Helium = E 939

 

Helium                                               Inkarnieren                                        Ruhe

Negativ: Nur in sich selbst interessiert, „Als ob Kopf weit/geöffnet“ „Als ob ich mich im Universum“ „Ist glücklich in diesen Zustand“, bleiben ganz bei sich um ich eigenes Wesen zu erleben;

uninteressiert was Wert + Sinn in diesem Leben für sie bedeutet; leben sie einfach in sich, für andere nicht fassbar. Zufrieden in komplett empfundener Existenz/= glücklich und zufrieden mit was ich bin

+ habe und das ist gut so. Traum (= gestorben/sucht eigene Körper/spricht mit Engeln/sucht Gestorbenen/sieht mehrere mediale Bilder auf 1x), Autismus/späte Stadien der Altersdemenz/Hospitalismus/ ausgebrannte mit Psychopharmaka therapierte Psychosen ohne jedes brauchbare Symptom; Scholten: in sich selbst eingeschlossen: Autismus, Verleugnung der Existenz, wollen allein sein, auf sich selbst bezogen;

Die Existenz ist vollständig.

„Ich bin, ich existiere und damit bin ich glücklich und zufrieden.“

Sankaran: 1. Reihe: Existenz und Geburt, Ungeborene Ruhe: Fötus; Energie, ätherisch, wie ein Baby ohne Körper, Bewusstsein, materielle Form, Existieren, Essenz

    18. Stadium: Die Struktur ist vollends aufgegeben und kein Thema mehr.

Scholten: Absonderung des Individuums: Autismus

Sie haben das Stadium des Inkarnierens abgeschlossen und akzeptieren dass sie hier sind, sie sind einfach. Sie bleiben in sich, suchen und reagieren nicht auf das Äußere.

Für andere Menschen sind sie oft nicht greifbar, es ist als ob sie einem durch die Finger schlüpfen. (Psychose), Demenz, Hospitalismussyndrom

Das Realitätsgefühl ist nicht entwickelt, es treten keine Reaktionen nach Außen auf. Bes. bei chronische psychiatrischen Patienten zu finden,

die auf Grund der jahrelangen und oft unveränderten Medikation durch Psychopharmaka und Antidepressiva unter einer Abflachung des Gemütslebens leiden.

Symptome: Schwindel, schwebend, leichtes Gefühl

Kriechen oder liegen mit dem Körper auf dem Boden oder klettern wie eine Schlange auf Stühle und Tische: Wird

Helium abgekühlt, dann wird es supragleitend, hat keinen Strömungswiderstand mehr und klettert die Wände der Gefäße hoch, als ob es die Schwerkraft herausfordere.

Hohe Stimme: Beim Einatmen von Helium verändert sich aufgrund der im Vergleich zu Luft höheren

Schallgeschwindigkeit kurzzeitig die Stimme sog. Micky-Maus-Stimme (DD: Xenon erzeugt tiefe Stimme)

Helium verdrängt Sauerstoff und kann somit zu Sauerstoffmangel führen. Dies kann zu dauerhaften Gesundheitsschäden bis hin zum Tod führen.

Symptome können Orientierungsschwierigkeiten und Bewusstseinsverlust sein. Das Gefährliche daran ist, das das Opfer die Erstickung kaum bis gar nicht bemerkt, bis es zu spät ist.

Substanz: Helium (hélios, „Sonne“) ist ein farbloses, geruchloses, geschmackloses, ungiftiges Edelgas.

Substanz mit der größten bekannten chemischen Reaktionsträgheit auch unter Extrembedingungen konnten bis jetzt keine Verbindungen des Heliums nachgewiesen werden, die nicht

sofort nach der Bildung zerfallen.

Hinweise auf das Element Helium erhielt man zum ersten Mal aufgrund einer hellen gelben Spektrallinie der Sonne.

Diese Beobachtung machte der französische Astronom Pierre Janssen während einer totalen Sonnenfinsternis in Indien am 18. August 1868.

Als er seine Entdeckung bekannt machte, wollte ihm zunächst niemand glauben, da bislang noch nie ein neues Element im Weltall gefunden wurde,

bevor der Nachweis auf der Erde geführt werden konnte.

Natürliches Vorkommen: Im All: Entsprechend der Urknalltheorie entstand der größte Teil des heute im Weltraum vorhandenen Heliums in den ersten 3 Minuten nach dem Urknall.

Außerdem wird Helium durch Kernfusion in Sternen produziert. Diese liefert die Energie, die die Sterne zum Leuchten bringt. Dieser Prozess liefert den Sternen die Energie für den größten Teil

ihres Lebens. Die Erde produziert Helium durch radioaktive Vorgänge im Erdkern; entsteht beim radioaktiven Zerfall schwerer Elemente wie Uran oder Thorium. Helium ist, nach Wasserstoff, das zweithäufigste Element im Universum.

Verwendung: Helium-Sauerstoff-Gemische (80:20) dienen für Asthmatiker als Beatmungsgas. Die Viskosität des Gasgemisches ist wesentlich geringer als die von Luft und es lässt sich daher leichter atmen.

Beim Tauchen als Atemgas verwendet.

Traggas für Ballons oder Luftschiffe (Zeppelin) - nicht brennbar. In Gasform in der Raketentechnik eingesetzt

Kühlmittel zum Erreichen tiefer Temperaturen Gerade beim Einsatz von supraleitenden Magneten dient Helium als Kühlmittel, damit die Supraleiter. Praktische Anwendung: Kernspintomographie

Praxis: Autismus;

Repertorium:

Gemüt: „Wie himmlischen Friedens“/Seelenruhe, gelassen/zufrieden/froh

Gesellschaft abgeneigt

Traurig

Verstümmelt seinen Körper

Schwindel: im Allgemeinen

Allgemeines: Speisen und Getränke; Verlangt: Coca cola;

 

Vergleich: Enthalten in: Bath; DD: Hydrog (aktiver/aktive Geistesabwesenheit). Op. Hell.

radioaktive Alphastrahlen = doppelt positiv geladene/schnell absorbierte Heliumstrahlen

Commons. of Helium + Hydrogen + Plutonium.

Siehe: Hydrogenium- + Solgruppe + Hauptgruppe VIII + Periode 1

 

Allerlei: Reagiert nicht mit andere Element/träge.

Sonne enthält  Helium 25% (= Spaltungsprodukt Hydrogenium)

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum