Plumbum metallicum Anhang 2

 

http://www.gudjons-apotheke.de/gaktuell.htm

 

[Sigrid Kruse]

Blei ist ein unedles, toxisches Schwermetall, das im Periodensystem in der 14. Hauptgruppe (Kohlenstoffgruppe) gemeinsam mit Kohlenstoff (C), Silicium (Si), Germanium (Ge) und Zinn (Sn) zu

finden ist. Es ist bläulich-weiß, leicht verformbar bei niedrigem Schmelzpunkt (327° C). Blei besteht aus einem kubisch-flächenzentrierten Gitter und weist dadurch eine sehr dichte Kugelpackung auf.

An der Luft wird Blei durch Bildung einer Schicht Bleioxid passiviert und damit vor weiterer Oxidation geschützt. Blei ist beständig gegen Schwefelsäure, Flusssäure und Salzsäure, es bildet mit den

Anionen unlösliche Bleisalze.

Vorkommen:

Der Bleigehalt in der Erdkruste beträgt 0,0018%. Hier kommen relativ häufig Bleiisotope vor, da sie ein Endprodukt der natürlichen Zerfallsreihen radioaktiver Elemente sind. Blei wird an 130 Orten

in der Welt gefunden, die größten Vorkommen in China, USA, Australien und Kanada, in Europa vor allem in Schweden und Polen. Die Vorkommen in Deutschland finden sich vor allem in der Eifel,

im Schwarzwald, im Harz, in Sachsen, an der unteren Lahn sowie in Westfalen. Die wichtigste Quelle von Blei ist heute das Recycling alter Bleiprodukte.

Anwendung:

In der Bronzezeit wurde Blei für Bronzen verwendet. Die Babylonier hatten Bleivasen und die Römer nutzten Blei für Gefäße, als Wurfgeschosse und für Wasserleitungen. Es wurde außerdem als

Süßungsmittel für Wein verwendet (Bleizucker). Modernere Anwendungen: Bleiglasfenster in Kirchen, Bleidächer, Projektile von Handfeuerwaffen, heutzutage hauptsächlich als Bleiakkumulatoren

in Autobatterien sowie in der chemischen Industrie, außerdem als Strahlenschutz in der Radiologie (Bleischürze zum Schutz vor Röntgenstrahlen) und in der Nuklearmedizin (Bleiklötze zum

Abschirmen von radioaktiven Strahlenquellen).

Wegen seiner hohen Dichte wird Blei als Gewicht eingesetzt (Tauchgewichte, Bleiketten zur Straffung von Gardinen, als Ausgleichsgewichte zum Auswuchten von Autorädern).

Daher kommt der Begriff „bleischwer“. Blei widersteht Schwefelsäure und wird als Korrosionsschutz im Apparatebau eingesetzt.

Auch Telefonkabel sind z.T. mit Blei ummantelt, um sie vor Umwelteinflüssen zu schützen. Blei ist zudem unempfindlich gegen Kohlenwasserstoffe.

Wegen der Toxizität des Bleis gehen die heutigen Bestrebungen dahin, Blei möglichst vollständig zu ersetzen, z.B. das Tetraethylblei im reine oberflächlich oxidierte Bleiknollen sowie ein reiner

1cm3

Benzin. Schwer zu ersetzen ist das Bleiglas in Kathodenstrahlröhren in Computern, Fernsehern sowie in der Radiologie.

Zusammenfassend:

Blei ist schwer, plump, reaktionsträge und wird häufig als Schutzhülle eingesetzt.

Toxizität:

Die Vergiftungssymptome sind neben der Arzneimittelprüfung am Gesunden eine wichtigeQuelle für das Arzneimittelverständnis in der Wiener Schule der Homöopathie nach Mathias Dorcsi.

Die Kenntnis des Vergiftungsbildes einer Substanz erleichtert die Beantwortung der Frage nach den Hauptwirkungsorten einer Arznei.

Toxikologie von Blei

Elementares Blei in kompakter Form kann kaum resorbiert werden und ist deswegen für den Menschen nicht giftig. Toxisch sind Bleistäube und gelöste Bleiverbindungen, die durch Verschlucken

oder Einatmen in den Körper gelangen können. Besonders toxisch sind Organobleiverbindungen wie Tetraaethylblei, die stark lipophil sind und daher über die Haut aufgenommen werden können.

Heutzutage sind Arbeiter in bleiproduzierenden und – verarbeitenden Betrieben besonders durch Bleistäube gefährdet. Bleistäube kommen mit dem Regen in den Boden und verursachen dort

Bleibelastung, ähnlich wie Dünger und Klärschlamm.

Bleivergiftung wird auch Saturnismus genannt.

Akute Vergiftungen:

Diese sind eher selten und äußern sich wie folgt: schwere Magen-Darm-Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Speichelfluß, Magenkrämpfe, Kollaps mit kaltem Schweiß und Kolikanfälle.

Durch die Nierenschädigung kommt es zu Proteinurie, Hämaturie, Glykogenurie und Zylinder im Urin. Am ZNS treten Bewusstlosigkeit, Lähmungserscheinungen an den Gliedern, Paraplegie,

Gehstörungen und Unvermögen zu sprechen auf.

Chronische Vergiftungen:

Diese sind typisch, da sich selbst kleinste Mengen im Körper anreichern und in Leber, Niere, Darm und im Knochen eingelagert und nur sehr langsam wieder ausgeschieden werden.

Eine chronische Vergiftung führt zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, Abmagerung, Defekten in der Blutbildung, des Nervensystems und der Muskulatur sowie zu Gefäß-, Leber- und Nierenschäden.

In einer chronischen Vergiftung hat Blei folgende toxische Wirkungen:

1. Störung der Hämoglobinsynthese durch Hemmung verschiedener Enzyme und dadurch reduzierter Einbau des Eisens in das Hämoglobinmolekül. Als Folge ist die O2- Versorgung der Körperzellen vermindert

2. Im Blutbild kommt es zu der typischen basophilen Tüpfelung der Erythrozyten und später zu einer Anämie mit verminderten Erythrozyten

3. Ein typisches Frühzeichen ist der „Bleisaum“ am Zahnfleisch

4. Angiospasmen, Schädigung der Gefäßintima und Gefäßsklerose führen zu der blaß-grauen Gesichtsfarbe und zum blassen Hochdruck. Der Puls ist verlangsamt und hart wie ein „gespannter Eisendraht“.

5. Auch die Niere wird durch Gefäßspasmen und anschließender Ischämie geschädigt. Unter dem Bilde einer Nephritis oder Endarteriitis entwickelt sich eine Nephrosklerose.

6. In der Leber kommt es zur Schädigung verschiedener Enzymsysteme

7. Schädigung der glatten Muskulatur mit den typischen „Blei-Koliken“und atonischer Verstopfung

8. Schädigung des ZNS, besonders der grauen Substanz der Vorderhörner des Rückenmarks, mit anfangs sensiblen, trophischen und motorischen Reizerscheinungen wie bei einer Neuritis. Taubheitsgefühle,

Reißen und Zuckungen können sich entwickeln, dann Muskelkrämpfe, Zittern und Muskelschwäche, später Lähmungen und Muskelatrophie. Typisch sind die Extensorenlähmung der Hände (Fallhand) sowie

Neuritis und Atrophie des Sehnerves bis hin zur Blindheit.

9. Schädigung der Geschlechtsorgane mit Abort- und Frühgeburtneigung, Amenorrhoe und Unfruchtbarkeit bei Mann und Frau,

Atrophie der Hoden und Potenzverminderung bis -verlust.

Arzneimittelprüfung (AMP) von Plumbum metallicum

Erstmals von Hartlaub und Trinks geprüft und in der Reinen Arzneimittellehre, Bd. 1 veröffentlicht. Es wurden viele Vergiftungssymptome hinzugefügt, ebenso bei den Prüfungen von Allen und Hughes.

Bei Allen sind 4163 Symptome bei Plumbum beschrieben.

Hauptangriffspunkte

Destruktive Diathese

• Blutgefäße mit Angiospasmus an den Arterien

• Glatte Muskulatur aller Organe mit Spasmus

• ZNS und PNS mit Reizung, Neuritis, Lähmung, Degeneration

• Atrophie der gestreiften Muskulatur mit Zittern, Krämpfen, später Lähmung, häufig der Handstrecker

• Anämie, Abmagerung, Mattigkeit, Schwinden der Kräfte

Leitsymptome

• Kolik im Mittelbauch mit kahnförmiger Einziehung des Leibs

• Afterkrampf, wie wenn der After nach innen gezogen würde

• Anfallsweises Auftreten der Krämpfe oder Koliken

• Überempfindlichkeit der Haut bei Berührung

• Abmagerung mit fahler, gelblicher, trockener und faltiger Haut

• Schwund des Fettgewebes

Wie eine wuchtige Welle stelle ich es mir vor, wenn Grenzen übertreten oder Verbote unterlaufen werden.

Ätiologie

• Folge von ungeklärten, schleichenden, fortschreitenden, verzehrenden Prozessen

• Folge von arteriosklerotischen Gefäßprozessen, Cerebralsklerose

• Folge von Hirn-, Muskel-, Leber-, Nieren-, Hoden- und Gedächtnisschwund

Modalitäten

• >: festen Druck/Reiben/Zusammenkrümmen/Alleinsein;

• <: nachts/Strecken der Glieder/Hinlegen/Bauchlage/Anstrengung/Bewegung/Denken/Arbeit/Berührung/Essen/nach dem Trinken/nach dem Stuhlgang;

Geist und Gemüt

• Langsame Auffassung, langsames Begreifen, langsam aussetzendes Gedächtnis

• Erschwertes Sprechen, findet das rechte Wort nicht, Vergesslichkeit, Verwirrung

• Angst, Unruhe, Niedergeschlagenheit, Schwermut, Hoffnungslosigkeit, Gleichgültigkeit, melancholische Depression

• Furcht, vergiftet oder ermordet zu werden

• Epileptische Anfälle

• Starr, hart, verhärtet, gespannt, leer, kraftlos

Kopf:

• Drückender Kopfschmerz mit Schweregefühl in allen Teilen des Kopfes, Ausfallen der Haare

• Blässe, blaßgelbe Gesichtsfarbe, fettiges Aussehen der Haut, Ausfallen der Augenbrauen

• Zucken der Gesichtsmuskulatur, krampfartiges Verzerren des Gesichts

Augen

• Entzündung des Sehnervs mit vorübergehender Erblindung, Glaukom sekundär bei Rückenmarksleiden, Zentralskotom, plötzlicher Verlust des Sehvermögens nach Ohnmacht, Skleren gelb

Mund

• Deutliche, blaue Linien entlang des Zahnfleischrandes (Blei-Saum), Zahnfleisch blass, geschwollen

• Zunge zittert, ist am Rande rot, kann die Zunge wegen Lähmung nicht herausstrecken, Parotis dick geschwollen

Abdomen

• Globusgefühl in Speiseröhre, Magenkrämpfe in der Mitte des Bauches mit Ausstrahlen nach allen Seiten. Bauchdecke hart und kahnförmig eingezogen. „Als ob Gedärme in Richtung Wirbelsäule gezogen werden.

• Hartnäckige spastische Obstipation mit knolligem und schafkortartigem Stuhl,

• Zusammenschnüren des Afters, als ob er nach innen gezogen wird.

• Schädigung der Leber mit Ikterus.

Glieder

• Ständiges Zittern der Glieder (Hände), krampfhafte Spannung der Glieder, Muskelkrämpfe verbunden mit großer Schmerzhaftigkeit, die Beine sind krampfhaft an den Bauch gezogen.

• Schwäche und Lähmung in den Gliedern, große Kraftlosigkeit, Lähmung der Handstrecker.

• Neuralgische Schmerzen, anfallsweise, lanzinierend, < nachts/durch Druck; >: Strecken; Neigung zu Gicht.

Empfindlichkeit auf Kälte.

Allgemeinsymptome

• Isst nicht viel, trinkt nicht viel, spricht nicht viel, braucht nicht viel.

• Schluckkrampf

• Stuhl hart, trocken, träge, knollig, bleistiftdünn, ziegenkotartig, Afterfissuren

• Strangurie, kann den Harn nur tropfenweise entleeren.

• Kälte, Trockenheit, kalte Hände und Füße, Mangel an Lebenswärme, sterbenskalt.

• Schläfrig, apathisch, kann kaum antworten, zwanghaftes Gähnen.

• Aussetzen der Regel, Abortus, Frühgeburt.

Klinische Anwendung von Plumbum

• Meist schwere, chronische Krankheitszustände

• Schwere neurologische Krankheiten mit Entwicklungsretardierung bzw. Regression

• Arteriosklerose mit blassem Hochdruck

• Allgemeine und cerebrale Gefäßsklerose

• Folgen von Apoplexie

• Altersepilepsie

• Geistige Demenz

• Enzephalopathie

• Glaukom bei Gehirn- und Rückenmarksleiden

• Hörverlust

• Nephrosklerose, chronische Nierenschäden, chronische Glomerulonephritis

• Ödemneigung, Urämieneigung

• Obstipation anfangs atonisch, später spastisch

• Leberschäden

• Darmkoliken, Afterkrampf

• Anämie, erytropoethische Erkrankungen

• Parotitis epidemica (Mumps) mit Orchitis

• Muskeldystrophie

• Paraesthesien, Hyperaesthesien, Hypaestesien

• Lähmungen, Atrophie, Schwäche, Zuckungen wie elektrische Schläge

DD.:

a) Bluthochdruck Arnica: roter Hochdruck, Arteriosklerose

Aur-met. roter Hochdruck, Atrophie, Sklerose

Bar-c. blasser Hochdruck, Sklerose, Atrophie

Cupr-met. blasser Hochdruck, Nieren- und Gefäßschädigung

b) Spastische Obstipation: Nux-v. Übererregbarkeit, Antiperistaltik, portale Kongestion

Plat-met.: spastische Obstipation auf Reisen

c) Allgemeine und Cerebralsklerose: Bar-c.: starr, scheu, weniger mager, erkältet sich leicht

Aur-met.: cerebrale Kongestion, in sich gekehrt, lebensüberdrüssig

Sil.: demineralisiert, überempfindlich, sehr frostig, Hand- und Fußschweiße

 

[Lectures on Homeopathic Materia Medica - James Tyler Kent]

This drug illustrates a doctrine of Hahnemann: the doctrine of attenuation (= Verdünnung).

Generalities: When you think of the insolubility of lead, and then think of it as spread on the wall of a room, and then remember how many become sick from sleeping in a newly painted room,

you will then wonder how much lead it took to make them sick.

Many patients cannot sleep in a newly painted room - they come down with lead colic or the acute affections of lead. Many people are sensitive to lead. This sensitivity is more marked than is observed in painters,

who may use it for years with impunity, but all at once become susceptible to it.

You wonder how much he gets, given off in the air. It is too attenuated to be examined by the microscope and yet enough to make him sick.

We have no measure by which to find out how much he gets. We make use of such susceptibility, the lead palsy of lead workers, the lead colic in painters -

these things add to the proper proving and give a well-rounded image of Plumbum.

General paralytic state: If we study the whole symptomatology, we will be struck with the general paralytic state in this remedy.

The activities of the body, the functions of the organs, are slowed down in pace. The nerves do not convey their messages with the usual activity. The muscles slow in action, sluggish.

There is first paresis and finally paralysis, of parts first and finally of the whole.

Mind: impaired, slow. Perception is slow. He memorizes with difficulty. Comprehension is difficult. He cannot recall words to express himself. The operations of the mind are slow.

When in conversation with such a patient you will wonder what he is thinking about while making up his mind to answer.

The mind will not operate, yet the patient is full of imaginations and emotions. Unable to comprehend and to remember. Now, this progresses from periods of insomnia to periods of coma and this coma associated with suppression of urine.

“Deep melancholy with timidity and restlessness,”

In the mental state, while he is slow to think, yet in this slow thinking he does a great amount of thinking; he makes an effort to think. Thoughts trouble all night and prevent sleep.

Face: Neuralgia of one side of the face and that side withers.

Aside from the slowness of the mind, which is a general, the remedy is full of melancholia, sadness, feeling as if something terrible would happen; that she has sinned away the day of grace; that she has committed the unpardonable sin. The body and mind are weak.

Hysterical diathesis hysterical contractures; cramping of the fingers; hysterical motions convulsions of parts, hands, feet, whole body; an apparent delirium; cardiac pains; numbness in parts - all hysterical phenomena.

An inclination to deceive, to cheat. The Acetate of lead produced in a woman, who took a little of it for suicide, a confirmed hysterical state. She would be in a hysterical condition for hours when any one was looking at her. When she thought no one was near she would get up, walk about, look in the glass to see how handsome she was, but when she heard a foot on the steps she would, he on the bed and appear to he unconscious.

She would bear much pricking and you could scarcely tell she was breathing. Plumbum establishes a hysterical state in the economy; an inclination to deceive, to feign sickness; to exaggerate one’s ills; and it goes to the root of the evil providing the symptoms agree.

Changeable; continually changing from one thing to another, from one group of imaginations to another, from one group of emotions to another. The whole remedy is intensely emotional.

While the intellect is slowed down, yet most of the symptoms are emotional.

Head: Apoplexy.

Another feature of the upper part of the body, of the head and mind, which is not clear in the books and which is worthy of your attention. The mental symptoms, the emotional symptoms, and the head symptoms << any exertion (in the open air). Walking in the open air the patient becomes hot in the head, pale in the face, and cold in the extremities, hands and feet cold as ice, as if dead;

and if he continues the exertion the face becomes fairly cadaveric. Persons cannot exercise and continue it without cold extremities.

An irritable brain; pain in the base of the brain, back of the neck, in the nerve centers. Cold extremities from exertion; yet can do considerable mental exertion without becoming cold. It is from physical exertion like walking in the open air. Paroxysmal pain in the limbs, evening and night; > pressure; < from motion; Lightning-like pains.

With the chronic affection of the head there is contraction of the muscles of the back and neck; drawing and twitching indicating meningeal troubles; spasmodic jerking.

“Swelling of the submaxillary and sublingual glands“.

Convulsions often like tetanus, with lockjaw.

“Distinct blue line along the margins of the gums“.

“Gums pale, swollen, show a lead-colored line; blue, purple, or brown; painful with hard tubercles“.

Mouth: “Tongue dry, brown, cracked; coated yellow or green; dry, red, glazed in chronic gastritis“.

Breath foetid, dryness of mouth, ulceration, aphthae.

Throat: “As if a plug in the throat; globus hystericus“. “Paralysis of throat and inability to swallow,” a paralysis of the oesophagus.

Stomach: Violent vomiting of everything eaten/of stercoraceous matter, blackish blood and green fluid.. Chronic gastric catarrh with vomiting of albuminous mucus and sweetish substance.

Sour eructations. No ability to digest food. Assimilation is also destroyed.

Abdomen: Paresis of the intestines; constipation; cannot strain at stool. The patient can use the abdominal muscles, but the rectum is in a state of paresis and he cannot expel the faeces.

Constipation is a common and well known feature. The constipation, colic, and abdominal symptoms are commonly associated.

“Constipated stools, hard, lumpy like sheep’s dung; with urging and terrible pain from constriction or spasms of anus; knotty faeces in form of balls“.

No matter how much straining he cannot expel the stool.

“Constriction of intestines; navel and anus violently retracted“.

“Excessive pain in abdomen radiating from thence to all parts of the body“.

“Severe colic; contracted abdomen; bends backward, motor nerves most affected“.

Rumbling and flatulence. Impaction of faeces.

Pains in the abdomen, tearing, like colic, doubling the patient up. Constant sensation of pulling at the navel as by a string; as if the abdomen were drawn in. At times the abdomen does become concave, as if the abdomen and back were too close together.

Kidney: Kidney affections with albumen and sugar in the urine. The urine is dark, scanty, and of high specific gravity. Retention of urine from lack of sensation that the bladder is full.

Bladder: The bladder paretic; cannot expel the urine, the muscles do not cooperate to void the urine and there is retention. Both retention and suppression of urine.

Uraemic coma. Uremia. Perhaps it will fix it in your mind if I tell you something clinical about it. Some years ago a physician came to me in regard to his wife. She had been unconscious for two days and had passed no urine for days and the catheter showed there was none in the bladder. She had quite an array of symptoms but they were common symptoms.

She had had the slowness for days before, and complained of a sensation of a continual pulling at the navel, as if a string were drawing it back to the spinal column, and then the coma came on. In the middle of the night this doctor came to me in great distress. He said she was pale as death and breathing slow. A single powder of Plumbum high was given, and she passed urine in a few hours, roused up and never had such an attack again.

Female organs: Vaginismus in keeping with the spasmodic action.

Extremities: Pains down the sciatic nerve; burning, shooting; “As if the bone pulled out of place”; “As if being scraped”

and the limb emaciates. Pain down the arm, in the shoulder; violent pains in the brachial plexus and the arm withers.

Paralysis of single muscles and these muscles wither. There is, paralysis of both extensors and flexors, but especially extensors. The paralysis begins in the extensors, so that we have wrist drop. He cannot raise or lift anything with the hand. Extension is difficult (piano players cannot lift their fingers sufficiently rapid to keep up the pace, while flexion is all right. Curare is another remedy which corresponds to this state in piano players; a paralysis from overexertion of the extensor muscles).

When the muscles become fatigued from playing fixed exercises, scales, etc., for hours at a time, when the player has to do the same thing over and over again, Acute state: Rhus-t.. only holds for a short time. Certain muscles become overused and the patient takes cold and a weakness sets in; after a cold bath or plunge the muscles take on paresis; getting wet when tired brings on the Rhus-t. state. For the chronic state following: Plb-met. sometimes Curare will be indicated.

Cold and emaciated, needs much clothing even in warm weather, not about the head, but over the body. Extremities cold, blue, numb and emaciated. Sweat on the extremities (on feet stinking).

Feet and toes withered like a washerwoman’s hands. Toes blistered; blisters between the toes, smarting. Ulcerations. Molecular death and even gangrene of the skin of the fingers and toes.

Calluses about the feet, corns and bunions. Jerking and trembling of all the limbs.

Chest: Violent spasmodic palpitation of the heart, < lying on the left side, with marked anxiety in the cardiac region. Hypertrophy and dilatation of the heart. Stitching pain in the heart.

Sleep: His thoughts trouble him all night and prevent sleep. Insomnia; sleepless from the continual effort to think.

“Inclination to take strange attitudes and positions in bed“.

Skin: Sluggishness in the skin. You may prick him and a second later he says, “Oh”, showing the slowness in feeling. You would expect him to feel the prick instantly. When you begin to conclude

that he does not feel at all, his limb will jerk.

Anesthesia of the skin. Hyperesthesia in the acute affections, loss of sensation in chronic affections. Numbness of fingers and toes, soles, and palms, and this extends to the skin, towards the spine.

The trophic functions are slow in that they do not keep up with the waste, and so we see emaciation until the patient becomes almost a skeleton. The skin is wrinkled, puckered, shriveled, and drawn over the bones. The emaciation is sometimes local.

Generals: Local generally associated with a painful part; the painful part withers.

Acute: fever, the colic, the sudden constipation; tearing pains in the intestines; indigestion with vomiting. Everything eaten turns sour.

Chronic: paralyses.

The remedy is slow and insidious; it works continuously; it does not leave the economy but holds on and establishes a miasm of its own. It, therefore, suits slow and insidious chronic cases,

with no tendency to recovery. Progressive muscular atrophy; progressive paralysis. Chronic constipation; chronic retention of urine; chronic giving way of the mind.

“Anemia, chlorosis, emaciation, muscular atrophy, wandering pains, dropsical swellings, yellow skin, jaundice“.

Burning in ulcers is in keeping with the remedy everywhere.

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum