Lycopodium clavatum (Lyc) = Sporen/= Common clubmoss/= Druidenkraut/= Bärlapp/= Wolf’s claw/= Hexenkraut/= Schlangenmoos/= Waldstaub/
= Erd-schwefel/= Blitz.pulver/= Teufelsklaue/= Löwenfußx
“Wissenschaftler” “Opportunist” “alter Hippie” “Prahlhans” “Schürzenjäger” “Gauner” „Talkshowmaster” “Rosstäuscher” “Emperors New Clothes” !!
„I need to achieve my goals“
= vegetable Sulph./= Europium chloratum-ähnlich
(folgt gut)/= Aza [Dr. Sunirmal Sarkar] = indisches Lycopodium;
Thema: Anerkennung;
Lösung: positiv:
Leisten/Willenstark sein; negativ:
Nach unten treten/nach oben buckeln/faule Kompromissen schließen/sich auf
Abstand anhimmeln lassen;
Leitsatz: „In der Ruhe liegt die Kraft“;
Verbirgt: Schwäche/Versagungsangst/Sorgen, zeigt buckeln nach oben + treten nach unten/Distanz/Prahlerei;
Akut: Fieber + dumpf/Sinnen abgestumpft, F. Lampenfieber/verlangt warme Getränken,
(Hilfe: Warme Nahrung in kleine Menge und leicht/warmes Trinken/Aufgabe ruhen lassen/BEwegung draußen)
A.1. Fließschnupfen/ätzende Absonderung macht Oberlippe wund, 2. Stockschnupfen (muss nachts durch Mund atmen/morgens eitrige/schleimige Absonderung),
B. Dumpfe Stirnschmerz > essen, C. Husten. bellend im Schlaf/nachts, > frische Luft, D. Auswurf zäh manchmal mit Erbrechen, E. (<) Kälte im Rücken, F. Appetitlos,
G. Halsschmerz r. o. r. # l./Mandel vereitern schnell/> Kaltes
o. Warmes Trinken;
Auslöser: Wärme/Empörung über Andere/unbedingt eigene Meinung durch
drücken wollen;
Kind/Anhang:
Positiv: Starke Knochen/weniger entwickelte + starke Muskeln, hat/entwickelt Prinzipien, Familie hat Vorrang, arbeitet stetig + zufrieden (wenig Lohn), charmant/überzeugend, praktisch begabt/Kunst als Hobby, Führungspotential/arbeitet mit emotioneller Distanz/guter Chef/wird stetig befordert/Gerechtigkeitssinn/ Beobachtungsgabe, wird zugehört/hört zu, diplomatisch, kann viel erlernen/entwickelt + Konzept vor Arbeitsanfang, gutes Gedächtnis, charmant, schlicht/
genießt Leben auf schlichte Weise, durchsetzen/ strebsam/ ehrgeizig/ anpassungsfähig
[Dr.
E. Farrington]
In diphtheria, Lycopodium is to be thought of when the diphtheritic
deposit is most copious on the right side of the throat, with a tendency to
spread towards the left. Constant
desire to swallow, amounting almost to spasm of the throat,
[Candagabe]
Lycopodium clavatum „minimum
Confidence, want of self
Haughty
Dictatorial
Contradict, disposition to
Anticipation, complaints from
Conscientious about trifles
> Occupation
Contradiction, is intolerant of;
‡ analytisch + fantasievoll,
mutig/wach/zuversichtlich/fleißig/flink/beweglich/kann Vorstellungen in Taten
umsetzen/gute Verdauung/warme Gliedmaßen/Spannung;
Entspannung/klein/mager/zäh/ausdauernd, warm/Stoffwechsel gut; Anregung der
Stoffwechselprozesse bei Störungen im Leber-, Galle- und Pankreassystem (mit
Völlegefühl/ Meteorismus/Obstipation); Kraftlosigkeit. ‡;
Negativ: Confidence, want of
self/Haughty/Dictatorial/disposition to contradict/intolerant of
contradict/< Anticipation/Conscientious about trifles/> Occupation;
A. Selbstvertrauenmangel + nimmt keine Verantwortung/opportun, B. Zuhause tyrannisch/Außerhaus angenehm, C. Aufgeblasenes Ego/Magen/Bauch, D. R. seitig/r. nach l.,
E. Fröstelt + verlangt frische Luft + < Zugluft, F. < 3 h. - 4.h/16 h. - 20 h., G. Liebt Süßes + viel 1x, H. Hastig/Ungeduldig + asozial +
introvertiert, I. Toleriert keinen
Widerspruch, K. Stimmung/Auftreten
wechselhaft, L. Verstopfung: M. Waits a great while before the water
comes + pain in the back which ceases when the urine flows,
L. burning between the shoulders;
‡ Anxious/bullying
behavior; digestive weakness ‡
Mager (oberen Körperhälfte)/dick (Alkohol/Süßes), frühzeitig gealtert/Haut blass-gelblich; Geistige Kräfte lassen nach/ermüdet und vergesslich (Namen)/benutzt falsche Wörter;
Vater = nicht da/Vater wertet Mutter ab/nimmt Vaters Platz bei Mutter; weint (Freude/Trauer/Begegnung/bei Dank), wenig + oberflächliche Gefühlen/Gefühlen = Schwäche/
deckt anderer Schwäche auf um eigene zuzudecken/Rechtsverdreher/”Spielchen”, depressiv/mutlos/hilflos/sorgt sich, Intelligent + schwache Muskeln, vergisst Namen, müde +
verdrießlich, will das allen an einem (seine?) Strang ziehen + böse wenn anders, = pedantisch + nicht angeberisch + erwarten Untergebenen als perfekt/Einsicht in Zusammenhängen fehlt, ohne Selbstvertrauen + "setzt sich durch"/überzeugt über eigenen Erfolg + kann letzte Schliff nicht machen, „Als ob alles „easy“” ist + alles schlägt fehl. lässt alles links liegen/nimmt Weg des geringste Widerstandes/Drogenflucht, Arbeit vernachlässigen = innere ANspannung + Angst/sitzende Lebensweise/in Gedanken versunken, überfordert + will niemanden sehen + macht Tür nicht auf, verlangt + Angst allein zu sein, geht ohne Besinnen Verpflichtung (Ehe) an + fliehen Verantwortung (Kind), hoffen anderen werden es schon deichseln, rührselig durch Bestätigung/Dank aussprechen o. annehmen ist SCHWER/Neues abgeneigt/kleinlich/Kleinigkeit verunsichert, lebt in Zukunft/tratschen, Angst (Menschenmasse/geschlossene Räume/verlangt jemand im Nebenzimmer/heraus gehen/Krankheit/Finsternis/zu versagen + versagt nicht/Zukunft), geizig, weiß von Vielem wenig/wissen um Wissenswille/hausiert mit Wissen, überbewertet Potenz + Angst/unsicher eigenes Geschlecht, Dreams: Flying, giants, drowning, misfortune, hiding from danger, being murdered, amorous, exhausting, an accident and a boat is foundering. Haaren spärlich/-verlust/Glatze/plica polonica,
Nase verstopft mit Abscheidung von Krusten/elastischen Pfropfen.
Chronische Magen-Darm-Störung: AppeTIT = schnell gesättigt, fasten = Kopfschmerz Urin/BlähunGEN/Bauch aufgetrieben, allg. Übersäuerung des Verdauungstraktes;
STARKE Blähungen/Borborygmus,
> Niedergeschlagen; Verlangt: Süßigkeiten/Leckerbissen; Abgeneigt: Muscheln/oft Fleisch; < Kaffee/Wein/Rauchen/Zwiebeln; Verstopfung überwiegt.
Harnsaure Diathese: roter Sand im Urin o. vermehrte Menge blassen Urins.
Ein Fuß heiß (r.), der andere kalt.
Haut (Handflächen)/Schleimhäuten trocken;
< nachmittags (16 h. - 20 h.)/nachts/hinlegen/Kälte/Hitze (Anstrengung)/im warmen Raum/Urin lassen/Kopf einhüllen/nach essen/Schlaf (reizbar nach einem ungestörten
Nickerchen), << Widerspruch/Stress; > DRUCK/leichter Bewegung/in Bettwärme/Wärme/in frischer Luft/Kleider lockern/Aufstoßen/Kopf entblößen/warmer Nahrung +
verlangt danach; Magen-Darm-Beschwerden;
[remedia.at]
Ursache:
Überbetonung der intellektuellen, kontrollierenden Seite des Wesens zu Lasten von Vertrauen, Gefühl und Intuition
Symptome:
überempfindlich, weinerlich, reizbar; aggressiv, wo er sich überlegen fühlt bzw. in gewohnter Umgebung, schüchtern bei Fremden/Autoritäten
Beschwerden beginnen auf der rechten Seite oder bleiben auf diese Seite beschränktOhrenschmerzen, Halsschmerzen, Brustschmerzen bei Husten
gegen 11 h. starker Appetit
Schwäche
<: beim Ruhen/Abneigung gegen Bewegung
geblähter Bauch, viel Flatulenz
Dreimontskoliken bei Säuglingen, besonders, wenn die Mutter starkes Verlangen nach Süßem hat und das Kind gern an andere Personen abgibt
Völlegefühl, nachdem er nur wenig gegessen hat
Verstopfung mit hartem Stuhl/Durchfall während der Schwangerschaft
Blasenentzündung mit ziegelrotem Niederschlag im Urin
<: morgens erwachend/16 bis 20 h./Kleiderdruck am Bauch/Aufstehen und Losgehen (Steifheit);
>: warme Speisen und Getränke/Aufdecken/Bewegung an frischer Luft/Abgang von Luft (Aufstoßen oder Winde);
[S. K. Banerjee]
Grayish-yellow face with blue circles around. Old looking. Intellectual.
Face grayish + yellowish tongue. Dirty looking face. Confused expression. Deep
furrows on face.
Bewildered, facial expression - confused, idiotic, sickly.
Careful; Cautious; Conscientious diligent & scrupulous;
Conservative; Courteous; Contained; C6; D3 = Dictatorial, dyslexic, Depressed;
Anxiety; Arrogant; Master Safe,
Avoid: risks/commitments; Sensitive; Loner.
Hand-shake; Firm, grateful grasp.
Walking laboriously, trudge ß Plodding type but "blow up"
under provocation. Looks older than he is. Intellectually keen, but muscularly
weak. Upper part of the body and neck emaciated; lower semi-dropsical. Dread of
appearing in public. Will end the conversion as fast as possible because it is
too much stress for them; very shy. Greedy and miser. A harsh dictator at home.
Seeks disputes. If he cannot bully his wife, he bullies his children.
Needs their unequivocal approval to reinforce his self-esteem and allay
his underlying insecurity. Careful to avoid becoming the target of another's
humour. Maliciousness
usually limited to words, verbally nasty rather than physically violent
- not usually revealed to outsiders. Fine, delicate features, head may be
overly large for his body.
Fears rough games, more intellectual e.g. reading, and computers.
Hesitant starter. Demonstrates a certain moss-like indestructibility that
permits him to operate well even
in a hostile environmental! Experiences and events that devastate others
do not devastate him. Avoids stronger/weaker persons he cannot dominate - wife
lives solely for his needs. Always self-assured and always right! His
children may feel oppressed by the parental image, smothers others. Dignified
and handsome with age,
characteristic charming manner, subtle intellect and sophisticated
style, but essential coolness and insensitivity in personal relationships.
Promiscuous.
Dressed: smart/attractive, attention seeking. Neat & tidy.
Gracious and genial. Expects his family to show their loyalty by
accepting his views unquestioningly. Embarrassed by the excentricities of Calc,
irritated by the erratic
behaviour of Lach., annoyed at the unrestrained emotionalism of Phos.
and intolerant of the many peculiarities of Nat-m.;
1. = Akut,
2. SexVERlangen/-potenz, Schürzenjäger + lehnt Ehe/Partnerschaft ab, trennt sich schnell/leicht, Verdauungsbeschwerden stören Empfinden,
3. Sexpotenz lässt nach + sorgt sich, ängstlich, Neuem abgeneigt/will nichts tun/herum sitzen, Flüchtet in Drogen/ Alkohol, LebensABscheu (Freitod ), Tic’s/Krämpfen/
VerdauungsPROblemen, 4. Geizig/ gehässig/impotent, Sinnen
abgestumpft, später VERwirrung/Sprachschwierigkeiten;
Frau: Fürchtet Männer/hager/mädchenhaft, Gymnastiklehrerin/Trainerin, Bodybuilding/Fitnesstechnik, furchtsam, abstraktes Denken/Sprachfehler, lobt anderen +
will gelobt sein, = guter Kamerad/nachgiebig, weint leicht;
Type A: Schwächling/Tölpel (vertut sich seine Chance), NERvös, Angst (Kleinigkeit/Neues/etwas zu tun),
Type B: Kräftig gebaut/Bodybuilding/Kampfsport/Prahlhans/Schürzenjäger, Chauvinist Sexverlangen/brüstet sich mit Sexuellem/sucht andere Partnerin,
Type C: Durchschnitt Lyc-Type, unbeschwert/vernünftig/reserviert, harmlos/flirtet gern/abhängig, rationalisiert (Geld), verlangt bedingungsloser Liebe + hat nichts zu geben,
weist Intimität (nicht Sex)/Verantwortlichkeit ab, lebt emotionell getrennt von Partnerin,
Type D: Intellektueller Rosstäuscher, hat recht, umständlicher Sprache/langweilig, duldet keinen Widerspruch, weiß wenig über Vielem,
Type E: Intellektueller beschränkt auf 1 Thema, schüchtern, Lehrer/Professor;
‡ Leber wird
zu wenig von Ich-Organisation beeinflusst
Ungleichgewicht: unsicher/überheblich/feige/Geltungsdrang/diktatorisch/erträgt keinen Widerspruch/misstrauisch/reizbar aufstehen)/hastig/altklug/Arbeitswut o. Arbeitsunlust/stottern/Willen gehemmt/Blähungen (Neugeborene)/Vollgefühl/ kraftlos/müde/Säugling ermüdet beim Stillen (16 h./alt aussehend/Schmerz zusammenziehend/krampfhaft) ‡
Komplementär: Abrot. Alum (Lyc =
vegetabiles An) Anac. Aquamarin. Arg-n (= sycotisch + Lyc: = psorisch). Arn. Ars. Benz-ac. Berb. Beto. Bry
(Lyc = C). Calc. Carb-v.
Chel (= A/wenn Lyc. versagt). Chin. Chol. Cina. Coloc. Crot-h. Cycl. Dig. Dulc. Ethyl.
Ferr-met. Fl-ac. Graph. Hep. Hydr. Ign. Iod (= A). Ip. Kali-c. Kali-i. Lach
(Lyc = C). Led.
Mag-c. Mag-m. Malaria. (Lyc. =
Malaria-ähnlich). Med (= C/Lyc = An). Merc. Meny. Morg. Nat-m (Lyc = An).
Nit-ac. Nux-v (Lyc = C). Olnd. Pareir. Phos (Lyc = C).
Plb-met. Podo. Psor. Puls (= C/Lyc. = oft zu bevorzugen). Rad-br.
Rat. Rhus-t (= A im Rheuma). Seneg. Sep. Sil-mar. Sil. Solid. Stach. Streptoc. Sulph (Lyc =
An/Lyc. =
vegetable Sulph.). Sul-i. Syc. Syph. Ter. Thuj. Tub. Tub-r.
*Puls - Lyc - Kali-c* *Sulph - Calc - Lyc* *Sulph
- Calc - Lyc - Sulph* *Graph
- Hep - Lyc*
*Puls - Lyc - Fl-ac* *Sulph -
Calc - Lyc - Led - Sulph* *Carb-v - Kali-c - Lyc* *Con - Puls - Lyc*
* Nux-v - Sulph - Calc - Lyc - Sep* *
Phos - Carb-v - Lyc - Kali-c * * Lyc -Iod -Puls *
[Rajan Sankaran]
Lyc. most syphilitic in the Calcarea, Lyc. and Sulphur cycle, all three
being essentially psoric remedies.
Associated: Pall-met. Plat-met. (onos. orig. stry. acon.). carb-v. rob.
arg-n. (arg. pulx.). chel. (guat. chion. lept. fel. chol.). nux-v. oci. berb.
sel. sabal. (chim.). agn.
salx-n. rhodi. lith-c. trio. tylo-I. jug-r.
Folgt gut: viele Mittel.
Gut gefolgt von: Viele Mittel.
Interkurrent: Bry. Nux-v. Phos.
Psor. Puls. Scir. Senn. Tarax. Thyr. Tub.
Vergleich: Enthält: Al (54% in Asche) + (liebt) Si. + Ricin-ähnliches Öl (Sporen); Prototyp von Dys-co. + Gaertner Bach;
Sigillaria (= Siegelbaum ausgestorbene Gattung bis 30 m hoher Fossil/Teil Steinkohlenflora steht Lyc nahe).
Comparison: Chelidonium and
Lycopodium
Comparison Cicuta with others
Comparison: Cladonia-p. and Lyc.;
Comparison: Ferrum metallicum for women with
other well-known remedies
Comparison. Lapis lazuli with Lycopodium.
Comparison Arg-n_+_lyc_+_acon
Comparison. Lycopodium with Chromium
Comparison. between Sacch and Lyc.
Dr. Farokh Master: associated remedies
The Legend of Lycopodium and
Pulsatilla.x
Tri-Miasmatische Mitteln
Vergelijk: Equis-a. + Lyc.
Vergleich: Aquila chrysaetos mit anderen
Vergleich: Lycopodium + Arsenicum album
Vergleichx Natrium muriaticum + Lycopodium
Vergleich:
Nux-v. mit Ars. Sulph. Lyc. und Tub.
Vergleichx Sepia mit anderen
Vergleich: Silicea mit Lyc.
[Dr. Sunirmal Sarkar]
Fluorouracil ist ein herkömmliches Mittel der Chemotherapie.
Potenziert zeigt es eine Lycopodium-änliche Konstitution und
Indikationen von Brust, Darm-, Rektal-, Gebärmutterhals-, Eierstock- oder
Leberkrebs.
[Dr. Jörg Haberstock]
Lycopodium-ähnliche: Digitalis purpurea - Myrica cerifera - Kalium jodatum.
Geschichte hat Ähnlichkeit mit dem Geschichte Prometheus
DD.: Arg-n. Ars. Carb-v. Chel. Gamb. Grat. Mag-m. Med. Nit-ac. Nux-v.
Sil. Sulph. Thuj.
Blähungen: Chin. + Carb-v. + Kali-c. + Lyc.
Durchfall + Kolik + Erbrechen + fröstelt + verlangt Saures: Ant-t. +
Lyc. + Verat.
Endstadium: Carb-v + Chin + Lyc
Herz- + Leberbeschwerden: Phos. + Chin. + Lyc. + Dig.
Kreislaufstörungen: Sulph. + Sep. + Lyc.
Steinleiden Harnwegen: Calc + Lyc + Berb
Siehe: Pteridophyta + Hölle- + Teste Bryonia- + Uranosgruppe + Immergrün + Schmutz + „lebendiges Fossil“ + Anhang (Heike Dahl/Tanja Hofmann/Rajan Sankaran) +
Anhang 2 (Klaus Löbisch) + Anhang 3 (Valerie Lovejoy) + Anhang 4 (Pierre Schmidt)
Aq-mar = Nat-m (enttäuscht) + * (Versagungsangst) + Chin (Tagestraumheld) + Bry (will Ruhe) + Bell (<<< Sonne/Wärme)
Calc. (mild, down-to-earth, sensible and practical and loving and giving
with their family) + Nat-m. (sensitivity, introversion and perfectionism) +
Lyc. (the gas and bloating) +
Merc. (narrow range of temperature) = Nat-c.
Calc + Nat-m. + * + Merc =
Nat-c.
Caus (kennt keine Autorität an) + Sulph/Ars (weiß alles besser) + Plat (alles klingt „Wie Befehl“) + * (Diktator) + Nat-m (behält erlebte Gefühlen vor sich) = Arn
Caus ↔ Squal ↔ Lyc
Chel (= * ohne Feigheit + > nach essen, blond, bittere Geschmack) * (= < nach essen + Appetit nachts, dunkel, saure Geschmack)
Dulc (anderen beherrschend + << Kälte) ↔ Chel (praktische Ratschläge erteilend + Mut + < 4 h. > essen) ↔ * (intellektuell/anderen beherrschend + feige + < essen/16 h.)
Lac-c (Lyss = Negative Seite Lac-c immer) ↔ Lyss (langsamer Verlauf) ↔ Lach (schneller Verlauf)
* (Erwartungsspannung) ↔ Arg-n ↔ Phos (mitfühlend)
* (Geizig durch Armutsangst) ↔ Ars (geizig will anderer Besitz haben/spirituell) ↔ Ph-ac (Durchfall)
* (will alleine sein mit Jemanden in der Nähe) ↔ Elaps (gewalttätige Kindheit/Ausgehen abgeneigt) ↔ Bry (will Ruhe/Kränkung = „Wie Schlag ins Gesicht“)
* (schwacher Körperkraft/beherrschen) ↔ Ilx-p (= Mate/verletzt sich) ↔ Calc-p (müde/Hans-guck-in-die-Luft)/Coff (schlaflos/frühreif)
* (ohne Freunden/verantwortungslos) + Nux-v (deckt Schwächen anderer auf) + Med (akTIV/selbstsicher) + Sulph (EGO) + Caust (Revolutionär) = Merc (flexibel)
* Sulph ( Stolz/flüchtet/spielt) ↔ Phos (Eigenliebe) ↔ Puls (hilflos/Partner = Mittelpunkt)
* (reDET/brüstet sich/Macho) ↔ Sulph (schlicht/warmherzig/brüstet sich subtil) ↔ Nux-v (kaltherzig/will nicht kommandiert sein/direkt im Kontakt)
[Dr. G. Kent Smith] Nux-v ↔ Thuja ↔ Lyc
Nat-m. (mental) ↔ Nat-c. ↔ Lyc. (physical)
Nux-v (Ohne mich läuft der Laden nicht) + * (gereizt zur Familie) + Caus (kämpferisch geboren/sorgt sich um Zukunft) = Squal
Plat-met (hochmütig/Sexverlangen) ↔ Grat ↔ * (Verdauung)
Frau Sep (= distanziert + besorgt Angehörigen) ↔ * ↔ Phos (= strahlend)
Tub (freiheitsliebend/Nieren) ↔ Uran-met ↔ Lyc (autoritär/vergessLICH/FlaTUS)
Teste Lycopodiumgruppe
Wichtigste Wirkung an Verdauungsorganen, Brot hergestellt aus Sauerteig < und abgeneigt, oft peinliches Aufstoßen, blasse/weißliche/wolkige/schleimige Urin,
Menses: oft stinkend/VIEL/FRÜH; Haarausfall, entzündete Augen(lider), Lebenswärmemangel.
Lyc. = Ferr-met-ähnlich.
Nat-m = chronische Ign/= Aur - Ehrgeiz + Selbstverleugnung
Lycopodiumgruppe
Calad = Lyc-ähnlich
Chel = Lyc - feige + > nach essen/hat Op-ähnliche Substanzen, blond, bittere Geschmack, Lyc = < nach essen + Appetit nachts, dunkel, sauren Geschmack,
Gaertner = Lyc-ähnLICH
Ilx-p (= Mate)
Lyc. = Ferr-met. – ähnlich
Med. = Lyc + intuitiv/Thujabeschwerden + nicht > durch Thuj.
Merc. = Lyc + intuitiv/= Arg-n - exzentrisch/= Sulph-ähnlich + flexibel/= Phos-ähnlich + DIStanziert + intelligent
Nat-c. = Nat-m + emotionell gesünder - depressiv/reizbar/ängstLICH/= Lyc + legt kein Wert auf anderer Meinung/= Sep + Verdauungsstörung
Nat-m. Type G: Berater/Experte/= Sulph + erwartet Lob/= Lyc + hat Lieblingsthema/Stolz auf Fähigkeiten/verkündigt Meinung/hört nicht zu/Type D. Süchtig (Kaffee/Nikotin/Alkohol/Hashish/Kokain/Arbeit/
Bulimie/Anorexia/Fresssucht/Choc) Mann = Lyc-ähnlich
Nux-v. Type B = Lyc-ähnlich/Nux-v Type E = Lyc-ähnlich - herablassend über nicht Wissen
Seqx = Lyc + geheimnisvoll/= Thuja + fanatisch/wie Thuja besessen von Niederem = Seq besessen von Höherem
Staph. = Nux-v-ähnlich - wahrnehmbarer Ärger/= Coloc + Bauchbeschwerden/Type D = Lyc + emotioneller/weicher/stellt wissen nicht zur Schau/= Nat-m - anderer Leben ordnen
Sulph. =
Vegetable Sulphur
Uran-met. = Nat-m-ähnLICH + Machtproblemen
Lycopodiumnebengruppe
Calc-o-t. [hat Gallus-Essenz (= Huhn/= Lyc-ähnlich) mit starken Bezügen und Keynotes von Calc].
‡ Cichorium w = Lyc-ähnlich ‡
Pin-s. Staubmehl hat gleiche Eigenschaft wie Lyc-sporen
Raphx fast wirkungsgleich. Verwechselbar mit Lyc. wegen des kalten rechten Fußes, doch Lyc. hat die meisten anderen Symptome rechts).
Ricin Lyc enthält Ricin-ähnliches Öl in Spuren
Typh. Sporen wie Lyc-sporen gebraucht
Unverträglich: Coff. Nux-m. Sulph. Zinc. Wein. Kaffee. Auster
*Sulph - Calc - Lyc* sollen/können in dieser Reihenfolge gegeben werden/nicht mit Lycopodium anfangen. Austern (Käse hilft Verdauungsbeschwerden)
Gallensteinen bei Älteren/Scharlach + Ödemx
Verschlimmerungen
Neurasthenie (mit Berb. Anfangen)/verstopft (nur niedrige Potenz)
Antidotiert: Acon. All-s. Aloe. Calc. Camph. Cars. Caus. Cham. Chin.
Chlor. Ferr. Gad. Ign. Kino. Lyc. Mang-act. Merc. Merc-if. Merc-pn. Nat-s.
Puls. Sabad. Sabin. Tab.
Antidotiert von: Acon. Arg-n. Camph. Caus. Chin. Coff. Lach Nux-v. Op. Plb-met. Tab. Kaffee. Zwiebeln.
Wirkung: 40 - 50 Tage weniger Wirkung bei Vegetarier
Jeden 8. Tag eine Gabe Carb-v fördert Lyc-Wirkung
Meny + Nux-v (Dosis zwischendurch fördert Wirkung von Lyc),
Tri-Miasmatisch: sycotisch/tuberkulin/psorisch/syphillitic
langsam r. seitig + liegt auf r. Seite
Erneuerung/Reinigung/wärmend/Verhärtungen/Frühlingspflanze
Allerlei: Europa/Gebirge Nadelwälder Lyc braucht 10 - 15 Jahre zur
Reife, Samen brauchen 6 Jahre zur Keimung einer Vorpflanze, die sich selbst bestäubt. der ältesten Pflanze, ist als antiklebendem Pillenstaub gebraucht, hat
dadurch über längere Zeit Bevölkerung Europa’s beeinflusst. Pflanzen aus der Urzeit/Farnen haben ihr Hauptorgan in den Blätter die das größte Teil hergeben
und Fortpflanzung regeln/beeinflusst rhythmische Prozessen/Milz (welches fremde Rhythmen aufgenommene Nahrung verändert)/meidet Kalkböden/lebt in
Symbiose mit Bodenpflanzen/ braucht Halbschatten/= abhängig vom Umgebung/Verdrängt durch Zivilisation. Schützt vor schlechte Gedanken/Wünschen/Zauber
Hirsch/Bär/Zwillingen
1e
Haus/Saturn stark +/o. 4e Haus/Mond schwach
Selaginella lepidophylla = valse roos Rose von
Jericho verwandt mit Lyc
Phytologie: When thrown into a flame, it flashes up, been used to cover pills which
easily adhere to one another, and to protect sore places in folds against
the friction occasioned by walking and
otherwise. It floats upon liquids without being dissolved, has neither taste
nor smell, and when in its natural crude
condition, has almost no effect upon the health
of man. .
Sammeln:
Samen (Sporen)/ganzes Kraut (Mai - Sep/im Schatten trocknen
Rezept: Aufguss ganzes Kraut
Harnwegen/Nieren(-kolik/-steinen)/harntreibend/Rheuma/Leberverhärtung
Repertorium:
LYCOPODIUM CLAVATUM (lyc.) Gemeiner Bärlapp. Schlangenmoos. [Hahnemann]
Gemüt: Bewusstlos. - - Gedächtnisschwäche; verwirrtes Denken; mischt Buchstaben und Silben durcheinander o. lässt beim Schreiben ganze Wortteile aus.
- Geistesabwesend, glaubt zu gleicher Zeit an 2 verschiedenen Stellen zu sein.
- Menschenscheu, möchte allein sein; ebenso bei Kindern; o. Furcht vor Einsamkeit mit Reizbarkeit/Melancholie. - - Gebraucht für richtige Gedanken falsche Worte.
- Herrische Manieren; schilt, befiehlt. - - Weint den ganzen Tag, kann sich nicht beruhigen.
- Traurig o. heiter und fröhlich. - - Mangel an Vertrauen auf eigenen Kraft.
- Ängstlich, „Als müsste er sterben“; trifft selbst Anstalten zu letztwilligen Mitteilungen.
- Lebensüberdruss, besonders Morgens im Bett. - - Zweifelt am Seelenheil.
- Gleichgültig, schweigsam. - - Leberbeschwerden, nach einem Schreck.
- Empfindlich, weint selbst, wenn man ihm dankt. - - Heftig, ärgerlich, hartnäckig.
Schwindel: Trinkend. - - Betäubender Kopfschmerz mit Hitze in Schläfen und Ohren; Mund und Lippen = trocken; < 16 - 20 h., beim Aufstehen o. sich Niederlegen.
- Drohende Gehirnlähmung mit Somnolenz, starren Augen, herabgesunkenem Kiefer.
Kopf: Stiche in Schläfen von innen nach außen, meist r.
- Schmerz in Schläfen, „Als wenn sie zusammengeschraubt wären“; < während Menses
- Drückender Kopfschmerz auf Scheitel; < 16 - 20 h. und vom Bücken; folgt SCHWÄCHE.
- Reißen in Stirn o. in r. Kopfseite, geht bis zum Hals hinunter mit Reißen im Gesicht, Augen und Zähnen; < sich Aufrichten, > hinlegen. - - Spannung im Kopf.
- Kopfschmerz zum Frühstück/< Bettwärme/beim Warmwerden/Gehen/geistige Anstrengung; > in freier, kalter Luft/unbedeckte Kopf, gebessert wird äußerer Kopf:
- Ausschlag beginnt hinten am Kopf mit dicken leicht blutenden Krusten sondert übelriechen-de Flüssigkeit ab; < Kratzen und Wärme. - - Stellenweise Pityriasis der Kopfhaut.
- Haarausfall; nach Unterleibsleiden, im Wochenbett; mit Brennen, Hitze „Wie verbrüht“.
- Jucken der Kopfhaut, besonders wenn tagsüber erhitzt von Bewegung - - Haar früh grau.
Augen: Im Dunkeln Funken vor Augen. - - Lichtscheu.
- Nachtblindheit mit schwarzen Flecken vor den Augen.
- Sieht nur l. Hälfte eines Gegenstandes deutlich.
- Katarakt, der zum Stillstand gekommen ist, mit chronischer Dyspepsie.
- Heiß, trübe, weit geöffnet, fixirt und gegen Licht unempfindlich.
- “Wie Federn vor Augen”. - - Konjunktiva sieht wie ein Stück rohen Fleisches aus; EiterabsonderUNG; Lider sind vom Eiter nach außen aufgetrieben.
- Abends, in Licht sehend, Stiche und Wehtun - - Augen entzündet, jucken in Winkeln, Lider rot und geschwollen; wenn sie trocken werden lästiger Schmerz .
- Granulationen in Augenlidern, Trocken und empfindlich
- Pusteln und Gerstenkörner an den Lidern, mehr zum innern Winkel hin.
- Viel Schleim trockene/empfindliche Augen
Ohren: Gehör überempfindlich - - Sausen, Summen und Zischen in Ohren. Schwerhörig
- Eiterige, ichoröse Itorrhoe; nach Scharlach; mit vermindertem Gehör. - - Ohrenpolyp
- „Als ströme heißes Blut in Ohren“.- - Feuchter, eiternder Schorf an und hinter Ohren.
Nase: Überempfindlichkeit des Geruchs. - - Nase ist verstopft, besonders an Wurzel; atmet mit offenem Munde und hervortretender Zunge. Diphtherie.
- Kind schnauft, fährt aus dem Schlaf auf und reibt Nase. - - Katarrh Nase und Stirnhöhle; gelber und dicker Ausfluss; Stirnkopfschmerz; gelbe Gesichtsfarbe.
- CORYZA, Nase ist geschwollen; scharfe, wund machende Absonderung; hinteren Nasenlöcher trocken.
- Ichoröse Absonderung aus Nase beginnt im r. Nasenloch. Scharlach. Diphtherie.
Gesicht: Hülfloser Gesichtsausdruck;
- Kupferfarbener Ausschlag an Stirn. - - Gesicht: blass mit umschriebener Röte der Backen; früh: gelb mit tiefen Furchen, blauen Rändern um Augen, blauen Lippen.
- Hitzeüberlaufen im Gesicht. - - Krampfhaftes Zucken der Gesichtsmuskeln.
- Ödem des Gesichts. - - Feuchter, eiternder Gesichtsausschlag; Sommersprossen.
- Unterkiefer hängt herunter, besonders schlafend o. mit Stupor bei erschöpfenden Fiebern. - - Ausschlag um Mund; Mundwinkel betroffen.
- Geschwulst der Unterlippe; Geschwulst der Unterkieferdrüsen.
- Am roten Rand der Unterlippe ein großes Geschwür.
Zähne: Bei Berührung schmerzHAFT; Vorderzähne locker o. wie zu lang. Gelb.
- Zahnschmerz mit Geschwulst der Backe; Bettwärme > warme Umschläge
- Bei Berührung blutet das Zahnfleisch heftig; Zahnfleisch- Beule; Zahnfistel.
Mund: Geschmack: sauer; bitter; fettig. - - Unwillkürlich herausgestreckt und zittert zwischen Lippen auf und ab. Angina. Tonsillitis.
- Konvulsion der Zunge. - - Zunge: schwer/zitternd; Morgens steif mit undeutlicher Sprache rot, trocken; wird schwärzlich/rissig; stellenweise schmerzhaft und geschwollen; tuberculös.
- Zunge aufgeschwollen, dadurch hilflosen Gesichtsausdruck. Angina. Diphtherie.
- Geschwüre an und unter der Zunge.
- Blasen an Zungenspitze, + „Als ob verbrüht und roh“
- Morgens Mund trocken mit bitterem Geschmack.
- Mund/Zunge trocken ohne Durst. - - Fauliger Mundgestank, Morgens erwachend.
- Speichel trocknet am Gaumen und Lippen an und wird zäh. Speichel schmeckt salzig.
Schlund: Rachen zuerst an r. Seite schmerzhaft und schlimm. Angina. Diphtherie.
- Schlund bräunlich-rot; diphtherische Flecke gehen von der r. Tonsil auf die l. über o. sich von der Nase nach unten und zum Schläfen verbreiten; < kaltem Trinken
- Geschwulst und Eiterung der Tonsillen geht von r. nach l..
- Chronische geschwollene Tonsillen. - - Ausräuspern von blutigem Schleim o. von hartem, grün-gelbem Schleim, + „Als ob ein harter Körper im Ösophagus“.
- „Als ob Pharynx Kontrahiert“, dass nichts heruntergeschluckt werden kann.
Magen: Verlangt: Süßes; Austern, welche ihm nicht behagen.
- Widerwillen gegen: Kaffee/Tabakrauchen/gekochtes warmes Essen/Brot (Roggen)/Fleisch.
- Heißhunger; je mehr er isst, umso mehr verlangt er; Kopf tut ihm weh, wenn er nicht isst.
- Hunger, aber etliche Mundvoll machen ihn voll; beständig ein sattes Gefühl.
- Durst mit Widerwillen gegen Trinken; trinkt Nachts wenig aber oft. Mangel an Durst.
- Essend: plötzliches Vollheitgefühl; unwiderstehliche Schläfrigkeit; Müdigkeit; Druck und Spannung in der Leber (wenn Appetit gestillt); beständiges Ausspeien von Essen; Herzklopfen.
- < kalten Getränken (ausgenommen Wasser in einigen Fällen). Angina. Diphtherie.
- Alles schmeckt sauer; saures Aufstoßen; häufiges Aufbölken
ohne Erleichterung; Sodbrennen; Würmerbeseigen; Schluckauf. - - Erbricht: Speisen und Galle; Koagulirtes Blut; saure Substanzen; dunkelgrüne Massen nach Essen o. Trinken.
- Übel im Pharynx und Magen/morgens fastend/im Zimmer; > in freier Luft/morgens/fahrend;
nach kalten, nicht nach warmen Getränken (bei Frostanfällen).
Magen: Druck im Scrobiculum.: Nagen, Kneifen in der Magengegend.
- „Wie Wühlen, Kriebeln und Leere“ im Magen mit Gähnen. - - Vollsein im Magen und Eingeweiden; Herzgrube empfindlich gegen Berührung o. feste Kleidung.
- Perforirendes Geschwür; < Krummsitzen, > Umhergehen/Warmwerden im Bett.
Bauch: Lebergegend gegen Berührung empfindlich; wunder Schmerz wie von plötzlichen Stoss; Rückenschmerz.
- Spannung in Lebergegend. Spannender Schmerz, < nach vorn beugen o. mit Hand
betreffende Stelle drückt. - - Muskatnussleber: atrophische Form. - - Hepatitis: chronische Form; Abszesse; fächerartige Bewegung der Nasenflügel; ein Fuß ist heiß, der andere kalt.
- Heftige Gallenstein-Kolik. - - Spannung im Hypochondrium wie von einem Reifen.
- Spannung wie von einem Strick, welche die Zwerchfell-Ansatzstellen markiert; sie kann sich nicht ausstrecken oder aufrecht stehen. - - Poltern von Winden in Colon transversum.
- „Als ob sich im Magen + in Eingeweiden etwas auf und ab bewegte“.
- Drücken im Hypochondrium verursacht Schmerz im Epigastrium und v.v.; chronische Duodenitis. - - Krampf im Bauch. - - In r. Bauchseite Kolikschmerz geht bis zur Blase und häufigen Harndrang veranlassen.
- Wenn er sich auf die r. Seite umdreht, scheint sich ein harter Körper vom Nabel aus dahin zu wälzen. Ascites. - - Peritonitis mit Hepatitis und Diaphragmitis.
- Ascites durch Leberbeschwerden nach Alkoholmissbrauch bedingt.
- Bauch aufgetrieben, Füße kalt; Verhärtungen. - - Braune Flecke auf dem Bauch.
- Ansammlung von verklemmte Blähungen; Druck nach oben mit Vollheitgefühl, ebenso nach unten auf Rektum und Blase. - - Haut am Bauch schmerzhaft empfindlich.
- Starke Gärung im Bauch; Poltern, Knurren, Rasseln; auch mit Kolik und Abgang vieler Blähungen. - - Hernien (r.seitig); Crural-Hernien bei Frauen.
- Nierenkolik im r. Harnleiter bis zur Blase; mit rotem Sandsediment im Urin.
Stuhl: blass/faulig/dünn/braun/mit harten Klumpen gemischt/dünne/gelbe o. rötlich-gelbe Flüssigkeit bildend. - - Verstopfung: harte Stühle; das Drängen bleibt wegen einer Kontraktion des Sphincter ani erfolglos; nach Stuhlentleerung „Als bliebe viel zurück“, o. große Unbehagen im Rektum; viel Blähungen. - - Stiche im Rektum.
- Jucken + Spannung am Anus (Abends im Bett). - - Beständig brennender Schmerz im Rektum: Varizen treten heraus; beim Sitzen tun dieselben weh.
- Abgang von Blut, selbst bei weichem Stuhlgang.
- Juckender Ausschlag am Anus, der bei Berührung weh tut.
Harnorgane: RückenSCHMERZ, > Harnentleerung - - Es drückt auf die Blase herunter mit häufigem Verlangt zu urinieren; Schmerz < Hinlegen/nachts ; > Reiten
- Urin ist trübe/milchig mit übelriechendem eitrigen Sediment; dumpfem Druck in Blasen-gegend und im Bauch; Neigung zu Blasensteinen. Cystitis. - - Mangelnde Urinsekretion.
- Harndrang; sie muss lange warten, bis die Blase sich entleert. - - Inkontinenz des Urins.
Harn: spärlich/dunkelrot/albuminös mit Strangurie, setzt ein rotes, sandiges Sediment ab; Nachts häufig + reichlich, am Tage spärlich; blass.
- Stiche im Blasenhals + Anus
- Hämaturie durch Nierengries und chronischen Katarrh bedingt.
- Vor Harnentleerung schreit Kind vor Schmerz; roter Sand in Windeln.
- Nachdem er Urin gelassen hat, zuckt und schneidet es in Harnröhre.
Männliche Geschlechtsorgane: Impotenz: Penis klein, kalt und schlaff; nach Onanie; auch nach Vergiftung durch Chlordämpfe. - - Übermäßige und erschöpfende Pollutionen.
- Schwache Erektionen; schläft bei der Begattung ohne Samenerguss ein.
- Wundheit zwischen Skrotum und Oberschenkel. - - Es juckt an Innenfläche der Vorhaut; gelbliche Feuchtigkeit hinter Eichelkrone mit dunkelroten weichen Erhöhungen daselbst.
Weibliche Geschlechtsorgane: Nymphomanie. - - Schneiden quer durch Epigastrium von r. nach l.; Ovarialbeschwerden; Ovarialwassersucht; Ovarial-Tumoren.
- Bückend Druckempfindung durch Vagina.Physometra; Winde gehen aus der Vagina ab.
- Uterus-Wassersucht. - - Menses profus, in Länge gezogen; Ausfluss ist Teils schwarz, klumpig, Teils hellrot, Teils serös; mit wehenartigen Schmerzen, Ohnmacht folgt.
- Traurig vor Menses, frostig, wobei Bauch aufgetrieben ist.
- Menses unterdrückt (von Schreck). - - Verzögerung Menarche
- Leukorrhoe: ruckweise; milchig; blut-rot, < vor Vollmond, wundfressend.
- Bei jeder Entleerung von hartem und weichem Stuhl tritt ein vermehrter Blutabgang aus Geschlechtsteilen ein.- - Vagina trocken; Brennen in Vagina bei und zum Koitus.
- Gelegentlich scharfe Schmerz geht um die Labien
- Aderknoten an Genitalien. Erektile Tumoren; Polypen.
- Trockene, gestielte, schmerzlose Condylome. - - Äußeren Geschlechtsteile entzündet.
Schwangerschaft: - - Neigung zu Fehlgeburten; Molen. - - Während Wehen muss sie sich in beständiger Bewegung halten; mit Weinen; wehenartigen Schmerzen gehen aufwärts.
- Warzen sind wund, gespalten o. mit Schorf bedeckt; bluten leicht; Stechen und Brennen in denselben. - - Harte, brennende Knoten in den Brüsten, mit stechenden Schmerzen.
Larynx: Heiser; schwache, heiser Stimme; Luftröhre trocken.
- Heiser nach Krupp; Husten am Tage trocken; Nachts mit Erstickungsanfällen.
Respiration: Kurz bei Kinder,< im Schlaf/Anstrengung - - Atembeklemmung, < beim Gehen in freier Luft, mit Schwäche. Dyspnoe, < Rückenlage
- Am Tage pfeifender Atem mit „Wie zu vielem Schleim auf Brust“; lautes Rasseln.
Husten: Trocken, Tag und Nacht, mit Schmerz in Kopf- und Magengegend; durch Reiz in Luftröhre wie von Schwefeldämpfen bedingt.
- Sputa dick/gelb/eiterig/grau-gelb o. schmutzig/stinkender Eiter o. blutstreifiger Schleim; Morgens grün, mit salzigem Geschmack.- - Husten wird <: 16 - 20 h/an abwechselnden Tagen/Anstrengung/Ausstrecken der Arme/Bücken und Hinlegen, l. Seitelage/Essen und Trinken kalter Sachen/im Wind o. im warmen Zimmer; > Rückenlage o. aufsitzend.
Brust: Beständiger Druck auf Brust; innen wundes Gefühl; Reißen unter Schulterblät-tern, Spannung. - - Kindern; Katarrh o. Rasseln auf Brust „Als ob voll von Schleim“
- Pneumonie, wobei sie zeitweise Mund voll Schleim von heller Rostfarbe auswirft, derselbe ist faserig und wird leicht abgesondert. - - Vernachlässigte Pneumonie; besonders bei fortgesetzter Hepatisation und eiterigem Sputum. Typhoide Pneumonie.
- Stiche in l. Brust, auch während der Inspiration. - - Lungenlähmung. - - Hydrotorax.
Herz, Puls: Hydropericardium/Zittern:/Herzklopfen/pulsierendes Reißen in Herzgegend.
- Puls unverändert; wird nur zum Essen o. des Abends beschleunigt.
- „Als stände die Blutzirkulation still“; o. Blutwallungen.
- Beschleunigter Puls bei Kälte des Gesichts und der Füße.
- Braungelbe Flecken auf der Brust.
Hals, Rücken: Hals einseitig steif und geschwollen.
- Große Gruppen von roten Pickeln um Hals mit JucKEN; Nackendrüsen sind geschwollen.
- Zwischen den Schulterblättern Brennen „Wie von heißen Kohlen“.
- Kreuzschmerz mit Steifheit in demselben (Nachts).
- Stiche im Kreuz, besonders beim Aufrichten vom Bücken. - - Kreuzschmerz, „Als wollte es brechen“; mit hartem Stuhl und Kolik, „Als wollten die Eingeweide bersten“.
- Kreuzschmerz erstr. in Oberschenkel - - Schmerz im Rücken und in r. Seite durch Leber-kongestionen bedingt: - - Schmerz in Sacral-Gegend, < aufstehend vom Sitzen .
Glieder: Achseldrüsen geschwollen, stinkender Achselschweiß .
- Rheumatische Spannung im r. Schultergelenk. - - Nachts Schmerz in Armknochen.
- Reißende Schmerzen in Schulter- und Ellbogengelenken während Ruhe, nicht bei Bewe-gung; Reißen vom Hals bis zum Ellbogen; ebenso im ganzen Arm; in Händen nur im Bett.
- Schwäche der Arme beim Arbeiten; und umgekehrt fühlen sich Arme schwach, während er doch arbeiten kann: . - - Arme und Finger schlafen leicht ein.
- Zucken in Armen und Schultern. - - Schmerz „Wie von Verrenkung“ im r. Handgelenk.
- Hand(teller) trocKEN. - - Panaritium; mit gastrischen Affekkionen.
- Rheumatische Spannung in l. Hüfte. - - Coxalgie, mit GliederrucKEN; Kind erwacht - - verdrießlich o. mit einem durchdringenden Schrei.
- geschwollen und steif; geschwollen mit Schweiß; weiße Geschwulst desselben.
- Gehend Schmerz „Als ob Waden verkrampft“ (Krampf); Krampf in Zehen.
- Wasser schwitzt an wunden Stellen bei Ödem der Unterschenkel aus. Ascites.
- Alte Geschwüre an den Beinen mit nächtlichen Reißen, Brennen und Jucken.
- Variköse Venen an Unterschenkeln. - - Fußsohlen schwellen an; schmerzen beim Gehen.
- Ödem der Füße; ebenso wenn das Ödem bis zu einer Form von Ascites wächst.
- stinkender FußSCHWEIß, mit Brennen der Sohlen.
- Eine Fuß heiß, andere kalt, o. kalte schweißige Füße.
- „Als wären die Füße tot o. eingeschlafen“. - - Stiche in r. großen Zehe (Abends).
- Nachts o. an abwechselnden Tagen zieht, reißt in Gliedern;
< Ruhe; Muskeln und Gelenke steif; schmerzhaft mit Taubheitsgefühl; Fingergelenke entzündet; ebenso bei Gichtknoten; Geschwulst der Fußrücken; Rheumatismus;
< bei nassem Wetter, > in Wärme. - - Fissuren an Händen; ebenso an Hacken.
Lage: - In Ruhe Schwäche am meisten fühlbar, dennoch mag er sich nicht bewegen.
- Anfängliche < gehend (Steif); > Dauergehen; Kind möchte getragen sein Nerven:
- Ameisenlaufen in betroffenen Gliedern. - - Schmerz ziehend, < nachts; Muskeln und Gelenke steif; „Als ob Torpor im betroffenen Körperteil“.
- Unwillkürliche # Extension und Kontraktion der Muskeln. - - Krämpfe mit Schreien, Schaum vor dem Munde, Bewusstlos; wirft Arme herum; Herzensangst; glaubt
zu sterben.
- Hemmt fast aller Funktionen. - - ABmagerung und innerliche Schwäche. - - Paralyse.
Schlaf: Am Tage schläfrig; Nachts munter, indem der Geist tätig wird.
- Komatöser Zustand; oft bei Fiebern und Exanthemen. - - Kind schläft mit halboffenen Augen und wirft Kopf von einer Seite zur anderen unter vielem Wehklagen.
- Soporös bei Typhoid- und exanthematischen Fiebern; drohende Gehirnlähmung.
- Schlaf unruhig; fühlt sich in keiner Lage behaglich; schreit, fährt auf; hat ängstliche Träume; Gliederrucken. - - Schlaf unerquicklich: wacht oft auf, um 4 h. ganz munter, ängstlich, wacht oft auf und kann nicht wieder einschlafen.
- Erwachend: eigensinnig, schlägt mit Fingern, schilt; o. wacht erschreckt auf, wie im Traum; fühlt sich unerquickt; ist hungrig, wenn sie in der Nacht aufwacht.
Temperatur und Wetter: Gewöhnlich Neigung zum Aufenthalt in freier Luft.
Frost, Fieber, Schweiß: Frost von 16 h. - 20 h. mit Taubheitsgefühl der Hände und Füße, eiskalt um 16 h.; „Als läge er auf Eis“; ist erwachend aus einem traumvollen Schlaf iganz mit Schweiß bedeckt; nachher DURST; einseitig (l.); allg. Frost um 21 h., selbst Ofenhitze kann ihn nicht erwärmen.
- Übel mit Erbrechen, dann Frost, folgt Schweiß ohne Hitzestadium dazwischen; saures Erbrechen zwischen Frost und Hitze; Frost, folgt Gesicht und Hände gedunsen.
- Hitzeüberlaufen über den ganzen Körper, am meisten gegen Abend; mit häufigem Trinken kleiner Quantitäten auf einmal; Verstopfung und vermehrte Harnabsonderung.
- Hitze mit roten Backen # mit Frösteln; hektisches Fieber (bei Lungeneiterung).
- Hitze, mit Neigung sich aufzudecken. - - Schweiß: von der geringsten Anstrengung; kalt, sauer, blutig o. stinkend, mit Zwiebelgeruch; nachts klebrig, oft mit Kälte des Gesichts.
- Alte, unterbrochene Fälle von Malaria; Frost, fettiger Schweiß.
- Typhus: mit Betäubung/Murmeln/Delirien/Subsultus tendinum, Meteorismus;
- Fußsohlen schwellen an; Schmerz gehend. Verstopfung.
Anfälle: Ohnmachtsanfälle, die zu gewissen Stunden des Tages wiederkehren; < an jedem 4e Tage (mit Schmerz von der Hüfte bis zum Fuss). - - Vollmond: < im Frühling.
Seiten: Von r. nach l.: Hals, Brust, Bauch und Ovarien-Symptome.
- Von innen nach außen: 3. Von oben nach unten: Von unten nach oben: 24.
Gewebe: Abmagerung und Schwäche von Säfteverlusten; oberen Körperteile schwinden, die unteren sind geschwollen. Ascites. - - Drüsen-Anschwellungen.
- Knochenentzündung, meist an Enden derselben; mit nächtlichen Knochenschmerzen. Empfindung, „Als wäre kein Mark in Knochen“. | Knochenerweichung; Karies.
Berührung, Verletzungen etc.: Der ganze Körper „Wie zerschlagen“.
- Weichen Teile schmerzen bei Berührung od. Druck.
Haut: Haut ist trocken und heiß, besonders Händen.
- Beißendes Jucken, wenn man im Lauf des Tages warm wird.
- Hier und da dunkelrote Hitzeblattern. - - Urticaria, in chronischen Fällen.
- Haut gefurcht „Wie wenn bearbeitet mit einem Stock“
- Ausschläge: feucht, eiternd; voll tiefer Schrunden; Läuse erzeugend, heftig juckend; Intertrigo, wobei wunde Stellen leicht bluten. - - Vasculäre Tumoren. | Naevus maternus.
- Blutgeschwüre, welche nicht reif werden, sondern blau bleiben.
- Geschwüre: bluten und brennen, wenn man bekleidet ist; Nachts reißend und juckend, bei Berührung brennend; fistulös mit harten, roten, glänzenden, aufgeworfenen Rändern und entzündlicher Geschwulst der affizierten Teile; leicht blutend.
Lebensalter und Konstitution: : Oft bei alten Frauen; ebenso bei Personen von scharfem
Intellect + schwacher Muskeln, mager und zu Lungen- und Leberbeschwerden.
LYCOPODIUM CLAVATUM (lyc.)
MIND: - - LACK of
SELF-CONFIDENCE. Feels weak and inadequate.
- Fear of responsibility. Cowardice. - - Timid. Fear of people.
- Presents themselves different than they feel
inside.
- Image of capability and courage. Extroverted,
friendly.
- Tries to hide feelings of incapability.
Counteracts. - - Boasts. Haughty.
Egotism.
- Love of power. Dictatorial towards those who
can be controlled.
Timid and passive towards superior.
- - Irritability, < morning.
- Superficial relationships. Fear of marriage.
Runs away from family..Promiscious.
- Cries when thanked. - - Often intellectual people like
schoolteachers, lawyers.
- Fear of speaking in public, ghosts, dark,
suffering (hypochondriacal), conflicts.
Desire for company, but in the
next room.
- Confusion. Weakness of memory. Spells
wrongly, misplaces words or syllables.
GENERALITIES: - - << right
side Symptoms go from right to left.
- << 16 h. - 20 h.. (Hell), afternoon. -
- < Morning on waking./fasting.
- > Evening/open air. - - Emaciation of
upper part of body.
FOOD AND DRINKS: - - Desire:
SWEETS, olives/Aversion: COLD DRINKS, oysters.
- < Cabbage, beans, oysters, onions.
HEAD: - - Headache < right
side, 4-8 p.m., fasting, > open air.
- LOSS of fear or GRAY HAIR at YOUNG AGE.
- DEEP furrows in forehead - - Shakes head without apparent cause. - - Eruptions.
EYE: - - Styes towards inner
canthi. - - Cracks in canthi (Graph).
EAR: - - Otitis media < right
side (Bell). - - Eruptions about and
behind ears.
- Noises. Every noise causes peculiar echo.
NOSE: - - SINUSITIS, < right
side.
- OBSTRUCTION < at night. Snuffles of
infants (Nux-v, Samb).
- Fan-like motion of nostrils in respiratory
complaints (Ant-t).
- Food and drinks come through nose on
swallowing (Arum-t, Lac-c, Lach).
FACE: - - Emaciated. Wrinkled.
Frowning of the eyebrows (Hell).
- Neuralgia, < right side (Bell. Chel.
Puls). - - Acne.
THROAT: - - Pharyngitis.
Tonsillitis. < Or starts on
right side, > warm drinks.
STOMACH: - - HUNGRY AT NIGHT
(Phos, Psor).
- APPETITE INCREASES while eating or ravenous
APPETITE with fullNESS after eating a mouthfull.(Chin). - -
Pain from cold drinks or food.
- Gastritis > warm drinks, rubbing. - -
Distention. Sour eructations (Rob, Sulph).
ABDOMEN: - - FlatulENCE.
Distention. > Eructation, flatus.
Everything turns into gas.
Rumbling. (Carb-v. Chin).
- Affections of LIVER. Gall-stones with colic
(Card-m. Chel. Chin. Nat-s).
- Pain right hypchondrium. ext. to back (Chel),
< eating to satiety.
- Sensitive to pressure of clothing (Lach). -
- Inguinal hernia, < right.
- Brown spots on abdomen (Sep).
RECTUM: - - Constipation when
travelling, away from home.
- Diarrhea from cold drinks, fright,
excitement, anticipation.
STOOL: - - First part hard, last
part soft and thin.
BLADDER: - - Retarded urination.
Painful. - - Frequent urination at
night. Enuresis.
KIDNEYS: - - Kidneystones, colic,
< right side.
PROSTATE: - - Hypertrophy. URINE:
- - Sediment of red sand, brick-dust.
MALE GENITALIA: - -
PROmiscuous - - IMpotency with his wife. PREMATURE
EJACULATION or LOSS or erection during COITION (Graph, Sulph). - - Herpes.
FEMALE GENITALIA: - - PROMISCUOUS
.- - Flatus from vagina (Lac-c). -
- Herpes.
- Frigidity with husband. - - Ovarian complaints, cysts, < right side
(Apis, Pall, Podo).
REPIRATION: - -
Dyspnea/Asthma/COUGH: - -
Chronic/dry tickling cough with emaciation.
CHEST: - - Bronchitis, pneumonia,
< right side. Tb.
- Chronic chest complaints in children. -
- Brown spots (Sep).
- Palpitation < indigestion, evening in bed.
BACK: - - Pain > urination. -
- Burning between scapula (Phos).
- Emaciation of cervical region (Nat-m). - -
Torticollis (Lachn, Nux-v, Phos).
-
Lumbago, < right side.
EXTREMITIES: - - RHEUMATISM.
Gout. Nodosities. Podagra.
< Right side, beginning to
move. > Continued motion.
- Sciatica < right side, lying on painful
side, > walking.
- ONE FOOT or HAND HOT, OTHER ONE COLD (Chel,
Chin, Puls).
- Hot burning foot soles. Uncovers them at
night. - - Cracks on heels, < right.
- Painful corns. - - Offensive perspiration of feet.
SLEEP: - - Position: ON RIGHT
SIDE (Phos).
- UNrefreshed(Lach, Mag-m, Mag-c, Phos). -
- Waking as from fright; from hunger.
SKIN: - - Dry, wrinkled (Sec) -
- Varicose veins, nevi. - - Brown spots.
- Psoriasis. Tinea.
Lyc.
Gemüt: DELIRIUM
Charakter, Mangel an
Bulimie
Brütet, grübelt
Boshaft (mit Zorn)
Blasphemie, Gotteslästerung - und Fluchen
BewusstLOS
Bett - möchte morgens im Bett bleiben/Abgeneigt, meidet es
Betäubung (wacht nur schwer auf/+ schläfrig/lesend/abends/nachmittags/morgens)
Bestechlich, käuflich, korrupt
Beschwerden durch Zorn (unterdrückten/mit stillem Kummer/mit Entrüstung/ mit Angst)/Verachtung; verachtet zu werden/Vorgesetzten und Untergebenen = uneinig/ Sorgen, Kummer/Sexexzesse/Schreck/literarischer, wissenschaftlicher Misserfolg/Kummer/Kränkung, Demütigung/Ichbezogenheit, Selbstüberhebung/durch Grobheit anderer/
geistige Anstrengung/ Furcht/Erwartungsspannung/Gemütserregung/Enttäuschung/Angst)
Beschimpf/beleidigt/schmäht (bei Typhus abdominalis/Kind beschimpft Eltern)
Beschäftigung - >
Berührt zu werden abgeneigt
Bellen - Knurren wie ein Hund (im Schlaf)
Beleidigt, leicht
Beißen - Nägel/beißt in Kissen
Begreifen, Auffassungsvermögen - leicht
Ausdauer; hat keine/Beharrlichkeit
Auffahren, Zusammenfahren (< (wie) durch Schreck/beim Einschlafen („Als würde es an Füßen beginnen“/durch o. im Schlaf/liegend/leicht/ über Kleinigkeit/durch Geräusche/
„Als käme es von den Füßen“/erwachend/ängstlich/nachts)
Arzneimittel, homöopathische abgeneigt
Argwöhnisch, misstrauisch
Aphasie
Antworten - zerstreut/langsam//hastig, überstürzt/diktatorisch
Anmaßend
Angst (in stürmischem Wetter/wenn Zug im Tunnel ist/erwachend aus schrecklichen Träume/um Seelenheil/übermäßige religiöse Bedenken, Gewissensbisse/in Bezug auf
Ausübung religiösen Pflicht)/nach Schreck/beim Einschlafen/im Schlaf/mit Pulsieren im Bauch/in Menschenmenge/“Wie durch Krampf“/nach Kränkung, Demütigung/zwischen
epileptischen Konvulsionen/hypochondrisch/im Haus/um Gesundheit/wenn in Gesellschaft/Gehen (</im Freien)/mit Furcht/> im Freien/durch Flatus/während Fieber
(bei Wechselfieber)/ fahrend o. reitend - wenn er selbst fährt/durch Erwartungsspannung vor Verabredung/ERwachend/durch Druck im Epigastrium/im Bett/Herumdrehen
im Bett/außer sich vor
Angst/nach Ärger, Verdruss/nachts (erwachend/nach o. vor Mitternacht (erwachend)/abends (im Bett)/nachmittags - 16 h/vormittags/morgens (erwachend)
Angesprochen zu werden abgeneigt
Angesehen zu werden; erträgt es nicht
Angeln, Fischen - begabt fürs
Alkoholismus
Albernes Benehmen
Abscheu - vor dem Leben (morgens/erwachend)
Abgeneigt - Männer (bei Frauen - religiöse Abneigung)/Kinder (eigenen)/ Frauen (bei Männern - religiöse Abneigung)/gegen Familienangehörige/gegenüber allem
[Shaik Rahmathullah]
COITION BOTH SEXES
<: during after headache/from lassitude/weakness after/weariness
after/midnight;
Woman: aversion to/enjoyment absent/painful/refusal of conjugal sex;
Man: aversion to enjoyment/absent; ailments from onanism,
EJACULATION:
failing during coition/incomplete/too late
pollutions - </with dreams/ with erections/without erections
frequent
weakness after
premature (too quick)
semen bloody
ERECTIONS:
Troublesome/in day-time/too easy/frequent/in day-time/incomplete during
coition/painful/during pollutions/seldom/too short/wanting (impotence)/chronic
with desire in old people
penis small and cold
after perspiration/after sexual excesses
from abuse of tobacco
GENITALIA GENERAL BOTH SEXES
Sycosis/syphillis
Woman:
Condylomata/dry/itching/pediculated/eruptions/pimples, during menses
Vesicular/excoriation/on perineum/
Inflammation/irritation
Itching - during menses/after menses
Pain - before menses/during menses
burning, smarting/gnawing/labour-like/from right to left
shooting/sore, bruised, tender/stinging
itching in labia
tearing
perspiration
polypus
swelling
before menses/during menses
tingling, voluptuous
tumours
encysted
erectile
ulcers
varicose vein
Man: coldness/condylomata/itching
Eruptions/eczema/elevated/excitement/flaccidity/itching
Pain - cutting
sticking perspiration
shrivelled swelling
sensation of weakness
LEUCORRHOEA
affliction from
after abdominal pain (colic)
acid/excoriating/bloody/copious flesh-coloured
gushing/milky/paroxysmal/purulent/thin, watery/white/yellow
with weakness
hair falling off after menses
LIBIDO BOTH SEXES
Amativeness/want of amorous
Coquettish/sexual fantasies
not enough/too much
lascivious, lustful/obscene, lewd
libertinism
sexual excesses/shameless
ailments from (headache after)
mental symptoms from
during sleeplessness
Woman:
Diminished/increased/nymphomania
during menses
in widows
sexual aversion to men
violent
wanting
with obsession of being married in widows
MENOPAUSE
ailments during with flushes of heat
hypertrophy of one side at
metrorrhagia during
MENSES
< in the afternoon/before breast complaints/mental symptoms
premenstrual syndrome
at the beginning of mental symptoms
during mental symptoms
ailments of menses for months
absent
appear before the proper age
as if they would appear
black/bright red/mingled with dark clots/clotted/clots and
serum/dark/copious
with stomach troubles
dark
first menses delayed
too frequent
4 days too early
every 6 or 8 days
every 14 days
increased during stool
from hard stool
intermittent
cease every 10 to 12 days
irregular
too late
at puberty
at new moon
painful
with fainting
pale
during pregnancy
protracted
return after having ceased
scanty
too short
with stomach troubles
suppressed
from cancer/from cold/from fright
in tuberculosis
thin
weakness
during
METRORRHAGIA
affliction from
before abortion/during abortion/after abortion/in threatening abortion
black/bright red/coagulated/dark/blood/from fibroids
during and after labour
during menopause
after menses/between menses
passive
from polyps______
profuse
after every stool
from passing hard stool
thin blood
OVARIES
Enlargement of the right
Inflammation of the right
oedema pain
in the right from right to left
during menses
on raising legs
when turning in bed
boring/burning/cutting/sharp/stitching
tumours of the right
PARTURITION
CONFINEMENT
problems during
slow progress/too rapid
weakness
LABOUR
complications during
ceasing distressing
> foot against a support
metrorrhagia during
os uteri rigid
contracted spasmodically
too painful
must keep in constant motion
walks the room crying
pains run upward
with restlessness
spasmodic
POSTPARTUM
after pains
fever
from suppressed lochia
metrorrhagia phlegmasia
alba dolens
UTERUS
cancer, scirrhus
inflammation
oedema
pain - before menses/at the beginning of menses/during menses
PUERPERAL
convulsions
flatulence insanity
pulse small sepsis
puerperalis
PREGNANCY
problems during
abortion
< reeled tenesmus
tendency to
threatening from metrorrhagia
cdbuminuria chloasma
constipation7diarrhoea
with earthy colour of faeces
eclampsia excitement
fear
feet cold foetus motions
violent
as somersault
haemorrhoids
head feels “As if it would burst”
moles nausea
oedema pains
in ankles, tearing, on motion
in bladder, cramp-like
in stomach, cramps, with
accumulation of acrid water
pruritus genitalis
sleeplessness
urination difficult
LIBIDO Diminished/increased
effeminate without erections easily excited
homosexuality
at night
in an old man but impotent
strong but futile
with sexual weakness
satyriasis/ungovernable
sexual – aversion/thoughts
with impotence
wanting
MASTURBATION BOTH SEXES
ailments from (headache)
disposition to
from onanism
MAN
PENIS
atrophy
blennorrhoea from glans
blueness
condylomata oozing
on glans/on prepuce
eruptions on glans
flaccidity
inflammation - of glans/of prepuce
itching at
glans at
prepuce
at fraenum
underside
pain - after coition in glans/on urging to urinate/before urination/during
urination/after urination in prepuce/burning/in the evening
in glans during urination/in prepuce after urination/cutting/drawing/in
glans pressing/in glans
Varicose veins in lower limbs
veins swelling at ankles
vomiting
SCROTUM
excoriation between scrotum and thighs
itching
at night
moisture between scrotum and thighs
pain - sore, bruised between scrotum and thighs/stitching/tearing on
sides
perspiration
relaxed
during erections
swelling, oedematous
TESTES
induration
inflammation
chronic pain- while walking/cramping/cutting/stitching
swelling
tubercles
twitching
varicocel
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum