Gelsemium sempervierens (Gels) = Wilder Jasminwurzel/= Gelber Jasmin/= Kletterpflanze
Thema: Helden;
Lösung: positiv: Sich stellen;
negativ: Zurück scheuen:
Vergiftung: Lähmung Motorik/geistiges Bewusstsein + völliger
Erstarrung bis zum Tode + 1. Geist wenig benommen, 2. Schwerer Atem, 3. Herz
gibt auf;
Akut: Beantwortet Fragen nach Beschwerden karg; = schleichend + wird chronisch; Fieber + durstlos (+ zittern) + schläfrig/erschöpft/Schwere/Gliederschmerz,
1. Frost wie Welle von Kreuz bis Hinterkopf,
2. Hitze/brennen überall + Gesicht + Vollempfinden im Kopf,
3. Schweiß + erschöpft + zittern;
Lampenfieber („Wie gelähmt“/+ Durchfall + Zittern + > denken an
Beschwerden/bevorstehendes Ereignis), (Hilfe:
MENGE Warmes trinken/Fasten);
A. Erkältung entwickelt langSAM, B. Fließschnupfen mit Niesen/Naseabsonderung brennend/ heiß/ätzend
(wund machend/schnaubt vorsichtig), C. Schmerzende
Nebenhöhlenentzündung ohne Absonderung,
D. Augen schwer/drückend, E. >
warmen Raum + friert darin/Frostschauer läuft über Rücken, F. Knochen-/Hinterkopfschmerz erstr. Kopf, G. Durstlos + URIN, H. Müde; Auslöser: Föhn;
Kind: Schwindel/hält sich an Tragende/Gegenständen fest/Angst zu
fallen;
Verbirgt: Feigheit zeigt Großtuerei;
Positiv: Eigeninitiative/mutig/aktiv/entspannt/innere Ruhe;
Verlangt sich in Wort/Schrift auszudrücken mit dem Gefühle vermehrter Kraft
(Gedächtnis);
Negativ: A. Durstlos, B. Erwartungen lähmen/mutlos/Muskeln gehorchen nicht, C. Körper(teilen) bleiSCHWER, D. >> Tränen/Urin lassen, E. SCHWACH/VERwirrt, F. Zittern/Lähmung,
H. << Hitze am Kopf (Kopf heiß + Glieder kalt), I. Will allein =;
Neurotisch/hysterisch/empfindet sich überfordert/“Als ob Opfer“, Scheu (durch Lampenfieber), nervös/irritiert/sensitiv/aufgeregt/abgespannt/träge/langSAM/furchtsam, kann Empfundenes nicht mitteilen/kein Selbstvertrauen, ANGST (Erwartungen + Durchfall/Öffentlichkeit/kleinere Gruppe/neue Stelle o. Aufgabe/Prüfung/Erwartung/fallen/Kontrolleverlust), uninteressiert in eigene Gesundheit + Mangel an Angst, schläft lesend ein, erschöpft (mit Zittern auf allen Ebenen), Geistig und körperlich matt; stumpfsinnig, trübe, schwindelig; möchte allein gelassen werden;
Neuralgie + Lähmungen, >> LICHT, < Denken an Beschwerden/feuchtem Wetter/vor Gewitter/Gemütsbewegung (Durchfall), > ruhiges Verhalten,
Dumpfes, müdes Kopfweh an Hirnbasis. beginnt im Nacken/Hinterkopf und breitet sich über Schädel zu Augen (r.) aus/beginnt mit verschwommenem Sehen + Schwindel/< 10 h./> reichliches Wasserlassen
Akute katarrhalische Zustände mit wässrigen Schleimabsonderungen/viel Niesen am frühen Vormittag/Grippe mit Schnupfen. Urin immer hell.
Frauenerkrankung mit schwerem neuralgischem Schmerz in Rücken/Hüften/Oberschenkel hinab schießend. Entbindungen mit atonischen Zuständen.
ERschlaftes Muskelsystems mit motorischer Lähmung/allg. Tremor/Mangel an Koordination.
Krampfhafte Zustände o. teilweise/örtlich begrenzte Lähmung; in Muskelgruppen/Schreibkrampf;
1stes Fieberstadium: Schwäche/matt/teilnahmslos/möchte allein gelassen werden; rascher, weicher Puls/erschöpft/Schwindel/Rücken- und Gliederweh/wenig oder kein Durst/geringes Schwitzen/Frostschauer Rücken hinauf und hinunter. schleichender Anfang + kein Ende nehmend; Grippe.
> Stimulantia. < warmem, feuchtem, mildem Wetter/Gemütserregung/Tabakrauchen/Denken an Beschwerden/Sonnenhitze/Sommer; Schmerz oft > lokale Hitze/< Bewegung außer Herzbeschwerden;
‡ Neuralgie;
Grippale Infekte (Kopfbeteiligung)/kongestive Kopfschmerz und
meningeale
Reizzustände; wechselnde neuralgiforme
Schmerzzustände; Dystonien der glatten und quergestreiften Muskulatur; Unruhe-/Erschöpfung.szustand, (nach Schock und Angst). ‡
1. Kurze Erregung/zittern,
2. Verlangsamung + Erregbarkeit (Puls/Atem/Geist), 3. Lähmung + trocknen Mund + durstlos;
Ursache/Cause: Trauer/Prüfung/Angst/Infektion/Lampenfieber;
Komplementär: Agar. Agn. Arg-n.
Bapt. Cact. Calc (= C).
Cupr-ac. Cupr. Kalm. Mur-ac. Sep. Tab.
Folgt gut: Camph. Caul. Ip. Lach. Lyss. Nat-c.
Gut gefolgt von: Bar-c. Bry. Caul. Caus. Dig. Diph. Ip.
Lyss. Merc. Nux-m. Spong. Zinc.
Vergleich: Enthält Gelsemicin +
Gelcemin (= Conin-ähnlich) + Strych + Mag-p + Ferr-p (= 0.25%); Botul.
Dr.
Farokh Master: associated
remedies
DD.: Ambra. Arg-n. Lyc. Mur-ac. Ph-ac. Sil. Stann.
Augenlider herabfallen: Sep. +
Caus. + Gels.
Brachykardie: Dig. + Gels. + Kalm.
Furcht Abwärtsbewegung: Borx. +
Gels + Sanic.
Schwach in Sommerhitze: Nat-x. +
Gels. + Lach.
Siehe: Gentianales
Acon/Bell (aktiv/stark/plötzlich) ó Ferr-p ó * (schwach/schleichend)
Arg-n (Durchfall + Erwartungsspannung) ó * ó Bry (schleichend)
Bapt (erschöpft/Muskelschmerz) ó * (mild) ó Bell (erweiterte Pupillen/Unruhe)
* (langsam)/Bry (will in Ruhe gelassen sein) ó Bapt (verwirrt/stinkt irgendwie/schnell/ wund) ó Arn (wundes Empfinden/Unruhe)
Gels (Leben ist nicht aus zu
halten) ó Iris ó Tub (Todessehnsucht)
Lach (Redefluss/witzig/bissig) + Ign (sensitiv) + Gels (will Ruhe) + Caul (weibliche Organen) = Cimic
Nux-v (aktiv/zielstrebig/ > essen) ó Abies-c (= Nux v + träge/wie nasses Tuch auf dem Rücken) ó * (träge/langsame Entwickelung)/Phos
Puls (außen in Bewegung/eigensinnig) ó * (Angst einen Helden sein zu müssen/langsam) ó Aeth (Angst ein Familienmitglied stirbt)
Gelsemiumgruppe
Abies-c Akut = Gels-ähnlich/= kalt, „Als ob nasses Tuch auf dem Rücken“, Gels nicht
Arg-n. Akut = Gels-ähnlich
Bapt = Gels + schnell,
Bals-t.= Bals-p-ähnlich
Caul.= Gels während Periode
Ferr-p = 0.25%
enthalten in Gels
Gels
Lycpr wenn Gels versagt
. = Schlangengift-ähnlich/= pflanzliches Merkur/= Gels-ähnlich.
Unverträglich:
Atro. Op. Alkohol < alle Beschwerden von Gels. Dunkle Urin.
Vergiftung: Nitroglyzerin. Strychnin.
Wirkung: 30 Tage schleichend (auch Akut) in Auftritt + schnell heilend
choleirisch/melancholisch/ sanguinisch/phlegmatisch/lymphatisch/typhoid/malarial/sycotisch
Allerlei: USA/SO. Staaten in feuchte Gebieten wachsend,
GELSEMIUM SEMPERVIERENS (Gels.) [Wm. E. Payne]
Geist/Gemüt: Kataleptische Unbeweglichkeit; Pupillen erweitert/Augen geschlossen,
- Redselig, glänzende Augen, Durchschießen durch Schläfe und Sinus nasales; Fieber.
- Niedergeschlagen; auf einigermaßen fröhliche, sorglose Stimmung folgt Angst.
- Besorgnis um Gegenwart. - - Furcht vor dem Tode.
- Beim Versuch sich zu bewegen, gehorchen Muskeln nicht; ist schwindelig, wirr.
- Kind schwindelig, wenn getragen, hält es sich, aus Furcht zu fallen, an der Wärterin fest.
- Schwere im Kopf, etwas > Kopfschütteln, > nach reichlicher Harnentleerung
- Auf Scheitel ein DRUCK, erstr bis auf Schultern; Empfindet schwere im Kopf.
- Krampfhaftes
Ziehen und Reißen, < Studieren/Anstrengung/nach (Wechsel)fiebern
- „Wie ein Band rund um Kopf“ oberhalb Ohren, wobei Kopfhaut wehtut.
Augen: Pupillen erweitert. - - Amaurose kongestiven Ursprungs; nach Apoplexie.
- Er sieht doppelt, wenn Kopf auf Schulter neigt. - - Unklares Sehen, Augen sehen matt aus.
- Glasartiger, sehr feiner Nebel. Vermehrte Spannung, Augäpfel empfindlich.
- Loslösung der Retina durch Myopie, starke Neuralgie etc. bedingt Astigmatismus.
- Augäpfel oscillieren seitwärts bei Funktion derselben.
- Schmerz der Augenlider. ein Gegenstand fixierend schließen sich die Augen.
Ohren: Katarrhalische Taubheit mit Schmerz vom Rachen zum Mittelohr hin.
- Plötzlicher, vorübergehender Verlust des Gehörs, Rauschen und Sausen in Ohren.
Nase: Morgens heftige Anfälle von Niesen; Kitzeln in der Nase.
Lippen trocken, mit dunklem Schleim belegt.
Zunge etc.: Geschmack: faulig, bei blutgefärbtem Speichel; bitter.
- Schluckend plötzlich durchschießender Schmerz im Ohr.
- Schmerzhafte Empfindung eines Kloßes im Ösophagus.- - Brennen: Ösophagus bis Magen.
Magen: Hat wenig Appetit und Durst, kann aber essen und trinken.
- < Wein, besonders Kopfschmerz und Augenbeschwerden - - Durstlost o. geringer Durst.
Übelkeit und Erbrechen: Saures Aufstoßen. - - Übel, Schwindel, Kopfschmerz.
Magenkrampf, > reitend o. aufrechtsitzend.
- Leerheitsempfinden und Schwäche im Magen und in Gedärm.
- Im Epigastrium Poltern und dumpfer Schmerz, > Abgang von Blähungen
- Beklemmung und Vollsein im Magen, < Kleiderdruck
Bauch: Passive Leberkongestion mit Schwindel, Sehkraft getrübt/Vollheitempfinden im Kopf.
- Akute (katarrhalische) Enteritis bei feuchtem Wetter; mag es warm o. kalt sein.
- Abends periodisch eintretende Kolik mit gelbem Durchfall.
- Greifen im unteren Teile des Bauches, > nach Abgang kopiöser, galliger Stühle.
- Empfindlichkeit in r. Regio iliaca beim Typhus.
- Poltern im Bauch mit Abgang von Blähungen nach oben und unten.
- Wundheitsempfinden an Bauchwänden.
Stuhl etc: gelb/fäcal/gallig/sahnenfarbig/lehmfarben/“Wie grüner Tee gefärbt“.
Harnorgane: Kopiöser Harnabgang, > Kopfschmerz
- Incontinentia urinae durch Paralyse des Sphinkter bedingt; bei nervösen Kindern.
- Dysurie # Enuresis; Blasenkrampf. - - Albuminurie:
- Kälte und Schlaffheit der Genitalien; schleppende Schmerz in Hoden.
- Unterdrückte Gonorrhoe; darauf folgt Rheuma o. Orchitis.
Weibliche Geschlechtsorgane: Schmerz im Gesicht und Kopf; Konvulsion (allabendlich).
- Drohender Abortus durch plötzliche niederdrückende Gemütsbewegung bedingt.
- Empfinden als würde der Uterus mit der Hand gequetscht; Anteflexion.
- Reizzustand der Ovarien mit charakteristischem Kopfschmerz.
- Menses unterdrückt, zugleich stellen sich Kopfkongestion ein; scharfe stechende
- Albuminurie, Durstlos, wandernde Schmerz.
- Nervöse Frostanfälle, Zähneklappern im 1e Stadium der Entbindung.
Larynx: Glottislähmung. - - Ausräuspern blutigen Wassers.
- Paroxysmenweise Heiserkeit mit trocknem, rohem Rachen; Rauheit auf der Brust; Katarrh.
Atmung: Langsamer Atem/langsamer Puls; schwer mühsam; Kongestion zur Brust.
- Langandauernde krähende Inspiration; plötzliche und gewaltsame Expiration; Glottiskrampf.
- Fürchtet, dass, wenn nicht in beständiger Bewegung bleibt, Herz zu schlagen aufhört.
- Puls häufig/weich/schwach/beinah unmerklich/langsam und voll.
Periodische Schmerz in Brustmuskeln.
- Schmerz vom Rückgrat nach Kopf/Schultern. - - Kontraktionsempfindung in r. Nackenseite.
Tiefsitzende Muskelschmerz in beiden Armen. - - Heiße trockene Handteller.
- Kälte der Handgelenke und Hände. - - Arme sind schwach, steif.
Tiefsitzende Muskelschmerzen in Beinen, > Bewegung
Lage et. Möchte still liegen. - - Kopf besser, wenn er auf einem hohen Kissen ruht.
Nerven: Geist und Körper reizbar; Erregung im Bereich des Gefäßsystems.
Albuminurie; tetanische Krämpfe; Kinnbackenkrampf. - - Heftige Bewegung der Muskeln.
Schlaf: Gähnen, Frösteln. - - Schlaflos; ein Empfinden vollständiger Munterkeit.
- Erwacht von Kopfschmerz o. Kolik. - - Schläfrig, Gesichtstrübung; Art trunkenen Stupors.
- Stupor beim Beginn des Fiebers (Kindern).
- Matt, schläfrig, kann doch nicht einschlafen
- Liegt wach o. in halbwachem Zustand spricht dabei nicht zusammenhängend
Temperatur und Wetter: < feuchtem Wetter/vor Gewitter; .
- Frost beginnt in Händen; Frösteln den Rücken hinunter; mit kalten Händen und Füßen.
Anfälle: Fieber remittierend o. intermittierend. - - Periodische Anfälle.
Gewebe: Arterielle o. venöse Kongestionen mit träger Zirkulation.
- Hämorrhagieen, wobei das Blut tropfenweise kommt und karmesinrot ist.
- Befallt mehr motorischen Nerven; verursacht durch die Nerven Muskelschwäche.
- Katarrh der Schleimhäute; mit wässerigem Schleim, nie mit eiterigen Absonderungen.
Haut: Papel-Ausschlag wie Masern, besonders im Gesicht.
- Heiße, trockene Haut; gastrische + nervöse Fieber. - - Erythem besonders Gesicht und Hals.
Lebensalter und Konstitution: Junge Leute/Kinder/Frauen. - - Nervöse/reizbare Personen.
GELSEMIUM SEMPERVIERENS (Gels.)
*
WEAKNESS LEADING TO PARALYSIS, on all levels.
MIND: - - FEELING of weakNESS, of not being able to
cope with daily life/responsi-
bilities/work. - - COWARDICE.
Needs support. - - Timidity. ANTICIPATION.
- Desire to be quiet, to be left
alone. Avoid people and distress of life.
- STAGE FRIGHT, fear of exams,
to take on new tasks. Feel almost paralysed.
- Fear of falling, crowds. -
- Mental weakness. Dullness. Forgetful.
GENERALITIES: - - WEAK, PARESIS, PARALYSIS.
- AILMENTS from
anticipation/fright/excitement/bad news
- < Damp weather/Summer - -
>> Urination.
- TREMBLING from
weakness/fear/anticipation .
- Flushes of heat # with chills,
< on back. - - Complaints since influenza, apoplexy.
FOOD AND DRINKS: - - > Alcohol.
VERTIGO: - - Spreading from occiput (Sil). - - With disturbances of vision (Ferr).
HEAD:- - OCCIPITAL PAIN EXT. UPWARDS (Sil).
- Headache > urinating
(Fl-ac), lying head high; < wine, 10 h..
- DULL, HEAVY with heaviness of
eyelids. Can hardly lift head.
- Headache with muscular
soreness of neck and shoulders.
EYE: - - HEAVY EYELIDS, can hardly open Tem. Ptosis.
- WEAKNESS of ocular muscles.
Amblyopia. Diplopia. - - Retinal detachment.
- Diplopia or blindness before
or during headache. Diplopia during pregnancy.
NOSE: - - Acute coryza, < left side, with dull
headache.
FACE: - - Flushed. Hot, dusky red (Op). - - Dull, heavy expression. - - Neuralgia.
MOUT: - - Tongue numb, heavy. Trembles.
Paralysed. - - Thick speech.
THROAT: - - Difficult swallowing, < warm food.
- Pain from throat to ear on
swallowing (Nux-v).
AFTER: - - DIARRHEA from
anticipation/excitement/fright/bad news.
- Paralysis of Sphinkter and
After.
BLADDER: - - Paralysis. Retention.
- Frequent urination from
excitement/fright/bad news.
MALE GENITALIA: - - Sexual energy weak, but easily excited.
- Seminal emissions without
Erektion. Slightest caress causes emission.
- Impotency. Genitals cold and
relaxed (Agn).
FEMALE GENITALIA: - - False labor-pains extending up the back
(Kali-c).
- Dysmenorrhea with pain
extending to back and hips.
CHEST: - - FEELING as if heart would stop beating, if
he did not keep in motion (Lob).
BACK:- - CHILLINESS p and down back -
- Pain under left scapula.
- Weakness. - - Pain and stiffness cervical region extending
to head.
EXTREMITIES: - - Loss of power of muscular control.
Paralysis. Contractions.
- TREMBLING and WEAKNESS. - Heavy feeling, especially lower limbs.
SLEEP: - - Sleeplessness from exhaustion, anticipation,
excitement.
- Drowsiness. Sleepiness of
students.
Gemüt: Zorn (wird leicht, schnell zornig)
Weinen (>/kann nicht weinen, obwohl er traurig ist)
Ungeschickt/Ungeduld/Unbesonnen
Traurig (mit weißer Farbe der Zunge nach Traurigkeit/bei Sonnenschein/im
Sommer/ mit Schlaflosigkeit/durch Masturbation/mit Impotenz/während Hitze)
Todesvorahnung/Empfinden des Todes/Agonie vor dem Tod
Suizidneigung; Neigung zum Selbstmord (stürzt sich (in die Tiefe/aus dem Fenster)
Stimmung, Laune - veränderlich
Stilles Wesen (während Hitze)/Still sein, seine Ruhe haben; möchte
Spricht im Schlaf/Sprache verworren/nicht zusammenhängend (im Schlaf/nachts)
Undeutlich/stammelnd/langsam/wie berauscht/affektiert, manieriert, unnatürlich
Sitzen geneigt - unbeweglich, still
Sinne vergehen, schwinden/abgestumpft, stumpf
Schweigsam (während Hitze)/Schüchtern/zaghaft (auftretend in Öffentlichkeit)
Schreien (beim Schmerz/bei Gewitter/erwachend)
Schreckliches und traurige Geschichten greifen sie stark an
Ruhelos (vor o. während Sturm/ vor o. während Hitze/drohende Erstickung/ Herumwerfen im Bett/nachts)
Redselig; geschwätzig (während Fieber)
Manie (akut/mit weißer Farbe der Zunge)
Lebhaft, munter (gefolgt von Niedergeschlagenheit/zum Aufstehen)
Konzentration schwierig (hat Leerempfinden beim Versuch sich zu konzentrieren/# Uterusschmerz)
Klammert sich an Personen o. Möbel/Kind hält sich, wenn getragen, an Träger fest
Ideen, Einfälle nicht zusammenhängend/Reichtum an, Klarheit des Geistes
Hysterie (während Schwangerschaft und Entbindung/bei plethorischen Personen/
Vor Menses/durch Kummer)/Hypochondrie
Hochgelegene Orte </Hochempfinden
Gleichgültig, Apathie (gegenüber allem)
Gesellschaft - Verlangt (< allein)/Abgeneigt (vermeidet Anblick von Menschen)
Geistige Anstrengung (Verlangt - nach Mitternacht - 1h)/Abgeneigt/>/<
Geisteskrankheit, Wahnsinn (anfallweise)/Geistesabwesend
Gehalten - >; gehalten zu werden/verlangt gehalten zu werden
Froh (gefolgt von Melancholie/# Traurigkeit)
Feige/Faul (nach Masturbation/nachmittags)
Erschöpft geistig (nach Pollutionen)
Empfindlich (Kinder/gegen Geräusche (während Frost)
Denken an seine Beschwerden </Abgeneigt
Betäubung (bei heißem Wetter/> reichliches Urinieren/während Schwindel/während
schlechte Nachrichten/Kummer/Kränkung, Demütigung/geistige Anstrengung/Furcht/
Erwartungsspannung/Gemütserregung
Auf-/Zusammenfahren (im Schlaf)
Antworten langsam/ kurz angebunden/einsilbig
(+ Gesellschaft abgeneigt)/Abwärtsbewegung)/Furchtlos
Angesprochen zu werden abgeneigt