Hordeum vulgare (Hord-vg) = Gerste/= Barley              

 

Vergleich: enthält Chlor + Si + S + Fett (2,1%) + Stärke; Bier (modern hergestellt aus Hordem-vg. + Lup)

Geuze/Lambic (belgisches Bier) enthält Aethyl + Lac-ac + Hord-vg + Trit-vg

Hordeum (arista) w

Malz = gekeimte + geröstete Gersten (Demeter Malzextrakt)

Ustilago nuda = Loose smut /lebt auf Trit-v + Hordeum vulgare

Siehe: Biergruppe + Graminaceae + Cereales allgemein + Höhegruppe

 

Allerlei: = Gersten, wächst im Hochgebirge (Tibet)/in kalte Gebieten/auf salzige Boden

Mars/Dienstag

Keimt bei 1°/sprießt SCHNELL/Wächst 110 T./Nacktgersten hat Eiweiß,

„All-round“ Getreide

Griechische Epoche/= Mark der Männer/= Viehfutter

Macht wach/fördert Denken

Blatt - Wasser

Schon vor vielen Jahren wurde die Existenz von drogenähnlichen Substanzen (Exorphine) in einigen alltäglichen Nahrungsmitteln vermutet und man fand opiatähnliche Aktivität bei Weizen, Mais und Gerste, bei Kuh- und Muttermilch entdeckte man das Kasomorphin, wobei das Exorphin des Getreides stärker wirkt als das Kasomorphin der Kuh.

Phytologie  Blutarmut/Nieren-/Schleimhautbeschwerden/gestörte Darmflora/aufbauend

Geschwüren/Gicht: warmer Brei

Geschwollenen Insektenbissen: Gerstenmehl + Wein

Milchfluss: Gersten in Milch o. mit Fenchel gekocht

Durchfall: Gerstenmehl in Butter rösten + zur Suppe kochen

Geschwülsten: Gerstenmehl mit Honig + Feigen gekocht

Gelenkrheuma: Gerstenmehl + Essig

Verrenkungen/Gliederschmerz: Gerstenvollkornmehl + Essig + Butter zur Pflaster verrühren, auf kochen + warm auflegen

Haltungsschwäche/Kräftigung Stützorganen

Haut: Malzbad

Tuberkulin + schwach: Gerstennahrung

Einatmen: Malzwickel:

Nahrung: Bindegewebe/Bandscheiben

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                            Impressum