Cereales
allgemein
Milch und Getreide haben gleiche Verhältniszahl von Eiweiß/Fett/Stärke
P = Ideal im Getreide
Eiweiß Kohlen Fett Faser Ca P K
hydraten
Gersten 8,2 78,8 1,0 0,5 16 2 160
Mais 7,8 76,8 2,6 0,8 6 164 ----
Hafer 14,2 68,2 7,4 1,2 53 405 352
Reis 6,7 80,4 0,4 0,3 24 94 92
Roggen 9,4 77,9 1,0 0,4 22 185 156
Weizen 11,8 74,5 1,2 0,4 20 97 95
Quelle: Adler Apotheke, 73479 Ellwangen/Jagst
Rhinoplex14 - Weizen, Roggen, Hafer und Gerste D12
Rhinoplex15 - Gluten D12
Weizen - D12
Roggen - Secale cereale D12
Hafer - Avena sativa D12
Gerste - Hordeum vulgare D12
Einkorn = Triticum monococcum
Emmer = Triticum dococcum
Kamut = Triticum polonicum
Urweizen = Triticum dococcoides (Nahe Osten)
Pseudogetreide (auch: Pseudocerealien) gehören nicht zur Familie der Gräser (Poaceae = alle echten Getreidearten)/meist sehr reich an Stärke, Eiweiß, Mineralstoffen und Fett. Sie besitzen keine Eigenbackfähigkeit/werden ähnlich wie Getreidearten verwendet.
* Buchweizen (Fago)
* Amarant (Amaranthus - Fuchsschwanzgewächse)
* Quinoa (Chen-uinoa)
* Tigerlotus (Nymphaea lotos)
* Hanf (Cann-s.)
Pflanzen ohne Gluten mit hohem Stärkeanteil:
Eiweiß Kohlen Fett Fe Mg Zn
hydraten
Amaranth 14,6 Omega-3-Fettsäuren viel viel viel
Mais 15 viel viel viel
Vergleich: Adensonia digitata (= Affenbrotbaum/Lebensbaum Senegal Malvales).
Cent-cy (= Kornblume/= preusische Blume).
Siehe: Commelinidae + Brot
Allerlei: Heilige Jakob = Patron des Korns