inaktiv

Exerzitien, Kokon

Interniert, eingeschlossen

Verleugnung, Transformation

Übergang, frei, ungebunden

Verwirrung

Die Struktur ist vollends aufgelöst und kein Thema mehr.

5.5 Siliciumserie

Beziehungen, Familie, Anderer, Du

Liebe, Hass

Kommunikation, Sprache, Lernen

Präsentation, Jugendlicher

Haus, Nachbarschaft

5.6 Siliciumserie nach Sankaran Individualität

Eigene Entscheidungen treffen können und seine Wahl behaupten.

Die Fähigkeit entwickeln, Dinge für sich zu tun und dies auch mitzuteilen.

Sich seines Selbst bewusst werden und des Eindrucks, den er auf andere macht.

5.7 Gruppenanalyse

Ruhe des Körperlichen; Exerzitien von Werten, Werte übersteigen, transformieren

Verleugnen des Bestehens von Beziehungen

Noch nicht wirklich Kontakte schließen: Down-Syndrom

5.8 Neon und dessen Essenz: Fühlt sich gut, hat keine Beziehungen nötig

Sankaran: „Ich bin getrennt und ich bin zufrieden mit dieser Trennung.“

5.9 Neon - Scholten

Der Prinz hat die Prinzessin im Märchen bekommen, nach dem er den Drachen besiegt hat. Wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie heute noch - es ist ein abgeschlossenes Kapitel.

Sie bleiben lieber alleine, reden nicht, wollen ihre Erfahrungen auch nicht mit anderen teilen. Ekel und Widerwille sich selbst gegenüber (DD: Sulfur)

Fehler: beim Rechnen, setzt re für li, Sprechen, spricht Worte falsch aus, gebraucht falsche Worte, Schreiben, benutzt falsche Buchstaben und Formen; i.B. auf die Zeit, vertauscht Gegenwart + Zukunft

Konzentration schwierig; begriffsstutzig, Verständnisschwierigkeiten mit Schläfrigkeit

Spaced-out, geistig weggetreten, wie im Traum, vergesslich

Drang zu fluchen

5.10 Astrologie

            Sonne in Konjunktion mit Merkur: Ist nur in Kommunikation mit sich selbst, kann das Du nicht begreifen. Wenn dies noch im 5. oder 12.Haus ist,

ist diese Qualität noch mehr ausgeprägt - autistisch / egoistisch, ist in immerwährender Selbstbetrachtung.

Wie eine alchemistische Hochzeit, eine Fusion von Gut und Böse, von Männlich und Weiblich - Ich bin Ich und erkenne nicht das Du.

6. Argon.

Siliziumserie: Na, Mg. Al. Si. P. S. Cl, Argon

Der Name Argon bedeutet nicht (an) arbeitend (ergon), inaktiv, da das Gas,.wie alle Edelgase, nicht reagiert. Es wurde 1894 entdeckt. Die Luft enthält ca. 1 % Argon.

6.1 Verwendung

Es wird als Gas in Glühlampen verwendet, da Metalle darin nicht.korrodieren. Aus demselben Grund wird es in der Metallindustrie während der

Verarbeitung von Metallen verwendet. Es wird genauso wie die anderen..Edelgase verwendet in Gasentladungsröhren, in Lasern und Geigerzählern.

6.2 Scholten

Beziehungen, Familie, Der Andere, Du, Liebe und Hass, Kommunikation, Sprache, Lernen, Spiel, Präsentieren,

Darstellung, Kleider, Zuhause, Nachbarschaft, Pubertät, Teenager, Haus

Familie und Beziehungsprobleme

Jugendliche lernen sich im familiären Rahmen zu behaupten und andere zu respektieren. Geschwister, Kommunikation

mit Freunden, Schulkameraden. Liebesbeziehungen, Romantik, Liebe, Hass. Kleider, Mode, Aussehen, Make-Up.

6.3 Sankaran

Zufrieden mit der Identität. Ich habe eine Identität und bin zufrieden damit.

Die Identität ist abgeschlossen und das nächste Stadium (Arbeit, Sicherheit) noch nicht begonnen.

Interessant, dass chemisch gesehen Ar aus einem radioaktiven Isotop von Kalium entsteht, das erste Mittel aus Stadium IV.

6.4 Scholten

PAUSE, frei von Arbeit - Ferien, Urlaub, Müssiggang

reaktionslos, Ruhe, inaktiv, Meditation, Koma, Tod, Klausur, Kokon, isoliert, Verleugnung, ruhig, still, Leerlauf, latent,.transformieren, frei, schweben, Verwirrung, Unruhe,

Untätigkeit, Kokon, interniert, eingeschlossen, Transformation,

Übergang, frei, ungebunden, Verneinung.

Bezugslos. Untätige Ruhe

Schwebezustand, ganz in eigener Welt und ohne Kontakt. Ferien.

Verwirrt durch Beziehungslosigkeit: Autismus (Helium);

arbeits- und pflichtlos o. in Rente verliert er jeden Kontakt zur Arbeitswelt (Krypton).

Komatöser Schlaf, vom Bewusstsein entkoppelt, keine Gedanken mehr (Xenon). Absolut losgelöst und frei schwebend.

Begriffe: Beziehungen Ruhe Inaktiv Aufgabe Arbeit Pflicht Familie Exerzitien Kokon Handwerk Nutzen

Andere Du Interniert Wissenschaft Perfektionismus

Liebe Hass Eingeschlossen Routine Ordnung Regeln

Kommunikation Verleugnung Kontrolle Prüfung

Sprache Lernen Transformation Betrachten Kritik

Präsentation Übergang Scheitern Schuld Missetat

Spiel Frei Ungebunden Verfolgt Verurteilt

Heranwachsender Verwirrung Erwachsener

Haus Dorf Nachbarschaft

Gruppenanalyse

Ausruhen von Beziehungen/ungebunden bleiben in Beziehungen.

Verleugnung von Arbeiten und Pflicht.

Nicht arbeiten können: Behinderte.

Frei von der Arbeit: Ferien/arbeitslos.

6.5 Argon - Essenz: Nicht auf Arbeit eingehen

Ausruhen von den Beziehungen

Sie bemuttern sich selbst gern in den Beziehungen, brauchen ihrer Ansicht nach nichts dafür zu tun. Sie können im Nachhinein genießen, was sie erreicht haben,

jetzt aber ist es nicht mehr so nötig. Sie gehen zwar mit Beziehungen um, haben aber keine Lust, sich dafür anzustrengen, sie lassen es so laufen, wie es ist.

Ungebunden bleiben in Beziehungen

Sie fühlen sich frei und fröhlich. Sie haben nicht das Gefühl, dass sie viel mit ihren Beziehungen zu tun brauchen. Sie lassen anderen doch viel Freiheit, erwarten nichts

Besonderes von ihnen. Sie können sich zwischen ihren Freunden frei bewegen, es gibt kein Muss, alles ist erlaubt.

Es besteht eine Art Flüchtigkeit, sie sind nicht greifbar, werden nicht tief getroffen durch die Probleme anderer. Verleugnung von Arbeiten und Pflicht

Sie haben keine Lust, Arbeit oder Pflicht zu sehen. Sie leugnen sozusagen deren Bestehen, für sie braucht es das überhaupt nicht zu geben. Das bedeutet nicht, dass

sie dagegen ankämpfen, selbst das ist nicht nötig, denn Pflicht besteht eigentlich nicht. Jede Verantwortung ist ihnen fremd, sie flattern sozusagen durch das Leben.

Sie können zum Beispiel das Arbeitslosengeld genießen o. ein großes Erbe und auf diese Weise ihren Lebensunterhalt aufbringen. Oder sie heiraten eine reiche Person, so dass sie keine Verantwortung haben.

Frei von der Arbeit: Ferien

Ferien ist die normale Situation einer Ruhepause von der Arbeit. Es sind Exerzitien, eine Periode, um wieder zu Kräften zu kommen für den folgenden Zeitraum.

Im Falle der Arbeitslosigkeit ist das kein begrenzter Zeitraum mehr, sonder ein bleibender Zustand.

Geist und Gemüt

Stimmung: fröhlich, flüchtig, werden durch negative Umstände nicht beeinflusst.

Symptome

Leichtes, schwebendes Gefühl;

Schwindel: im Allgemeinen

7. Krypton

            homöopathisch bisher wenig bekannt; Symbol Kr, Ordnungszahl 36;

7.1 Eigenschaften

ein farbloses ungiftiges Edelgas, in geringer Konzentration in der Luft

Krypton ist im gasförmigen und flüssigen Zustand farblos, im festen Zustand

weiß und kristallin. In Wasser ist es etwas löslich. In Gasentladungsröhren

leuchtet Krypton je nach dem inneren Gasdruck in unterschiedlichen Farben:

violett, blau, hellblau, gelbgrün

7.2 Anwendung

Glühlampen (Kryptonlampen), Halogenlampen (in denen es grün-violett leuchtet)

Niederdruck-Quecksilberdampflampen; Fotoblitzbirnen

Chemische Laser, Oxidationsmittel

Bei Isoliergläsern anstelle von Argon im Scheibenzwischenraum

7.3 Vorkommen

Krypton ist Bestandteil der Lufthülle. Wegen der geringen Konzentration ist die Herstellung von reinem Krypton sehr aufwendig und langwierig.

Die Gewinnung erfolgt aus der höhersiedenden Sauerstofffraktion beim Linde-Verfahren.

Krypton verdrängt in geschlossenen Räumen die Atemluft, es droht dann Erstickungsgefahr.

7.4 Hypothese - Superman

Superman bezieht als Kryptonier die Kraft von diesem Planeten, jedoch wird er von Kryptonit einem radioaktiven, grünen Gas geschwächt!

Sauberkeit, extremer Perfektionsanspruch; Mars - Milky way, G. man ist eine Alien, Ufos, Sterne, Sternenkind, Galaxien,

Verlangt Schok.; sauber, schmutzig, perfekt, Superman ich fühle mich so organisiert,

extreme Form von Perfektionismus, duschen sich ständig

7.5 nach Scholten

Essenz: Ruhe nach getaner Arbeit

Sie fühlen sich in der Ruheperiode nach getaner Arbeit. Sie haben das Gefühl, alle Pflichten hinter sich gelassen zu haben. Schuld spielt keine einzige Rolle mehr,

auch tun sie nichts mehr. Sie haben die Neigung, sich zurückzuziehen in ein Kloster, eine Grotte oder Krypta.

Verleugnung von Ideen, sie kommen jedoch noch nicht dazu, all ihre Erfahrungen zu verarbeiten. Sie wollen noch nicht sehen, wie ihre Arbeit zusammengesetzt war,

was daran verändert werden könnte. Das Wissen ist für sie noch verborgen o. sie halten das Wissen vor anderen verborgen, so wie es früher im Kloster geschah.

Noch nicht reden oder hören = taubstumm. Wenn das von der Geburt an so ist, ist die Rede von einer angeborenen Taubstummheit.

Stimmung: fröhlich, flüchtig, werden nicht beeinflusst durch negative Umstände.

7.6 Körper

leichtes, schwebendes Gefühl, Nebennierenmittel, Magen, Zuckerhaushalt,

8. Xenon

Xenon (griech.: ξένος „fremd“), Ordnungszahl 54

1898 durch Ramsay und Travers aus Rohkrypton abgetrennt.

8.1 Eigenschaften

Xenon lässt sich zu einer farblosen Flüssigkeit kondensieren, farb- und geruchloses Gas gehört zu den chemisch extrem reaktionsträgen Edelgasen. Als Feststoff ist es

kristallin. Unter Druck von mehreren 100 Kilobar lässt sich Xenon in eine metallische Struktur überführen. Löslichkeit in Wasser ist recht hoch. Auch Klathrate

(Gaseinschlussverbindungen) können aus Wasser und Xenon hergestellt werden.

o wirkt narkotisch und ist als Narkosegas verwendbar

o nicht giftig, bei höheren Konzentrationen erstickend

o In Kernreaktoren 135Xe als Zerfallsprodukt von radioaktivem Iod erzeugt, wirkt absorbierend für Neutronen;

o Xenonverbindungen sind starke Oxidationsmittel! sauerstoffhaltige Verbindungen sind explosiv.

Füllung in Gasentladungsröhren erzeugt je nach innerem Gasdruck unterschiedliche Farben: violett, blau, himmelblau, olivgrün

Nicht vollkommen inertes Gas: ist gelungen einige Halogen-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Kohlenstoffverbindungen herzustellen. (XeO3, XeO4 - explosiv).

8.2 Anwendung

Wegen seines hohen Preises wird Xenon nur dann verwendet, wenn die leichteren Edelgase nicht „gut genug“ sind.

Grossteil wird als Gasfüllung in lichterzeugenden Lampen verwendet, wenn ein helles weißes Licht benötigt wird: Stroboskop-/Blitzlicht-/Halogen-/Gasentladungs-/

Xenon-Hochdrucklampen für Filmprojektoren, Flutlichtanlagen, Lichtquelle in Fotokopierern und zur Lichtkoagulation in der Augenheilkunde,

Xenonlicht in Autoscheinwerfern; Füllung von Thyratron-Röhren, Narkosegas, Blasenkammern, Ionenantrieb, Kryogene

Wärmeröhre (Heatpipes), Diagnostisches Hilfsmittel zur Darstellung von Durchblutungsstörungen, Herstellung von Jod123 mittels Protonenbeschusses (Zyklotron)

8.3 Xenon-Narkose-Anästhetikum

Da es als Edelgas inert ist, sehr speziell im Körper wirkt und nicht metabolisiert (verstoffwechselt) wird, hat es nur minimale Nebenwirkungen. Während einer Xenon-Narkose bleibt das Kreislaufsystem äußerst stabil, so dass sie insbesondere für Patienten mit Herz-Kreislauf-Schäden o. -Schwächen geeignet ist. Aufgrund der steigenden Zahl älterer Patienten,

bei denen dies besonders häufig auftritt, gewinnen die Vorteile von Xenon immer mehr an Bedeutung.

Auch Patienten mit allergischen Reaktionen auf bestimmte Narkosemittel können nun dieses Risiko minimieren, da das Edelgas keine allergischen Reaktionen auslöst.

Xenon hat darüber hinaus eine schmerzstillende Wirkung. Auch das OP-Personal, das immer geringen Mengen an Narkosegasen ausgesetzt ist, profitiert von diesen positiven Eigenschaften.

Xenon ist zudem für die Narkose von Schwangeren und Kindern geeignet.

Wirkung: Narkose!! nach Einatmung von Xenon ist der Mensch vollkommen narkotisiert, jedoch keine Nachwirkungen beim Erwachen,

OP-Narkose (Zulassung seit 2006): keine Orientierung, Koma, Schwindel

8.4 Atombomben-Explosionen

Xenon-Isotope entstehen bei Atombombenexplosionen und dienen so als deren Nachweis. So lassen sich selbst

unterirdische Atomexplosionen an den durch die Erdschichten diffundierenden Xenonspuren erkennen.

8.5 Tiefe Stimme (Helium = hohe Stimme)

Xenon weist eine derart niedrige Schallgeschwindigkeit auf, dass es die menschliche Stimme nach dem Einatmen in sehr tiefem Bass erklingen lässt (Vorsicht: Anders als Helium, das wegen höherer Schallgeschwindigkeit die bekannte "Mickey Maus"-Stimme erzeugt, muss das teure, schwere Xenon-Gas anschließend im Kopfstand wieder ausgeatmet

werden, damit kein Rest in der Lunge verbleibt!)

8.6 Homöopathie

Der Fremde; griech. „xenos“ = Gast, Fremder, Schmetterling, innere Transformation (Edelgase)

Verleugnung der Macht, fremd im eigenen Land, Asylanten - ausgeschlossen, familiäres Verstossensein.

9. Radon. - ein strahlendes Edelgas

„Magie ist, wenn unsichtbares sichtbar wird.“

o Der Name Radon ist erst seit 1923 gebräuchlich, vom lat. "radius" = Strahl, zuerst Niton nach dem lat. Wort "nitens" - leuchtend.

o das schwerste elementare Gas in der Erdatmosphäre

o das seltenste Gas überhaupt

o lumenisziert in fester und flüssiger Form aufgrund seiner Radioaktivität

o Emanationstherapie z.B. in Bad Gastein., Karlsbad. und Ischia.

o langlebigstes Isotop Radon-222, hat eine Halbwertszeit von 3,824 Tagen

9.1.1 Vorkommen / Entstehung

o Spuren bes. in einigen unterirdischen Stollen, Höhlen und u.U. auch Kellern

o entsteht durch Zerfall von Radium (Zerfallsprodukt des Urans), welches in unterschiedlichen Konzentrationen in allen Gesteinen und Böden überall auf der Welt vorkommt.

o Radon kann relativ leicht aus dem Boden entweichen und über die Luft oder gelöst in Wasser verbreiten. Als Edelgas wird das Radon im Erdreich nicht gebunden, sondern wandert zur Erdoberfläche und vermischt sich dort mit der bodennahen Luft.

o In der Außenluft sind die Radonkonzentrationen durch den Verdünnungseffekt sehr gering. In geschlossenen Räumen kann sich jedoch Radon in der Raumluft anreichern. So sind die Radonkonzentrationen in Innenräumen im Allgemeinen höher als in der Außenluft und unter Tage im Bergbau zum Teil extrem hoch. Gesundheitseffekte wurden deshalb als erstes

bei Bergarbeitern, die unter Tage gearbeitet haben, gefunden Wenn das Radon aber durch undichte Stellen in Fundament oder Kellermauern in ein Haus eindringt, kann es sich in geschlossenen, schlecht belüfteten Räumen unter bestimmten Voraussetzungen in solchen Konzentrationen anreichern.

9.2 Viel Radon in Granit und teils in Schiefer und Kalk

Vermehrt radonhaltig sind Granite, bestimmte Sandsteine und manche dunkle Schiefer, die zum Beispiel in einigen Gegenden des Sauerlands zu finden sind.

Aber auch in Häusern die auf Kalkböden gebaut sind, kann manchmal verstärkt Radon gefunden werden - "ein Sonderfall", so der Geologe. Kalk habe zwar an sich

einen niedrigen Radon-Gehalt, aber bei der Verwitterung von Kalk könne sich das Radon in Verwitterungsrückständen anreichern.

Außerdem kann das gasförmige Radon in verkarstetem Kalk auch über weite Strecken (10 - 20 Meter) wandern, wenn es von anderen Gasen im Boden, etwa von Kohlendioxid, mittransportiert wird. In Bergbaugebieten, so Kemski, könne auch Methan das Radon über Strecken "von mehreren Zehnermetern" transportieren. Allein durch Diffusion ausgebreitetes Radon aus dem Boden dagegen breite sich nur 2 - 3 Meter weit aus.

9.3 Gefahr für die Gesundheit

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde bei Arbeitern im Erzbergbau (Uranminen) eine chronische Lungenkrankheit beobachtet, man sprach von der Bergsucht.

Ursache für die Schneeberger Lungenkrankheit: aufgrund Studien an Arbeitern in Uranminen entdeckte man, dass Radongas (und seine Folgeprodukte) die Lunge so stark

belasten können, dass Lungenkrebs entstehen kann.

1879 wurde diese erstmals als Lungenkrebs diagnostiziert. 1900 entdeckte man das Element „Radon“ und erste Erkenntnisse der radioaktiven Strahlung.

In der EU dürfte dieses radioaktive Gas etwa 20.000 Menschenleben im Jahr fordern. Radon + Spaltprodukte sind nach dem Rauchen die häufigste Ursache für Tod durch Lungenkrebs.

9.3.1 Radon - Heilkraft und "Jungbrunnen"

Bad Zell besitzt als natürliches Heilvorkommen 4 Radonquellen. Das radonhaltige Heilwasser zählt zu einem der besten Naturheilmittel.

Das Edelgas Radon hilft bei der Behandlung von rheumat. Beschwerden, Abnützungserscheinungen + Atemwegserkrankung.

Radon wirkt durch seine anregende, immunsteigernde Wirkung leistungssteigernd und führt in jedem Alter zu einem erhöhten Wohlbefinden.

Das in unserem Wasser natürlich vorkommende Radon hilft:

o bei chronischen und rheumatischen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates

o bei degenerativen Veränderungen der großen Gelenke

o bei Muskel- und Sehnenverletzungen

o nach Sport- und Unfallverletzungen

o bei Schuppenflechte und Neurodermitis

Wie wird Radon im Radon-Heilbad vom Körper aufgenommen?

o über die Haut!

o über die Lunge! indem es die Reparaturmechanismen der Zellen verbessert und erneuert. Das erklärt die vitalisierende Wirkung von Radon und die Bezeichnung „Jungbrunnen“ für unser Radonheilbad!

9.4 Radon nach Jan Scholten

Vor Erdbeben wird es als Gas aus der Erde frei.

Goldserie Stadium 18 Uraniumserie

führen, managen

Organisation, Struktur

Verantwortlich, ernsthaft, schwer

König, (unsichtbare) Macht, diktatorisch

Schätzung, hochmütig

scheitern, kränken

Sexualität

Religion

allein, Isolation

reiferes Alter/Altertum

Land

Augen, sehen

Ruhe/inaktiv

Exerzitien, Kokon

Interniert/eingeschlossen

Verleugnung

Transformation/Übergang

frei, ungebunden

Verwirrung

Magie

Welt/Universum

Intuition

Gruppenanalyse

o Essenz: Ruhe nach Königtum:

nichts mehr tun zu müssen. Alle Aufgaben sind ausgeführt und vorbei.

Wohlgemut zurückziehen und sich keine Sorgen machen. Als Ex-König aus dem Hintergrund blicken.

o Exerzitien nach einer Führungskarriere

o Frei von Macht: der Weise: frei von Arroganz und Machtbedürfnis - leuchtendes Vorbild

o ungebunden an Organisationen/Struktur: eine Art Fremdling im eigenen Land, als weltfremd befunden

o Verleugnung ein Magier zu sein: keine Lust sich mit unsichtbaren Kräften zu beschäftigen, sie leugnen deren Bestehen lieber

o Stimmung: fröhlich, flüchtig, durch negative Umstände nicht beeinflusst

o Symptome: leichtes schwebendes Gefühl

DD: Goldserie, Uranserie, Stadium 18

DD: Astatinum: ist in Gedanken mit seiner Macht beschäftigt, in Gedanken noch nicht losgelassen,

Radon ist bereits ungebunden an Macht und Organisationen, frei von Bindungen.

10. Oxygenium.

Sauerstoff (auch Oxygenium; von griech. oxýs „scharf, spitz, sauer“ und genese „erzeugen“), Symbol O, Ordnungszahl 8

Früher machte man den Sauerstoff für die Bildung von Säuren verantwortlich, was ihm auch den Namen gab. Tatsächlich aber entstehen die meisten anorganischen Säuren bei der Lösung von Nichtmetalloxiden in Wasser,

welches aus Wasserstoff und Sauerstoff besteht. Dass aber nicht der Sauerstoff, sondern der Wasserstoff für den wwq Säurecharakter verantwortlich ist, erkannte man erst später.

Entdeckung

Dafür sorgte erst der Franzose Antoine Lavoisier. Bei seinen Experimenten fand er heraus, dass es sich bei der Verbrennung einer Substanz um ihre Verbindung mit Sauerstoff handeln müsse, denn er konnte durch Wägung nachweisen, dass ein Stoff nach seiner Verbrennung nicht leichter, sondern schwerer war. Dafür kam aber eigentlich nur das zusätzliche Gewicht des während des Verbrennungsprozesses aufgenommenen Sauerstoffs als

Ursache in Frage.

10.1 Vorkommen

Atomarer Sauerstoff, das heißt Sauerstoff in Form freier, einzelner Sauerstoffatome, kommt in der Natur nur vereinzelt im Vakuum des Weltalls oder in heißen Sternatmosphären vor.

Elementar tritt Sauerstoff überwiegend in Form eines kovalenten Homodimers, einer chemischen Verbindung aus zwei Sauerstoff-Atomen, auf (molekularer Sauerstoff /= Dioxygen/= Disauerstoff/= O2).

Flüssiger elementarer Sauerstoff O2 wird in der Raketentechnik als Oxidationsmittel verwendet und mit LOX (= liquid oxygen) abgekürzt.

Fast alle Lebewesen brauchen Sauerstoff um zu überleben. Sie entnehmen ihn meistens durch Atmung aus der Luft, die zu 21 % aus Sauerstoff besteht, o: durch Resorption aus Wasser.

Das Element Sauerstoff stellt in der Erdhülle mit 49,4 Masseprozent das häufigste, im Weltall das dritthäufigste Element dar. Sauerstoffs ist ein Bestandteil der Luft (etwa 21 Volumenprozent) und in Gewässern gelöst.

In der Luft hält sich der relativ reaktionsfreudige Sauerstoff auf Dauer nur auf Grund der Tatsache, dass die Erde Lebewesen beherbergt, die

Sauerstoff produzieren - ansonsten würde er nur in Verbindungen vorkommen.

Oft kommt Sauerstoff in Verbindungen mit anderen Elementen als Oxid vor (z. B. SiO2 = Siliciumdioxid; H2O = Wasser).

10.2 Chemische Eigenschaften

Molekularer Sauerstoff ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, welches bei tiefen Temperaturen (-182° C) zu einer farblosen, in dicken Schichten bläulichen Flüssigkeit kondensiert.

Sauerstoff ist in Wasser wenig löslich (49,1 ml in 1 Liter Wasser bei 0 °C). Die Löslichkeit ist auch abhängig vom Druck (14,16 mg/l bei 0 °C und bei 1013,25 hPa). Sie steigt mit

abnehmender Temperatur und zunehmendem Druck.

Oxidation

Die bekannteste chemische Reaktion ist die Oxidation. Sauerstoff fehlen zwei Elektronen, um seine äußere Schale aufzufüllen und somit einen besonders energiearmen Zustand zu erreichen. Daher und aufgrund seiner hohen Elektronegativität reagiert er heftig mit Stoffen, die ihn leicht mit zwei Elektronen versorgen können, z. B. H, Ca, Mg, Alkalimetallen, Si, C und Al. Kaum reagiert er deshalb mit

Halogenen wie Chlor.

Verbindungen

Sauerstoff bildet mit fast allen Elementen - außer mit den Edelgasen Helium, Neon, Argon und Krypton und Edelmetallen wie Platin und Gold - Verbindungen.

Da Sauerstoff sehr elektronegativ ist, kommt Sauerstoff in fast allen Verbindungen in den Oxidationsstufen -II und (selten) -I vor.

Nachweis

Sauerstoff kann dadurch nachgewiesen werden, dass er Verbrennungen unterhält. Am einfachsten ist die sogenannte Glimmspanprobe, bei der ein leicht glühender Holzspan in das zu untersuchende Gasgemisch gehalten wird, ein Aufleuchten weist auf hohe Sauerstoffkonzentrationen hin.

Physikalische Eigenschaften

Eine korrekte Strukturformel für O2 lässt sich nicht angeben. <O=O> bringt den Doppelbindungscharakter Das Sauerstoff-Atom hat im Grundzustand sechs Valenzelektronen auf

dem zweiten Hauptenergieniveau. zum Ausdruck.

Medizinische Eigenschaften

Medizinischer Sauerstoff unterliegt aufgrund gesetzlicher Regelungen einer strengen Kontrolle. Er zählt als Medikament. Drohender oder tatsächlicher Sauerstoffmangel ist häufig das zentrale Problem bei einem medizinischen Notfall. Daher wird fast jedem Notfallpatienten vom Rettungsdienst / Notarzt Sauerstoff angeboten. Über verschiedene Sonden und

Masken wird eine Anreicherung der Einatemluft eines Patienten mit Sauerstoff erreicht. Im Falle eines Atemstillstandes wird der Patient mit sauerstoffangereicherter Luft beatmet.

Gewinnung von O2

Sauerstoff als O2 wird heutzutage durch die fraktionierte Destillation von flüssiger Luft (Linde-Verfahren nach Carl von

Linde) hergestellt. Dieses beruht auf dem Joule-Thomson-Effekt. Das Linde-Verfahren wird seit 1905 technisch eingesetzt.

Davor war die Thermolyse von Bariumperoxid die einzige Möglichkeit, Sauerstoff großtechnisch aus Luft herzustellen:

10.3 Biologische Bedeutung

Sauerstoff wird von autotrophen Lebewesen wie Cyanobakterien, Algen und Pflanzen bei der oxygenen Photosynthese aus Wasser freigesetzt. Die Cyanobakterien (veraltet

auch als Blaualgen bezeichnet) waren vermutlich dabei die ersten Organismen, die molekularen Sauerstoff als ihr Abfallprodukt in der Atmosphäre anreicherten.

Heterotrophe Organismen (auch der Mensch) benötigen heute diesen Sauerstoff in Form von O2 hauptsächlich zur Energiegewinnung durch Oxidation. Menschen und

Tiere verbrauchen den Sauerstoff bei ihrem Stoffwechsel und geben CO2 an die Umgebung wieder ab.

Unter den Mikroben gibt es sowohl aerob und als auch anaerob lebende Mikroorganismen.

Die starke Reaktivität des Sauerstoffs kann Zellstrukturen zerstören und macht Schutzenzyme notwendig. Daher ist Sauerstoff für einige Organismen toxisch und wird nicht zuletzt für bestimmte

Alterungseffekte beim Menschen verantwortlich gemacht.

10.4 Sauerstoff-Versorgung beim Menschen

10.5 Oxygenium nach Jan Scholten

Oxygenium kommt homöopathisch verdeckt vor in der Carbonicum-/Nitricum-/Phosphoricum-/Sulfurgruppe. (Alum./Ars./Sil.)

Thema Wasser und Feuer (Geben und Nehmen; Mann und Frau)

Verbrennen heißt reagieren mit Sauerstoff in der Luft, was Feuer und Hitze ergibt. Die Verbrennung löst die gelagerte Energie.

Sauerstoff bildet mit Wasserstoff das Wasser, welches das Feuer wieder löscht. Verbrennung = Form des Sterbens; Fressen und gefressen werden; Austausch und Veränderung

Zehren von Besitz: Egoismus

Schwierigkeiten, ein gutes Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen zu finden.

Angst, Besitz zu verlieren Festhalten an dem was sie haben

Egoisten: gierig und geizig; Angst vor Dieben und Einbrechern

Gleichgültig Besitz gegenüber

Angst, egoistisch zu sein 􀃖 wagt nicht, etwas für sich selbst zu nehmen oder zu erbitten

Ziehen sich zurück, stellen sich außerhalb des Lebens. Betrachten das Leben von außen, ohne wirklich mitzumachen => sie können leicht Dingen entsagen

Zehren von ihrem Selbstwertgefühl, erwarten, dass andere ihren Wert sehen und danach handeln

meinen viel wert zu sein und zeigen das in ihrem bittenden und beanspruchenden Verhalten.

haben das Gefühl, zu kurz gekommen zu sein => bitten, fordern und klagen, können sogar aggressiv werden.

vertuschen, dass sie schon mehr bekommen haben als die anderen.

Als Kind sind sie sehr fordernd, wollen alles direkt und ohne Umweg haben.

können nicht klagen, wollen das Klagen von anderen nicht hören; normales Gespräch kann als Klage aufgefasst werden.

Verlust des Selbstwertes: entrüstet

entrüstet, wenn sie ihren Willen nicht bekommen und meinen, dass ihrem Wert nicht entsprochen wird.

Sie können das Gefühl auch haben, wenn sie mehr als andere bekommen haben.

Verbraucht als Person: Missbrauch

Sie fühlen sich missbraucht, meinen, dass andere ihnen Dinge entwendet haben.

Sie haben Besitz und Selbstwert verloren und andere sind daran schuld.

Fantasien über verlorenen Selbstwert: Opfer

Opfertypen: klagen bei jedem über jeden und fühlen sich zu kurz gekommen.

Ungerechtigkeiten, die ihnen angetan wurden, bleiben dauernd in ihren Gedanken und führen zu Beschwerden.

Sie können nichts mehr tun und brauchen auch nichts mehr zu tun.

Faule Person. Sie werden immer fauler. Sie erwarten, dass andere ihre Aufgabe schon in Ordnung bringen und dass alles von selbst wieder gut wird. Ihre Passivität ist Ursache und Folge für alles, was in ihrem Leben schief geht. Sie werden gleichgültig und lässig, sind nicht mehr greifbar.

Wenn sie hier nicht bekommen, was sie wollen, suchen sie es irgendwo anders.

Verlocken mit Besitz: Korruption

Am Anfang große Abneigung gegen alles, was korrupt ist, sehen in kleinen Gesten und Geschenken Formen der Korruption und wehren sich dagegen.

Angst, durch Korruption berührt zu werden, wie Metall, dass anfängt zu rosten. Durch Korruption werden sie beschmutzt.

Später werden sie korrupt: "Wenn die gesamte Gesellschaft krank ist, dann sollen sie es auch zu spüren kriegen. "

Gleichgewicht von Geben und Nehmen ist verschwunden.

Verwahrlosen des Körpers: Obdachloser. Sie verwahrlosen, werden schmutzig im Haushalt und mit ihrem Körper.

Sie überlassen ihr Haus ihrem Schicksal und ihre finanzielle Situation lassen sie auch so, wie sie ist.

Sie gehen als Obdachloser durch die Welt, ungewaschen und in Lumpen gehüllt, schimpfend über alles, was ihnen angetan wurde. Sie schockieren andere durch ihr Äußeres und ihre Bemerkungen.

Versuchen, die anderen zum Geben zu verlocken: Betteln

Sie erwarten, von anderen etwas zu bekommen, wollen das Gefühl anderer berühren, um ihnen Geld

abzuschwatzen. Sie bitten andere um Nächstenliebe, damit sie geben. Oft geschieht dies ohne Dankbarkeit, denn die

anderen haben ihnen ja alles abgenommen. Sie tun bemitleidenswert oder schockieren andere, und hoffen damit, dass die anderen ihnen mehr geben.

Modalitäten von Oxygenium

wärmeempfindlich

< Anstrengungen, hinauf laufen

< Rauch und Lärm

< Winter, < Vollmond

< Hitze, > außen, < Berge, < Zugluft

11. Ozon.

11.1 Gase an sich

haben keine klaren Formen, sondern fließende Übergänge

dehnen sich aus

haben niedrige Dichte = wenig Substanz

leichte Temperaturveränderungen irritieren

11.2 Gaszustand

alle Materie (auch Gase): Komposition von Molekülen in konstanter Bewegung.

Gas: die Teilchen sind weit auseinander und bewegen sich so schnell, um gegenseitiger Berührung zu entkommen.

abgekühlte Gase werden langsamer... bis zur Flüssigkeit und Festigkeit

bei erhitzten Gasen bewegen sich die Teile schneller...

Oxygen ist Teil des getrennten Ozon - daher wichtig zuerst Oxygen:

11.3 Oxygen = O = Sauerstoff

verbindet sich mit allem, Ausnahme: Edelgase

Oxygen in Luft: Beispiele für freies Oxygen = O2

Oxygen verbunden mit anderen Elementen befindet sich überall: Wasser, Mineralien, Sand, Steine....

reines Oxygen: farblos - geruchlos - geschmacklos, leicht löslich in Wasser

flüssiges Oxygen: blasses Blau - bei Abkühlung weiter blasses Blau (Taghimmel)

Oxygen: essentiell zum Leben - lebendige Organismen wandeln O2 in CO2

Pflanzen dagegen nutzen den Carbon-Anteil und geben Oxygen zurück an die Atmosphäre

Medizin: Atemtrakt ....

11.4 Ozon O3 = Reizgas

griech.“OZEIN“ = das Duftende (dt. unangenehm riechen).

Ozon wurde im Jahre 1840 von Christian Friedrich Schönbein entdeckt, der bei Experimenten mit elektrischen Funken und Elektrolyse einen eigenartigen Geruch bemerkte.

Ozon wird häufig als „aktiver Sauerstoff“ bezeichnet.

Ozon (O3) ist ein dreiatomiges Sauerstoff-Molekül.

Es entsteht aus der Verbindung eines normalen Sauerstoff-Moleküls (O2) mit einatomigem Sauerstoff (O), den die energiereiche UV-Strahlung der Sonne

entweder aus Stickoxiden (Bodennähe) oder direkt aus dem normalen Sauerstoff (Stratosphäre) abspaltet.

11.5 Was ist die Ozonschicht?

In der Frühgeschichte unserer Erde (vor ca. 2 Milliarden Jahren) gab es freien Saustoff nur in sehr geringer Konzentration, als so genanntes "Spurengas". Dann entwickelten sich in den Meeren die ersten Pflanzen - das konnte nur in Tiefen von mehr als zehn Metern geschehen, da der Bereich darüber von der ultravioletten Strahlung noch erreicht und alles Leben darin vernichtet wurde.

Die ersten Pflanzen betrieben Photosynthese und das Abfallprodukt ihres Stoffwechsels war Sauerstoff. Durch die ultraviolette Strahlung wurde ein Teil der Sauerstoffmoleküle (O2) in einzelne Atome (O) aufgespalten, die sich mit den verbliebenen Sauerstoffmolekülen zu Ozon verbanden (O3).

Dieses Ozon absorbiert ultraviolette Strahlung, zerfällt dabei jedoch wieder in O2 und O, aus denen in einem dauernden Kreislauf wieder neues Ozon entstehen kann - es war ein Gleichgewicht von Entstehung und Zerfall von Ozon. Durch das Ozon verminderte sich die Intensität der ultravioletten Strahlung, die noch die Erdoberfläche erreichte - als die

Atmosphäre schließlich 1% Sauerstoff enthielt (heute ca. 21%), musste ein Gewässer nur noch 30cm tief sein, um den Rest der gefährlichen Strahlung abzufangen. Das begünstigte wieder die Entwicklung der winzigen, einzelligen Pflanzen im Meer, so dass die Produktion von Sauerstoff weiter anstieg.

11.6 Herstellung

Ozon meistens durch elektrische Entladungsvorgänge

Dielektrisch behinderte Entladungsvorgänge werden durch hohe Wechselspannung erzeugt.

Das Ozonmolekühl O3 mit seinen 3 Sauerstoff-Atomen ist unstabil und bildet sich schnell zurück zu Sauerstoff O2.

Während dieses Zersetzungsvorgangs ist Ozon in der Lage, alle bekannten Mikroorganismen - Bakterien, Viren und Schimmelpilze eingeschlossen -, mit

denen es in Kontakt kommt, zu zerstören.

Dreiatomiger Sauerstoff (Ozon), ist - im Vergleich zu gewöhnlichen zweiatomigem Sauerstoff - ein etwa 3500-mal stärkeres Oxidationsmittel. Ozon tötet in kleinen und harmlosen

Dosierungen alle oben genannten anaeroben Erreger ab. Es oxidiert alle schädlichen Substanzen zu weit weniger schädlichen oder gänzlich harmlose Verbindungen.

11.7 Chemische Eigenschaften

reizendes Gas, giftig; hochreaktive Form von Sauerstoff O2

sehr explosiv: starke Reaktivität = ständige Reaktion durch Verbindung + Trennung

"Elektrischer Geruch", spezieller Geruch: Heu/Nelken - scharf wie Chlor

dichter als Oxygen und mehr wasserlöslich

elektrische Entladungen + UV-Strahlung: verwandelt Oxygen in Ozon (bei Umwandlung wird Energie benötigt) = Ozon hat einen höheren Energie-Gehalt als Oxygen

Ozon bildet sich durch UV-Bestrahlung von Luft wird Energie weggenommen = Oxygen O2 (molekulares Oxygen O2 reagiert nicht auf Temperatur und Druckverhältnisse)

Ozon = kraftvoller oxidierender Stoff: zerstört Bakterien, Pilze, Algen, Desinfektion

Oxidations- und Bleichmittel, lässt Farben verblassen

benutzt als Schmiermittel, weicht auf (Harze usw.)

hat dunkelblaue Farbe

11.8 Wirkung

in Stratosphäre = schützend (absorbiert UV- und kurzwellige Strahlung)

bodennah = giftig (Bildung v. bodennahem Ozon durch Stickstoffdioxid)

Ozon im Wasser

Ozon ist wasserlöslich, dabei entstehen Hydroxyl - Verbindungen, wie Wasserstoffperoxid (H2O2).

Diese Verbindungen sind extrem radikal.

Bereits in der Verdünnung von 0,050mg auf ein Liter Wasser tötet Ozon Keime ab.

Keime entwickeln keinerlei Resistenzen gegenüber Ozon und Ozonverbindungen bilden.

Ozon belastet nicht die Umwelt, weil Ozon zu üblichem molekularem Luftsauerstoff O2 zerfällt.

Ozon in der Umwelt

Ozon wird in der Stratosphäre gebildet. Durch die extreme Energie der UV-Strahlen spalten sich von den Sauerstoff-

Molekülen der Luft einzelne Atome ab und verbinden sich mit vagabundierenden Molekülen im All. Diese Verbindungen

lassen zwar Sonnenwärme durch, filtern aber gleichzeitig die gefährliche UV-Strahlung = Schutzmantel für Erdbewohner

In der Atmosphäre herrscht im Idealzustand ein Gleichgewicht zw. Aufbau- u. Abbau von Ozon.

Durch die verwendeten Chemikalien (FCKWs) wird die Ozonschicht der Erde zunehmend zerstört.

So wird das was oben zu wenig ist, unten (auf der Erde) zu viel.

Sommer + Sonne = Sommer-Smog

wenn die Sonne zu lange vom Himmel lacht, dann liegt Ozon in der Luft und beeinträchtigt, v.a. bei empfindlichen Menschen, das Atmen.

Schleimhautreizungen und Atemwegserkrankungen

Ozon ist ein aggressives Gas, das sich in der Stratosphäre der Erde befindet, etwa 20 bis 30 km über der Erdoberfläche.

Bei langen Schönwetter-Perioden mit hoher UV-Strahlung bildet es sich auch in Bodennähe. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, z.B. Autoabgase.

Ozon in Innenräumen. Das Gas kann beim Betrieb von Laserdruckern und Kopierern entstehen.

11.9 Eigenschaften / Signatur / Gemüt

oben wichtig - unten giftig

Ozonschutz umgibt die Erde (in Atmosphäre) = kommt O3 herunter auf die Erde 􀃖 Bedrohung der Welt

die vermeintlich heile Welt (es gibt überall die Schlange) in Schutz und Hülle

Mensch lebt einfach sorglos 􀃖 Ozongürtel bekommt Löcher, Schutz vor der Strahlung 􀃖 Gefahr

Reizgas: gereizt, genervt, wütend, streitlustig; noch um die Jahrhundertwende galt Ozon als förderlich für die Gesundheit. Kurbäder warben mit „ozonreicher“ Luft,

Ärzte verschrieben „Ozonbäder“ im Wald

Geruch: verdünnt wie Heu und Nelken, Überdosierung = Desinfektionsmittel - penetranter Chlorduft; ausbleichen

O3 = schnelle Verbindung und schnelle Trennung (Scheidungen, man geht schnell zusammen und auseinander)

Bindungsunfähigkeit = extremes Gefühl, viel Kontaktlosigkeit - als wäre eine Schicht von Watte um mich rum, sich einlassen mit Menschen, unter einer Glasglocke, isoliert,

G. nirgends hinzupassen

kann sich leicht trennen bzw. Abschied nehmen, kann nicht so trauern, wenn ein Mensch stirbt = kann schnell loslassen

„Ich trauerte nicht um den Tod meiner Mutter!“ (= G. sind so tief, dass die Seele es nicht aushält)

Leben/Tod, hell/dunkel, schwarz/weiß, Schatten/Licht (Farbe: schwarz)

schwierige Konzentration 􀃖 da getrennt vom Körper

Trauer, weinen

Prüfer: sehr empfindlich, instabil, brauchten viel Unterstützung, G. des Schwebens, Stimmungsschwankungen, unzufrieden mit dem Leben (Calc-p.)

11.10 Körper

Vergiftungssymptome: Kreislauf, Schwäche, gereizte Haut - und Schleimhäute, KS, Asthma, Atemnot

viel Mattigkeit, viele Ruhelosigkeit

Geruchsempfindlichkeit: Geruchsinn verloren, riecht sich gern, kann sich riechen

Ohren: wichtiges Mittel f. Ohrgeräusche, als ob Wasser im Ohr, G. muss Druck immer ausgleichen

Haut: verblasst (Vitiligo - sehr schwer zu behandeln), bekommen weiße Flecken, gereizte Schleimhäute

Kopf: viel KS (Band, Ring)

viel Nase: Stockschnupfen, Fließschnupfen

Herzprobleme

Lunge: Asthma, Atemstörung,

WS: Anspannungen

Temperaturlabilität: viel Hitze, (Hitze und Kälte < = Instabilität im Menschen)

DD.: Sepia - wütend reizbar, Caus. = Ätzkalk aber mineralisch

11.12

o empfindlich auf Temperatur- u. Raumveränderung => verliert ein Atom

o starke Energieverluste mit schneller Erholung

o ruhelos bei Hitze - sehr aktive Menschen

o geruchsempfindlich - Körpergeruch

o Einzelgänger, unabhängig, individualistisch, introvertiert, nachgiebig (unter Einfluss v. anderen)

o fühlt sich gut mit Leuten - aber trennt sich immer wieder

o sexuell aktiv - Partnerwechsel - Dreiecks-Beziehungen – unbeständige Beziehungen (O3 geht keine Beziehung ein)

o Während der Prüfung: Seitensprung und Zwillinge wurden geboren

o starke Explosionen = Zorn...

o kann sich nicht konzentrieren (als Gas fließt es); viele neue Ideen

o liebt frische Luft, Natur, Freiheit, Blitze, Gewitter

o Tagträumer

11.13 Körper

o verursacht Husten, lebensbedrohliche Atemnot, Lungenkrebs, Brustbeschwerden

o Kopfschmerzen, Schwindel

o Augenirritation u. - reizung (Brennen, Tränen)

o schwächt Immunabwehr

o Müdigkeitssyndrome, Schwächesyndrom

o Depressionen

Zu den unmittelbaren Auswirkungen gehören:

o Reizung von Augen, Nase und Rachen, Verstopfung der Nebenhöhlen, Kopfschmerzen, Fieber, Kurzatmigkeit,

Schwindelgefühl, Übelkeit, Angstgefühle, allergische Reaktionen, Niesen, trockener Husten und Ermüdung.

o Zu den Auswirkungen eines längeren Ausgesetzt seins in schlechter, hochbelasteter Luft gehören:

o Emphyseme, Asthma und andere Atembeschwerden, Überempfindlichkeit, allergische Rhinitis,

Kohlenmonoxidvergiftung, Grippe, Lungenentzündung, Erkältungskrankheiten aufgrund falsch eingestellter Klimaanlagen, Herzkrankheiten und Krebs.

o Flecke auf der Haut (Vitiligo)

o Asthma, Husten

o Sinusitis

o Hepatitis (Vergiftung)

o Infektionen

DD.: Sulfur, Fluor, Nitrogen

11.14 Hypothese - Oxygenium / Sauerstoff

o stabil - altmodisch - konservativ

o wenig Energie (O2 = stabil)

o nicht gut organisiert, unstrukturiert (Gase haben weniger Struktur als Metall und Minerale)

o geht gerne Verbindungen ein - extrovertiert - kann mit jedem reden - liebt es, sich mitzuteilen

o ist nicht so leicht aus der Fassung zu bringen

o aber unter Druck: Feuer und Explosion

o liebt frische Luft, Freiheit, Reisen, Bewegung > (O2 in ständiger Bewegung in der Luft)

o Oxygen kann frisch machen, aber auch erschöpfen, verbrennen

o energetisch

o empfindlich auf Temperatur

o kann unscheinbar erscheinen = farblos (im Unterschied zu Ozone = blau)

o kein Geruch

o kann abhängig von Menschen sein - aber auch alleine gut existieren

o kann dominant sein oder in dominierender Beziehung

o kann passiv und faul sein

o kann zerstören (Rost, Früchte bräunen)

12. Chlor.

Ein gelblich grünes halogenes Gas mit einem sonderlichen und erstickenden Geruch.

Es wird als Bleichmittel, Desinfektionsmittel und als Giftgas in der Kriegsführung verwendet.

Chlor hat eine stark oxidierende Wirkung auf Substanzen, in denen Wasser enthalten ist und vernichtet alles Leben. Höhere Temperaturen und Licht beschleunigen den Prozess.

12.1.1 Wirkung des Gases

Bei der Einatmung von Chlorgas macht der Organismus zunächst die ersten Atemwege mobil: Stimmritzenkrampf, Husten, und Dyspnoe. Ist die Chlormenge zu groß, so erfolgt bald unter

Atemnot, Cyanose, kaltem Schweiß, evtl. Lungenödem, beschleunigtem kleinem Puls der Tod durch Herz- und Atemlähmung. Erste akute Reizerscheinungen kleiner Chlorkonzentrationen sind Brennen in Augen und Nase.

Narkotische Wirkung

Chlorverbindungen (Chloroform, Chloräthyl etc.), bei einer Prüfung mit Chlorwasser traten folgende Symptome auf: Gedächtnisverlust, besonders für Namen und Furcht verrückt zu werden.

In der Medizin werden Chlorverbindungen sehr häufig verwendet - z.B. in Antibiotika, Antimykotika, Schlafmittel, Diuretika und Neuroleptika. Psychopharmaka wie Librium, Seresta und Valium enthalten ebenfalls Chlor.

Pathologische Physiologie

Normalerweise werden mit der Nahrung ca. 6 - 9 g Chlor täglich aufgenommen, der tägliche Mindestbedarf wird auf 1,5 g geschätzt. Chlorid-Mangel ist scher zu erzeugen, er manifestiert sich in Hypochlorämie

mit Erhöhung des Bicarbonats und Neigung zu Alkalose. Anhaltende Chlor-Verluste durch häufiges Erbrechen von Magensaft sowie Salzverluste durch

Diarrhöen z.B. bei Cholera können zum hypochlorämischen Koma führen.

Im menschlichen Körper sind Chlor- und Natrium-Ionen die Haupt-Ionen im extrazellulärem Material. Sie tragen zum Erhalt des osmotischem Gleichgewichts bei. Chlor-Ionen sind für die Verdauungssäfte im

Magen unerlässlich. Bei starkem Chlorverlust durch Schwitzen werden die Ione durch den Salzgehalt einer normalen Ernährung wieder zugeführt.

Es spielt bei den Reinigungsprozessen im Körper eine unterstützende Rolle. Es stimuliert die Leber in ihrer Funktion als Filter für Abfallprodukte.

Wirkungsbereich

Atemorgane, Larynx, Schleimhäute, Nerven, Haut, Drüsen

Das offizielle Chlorwasser (Aqua chlorata 0,5%) wurde in früherer Zeit auch in homöopathischer Potenzierung bei Krupp, Glottiskrampf und Asthma mit exspiratorischer Dyspnoe, Schnupfen mit plötzlichem Ausfluss von scharfem ätzendem Sekret sowie Stimmverlust bei feuchtem Wetter empfohlen. Fieberhaften Erkrankungen, bei aphtöser Stomatitis/Zahnkrampf.

Körper

Hitze beim Essen und nach Essen

starke Reizbarkeit und Neigung zu Zorn, beim Wein und Kaffee trinken

starker kalter Schweiß

Schleimabsonderungen vermehrt, brennend, übel riechend, wässrig, dünn und wund machend,

Schnupfen, hervorquellender Augen und Gesicht angeschwollen, Nasenbeschwerden,

Stimmverlust oder Heiserkeit bei feuchtem Wetter,

Ausatmen schwierig, Larynxspasmus; plötzliche Dyspnoe durch Spasmen der Stimmbänder & starrende Augen,

blaues Gesicht kalter Schweiß am ganzen Körper, Puls klein und weich, Absinken der Temperatur,

Glottisspasmus nach Erregung

DD.: Mur-ac.

13. Am-c.

13.1 Am-caust. = syphilitisch - tubercular

Der kaustische Ammoniak = beißend, ätzend.

Der Ätzammoniak oder der Salmiakgeist, Ammoniakwasser die wässrige Lösung von

Ammoniak - NH3 - 1 Stickstoffatom mit 3 Wasserstoffatomen.

Die wässrige Lösung hat die Formel NH4OH. Ammoniak dampft sehr schnell wieder ab, was sich als ein beißender, ätzender und stechender Geruch äußert. Steht eine

Flasche Salzsäure daneben, macht man das Ammoniakgas sichtbar, es wird ein weißer Rauch, denn es bildet sich Salmiak = Ammoniumchlorid.

Ein Ammoniak-Luftgemisch mit Gehalt zwischen 15 - 30 % Ammoniakanteil ist explosionsfähig.

Wenn man Ammoniak einatmet, hat man die Neigung, zurückzuschrecken um sich vor dem stechend, beißenden Geruch zu schützen.

13.2 Verwendung - Eigenschaften

Ammoniumchlorid, weiße Kristalle, die sich gut in Wasser lösen und in Ammoniak und Chlorwasserstoff zerfallen.

Ammoniak ist sehr ätzend für Haut, Schleimhäute und Augen, geschluckt ruft es blutiges Erbrechen mit SCHMERZ, Lungenschäden hervor - bis zum Tod.

Ammoniakgehalt in der Luft zwischen 1,5 - 2,5g pro m³ wirkt nach 30 - 60 Minuten tödlich.

Ammoniak in Verbindung mit Kalk ist in der Landwirtschaft ein wichtiges Stickstoffdüngemittel.

Ammoniak ist in der Chemie eines der wichtigsten und häufigsten Produkte = Weltjahresproduktion 125 Mio Tonnen.

Wegen der hohen Verdampfungswärme wird Ammoniak auch als Kältemittel verwendet,

Ammoniakwasser wird zum Beizen und Reinigen gebraucht, auch Formaldehyd/Chlor werden unschädlich gemacht, Rauchgasreinigung von Kraftwerken, Abgasreinigung von Dieselmotoren.

Ammoniak wird auch in unserem Körper gebildet. Der pathogene Keim Helicobacter pylori bildet mit dem Enzym Urease aus harnstoffhaltigen Nahrungsmittel Ammoniak, neutralisiert damit die Magensäure und kann dadurch im Magen überleben. Dadurch kommt es zur Bildung von Magengeschwüren.

Ammoniak entsteht auch im Darm durch Abbau von Eiweiß von den Darmbakterien. Es wird im Darm aufgenommen und über Leber und Nieren entgiftet.

Ammoniak entsteht auch, wenn Eiweiß o. Harnstoff zersetzt wird. In der Nutztierhaltung fallen Mengen von Exkrementen an. Wird Jauche und Mist zersetzt (Desaminisierung), entsteht eine starke

Belastung mit Ammoniak (Repertorium Rubrik: Urin riecht wie Pferdeharn, stechend).

Nitrat wird abgebaut mit Hilfe von Bodenbakterien zu Ammoniak.

Beim Verbrennen fossiler Brennstoffe wird Ammoniak in die Luft gepustet. Ammoniak ist auch verantwortlich für die Übersäuerung des Bodens.

Ammoniak verbindet sich mit den Ca- und Mg-Ionen und bildet Salze. Damit wird das Ammoniak abgepuffert, aber der Boden erschöpft sich dadurch an Mineralien und dadurch kommt es erst nach längerer Zeit zur Übersäuerung.

Ein erhöhter Spiegel von Ammoniak im Blut tritt meist bei einem Leberschaden auf.

Erhöhte Spiegel können zur Schädigung des Gehirns führen. (Leberzirrhose, Hepatitis, Chemotherapie, multiples Myelom,

Harnwegsinfekte mit harnstoffspaltenden Bakterien wie E. Coli.

Die frühere Damenwelt hatte immer ein Riechfläschchen oder ein Riechstäbchen dabei, damit man sie, wenn sie in Ohnmacht fallen mussten, wieder zur Besinnung holen konnte. Der stechende Geruch brachte sie wieder zur Bewusstsein.

13.3 Charakterisierung nach Scholten und Sankaran

N ist in der Kohlenstoffgruppe, die 2. Reihe, Spalte 15

13.3.1 Die 2. Reihe

hat mit der Aufgabe im Leben zu tun, selbstständig zu werden, ein eigenständiges Wesen zu werden.

Im pathologischen Falle besteht Abhängigkeit und Unsicherheit, ob er sich in eine unabhängige Existenz begeben darf.

Es besteht eine starke Ich-Schwäche.

Es entspricht dem Lebenszyklus des Kindes, das gerade geboren wurde, das gerade abgenabelt wird.

Schlüsselwörter

Trennung, mütterliche Aufmerksamkeit und Wärme, fallen mit etwas verbunden, ein Teil von etwas zu sein, allein, hilflos.

Energie, ätherisch, wie ein Baby, ohne einen Körper, Bewusstsein, materielle Form, existieren, Essenz.

DD.:

H hat mit dem Zustand des gerade konzipiert zu werden, zu tun, eine starke Unsicherheit, ob er überhaupt existiert.

13.3.2 Spalte 15

Die Struktur beginnt sich aufzulösen, dahinzuschwinden, zu erodieren. Sie fällt auseinander und ihre Integrität kann nicht

bewahrt werden. Man muss vorsichtig sein und abwarten, wie gut und wie lange sie noch erhalten werden kann.

Schlüsselwörter:

Auflösen, dahinschwinden, erodieren, beschädigen, korrodieren, es verlieren, Qual, Pein, Kontrolle.

13.4 Essenz von Stickstoff N nach Sankaran

Es geht um einen Prozess von verbunden und freikommen. Die Verbindung zur Mutter ist zu klaustrophobisch und muss

gelöst werden. “Ich will raus und sie lassen mich nicht raus“.

13.5 Gruppenanalyse von Am-caust nach Scholten

Totaler Idealismus, idealisieren.

Die Ammoniumgruppe. hat die Neigung, in Gedanken alles besser und schöner zu machen als es ist. Sie wollen es perfekt haben und blenden die negative Seite aus. (Im Anfangsstadium)

Erschöpft im Idealismus und kommt in die Enttäuschung.

Der Idealismus ist so stark, dass es zu einer Enttäuschung kommen muss. Sie zehren ihre Ideale so lange aus, dass von

ihnen nicht mehr übrig bleibt. Entdecken sie, dass sie ihre Ideale nicht erreichen können, sind sie in der Enttäuschung erschöpft durch Idealismus und werden nachtragend.

Sie verbittern, werden trübselig und nachtragend. Sie pflegen einen tiefen Hass und misstrauen demjenigen, von dem sie enttäuscht worden sind. Sie vertrauen dann nichts und niemandem mehr.

Aktiv nicht vergeben, kritisch.

Die Bitterkeit äußert sich in einer sehr kritischen Haltung, man spürt eine zurückgehaltene Reizbarkeit, ihrer Kritik entkommt nichts, sie zerreißen alles, haben einen beißenden Humor. Finden alles negativ,

alles ist Scheiße, dreckig, stinkig.

Isolation durch versäumten Geltungsdrang.

Meistens halten sie sich zurück, sie zeigen ihre Gefühle nicht. Im späteren Stadium fühlen sie sich von allem isoliert und immer wieder zeigt sich der beißende Spott.

isoliert, kann nicht vergeben

Sie idealisieren, später sind sie nachtragend.

13.6 Indikation

Ödeme und Ulceration der Schleimhaut.

Aphonie, Abschälen der Haut, Nephritis, Ösophagitis, Ulceration, Erbrechen, Rheuma,

einen kräftigen Herzstimulanz, bei Thrombosen, Hämorrhagien, Biss giftiger Tiere v.a. Schlangenbisse,

membranöser Krupphusten mit Brennen, Aphonie und viel Durst.

13.7 Gemüt

o Ausgeprägte Schüchternheit

o Mutlos

o Bewusstlosigkeit mit halbgeöffneten Augen

o Große Schreckhaftigkeit,

o panische Angst mit innerer Unruhe

o sehr aufgeregt, große Unruhe < nachts

o machen Fehler beim Sprechen

13.8 Körper

Kopf: Kopfschmerzen, als würde das Gehirn gegen den Schädel schlagen, berstend

Augen

Blickrichtung verdreht nach oben, ringförmige Bindehautschwellung; Hämorrhagie, gelbe Verfärbung

Nase

Rhinitis membranosa, Nasendiphtherie; Absonderungen heiß und wundmachend

Gesicht

Konvulsionen, Spasmen, verzerrt, zucken; Schmerzen in den Kiefermuskeln

Mund

Mundgeruch; Beißend und brennende Zungenschmerzen, Zunge rot oder rote kleine Punkte

Weiße Flecke und Schwellung von Zunge und Zahnfleisch, Wangenschleimhaut ähnlich AIDS

Hals

Einschnürungsgefühl in der Uvula; Entzündung von Hals und Tonsillen, akut und chronisch, rot,

Erstickungsgefühl, Diphtherie mit Membranen und Exsudaten; Hals rau mit viel Schleim, weiß und zäh

Schmerzen beim Schlucken, lanzinierend, brennend, roh, wie wund geschunden

Äußerer Hals: pulsierende Carotis

Larynx / Pharynx, Trachea

Erstickungsgefühl durch Katarrh; Pseudokrupp, Diphtherie, Stimmritzenkrampf

Stimme heiser, chronisch, flüsternd, leise, tief, Stimmverlust

Magen

Aufstoßen, Rülpsen, erbricht dunkel, würgt

Abdomen

Aufgetrieben, Geräusche und Rumoren; Peritonitis, Enteritis

Nieren

Anurie, Harn alkalisch, dunkel, dick, eiweißhaltig und riecht nach Ammoniak, Sediment wie Ziegelstaub

Atmung, Brust

Atmung rasselnd, schwierig durch Schwäche; Atmung schwierig, mit Schwäche, nach einer Verletzung

Husten, wie Gefühl von Fremdkörper im Kehlkopf: durch Schleim, krampfartig > kalte Getränke

Auswurf blutig, Entzündung der Pleura, Bronchien, auch chronisch

Schmerzen des Sternums und hinter dem Sternum, in der Herzregion

Rücken

Opisthotonus, Lumbago, bücken <

Extremitäten

Krämpfe der Muskelbeuger, Schwäche, Zittern nach Anstrengung

Gliederschmerzen rheumatisch, auch bei akutem rheumatischem Schub

Schweiß

Bei Tuberkulose

Haut

Böse Insektenstiche; rote Flecke

Allgemein

Neigung oder tatsächliche Blutung; Abusus von Chloroform und andere anästhesierende Dämpfe - Antidotwirkung

Schwäche; Krämpfe; Thrombose

Verkürzte Muskeln und Sehnen

Wunden von Hunde- und Schlangenbiß, Stiche von giftigen Insekten

Zittern und Zucken durch Schwäche, nach Anstrengung; Sehnenhüpfen

14. Chloroform.

14.1 Eigenschaften

CHCl3 ist eine farblose, nicht entflammbare, flüchtige

Flüssigkeit von süßlichem Geruch.

Schmelzpunkt liegt bei -63°C, Siedepunkt bei 61°C.

Es hat eine größere Dichte als Wasser, d.h. ist schwerer als

dieses und ist nur wenig darin löslich.

14.2 Historisches

Es wurde fast zeitgleich unabhängig voneinander von Justus von Liebig und Eugene Souberain hergestellt. Von einem englischen Geburtshelfer wurde seine narkotisierende

Wirkung dann zum ersten Mal in der Praxis angewendet. Allerdings braucht man mehr als ein leicht betröpfeltes Taschentuch.

14.3 Gewinnung

Es wird durch Erhitzen von Chlor mit Methan oder Chlormethan auf 400 - 500° C erzeugt.

Dabei findet eine schrittweise radikalische Substitution bis hin zu Tetrachlormethan statt.

14.4 Verwendung

Hauptsächlich als Lösungsmittel und zur Herstellung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW)

14.5 Wirkung

Die Dämpfe verursachen Bewusstlosigkeit und heben Schmerzempfindung auf.

Toxische Wirkung auf Herz, Leber (löst Gallensteine auf/Störungen) und andere Organe.

Es ist akut ein starkes Hautreizmittel.

14.6 Symptome

Reizbarkeit, Ruhelosigkeit. Geschmacklosigkeit und veränderter Geschmackssinn.

Brennen im Hals, Magen. Reizung Larynx und Trachea. In der Polarität liegen Symptome wie Bewusstlosigkeit,

Schwäche.

14.7 Homöopathische Symptome

o erregbar, mündet in Benommenheit

o Reizbarkeit beim Trinken von Wein und Kaffee

o Verlangen zu töten im Delirium

o Vertraulichkeit

14.8 DD.: In den Erregungssymptomen, in seinen Extremen und Direktheit ähnlich Med. und Nux-v.

            Thuj. fixen Ideen

Hyos. Vertraulichkeit, seinem Wahnsinn und seiner Lüstbarkeit

 

Gas offenbart Gott.es Stimme/= ALTE Daseinsform/Übergang.

 

Am-caus. = Ammoniumhydroxid = E 527= = Salmiakgeist/= Ammoniak./= Gas

Aqua nova. = durch chemische Reaktion hergestelltes Wasser/= Knallgas/= Brown's gas

Argon Stadium 18 Siliciumserie: ungebunden bleiben in selbstverständlichen beziehungen

Geht mit Beziehungen um ohne sich dafür anzustrengen/lassen es laufen/fühlen sich frei und lassen anderen frei/bemuttern sich selbst in der Beziehung?/stellen keine Ansprüche an anderen?/Arbeit und

Pflicht sind nicht existent (genussvolle Ferien/Arbeitspause/Exerzitien/Arbeitslosigkeit genießen)

Ars-h. = Ars + Verzweiflung/Beschwerden im Blut

Carb-diox. = Kohlendioxid /= Carbonic acid gas/carbonic anhydride; dry ice (solid)/= CO2

Carb-mon.

Carbn-h. = Äthen/= Kohlenwasserstoffgas 

Carbn-o. = Kohlenmonoxid

Chlf.  = Chloroform

Chlor. antibakteriell

Formal. = Mechanische Verletzung ähnlich/= Konservierungsmittel in Holz u.a.

Fossil.er Brennstoff: Erdgas/Steinkohl/Petr (= Erdöl)

Gas zur Heizung gebraucht:

            Butan

            Erdgas

            Methan

            Propan

Hydrog. = Phos + Verhärtung/Grenze/= Plb + jung /= Phosphorus-ähnlich

Neon.

Nitrogen. = Stickstoff, N2,

Nitro-o. = Lachgas

Oxyg. = Sauerstoff

Ozon.  

Petr. = kein Gas/im Erdölraffinerie in viele Einzelsubstanzen zerlegt, worunter viele Gasen 

            The 4 lightest alkanes - CH4 (methane)/C2H6 (ethane)/C3H8 (propane)/C4H10 (butane) which are all gases and will have separated from the crude oil mix through vaporisation.

Phos-h = Phosphin = PH3

Phos-pchl.

expanded polystyrene. = 5% polystyrene + 95% gaseous

Plasma (Physik) = Gas teilweise o. vollständig aus freien Ladungsträgern (Ionen/Elektronen) besteht und Keimen/Viren/Bakterien/Pilzen abtötet (schlecht heilende Wunden)/Antibiotika.

Polys.

Radon.

Sul-h. = Schwefelwasserstoff, H2S

Tränen.gas (= Chlor.benzylidenmalodinitril) Wirkungen: Verätzung der Augen/Schleimhäute/Atemwegbeschwerden (Asthma/Bronchitis)/Nieren-/

Leberschäden Waffen.

 

Noble gasses
Xenon is one of 6 noble
gas.ses in the periodic system/are inert (= “noble” = not making chemical bonds). In general the effects are anesthetic/produce symptoms of not feeling, not being present. Anaesthesia is needed

during operations.

Xenon: mostly works faster and better than Op. Can be prescribed preventiv (patients scared for the operation and the after effects).

Is the strongest of the noble gasses in anesthetic effects. Inhaled produces complete anesthesia, coma. It would be ideal in the operation room to induce anesthesia (is to expensive).
According to the Law of similar it is clear that Xenon must be a great remedy for coma and similar like states, such as after effects of anesthesia or the coma after accidents.

Allerlei: Helico-p. [= Knallgas-bacteria (name sometimes used for bacteria oxidizing H)].

Fungi. often produce gases

ADHS.?

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum