Saponinum (Sapin) ist ein Sammelbegriff

 

= Schlangengift-ähnlich/= pflanzliches Merkur/= Gels-ähnlich;

Vergiftung: Death from paralysis of respiratory centers/cardiac nerves/muscles;

Negativ: Uninteressiert, Augen = lichtempfindlich, Schmerz an Schläfen/Augen, verliert gehend Urin, Untertemperatur, < Wärme;

Repertorium:

Gemüt: allgemeiner Abscheu

Bewusstlos/Delirium

Gedächtnisschwäche

Geistige Anstrengung abgeneigt

Gesellschaft abgeneigt (während Menses)

Mürrisch/reizbar, gereizt (durch geistige Anstrengung/durch schwierige Konzentration)

Ruhelos (nachmittags/nachts)

Spricht im Schlaf

Möchte still sein, seine Ruhe haben (nachmittags)

Stimmung, Laune veränderlich

Stumpf

Tadelsüchtig, krittelig (> Beschäftigung)

Traurig (nach Menses)

Schwindel: im Allgemeinen

Kopf: Hautausschläge - Miliaria, vor den Menses

Hitze (Stirn)

Pulsieren (in Schläfen)

Schmerz [nachmittags/nachts/drückend nach außen/nervös/im Hinterkopf/in Schläfen/l./im Stirn]

Auge: rot

Völlegefühl

Vorwölbung - Exophthalmus

Strabismus, Schielen

Nase: Niesen

Gesicht: Hautausschläge < vor Menses

Mund: Papillen aufgerichtet (Erdbeerzunge/Zungenspitze)

Schmerz im Gaumen (wund schmerzend)

Geschmack - fade/scharf/süßlich/Übelkeit erregend

Innerer Hals: Kratzen schabend, scharrend

Rauheit

Schlucken - schwierig

Schmerz (roh, „Wie wund“/wund schmerzend)

Äußerer Hals: Schmerz in Halsdrüsen (wund schmerzend)

Magen: Durst

Übel (< Anstrengung der Augen/< Bücken)

Bauch: Schmerz im Milz

Schwächegefühl

Rektum: Durchfall

Jucken (nachts)

Schmerz < nach Stuhlgang (brennend)

Stuhldrang häufig

Unwillkürlicher Stuhl

Stuhl: Hart/reichlich/spärlich/wässrig/weich/weiß

Nieren: Schmerz < Gehen

Blase: Wasser lassen unwillkürlich (< Gehen)

Urin: blass/dunkel

Spezifisches Gewicht - erhöht/vermindert

Sediment anhaftend, festklebend

Harnröhre: Schmerz < Wasser lassend (brennend)

Weibliche Genitalien: Fluor dünn, wässrig (< vor Menses)

Menses - hellrot/reichlich < Bewegung/schmerzhaft/zu spät

Husten: Trocken

Auswurf: Schwierig

Rücken: Schmerz < vor Menses (Wehtun)/Lumbalregion (Wehtun)

Schwere

Glieder: Gefühllose, taube Fußsohle

Schmerz - rheumatisch

Schwäche (in Füße morgens/in Hände morgens)

Schlaf: Einschlafen - leicht, schnell, problemlos tagsüber

Gestört nach Mitternacht

Leicht, nicht tief nach dem Aufstehen zum Urinieren

Schlaflos [(nach Mitternacht - 4 h/nach - 5.30 h)/+ schläfrig tagsüber/und schläfrig]

Schläfrig (nachmittags/abends(

Träume: Erotisch/Urinieren

Fieber: Hitze im Allgemeinen

Frost: Innerlich - Kälte in Blutgefäßen

Haut: Hautausschläge - Furunkel

Allgemeines: Bewegung abgeneigt

Lebenswärmemangel

Kälte in erkrankter Teile l.

Matt/Ohnmacht (während Frost)

Speisen und Getränke: Abgeneigt: Essen;         <: Austern; 

Schaudern nervös < während Menses

Schwäche [> Essen/gehend > im Freien/gehend im Haus/< nach Menses/vor Mittagessen/> Sitzen]

 

Active principle of many plants.

Frontal catarrhal headache/sneezing/cannot breathe through r. nostril/dull pain at the root of the nose and at temples/tongue yellow-white on the back/edges red/papillae elevated; hard palate rough when touched with the tongue/papillae raised. Tenacious mucus from the posterior nares; throat raw, scraped, sore with feeling of constriction on swallowing. Tonsils swollen, bright red. Cough at every forced inspiration through the nose. Muscles ache, feel weak, as after great exertion; numbness; tingling especially of fingers and soles of feet; chilly, feel faint; feel as if covered with cold stockings; head hot, skin dry. Diarrhoea painless but urgent, 4 h. 
locally applied to the heart retards its action (Dig)/applied to muscles paralyzes. Given in appreciable doses to act, it caused dysphagia/rattling of mucus in the larynx/flow of saliva/loose cough/clay-colored but formed stool or green or offensive; stupidity and inclination to keep quiet. It has been used accordingly for local anesthesia, consistently with its recorded symptoms of formication, numbness etc.
The depressing effects account for the general feeling of muscular soreness and want of energy,

 

Vergleich: enthalten in Achyranthes bidentata + Aesc-h + Agav + Agros + Alet + Aloe. + Anag + Aral + Aspar + Aven + Bacopa nonnieri + Betu + Caul-robustum + Chion + Cimic + Clem-v  (Blätter) + Cornus officinalis + Cycl + Dios-opposita + Dulc + Eclipta alba + Entata phaseoloides + Equis + Foenm-g + Gins + Glycyrg (6%/= Sapin-ähnlich - Blutung/= Steroid-ähnlich/= weibliches Gins) +  Glycyrg-uralensis + Helon + Hepat + Hülsenfrüchten + Hydrc + Ip + Lepidium meyneni walp o. lepidium (Lepi-?) = Maca + Lev + Lysi + Lysi-vg + Mitch + Nig-s + Ononis + Paris + Peta + Phyt + Pisc + Podo + Polypd-vg + Polygala vulgaris + Polygn-multiflorum + Prim-o (8%) + Quil + Sapo (Sapin = hergestellt aus Sapo) + Sanic-e + Sars + Seneg + Solid-v + Stell + Stigm + Tabebuia + Tarax + Tea + Trit-r. + Urt(-d). + Uva + Yuc + Viol-o + Viol-t + Vitis + Yuc (in Wurzeln);

Glycyrrhizin (= Sapin-ähnlich - Blutung).

Kassiterit (SnO2 /= Seifenerz).

Helinus integrifolius (= Ubhubhubhu contains Sapin. = basis of froth Rosales = Teil eines Ubulawu).

Saponaria ocymoides (= Muur-zeepkruid Caryophyllales)

Sapindus trifoliatus (= Soapnuttree/= Waschnuss/14% Sapin in Fruchtschalen). 

Sapo. (= Echtes Seifenkraut/= Soapwort)

Speckstein [(Mg3Si4O10(OH)2) = Talg/= Stearin/= Talcum/= grüne Seifenerde/= Bronzit durch Verwitterung geändert)]

Siehe: Caryophyllales + Glycyrrhiza glabragruppe + Seifegruppe

 

Unverträglich: Trocknes Husten

 

Antidotiert: Schlangengift                                

Antidotiert von: Ars. Rhus-r. Rhus-t.

Chol. counteracts action saponins/venom of bees, spiders or snakes.

 

Wirkung: l. seitig          Antimykotisch/antibakteriell      Sapin (shaken in a small amount of water in air makes a froth/are substances making it possible for the astral to be active in the watery and etheric).

           

Allerlei: verbindet Luft mit Wasser/= Fischgift/vernichtet Rote Blutkörperchen

reizt Nervus vagus in Magen und = damit indirekt Schleimauswurf fördernd auf Lungen

= Bitterstoff/bindet Chol

 

Phytologie: Drüsen/Darm/Lungen

Milch fördernd                      

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                            Impressum