Mercurius solubilis (Merc) Mercurius Solubilis Hahnemanni = (Hg2O)/= Hydrargyrum oxydulatum nitricoammon.
“Stadtmensch” “Medium” “Trickster“ “Narr“ “Wanderjuden“ „Revolutionär“ „Anarchist“
= Lyc + intuitiv/= Arg-n - exzentrisch/= Sulph-ähnlich + flexibel/= Phos-ähnlich
+ DIStanziert + intelligent;
Thema: Chaos/Ordnung;
Lösung: positiv: Struktur schaffen;
negativ: Am Altem festhalten/Kontra sein;
Vergiftung: 1. Akut Galle-/Schleimerbrechen. Leib schmerzhaft gespannt/ Gesicht blass + leidend. SCHWEIß/Stuhl häufig + blutig. wenig Urin. Atem beklommen + übel riechend. Haut kalt/dick. stirbt bei vollem Bewusstsein. Nierenbeschwerden/-versagen. Subakut: Krampfhusten/Auswurf blutig. AtemNOT. Zahnfleisch/ Rachen geschwollen. blass/Stupor/ verschöpft chronisch: stinkender Atem. übel/erbrechen. schwach. schwarze Augenringen.
Hitze im Kopf erträgt Bettwärme
nicht; Chronisch: Hirn/Nervensystem beeinträchtigt;
Akut: = Dulc + schleichende Kälte; Durchfall + keinen Urin + brennen im After/Schleimhautentzündung (Öffnungen) + Eiterung + brennen + ätzen,
profuse sweating and saliva, foul breath < at night; Grippe. (Hilfe: Am Anfang Wärme/trockene Luft besorgen/Alkohol + Süßes meiden) A. 1. Absonderung ätzend/wässrig/Nase schnell wund/NieSEN,
2. dicker/grüner/stinkende Eiter, B. Stinkender SCHWEIß, C. < Zugluft, D. Unbehaglich in jeden Temp. E.
Heiser/rauer/trockner/kitzelende Husten,
F. Gliederschmerz, G. Zunge
schlaff/blass/mit Zahneindrücke, H. SchießEN
in Hals + Mandeln/< (leer)schlucken/erstr.
Ohr(gegend)/Brennen im Hals + Behinderungsempfinden/Schleim
dick/zäh/eitert schnell;
Auslöser: Kalte/raue/feuchte Luft;
Kind: Läuft spät/riecht. Zahnung unvollständig. schwitzt am Kopf. Haut (kalt/feucht/ klebrig), unruhig/fasst alles an/lästig/bedarf Zärtlichkeit + Bestätigung. verwirrt/ manipulativ (schmeichelt/schimpft). stottern/
kann sich nicht ausdrücken,
destruktiv;
Verbirgt: Impulsivität
(Beziehungen)/Eile/getrieben sein/Aggressivität, zeigt langsames handeln + überlegen/Kummer;
Positiv: Dynamisch/rasche + sichere
Entscheidungen/flink/wissbegierig/ wendig/ beherrscht/anpassungsfähig/richtiger
+ witziger Wahrnehmung/Flexibel/selbstlos;
Negativ: A. < Kälte + < Wärme + leicht erkältet/ERhitzt. B. < nachts. C. SCHWEIß + < (leicht + riechend + färbt gelb). D. Ausscheidungen stinken/dünn/ schleimig/brennen (1. dünn/scharf.
2. Dicker + milder/eitern), E. Unbeständig/Unruhe. F. Konservativ (+ braucht stabile Lebensumständen). G. Drüsenbeschwerden. H. Schweiß (erleichtert nicht/macht Rissen). I. Eitern.
K. < Liegen l. Seite. L. SCHWEIß (erleichtert nicht/macht Rissen). M. StuhlDRANG + „Als ob nicht fertig wird“/After. N. JuckREIZ + > blutig kratzen;
Hellhaarig mit schlaffem Gewebe; erdige/schmutzig-gelbe, raue Haut; Junges Äußerlich/benehmen. Erschöpft/hinfällig/Auszehrung/Abmagerung
Geistig langsam mit wechselhafte Zustände: A. Gedächtnis und Willenskraft fehlen/beantwortet Fragen langsam; mutlos; B. Eilig/ängstlich/geschwätzig (Delirium)/Zeit vergeht langsam;
diktatorisch/arrogant/Vorurteil. wenig Selbstwert/ohne Bezugspunkt. Zwangshandlungen/liebt Ritualen. interessiert in Esoterik/Okkultismus. zieht Medium zu rate/Tarot usw. unzuverlässig/beeinflussbar/flatterhaft.
empfindet sich hoffnungslos/ unzufrieden (immer)/unentschieden (entscheidet übereilt). empfindLICH Kritik/Widerspruch. unabhängig/distanziert/flexibel/individualistisch. introvertiert/scheu/verschlossen (erzählt Beschwerden nach bohren). intolerant/gehässig. manipuliert (schmeichelt)/bekommt was verlangt ohne Rücksicht auf anderen Verlust/schimpft/bissig. keine eigene Persönlichkeit/pendelt immer zwischen Polaritäten. kalter Logik/Pragmatismus/Hedonismus # Intuition/ Mystik/Enthaltsamkeit. lebt + denkt in Extremen/ kann Diziplin nicht einhalten. vielfältig + labil. wechselt Meinung oft/ Selbstvertrauenmangel. fängt Vieles an + bringt
wenig zu stände. verlangt Abwechslung/Bewegung; nervös + unruhig. frech/respektlos/verantwortungslos/ vergnügungssüchtig. stottern/Hast(iges sprechen). ängstlich. schaut sich gern an im Spiegel/fühlt sich fremdartig.
Süchtig + arbeitet weiter. SpeichelFluss (nachts) + DURST (+ nässt Kissen). STINKenden Ausscheidung/Eiterung/Atemgeruch. Schmerz = < nachts.
< Anstrengung = zittern. >
morgens/hinlegen. << nachts. < Zugluft/Temperatur-/Wetterwechsel
(menschliche Thermo-/Barometer)/Umweltreizen/Künstlich/ Bettwärme/liegen auf
befallene Seite/Kälte/bei Urin lassen/Nase schnauben. Verlangt Butter + Brot.
Abgeneigt: Süßes. Lymphe/Drüsensystem/Schleimhäuten/ Knochen/Ohr/Drüsen/Haut.
After + Genitalien + Speicheldrüsen;
Von diktatorischer Autorität beherrscht + unterdrückt (Projektion von obigem); von allen Seiten boshaft angegriffen, schlägt autoritär zurück, bei Widerspruch will er töten; Hauptthema ist Gewalt (plötzliche Impulse/Mord/Suizid);
wenn Macht verlieren (Job nicht zu halten/Kind
haut ab) unterdrückte Reizbarkeit/Manipulationsversuche/Rückzug in jammerndes
Selbstmitleid/Suizidalität;
Instabil/schwach/Rückzug
Furcht um sich selbst, hält Patienten „gefangen“
Ruhelose, unerträgliche Einsamkeit/Widerspruch unverträglich/Gedächtnis geschwächt/Wutausbrüche/manisch Attacken/Geistesstörungen
Misstrauisch/aggressiv, Selbstzerstörung
Tenesmen
Schwäche und ErmüdUNG in Gliedern mit Zittern (Hände)/schreitet zu Parese und Paralyse; mit starker Unruhe.
Schleimhäute zeigen eine freie Absonderung von schleimigem Eiter (Geschwüren)/Absonderung: 1. dünnflüssig, wund machend, 2. dicker und weniger reizend; allgemein grünlich (Nasenrachenraum/Dickdarm);
unverdaute Stühle mit viel Blut und Tenesmen; nicht > Stuhlgang.
Reichliches Schwitzen > nicht (Fieber).
Knochenbeschwerden mit bohrenden Schmerzen (< nachts)/Exostosen.
Ulzerationen: brennend/schmierig/fressend/nicht heilend
Eiterungen/Abszesse: Gelenke/Auge/Pleura/Haut
< Hitze/Kälte/jeden Wetterwechsel (zu feuchtem Wetter)/nachts/Bettwärme/r. Seitenlage; Gelenke < Berührung/Druck/Bewegung;
‡
Anregung der Reorganisation
von akut-eitrigen
bis subchronischen
Entzündungsprozessen
der Schleimhäute
und der Haut sowie des lymphatischen Systems. ‡
Type A. Macht besessen (Magier). Type B. = Phos-ähnlich + DIStanziert
+ intelligent.
Type C. = Nux-v-ähnlich - entschieden.
Type D.
= Sulph-ähnlich + flexibel.
Type E. = Tub-ähnlich +
anpassungsfähig, Type F. Positivem
Gestalter, Type. G. Asozialem
Zerstörer;
Ursache/Cause: Ungerechtigkeit (Gericht/Behörden);
Komplementär: Am-m. Ars. Aur (= An +
A). Bad (= An). Bar-c. Bell (=An). Calo (=
An). Calo-p (= An). Carc. Chin. Clem. Coloc.
Dulc. (sycotisch). Euphr. Ferr.
Franc (= An). Hep. Hydr. Ibis (= An). Iod. Iris (= An). Kali i (= A). Lach. Lyc. Mez (= An). Nit-ac. Nux-v.
Phyt (= An + vegetabiles Merc). Podo
(= An + vegetabiles Merc). Puls. Rheum. Sars. Sep. Sil. Sulph. Syph (= A). Ter.
Thuj. Tub. X-Ray.
*Merc - Hep - Sil*
*Merc - Hep - Sulph* *Iod - Merc - Ars* *Hep -
Merc - Bell - Lach*
*Bell - Merc - Hep* chronisch Beschwerden mit irgendwo akute Beschwerden
Folgt gut: Apis. Bry. Cann-s. Canth. Cham. Colch. Daph-o. Euph. Ferr. Ferr-p. Gels. Guai. Ham. Hell. Lach. Led. Mag-m. Merc-c. Merc-cy. Plat.
Plb. Rhod. Rhus-t. Ruta.Sabad. Sel. Spig. Staph. Stront-c. Verat.
Gut gefolgt
von: Acon. Agar. Ant-c. Apis.
Arg-met. Arg-n. Asaf. Calc.
Calc-p. Calc-s. Caps.
Carb-v. Cham. Chin. Chol. Cinnb. Crot-h. Dulc. Echi.
Ferr. Guai. Iod. Jac. Kali-bi. Kali-chl. Kali-m. Lach. Lem-m. Lyc. Mer-c. Merc-if. Mur-ac. Pilo. Phos. Plat. Plb. Psor.
Puls. Rhus-t. Sec. Spong. Staph. Still.
Interkurrent: Kali. + Nit-ac. In niedriger Potenz/Arg-n hoher Potenz
Vergleich: Gaert. Lac-f. Still (wenn Aur versagt).
Comparison. Lapis lazuli with Mercurius solubilis.
Comparison. Tilia
cordata with Mercurius solubilis
Dr.
Farokh Master: associated
remedies
DD.: Alum. Kali-br. Mang. Meli. Nat-m. Nit-ac. Plb. Puls. Sil. Syph.
Eiterung:
Merc. + Hep. + Sil.
Pneumonia + Leberbeschwerden: Merc. + Chel. +
Kali-c.
Siehe: Mercuriusverbindungen
+ Teste Sulphur- + Sulphurgruppe
+ Anhang + Mercurius
+ Ammoniums allgemein
Calc + Nat-m. + Lyc + * =
Nat-c.
Iod ó Merc-c ó Ars
* + Ther + Nat-m = Asar
* (stinkend + < vor/während/nach Stuhl) ó Nit-ac (Körperöffnungen + < nach Stuhl) ó Sep (gleichgültig + < Fett)
Nux-v (Leber) ó Jug-c ó * (Schweiß)
* ( Schleimhäuten/Drüsen/Lymphesystem/< nachts + Wetterwechsel) +
Carb-v (Aufstoßen/Blähungen) + Rhus-t (nüchtern/>> Bewegung) + Iod (>> frische Luft/warmblutig/unruhig) = Kali-i
Lyc (ohne Freunden/verantwortungslos) + Nux-v (deckt Schwächen andere auf) + Med (akTIV/selbstsicher) + Sulph (EGO) + Caust (Revolutionär) = Merc (flexibel)
Diese Substanzen werden beinahe allen als Konservierungsmittel gebraucht. bewirken nachfolgende Beschwerden. Unterdrückte o. vermehrte Ausscheidung. mit Fäulnis. stinkende Atem. Niesen. Karies in Zähnen/Knochen. l. seitig. (Darm)parasiten. verlangt Geräuchertes.
Arg-met = Arg-n + arrogant/reserviert/= Carb-v + milde, verlangt Wärme + frische Luft/= China - Verlust Körperflüssigkeit
Ars. gebraucht in den Bergen wie Coca
Bad = Rhus-t-ähnlich + < Bewegung/= Merc-ähnlich + entgegengesetzte Modalitäten
Croc = Calen-ähnlich/als Op-Ersatzgebraucht (Kinder)/blüht wie Colch im Herbst + trocknes-warmes Klima/= „rotes“ Gold
Merc. = Lyc + intuitiv/= Arg-n – exzentrisch/= Sulph-ähnlich + flexibel
Merc-c = heftiger Merc + akute Beschwerden/= Ars + An
Nit-ac = Merc + dunkel/= Sul-ac-wirkung-ähnlich
Plb.
Stann. = Tub – Hoffnung/= Cham-ähnlich
Mercuriusgruppe
Carb-v wirkt auf venöse Kapillaren wie Merc auf Lymphesystem und Phos auf arterielle Kapillaren
Cadm-m = Merc-ähnlich
Cinnb = mehr Merc als Sulph/= Aur + kein König
Cor-r = Merc + > im Freien
Merc = Lyc + intuitiv/= Arg-n – exzentrisch/= Sulph-ähnlich + flexibel
Merc-cy = Merc + schnellere Aktion
Merc-n = Merc + stechen
Merc-v wenn Merc versagt
Merl-p = Merc-c-/= Merc-cy-ähnlich
Kali-i = Merc-ähnlich
Nit-ac = Merc + dunkel/= Sul-ac-wirkung-ähnlich
Ptel = Nux-v. + Fett abgeneigt + stinkenden Blähungen/= Merc-ähnlich + Lebersymptome > in r. Seitenlage/hat Lup-ähnliche Wirkung
Mercuriusnebengruppe
Calo = pflanzliches Merkur/Wurzelrinde = Dig-ähnlich/= Ip-ersatz
Muru mercurio vegetal
Pana = Qecksilber armer Leute
Sapin = Schlangengiftähnlich/= pflanzliches Merkur/= Gels-ähnlich
Syph Altstadium von Syph = Zustand von Quecksilbermissbrauch ähnlich.
‡ Nierenbeschwerden ‡ Dysenterie mit trockenem Zunge unter C12 Rot.
Antidotiert: Am-m. Ang. Ant-c. Ant-t. Aran. Arg-met. Arg-n. Ars.
Asaf. Aur. Bar-act. Bar-br. Bar-c. Bar-m. Bell. Bism. Calad. Calc. Cann-i.
Cann-s. Canth.
Carb-v. Cham.Chin. Chinin-s. Chol. Cina. Cocc. Coff. Con. Cop. Cor-r. Crot-h. Crot-t. Cupr-a. Cupr. Eucal. Dulc. Euphr. Ferr. Hydr. Iod. Iris. Jac-g. Jal.
Kali-bi. Kali-i. Kali-m. Lach. Mag-c. Mag-m. Mag-p. Mand. Mang-act. Mang-m. Merc-c. Mez. Nat-s. Nit-ac. Op. Ost. Phyt. Plant. Plat. Plan. Plb. Puls.
Rheum. Rhus-r. Rhus-t. Ruta. Sars. Sep. Sil. Spig. Still. Stram. Sulph. Ter. Tuj. Valer. Verat. Viol-t.
Arsen-/Kupfervergiftungen. Insektenbisse. Atomstrahlen. Zuckerkonsum. Mumps
Antidotiert
von: Acet-ac. Alum. Ang. Ant-c. Ant-t. Aran. Arg-met. Arg-n. Arn. Ars. Asaf. Aur. Aur-m. Bell. Bry. Calad.
Calc. Calc-f. Camph. Caps. Carb-v.
Caus. Chel. Cham. Chin. Chion. Cina.
Clem. Cob-n. Coff. Con. Cor-r. Cory-c. Crot-h. Cupr. Daphn. Dulc. Elec. Ferr.
Fl-ac. Guai. Hep. Hydr. Hyos. Iod. Iris.
Jac-g. Jal. Kali-bi. Kali-chl. Kali-i. Kali-m. Kali-s. Kreos. Lach. Lyc. Mag-m. Merc-c. Mez. Mur-ac. Nat-m. Nit-ac. Nux-m.
Nux-v. Op. Ph-ac. Phos. Phyt.
Podo. Puls. Ran-b. Rat. Rhod. Rhus-g. Rhus-t. Ruta. Sars. Sel. Sep. Sil. Spig. Staph. Still. Stram. inc.
Sulph. Tere-ch. Tuj. Valer.
Essig. alle Solanaceae. Wasser. die Fe enthalten.
Sel. wenn Quecksilber gebraucht wurde. um Juckreiz zu beseitigen;
Quecksilbervergiftung (Siehe Missbrauch Allgemein): All-s. Alumn. Ferr-c. Fl-ac. Hep. Histid. Nit-ac. Nuph. Nux-m. Puls. Rhus t. Sars. Staph. Sulph. Thuj.
Orthomukologie: Vit C + E/Germ_met/Selen/Zinc/schwefelhaltige Aminosäuren binden Quecksilber.
Wirkung: langsam + unmerklich. Sulph verstärkt die Wirkung von Merc
tiefe Potenzen beschleunigen die Eiterung, hohe Potenzen fördern Resorption des Eiters (Drüsen/Hautausschlägen).
hydrogenoid/lymphatisch/pletorisch/oxygenoid/ typhoid/malarial/ choleirisch/ melancholisch/sanguinisch/phlegmatischsyphillitisch/ psorisch/sycotisch/tuberkulin
Allerlei: Hermes geprägt/Hermes
‡ Strengthens:
Water (Mucous System)/Strengthens: Fire (Circulatory System) ‡
Repertorium:
MERCURIUS SOLUBILIS (merc.)
MIND: - -
Reserved. withdrawn from general vulnerability. - -
Need to feel real contact
to communicate. Desieres to communicate. but difficulty making contact.
- Strong feelings inside. expressed with
difficulty. Stammering.
- Have violent impulses. e.g. to strike or
even kill. that frightens them.Tries to restrain them
Is
ashamed about it.
- Delusion is a crimial. - - Delusion everybody is an enemy. Paranoia.
- Phobic states. Depression. - -
Slowness. dullness. Answers slowly (Hell. Ph-ac).
- (Internal) hurriedness to compensate. but
inefficient.
- Fear of insanity. people. tunderstorm. being
attacked from behind.
CHILDREN: - -
Sensitive and closed. timid. - -
Restless.
- Precocious. Act like grown-ups. Flirting.
but not sexual.
GENERALITIES: - - Weak defense mechanism gives instability.
inefficiency of organism.
- Living thermometer'. Over-reacts from +/o
with weakness. nearly everything aggravates.
- << cold and warm (Ip.
Nat-c)/perspiration/night < Heat
of bed/Suppressed discharge.
- >> Lying down (Mang). - - Syphilitic miasm.
- Discharges offensive. greenish-yellow. - -
Chronic suppurations. ulcerations.
FOOD AND DRINKS: - - Desiere: BREAD AND BUTTER (Mag-c). cold
drinks.
- Aversion: SWEETS (Caust. Graph). salt.
HEAD: - -
Catarrhal headache.- - Pain
after suppressed discharge; # with perspiration of feet.
EYE: - -
Every cold settles in the eyes.
EAR: -
- OTITIS MEDIA. Chronic or acute. -
- Offensive otorrhea. - - Mumps.
NOSE: -
- Chronic coryza with offensive.
greenish discharge. - - Sneezing >
lying.
FACE: - -
Acne. with pus. leaving scars.
MOUTH -
- Aphthae (Bor). Ulcerations. - - SALIVATION << night in sleep.
- Offensive breath. - - Metallic taste (Rhus-t). - - Indented tongue.
- Inflamed. bleeding gums.
TEETH: - -
Abszess. - - Become gray.
THROAT: - -
INFLAMMATION. acute or chronic. Pharyngitis. tonsillitis.
- Swelling of glands. - - Flushed when excited (Ign. Nat-m).
STOMACH: - -
Thirsty for cold drinks. ABDOMEN: - -
Gastroenteritis. Ulcerative colitis.
RECTUM: - -
Diarrhea with strong urging. tenesmus. - - 'Never get done' feeling.
STOOL: - -
Offensive. - - Greenish. Bloody. Slimy.
MALE GENITALIA: - - Phimosis.
FEMALE GENITALIA: - - Leucorrhea.
excoriating. greenish. <
night.
Itching and burning. < urinating.
COUGH: - -
< Night. warmth of bed. lying on right side.
EXPECTORATION: - - Greenish. Purulent.
EXTREMITIES: - - TrembLING of upper limbs/hands. <
writing/holding objects (Gels/Plb).
Parkinson. - - Bone pains at night.
SKIN: -
- ITCHING << perspiration. heat
(Mang).
- Chronic ulceration with tendency to
spread. - - Unhealthy.
- Eruptions. offensive. Eczema. Boils.
Psoriasis.
Merc
Gemüt: Zweifelt an Genesung/Zurückhaltend, reserviert
Zügellos. sexuelle Ausschweifung
Zorn (durch Widerspruch/+ Weint vor Schmerz/plötzlich/so wütend. dass er jeden
erstechen könnte/ist außer sich)/ Zerreißt Dinge im Allgemeinen
Zieht jemanden in der Straße an der Nase/Verlangt jemanden an Haar zu ziehen
Zerstreut/Zeit vergeht zu langsam. scheint länger;
Willensschwäche/Verlust der Willenskraft/Widerwillen vor sich selbst/möchte
nicht mit sich leben; hat keinen Lebensmut/vor Allem)
Widerspruch (verträgt keinen/geneigt)
Weint (>/Wimmern. Winseln (im Schlaf/nachts)/Verlangt zu weinen immer; die
ganze Zeit/unwillkürlich/< Trost/während Schmerz/mit Schluchzen/im Schlaf/während
Konvulsionen/während Frost/erwachend/vor Mitternacht/nachts)
Waschen - Verlangt zu waschen (wäscht Hände ständig)
Wahnideen (+ Weinen/(fließendes) Wasser/würde der Länge nach wanken liegend/
Visionen (schreckliche)/verstümmelte Körper/würde gleich verletzt werden/würde verfolgt.
ihm würde nachgestellt (konkret) (von Feinden)/würde verfolgt (wegen der Haltung.
Einstellung etc.)/Verbrechern/sei Verbrecher/habe Verbrechen begangen/Lebendiges
würde nachts in Vagina o. Mund hineinkriechen/habe Unrecht begangen/Unglück/verstümmelte Leiche/Tiere (springen sie an)/würde gleich sterben/sonderbar. merkwürdig/Vertrautes
scheint fremd/Sinne würden vergehen/nach Schreck/einschlafend /versucht. mit Stock zu
schießen/würde schaukeln/religiös/Phantasiegebilde. Illusionen (während Hitze)/heizt in
Sommerhitze den Ofen an/fasst Personen an der Nase/närrisch/Nadeln/glaubt Musik zu hören/
Menschen. Personen/nachts sind Männer auf dem Bett/Körper sei aus Süßes/Insekten/Hunde/
etwas zu hören/sei in der Hölle/erleidet Höllenqualen ohne sie erklären zu können/sei weg von zu Hause/Haus sei voller Menschen/würde nach hinten gezogen/sei gesund/Gespenster. Geister. Gestalten (nachts)/ hässliche Gesichter/würde geisteskrank werden/umgeben von Feinden/jeder sei fremd/alles werde fehlschlagen. versagen/erwachend/würde ermordet werden(würde sich drehen im Kreis/Diebe (im Haus)/Bilder. Phantome (überall/schreckliche/ vor Schlaf/nachts)/Ansammlungen von Dingen. Schwärmen. Menschenmengen etc./nachts/ abends (einschlafend /im Bett)
Verzweifelt (i.B. auf Genesung /während Frost)
Verwirrung. geistige (weiß nicht. wo er ist/verläuft sich in bekannten Straßen/im
Sitzen/mit Schwindel/Liegend/> im Freien/nach Essen/erwachend/im Bett - lässt ihn heraus-
springen/nach Aufstehen/bei der Arbeit/morgens (erwachend/nach o. aufstehend)
Verwegen/Verschwenderisch (# Geiz)/Verleumdungsneigung
Gemüt – sich zu Verletzen - fürchtet sich davor alleingelassen zu werden. aus Furcht. sich zu
verletzen/Gefühl verlassen zu sein
Vergesslich (vergisst. wohin sie geht/Vergesslichkeit bei Alkoholikern)
Verächtlich
Unzuverlässig (bei Versprechung)/Unzufrieden (mit Umgebung/mit sich selbst /immer/mit allem)/Unzüchtig. obszön/Untröstlich/Unordentlich/Unhöflich
Unglücklich. fühlt sich bedauernswert/Unbesonnen/Unaufmerksam
Ungehorsam/Ungeduld (beim Schweiß/um Kleinigkeit/immer)
Unentschlossen/Unduldsam/Unbeständig der Gedanken
Trost <.
Traurig(bei Sonnenschein/während Menses o. Frost/bei Durchfall/ängstlich)
Traum; wie in einem
Töten. Verlangt zu (den der ihr widerspricht/plötzlicher Impuls sich selbst zu töten/
mit Messer/beim Anblick eines Messers/während Menses/eigene Kind/geliebte Menschen/
Impuls den geliebten Ehemann zu töten (deshalb fleht sie ihn an. das Rasiermesser
zu verstecken/< während Menses)/wegen einer geringen plötzlicher Impuls)
Tollwut. Hydrophobie
Tod - möchte sterben/Todesvorahnung/Gedanken an Tod (ohne Furcht)
Tanzen
Tadelt (sich selbst)/Tadelsüchtig. krittlig
Suizidneigung; Neigung zum Selbstmord - > Weinen/durch Verhungern/beim Schweiß/mit Messer/während Menses/Gedanken an Selbstmord/mit Furcht vor offenen Fenster o. Messer;
Suizidneigung; (beim Anblick von Schneidewerkzeug. scharfen Instrumenten)
Stupor (bei Meningitis/morgens)/Stumpf (während Schwindel/+ schläfrig/nach Kopfverletzung/Kinder/bei kaltem Wetter/während Hitze/durch feuchte Luft/morgens (erwachend)/tagsüber)
Streitsüchtig (im Schlaf)
Stöhnt (ständiges Stöhnen und Schnappen nach Luft/beim Schweiß/im Schlaf)
Stimmung. Laune - wechselnd. wechselhaft/veränderlich/abweisend. zurückweisend
Spuckt (Menschen ins Gesicht/spuckt auf den Boden und leckt es auf)
Springt aus dem Bett
Spreiht mit sich selbst/im Schlaf/Sprache - zögernd/verlegen/nicht zusammenhän-
gend/unsinnig/unklar. unverständlich/schweift von einem Thema zum anderen. abschweifend/
langsam/hastig/einsilbig/affektiert. manieriert. unnatürlich
Spontan. impulsiv
Spielen - Unfähig zu spielen/Spielen abgeneigt in Kinder
Spaßen (verträgt keinen Spaß/Abgeneigt)
Sitzen geneigt
Sinnlich/Sinne vergehen. schwinden/abgestumpft. stumpf
Selbstvertrauenmangel/Selbstsucht. Egoismus
Schweigsam (beim Schweiß)
Schwangerschaft - Gemütsbeschwerden während Schwangerschaft
Schüchtern. zaghaft (schamhaft)
Schreit (im Schlaf/während Konvulsion/bei Hydrozephalus/Cri encéphalique/bei Berührung)
Schreibt unleserlich/Schmutzig
Schmollt
Schlemmer/Satyriasis
Sachlich. vernünftig
Ruhelos (treibt umher/im Sitzen/während Schweiß/durch Schmerz/+ schläfrig/ während Menses/Liegend/Kinder/des Gewissens/Gehend/während Frost/erwachen/treibt aus dem Bett/Herumwerfen im Bett/will aus einem Bett zum anderen gehen/nach Anstrengung/ ängstlich/nachts (nach Mitternacht)/abends (20 h)/nachmittags)
Reue/Mangel an religiösem Empfinden/religiöse Gemütsstörungen
Reizbar. gereizt (< Trost/vor Stuhlgang/beim Schweiß/misstrauisch/leicht/beim Kopf
schmerz/während Frost//Essen bis zur Sättigung/nach Essen/# Fröhlich Frohsinn/tagsüber)
Reiseverlangen
Rebelliert gegen Umschläge
Raserei. Tobsucht. Wut (beim Anblick von Wasser/nachts/abends)
Protestiert. erhebt Einspruch/Prahler. Aufschneider/spielt Possen
Phantasien übertrieben. hochfliegend (schrecklich/+ schlaflos/abends im Bett)
Phantasien - verhindert Schlaf
kein Pflichtgefühl
Pelz; hüllt sich im Sommer in
Nackt sein. möchte (im Schlaf/im Delirium)
Mutwillig. boshaft (bei Imbezillität)
Mutig (# Entmutigung)
Musik </Abgeneigt
Mürrisch (beim Schweiß/zum Essen/tagsüber)
Murmeln (im Schlaf)
Morphiumsucht
Moralischem Empfindungsmangel - ohne Reue; Neigung zum Verbrecher zu werden
Menses - Gemütssymptome während
Menschenfeindlich. Misanthropie
Mathematik unfähig zur (kann nicht rechnen)
Manie (mit Raserei)/Nymphomanie
Lustig. fröhlich (albern)
Lügner
Lesen unfähig
Lebensüberdruss (beim Schweiß)
Launenhaft. launisch/Lästig. geht auf die Nerven
Lasziv. lüstern
Langsam/Langeweile
Lakonisch
Lacht albern/# Weinen/Lächelt albern
Kummer (mit Furcht in der Nacht)
Konzentration schwierig- Studieren/schreibend/rechnend)/gut. aktiv
Klagt (über Verwandten und Umgebung)/Jammern (erwachend/um andere)
Kämpfen. möchte
Indiskretion. Taktlos
Impulse. Triebe; krankhafte (gewalttätig zu werden)
Imbezill/Idiotie
Ideen. Einfälle - Reichtum an. Klarheit des Geistes/Mangel an
Ichbezogenheit. Egoismus. Selbstüberschätzung
Hysterie (mit Speichelfluss/während Menses)/Hypochondrie
Hoffnungsvoll # Entmutigung
Hochmütig. arrogant/Hinterhältig/-listig/verschlagen, betrügerisch
Heulen/Heuchelei/Heimweh
Heftig. vehement
Hause. zu - Verlangt das Zuhause zu verlassen;/Verlangt. nach Hause zu gehen
Hast. Eile (in Bewegungen)
Hass auf Menschen. die ihr beleidigt haben
Grimassen - schneidet sonderbare Gesichter
Glücksspiele - Spielleidenschaft (um Geld zu verdienen)
Gleichgültig. Apathie (gegen alle Vorwürfe/gegen Umgebung/gegenüber Pflichten/
gegen das Leben/gegen geliebte Personen/Geld zu verdienen/gegenüber dem Essen/gegen
Angenehmes/gegenüber allem/tagsüber)
Gier. Habsucht/Gier/Gewissenhaft. peinlich genau in Bezug auf Kleinigkeit
Getragen - Verlangt getragen zu werden
Gesund - sagt. er sei gesund wenn KRANK
Gesten. Gebärden; macht (sonderbare Posen und Haltungen/lächerlich o. albern/
konvulsivisch/unwillkürliche Handbewegungen (Greifen nach Umstehenden/steckt alles im Mund)
Gesellschaft - Verlangt (<. wenn allein)/Abgeneigt (möchte von Menschen weg aufs
Land/kann niemanden ertragen
Geschäftig
Geräusche - Neigung Krach. Lärm zu machen
Gelingt nichts. es/Geistige Anstrengung unmöglich
Geisteskrankheit. Wahnsinn (im Wochenbett/mit Weinen/mit Ruhelos/religiös/mit Mutwilligkeit. Ausgelassenheit/mit blassem Gesicht/isst Mist/bei Alkoholikern/albern. lächerlich)
Geistesabwesend/Geht hin und her
Gefahr - hat kein Gefühl für Gefahr
Gedanken versunken. in/Gedanken wandernd. umherschweifend/vergehen. schwinden (lesend)/bei unheilbare Krankheit/hartnäckig/Gedankenandrang. einstürmende Gedanken. Gedankenfluss/drängen auf ihn ein und schwirren durcheinander
Gedächtnisverlust - Kopfverletzung/bei Geisteskrankheit/Gedächtnisschwäche (für die Zeit/für Termine. für das Datum/was er gerade sagen will/für Personen/für Orte/für das. was er gesagt hat o. gelesen hat/für Eigennamen)/Gedächtnis gut. aktiv
Frühreif
Froh (# Mangel an Mitleid. Mitgefühl/abends - im Bett)/Frivol
Flieht. versucht zu (um wegzulaufen/aus Furcht. Verbrechen begangen zu haben/mit Angst in der Nacht/nachts)
Fleißig. arbeitsam. Arbeitswut
Feind; betrachtet jeden als
Fehler; macht - in Bezug auf die Zeit/sprechend (stellt Worte an falsche Stelle/
benutzt)/beim Rechnen/in Bezug auf Orte/lesend
Faul (morgens)/Feige
Farben - grün - > - hellgrün/blau - > himmelblau
Fäzes - schluckt seinen/leckt Kuhmist. Schlamm und Speichel auf
Extravaganz
Erschreckt leicht (über Kleinigkeit/abends)/Erregt - stammelt. wenn zu Fremden
spricht/sprechend/lasziv. mit schmerzhaften nächtlichen Erektionen/fiebrig/erwachend „Wie
erschreckt“/durch Unterdrückung von Ausscheidungen/im Bett)
Erschöpfung.; geistige
Erotisch
Ernst
Erkennt eigenen Verwandten nicht/erkennt das eigene Haus nicht
Entmutigt (in Bezug auf Zukunft)
Entfremdet - ignoriert Freunde und Verwandte
Empfindlich (gegen Musik/Lesen/Gerüche/Geräusche (> Musik)/abends)
Eitelkeit
Eigensinnig. Starr-/dickköpfig/Bestimmt
Eifersucht
Diktatorisch
Denken an Beschwerden <
Demenz (von Syphilitikern/Dementia paralytica)/Delirium tremens/Delirium (Ver-
folgungswahn im Delirium/mit Springen/mit Schreien/schrecklich/+ schlaflos/im Schlaf/
einschlafend /Schimpfen/rasend/möchte nackt sein im Delirium/steckt Steine in Mund/
manisch/flüstert zu sich selbst/während Fieber/erwachend/erkennt niemanden/brummt/albern.
töricht/nachts/morgens)
Chaotisch
Bulimie
Boshaft (beleidigend)
Bewusstlos („Wie im Traum“ - weiß nicht. wo er ist/bei Schwindel/bei Meningitis/
bei Diphtherie/morgens)
Bett - möchte im Bett bleiben/Bett abgeneigt. meidet es
Betäubung - weiß nicht. wo er ist/während Schweiß/> im Freien)
Beschwerden durch Zorn (mit Entrüstung)/Uneinigkeit zwischen (Vorgesetzten +
Untergebenen/Eltern o. Freunden)/angenehme Überraschungen/Sexexzesse/Schreck/Kränkung.
Demütigung/Ichbezogen. Selbstüberhebung/Erwartungsspannung/ Enttäuschung (Ehrgeiz)
Beschimpfen. beleidigen. schmähen
Berührt zu werden abgeneigt/ muss alles Berühren
Beleidigt. leicht
Auf-/Zusammenfahren (durch Umherwerfen der Arme/(wie) durch Schreck/bei
Schläfrigkeit/einschlafend /durch o. im Schlaf/leicht/durch Geräusche)
Argwöhnisch. misstrauisch (hält jeden für seinen Feind/beleidigend/tagsüber)
Aphasie
Antwortet langsam/falsch/unrichtig/einsilbig/denkt lange/antworten abgeneigt
Ankleiden. Anziehen - unfähig sich anzuziehen
Angst [i.B. auf Zukunft/mit Untätigkeit/treibt umher/mit Suizidneigung/nach o.
während o. vor Stuhlgang/um Seelenheil - Glaubensverlust/während Schweiß/nach Schreck/
einschlafend/im Schlaf/mit Müde/während o. vor Menses/ während Hitzewallung/
Gewissensangst/um Gesundheit (von Verwandten)/mit Hitze des Gesichtes/mit Furcht/während
Frost o. Fieber/nach Essen/ist außer sich vor Angst/nachts (vor Mitternacht)/abends/tagsüber)
Angesehen zu werden; erträgt es nicht] Qualvolle Angst (während o. vor Stuhlgang/während Menses/tagsüber)/Furcht [Wasser/Unheil/Unglück/treibt ihn von einem Ort zum anderen/davor zu töten/Tod (drohendem Tod)/Syphilis/Selbstmord/einzuschlafen/Ruhelos aus Furcht/Räuber (erwachend)/Nadeln/Menschen/ Männer/drohender Krankheit/Hunden/mit Herzklopfen/ davor religiösen Glauben zu verlieren/Gewitter/geliebter Menschen; in Bezug auf die Gesundheit/etwas werde geschehen/Geisteskrankheit (nachts)/Flüssigkeit (mit Durst)/verlangt zu fliehen/Ersticken/Epilepsie/eingebildeten Dingen/vor dem Bett/einen Anfall zu bekommen/allein zu sein (aus Furcht sich zu verletzen)/nachts/abends (im Bett)]
Anarchist (Revolutionär)
Alkoholismus (aus Schüchternheit)
Albernes Benehmen
Abscheu (vor dem Leben/vor der Arbeit)
Abneigung - gegen alle Menschen/gegen/Familienangehörige/gegenüber allem
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum