Raphanus sativus  (Raph) = Rettich/= Bierwurz

 

Negativ: A. Blähbauch;

 

Nervös/launenhaft + sexuell erregt/kapriziös, Angst anderen zur last zu fallen, Stumpf/Tränen # hoffnungslos; Kinder/Frauen abgeneigt, will nur Männer um sich haben, schlaflos durch sexuelle Erregung, Dauerdurst, (verklemmte) Blähungen (nach Operation);

Zeigt sich überheblich/machtvoll/reich, wirken aber wie hinter Maske; strebt Machtposition an, um von anderen unabhängig zu sein; will sich nichts sagen lassen o. anderen befehlen was zu tun ist, sind gefühlskalt, nymphoman/kann keine echte Beziehung aufbauen, häufen Geld um Leben zu sichern, kaufen Beziehung; gesicherte Zukunft durch Geld, Macht, Respekt.

<< ohne Arbeit; < Lärm; > Trost;

Repertorium:

Raphanus sativus

Gemüt: Abgeneigt: Frauen (bei Frauen)/Kinder [kleine Mädchen (bei Frauen)]/Männer (bei Frauen);

allgemeiner Abscheu (abends)

Verlangt Aktivität

Alkoholismus

Angst (mit eingeklemmtem Flatus/hypochondrisch/beim Stuhlgang)/Furcht [vor Frauen/vor (unentdeckter) drohender Krankheit/zu einer Last zu werden/vor dem Tod]

Betäubung (nach geistiger Anstrengung)

Bulimie

Eifersucht

Empfindlich (gegen Geräusche)

Erregung

Erschöpft geistig

Faul

Gedächtnisschwäche/Gedächtnis gut, aktiv

Gedanken sonderbar, merkwürdig

Geisteskrankheit, Wahnsinn (launisch)

Geistige Anstrengung abgeneigt/verlangt danach

Geräusche abgeneigt

Gleichgültig, Apathie

Hass (auf Frauen)

Hoffnungsvoll (# traurig/# weint)

Hysterie [während Menses  (am 1en Tag der Menses)

Konzentration schwierig

Lasziv, lüstern/Nymphomanie/unanständig, unzüchtig/zügellos, sexuelle Ausschweifung

Launenhaft, launisch (bei Manie)/Manie [lasziv/sexuelle Manie (bei Frauen/bei Männern)

Raserei, Tobsucht, Wut

Redselig, geschwätzig (wechselt schnell von einem Thema zum anderen)

Ruhelos (bei sexueller Erregung), bei

Spricht im (komatösem) Schlaf/Murmeln (im Schlaf)/streitsüchtig (im Schlaf)

Stumpf

Vorahnung des Todes (# qualvolle Angst)

Traurig (> vormittags/erwachend)

Unabhängig, selbständig

Vergesslich (2während Menses)

geistige Verwirrung [morgens (aufstehend/nach Aufstehen/nachts)]

Wahnideen sei berauscht/„Als ob ein Gespräch führt (und irgendwohin getragen wird/und  würde mit einer anderen Person sprechen)/„Als ob gleich Konvulsionen bekommt“/habe unerkannte Krankheit/sei an verschiedenen Orten gleichzeitig/sie spricht/würde gleich sterben/sei tot/sei vergiftet worden

Weint (erwachend)

Schwindel: im Allgemeinen

Abends (18 - 22 h)

+ trübsichtig

Kopf: Blutandrang morgens

Empfindlich gegen Auftreten/gegen geringste Erschütterung/Gehirn empfindlich

Gefühllose, taube Hinterkopf

Kälte, Frösteln etc.

> Nasenbluten

Pulsieren < geistige Anstrengung/in Schläfen

Schmerz viele

Völlegefühl

Schläge (< Hochräuspern von Schleim/< Schreiben)

Schwäche (abends)

Auge: Amblyopie

Verklebt morgens

Bewegung - Rollen der Augen

Bluten aus den Augen

rot morgens/Hitze im Auge

Kälte

Schmerz (brennend/drückend)

Ziehendes Gefühl

Eingesunken, eingefallen

Schwäche

Geschwollen [Lider (ödematös/Unterlider)

Pupillen erweitert

Sehen: Diplopie, Doppeltsehen

Kurzsichtig/nebelig/schwach, schwachsichtig/trübsichtig, trübes Sehen (morgens erwachend/bei Schwindel)

Verlust des Sehvermögens

Weitsichtigkeit

Ohr: rot (l./abends)

Hitze (l.)

Jucken in Ohrmuscheln

Schmerz [r.]

Stechend („Wie mit einer Nadel“)/ziehend/lanzinierend/reißend/stechend („Wie mit einer Nadel)/Drehen der Augen nach außen/< Druck/drückend auf dem Ohr/durch Tabak]

Verstopfungsgefühl (< Schreiben)

Hören: Taubheit, Verlust des Gehörs (vor Erbrechen)

Nase: Nasenbluten

Gerüche eingebildet und wirklich - „Wie Meerrettich“

Niesen

Schmerz in Nasenwurzel (drückend/nagend/wund schmerzend)

Spitz

Verstopft (einseitig)

Gesicht: Ausdruck leidend

Chloasma

blass/bläulich Ringe um die Augen/gelb/gelb - morgens/rot/fettig

Hitze l.

Schmerz (brennend)

Geschwollen unter den Augen

Mund: Zunge - blass/rötlichblau/purpurn, blaurot/rot Flecken (in die Mitte/seitlich)/weiß/rissig (ein tiefer, roter Riss + blasse Zunge/tiefer, roter Riss + Zunge purpurn, blaurot)/rissig in die Mitte

Schmerz in Zahnfleisch (nagend/wund schmerzend)/in Zunge (brennend)

Speichelfluss reichlich

Geschmack - bitter/pappig/“Wie Pfeffer“/schlecht/teigig/Speisen schmecken trocken

Geschwüre in Zahnfleisch

Sprache schwierig während Menses

Zähne:  Schmerz einige

Inneren Hals: Entzündete Tonsillen

Hitze

“Wie Kälte/“Wie Klumpen“ (in Ösophagus)/“Wie etwas Lebendigem darin“

Kratzen schabend, scharrend

Schleim (weiß/zäh)

Schlucken schwierig

Schmerz [abends/brennend/wund schmerzend/stechend/in Ösophagus/in Mandeln]

Geschwollene Tonsillen/Uvula

Trocken

Völle

Würgen, Zusammenziehen (nach Mitternacht - 5 h)

Äußerer Hals: Hautausschläge (Pickel)

Spannung Seitlich - konvulsivisch

Magen: Appetit - fehlend/vermehrt (nach Essen)

Aufstoßen (< Süßigkeiten)/Art des Aufstoßens: bitter/blutig/faulig/von Flüssigkeit/leer < Zucker/ranzig/sauer (nach Husten)/scharf (< Süßigkeiten)/von Schleim/von Speisen nach Husten

Auftreibung

Durst (brennend, heftig)/DURST

Ekel, Abscheu vor Speisen abends

Fremdkörper

“Als ob Magen schlaff Herabhängen würde“

Hitzewallungen

Kriechen im Magen

Leeregefühl (nach Mitternacht - 4 h/< nach Essen/ohne Hunger)

Pulsieren < Nachdenken

Schmerz [brennend/drückend/> nach Essen/schneidend/stechend/wund schmerzend/erstr. Brust (< hustend)]

„Wie Trockenheit im Magen“

Übel (abends/mit Augenbeschwerden/während Frost/< liegend/periodisch/> Stuhlgang)

Völlegefühl

Würgen (nachmittags/abends < Gehen)

Erbricht - heftig/schwierig/Art des Erbrochenen: bitter/dunkel/fäkal, erbricht Fäzes/Galle/grün/von Schleim/schwarz/Speisen/Wasser

Bauch: Abszess in Leber

Auftreibung (morgens erwachend/< nach Essen/schmerzhaft/in Hypogastrium)

Beschwerden der Leber und Lebergegend

Entzündete Colon

Flatulenz (eingeklemmt/hysterisch/nach Operation/schmerzhaft)

Gluckern, Gurgeln (nachts)

Hart

Hernie

Hitze

empfindlich gegen Kleidung

“Wie Kugel“ aufsteigend zum Hals

nach Bauchoperation/Ileus (nach Operation)

Rumoren, Kollern (nachts)

Schmerz viele

Schwächegefühl in Leistengegend

Völlegefühl

Zittern

Rektum: Cholera infantum/morbus Cholera

Durchfall (nach Angst/< nach Essen/< Liegen)/Dysenterie

Flatus

Obstipation

Stuhl: Blutig/braun/gewaltsam, plötzlich, in einem Schwall/groß/grün/hart/reichlich/schaumig/schleimig/dünn, flüssig (braun/gelb/grün)/gelb/bräunlich/unverdaut/wässrig/weich

Nieren:

Schmerz [< Bücken/reißend/< Mensesanfang]

Blase: Blasensteine

Schmerz (drückend)

Harndrang - häufig/schmerzhaft

Wasser lassen mit schwacher Strahl/verzögert, muss warten, bis Urin zu fließen beginnt

(muss lange warten und pressen, bevor er damit beginnen kann)

Urin: Dick/blass/gelb - hell/hefeartig/milchig/reichlich (mehr als getrunken hat)/schaumig

Sediment - gelb (schmutzig/weiß)/hefeartig/Phosphate/Sand)/spärlich weniger als trinkt/wolkig

Harnröhre: Schmerz (in vorderer Teil) < Wasser lassend (brennend)

Männliche Genitalien: Erektionen anhaltend/Sexverlangen vermehrt

Weibliche Genitalien: Fluor blutig (nachts)

Hitze in Uterus (Hitzewallungen erstr. Kopf)

Jucken nachts (< im Bett)

“Wie heißen Kugel“ in Uterus, die in den Hals aufsteigt

Masturbation geneigt

Menses - geronnen/lange sich hinziehend/reichlich/schmerzhaft

Metrorrhagie

Schmerz in Uterus [brennend/erstr. Magen(grube)]

Schwangerschaft (Beschwerden währenddessen)

Prickeln, wollüstiges (wollüstige Empfindung, wie beim Koitus)

Sexverlangen - heftig zu Masturbation treibend/vermehrt

Kehlkopf und Trachea:

Kitzeln im Kehlkopf

Reizung in Luftwege (steigt an, je mehr man hustet)

Stimme - heiser, Heiserkeit (abends)

Atmung: Asthma, asthmatische Atmung (spasmodisch)/Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen (abends)

Heißer Atem

Husten: Vormittags (9 - 12 h) - 11 h - durch Blutandrang zur Brust/abends (18 - 22 h) - 19.30 h

Blutandrang zur Brust durch Husten - 11 h

< hustend/Hustenreiz - steigt an, je mehr man hustet/im Epigastrium/in Luftwegen

< Lachen/< Räuspern

durch Schleim im Kehlkopf/aus Trockenheit im Kehlkopf

Auswurf: Nachts (22 - 6 h)

Dick/schmeckt salzig/grünlich/schleimig/weiß/zäh

Brust: Entzündete Achseldrüsen

rote Flecken

Hitze brennend

Kälte in Mitte der Brust

Knoten zwischen den Mammae

Beklemmung/Zusammenschnürung - abends/< Einatmen

Herzklopfen

Schmerz < (tiefes) Atmen/atmend/< Einatmen/< ausatmend/brennend/drückend/schneidend/stechend ziehend/Wehtun/< hustend/im Herzen (morgens nach Schokolade/abends/< Fahren im Wagen/< Schokolade)/unter Mammae/Mitte der Brust/seitlich (r.)]

Schwäche

Beschwerden der Achselhöhlen r./in  Achseldrüsen

Rücken: Hitze in Lumbalregion

Jucken (brennend)

Kälte (einschließlich Frost) (< essend/in Wirbelsäule in Wellen/Schauder nachts < im Bett

Knacken in Zervikalregion

Pulsieren wenn einen Gedanken ausdrücken will/in Zervikalregion

Schlucken <

Schmerz [< Atmen/< ausatmend/< Schlucken/Wehtun/stechend/ziehend/in Wirbelsäule/in Lumbalregion (> Lehnen auf die Seite/bei Harndrang)/Zervikalregion]

Schwäche (zwischen den Schulterblätter/in Lumbalregion)

Glieder: Ameisenlaufen in Fußsohle

Ferse rot

Frösteln in Arme (Rückseite)

Gefühllos, taub - wandernd/Fußsohle/Hände/Gesäß

Hitze in Hände (in Handflächen)

Hühneraugen schmerzhaft

Kälte [Arme (innerlich)/in Füße (l./abends/nachts/< im Bett/ein Fuß kalt der andere heiß/eisig)/in  Hände/in Knie (nachts)]
Füße „“Wie zu klein“

Knacken in Gelenken (im Knie)

Schmerz [< nach Gehen

Brennend/stechend/wund schmerzend/“Wie zerbrochen“/reißend/stechend/Wehtun/zwickend, kneifend

in Arme/Ellbogen(höcker)/(unter den) Finger(nägel)/in Füße (in Fußsohlen)/Fersen/in Waden/in Hüfte//in Kniesehnen/in Schultern/in Unterarme/in Gelenke/> Ausruhen mit ausgezogenen Stiefeln/< (nach) Gehen/< während Menses]

Schwäche (< Gehen im Freien/in Ellbogen/in Gelenke (während Frost)/in Oberschenkel

Geschwollene Fersen/Hände „Wie geschwollen“

„Als ob Füße in heißes Wasser gesteckt wurden“

Ziehen in Arme

Zittern (in Beine)

Zusammenschnürung in Arme/in Unterschenkel „Wie mit einem Strumpfband“

Schlaf: Dösen (tagsüber)

Gestört durch Schaudern/durch Schweiß/durch Träume/Unterbrochen

Erwacht nach Mitternacht - 3 h/häufig/mit Schmerz

Gähnen

Halbschlaf/leicht, nicht tief

Ruhelos (wegen sexuellen Ursache)

Schlaflos (vor Mitternacht bis 2 h/nach Mitternacht nach 3 h/durch Jucken/durch kalte Füße/< sexuelle Erregung)

Schläfrig (nachmittags)

Träume: Ängstlich/erotisch/lebhaft/Schwierig-/Streitigkeiten/Tod

Fieber: Hitze im Allgemeinen

Nachmittags (13 - 18 h) < nach Mittagessen/abends (18 - 22 h) - nach dem Essen/nachts (22 - 6 h)

Äußerliche Hitze mit Frösteln

< nach Essen

Schweiß mit Hitze

Trockene Hitze nachts

Frost: Abends (18 - 22 h) - < im Bett/nachts (22 - 6 h) (um) Mitternacht

< essend

Schweiß: Nachts (22 - 6 h)

“Als ob Schweiß ausbricht“, aber es tritt keine Feuchtigkeit auf

während Kälte/mit Schauder

Haut: Beschwerden der Talgdrüsen

Chloasma

Hautausschläge - gelb (Bläschen)/Miliaria rubra/Pemphigus

Allgemeines: 3 h/5 h/11 h/19 h/23 h

Morgens erwachend

Abmagerung

Beschwerden durch Operation

Blutwallungen nachts/Hitzewallungen

Entzündete Drüsen

< nach Essen

Gefühllos, taub (äußerlich)

Verlangt sich hinzulegen

Katalepsie

Konvulsionen durch Entfernung der verwachsenen Vorhaut

“Wie Kugel im Inneren“ (heißen)

< Liegen

Matt

Ohnmacht (< während Menses/nervös)

Schleimhautabsonderung - Fäden ziehend, zäh/vermehrt/weiß

Schmerz [abends/brennend/stechend/ziehend/“Wie gelähmt“/auseinander reißend/wund schmerzend/äußerlich/in Drüsen/in Gelenke/in Knochen/in Muskeln/an einzelnen Stellen]

Schweregefühl innerlich

Speisen und Getränke: Abgeneigt: Essen; <: Milch/Schokolade/Süßigkeiten/trockene Speisen/Wasser;   Verlangt: Alkohol/Buttermilch/(gekochte) Milch/kalte Getränke, kaltes Wasser;

Verhärtete Drüsen

Ausstrecken

> Gehen

Nervöses Schaudern (# mit Hitze)

Schwäche (Gelenke)

Schwellungen im Allgemeinen (geschwollene Drüsen)

Nervöses Zittern äußerlich

 

Folgt gut: Lyc. Op.

 

Vergleich: Enthält K + P + S; Kali-br. DD: Asaf. Carb-v. Grat. Ign. Lyc. Mom-b. Orig. Plat. Sep. Staph. Raph (= Plb-met-ähnlich + will selbst anordnen).

Koliken: Raph. + Iris. + Ox-ac.

Siehe: Brassicales

 

Unverträglich: Milch/Wasser           Magen-/Darmentzündung

 

Antidotiert von: Trinken großer Mengen kaltem Wassers,

Milch, Milch mit Wasser vermischt  > Bauchschmerz,                 

 

Wirkung: lithämisch

Allerlei: Ursprung: Asien, Marsgeprägt, wächst auf chemisch mit Kalium überdüngte Boden in nasse Jahren, Samen können 50 - 60 Jahren liegen bis Keimung.  

Enthält Senföl wie Sin-n.

 

Phytologie: Nieren- + andere Steinen/Gries, Blätter > als Knolle

Saft = abführend

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum