http://www.naturmedinfo.de/html/milks.html
http://andreaskruegerberlin.de/wp-content/uploads/2013/05/90340.pdf
Quelle: Adler Apotheke, 73479 Ellwangen/Jagst
Lac asinum Eselsmilch
Lac caninum Milch der Hündin
Lac caprinum Ziegenmilch
Lac delphinum Delphinmilch
Lac elephas maxinus indische Elefantenmilch
Lac equinum Pferdemilch
Lac felinum Katzenmilch
Lac humanum menschliche Muttermilch
Lac leoninum Löwenmilch
Lac loxodonta africana Milch des Afrikanischen Elefanten
Lac lupinum Wolfsmilch
Lac macaque mulatto Milch des Rhesusaffen
Lac maternum Milch von neun laktierenden Müttern, im Zeitraum von 3 Tagen bis 10 Monaten entnommen (eventuell Kolostrum = Vormilch)
Lac ovinum Schafsmilch
Lac pan troglodytes Schimpansenmilch
Lac primatum Affenmilch (nicht angegeben, welche Art Affe)
Lac suinum Schweinemilch
Lac ursinum Bärenmilch (nicht angegeben, welche Art Bär)
Lac vaccinum Kuhmilch
Lac vaccinum butyricum ranzige Butter
Lac vaccinum coagulatum geronnene Kuhmilch
Lac vaccinum defloratum entrahmte Kuhmilch
Lac vaccinum flos Sahne der Kuhmilch
Lac vaccinum fermentatum fermentierte Kuhmilch
Mythologie:
Die Wölfe
In der frühen Geschichte galt der
Wolf als das heilige Tier des Sonnen- und Lichtgottes Apollon. Die Alten erblickten
in den bei Nacht leuchtenden Augen das Ebenbild der Sonne und verehrten die
Wölfe, da sie bei Nacht sehen konnten. In der Geschichte von Romulus und Remus
erscheint eine segensreiche Wölfin, die den beiden mutterlosen Brüdern die
Liebe und Geborgenheit ersetzt.
Dadurch, dass sie sie mit ihrer
Milch füttert, erlangen die beiden die speziellen, außergewöhnlichen
Eigenschaften der Wölfe - ein Motiv, das auch in anderen Geschichten mit
anderen Tieren vorkommt, z.B. in "Die Milch der Tiere".
[JJ Kleber]
Alle Lacs abhängig und Kind bleiben wollen, alle Lac vaccinium suchen Verbindung zu Familie / Gruppe / Mutter, haben tiefes Gefühl der eigenen Wertlosigkeit (Lac-c)
auch in der eigenen Familie; alle Lac vaccinum halten viel aus, lassen sich viel gefallen, verlieren aber ihre Würde nicht, da sie es nicht so tief nach innen lassen (Lac-ovis
lässt sich erniedrigen); arbeiten aufopfernde für die Gruppe, ohne Rücksicht auf eigene Bedürfnisse; kümmern sich mit Wärme um andere, wollen dienen und machen
auch ohne Lob weiter
[Vosloo]
Milk is a complete food in itself. Not only does it contain more solids
than any beverage, but has even more solids than tomatoes, peaches, lettuce and
melons. In its unprocessed state, milk contains a wide range of highly
digestible and nutritional constituents. (Giesecke, 1983: 2)
In addition, milk as a source of animal protein is more readily
assimilable than any other, with 0,5kg of Cheddar cheese providing as much
protein as 0,785kg sirloin
steak or 0,945kg of chicken (Giesecke, 1983: 2).
Man requires such proteins to obtain the necessary amino acids for
tissue growth. Since the body cannot store proteins for tissue growth, they are
essential ingredients
in food for daily building and maintenance of body tissue (children).
(Giesecke, 1983: 2) Milk protein is therefore the most obvious choice for
providing the amino acids required by man, more so because it supplies what is
lacking in other proteins (cereals lack the essential amino acid)
Trennung in Beziehungen, von der Mutter - Pflege, Versorgung, Nähren; Verlassenheitsgefühl; Mangel an Selbstvertrauen; Fallen; Aggression/Gewalt; impulsiv/unbeherrscht
[K. Müller]
Affinität Milch: Verlangt/abgeneigt/verträgt nicht (Muttermilch/Kuhmilch/Milchprodukten).
* Thema Mutter: Mangel- o. Unterversorgung, wobei es unerheblich ist, ob ein Gefühl 'als ob' besteht oder die Situation tatsächlich so stattgefunden hat. Entscheidend
ist die Wahrnehmung
der PatientInnen. Vielfach ist ein problematisches, ambivalentes Verhältnis zur Mutter (Loslösungswunsch und Abhängigkeit) anzutreffen
* Nicht gestillt worden sein, was sich äußern kann in einer starken Abhängigkeit o. einer Abwehrhaltung (cool sein)
* Tod eines Tieres als Auslöser der aktuellen Symptomatik; evtl. Hinweis auf die entsprechende Milcharznei
* Todesfälle/Traumata während der Schwangerschaft
* Auffallendes Verlangen nach Nutella® o. Nougat-Schokolade
* Symptome der Halsregion wie Beläge, Globusgefühl, Unverträglichkeit enger Kleidung
* Neigung zur Frostigkeit
* Körperliche Symptome: PMS, Verhärtungen/Knotenbildung, Mastitiden, Mammae-Hypertrophie, Mamma-Ca, hornige Handwarzen
Eine sehr bewährte Indikation stellen Beschwerden dar, die bei Kleinkindern nach dem Abstillen erstmals auftreten, wie Schlaflosigkeit, Neurodermitis, Verdauungsprobleme. Stundenlanges Nuckeln des Säuglings an der Brust, Milchmangel o. Stillprobleme anderer Art sind weitere Merkmale, die uns an ein Milchmittel denken lassen sollten.
-schlechtes Verhältnis zu den Eltern
-Vernachlässigung
-Abhängigkeitsverhältnisse
-große Enttäuschungen, unerträglich
-Bevormundung der Eltern
-Schwangerschaft und Stillzeit
-Unsicherheit
-Gewichtsprobleme
-unkontrollierte Sexualität
Hauterkrankungen, Ekzeme
Für Kinder, genauso wie für Erwachsene, die nach einem Milchmittel verlangen ist die Familie von großer Bedeutung. Kommt es zwischen einem Familienmitglied oder sogar zwischen der ganzen Familie zu einem Bruch, treten Verhaltensauffälligkeiten und später hinzukommende Pathologien auf.
[Philip Bailey]
Alleinerziehende Mütter kommen in Lac Familien ausgesprochen häufig vor. Die Mehrzahl der Lac Mütter in meiner Praxis waren allein erziehend. Ich habe mich gefragt, was der Grund dafür sein mag und ich bin zu den folgenden Hypothesen gelangt:
~ Die Lac Frau hat kein Vertrauen in Liebe. In einer Beziehung mit einem Mann führt dieses Misstrauen dazu, dass sie den Partner von sich weist. Unbewusst fühlt sich die Lac Mutter mit ihren Kindern sicher, nicht aber mit ihrem Mann.
~ Die Lac Mutter entwickelt eine derartige Abhängigkeit von ihrem Kind, dass sie ihren Partner von der Beziehung ausschließt, dies kann zur Zerrüttung der Beziehung beitragen.
~ Lac Personen neigen zur Co-Abhängigkeit. Das bedeutet, dass eine Lac Frau womöglich einen Mann anzieht, der ihre Fürsorge braucht. Dann wird sie schwanger und merkt, dass sie nicht gleichzeitig für Mann und Kind die Mutter spielen kann.
~ Lac Frauen sind weniger häufig gewillt, eine ungewollten Schwangerschaft unterbrechen zu lassen. Dies mag sich einerseits aus ihrer emotionalen Empfindlichkeit erklären, andererseits aber möglicherweise aus der Tatsache, dass sie sich den Traum von der Verbindung und Nähe zu ihrem Kind erfüllen wollen
[Fabian Strumpf]
Milchmittel haben sich in der Praxis als effiziente Arzneistoffe ausgewiesen. Die Erfahrungen mit Carcinocinum Burnett, welches aus pathologisch verändertem Drüsengewebe
der menschlichen Mamma als Sarkode im 19. Jahrhundert in die Homöopathie eingeführt wurde, haben sich wiederholt günstig ausgewiesen bei unklar indizierten Fällen auf hereditär kanzerinischem terrain. In den letzten Jahren sind die Milchmittel neu erforscht ausgearbeitet und differenziert worden. Es hat sich herausgestellt, dass die Milch als Grundnahrungsquelle von Säugetieren zu deren Gattung bekanntlich auch die Menschen gehören, fundamentale Anteile des Lebens beinhaltet und ausdrückt.
So wohl in gesunden Qualitäten wie Lebenskraft, Sicherheit, Geborgenheit, Selbstzufriedenheit, Ausgeglichenheit; wie auch in den pathologischen Veränderungen hinzu Unsicherheit, Zweifel, Diskrepanz und Spaltung.
[Mohinder Singh Jus]
Milchunverträglichkeit:
Kali-c. das Kind leidet unter Blähungskoliken, ist etwas besser beim Sich Zusammenkrümmen oder in Rückenlage.
Aeth.: hat bei Magen-Darm-Störungen sehr typische Symptome, das Kind macht einen bestimmten «Zyklus» durch.
Zuerst hat es Hunger, trinkt sehr gierig, nach kurzer Zeit erbricht es alles in grossen Klumpen und schläft dann erschöpft ein. Das Kind schläft sehr tief, schnarcht und hat Schweißausbrüche. Kaum erwacht, hat es wieder sehr grossen Hunger und so geht dieser Rhythmus weiter. Trinken, Erbrechen, erschöpft Einschlafen, Schwitzen und wieder Trinken.
Lyc.: Probleme mit Milch. Das sieht man deutlich bei den 3-Monats-Koliken. Wir haben hier ein widersprüchliches Symptom. Auch während der Kolik wollen sie trinken. Obwohl es verschlimmert, hören sie nicht auf. Der Bauch ist aufgebläht, das Kind ist etwas erleichtert nach dem Windabgang. < Spätnachmittag bis Mitternacht, dann schläft das Kind durch.
Chin.: Milchallergie. Einen stark aufgeblähten Bauch. Windabgang oder Aufstossen erleichtert nicht. Natürlich sagt Ihnen das Kind solche Symptome nicht, sondern Sie müssen das beobachten. Es weint sehr stark, ist gebläht, das ganze Zimmer stinkt und es weint fortwährend.
Mag-c.: auch gestört von (zuviel) Milch. Eine unerfahrene Mutter hat die Sprache des Weinens nicht verstanden und denkt, ihr Baby habe Hunger, und sofort wird die Flasche oder die Brust angesetzt. Das Kind ist übersäuert und hat stinkende oder saure, grünliche, schaumige Durchfälle.
Sep.: verträgt auch keine Milch, aber sie ist vernünftiger als andere Kinder und hat ein weniger starkes Verlangen danach und mit der Zeit sogar eine Abneigung gegen Milch.
Nat-c.: kolikartige, gelb-orangefarbene Durchfälle.
Sulph.: bekommt von Milch Verstopfung. Setzt er die Milch ab, hat er wieder normalen Stuhlgang, trinkt er erneut, so hat er Verstopfung oder Durchfall # Verstopfung.
General themes of milk remedies
Ailments from abuse in early childhood (nursing period/bad trouble with
parents as a child).
Dependent/demanding care/unsatisfied desires for being cared of. – DD.:
muriaticum (See Chlor.), Carbon-Series: “Nursing” (milk =
primary nourishment)
problems in breastfeeding (avoided/impossible/mastitis) child wants to
be breastfed/rejects all other food.
oral “ersatz”-enjoyments: pacifier, lollipop/thumb sucking
Mamma: mastitis, ailments of (female) breast.
Hormonal disturbance: PMS, gynecomastia etc.
Milk: < o. desire
General: >: during pregnancy/breastfeeding/after this period;
Alternating symptoms. Being torn between 2 sides. (ianus.)
Color preferences: warm colors, 8 - 10D (deep red), 4 - 5 C (orange),
also 11C - E (magenta and purple).
Fear of falling (down the stairs + feeling of vertigo)/weak on the
physical level.
Disgust
Forsaken, Alone and Sadness
Rejected by the group
Rückzug verlangt danach/> Ruhe
Two wills
Mutter/Liebe/Schutz/weich
[Georg M. Kissling]
Milchmittel haben sich als effizient erwiesen.
Drückt fundamentale Anteile des Lebens aus.
In gesunden Qualitäten wie Lebenskraft, Sicherheit, Geborgenheit, Selbstzufriedenheit, Ausgeglichenheit und pathalogische Veränderungen wie Unsicherheit, Zweifel, Diskrepanz und Spaltung.
[Jonathan Hardy]
Patients needing milk remedies are often somewhat immature emotionally –
they often regress into a child-like state under stress. They are often
self-conscious and shy.
It is common to see a history of poor bonding with a parent (mother).
There can be a feeling of not being part of the family or a desire to leave
home early.
Often the child will have found an alternative mother, for example an
aunt or a grandmother. Sometimes the child gets into the role of actually
mothering their own mother (with mental illness). There is often a feeling that
siblings were preferred to them. The general feeling is one of forsakenness and
isolation.
Children in need of milk remedies are often impulsive and unable to
control their behaviour. They may tend to fight -often like animals- with
scratching and kicking.
On the other hand they can be very playful, again like mammals, with
lots of hugging and kissing and jumping on people. They often love the outdoors
and are very good
at climbing and sport. Often they love animals and interestingly animals
often love them. There is a kind of animal magnetism about them.
Patients may have a tendency to destructive urges with lashing out,
wildness and rage. There can be a strong urge to control these emotions and
often bad feelings about
one’s “animal nature”.
People who need milk remedies often have a very negative body image.
They can feel ugly, unattractive or disgusting. They have a tendency to feel
emotions in a very “visceral” way using phrases like “I have a gut instinct”,
“I feel it in the guts”, “I want to get out of my skin” or “It makes my flesh
creep”.
Patients will sometimes form a very close attachment to an animal, with
a feeling towards it as to a brother or sister.
Mammal remedy people can have a lot of physical energy and love the
outdoors. They love socialising and can be gregarious or be the very opposite
and feel cut off and isolated. They are often very competitive and can love martial
arts and sport in general.
Mammals fall into different categories. Some are predators and others
are prey. Some are solitary creatures while others live in herds or packs. Some
are carnivores, others herbivores. Predatory mammals provide milk that is
useful for people who tend to be aggressive and independent, while animals
which are prey give milk suiting people
who are more shy and with a tendency to run away or hide from problems!
[Farokh Master]
6 themes amongst the milks:
relationship and separation,
emotional turmoil (forsaken feelings),
friends (desires to belong to a group),
falling down (physically falling and falling down into an animal state),
impulsiveness under control (rage and sexuality, with a history of
abuse),
antagonism (Yasgur, 2006:51).
[Barbara Nowecki]
Die Milch
"Am Anfang war die Welt ein
Milchmeer, aus dem durch Drehen der Weltachse Tiere und Menschen
hervorkamen." Die Milch ist das Lebenswasser, dem himmlische Kräfte
nachgesagt werden. Das Land, wo Milch und Honig fließen, ist das gelobte Land,
wobei Milch und Honig als Sinnbild für die Unsterblichkeit gelten. Milch ist
das Heilmittel. Für die Menschen, die auf Gott vertrauen, werden in der Endzeit
die Hügel überfließen von Milch. Bei Petrus gilt das Verlangen nach Milch als
Verlangen nach Heil, und nicht zuletzt haben wir diesen unendlichen Raum des
Universums, in dem unsere Erde existiert, Galaxie genannt und die größte
Ansammlung von Sternen Milchstraße.
Was ist Milch? Milch ist das erste
und spezifischste Nahrungsmittel für jedes Säugetier auf dieser Erde. Die erste
Milch reinigt den Säuglingsdarm und sichert durch ihre Spezifität und den
Gehalt an Antikörpern das Überleben aller Säugetierkinder, was besonders in der
freien Natur überlebenswichtig ist. Im Märchen drückt sich das so aus, dass die
Heldinnen die Milch bestimmter Tiere trinken und sich dadurch deren spezifische
Eigenschaften aneignen. Milch ist der Ursprung, auf dem wir aufbauen, was unser
Überleben sichert und uns abwehrstark macht. Milch steht symbolisch für den
ersten Kontakt, die erste Beziehung in unserem Leben, Milch ist die Qualität
der Beziehung zu der uns bemutternden Person und umgekehrt. Diese Qualität kann
uns helfen, ins Leben zu treten, stark und voller Zuversicht, oder uns das
Leben "versauern".
Ambrosia = Götterspeise = hergestellt aus Milch und Honig. (Ambrosia.)
Euphr. = Augentrost/= eyebright/= Augendank/= Augustinuskraut/= Gibinix/= Grummetblume/= Herbstblümle/= Milchdieb/= Wegleuchte./= Wiesenwolf
Hexenmilch = Milchtropfen abgesondert von Brust Neugeborene
Milch und Getreide. haben gleiche Verhältniszahl von Eiweiß/Fett/Stärke
In Betracht ziehend das wir auf Erde unter Dauerbeschuss von nicht mechanische Wellen (= Farben/= Mikrowellen/= Radiowellen usw.) und mechanische Wellen (= Geräusche/= Schall) stehen sind
Lac’s und Wellen verbunden.
Lacs = verdichtete Wellen.
‡ Milch
erschwert/fesselt an die Erde
Lac’s = Anfang des tierisches Lebens = verbunden mit Astralleib; verrieben mit Zucker (= Pflanzenessenz) wirken sie ein auf Rhythmischen Bereich. Rhythmischer (Glieder/Kreislauf) Bereich ist Menschliches schlechthin. ‡
Vergleich der Milch verschiedener Tierarten (Angaben in Massen %)
https://www.google.de/search?source=hp&ei=BNKyXofZPMKWaIPAgOAG&q=Vergleich+der+Milch+verschiedener+Tierarten+%28Angaben+in+Massen%25%29&oq=Vergleich+der+Milch+verschiedener+Tierarten+%28Angaben+in+Massen%25%29&gs_lcp=CgZwc3ktYWIQDFC9G1i9G2DRLmgAcAB4AIABZYgBZZIBAzAuMZgBAKABAqABAaoBB2d3cy13aXo&sclient=psy-ab&ved=0ahUKEwiH65KpwZ_pAhVCCxoKHQMgAGwQ4dUDCAw
Mondgeprägt
Depression, Symbiose (Mutter/Partner/Kind/Freund),
Angst zu fallen/Folgen eines Sturzes/selbständig # abhängig
Thema: Symbiose/Lernen/ANsprüche;
Lösung: positiv: Wachsen;
negativ: Sich zurück ziehen/schwach sein;
Verbirgt: Animalische/instinktive
Seite, zeigt intellektuelle/zivilisierte
/schwache Seite;
Kind: Lustig/Kopfschweiß;
Positiv: Gut gelaunt/= gerne allein/guter Sex/anhänglich/schmuserig/tatkräftig;
Negativ: Erregt/aufgekratzt/bedeppert/“Als ob im Schleier“/“Wie im Watte“/“Wie Alkoholrausch“/ gereizt + < Nähe ohne Aussage/„Als ob ich Stacheln aufstelle“/
“Wie betäubt“/ohne Kontakt + nicht darin interessiert/kann nicht nein sagen/“Wie ein Blatt im Winde“ + innerlich gefasst/wertet anderen, eifersüchtig, Tierliebe,
Empfindet andere Menschen als fremde Rasse, möchte allein sein/unkoordiniert/ macht Sprach-/Schreibfehler, unentschieden/ungeschickt, empfindet sich schmutzig/ Außenseiter, Angst (Gesundheit/ Schlimmes/Vergangener Qual wird sich wiederholen/Schlaganfall/Herzinfarkt); will liegen/kann anderen nicht in die Augen gucken/
will nicht angesehen sein, möchte weinen + kann nicht, Zeitempfinden geändert, SchwinDEL, SpeichelFLUSS (Schlaf),
„Als ob ein Klump im Hals steckt“, Brustbeschwerden vor Periode = reichlich/häufig, frostig, Milch unverträglich/abgeneigt,
Verlangt:
Salz/Milch/Choc/Nutella-artiges; Augen/obere Thorax;
Ursache: Abstillen/Tod eines Tieres;
Vergleich: Enthält: Ca + Na + P; Enthält: Dioxin.;
Comparison. Lacs.
Vergleich.: Kaliums mit Lacs
Siehe: Barium carbonicumgruppe + Lab(ersatz) + Lacs vegetabil + Anabolika + Sarcodes + Anhängsel (Tanja Hofmann/Aisling Murray) + Anhang.
[Patricia Haetherly/Philip M. Bailey] + Anhang 2 (Vergleich mehrere Lacs) + Anhang: 3 ( Philip M. Bailey/F. Master/JJ Kleber) + Mittel erkennen durch Erforschen Naturphenomenen.x + Comparison Lacs (Alifiya Dedanwala) + Mutter + Futter + Lacs in homeopathy Kind anhang
Lacs (mädchenhaft) ↔ Puls ↔ Calc (uninteressiert an Weltproblemen).
DD.: Lacs: Grenzen schwach ausgeprägt
Natrium Mitteln: klare Grenzen
Ignatia: klare Grenzen
Lacsgruppe
Butter Tierische Fetten.
Lablab purpureus
= Dolichos lablab/= Helmbohne/= Hyacinthbean/=
Kidneybean/= Butterbean/=
Pharaobean Fabales.
Colos.: Nervös/irritiert, blass, Durchfall Säuglingen, sauer, Koliken,
Kondensmilch = confiture de lait
Lac-ac.: Sarkastisch/entmutigt, schwach/mager, scheut Arbeit/Abgeneigt Körperübungen, Speichelfluss, DURST/AppeTIT, Übelkeit + < essen, Gelenken, Brüsten,
Lac-a. = Eselmilch
Lac-c.: = Hundemilch
Lac-d. = entrahmte Kuhmilch
Lac-del. = Delphinmilch Calm in danger
Lac cameli. dromedari = Kamelmilch
Lac-cp. = Ziegenmilch
Lac-e. = Pferdemilch
Lac-f. = Katzenmilch Jedes kleines Vergehen wird als Verbrechen empfunden, launisch, < r. Augen, Füßen dürfen sich nicht berühren,
Lac-h.: = Menschenmilch/= Anac + moralisches Empfinden/wie Ign überfordert = mit Beruf + Partner = Lac-h. überfordert mit Beruf + Kind
Lac
leoninum. = Löwemilch
Lac-loxodonto. Farina = Elefantenmilch
Lac
loxodonta africana Murder/brutality/violence, suffering/homeless, air/water,
feeding others/(not enough food), positive emotions, people as animals,
theorising about
the
substance, timeless
Lac lupinum. = Wolfsmilch
Lac-or. = Kaninchenmilch Wildkaninchen, europäisches, Bunny, europäisches Wildkaninchen, Kaninchenmilch, Karnickel
Anthraci. = Nosode von Anthrax (aus Leberextrakt von milzbrandkranken Kaninchen)/= Milzbrand
Lac-o. = Schafsmilch
Lac papaveris somniferi (= Milchsaft).
Lac puma Quelle: Dr. Grimms Apotheke HH
Lac-pv. = Seehundemilch
Lac rhesus Quelle: remedia.at
Lac
suilinum. = Schweinemilch
Lac ursinum. =
Lac-v.: = Kuhmilch/= Lac-d-ähnlich + Rheuma, lustlos, verstopft, Beschwerden beidseitig + gleichseitig
Lac vaccinum flos. = Sahne/= Schmutz (Schweiz)
Lac-vh = H-Milch
Lac-vs: = Lac-d-ähnlich + Rheuma
Lac-vaccinum buthyraeum: depressiv, Zukunft hoffnungslos, Blähungen von After + Gebärmutter
Orot-ac. = Uracil-6-carbonsäure/= Molkensäure
Sacch-l. = Milchzucker
Rhinanthus = Klappertöpfe/= Milchdieb./= Milchschelm.Verschwommen
sehen/starke Menses; Hautulcera + Fisteln. Scrophulariacea.
Sapium o. carumbium insigne = Excoecaria insignis/= Saft./= Tigers Milk Spruce/= Chinese tallow. tree Malphigiales.
Quelle: http://www.adler-apotheke-ellwangen.de/apotheke/milchmittel.htm
Remedia.at
Lac condensatum = Kondensmilch
Lac glama = Lamamilch
Lac maternum = Muttermilch
Lac puma concolor = Pumamilch
Lac rhesus = Milch eines Rhesusäffchen
Asc-i. = Swamp Milk Weed
Brosimum. galactodendron o. utile o. utilaya = Juice/=
Cow Tree/= Milk Tree
Card-m. = Mariendistel/= Saffron/= Milkthistle/= Christi Krone,
Taube. (männlich/weiblich) stellt im Kropf. Kropfmilch her als energiereiche Nahrung für Küken. Die Küken saugen diese Nahrung aus dem Kropf.
Euphorbiaceae = Wolfsmilchgewächsen Malphigiales.
Euph-cyparisias. = Zypressenwolfsmilch/= Krötenkraut/= Tithymale
Hathor = Himmelskuh./Mond./schenkt Milch des Himmels Göttinnen.
Lac owleum. = Bürzelsekret/= Eulenmilch
Leontondon autumnalis = Herfst. Leeuwentand/= Milchkraut Asterales.
Liliales. entstanden aus Milch der Göttin Hera
Opalglas = Milch.-glas/= Porzellan.-ersatz./hergestellt mit Stannumoxydatum
Orni. = botanisch Squil-ähnlich = Milchstern/= Vogelmilch/= Star of Bethlehem
Polygl-a. = Bitter Kreuzblume/= Milkwort
Strombus costatus = Milk. conch Mollusca.
Suaeda maritima = melkkruid = halophyth Caryophylalles.
Tarax. = Löwenzahn/= Saubleamle/= Saurüssel/= Saustochkraut = Pissenlit/= Dandelion/=
Paardebloem/= Kamphool (I)/= Pu-gong ying/Blätter/Wurzel/= Sonnekraut/= Augenmilkkraut/= Kuhblume/=
Kuhlattich/= Krötenblume/= Mönchskrone/= Schäfchenblume
Allerlei: Milch = Futter. für Jungtiere/Schlangen. werden „gemolken“ um Gift zu gewinnen.
Lac-lox. (Elephant's milk) Murder/brutality/violence,
suffering/homeless, air/water, food/feeding others/not enough food, positive
emotions, people as animals, theorising about the substance, timelessness
Lac-leon. (Lion's milk) Anger/rage, concern about people
and desire to help them(child), theft, problems with authority figures, women
at odds with husbands, men relating to other men, no clothes, playfulness,
cats/catlike
Lac-o.: Schafsmilch
Lac-lup. (Wolf's milk) Mortality/immortality, protective
of children in danger, intruder/outsider, danger/desire for danger, fire,
damaging liquid, danger in water, detached, confused/organised, critical,
trying to help, enclosures/crowded/tunnels, friends/loving, broad/wide/huge,
circles/spirals, holes in legs, fish, wallet/purse/lost things,
transportation/vehicles, water
Lac-del. (Dolphin's milk) Calm, calm during danger,
danger, play and pleasure, circles, separation detached, clairvoyance
Maiasaura lapidea. (Fossilized dinosaur bone) Apprehension,
danger, accidents, helping/no-one helping, heights/flying, joy/fun/ecstasy,
decadent sexuality
Lac-eq. (Mare's milk) Apathy/ennui, difficult encounters, frustration,
confrontational/critical/nasty, mistakes, organisation, impatient, irritable,
killing/violence
Lacs (general themes of milk remedies)
Ailments from abuse in early
childhood (nursing period), and bad trouble with parents as a sibling
(Mangialavori)
Dependency; demanding care. DD.:
muriaticums, Carbon-Series
“Nursing” (milk is primary
nourishment in mammals)
problems in breastfeeding
(avoided or impossible); mastitis; child wants to be breastfed and rejects all
other food.
unsatisfied desires for being cared of.
oral “ersatz”-enjoyments:
pacifier, lollipop, sucking the thumb etc.
Mamma: mastitis, ailments of
(mainly female) breast.
hormonal disturbance: PMS,
gynecomastia etc.
milk: </desire/aversion;.
General: > during pregnancy
and breastfeeding/after this period;
Alternating symptoms. Being torn
between two sides.
Color preferences: warm colors,
8 - 10D (deep red), 4 - 5C (orange), also 11C - E (magenta and purple).
Stages of Lacs (provisory)
1 loxodonta?
2 humanum, ovinum
3 caninum
4 phoca-vitulina (seal)
5 felinum
6 equinum
7 delphinum, asinum
8 asinum?
9 acinonyx jubatus
(cheetah)?
10 leoninum
11 lupinum
12 caprinum
13
14
15 vaccinum, defloratum
16
17 suis, humanum?
Allerlei:
www.adler-apotheke-ellwangen.de/apotheke/milchmittel.htm
Lac asinum = Eselsmilch
Lac caninum = Milch der Hündin
Lac caprinum = Ziegenmilch
Lac delphinum = Delphinmilch
Lac elephas maxinus = indische Elefantenmilch
Lac equinum = Pferdemilch
Lac felinum = Katzenmilch
Lac humanum = menschliche Muttermilch
Lac leoninum = Löwenmilch
Lac loxodonta africana = Milch des Afrikanischen Elefanten
Lac lupinum = Wolfsmilch
Lac macaque mulatto = Milch des Rhesusaffen
Lac maternum = Milch von neun laktierenden Müttern, im Zeitraum von 3 Tagen bis 10 Monaten entnommen (eventuell Kolostrum, d.h. Vormilch)
Lac ovinum = Schafsmilch
Lac pan troglodytes = Schimpansenmilch
Lac primatum = Affenmilch (nicht angegeben, welche Art Affe)
Lac suinum = Schweinemilch
Lac ursinum = Bärenmilch (nicht angegeben, welche Art Bär)
Lac vaccinum = Kuhmilch
Lac vaccinum = butyricum ranzige Butter
Lac vaccinum = coagulatum geronnene Kuhmilch
Lac vaccinum = defloratum entrahmte Kuhmilch
Lac vaccinum flos = Sahne der Kuhmilch
Lac vaccinum fermentatum = fermentierte Kuhmilch
Quelle: remedia.at
Lac agninum
Lac Araber
Lac asinum
Lac bovinum
Lac bovinum defloratum
Lac cameli dromedari
Lac caninum
Lac caninum (Fincke)
Lac caninum e Basset Hounder
Lac caninum e Beagle
Lac caninum e Border Collie
Lac caninum e Carlino
Lac caninum e Cockerspaniel
Lac caninum e Doguillo
Lac caninum e
Lac caninum e Mops
Lac caninum e Pug
Lac caninum e Rauhhaardackel
Lac caninum e Retriever
Lac caninum e Rottweiler
Lac caninum e Schäferhund
Lac caninum e Sloughi
Lac caninum e Windhund
Lac capra Lac caprinum
Lac colostrum
Lac condensatum
Lac defloratum
Lac delphinium Lac dolfin
Lac elefantis Lac elephas
Lac elephas maximus
Lac equinum Lac equus
Lac equus ex Araber
Lac equus ex Islandpferd
Lac equus asinum
Lac felinum
Lac glama
Lac hircus
Lac humanum Lac
maternum
Lac jama
Lac lama
Lac leoninum Lac leontis
Lac ljama
Lac loxodonta Lac loxodonta africana
Lac lupi Lac lupinum
Lac macropus
Lac oryctolaginum
Lac ovinum Lac ovis
Lac phoca vitulina
Lac puma concolor
Lac rhesus
Lac suilinum Lac suinum
Lac suus domesticus
Lac vaccini flos
Lac vaccinium
Lac vaccinium coagulatum
Lac vaccinum defloratum
Quelle : http://www.apotheke-homoeopathie-kraeutertee.com/de/pages/homoeopathische-mittel-homoeopathie-milch-24.aspx
Bestimmte Sorte Blattlaus wird von Ameisen. „gemolken“.
Milchbart.
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum