Androctonus amurreuxi hebraeus (Androc) = Skorpion

 

Vergleich. Androct. + Buth-a. + Scorp.

Hep. Hyos. Lach. Lyss. Nux-v. Plat-met. Sep. Thuj. Stram. Tegenaria atrica (empfindet Welt als feindlich + ist harmlos und bleibt aus Ängstlichkeit zu Hause.).

Siehe: Arthropoda + Giftengruppe + Scorpion allgemein

 

Ant-c. = ähnlich im Gehabe/Äußerlichkeit - cool;

Kind/Anhang:

Positiv: Sorgt vor sich selbst;

Negativ: A. Empfindet sich nicht schuldig;

 

Vermessen/verachtend/streitlustig/gemein/empfindet sich fremdartig/allein/isoliert/Gesellschaft + Unterhaltung abgeneigt/erregbar/Unterbrechung ärgert/handelt schnell/

ahnt Absichten anderer/empfindet sich nicht schuldig/sorgt für sich, < abends;

Verschlossen/potenziell gefährliche/Ursache: destruktive Umgebung in Kindheit (Gewalt/Drogensucht/Waisenhaus/Pflegefamilie)/Emotionen einbetoniert/Mimik versteinert/zurückgezogen/selbstmitleidig/einsam/Einzelgänger/fühlt sich sozial ausgegrenzt/isoliert/beobachtet argwöhnisch eine feindlich, unwirtlich empfundene Welt

„Wie durch ein Periskop“/gleichgültig gegenüber die Außenwelt/Drogen nicht abgeneigt um der Realität zu entkommen. Träume: Mördern/Haien Verkrampft im Schlaf.

In Umgang gefühllos/feindselig/bestimmend/verletzend. Schweigt bei einem Konflikt/verschließt sich verbohrt/geht weg, in die Enge getrieben zu Gewalttätigkeit geneigt

bis zu Tötungsfantasien mit Stich-/Schusswaffen. Schmerz = „stechend“.

Androc. soll bei infizierten Bisswunden helfen (von Lat-h/Tarant-c). Innere Unruhe, Kopfwackeln, Lust zu wildem Tanz, Spinnenangst und Träume von großen, schwarzen Spinnen und Riesentaranteln;

Eine verschlossene, potenziell gefährliche Person. Geprägt durch die destruktive Umgebung seiner Kindheit [Gewalt/Drogensucht der Eltern/Waisenhaus/Pflegefamilien (Magnesiums/Oxal-a.) hat er alle Emotionen einbetoniert, die Mimik ist versteinert (Herz). Zurückgezogen, selbstmitleidig, einsam und isoliert beobachtet Androc. argwöhnisch eine ihm feindliche, unwirtliche Welt „Wie durch ein Periskop“. Was mit ihr passiert, ist ihm gleichgültig geworden. Drogen ist Androc. nicht abgeneigt, um der stumpfen Realität zu entkommen. Einzelgänger und fühlt sich sozial ausgegrenzt, ja bedroht. Er träumt von Mördern und Haien und verkrampft sich im Schlaf. Wenn er ins Dunkle geht, bewaffnet er sich mit einem Schirm. Im zwischenmenschlichen Umgang tritt Androc. gefühllos, feindselig, bestimmend und verletzend auf. Normalerweise verlässt er ein Konfliktszenario schweigend und verschließt sich verbohrt, doch in die Enge getrieben neigt er zu Gewalttätigkeit bis zu Tötungsfantasien mit Stich- o. Schusswaffen. Skorpione mit ihrem tödlichen Stachel findet Androc. geil, Ratten auch. Er träumt von einem stacheligen Igel. Der typische Schmerzcharakter von Androc. ist 'stechend'. Ein Traum handelt von Schlangenbissen - Androc. solI bei infizierten Bisswunden helfen (Lat-m./Tarant-c.). Innere Unruhe, Kopfwackeln, Lust zu wildem Tanz.

Spinnenangst und Träume von großen, schwarzen Spinnen und Riesentaranteln.

[J Sherr]

Differentiates Germ-met. from Androctonus: he is lonely but has been betrayed, the world is his enemy, solitary soldier, has to fight/kill to survive

[A. Richter]

1.              Voraus sehend: weiß was andere denken werden

                 weitsichtig/Pupillen erweitert/Augen hervorstehend

2 - 3. Wilde Ruhelosigkeit

Impuls zu rennen/“Wie wild zu tanzen“

schnelles Denken

hochaktive Konzentration

Verlangt Stimulantia

ruhelos vor Schmerz

(Angst) Zeit vergeht zu langsam  

> Wagen fahren

3. Unkontrollierte Impulse (Furcht davor): Angriff mit Verletzungsabsicht (zu töten)/verbal verletzende Beschimpfung

kalte, scharfe Gewalt

Tics, Zuckungen, Kopf rollen

stechende Schmerzen: Bauch/Nabel/Glieder/Rektum

plötzlich: Urindrang/Herzklopfen/sexuelle Impulse/Übelkeit/Hustenanfälle

verzerrtes Gesicht

4. Totale Kontrolle           

dauernd Schlucken müssen

ohne Gefühl (Moral)

pralle Hämorrhoiden

praller Kopf,  Ballgefühl

Verstopfung. geblähter Bauch

Asthma nachts

Dumpf drückende Kopfschmerz nachts

„Wie Schleimpropfen“ in Kehle

5. Verdunkelte Sinne

Augen müde/kurzsichtig, Photophobie/Astigmatismus/Strabismus

Empfindlich: Licht/Geräusche

Augen - Ohrenentzündung

Ohrgeräusche, Hörminderung

Geruchs-/Geschmacksveränderung

> Dunkelheit

Unverbunden

Isolationsgefühl, getrennt von Welt

Furcht vor Freunden/umgeben von Fremden/Gefühl: Leute mögen seine Gesellschaft nicht

egoistisch, Allmachtsgefühl

abwertend - geringschätzig

fühlt sich angegriffen

Ärger bei Unterbrechung

extrem schmerzempfindlich (rennt weg)                      

6. Kalte Starre

steif, verkrampft, lebenskalt (Rücken/Kiefer)

Kälte, Taubheit in Arme-Kopf-Glieder

Indifferent zu allem: Arbeit/Gesellschaft/Pflichten

tödliche Übelkeit an allem

Abmagerung/Gesicht eingesunken

Kopfschmerz erdrückend

[Sigrid Häse]

Emotionen unter Verschluss, lebt zurückgezogen, isoliert, einsam, die Welt erscheint ihm feindlich gesinnt. Aufgewachsen in Familien mit Gewalt und Drogen/im Waisenhaus, hat nie gelernt, Emotionen zu zeigen. Er tut nicht nur cool, er ist cool (Eminem = Rapper).

Drogen helfen ihm die feindliche Umwelt zu vergessen, Waffen geben ihm innere Sicherheit. Soziale Verhaltensweisen hat Androctonus nie gelernt, er ist der ideale potentielle Auftragskiller

o. Terrorist, der emotionslos Menschen tötet. Drogenentzug, wenn der Patient krampfhaft erbricht und zu Gewalttätigkeit gegen den Behandler neigt, weil er seine Droge will.

Nur wenn er tanzt, ist seine innere Ungezähmtheit zu spüren, und wenn er schläft, verkrampfen sich seine Muskeln.

Schmerzen stechend (Apis), Spinnenphobie sichert die Wahl des Mittels ab, der Sprachschatz meist begrenzt auf Scheiße, geil und cool,

Scorpio australis, ein anderer Skorpion, zeigt ebenfalls gelebte Aggression und Extremismus.

 

Repertorium:

Gemüt: Albernes Benehmen

Amüsement, Vergnügen abgeneigt

Angst (um die Welt/liegen/während Hitzewallungen/Gewissensangst/um eigene Gesundheit/durch Gespräche/> gehen/mit Furcht (während Menopause)/um andere/vor Mitternacht - 22 h - 22 - 0 h/abends in Dämmerung)/Qualvolle Angst/Furcht (andere zu verletzen/Unfällen/Liegen im Bett/eigene Impulsen, Affekten/Hunden/etwas werde geschehen/eigenen Gedanken/Seinen Freunden/ Flüssigkeiten mit Durst/dem Fahren/extrem/Entsetzen, panisch)

Antworten schwierig

Argwöhnisch, misstrauisch (besten Freunden gegenüber)

> Beschäftigung

Beschimpfen, beleidigen, schmähen

Beschwerden durch Schreck/Erwartungsspannung

Betäubung/Torpor/stumpf/gedankenloses Starren

Boshaft (Verlangt jemanden zu verletzen)

Chaotisch

Diktatorisch/bestimmt

Distanziert (mit Kopfschmerz und Übelkeit)

Verlangt Aufputschmitteln

Eigensinnig, starr-/dickköpfig

Empfindlich gegen Musik/Licht/Geräusche

Euphorie/Erregung/Erotisch/Ekstase/Entrüstung

Faul

Macht Fehler [sprechend (buchstabierend)/schreibend/bei Arbeit]

Verlangt Felsen anzufühlen und hinter sie zu kriechen

versucht zu Fliehen

Froh (# Traurig/morgens)

Gedächtnisschwäche (für das, was er eben (getan hat/geschehen ist/für Geschäfte)

In Gedanken versunken/brütet, grübelt/Gedanken vergehen, schwinden/an Vergangenheit/an frühere Drogenerlebnissen/tief schürfend/sexuell/schnell/ hartnäckig (Gedanke schließt alle anderen aus/an Böses)/Gedankenandrang, einstürmende Gedanken, Gedankenfluss (nachts)/drängen auf ihn ein und schwirren durcheinander

Gefühllos, hartherzig

> Gehen

Geistige Anstrengung </unmöglich/geistesabwesend

Geschäftig/Geschäft abgeneigt

Gesellschaft (verlangt/abgeneigt)

Gesten lächerlich o. albern

Gesund - sagt sei gesund wenn krank

Gleichgültig, Apathie gegen Wohlergehen anderer/Vergnügen (Dinge, die er gewöhnlich genießt)/Umgebung/gegenüber häusliche Pflichten/Meinung anderer/Leiden/  gewohnte intellektuelle Tätigkeit/in Gesellschaft/blickt stundenlang aus dem Fenster/Arbeit abgeneigt/allem gegenüber/# Fröhlichkeit, Frohsinn)

Hass/grob

Heftig, vehement (über Kleinigkeit)

Hast, Eile (essend)

Hellsehen

Herausfordernd

Hinterhältig, hinterlistig, falsch, verschlagen/Lügner

Hochgefühl # Traurigkeit/glückseliges Gefühl

Hysterie abends (18 h)

Ichbezogen, Egoismus, Selbstüberschätzung

Impulse, Triebe krankhaft - zu laufen

Möchte Kämpfen

Kleinigkeiten scheinen wichtig, bedeutend

Konzentration schwierig hat ein Gefühl der Leere; beim Versuch sich zu konzentrieren/schwierig (Studieren)/gut, aktiv (morgens)

Lacht (über Kleinigkeiten/# Traurigkeit)/Kichern/Spaßen (lächerlich o. albern)

Verlangt nach Landleben, auf dem Land zu sein

Langsam/Langeweile

Lasziv, lüstern/Nymphomanie/schamlos/Satyriasis/unanständig, unzüchtig

Lebhaft, munter (abends)

Leidenschaftlich

Licht abgeneigt - meidet es

Verlangt Mitleid/Mitgefühl

Mangel an moralischem Empfinden

> Musik

Optimistisch/hoffnungsvoll

Phantasien - übertrieben, hochfliegend (nachts)/lebhaft/lasziv

Reizbar/gereizt durch Geräusche/wenn er gefragt wird/abends/nachmittags

Reue

Ruhelos durch Schmerz/während Hitze/in Gesellschaft/ängstlich - zwingt zu schnellem Gehen/nachts

Schreit („Als ob sie schreien muss“)

Seelenruhe, Gelassenheit (morgens erwachend)/schweigsam/seufzt/Sitzen geneigt

Selbstsucht, Egoismus/Selbstkontrolleverlust/bedauert sich

Stimmung, Laune - wechselnd, wechselhaft/veränderlich

< Sprechen anderer/spricht unsinnig/hastig/“Wie berauscht“

Streitsüchtig

Theoretisieren

Raserei, Tobsucht, Wut/tanzt wild

Töten, Verlangen zu - eigene Kind/Schlagen (Verlangt zu schlagen)

Traurig (mit Seufzen/grundlos/abends)

Unentschlossen/Unbarmherzig/Tadelsüchtig, krittlig

Ungeduld (alles geht zu langsam)/schnell im Handeln

Unternimmt vieles, hält aber bei nichts durch, bleibt nicht dabei/Willenskraft, etwas zu unternehmen fehlt/ungeschickt

Vergesslich/verächtlich/unzufrieden

alles erscheint verkehrt

„Wie verlassen“ („Wie isoliert“/abends)

Verschiebt alles auf den nächsten Tag

Wahnideen - verfolgt zu werden (wegen der Haltung, Einstellung etc.)/alles erscheint unwirklich/Regenschirm sei ein Messer/sei eine andere Person/Menschen lehnen ihre Gesellschaft ab/blickt durch ein Loch auf die ganze Welt/sei kräftig/sei wieder ein Jugendlicher/sei getrennt von der Welt/jeder sei geisteskrank/alles um ihn herum scheint ein schreckliches Geheimnis/über gefärbt, leuchtend Gegenstände/umgeben von Fremde/sieht schreckliche Bilder, Phantome/werde angegriffen werden/allein auf der Welt zu sein

Verzweiflung/geistig Verwirrt („Wie im  Traum“/beim Versuch sich zu konzentrieren/ „Wie  berauscht“/abends)

Geneigt zu widersprechen/Weinen (>)

Zeit vergeht zu langsam, scheint länger;

Zerstörungswut

Zorn (wirft mit Gegenständen/durch Unterbrechung/über Schmerz/wird leicht, schnell zornig/heftig/abends/nachmittags)/zerbricht Dinge/wirft mit Gegenständen um sich)/destruktiv

Zufrieden

Kopf: Blutandrang l.

Empfindlich gegen geringste Erschütterung

Jucken der Kopfhaut am Stirn/Gefühllosigkeit, Taubheitsgefühl - Seiten

Kälte, Frösteln etc. mit Hitze/Hitze im Stirn/während Frösteln o. Frost

„Als ob Luftzug durch Kopf strömt“/„Wie knistern/knacken“ - Seite/Hinterkopf/in kaltem Wind

Pulsieren in Schläfen (bei Bewegung/l.)

Zusammenschnürung/Schweregefühl (> Augen schließen)

Auge: verlangt Augen zu schließen (unwillkürlich)/Pupillen erweitert/Photophobie - Tages-/Sonnelicht)/Müdigkeitsgefühl/Hitze/rot/Entzündete Lider

Strabismus, Schielen/Schweregefühl/geschwollene Lider/Schmerz

Zuckt r./verklebt morgens/trocken/Tränenfluss/stumpf, trüb

Sehen: Lichtblitze (Augen schließend/ bei plötzlicher Bewegung/Kopf beugend nach unten)/Farben vor den Augen - blau - Punkte/Akkomodation gestört

Weitsichtig/Trübsichtig, trübes Sehen während Kopfschmerz/Kurzsichtig

Ohr: „Wie verstopft“/Schmerz/Jucken im Gehörgang l./Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche - Schwappen, Plätschern/Klingeln l. (dann r.)/nachts

Hören: Schwerhörig

Nase: Jucken innen l./Gerüche eingebildete/wirkliche - Katarrh/Schnupfen; „Wie durch  alter Katarrh“/ Schnupfen/Bohren mit Fingern in Nase/Absonderung aus Choanen/weiß/wässrig [l./klar/gelb/dick/blutig (morgens schnäuzend)/blutig]

Verstopft/Schnupfen mit Absonderung (warmes Zimmer/> im Freien/# Seiten)/

(r. erstr. l./l. erstr. r.)/Schmerz/Niesen/Katarrh in Choanen/> im Freien

Gesicht: bläulich (Ringe um Augen)/blass/eingefallen

Lippen blutend/trocken/rissig (Oberlippe)

Schmerz/lang gezogen/Kiefersperre/Hautausschläge rot an Nase/Herpes

Mund: weiße Geschwüre/r./Geschmack metallisch

Schwellungsgefühl Zunge o. Innenseite der Wangen o. Gaumen/Schmerz

Innerer Hals: Schleim - Klumpen/grünlich/gelb/dick/abends/morgens)/Rauheit/„Wie Klumpen“ (nicht > Schlucken)/Katarrh > äußerliche Wärme/< durch kalte Speisen/ kalte Luft/Kaltes/< Niesen)/trocken/Speichelfluss (mit Durst)

ständige Neigung zu Schlucken (durch einen Klumpen im Hals/< Erregung)

Verschluss, Verlegung/trocken (ohne Durst)/Schmerz

Äußerer Hals: < Kleidung

Magen: Erbricht (schwierig/heftig/Wagen fahrend)/Art des Erbrochenen: orange/gelb/Galle

Durst (unstillbar/extrem)/“Wie Bewegung im Magen

Auftreibung nach Essen/Art des Aufstoßens: leer/Appetit vermindert/fehlend/vermehrt (nach Essen)/unstillbar/schnell satt)/Angst

Schmerz (heftig)/Leeregefühl bei Übelkeit/“Wie einer Kugel“

Würgen/Übel [bei Stuhlgang/stehend/denkend an Speisen/aufsitzend im Bett/bei Schmerz/nach Schlaf/> liegend/während Frost/mit Frösteln/nach Fisch/Fahren im Wagen o. Straßenbahn/nach Essen (>)/nach Eier essen/bei Bewegung/nach Anstrengung/ anfallweise/wird im Abdomen gespürt/abends/nach-/vormittags/morgens (erwachend)]

Bauch: Schmerz/Rumoren, Kollern/Auftreibung/„Wie Besorgnis, Bangigkeit im Bauch“/Angst im Bauch

Rektum: Kälte im Anus/Jucken/Hautausschläge um Anus – Blasenausschlag/Hämorrhoiden (hart/geschwollen/< gehen)/Fissur/“Wie vor Durchfall“

Stuhldrang (anhaltend)/Schmerz/Obstipation (vergeblicher Stuhldrang + Pressen/schwieriger Stuhlgang)

Stuhl: Trocken/rötlich/heiß/hart/gewaltsam, plötzlich, im Schwall/übel riechend

Blase: Harndrang (plötzlich/liegend/nachts)

Uriniert unvollständig/unbefriedigend/tröpfelnd/häufig (nachts)/Schmerz

Nieren: Schweregefühl/Schmerz

Urin: Reichlich/gelb-orange

Männliche Organen: Sexverlangen vermehrt/exzessiv/Masturbationsneigung/Lustgefühl

Weibliche Organen: Fluor gelb/Faden ziehend, zäh/braun

Sexverlangen [vermehrt (schmerzhaftes Verlangen/beim geringsten Kontakt der Geschlechtsteile/nicht beseitigt nach Koitus/mit Erregte Geschlechtsteile)/unersättlich/heftig]/Schmerz/Menses (zu kurz/zu häufig)/Jucken in Vagina (nach Koitus)

Kehlkopf und Trachea: Kitzeln

Atmung: Verlangt tief zu atmen/Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen - nachts/abends - 21 h

Husten: Trocken/Kitzelhusten

Brust: Beklemmung/Angst in der Brust

Herzklopfen einschlafend/hörbar/erwachend/nach Wasser lassen/stürmisch, heftig, vehement, ungestüm/sichtbar

Zusammenschnürung - nachts/Schmerz in Mammae l./Achselhöhle (-drüsen)

Rücken: Hautausschläge - Zervikalregion/rot/Furunkel

Schmerz/Kälte (einschließlich Frost) in Zervikalregion/Schulterblätter/nachts

Steife Zervikalregion/Schulterblätter/Spannung in Zervikalregion/Schwere

Glieder: Eiterung in Zehe/Abszess in Finger

Zehen-/Fingernägel - purpurn, blaurot/Hände blau mit Kälte

Frösteln in Unterschenkel/Knie

Gefühllose, taube - Finger/Hände/Arme (im Bett/l.)

„Wie Unterschenkel werden nach hinten gezogen“

Jucken in Oberschenkel (Innenseite)/Zehen - wund schmerzend bei Berührung Fußsohle/rot/juckend/Oberschenkel - Furunkel/Handfläche/ rot/juckend

Kälte (Füße (eiskalt (dann Hitze in r. Fuß/Unterschenkels)/abends)/Hände)

Kontraktion von Muskeln und Sehnen (Zehen)

Krämpfe in Wade (> Bewegung/im Bett/nachts)

Pulsieren in Beine/Kribbeln in Hände/Arme

Schmerz/Rucken in l. Arm

Schwäche - Unterschenkel/Knie/Oberschenkel/Beine/Hände

Schwellung 5e Zehe/“Wie Schwellung in Fußsohle“

Schweregefühl (Oberschenkel/Hüfte/Beine/Arme r.)

Steif (Hüfte/Hände/Morgens)/Spannung in Schulter

Ungeschickt (Beine - stolpert gehend/Hände lässt Dinge fallen)

„Als ob warmes Wasser auf Händen und Armen“

Wucherungen - hornig an Zehenspitzen mit Stacheln

Zittern (Knie/Hände (mit Kopfschmerz)

Träume: Zorn/Wasser/Verworren/Verstümmelung/verfolgt zu werden/Unfälle/Stuhlgang/Schuld/schrecklich/Schneiden/Nacktheit/Mord/Meer/liebevoll/lebhaft/lange Zeit/Kopf abgeschnitten/Klettern/gewalttätig/Gemüse/Gebäude/Farbig (rot/orange/gelb)/eigene Familie/erotisch/erfolglose Anstrengungen/längst vergangene Ereignisse/Eifersucht/sehr beschäftigt zu sein/Beißen/ängstlich

Schlaf: Verlängert/unerquicklich/tief/schläfrig (überwältigend/nach Mittagessen/nachmittags)/schlaflos durch Visionen, Phantasiebilder (ängstlich)/schlaflos (durch Furcht/nach Erwachen/nach Mitternacht (nach 5 h)/ruhelos/Rückenlage/Bauchlage mit Arm unter dem Kopf/in kurzen Nickerchen/Gähnen

Erwacht zu spät/durch Schweiß/häufig/zu früh/nach Mitternacht - nach 5 h

Aufstehen abgeneigt

Frost: Schüttelfrost/abends (18 - 22 h)

Fieber: mit Frösteln/Entblößen abgeneigt/# Frost/nachts (22 - 6 h)/mit Hitze/heiß

Schweiß: Reichlich/nachts (22 - 6 h)/morgens (6 - 9 h) nach Erwachen

Haut: Insektenstiche/blass

Allgemeines: Nachts/Abends (18 h - 18 - 21 h)

Abmagerung, Marasmus

Empfindung allgemeiner körperlicher der Angst

> Bewegung (langsame)/> Zusammenkrümmen/> essend/> fahrend im Auto o. Zug/> kalte Luft/>/< Liegen/> Gehen/> Sitzen

Blutwallung/Blutung in dunkle Klumpen

Gefühllos, taub äußerlich des ganzen Körpers

Verlangt sich hinzulegen/verlangt Aufenthalt im Freien o. abgeneigt o./+ >/Wind (verlangt sich im Wind aufzuhalten)/windiges und stürmisches Wetter

Mangel an Lebenswärme/Hitzewallungen/“Wie Hitze“/< im warmen Zimmer

Müde stehend (>)/während Menses/> im Freien/nach Essen (>)/geistige Anstrengung/abends (18 h.)/nachmittags - 16.30 - 19.30 h)

Plötzlich auftretende Symptome

Ruhelos

Schwäche - zittrig/durch Schmerz/durch Kopfschmerz wund schmerzend in Knochen/während Hitze/während Fieber/> bei Bewegung. wühlend, grabend/schneidend äußerlich/ausstrahlend

Schweregefühl innerlich/äußerlich

Seite r. (dann l./l. (dann r.)/# Seiten

Speisen und Getränke: Verlangt: warme Getränke/Stimulantia/Choc/(warme) Milch/kalte Getränke o. Wasser/Salat/Brot; >: Kaffee/warme Getränke (Milch);  <: Orangensaft;        Abgeneigt: Essen;

Strecken, Ausstrecken während Fieber/bei qualvoller Angst/# Seiten

Tabak abgeneigt

Zittern äußerlich

 

Komplementär: Lyss (= An),

 

Antidotiert von: Led.

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                    Impressum