Carboneum sulphuratum (Carbn-s) = COS

 

Vergiftung: Akut: „Wie Alkoholrausch“, erregt/schlaflos/Delirium/Hyprästhesie, chronisch: schwach/appetitlos/Magenschmerz (bohren)/Abmagerung/ traurige/geänderte Psyche, Augen belastet; Gesicht 1. Rot, 2. Euphorie/Erregung/Krämpfe, 3. Verwirrt;  Kopfschmerz, Seh-/Gehör-/Gleichgewichts-/Schlafstörung, Merkfunktion gemindert, zittern/Nierenbeschwerden, erbrechen wie Rettich/(öfter) Durchfall (blutig/schleimig);

Negativ: Reizbar/aggressiv/kindisch/heiter # Zerstörungswut/zornig (will beißen/hauen/brechen), ängstlich (abends/Schlaf/bis morgens), träge/will sitzen/ angesprochen sein abgeneigt, hastig + unentschieden,

Arbeit abgeneigt, Augen/Neuralgie, Blähungen + schmerzhafter Bauch, regelmäßig + periodisch, fröstelt + < Kälte;

Repertorium:

UseFUL when broken down by abuse of alcohol. Sensitive patients < cold/wasted muscles/skin and mucous membranes unempfindlich. Special affinity for eyes. Chronic rheumatism, sensitive and cold. Lack of vital heat. Durchfall every 4 to 6 weeks. Paralysis with CONgestion of nerve centres. Sensory difficulties in limbs.

Impotence, sciatica, come within the therapeutic sphere of this remedy. Chronic plumbism. Diminished sensibility of arms, hands and feet. Peripheral neuritis.

[Karin Kästle]

Angst: das beim Erleben (oder bei der Vorstellung) einer unüberwindlich erscheinenden Bedrohung auftretende, beengende Gefühl des existentiellen Bedrohtseins (extrem als Todesangst), das von vor allem vegetativen Symptomen begleitet wird (Blässe, Schweiß, veränderte Mimik, Zittern, Herzklopfen, Blutdruckanstieg, evtl. auch Ohnmacht, Durchfall). Ist im Gegensatz zur Furcht nicht objektgerichtet (Definition laut Roche Lexikon

Medizin, 5. Auflage).

Gemüt: Angst, Bangigkeit, banges Gefühl (203):

Abrot. Acet-ac. Acon. Acon-f. Act-sp. Aeth. Agar. Agn. Ail. All-c. Aloe. Alumn. Alum. Ambr. Am-c. Am-m. Anac. Ang. Ant-c. Ant-t. Apis. Arg. Arg-n. Arn. Ars. Ars-h. Ars-i. Asaf. Asar. Aspar. Aster. Aur.

Aur-s. Bar-c. Bar-m. Bell. Benz-ac. Berb. Bism. Bor. Bov. Bry. Bufo. Cact. Cadm. Cahin. Calad. Calc. Calc-p. Calc-s. Camph. Cann-i. Cann-s. Canth. Caps. Carb-an. Carb-v. Carbn-o. Carbn-s. Caust. Cench. Cham.

Chel. Chin. Chin-ar. Chin-s. Chlol. Cic. Cimx. Cimic. Cina. Clem. Cocc. Coc-c. Coch. Coff. Colch. Coloc. Con. Croc. Crot-c. Crot-h. Croto-t. Cub. Cupr. Cupr-ar. Cur. Cycl. Dig. Dros. Dulc. Elaps. Euon. Eup-per.

Euph. Ferr. Ferr-ar. Ferr-i. Ferr-p. Fl-ac. Gels. Glon. Graph. Grat. Hell. Hep. Hura. Hyos. Ign. Indg. Ip. Jatr. Iod. Kali-ar. Kali-br. Kali-c. Kali-chl. Kali-i. Kali-n. Kali-p. Kali-s. Carl. Kreos. Lach. Lact. Lat-m. Laur.

Led. Lil-t. Lyc. Lyss. Mag-c. Mag-m. Mag-s. Manc. Mang. Med. Meny. Merc. Merc-v. Mez. Mill. Mosch. Mur-ac. Mygal. Naja. Nat-ar. Nat-c. Nat-m. Nat-p. Nicc. Nit-ac. Nux-v. Olnd. Op. Ox-ac. Paeon. Petr. Phel.

Phos. Ph-ac. Plan. Plat. Plb. Psor. Puls. Pyrog. Ran-b. Ran-s. Raph. Rheum. Rhod. Rhus-t. Ruta. Sabad. Sabin. Samb. Sang. Sars. Squil. Sec. Seneg. Sep. Sil. Spig. Spong. Stann. Staph. Stram. Stront. Stry. Sulph.

Sulo-ac. Sumb. Tab. Tarent. Thuj. Valer. Verat. Viol-o. Viol-t. Xan. Zinc

Gemüt: Furcht (143):

Absin. Acet-ac. Acon. Aeth. Agar. Agn. Aloe. Alum. Am-c. Anac. Ang. Ant-c. Ant-t. Arg-n. Ars. Ars-i. Asaf. Aur. Bapt. Bar-c. Bar-m. Bell. Bor. Bry. Bufo. Cact. Calad. Calc. Calc-p. Calc-s. Camph. Cann-i.

Cann-s. Caps. Carb-an. Carb-v. Carbn-s. Cast. Caust. Cham. Chin. Chin-ar. Chlor. Cic. Cimic. Coca. Cocc. Coc-c. Coff. Coloc. Con. Croc. Crot-h. Cupr. Daph. Dig. Dros. Dulc. Echi. Elaps. Euph. Ferr. Ferr-ar.

Ferr-p. Form. Gels. Gent-c. Glon. Graph. Hell. Hep. Hydr-ac. Hyos. Hyper. Ign. Ip. Iod. Kali-ara. Kali-br. Kali-c. Kali-i. Kali-n. Kali-p. Kali-s. Lach. Lil-t. Lob. Lyc. Lyss. Mag-c. Mag-m. Manc. Meli. Merc.

Merc-i-r. Mez. Mosch. Murx. Mur-ac. Nat-ar. Nat-c. Nat-m. Nat-p. Nat-s. Nicc. Nit-ac. Nux-v. Onos. Op. Petr. Phos. Phyt. Pip-m. Plat. Psor. Puls. Ran-b. Raph. Rheum. Rhod. Rhus-t. Rhus-v. Ruta. Squil. Sec.

Sep. Sil. Spig. Spong. Stann. Staph. Stram. Stront. Stry. Sulph. Sulo-ac. Tab. Tarent. Thuj. Til. Valer. Verat. Zinc

Neben erwarteten Mitteln wie Aconitum, Argentum nitricum usw. tauchte unter den ersten 13 Mitteln Carboneum sulfuratum auf, ein wenig bekanntes Mittel.

 

In Kents Repertorium fanden sich zu Angst und Furcht folgende Rubriken:

Carboneum sulfuratum dreiwertig (von insgesamt 181 dreiwertigen Symptomen)

Gemüt – Angst, Bangigkeit, banges Gefühl (203)

Gemüt – Furcht (143)

Carboneum sulfuratum zweiwertig (von insgesamt 556 zweiwertigen Symptomen)

Gemüt – angst – morgens (36)

gemüt – angst – abends schlechter (74)

gemüt – angst – abends – im Bett schlechter (45)

gemüt – angst – nachts (93)

gemüt – angst – Mitternacht, vor (30)

gemüt – angst – Erwachen, beim (66)

gemüt – furcht – nachts (49)

gemüt – furcht – gehen – im Dunkeln (1)

Carboneum sulfuratum einwertig (von insgesamt 1264 einwertigen Symptomen)

gemüt – angst – Furcht, mit (85)

gemüt – angst – Gewissensangst (als ob man ein Verbrechen begangen hätte) (42)

gemüt – angst – Menses, vor (19)

gemüt – angst – Seligkeit, um die ewige (25)

gemüt – angst – Zukunft, vor der (68)

gemüt – furcht – morgens (11)

gemüt – furcht – Geisteskrankheit, vor (47)

gemüt – furcht – Menschen, vor (55)

gemüt – furcht – Tod, vor dem (103)

gemüt – furcht – Sich ein U. ereignen könnte (63)

 

Mind: Irritable, anxious, intolerant; stupor. Sluggishness of mind. Hallucinations of sight and hearing. Changeable mood. Dementia # excitement.

Head: Headache and dizziness. Aches as from a tight cap. Ears feel obstructed. Noises in head. Ulceration of the lips, anaesthesia of mouth and tongue.

Eyes: Myopia, asthenopia, and dischromotopia, cloudiness and atrophy of optic disc and central scotoma for light and for red and green not for white. Optic neuritis advancing toward atrophy. Arteries/veins congested. Retinal congestion; optic disc pale. Everything seems in a fog. Vision IMpaired. Color-blindness.

Ears: Hearing impaired. Buzzing and singing noises like an aeolian harp. Tinnitus aurium. Meniere's disease.

Abdomen: Pain with wandering swellings as from flatus. Distention, with soreness and rumbling.

Male organs: Desire lost, parts atrophied. Frequent profuse emissions.

Extremities: Herpes on dorsal surface of hands. Sore/bruised limbs; anaesthesia of arms/hands. Cramps in limbs. Lightning-like pains, with cramps. Fingers swollen/insensible/rigid/stiff. Gait unsteady/tottering; < in dark. Feet insensible. Sciatica. Flying pains, returning periodical. Pain in lower limbs + cramps and formication. Neuritis.

Sleep: Deep morning sleep with anxious, vexatious dreams.

Skin: Anaesthesia; burning; itching; ulcers; small wounds fester. Useful to restrain the growth of cancer. Furunculosis.Chronic skin diseases with much itching.

Modalities: > in open air. < after breakfast/bathing. Sensitive to warm, damp, weather.

 

Carbn-s

Gemüt: Zorn (heftig/# Gleichgültigkeit)/Zerbricht Dinge/destruktiv, Zerstörungswut

Widerspruch - verträgt keinen Widerspruch/Eigensinnig, starr-/dickköpfig

Weinen (im Schlaf)

Wahnidee - prächtige, herrliche Wagen/Visionen (von großartiger Erhabenheit)/ würde gleich verletzt werden/unangenehm/Stimmen/Gegenstände scheinen sonderbar, merkwürdig/ Phantasiegebilde, Illusionen/spricht von Kaiser/Einbildung; etwas zu hören/sei geschwollen/ spricht vom Geld/umgeben von Feinden/in Loch in der Nähe o. Abgrund hinunter zu fallen

Verzweiflung/Verwirrung, geistige (während Hitze/durch geistige Anstrengung/wie berauscht/ morgens (erwachend)

Vergesslich (Worte sprechend)

Unzufrieden/ungeschickt/unentschlossen

Traurig (während Schweiß o. Hitze o. Frost/nach Fröhlichkeit/abends)

Suizidneigung; Neigung zum Selbstmord - stürzt sich aus dem Fenster

Stumpf (Kinder/kann nicht lange denken/morgens)

Stöhnt/schmollt/mürrisch

Stimmung, Laune - veränderlich

Starrt gedankenlos

Spuckt

Spricht im Schlaf/Sprache zögernd/verlegen/nicht zusammenhängend

Sitzen geneigt (unbeweglich, still)

Singt

Schweigsam/Schüchtern, zaghaft

Ruhelos (nachts (vor Mitternacht)

Religiöse Gemütsstörungen

Reizbar/gereizt (mit Weinen/Heulen/wenn angesprochen/abends/ morgens)/Redselig; geschwätzig

Raserei, Tobsucht, Wut/Schreit/ Verlangt zu schlagen/schlägt Umstehende

Phantasien - übertrieben, hochfliegend/absurd

Pfeifen

Manie/Lustig, fröhlich/Lebhaft, munter/Hochgefühl

Launenhaft, launisch

Konzentration schwierig (Studieren)

Kindisches Verhalten, Benehmen

Imbezillität/Idiotie

Ideen, Einfälle - Reichtum an, Klarheit des Geistes

Hysterie (Anfällen)

Heftig, vehement/Leidenschaftlich

Hast, Eile

Gleichgültig, Apathie

Gewissenhaft, peinlich genau in bezug auf Kleinigkeit

Gesellschaft abgeneigt

Geistige Anstrengung - Verlangt/abgeneigt

Geisteskrankheit, Wahnsinn/Geistesabwesend

Gedanken - zusammenhangslos/wandernd, umherschweifend/quälend/hartnäckig

Gedächtnisverlust/Gedächtnisschwäche (Worte/für das, was gerade tun wollte/für kurz zurückliegende Tatsachen, Fakten/sich auszudrücken)

Froh (nach Flatus/morgens (nach Flatus)

Fehler; macht (sprechend (stellt Worte an falsche Stelle)/Schreiben

Faul (wenn er keinen Spaß hat/morgens)

Erschreckt leicht/ Erregung (nachts)/Empfindlich (gegen Geräusche)

Erschöpfung; geistige

Entmutigt

Demenz/Delirium (rasend/phantastisch/manisch/nachts)

Bewusstlos/Betäubung

Beschwerden durch Schreck

Beschäftigt sich mit den ihn direkt umgebenden Gegenständen

Beleidigt, leicht

Beißt (beißt Menschen - Vater)

Auf-/Zusammenfahren („Wie“) durch Schreck/durch o. im Schlaf

Argwöhnisch, misstrauisch

Antwortet mit Gesten, Gebärden/einsilbig

Angst (i. B. auf die Zukunft/um Seelenheil/vor Menses/Gewissensangst/mit Furcht/erwachend/treibt aus dem Bett/nachts (vor Mitternacht)/abends (im Bett)/morgens)/Furcht (Unglück/Tod/Menschen/Geisteskrankheit/Gehen im Dunkeln/nachts /morgens)

Angesprochen zu werden abgeneigt

Alkoholismus

Aktivität; Verlangen nach

 

Carboneum allgemein yxz (Carbn)

Repertorium:

Gemüt: Ruhelos - Herumwerfen im Bett/nachts

Kopf: Hitze

Mund: Krämpfe in Zunge/Zunge weiß morgens

Innerer Hals: Entzündung

Brust: Gefühllos, taub

Glieder: Kälte in Hände

Allgemeines: Konvulsion (tetanische Starre/Starrkrampf)

Müde morgens aufstehend

Schwäche nach Konvulsionen/nachmittags/morgens aufstehend

Speisen und Getränke: Verlangt: saure Speisen, Säuren;

 

Folgt gut: Lyc.                                   Gut gefolgt von: Lyc. Stann.

 

Vergleich: Enthalten in: Aqua Harkány/Ungarn; Benzen (kann Carbn-s enthalten). Kali-s (= Carbn-s-ähnlich). Morg-p, Alkohol,   

Tub. Radium. Carb-v. Sulph. Caus. Sal-ac. Cinch. Benz-d. (Auge) Thyroid (progressive diminution of sight).

Comparison: Cladonia-p. and Carbn-s;

Siehe: Carbon + Sulphur + Gasengruppe  

Op (schmerzlos) ó Clad (wohlbehagen/trocken/schwerfällig/Verdauung/ Haut/Drüsen) ó (Carbn-s (< Nässe)

 

Carb-v (Blähungen) ó Carbn-s ó Sulph (Bauchbeschwerden)

 

Antidotiert: Plb.                     Alkohol, Bleivergiftung, Steinkohlengas.

 

Wirkung: lepraoid/malarial/syphillitisch/sycotisch/psorisch

Allerlei: hergestellt aus Holzkohle mit Sulphur

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum