Biergruppe

.

Aesc-h. = Kastanien als Schattenbaum in Biergarten

Aethyl = Alkohol.

Ale = englisches Bier

Arn. als Bierzusatz gebraucht

Bier aus geräuchertem. Malz (Bamberg)

Call-v. 100% gebraucht in Schotland

Cocc. Adulteration of beer increasing the inebriating quality/strength of the beer/preventing 2nd fermentation.

Enzymen.

Erio. = Yerba Santa/= Consumptive’s weed/= beer weed/= Mountain Balm/= Bear’s weed.

Glech. als Bierzusatz gebraucht

Hord-vg.

Kastanie.nbier

Kohlensäure

Lambic belgisch in Eichenfässer vergoren mit Spontanhefe

Led. = Rhododendron tomentosa = Pforst

Lup. = Hopfen    

Raph. = Bierwurz

Saccharomyces cerevisiae = Bierhefe Fungi.

Sake = Reis.wein genannt + wie Bier hergestellt

Schwarz.bier = hergestellt mit Röstprodukten

Secale cerealis. = Roggen = Schierlinger Roggen(bier)

Trit-vg. in Weißbier

Zuckerlikör in Malzbier

 

Vergleich: Bier wirkt anabolisch.; Siehe: Alcohol + Feuergruppe + Fermentation/Gärung

 

Allerlei: das helladische (= in Bronzezeitalter) Pferd ist das Symbol des Bieres

Bier = flüssiges Brot.

Alkoholfreies Bier

Gestoppte Gärung
Alkoholfreies Bier ist nicht alkoholfrei. Je nach Herstellungsverfahren liegt der Alkoholanteil zwischen 0,02 und den maximal erlaubten 0,5%. Die ursprüngliche Methode, um unterhalb dieses Grenzwertes zu bleiben,

ist das Abbrechen des Gärprozesses – mittels Kälteschock. Dann vergärt die Hefe nur so wenig Zucker, dass sich keine nennenswerten Mengen Alkohol bilden können.

Vakuumverdampfung
Hier fließt normales Bier durch einen senkrecht stehenden beheizten Zylinder, in dessen Innerem Unterdruck herrscht. So wird der Siedepunkt des Alkohols massiv gesenkt; er verdampft bereits bei einer Temperatur zwischen 35 und 45° C. Das schont die Aromastoffe im Bier. Das entalkoholisierte Getränk fließt in einen separaten Behälter ab.

Vakuumrektifikation
Alkohol und Bier werden in mehreren Schritten getrennt. Bei Unterdruck fließt alkoholhaltiges Bier von unten in die Anlage, wird erwärmt und verdampft. Oben erhöht sich die Konzentration des Alkohols von Boden

zu Boden – unten kann der Alkoholgehalt auf bis zu 0,05% gesenkt werden. Der Vorteil: Aroma kann entzogen und am Ende wieder zugeführt werden.

Osmose und Dialyse

Umkehrosmose
Eine Membran trennt zwei Gefäße. In dem einen ist Wasser enthalten, im anderen das alkoholhaltige Bier. Eine Pumpe drückt das Bier im Gefäß nach unten. Die Membran lässt dann den Alkohol durch, der nach und

nach ins benachbarte Wasser abwandert. Nachteil: Nicht nur der Alkohol, auch viel des im Bier enthaltenen Wassers und andere Inhaltsstoffe wandern hinüber.

Dialyseverfahren
Diese Methode braucht keinen Druck, sondern nutzt die Wirkung des Konzentrationsunterschieds verschiedener Flüssigkeiten. Durch eine röhrenförmige Hohlfasermembran fließt das alkoholhaltige Bier. Auf der Außenseite fließt in entgegengesetzter Richtung Wasser. Durch das Konzentrationsgefälle drängt der Alkohol durch die Membran – das Wasser nimmt ihn auf.

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum