Chelidonium (Chel) = Schöllkraut/= Eclaire/= Calandine/= Augenkraut/= Swallowwart/= stinkende gouwe/= Opium of the Gall-bladder

 

= Lyc - Feigheit + > nach essen/enthält Op-ähnliche Substanzen;

Thema: Sicht der Dingen/Eintracht/Zufriedenheit; Lösung: Recht haben/in untätige Opposition sein;

Gebrauch: Schläfrig/Atembeschwerden/Reizhusten;

Vergiftung: Magen-Darmtrakt: brennen/übel/erbrechen/Durchfall/Blähungen/Schmerz, Schwindel/benommen/Kreislaufstörung/Kollaps; Äußerlich: Blasen/Geschwüre;

Akut: Betäubt/Augenschmerz/Kopfschmerz/Grippe + Leberbeschwerden, Schmerz zieht o. = nahe o. unter r. untere Schulterblattwinkel, Atmungsorganen/Verdauung;

Leitsatz: „Alles mit der Ruhe“;

Kind: Blond/mildem Charakter/ängstlich; 

Verbirgt: Unsicherheit, zeigt Verteilung in richtig und falsch;

Positiv: Praktisch/nicht intellektuell, aktiv/kraftvoll + kämpft  (Überzeugung);

Negativ: A. Schmerz in unteren + inneren Winkel r. Schulterblatts + Beschwerden (vom Leber ausgehend/von Gallestein/Schmerz in geschwollener Lebergegend),

B. > Warmen Getränken/Speisen (after dinner), C. Rechtsseitige Beschwerden [Liver/Portal system with congestive inflammation (Constipation, stool hard, round balls like sheeps dung/constipation # diarrhoea)/Lungs (pneumonia with dysonia)/Ovary/malar bone], D. Glaubt sterben zu müssen; E. Tongue thickly coated yellow with red edges;

F. Periodic neuralgia;

 

Blond/mager/unruhig, niederGEschlagen/Hypochondrie mit Lethargie/(außergewöhnlich) erschöpft, starker Wille/innere Unsicherheit/aus Schuldempfinden anderen Rat geben = Leben anderer bestimmen = beleidigt wenn nicht befolgt wird/herrschsüchtig/hat immer recht/nur am Praktisches interessiert;

George Vithoulkas: strong willed people and derive a sense of security and satisfaction out of getting other to do their bidding. Realists, matter of fact, hard headed and not at all sentimental. Shunning intellectual work, math problems, and abstractions. They do not easily express affection, but expect others to display tenderness and affection towards them;

träge/starr/unempfindlich/gleichgültig/launisch/gereizt/unsicher/voreingenommen, verlangt Zärtlichkeit + gibt selbst keine, zornig um Kleinigkeit/will Problemen hinter sich bringen + Gefühle nicht beachten, Angst (Gesundheit/ Tod); Träume (Geschäften),

Zunge gelb belegt mit rotem Rand/mit Zahneindrücke (manchmal weiß belegt);

Husten: locker/rasselnd und Auswerfen schwierig/behinderte Atmung;

Kehlkopf fühlt sich wie voll von Staub an.

Gähnen/schläfrig, verlangt HEIßE Getränken, Magen-/LEBERbeschwerden + andere (Atem)beschwerden/Tumoren,

Gelbfärbung Haut/Augen/Stuhl/Zunge/Urin, Blähungen/aufgetriebener Bauch, Schmerz + übel + Schweiß, verlangt Milch + < Milchprodukten (Käse abgeneigt);

Wundheit; Durchfall mit gelbem oder lehmfarbenem Stuhl; Haut und Bindehäute gelblich.

Magenbeschwerden mit Übelkeit; liver disorders, indigestion, flatulence, constipation, cholelithiasis.

Pain < motion, > heat (stomach: < motion, > eructation and food). Spasmodic cough; small lumps of mucus fly from mouth. Complaints + nausea and vomiting.

Persistent jaundice with itching of skin. Drowsy after eating.

Neuralgie (Kopf/Gesicht mit reichlichem Tränenfluss r.).

< frühmorgens (4 h. + 16 h.)/abends/Anfang/Hitze/warm room/Neubeginn/Wetterwechsel/Berührung/Bewegung + abgeneigt/kalte Wind;

> während + nach Hauptmahlzeit/warmes Zimmer/Hitze (einzelne Beschwerden)/rückwärts beugen/Druck/Schlaf/Rest/eating (dinner/hot food);

Verlangt: heiße Getränke (+ >)/saurem Wein; Abgeneigt: Käse/Fleisch; Augen/Lungen; Rheumatische Beschwerden/Gelenke geschwollen/heiß/steif/empfindlich/> heiße Anwendungen.

Struma hemmend; Ekzem/Tumoren/Leber/Galle/Pankreas/Darm; ... Anregung von Stoffwechselprozessen (bei Störungen des Leber-Galle-Pankreas-Systems und psychischen

Begleitsymptomen). Salbe: Ekzeme. Augentropfen: Anregung der Tränensekretion bei trockener Bindehautentzündung.

 

Komplementär: Ars. Bell. Bry + Lyc (Chel wenn versagt). Carc. Graph. Lyc (= C). Mag-m. Merc-d. Nat-n. Sulph.

 

Folgt gut: Arn. Calc-lp. Card-m. Cor-r. Ip. Lach. Led. Psor.

Gut gefolgt von: Acon. Card-m. Chol. Cor-r. Dig. Ip. Kalm. Led. Lyc. Nuph. Nat-s. Nux-v. Puls. Spig. Sep. Stann. Vero-o.

 

Vergleich: Enthält: Suc-ac + Berberin + Sanguirin + Spartein; Abies-c + Rhus-t (wenn Chel versagt). Morg-g. Puls. + Chin. + Chel. = verwandt + arbeiten

Zusammen 

Comparison. Belladonna and others

DD.:    Calc. Chen. Chin. Jug-c. Nux-v. Podo. Sang. Sulph.

Pneumonia + Leberbeschwerden: Merc. + Chel. + Kali-c.

Siehe: Papaverales + Indolum- + Sepiagruppe + Testegruppe Caps + Chel + Viol-o + Begleiter

Dulc (anderen beherrschend + << Kälte) ó Chel (praktische Ratschläge erteilend + Mut + < 4 h./>  essen) ó Lyc (intellektuell/anderen beherrschend + feige + < essen/16 h.)

 

Nat-m (verschlossen) + Lyc (reizbar zur Familie) + Chel (sagt Meinung unumwunden) + Nux-v (Helden) = *

                                               Chelidoniumgruppe

Chel = Lyc - Feigheit + > nach essen/enthält Op-ähnliche Substanzen

Colch = Ars + Bry (+ = vegetabil)/enthält Chel-ähnlicher Substanz /= Mag-p-ähnlich.

Indol  Chel bringt Überproduktion Indol = fäkalischen Geruch.

Sang = Sulph + Lungen/enthält Chel-ähnliche Substanz

Viol-o = Chel-ÄHNlich/= Ip-ähnlich/= Viol-t + schwach/= Ambr-ähnlich/= Tela-ähnlich

Ukrain = chemische Verbindung mit Chel + Zytostatikum Thiotepa

 

Unverträglich: Bry.    Säuren. Weine o. Kaffee beschränkend.    Schwangerschaft

 

Antidotiert: Ang. Bry. Calen. Chinin-s. Jatr-c. Jug-c. Tarent.

Antidotiert von: Acon. All-c. Camph. Cham. Coc-c. Coff. Merc. Sul-ac.
(pflanzliche) Säuren. Kaffee. Wein.

 

Wirkung: 7 - 14 Tage langsam            R. seitig + nicht > r. Seitenlage      

hydrogenoid/lithämisch/choleirisch/canceroid/typhoid/psorisch/malarial/sal

Allerlei: Zauber/Sympathie/Stein der Weisen

Familie Mességués verbunden mit Chelidonium.s

Die Schwalbe sucht Chel um mit Saft ihre Jungen sehend zu machen

wächst auf öde Boden/liebt Regen + Schatten/begleitet Mensch          

 

Phytologie: Sammeln: blühendes Kraut (Mai/Juni)/ Wurzel (März/April vor der Blut)

Galle/Leber/Nieren/Blasen/Haut

Prostatakrebs Mazerat

krampflösend/schmerzlindernd//Gallensekretion fördernd/abführend

Schmerz/Krampf nicht  in Uterus (löst Kontraktionen aus)/Blutdruck

 

Repertorium:

CHELIDONIUM MAJUS (chel.)

Gemüt: Starke Geistesabwesenheit; vergisst, was sie tun will o. getan hat.

- Weinen. traurig. - - Fürchtet wahnsinnig zu werden.

- Angst: gestattet sich keine Ruhe bei irgendeiner Beschäftigung; ihr ist als hätte sie ein Verbrechen begangen. - - Verzweifelte Stimmung. - - Reizbarkeit. Üble Laune.

Schwindel: mit Gallerbrechen und Leberschmerz; mit Verwirrung im Kopf; mit Straucheln; als sollte er nach vorn fallen.

Kopf: Druck in Stirn erstr. zum Augenhöhlen, Augen schmerzen „Wie wund“ bei Bewegen  - - In Stirn ein spannender Schmerz „Wie vom Band über Augen“.

- Drückender Schmerz in r. Kopfseite. - - Schmerz in l. Kopf- und Gesichtsseite.

- Schwere im Hinterkopf mit Druck im l. Ohr.

- Im Hinterkopf Kälte, welche vom Nacken aufsteigt; < Bewegung; > Ruhe .

Schmerz im Schläfenbein hinterm Ohr. - - Kopf- und Gliederzittern.

Augen: Vor Augen ein blendender Fleck, wenn er länger darauf guckt TräNEN

- Vor Augen tritt Nebel auf. - - Gegenstände erscheinen doppelt.

- Kontraktionsfähigkeit der Pupillen vermindert.

- Undurchsichtigkeit der Kornea. - - Konjunktiva ist geschwollen, dunkelrot bis zur Kornea.

- Schmerz in Augäpfeln; < Augenbewegung  - - Neuralgie in den Augenbrauen und Schläfen.

- Im l. Auge reißender Schmerz; erstr. zum Jochbein, Zähnen, Stirn und Schläfen, erst > Druck, aber bald kann er nicht die leiseste Berührung ertragen; periodisch, Abends im Bett.

- Weiße in Augen ist schmutzig-gelb. - - Morgens: Zusammenkleben der Lider.

- Augenlider sind geschwollen, rot, können nur wenig geöffnet werden.

- Druckschmerz über l. Auge scheint obere Lid herunter zu drücken.

Ohren: Lautes/deutliches Rauschen in Ohren. - - Empfindung von Luft strömt aus Ohren

- Verstopfungsgefühl in Ohren. - - Langanhaltende Stiche im r. äußern Ohr vergehen allmählich Nase: Koryza: trocken, wobei die Nase verstopft ist; fließend mit Niesen.

Gesicht: Ausdruck: ängstlich, gestört; krankhaft.

- graugelb; blass; eingefallen; gelb, besonders an Stirn, Nase und Backen.

- „Als ob der r. Backenknochen geschwollen“.

- Heftiges Reißen im Antrum Highmori. - - Hitzeüberlaufen im Gesicht.

Trockene Lippen.

Zähne: Nachmittags: reißende Schmerz vom r. Ohr nach r. Zähnen.

Mund: Zunge etc: :Geschmack: bitter; fade; pappig. - - Zuge: schleimig, weiß o. grau belegt; dicker, gelber Belag mit rotem Rande, an dem man die Eindrücke der Zähne sieht.

Ansammlung von bitterem Wasser im Munde.

- Trocken. - -  Übler Geruch

Schlund: Würgen, „Wie von hastigem Schlucken“.

- Auf dem Larynx „Wie drucken“ behindert Schlucken

- Trockene Rachen, Ausräuspern von Schleimklumpen. - - Tonsillen tun weh.

Magen: Verlangen, Abgeneigt: Verlangt Milch, die ihm auch gut bekommt.

- Er ist auf Essig und sauren Wein versessen; verschmäht: Käse, Fleisch.

- Mangel an Appetit mit Ekel und Übelkeit.

Essen und Trinken: Alle Beschwerden > nach Mittagessen.

Übelkeit und Erbrechen: Schluckauf. - - Galliges Aufstoßen. - - Kurzatmig und Angst > Aufrülpsen Übel mit Hitze im Magen; verursacht starke Hitze im Körper. - - Sodbrennen.

Druck mit Auftreibung des Magens. - - Zusammenschnüren, Spannung und Empfindlichkeit in Herzgrube und im r. Hypochondrium.

- Angstgefühl in der Herzgrube. - - Nagender, reibender Schmerz; > während Essens .

Bauch: Schmerz schießt von Lebergegend zum Rücken hindurch.

- Stiche in Lebergegend und Druckschmerz  L. Hypochondrium. Druckempfindlich.

Kolik mit Übelkeit und Einziehen des Nabels.

- Schmerz quer durch Nabel, als wäre der Bauch mit einem Band zusammengeschnürt.

- Bauch aufgetrieben; „Wie Vollheit und Unbehagen darin“.

- Poltern, Rieseln, Kneifen und Schneiden in den Eingeweiden.

- Krampfhafte ziehende Schmerzen in beiden Inguinalgegenden.

Stuhl etc.  Kribbeln und Jucken im Rectum.  - - Häufige Abgang von Winden.

- dünn/pastös/hellgelb/hellgrau/blass/schleimig/nachts: schleimiger Durchfall; Verstopfung: „Wie Schafdünger“. - - Durchfall # Verstopfung

Harnorgane: Krampfhafter Schmerz in r. Niere und Leber, < 16 bis 21 h..

- In Richtung der Urethren Schmerz, welche der Entleerung von trübem Urin vorangehen. - Harndrang.

Urin: profus, weißlich, schäumend; rot und trübe; dunkel, braunrot.

Männliche Geschlechtsorgane: Häufige Erektionen (am Tage)  . - - Schmerz in  Eichel.

- Ziehender Schmerz: in Samensträngen/Hoden. - - Röte/Hitze/Geschwulst des Skrotum mit kleinen/flachen Blasen schmerzen bei Berührung, feuchten und nächsten Tag trockene Schuppen bilden.

- Jucken und Kriechen am Skrotum/Eichel.

Weibliche Geschlechtsorgane: Menses zu spät/zu profus; Schmerz unter r. Schulterblatt.

- Brennen in Vagina kommt genau um dieselbe Stunde wieder.

Schwangerschaft: Verlangt ungewöhnlichen Nahrungsmitteln. - - Milch wird weniger

Larynx: „Als ob geschwollen“, „Als fände ein Druck darauf statt“ .- - Heiser

Atmung: Atem ist kurz und schnell mit Beklemmung, > wenige tiefe Atemzüge mit Angst, als müsste er ersticken.

Husten: Heftig, etwas krampfhaft; trocken mit Paroxysmen; folternd, wie bei Schwind-sucht mit vielem Auswurf aus den Lungen, auch mit Schmerz hinter Sternum, besonders Nachts; Morgens mit Schleimauswurf.

Brust: Bei Inspiration Stiche in l. Brust. - - Schmerz in Brust und Rücken.

- Brustbeklemmung; Kleider scheinen zu fest anzuliegen.

- Nachts erwachte er von einem krampfhaften Druck hinter Mitte des Sternum; erstr.

 bis in Bronchien, und „Als ob Bronchien zusammengeschnürt werden“.

- Bruststiche, < r.  - - R. seitiger Schmerz in unteren Rippen.

- Tiefsitzender Schmerz in Ganzen  r. Brustseite.

Herz, Puls: unregelmäßige Herzpalpitation. - - Herzklopfen mit Spannung in Brust.

- Puls: langsam/klein + schnell/voll + hart, obgleich gegen Abend nur wenig beschleunigt.

Hals, Rücken: Steifheit: des Halses; r. seitigen Halsmuskeln.

- Schmerz in r. Zervikalmuskeln und in Gegend der r. Clavicula.

- Schmerz in r. Seite des Rückens mit Schwere im Hinterkopf und Druck gegen l. Ohr

- Beständiger Schmerz unter unteren Winkel des r. Schulterblattes; kann sich auf Brust o. Magen erstrecken und Übelkeit o. Erbrechen verursachen.               - - Schmerz in Rückenwirbeln, < Bewegung und Druck, Zittern, Gliederkrämpfe; spasmodische Myelitis.

- Stiche unter r. Schulterblatt.

- Vorwärts beugend Schmerz, „Als ob sich die unteren Lumbarwirbel loslösen“.

Glieder: Schmerz in r. Schulter .- - Steife Handgelenke. - - Reißen in Fingerspitzen.

Ziehende Schmerzen in Hüften, Ober- und Unterschenkeln und Füssen, < r.

- Schmerz im r. Knie mit Brennen und Steif, < Bewegen  - - Fu0gelenke steif.

Rheuma schmerzt bei geringste Berührung außerordentlich Schmerz; Schweiß bringt keine Erleichterung. - -  Rheuma < in Beinen, besonders im r. oberen Astragalus-Tarso-Tibial-Gelenk; < Gehen

 „Wie Schwere, Steifheit und Lähmigkeit“/“Wie gelähmt, kalt“.

Nerven: Hinfällig und müde nach Essen. - - Zittern und Zucken in Gliedern.

- Müde, träge, Arbeiten abgeneigt  - - Tonische Krämpfe in Flektoren der Finge/Zehen.

Schlaf: Tagsüber schläfrig - - Schläfrig verlangt zu liegen, ohne einschlafen zu können.

- Unruhiger Schlaf vor Mitternacht. - - Schlaflos mit Kopfschmerz.

- Erschreckt wacht er durch die gewöhnlichen Leiden auf.

- Träume: von Leichnamen und Begräbnissen.

Temperatur und Wetter: Erneuerung der Beschwerden beim Witterungswechsel

Frost, Fieber, Schweiß: Innerlicher Frost: mit starkem Schütteln Abends im Bett; gehend in freier Luft; er vergeht im Zimmer. . - - R. Fuß kalt.

- Frost und Kälte am ganzen Körper; < an Händen/Füssen mit Auftreibung der Venen- Schauder: ohne äußere Kälte; Läuft den Rücken hinunter.

- Abends nach Hinlegen innere Hitze ohne Durst.

- Brennende Hitze an den Händen, breitet Körper aus.

- Hitze: am Kopf und im Gesicht; am Schulterblatt; in Hüftgelenken

- Schweiß während Schlaf/nach Mitternacht/gegen Morgen/nach Erwachen nach Anfälle:

Haut: Rote und schmerzhafte Pickel und Pustel an verschiedenen Stellen.

- Hautjucken. - - Alte, faulige, sich ausbreitende Geschwüre. - - Gelb, gelbgrau.

Lebensalter und Konstitution: Magere Subjekte mit Anlage zu Abdominal-Phlethora, Hautleiden, Katarrhen o. Neuralgien  - - Blondinen.

 

CHELIDONIUM MAJUS (chel.)

            *   Liver mainly affected.

MIND: - -   Dictatorial. Dominant. - -   Practical. No-nonsense.

   -   Anxiety for oters. - -   Delusion /fear tat he has ruined his health.

 GENERALITIES: - -   < 4 h.., 14 h. or 16 h..  - -   < Morning on waking. - -   > Eating.

   -   << RIGHT side  - -   Chilly. - -   << COLD, WET WEATER. Change of weater.

FOOD AND DRINKS:   Desire: DAIRY PRODUCTS, cheese, warm drinks/food.

   -   Aversion: Cheese, spinach. - -   > Warm drinks, food, warm milk.

HEAD:   HEADACHE, RIGHT SIDE. Pain over right eye.

       Pressing as from a band above eyes, > closing eyes.

EYE:   Orbital neuralgia, < right side. - -   Yellow discoloration.

NOSE:   Flapping of wings.

FACE:   Neuralgia right side, ext. into teeth, eye; with liver problem. -  -   Yellow.

MOUT:   Tongue yellow, with imprint of teeth. - -   Bitter taste.

STOMACH    Stomach pain > warm drinks, esp. milk; temporarely > eating.

   -   Nausea and vomiting > warm drinks. - -   Stitching pain ext. to back.

   -   Cramping pain > lying on left side with legs drawn up.

ABDOMEN:   Liver & gall bladder complaints, gall-colic, acute hepatitis, jaundice.

   -   PAIN R. HYPOCHONDRIUM EXT. TO R. SCAPULA.

   -   Pain abdomen > eating, stool, warm drinks, lying on left side legs drawn up.

   -   Pain extending transversely.

RECTUM:    Constipation # diarrhea:                     URINE    Yellow.

FEMALE GENITALIA:   Burning in vagina, each day precisely same hour.

RESPIRATION:  Dyspnea.  Quick and short inspirations. - -   Rattling         

COUGH    As from dust.

EXPECTORATION    rattling, little expectoration.

   -   Mucus flies from mouth on coughing.

CHEST:   Right lung affected. - - Stitching pain < inspiration, motion, coughing.

   -   Intercostal neuralgia, < right side.

BACK:   PAIN INFERIOR ANGLE of R. SCAPULA, right shoulder (Ferr-m/Sang.), .

   -   Pain as if back would break, on stooping.

EXTREMITIES:   ColdNESS ONE HAND or FOOT. - -   Coldness fingertips.

   -   YELLOW DISCOLORATION OF HAND PALMS.

   -   Rheuma < lower limbs, esp. right ankle.

SLEEP:   Position: On LEFT SIDE. - -   Unrefreshing. - -   Dreams of funerals, corpses.

FEVER:   Burning heat spreading from hands over whole body.       

SKIN:   JAUNDICE.

 

Chel.

Gemüt: Zweifelt am Seelenheil

Zorn (über Kleinigkeiten/heftig/grundlos)

Weinen (aus Verzweiflung/mit Kopfschmerz/wenn getragen/nachts (im Schlaf)

Wahnideen (Verbrechern/habe ein Verbrechen o. unverzeihliche  Sünde begangen/

Glaubt gleich zu sterben/Soldat zu sein - nachts/habe eine unheilbare Krankheit/Körper sei zerbrechlich/Wirbeln im Kopf/habe sich die Gesundheit ruiniert/würde geisteskrank werden/

würde nach vorne fallen/drehen (würde sich drehen im Kreis/ alles dreht sich im Kreis/

alles dreht sich beim Aufsetzen/kann nicht denken)

Vorsichtig

Verzweiflung (religiöse Verzweiflung am Seelenheil/während Hitze)

Verwirrung, geistige (nach Mittagsschlaf/erwachend/nachts (erwachend)/

            Nachmittags/morgens (nach o. beim Aufstehen)

Vergesslich (vergisst Rasieren o. Ankleiden)

Unzufrieden (mit Umgebung/mit allem)

Unglücklich, fühlt sich  bedauernswert

Unentschlossen

Traurig/Tod - wünscht sich Tod/möchte sterben/Todesvorahnung /Todesgedanke

Suizidneigung; Neigung zum Selbstmord

Stupor - bei Pneumonie/bei Gelbsucht/nach Delirium

Stumpf (kann eigenen Zustand nicht erkennen/mit Kopfschmerz/nach Essen/

erwachend/morgens im Bett)

Streitsüchtig

Sprich nicht zusammenhängend

Sorgenvoll

Sitzen geneigt/Sinne - Vergehen, Schwinden der/abgestumpft, stumpf

Seelenruhe, Gelassen (morgens erwachend)/Schweigsam

Schreit im Schlaf

Schmutzig

Schmollen

Schlagen (bei Kindern/schlägt eigenen Kinder)

Ruhelos (innerlich/des Gewissens/Herumwerfen im Bett/ängstlich/nachts/immer)

Reue/Religiöse Gemütsstörungen

Reizbar, gereizt (durch Kleinigkeit/beim Erwachen/nachmittags)

Redselig; Geschwätzig

Raserei, Tobsucht, Wut

Phantasien - übertrieben, hochfliegend (abends)/beim Einschlafen

Mürrisch (um Kleinigkeiten/grundlos/beim Erwachen/nachmittags)

Murmeln

Milde

Manie/Lustig, fröhlich - abends

Langsam

Kummer

Konzentration - schwierig

Imbezillität

Hochgefühl

Gleichgültig, Apathie (+ Schläfrig)

Getragen - Verlangt getragen zu werden

Gespräche abgeneigt

Geistige Anstrengung abgeneigt/< - unmöglich

Geisteskrankheit, Wahnsinn/Geistesabwesend/in Gedanken versunken

Gedanken vergehen, schwinden/an die Krankheit/hartnäckig

Gedächtnisschwäche (für das, was er (gerade tun wollte/eben getan hat/für  Geschäfte)

Faul (bei Schläfrigkeit/nach Mittagessen/körperlich/nach Essen/nachmittags

(14 h)/morgens)

Erregt (nachts/abends)

Ernst

Empfindlich gegen Geräusche

Eigensinnig, starr-/dickköpfig

Delirium (ruhig/rasend/während Fieber/beim Erwachen/brummt/nachts)

Brütet, grübelt

Bewusstlos (vorübergehend/bei Schwindel/ > Reiben der Fußsohlen/bei Pneumonie/ bei Gelbsucht/erwachend/nach Delirium/bei Apoplexie/nachts/morgens (erwachen)/ Betäubung (erwachend/nachts/morgens erwachend)

Beleidigt, leicht

Auf-/Zusammenfahren (bei Schläfrigkeit/durch o. im Schlaf/durch Geräusche/ mittags)

Angst [i.B. auf Zukunft/um Seelenheil/plötzlich/> Körperübungen/im Haus/ Gewissensangst/über Geschäfte/durch Geräusche/um Gegenwart/mit Furcht/nach Frost/ während Fieber/erwachend/mit Beklemmung/außer sich vor Angst/nach Aufstehen/um andere/nachts erwachend/abends (18 h/>)/nachmittags/morgens erwachend]/ Furcht [Tod (nachts)/Pneumonie/dass sie sich Gesundheit ruiniert habe/etwas werde geschehen/durch Geräusche/Geisteskrankheit/Bewegung/an würde ihren Zustand bemerken

Fliehen, versucht zu (um wegzulaufen)]

Alkoholismus

Abscheu - allgemeiner

 

 

Chelidonium glaucum (Chel-g)

 

Repertorium:

Glieder: Schmerz in Gelenke (wund schmerzend)

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum