Germ-met metallicum (Germ-met)

 

= Carc-ähnlich;

Thema: Beamte; Negativ: A. Fatigue/kraftlos/apathisch; B. Tadel/Schande/Vorwurf/“nobody“/verachtet; C. Getrieben/ruhelos (Beine);

 

Tragen keine Verantwortung/bewahren nur äußerliche Form/Angst vor Autoritäten (Gefängnis/Konzentrations-/Flüchtlingslager)/more conscious about own anger/feels bitterness and rancour within.

Sicherheit/Pflichterfüllung nur noch formal möglich
“Wie Sicherheit/Schutz verloren zu haben“ (verzweifelter Kampf/schon aufgegeben); Absicherung (finanziell/beruflich)/Pflichterfüllung nicht befriedigend möglich/nur der Form halber (förmliche Routine/ohne wirkliche Verantwortung/keine Interesse mehr); reden + handeln in Klischees, verstecken sich hinter Maske des Perfektionismus, hält Information über Probleme zurück, mit Angst dass eigene Fehler entlarvt werden; schnell beleidigt/lenkt Schuld auf andere;
[Jeremy Sherr]

Germ-met: = Carc-ähnlich. Is more conscious about its anger/feels bitterness and rancour within. Carc appears a conciliating and consenting prisoner/carcinosin has a taste for the beautiful and perfect.

Germ-met is perfectionist in order to gain good opinion from others/has a poor opinion of himself but still craves appreciation from others and simultaneously keeps a sense of pride (= paradox). There is bitterness but it stays within, it cannot come out. It is this rancour that stops the patient to like themselves and believe in themselves.

Carc. = the straightjacket

Nit-ac rancour

Lac-c the self depreciation

Staph. sensitivity and dignity

Schüsslersalz:

Das Halbmetall Germanium weit verbreitet in der Erdkruste, immer in geringer

Konzentration. Es tritt zusammen mit Zink und Kupfererz auf. Diese Nähe spiegelt sich auch in seiner Form als Schüßler-Mineralsalz wider, indem es gut mit Zincum- und Cuprum-Verbindungen harmoniert. Steht im Periodensystem

zwischen Silizium und Zinn. In der Elektronik durch Silizium verdrängt. Heute in der Hochfrequenztechnik, Infrarotoptik und Telekommunikation ein.

Auffälligen Folgen des Defizits sind Dyslexie und Anämie. Es entstehen Fehler beim Schreiben, bei Zahlen, Konzentrationsmangel vor allem beim Autofahren.

Ein besonderes Symptom verlangt Beachtung bei Germanium-Mangel: Das Verlangen, sich selbst an den Haaren zu ziehen. Das ist ein Zeichen, dass nicht genug Wasser im Organismus ist. Durch das Ziehen der Kopfhaare

wird ein Impuls an die Nieren gegeben – Kopfhaare und Niere gehören zum selben Funktionskreis, dass Energie vorübergehend bereit gestellt wird, um die physische oder geistige Arbeit zu leisten. Doch ist das nur eine

Nothilfe, die nicht das Wassertrinken über längere Zeit ersetzt. In der Konstitutions-Homöopathie wird das Ziehen an den Haaren als

psychische Störung deklariert; es ist aber eher ein instinktiver Reflex des Menschen und signalisiert Wasserbedarf, um besser ausscheiden

= loslassen zu können.

Weitere Symptome für ein Defizit:

R. seitig ziehende Schmerzen (Brust/Kopf), Muskelsteifheit und Mensesstörungen (zu kurz/zu lang/Ausbleiben). Abbau von Germanium wird

durch folgende Faktoren begünstigt: Gewissensangst, (unterdrückter Zorn), Furcht

vor der Meinung anderer, Unzufriedenheit mit sich selbst, Isolationskonflikt, Moralisierung, Buße, Askese, Selbstkasteiung, zu viel Selbstkritik, Tadelsucht, Stress, alles ist zu viel. Der chronische Aspekt, der zugleich miasmatisch

auf die Sykose hinweist, äußert sich in der Periodizität:

Alle vier Wochen, jeden Monat, alle sechs Monate tauchen bestimmte Schwächen

und Symptome auf.

 

Mental:

- Emotions are intensily but cannot come out or are kept under strict control.

- suppressed anger or explosion of anger. Such an explosion is very quickly forgotten with no feeling of culpability.

- the power is blocked inside; there is a feeling of incapability of the self (A patient once said: ‘I try to be what the others think I should be. I don’t think I can be loved because of all the horrible and poor parties I organise’)

- how do the others value me? Fear of being criticised/feeling of total failure. Cannot adapt. Inept.

- Fear of/ ailments from being ‘found out’.

- Feeling of isolation, stranger in society, pariah, being of an other planet.

(J Sherr differentiates from Androctonus: he is lonely but has been betrayed, the world is his enemy, solitary soldier, has to fight/kill to survive.)

- does not feel connected, somebody has entered their territory. There is only one solution: to close everything.

- Dreams of: Third Reich, concentration camps, air attacks of London, rape, burglars that cannot be fended of, invasion, …. Germ-m feels invaded. Prisoner. Is in hell.

- Feels GUILTY. Self reproach, hates himself, is disgusted with himself.

- Dyslexia, difficulties with concentration, confusion. The answer is there but it can not come out.

- According to Scholten: Civil servant, conservationist, conformist, in his village. (Stad IV (Ferrum) series 14)

Somatic:

- WEAK, chronique fatigue, the vital force is leaving the body.

- Feeling of heaviness, present throughout the whole pathogenesis.

- severe illnesses with dysfunction of nerves, liver, kidney.

J. Sherr:

    - they can look inside me, everybody can see me and laugh at me. They will see who I am.

    - I feel awful inside, everything is chaos.

    - it is safer to suffer than to be happy.

    - everything is my fault.

    - I have passed my high period, everything is going down from here.

    - he understands but cannot bring it out.

    - he is prisoner due to his environment which hinders him to express himself.

Repertorium:                                                                        [Jeremy Sherr]

Gemüt: alle/bestimmte Menschen abgeneigt/Abscheu gegen sich selbst

verlangt Aktivität (emotionaler Aktivität/kreativer Aktivität, kreativer Schaffensdrang)

Angst [um andere/treibt aus dem Bett/erbrechend/durch Erwartungsspannung/Gewissensangst (wenn beobachtet wird)]/Furcht [man würde seinen Zustand bemerken/zu fallen, zu stürzen/Herzerkrankung/vor den eigenen Impulsen/vor Meinung anderer/plötzlich/Selbstkontrolle zu verlieren/vor dem

Sprechen (aus Angst was Falsches zu sagen)/vor dem Tod (bei Herzbeschwerden)/vor dem Versagen, Misserfolg]

Anorexia nervosa

Antworten abgeneigt

Bedauert sich/leicht beleidigt/< Ermahnungen

Beschwerden durch - Sorgen, Kummer/Streit, Streitigkeiten/Tadel/Verlegenheit/Zorn (mit Entrüstung, Empörung/durch unterdrückten Zorn)

Bewusstlos (beim aktiven Fahren eines Autos)

Boshaft (gegen geliebte Personen)

„Wie Brüderlichkeit“

Chaotisch

Distanziert

Dyslexie

fühlt sich elend

Empfindlich (i.B. auf Meinung anderer)

Entrüstung, Empörung

Erschöpft geistig

Euphorie

Faulheit

Macht Fehler [Schreibend (falsche Buchstaben, Zahlen/falsche Worte/lässt Buchstaben aus/stellt Buchstaben um)/i.B. auf r. und l./sprechend (sagt, was nicht beabsichtigt hat/buchstabierend/stellt Laute um, schafft Schüttelreime ("Aus zogen sie mit bunten Wimpeln/heim kamen sie mit wunden Pimpeln“)/benutzt (falsche) Worte/spricht Worte falsch aus)/bei der Wahrnehmung (missversteht, was gesehen o. gehört hat/i.B. auf die Zeit)]

Feige

versucht zu Fliehen (möchte aus dem Haus heraus)

Verlangt andere eine Freude zu bereiten, sie zufrieden zustellen

Froh (während Menses/nach Wasser lassen)

Gedächtnisschwäche (für Eigennamen/für das, was gerade sagen will/für das, was gerade tun wollte)/Gedächtnis gut, aktiv (für Eigennamen)/vergesslich (bekannte Straßen/Worte sprechend)/Gedanken drängen auf ihn ein und schwirren durcheinander/Gedankenandrang, einstürmende Gedanken, Gedankenfluss/wandernd, umherschweifend/wiederholen sich

In Gedanken versunken/geistesabwesend/Meditieren, Nachdenken/Selbstbetrachtung/schüchtern, zaghaft (schamhaft)/schweigsam/Seelenruhe, gelassen/untätig

Verlangt gehalten zu werden

Geheimnistuerisch, verschlossen

Geisteskrankheit, Wahnsinn - Raserei, Tobsucht/verhält sich wie ein Verrückter

Intellektuell/geistige Anstrengung abgeneigt/</unmöglich

Gesellschaft abgeneigt/verlangt

Gleichgültig, Apathie - gegen alles/während Menses/Mensesanfang/gegen Vergnügen/gegen

Wohlergehen anderer

Verlangt nach Hause zu gehen/Heimweh

„Wie hilflos“

Viele Idee, Einfälle, klare Geist (nachmittags - 13 - 14 h)

Indiskret, taktlos

Konzentration schwierig (fahrend, Auto fahrend/schreibend/Studieren)

Kichern/Lachen (über Ernstes)

Langeweile (morgens)

Langsam

Liebt die Familie/verlangt romantischer Liebe/Mitgefühl, Mitleid

„Wie Macht“

Menschenfeindlich, Misanthropie/mutwillig, boshaft/Hass/Neid

Näherkommen, auf ihn Zukommen von Personen abgeneigt

Raserei, Tobsucht, Wut (vergeht schnell)

Redselig; geschwätzig

Reizbar, gereizt (wenn angesprochen/wenn gestört wird/während Menses)

Ruhelos (mit Bauchschmerz/aufstehend/sitzend)

Schizophrenie

Schlagen (schlägt sich)

Schreibt unleserlich

Schreit (vor Menses)

Selbstvertrauenmangel - Selbstherabsetzung; Selbstherabwürdigung/hält sich für einen Versager

Seufzen (vormittags)

Singt (eine Oktave zu hoch o. zu tief)

Spricht - barsch/langsam/in Gemeinplätzen, Klischees/wiederholt immer dasselbe

Streitsüchtig

Stumpf (morgens/während Menses)

Tadelsüchtig, krittelig/tadelt sich selbst, macht sich Vorwürfe

wünscht sich den Tod, möchte sterben (morgens erwachend)/verlangt zu Töten

Traurig (durch Schmerz)

Unentschlossen, schwierig Entscheidungen zu treffen

Ungeduld

Ungeschickt

alles scheint unwirklich

Unzufrieden (mit sich selbst)

Veränderungen abgeneigt (bei Kindern)/ verträgt keine Unterbrechungen

„Wie verlassen“ - „Wie isoliert“/„Als ob sich leicht, schnell verletzen kann“

Verleumden, Neigung zu

Verwirrt geistig (lesend/schreibend/“wie im Traum“/verläuft sich in bekannten Straßen)

Verzweifelt (i.B. auf Genesung/mit Gedanken an den Tod)

Wahnideen [allein zu sein (Ausgestoßener zu sein/allein auf der Welt zu sein/wäre besser als andere/Bett se zu klein/Dinge bewegen sich (stehendes Auto bewegt sich durch sein Sehfeld während er fährt)/Brüderlichkeit/eingeschlossen zu sein/ihre Pläne würden Geheimnisse würden enthüllen/werde ermordet werden/würde wie ein Pferd o. Hund in den Kopf geschossen/Feigling zu sein/Fremde kommen bekannt vor/sei umgeben zu sein/wäre ein Gefangener/würde gefangen genommen werden/Gegenstände erscheinen verändert/sei geisteskrank (Menschen würden sie o. ihn für verrückt halten/wird über ihn gelacht und gespottet)/nichts gelingt, er macht alles falsch/würde nach hinten geschoben, gestoßen/sieht Gesichter (flehend blickend/Augen schließend)/Hand ist vom Körper getrennt/sei von der Welt getrennt/nach hinten gezogen (nach oben und am Hals)/sei weg von zu Hause/habe eine Herzerkrankung (und sterben)/sei in der Hölle/jede Bewegung und jeder Gedanke würden kontrolliert/Körper sei abwesend/würde kritisiert/von Leere//würde missverstanden/sei niemand/habe keinen Platz in der Welt/würde in den Weltraum getragen während Liegen/im

Weltraum zu sein/würde nichts richtig machen/Schlechtigkeit und Minderwertigkeit der anderen, während er großartig ist/schön, wunderschön (Dinge sehen schön aus)/schweben (in der Luft)/alles sei sonderbar, merkwürdig (Gegenstände)/hört Stimmen (abwesenden Personen)/habe Pflichten vernachlässigt und würde Tadel verdienen/wäre Teenager/Tiere (sei ein Tier/wild, gefangen, eingesperrt)/wie im Traum/von Überlegenheit/unfähig, ungeeignet geliebt zu werden/Unrecht begangen zu haben/würde etwas falsch machen/alles erscheint unwirklich/habe ein Verbrechen begangen/sei verdammt/würde verfolgt, nachgestellt (konkret) (von der Polizei)/solle verhaftet werden/hat Visionen (Augen schließend)/Welt sei schäbig/Zeit erscheint länger/Zimmer sei zu klein/Zimmer ist kleiner]

(>) Weinen (kann nicht weinen, obwohl er traurig ist/leicht/aus Verzweiflung)

Widerwillen (vor sich selbst)

Zeit vergeht zu langsam, scheint länger

Ziehen an den Haaren (verlangt an eigenen Haaren zu ziehen)

Zorn [plötzlich (und plötzlich aufhörend)/auf sich selbst/durch Unterbrechung]

Kopf: Ameisenlaufen r.

Blutandrang

Empfindliches Gehirn

Geräusche im Kopf („Wie Luftblasen, die schnell zur Oberfläche steigen“)

Jucken der Kopfhaut

„Als ob Gehirn lose, locker“/“Als ob Kopf mit Luft gefüllt“

Schmerz [r./l./morgens/abends/erwachend/drückend („Wie von einem Band“/Wie von einem engen Hut“)/pulsierend/scharf/Schläfen/an einer kleinen Stelle/Stirn/über den Augen (> kalte Anwendungen)/> Bewegung/> Druck/> warme Anwendungen/< Erschütterung]/Schläge < Geräusche

Schuppen

Schweregefühl (im Hinterkopf/in Stirn abends)/Völlegefühl in Stirn

Auge: im Allgemeinen

Ablösung der Netzhaut

Entzündet - Netzhaut/Sehnerv

Glaukom

Jucken (r.)

Kälte

Katarakt

Oberlider gelähmt/geschwollen/schwer

Öffnen der Augen, der Lidspalte ist schwierig

Schmerz [l./r. (brennend)/erstr. nach l. (brennend)/fein stechend/wund schmerzend/brennend/“Wie durch Sand“/> Augen schließen (brennend)]

Tränenfluss

Sehen: Akkommodation gestört

Ohr: Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche - Klingeln l.

Schmerz [r./hinter den Ohren (pulsierend)/Trommelfell (drückend „Wie beim Start eines Flugzeugs/> Essen)/in Trommelfell]

Hören: Schwerhörig verwechselt Geräusche

Überempfindliches Gehör

Nase: Absonderung - klar/salzig

Jucken

Niesen (mit Schnupfen)

Gesicht: Fettig

Hautausschläge - eitrig unter dem r. Mundwinkel/flüchtiges Exanthem l. (erstr.  nach r./brennend/< Aufenthalt in der Sonne/< Wasser)/Herpes um die Lippen < vor Menses

Schmerz (brennend/durch Aufenthalt in der Sonne)/in Kieferhöhle l./Wangenknochen l.)

Schwellung (um die Augen)

Zittern der Oberlippe innerlich

„Wie Haar“ am Kinn r.

Mund: Zunge - „Wie gelämt“/Zucken

Schmerz [wund schmerzend/in Gaumen < vor Menses/in Zahnfleisch (< Berührung/< Gewürze/< Salz)]

Speichelfluss reichlich

Trocken

Geschmack metallisch

Geschwüre

Sprache schwierig („Als ob Zunge nicht gehorcht“)

Zähne: Schmerz einige

Innerer Hals: Schmerz [l. (erstr. Ohr)/erwachend/wund schmerzend/< hustend/> warme Getränke/in Ösophagus < Aufstoßen (brennend)]

Speisen bleiben im Hals stecken

Äußerer Hals: Kälte

Magen: Angst

Appetit - vermehrt/vermindert

Aufstoßen (> kalte Getränke)/Art des Aufstoßens: bitter/sauer/< nach Essen

Auftreibung im Magen gefolgt „Wie Auftreibung im Kopf“

Durst [unstillbar (nachts)]/durstlos

Kälte (< heiße Speisen)

Leeregefühl

Schmerz

Schweregefühl (< nach Essen/> nach Nüssen)

Übelkeit (< Kollern von Flüssigkeiten im Bauch/> liegend)

Zusammenschnürung [> Aufstoßen/> Druck/> Essen/erstr. Brust (l.)/in Epigastrium]

Erbrechen

„Wie voller Wasser“

Bauch: Angst im Bauch

Auftreibung (schmerzhaft)

Fettige Degeneration der Leber/Krebs - Colon transversum

Schmerz - treibt aus dem Bett/> Gehen/< vor Menses (krampfartig)/> warmes Baden (krampfartig)/Hypochondrien l. (< Druck)/Hypogastrium [krampfartig/< vor Menses/stechend „Wie durch heiße Nadeln“/erstr. Rücken]/erstr. Knie (krampfartig)/erstr. Oberschenkel (krampfartig)/erstr. Rücken (krampfartig)

Rektum: Durchfall

Flatus (tritt explosionsartig aus/übel riechend)

Krebs

Obstipation (periodisch < jeden 2ten Tag/schwieriger Stuhlgang

„Wie Prolaps“

Schmerz [< sexuelle Erregung/< nach Stuhlgang (drückend/reißend)/erstr. Genitalien (drückend/reißend)/in Perineum (reißend)]

Stuhl: hart # weich/häufig/ockergelb Nieren: im Allgemeinen

Nierenversagen (akut)

Schmerz r. < Sitzen (durchbohrend stechend)

Blase: Schmerz r.

Harndrang häufig/Wasser lassen häufig (durch Erwartungsspannung)

Urin: dunkel/reicht aromatisch/reicht kräftig/reichlich

Männliche Genitalien: Ameisenlaufen in Vorhaut

Ejakulation < wenn Fisch riecht/

Erektionen anhaltend nach Koitus

Kälte in Penis (schmerzhaft)

Beim Koitus Genuss vermindert

Schmerz [r. Hoden (stechend)/in Vorhaut (stechend)]

Sexverlangen - fehlend/vermehrt

Weibliche Genitalien: Fluor (braun/< Sitzen)

Jucken in Vulva

Koitus Genuss vermehrt

Menses - geronnen/zu häufig/lange sich hinziehend/reichlich

Schmerz [< vor Menses/wehenartig/Ovarien [r. (stechend/“Wie durch heiße Nadeln“)/in Vagina < vor Menses (abwärts drängend, zerrend)]

Sexverlangen vermehrt

Husten: Bellend/trocken

< kalte Getränke/> warme Getränke

Brust: Angina pectoris

Flüchtiges Exanthem

Lungenkrebs

Zusammenschnürung

Schmerz [Mammae r. (ziehend nach außen/seitlich l. < hustend)

Herzbeschwerden

Rücken: Schmerz [stechend/in Schulterblätter (r./stechend)/Zervikalregion (stechend/erstr. Hinterkopf r.]

Spasmen

Glieder: Gefühllos, taub

Hautausschläge an Oberarme flüchtiges Exanthem/an Schienbein

Hitze in l. Arm erstr. nach r.

Koordination fehlend, gestört/ungeschickt

Kribbeln

Raynaud-Krankheit

Schmerz [in Ischiasnerv (r./l.)/> Sitzen mit Bein auf einem Stuhl ausgestreckt/< Stehen/< Strecken, Ausstrecken der Beine/erstr. Schulter)/Gelenke rheumatisch/in Gesäß l./Knie/Waden/in Oberschenkel < beim Stuhlgang]

Fußschweiß

Schlaf: Erwacht nach Mitternacht/zu früh/durch Kälte im Magen

Gähnen/schläfrig

Träume: Angegriffen zu werden/Eltern trennen sich/erfolglose Anstrengungen/erotisch/eigene Familie/ führt Gespräche fort mit der Schwester, obwohl sie weit weg wohnt/gewalttätig/Krieg/Luftangriffe/Räuber, Diebe, Einbrecher (werden aus dem Haus gejagt)/hört Schüsse/Unfälle/habe Unrecht getan/hätte ein Verbricht begangen/verfolgt zu werden/Vergewaltigung (vergewaltigt zu werden)/Wasser/Flutwellen

Frost: < beim Stuhlgang

Schweiß: im Allgemeinen

Haut: Ameisenlaufen

Hautausschläge (flüchtiges Exanthem)

Jucken (brennend)

Lupus

Allgemeines: periodisch: 4 Wochen/6 Monate/vormittags (9 - 12 h)/nachmittags (13 - 18 h) (>) 16 h/nach Mitternacht - 5 h

Abmagerung/Atrophie der Muskeln/Anämie

AIDS, HIV

Apoplexie

Lactatazidose

< Bewegung/> im Freien/>/< Kälte/< kalte Luft

Entzündete Gelenke

Lebenswärmemangel

Influenza

Konvulsionen epileptisch

Krebsleiden

Malaria

Matt (morgens/abends/erwachend/< während Menses)

< vor/während Menses

chronisches Müdigkeitssyndrom

M.S./Myopathie/neurologische Beschwerden/Reflexe vermindert

Ohnmacht vormittags - 11 h - 11 - 13 h

Osteoporose bei alten Menschen

Quecksilbermissbrauch

Röte

Schmerz [bei Krebsleiden/stechend/wund schmerzend/äußerlich (brennend/drückend)/innerlich (zusammenschnürend)/am ganzen Körper (wund schmerzend)]

Schweregefühl äußerlich

Speisen und Getränke: Abgeneigt: Öl/Orange/kalte Speisen;  Verlangt: Eiscreme/Erfrischendes/Fleisch/Getränke/Gewürze, Würzmittel/kalte Getränke, kaltes Wasser/gekochte Kartoffeln/Mehlspeisen, Teigwaren/saftiges Obst (nachmittags - 16 h)/Salz/Choc/Süßigkeiten/Vitamin C/Wein;

Durch Strahlentherapie

Verbrennungen

> Erwachen/erwachend/> Wärme/< nebliges Wetter

„Wie Kraft, Durchhaltevermögen“

Müde/schwach (abends - 18 h/> abends/< vor Menses/Muskeln)

Spannung äußerlich/Steifheit

Blutkreislaufbeschwerden

 

Vergleich: Enthalten in All-s + Austern +  Gins + Lourdes aqua + Muscheln + Shitake. + Symph + Trametes cinnabarine (= japanischer Pilz) + Wist-c (Galle auf Wist-c enthält Germ-met) + Zing;

Siehe: Hauptgruppe IV + Periode 4

                                   Germ-metgruppe

Carc: appears a conciliating and consenting prisoner/a perfectionist in order tot gain good opinion/wants the beautiful and perfect;

Gal-met: beharrt stur auf eigene Meinung, hat noch was zu sagen (nur auf beschränktem Gebiet);

Germ-met: tut nur noch formell als ob Pflicht erfüllt, verantwortungsbewusste Pflichterfüllung ist nicht mehr möglich;

Zinc unruhige Beinen;

           

Germanium Element

Thema: Beamte; tragen keine und meiden Verantwortung/bewahren nur äußerliche Form/Angst vor Autoritäten,

 

Germ-methaltige Quelle:      Lourdes

Germ-methaltige Pflanzen:  Aloe. Ganoderma lucidum. Gins. Hericium erinaceus.

 

Antidotiert: Schwermetallen + Cadm + Merc + Plb werden von Germ-met gebunden,

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                          Impressum