Acidum aceticum (Acet-ac) = O + Alkohol/= Essigsäure/= E 236/= C2H4O2
Akut: Fieber + erkennt Familie/Bekanntem nicht, schwach;
Vergiftung: Kopfschmerz/benommen/Schwindel/Ohnmacht/Schleimhäute gereizt
(obere Atemwegen)/Speichelfluss/Ekzem;
Kinder: Children desire to be carried;
Negativ: A. Abmagerung, B. Schwäche, C. (Unlöschbarem) Durst nach Menge (nicht kalt), Fieber ohne, D. Gesicht wachsfarbig;
Schlaff/mager/BLASS, 1. # 2. Angst irritiert +
Bauch-/Leberbeschwerden/ Kopfschmerz, beschwert sich dauernd/sorgt sich
(unnötig) wegen Leiden/erschöpft, Alpträume, trocknes Husten/Nachtschweiß +
schwach/mager, fröstelt + << Kälte, Lippen bläulich, Ohnmachtempfinden +
Schwindel + schwach + blass (+ Konfus nachträglich), Ausscheidungen
[Durchfall/Urin (+ Wassersucht + Durst)/Blutung (alle Öffnungen/vikarierend)]/Erbrechen;
1. Reizbar + </Angst (+ Atemnot), 2. Seufzen/beklagen + sorgt sich (Kinder/Gesundheit/Geschäft/eingebildetes/anderer), 3. Geistige Schwäche/verwirrt,
4. Gedächtnisschwäche (erkennt niemanden);
Ursache: Verletzung/Operation/Vergiftung;
Komplementär: Borx. Chin (Blutung). Dig.
Folgt gut: Dig. Kali-s. Sul-ac.
Verstärkt
Wirkung von: Acon. Nat-m. Nux-v. Sep. Tab.
Vergleich: Enthalten in: Acetyls-ac (=
Sal-ac + Acet-ac) + Ange-a + Bry + Cimic. + Cocc. + Dig + Dros. + Erio. + Glech
+ Juni-c + Lentinus edodes + Miel + Morinda
citrifolia + Sabin + Tamrnd + Visc + Zing;
Aethyl (Acet-ac = O + Alkohol).
Drosophilidae (= Taufliegen = Obst-/= Essigfliege/= Wissenschaftsobjekt in Genforschung Arthropoda). Moor-wasser (= beinahe wie destilliertes Wasser + beinahe wie Essig). Rhus-typhina (= Essigbaum/Sapindales
:). Trichostema (= vinegar weed/LamialesDD.: Agn. Apis. Ars. Carb-ac. Nit-ac. Phos. Tub.
Destilliertes
Wasser (H2O) ó Moorwasser ó Essig (Säure)
Acet-ac. (wann Hep + Nit-ac + Rhus-t + Thuj versagen).
Siehe: Acidums allgemein + Alkoholgruppe + Acetatgruppe + Anhang (William Boericke)
Aceticums: Entbehren/aushalten/enthalten/benachteiligt/einsam/hart +
wirkt nicht gut nach Borx./Caus./Led./Nux-v./Ran-b./Sars.
Lungenbeschwerden (Tb.). Rückenlage im Schlaf.
Puls. Sacch. Sep. Stram. Tab. Tong.
Tub. Vesp.
- Acet-ac. ist ein Antidot gegen alle anästhesierenden Gase;
Folgen von Betäubungsmitteln. Chloroform. Kaffee. Alkohol. Opium.
Insektenbissen. Kohlenmonoxyd. Carbolsäurevergiftung. Anästhesie.
Holzkohledämpfe und Wurst-/Agar-vergiftung + Essig abgeneigt. Magenkrebs.
Wirkung: 14 - 40 Tage r. nach l.
syphillitisch/tuberkulin/sykotisch/psorisch/canceroid/typhoid antibiotisch
Essigsäure verbrennt an der Luft vollständig zu Wasser und Kohlenstoffdioxid.
Essig hergestellt mit Acetobacter (= Bakterie)
Acet-ac + Holz = Zellulose Acetat = Grundstoff Rayon/Fotofilmen.
Gemüt: Betäubung # Delirien - - matt und niedergeschlagen.
- Heftiges Delirium mit Auftreibung des Bauches und hartnäckiger Verstopfung:.
- Ängstlichkeit; ist bekümmert um seine Kränklichkeit und seine Kinder.
- Äußerste Reizbarkeit des Gemüts. Bei Unterleibskrankheiten.
Schwindel: mit Schwäche und Ohnmacht. - - „Als ob betrunken“, mit schwerem Kopf.
Innerer Kopf: - - Kopfweh durch Missbrauch von Tabak, Opium, Kaffee o. Alkohol.
Kopf: :Rote Flecken auf Kopfhaut, Krusten zwischen Haaren.
Augen: Tränen fließen. - - Konjunktiva entzündet + Magensäure.
Nase: Nasenbluten. - - Häufigen katarrhalischen Anfällen unterworfen.
Gesicht: Ängstlicher, wilder Gesichtsausdruck.
- Linke Backe rot beim Fieber. Krupp. - - Bleich, wachsfarben, abgemagert.
- Drüsen unter Zunge/Unterkiefer geschwollen, empfindlich bei Berührung.
Kehle: Kinder schlucken selbst Teelöffel voll Wasser mit Schwierigkeit. Krupp.
- Schwierig Schlucken, vermag nur langsam zu essen.
- Schlund entzündet, mit Geschwüren besetzt.
- Andeutungen einer weißen dünnen Haut tief unten in Fauces.
Magen: Essen und Trinken: - - Kein Durst, bei Fieber. Krupp. - - Durst. Wassersucht.
- Heißes Aufstoßen, Hitze im Magen.
- Übelkeit und Schweiß; Würgen o. Beklemmung, Erbrechen nach jedem Essen.
- 1. brennender Schmerz im Magen/Brust, 2.Kälte der Haut und kaltem Stirnschweiß.
Bauch: Leibschmerz mit Knurren in Eingeweiden, Durchfall und Delirium; reizbar
- Es erfolgen große Quantitäten blassen Urins. Diabetes melitus.
Stuhl: Verstopft bei Tympanitis und Betäubung.
- Durchfall mit Geschwulst der Beine und Füße. Phthisis/in späteren Stadien des Typhus.
- Profuse Hämorrhoidalblutung - - Darmblutungen. Nach unterdrückter Blutung.
Männliche Geschlechtsorgane: Sehr schwächende nächtliche Samenergüsse.
Weibche Geschlechtsorgane: Während Schwangerschaft saures Aufstoßen und Erbrechen mit
profusem Wasser aufschwulken und Speichelfluss, Tag und Nacht.
- Nach Wehen Blutung (Äußere Anwendung von Essig).
- Brüste stark und schmerzhaft gespannt von Milch. - - Drohende Brustdrüsenabszesse.
Atmung: Schweres Atmen wegen Hindernisses im Kehlkopf.
- Zischendes Röcheln in Kehle. - - Hastiges und mühsames Atmen.
Husten: Kruppartiger Ton; hohler Ton beim Einatmen.
Brust: Herz, Puls:schwach und dünn.
- Puls: 96 und voll/unregelmäßig/Beschleunigt und klein/zusammengezogen.
Glieder: Handgelenk/Händen „Wie gelähmt“.
- Ödematöse Geschwulst mit Durchfall. - - Schwach und müde.
Schlaf: Schlaflos + Beschwerden - - Schlaf ohne bekannte Ursache oft unterbrochen.
Frost, Fieber, Schweiß: Kalte Haut. - - Nachtschweiß. - - Typhus mit Delirien.
- Aufwallungen von Hitze mehr in äußeren Teilen, Schweiß vermehrend.
- Fieberhitze bei trockener Haut; in biliösen, putriden, typhösen Fiebern.
- Hektisches Fieber mit Husten, Dyspnoe, Nachtschweiß, Durchfall, Ödem und Abzehrung.
Empfindungen: - - Brennen innen/äußerlich. - - Vermindert sensitiv an ganzen Körperoberfläche.
Gewebe: Blutergüsse aus Nase/Lungen/Magen/Eingeweiden/Uterus.
- Sichtliches Abnehmen, Abmagerung.
- Allg. Anasarca und Wassersüchtige Zustände des Bauches/Beine, mit Durst.
Berührung, Verletzungen etc.:Nach Quetschung, Verrenkung, wenn trockene Hitze folgt.
Haut: Erkrankte Oberhaut geht in Fetzen ab. - - Haut blass/wachsfarben Wassersucht.
- Breite, flache Kondylome, trocken o. nässend. - - Muttermäler, Warzen, Hühneraugen
MIND: - - Anxiety about his declining health; his
children.
- Fear something bad will happen
(Chin-s.). Fear of people/strangers/water.
- Complaining in a peevish way.
Irritable, < with headache.
- Ailments from grief, vexation.
- -
< Emotional excitement.
- Tormenting panic-attacks with
feeling of suffocation. Sighing.
- Weakness of memory. Dull,
indifferent.
- Confusion: Does not recognize
his children; esp. during fever.
- Children: Peevish,
complaining, des. to be carried, av to be touched on
head.
- Night-sweat, burning thirst,
cough, diarrhea, vomiting, polyuria.
- Face pale, waxy, bluish lips,
sunken eyes with dark circles. - -
HEMORRHAGES.
- Dropsy. (DD: Apis: thirstless). - -
Hectic fever with coughing and night-sweats.
- > Lying on Bauch.
- - << cold; sleeping on back.
FOOD AND DRINKS: Aversion: Cold
drinks/salty things - - < Cold drinks/vegetables.
HEAD: - - Pain from abuse of narcotics, since
narcosis.
FACE: - - Pale, waxy, emaciated, with bluish lips. - -
Eyes sunken/surrounded by dark rings.
STOMACH: - -
Cancer. Violent burning followed by coldness/cold sweat on forehead.
- gastritis. - - Stomach as if full of sour, vinegar (like
the remedy).- - burning THIRST.
BAUCH: - - Flatulence, distention.
- - Colic-like pains.
- Sore to touch. - - Sinking sensation while lying on back.
RECTUM: - -
Chronic diarrhea. - - Hemorrhage.
BLADDER: - - Profuse urination.
MALE GENITALIA: - - Impotency from weakness. - -
Semen passes at stool.
FEMALE GENITALIA: - - Menses profuse. Metrorrhagia.
LARYNX & TRACHEA: - - Krupp. COUGH: - - Chronic hacking cough.
EXPECTORATION: - - Hemoptysis.
BACK: - - Pain > lying on Bauch.
EXTREMITIES: - - Weakness and lameness. Paralytic sensations.
- Edema
of lower limbs with diarrhea (phtisis).
SKIN: - - Naevi. - - Waxy skin. SLEEP: - -
Lying on back impossible.
Beschwerden durch Gemütserregung/Kummer/seelischen Schock
Betäubung (morgens)/Bewusstlos
Erschöpfung; geistige (durch Verletzungen)
Fehler; macht (bei der Arbeit/sprechend)
Geistige Anstrengung abgeneigt
Gleichgültigkeit, Apathie (gegen alles)
Jammern/Klagen/Kummer, Trauer (+ Seufzen)/seufzt/traurig/weint
Reizbar/gereizt (bei Kopfschmerz)
Rollt, wälzt sich auf dem Boden/kriecht, krabbelt auf dem Boden
Springt [aus dem Bett (+ kriecht auf dem Fußboden herum)]
Wahnideen - sei betrunken (+ schweren Kopf)/Magen sei durch ein Geschwür angefressen
Schwindel im Allg./+ Schmerz im Kopf/“Wie berauscht“
Sehen (Schwach, Schwachsichtig)
Kopf: Werfen des Kopfes nach hinten/Kopf wird nach hinten gezogen/“Als ob an den Haaren gezogen“
Hautausschläge - Krusten, Schorfe
Stirn [r. (erstr. l. )/l.] Stirnhöcker - r. dann l. (dumpf)}
Schweiß auf Stirn (kalt/klamm, feucht/an einzelnen Stellen)
Auge: Entzündete Bindehaut - kruppös/rot
Stumpfe, trübe Augen/wilder Blick/eingesunken, eingefallen
Pupillen # zusammengezogen und erweitert/erweitert
Nase: Katarrh/Nasenbluten (durch einen Schlag)
blass/bläulich (Ringen um die Augen/Lippen)/erdfahl/kränkliche Farbe
rot (einseitig eine Seite blass, andere rot/l./+ Hitze/l. Wange während Fieber)
Gerunzelt - Stirn, Stirnrunzeln
Herabfallende, herunterhängende Kiefer
Hitze (eine Seite kalt, die andere heiß)
Kiefergelenk/Spitze des Kiefers l.
Mund: Aphthen/blass/beißt sich auf die Zunge
Zahnfleisch weiß/Schleimhaut - blass
Geruch - übel riechend (morgens)
Herausstrecken, Vorstrecken der Zunge
Kälte in Zunge/Rissen in Zunge quer verlaufend
Schmerz [brennend/Zunge (brennend/< sprechen/wund/Zungenwurzel (quer über)]
Speichelfluss (reichlich/während Schwangerschaft)
Geschmack - sauer/widerwärtig, ekelhaft/Zahnfleisch - skorbutisch
Zunge; Beschwerden der - quer über die
Zähne: Schmerz/verlangt ständiges Zusammenbeißen der Zähne
Belag in Rachen, an der hinteren Wand
Schlucken - schwierig/unmöglich (alles nur keine Flüssigkeiten/nicht einmal einen Teelöffel voll)
Speisen bleiben im Hals stecken
Magen: Appetit - fehlend/vermindert/Heißhunger
Durstlos (während Fieber/während Hitze)
Hitze - Gefühl von/Hitzewallungen
Klumpens; Gefühl eines - kalten Getränken; agg. nach
Schmerz (brennend/“Wie geschwürig“/krampfartig/> Bauchlage (brennend)/nagend/neuralgisch/
Trinken von Kaltem (drückend)/wund schmerzend
Schweregefühl < nach kalten Getränken
Sodbrennen (< während Schwangerschaft)
Übel (während Schwangerschaft)
Erbricht [um Mitternacht/< nach Essen (Muttermilch)/während Schwangerschaft/< nach Trinken]
Art des Erbrochenen alles//Blut/dick/gelb/sauer/schaumig/Speisen/“Als ob zuviel Essig getrunken“
Bauch: Auftreibung + Diarrhoe/tympanitisch
“Als ob etwas herunterfallen“ (Darm) (< Rückenlage)/ “Als ob etwas herunterhängt“
Flatulenz/Hämorrhagie vom Darm (+ unverdautem Stuhl)
Beschwerden des Magendarmtrakte + Beschwerden der weiblichen Genitalien
Schmerz (brennend/krampfartig/> Bauchlage (brennend)/wund schmerzend/ziehend
Schwächegefühl/Wassersucht - Aszites
Rektum: Blutung aus dem Anus (durch unterdrückte Menses)
Rektum - Hämorrhoiden/Obstipation/Beschwerden durch Madenwürmer
Häufig/reichlich/schwarz/dünn, flüssig/unverdaut/wässrig (nachts)
Blase: Urinieren unwillkürlich
Geruch nach Obst(reichlich (+ Erschöpfung)
Wolkig (wenn stehengelassen wird)
Weibliche Genitalien: Menses - dünn/membranös/reichlich/spärlich
Weibliche Genitalien - Metrorrhagie - während +/o. nach der Entbindung
Kehlkopf und Trachea: Kitzeln in/Krupp (membranös)/Reizung - Kehlkopf/Reizung - Trachea
Atmung: Angehalten, versetzt, unterbrochen (< hustend)
Abends (18 - 22 h)/Nachts (22 - 6 h)
Auswurf: Blutig/Eitrig/Reichlich/Zäh
Brust: Abszess in Mammae - drohend, bei alten Narben
Blutung der Lungen/Bronchiektase
Entzündete Bronchien/entzündetes Endokard - Herz
Milch - dünn + blau/sauer/schlecht/verdorben
Tuberkulose im engeren Sinne (in Anfangsstadium/+ Diarrhoe/+ Schweiß nachts)
Rücken: (> Rückenlage/> Bauchlage)
Abmagerung - Ober-/Unterschenkel
konvulsivische Bewegung der Unterschenkel
Gefühllosigkeit, Taubheit - Beine/Füße/Unterschenkel
Knotenförmige Schwellungen in den Gelenken
Kribbeln - Arme/Hände/Unterschenkel
Lahmheit (r. Arm/Hände/Handgelenke („Wie gelähmt“)
Schwäche (Beine/Unterschenkel)
Schwellung [wassersüchtig (Beine)/Füße (ödematös/in Tb.)/Ober-/Unterschenkel (+ Diarrhoe)]
Fieber: Fieber, Hitze im Allgemeinen
Entzündungsfieber/epidemisches Fleckfieber/ohne Frost/Hektisches Fieber
Reizfieber - langsam, schleichend/schleichendes Fieber/septisches Fieber/zymotisches Fieber
Haut: Brennen/verminderte Empfindlichkeit
Hautausschläge (abschilfernd/Herpes)
Trocken - brennend7kann nicht schwitzen
Warzen (flach)/Wucherungen - Kondylome (flach)
Schlaf: Schlecht/Unterbrochen/Bauchlage/Rückenlage (unmöglich)/r. Seitenlage (unmöglich)
Schlaflos - in Agonie/bei Leberbeschwerden/durch Traurigkeit
Nachts (22 - 6 h) (während Hitze)/erschöpfend
Allgemeines: 1. r., 2. l.Seite Allgemeines - Nachts
Abmagerung (+ Husten/+ Schwäche/+ Heißhunger/in (Klein)Kindern/Kachexie/magere Personen
AIDS, HIV/ Autoimmunerkrankungen
Anästhesie - Beschwerden durch (Chloroform)/< Narkotika
Blutung (zersetztes Blut/aus Körperöffnungen/vikarierend
Diabetes insipidus/mellitus (+ Wassersucht)
Gasvergiftung/ Lebensmittelvergiftung
Gefühllosigkeit, Taubheit - äußerlich/des ganzen Körpers
Heben, Überheben, Überanstrengung der Muskeln und Sehnen
Verlangt sich hinzulegen in Bauchlage während der Schwangerschaft
Hitze - Gefühl von/Hitzewallungen (+ Schweiß)/< Kälte
Krebsleiden (Epitheliom)/Leukämie/ Hirntumor
Müdigkeitssyndrom; chronisches
Ohnmacht (in Anämie/häufig)/Scheintod
Pulsieren - äußerlich/innerlich
Schanker (um ihn zu erweichen und die Eiterbildung zu fördern)
Schleimhautabsonderung - vermehrt
äußerlich (brennend)/innerlich (brennend)
Abgeneigt: Getränke/kalte Getränke, kaltes Wasser/kalte Speisen/(Mutter)milch (wird verweigert) ;
Verlangt: kalte Getränke, kaltes Wasser + alles andere abgeneigt/Salz/Wasser/Wurst;
Speisen und Getränke - Essen abgeneigt
Verbrennungen/Verletzungen (+ Extravasaten)/nach Operation/Quetschungen/Verstauchungen
Wassersucht (nach Blutung/+ Durst/äußerlich (+ Anämie/nach Scharlach)/innerlich
Schlag, Schock - nervöser Schock, Schockzustand (nach Verletzung)
Schwellung - aufgedunsen, ödematös
Bisswunden, Bisse(giftiger Tiere)/Stichwunden