Stadium-Gruppe 17 = Halogene
Loslassen müssen/Verlust
Fluor. Chlorum. Bromium. Iodum. Astat. Lutetium
Thema: Aufgabe loslassen
(Vergangenheit)
The
opposite of letting go may be holding on, they simply cannot let go or must not
like holding on when they are about to die.
Larynx/Bronchien/Schleimhäute
Fluorine, Chlorine, Bromine, Iodine. Feeling of being let down and
betrayed.
Jan Scholten: Ulex
Sankaran’s Syphillis
Miasm Cactaceae Trapped versus expansion
Cory. (Papaveraceae +
syphilitic miasm o. stage 17)
Franc. (Solanaceae +
syphilitic miasm o. stage 17).
Halogene = „Salzbilder“ bilden die 7. Hauptgruppe/nach
neuer Gruppierung des Periodensystems die Gruppe 17 im Periodensystem der
Elemente.
Chalkogenen (6. Hauptgruppe) ó Halogene ó Edelgasen (8. Hauptgruppe).
Nichtmetalle sind im elementaren Zustand sehr
reaktionsfreudig (F kann unter Feuererscheinung reagieren), farbig und
reagieren mit Metallen zu Salzen (Namensherkunft) und mit Wasserstoff unter
Normalbedingung zu Halogenwasserstoffen (gasförmige, einprotonige Säuren).
F + Cl + Br +I spielen wichtige Rollen in
Chemie/Biologie/Medizin.
Pisces
Loslassen/Verlust
der Struktur
Syphilis
Scholten: Aufgabe
ist loszulassen von erreichter Macht/Aufgabe/Beziehung, von der Vergangenheit; evtl.
festhalten wollen (forciert + gegen Lauf des Schicksal), alles packen was man
noch
bekommen kann
(unmäßig sein), aber müssen loslassen lernen (verursacht
Schmerz/Enttäuschung/Trauer, evtl. schlechtes Gewissen)
Sankaran: Struktur
löst sich auf und ist zur Belastung geworden; will sich losbrechen + frei sein;
fühlt sich eingeschränkt/gebunden/eingeschlossen durch die Struktur; will nicht
gebunden und
festgelegt sein,
zumindest nicht zu lange (nehmen 1 Elektron + sind dann sich selbst genug, im
Gegensatz zu Alkali = Stadium1 die 7 Elektronen abgeben und so alleine nicht
existieren können)
Harte Drüsen
(Verhärtung in Abwehr), aktivierter Stoffwechsel mit Abmagerung, Ruhelosigkeit
(Gegenwehr gegen Angriff); Zunahme der Gefühlsintensität mit zunehmendem Atomgewicht
(Zeichen der
Verzweiflung ihrer Enttäuschung); enttäuscht/betrogen, angebunden/gefangen,
ausbrechen/entkommen/fliehen, gebrochen, zurückgestoßen/ausgeschlossen
(Eltern/Vorgesetzte);
ich hab nicht nur
verloren, ich werde noch dazu angegriffen, komplett zerbrochen; Wunsch ist ich
brauch dich nicht so stark, ich bin schon alleine fast vollständig.
F will total unabhängig und getrennt sein; jede Verbindung zu einer
Person wird Belastung (bindet + bricht Beziehungen schnell).
Cl fühlt sich betrogen (Vertrauen), verletzt und enttäuscht in der
gegebenen Identität, und sucht das Gegenteil der Bezugsperson (ich will dich
nicht).
Br ganz alleine, ohne jeden Schutz
sind sie total unsicher im Angesicht der Gefahr (so kommt Gewissensqual,
Schuldgefühle, Bildern von Geistern.
I komplett allein und ohne Führer in ganz neuer (gefährlicher) Situation
(Empfindung drohende Gewalt in unbekannter Situation).
At wenig bekannt da kurze Halbwertszeit nur Stunden; theoretisch alle
Macht ist zerfallen (radioaktiv)
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum