Rheuma
Abrot.: Diarrhea # rheuma.
Berb.: Leber/Niere/Haut/Stütz-/Bewegungsapparat. Muskel/Gelenkrheuma
Brennen/stechen/reißen
<: morgens erwachend/langes sitzen und stehen; >: Schwitzen/Stuhl-/Harnabgang;
Form.: Wechselnde Gelenke: Steifheit/Zusammenziehen; plötzlich auftretend + Unruhe;
<: Bewegung/Kälte; >: Ruhe/Wärme/Druck;
Bromelain
Dr. E.B. Nash: Ant-c. Some of the worst cases of chronic rheumatism
cured by Ant-c. guided by the extreme tenderness of the soles of the feet.
W. A. Dewey: Sil.: chronic hereditary
rheumatism. Pain < at night/uncovering; > from warmth.
Vergleich. Psora - Sykose - Syphillinie - Tuberkulinie
[Rosina Sonnenschmidt]
Caus.: Reißende rheumaartige Schmerz und Versteifung der Gelenke führen zu. Kraftlosigkeit und Zittern der Glieder.
Staph.: Rheumaartige, stechende Schmerzen in den Gelenken, die geschwollen und steif sind.
Colch.: Es liegt bereits eine Gichtniere vor. Der Harn ist vermindert, blutig oder stark vermehrt und hell. Weißes Sediment im Harn, ständiger Harndrang, geschwollene, große und kleine schmerzende Gelenke.
Jod.: Starke Schmerzen im linken Bein treiben den Patienten nachts aus dem Bett. Im Stehen lassen die Schmerzen nach. Hände und Finger sind schmerzhaft geschwollen.
Kalm.: rheuma + neuralgia.
PAIN. Sudden acute severe arthritis. Cardiac disorders resulting when
superficial pathology (rheuma) is suppressed. Pain
ext. downward, facial neuralgia, stiffness around eyes and lids, chest pain
radiating to left hand/arm. Valvular heart disease.
Complements Spigelia.
Led.: Es sind vor allem die kleinen Gelenke – Zehen, Finger, Großzehengrundgelenk, Daumengrundgelenk – von der Gicht betroffen.
Rad-br.: In den Gelenken der Arme und Beine tauchen anfallartig starke Schmerzen auf; beginnender Umbau (Verformung) der Gelenke.
Form.: Es liegt der Befund von Nierensteinen vor. Drückende oder schießende Schmerzen tauchen in großen oder kleinen Gelenken auf.
In einer ganzheitlichen Therapie sind die obengenannten Arzneien hervorragende „Starter“, um das in der Regulationsstarre befindliche Energiesystem in Bewegung zu bringen. Damit keine homöopathischen „endlosen Geschichten“ entstehen, kann ich nur dringend raten, die zugrunde liegende Nierenthematik mit in Betracht zu ziehen:
Verunsicherung der Lebensumstände.
Stoffwechselstörungen = aus dem Stofflichen wird zu wenig Lebensenergie gewonnen.
Kortison und andere unterdrückende Therapien, verweist auf die Vielgestaltigkeit der Krankheit und die große Zahl klinischer Bilder. Schnell mit dem Etikett „unheilbar krank“ versehen.
Konflikte bei Rheuma.
Es gibt kaum eine chronische Krankheit, die nach meiner Erfahrung so eindrücklich den Zusammenhang zwischen Abwertungskonflikt mit unterdrückter Wut und Gelenkmanifestation offenlegt und Heilung bewirkt, wenn der Konflikt gelöst wird. Ich hatte mehrere Patienten mit einer Lebensgeschichte von 20 bis 26 Jahren Rheuma in den großen Gelenken.
Sie hatten eine Odyssee in der Therapieszene hinter sich und sehr viel Geld investiert. Leider erlebt man solche Patienten in fatalistischer Stimmung, da angeblich nichts geholfen hat.
Frage: Wie soll in einem Gartenbeet etwas Gesundes wachsen, wenn der Boden nicht die richtigen Nährstoffe erhält, sondern mit allen möglichen Fremdstoffen beladen ist? So ist es auch mit dem Organismus.
Typische Vorläuferkrankheiten sind Anginen, Verdauungsstörungen, Infektionen des Respirationstraktes, der Ohren und Nebenhöhlen, Kehlkopfentzündung und Grippe. Die Gelenke schwellen ödematös an, sind gerötet und überwärmt, vor allem Knie-, Sprung-, Schulter-, Ellbogen-, Handgelenk, Finger und Zehen. Auch das Iliosakralgelenk kann in Mitleidenschaft gezogen sein. Funktioniert beim Patienten noch das Immunsystem, tritt Fieber auf, Tachykardie und Urinretention sind häufige Begleitsymptome.
Der Körper ist in Aufruhr. Erbsen- bis haselnussgroße harte Knötchen bilden sich unter der Haut und lassen sich verschieben.
Konflikte und die homöopatIsche Behandlung beispielsweise mit Rhus-t., wenn als Vorläufer des Rheumas Hauterkrankungen unterdrückt wurden
oder mit Bry., wenn als Vorläufer Erkrankungen der oberen Atemwege bestanden, die allopathisch behandelt wurden.
Anstatt nun die tuberkulinen und psorischen Symptome = brennende Schmerzen, Schwitzen, Berührungsempfindlichkeit, Fieber, Ängstlichkeit – mit Bell. und Sulph. zu behandeln, sollte zuerst die Skrofulose
ausgeheilt werden.
Das bedeutet, den Pfad der Symptombehandlung zu verlassen und die Ursache anzugehen. Dazu stehen uns viele verschiedene Arzneien zur Verfügung, die entweder Knochen, Gelenke und Muskeln
im Arzneimittelbild aufweisen wie Sil., Aur-m-n. oder Calc. Oder wir wählen Arzneien, die auf den ersten Blick scheinbar nichts mit den Gelenkproblemen zu tun haben:
Arznei Organmanifestation Indikationen
Bism-met Nasen-, Rachenraum chronische Katarrhe
Zinc-s. Haut, Magen, ZNS, Blutzucker, Hormonsystem (betroffen: die Wachstumshormone)
Katarakt, Grauer Star, Gehirntumor, Muskelkrämpfe, Epilepsie
Kali-ar. Haut Schwäche, Abmagerung, Unterschenkelgeschwür, Asthma
Calc. Drüsen, Haut, Knochen, Stoffwechsel Erschöpfung., Vergreisung, Fettsucht, Atemnot
Calc-s. Drüsen, Schleimhaut, Bindegewebe Erschöpfung, Abmagerung, Amalgamausleitung, schlechte Wundheilung und Blutungsneigung
Aur-m-n. Weibliche Genitalien, Gefäße Chronische Krankheiten Angst, Depression
ohne Fieber, Eierstock-/Uterusentzündung, harte große
Myome, Hodentumor, Arterienverkalkung,
Lith-c.: [E.B. Nash] Chronic rheuma
connected with valvular heart troubles. Rheumatic soreness in the cardiac
region. Violent pains in the heart bending over.
Pains in heart when urinating or at
menstrual period. Fluttering of heart with mental agitation. Rheumatic symptoms
with swelling and redness with great tenderness of the small
joints . Often heavy deposits in the
urine of mucus, uric acid or pus.
Form-ac.: Chronic seated muscular pains and soreness, and also in gout
and articular rheumatism which appears suddenly and
renders the patient helpless. Pain usually more on the right side, < motion
and > from pressure
Erst wenn dieses vielschichtige Miasma in seinen Latenzzustand bzw. inaktiven Zustand zurückversetzt wird, greifen abschließend zur Therapie notwendige tuberkuline und psorische Mittel wie Acon. Bell. Sulph.
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum