God sleeps in rocks
Dreams in plants
Awakens in animals
And acts in men.
Plants ó Ashes
(carbonates/oxides/kalium salts/phosphates/aluminium/Mg/Na) ó Minerals.
(Limestone burren =) Gestein = Behälter für Erdgas/Petroleum/Wasser/Mineralien (Blei/Zink),
Primär: Basalt/Granit/Lava MagnetiSCHER als Sedimentgestein/Potential entwickeln
Sekundär: Sandstein/Gips/Kalkstein/Travertin/Ichth/Calcit/Phosphorit/Anhydrit (= CaSO4/= Gips - Wasser)/Marmor/Kalktuff/Dolomit = Sedimentgestein Lösung aus Erstarrung
Sapropelit = Faulschlammgestein/reich an pflanzliche + tierische Organismen/reich an Schwermetallen/entsteht in strömungsarmes Wasser
Tertiär: Marble white/Gneis w/wala?./Schiefer/Lapis-lazuli/Bronzit) durch Druck/Hitze entstanden/Standfestigkeit wird geprüft/alles was nicht stabil ist, wird aufgelöst.
Ocker
[(= verwittertes Brauneisenstein (= FeO) + Ton + Kalk + Quarz) = Blut des Emu/der Traumzeitwesen/= Symbol Wiedergeburt/Leben Todesgruppe Tauschwährungsgruppe
Farbstoff Grabbeigaben)]/Hornblende [verwittert (= K + Mg + Fe + Si) Farbstoffen]
Speckstein (Mg + Si + O + H) = Talg/= Stearin/= Talcum/= Bronzit durch Verwitterung geändert)
Versinterung ist das ausfallen von Mineralien aus Wasser
Kalksinter: in Höhlen Stalaktiten/Stalagmiten
Kieselsinter: in Warmwasserquellen
Schwefelsäure als postvulkanische Erscheinung
Auch Ablagerungen in Röhren/Urinstein/Weinstein/Achat/Drüsen
Skelette (Mineralogie) bilden sich infolge schnellen Kanten-/Eckenwachstums, wobei die Flächen nicht vollständig ausgebildet/ausgespart sind. Ursachen: Änderungen des Wachstumsmilieus = übersättigte Lösungen/
starke Unterkühlung/schnelle Wachstumsgeschwindigkeit/erhöhte Kristallisationswärme/geringe Diffusion/instabile Wachstumsbedingungen (tektonische Vorgänge)/Fremdstoffe/Beimengungen. Es entstehen sogenannte Skelettgerüste/Nadeln/hohle Kristalle/Skelettkristalle/kann in höchster Form zur Bildung von Dendriten führen. (Fenster-/Rahmenquarze/Fensterfluorite/Skelettquarze).
Vergleich:
Erysimum cheiranthoides = Acker-Schöterich/= Acker-Schotendotter/= Gänsesterbkraut/= Goldlack-Schotendotter/= Lack-Schöterich/= Ruderal-Goldlack/= steenraket Brassicales
Conophytum = Blühende Steine/= kleine Sukkulenten Caryophylalles/ahmen kleine Kiesel nach
Lithops = Lebende Steine/= kleine Sukkulenten Caryophylalles/ahmen kleine Kiesel nach.
Lophophytum leandri = Flor de piedra (Flor-p/Loph) = Steinblüte
Saxifraga granulata = Steinbrech Saxifragales
Semp + Jovibarba = Dachwurz/= Steinrose/= Huislook/= Hauswurzblätter/= Hauslauch/= Grande joubarbe/= Barren privet/= Jupiterbart/= Donnerkraut
Wasserkefir = Tibicos/= Japanese water crystals/= California Bees/ = einen Kultur aus Bakterien (Lactobacillus/Strept u.a.) + Hefe (Saccharomyces/Candida u.a.)/produzieren Lac-ac u.a. Symbiosegruppe Fermentation/Gärung)
Phytelephas aequatorialis (= Elfenbeinpalme/= vegetable ivory/= Steinnuss/= Elfenbeinersatz Commelinidae)
Siehe: Vulkangestein + Edelsteine + Metallen
Antidotiert: Arbeit in Gesteinsindustrie: Calc. Sil.
Allerlei: Silex: ist die Mutter der Gesteine.
Quelle: Potenzierte Edelsteine sind bei Wala/Weleda erhältlich.
Magischer Schutz vor Pest, Tod und Teufel.
Je nach Farbe/Lichtspiel/Form/Konsistenz ergeben sich unterschiedliche Indikationen. Luzide Steine mit ausgeprägtem Licht- und Farbenspiel dienen vor allem zur Therapie der Nerven-Sinnes-Organe und zur Anregung der Geistestätigkeit, opake Steine dagegen eher zur Behandlung körperlicher Leiden.
Rote Steine erwärmen (Jaspis/Rubin), blaue Steine vergeistigen und kühlen (Topas/Saphir).
Heute sind chemische Zusammensetzungen bekannt, die weitere Rückschlüsse auf eine eventuelle Heilwirkung zulässt/ergeben Korrelationen zur Anwendung homöopathischer Mineralien und zur Oligotherapie ergeben.
Auch begleitende Erze liefern manchmal Anhaltspunkte.
Neben Indikationen beschreibt Hildegard auch ausführlich die Anwendungsformen von Edelsteinen:
* Tragen von Schmucksteinen
* Verwenden von Handschmeichlern
* Einspeicheln der Steine, oft mit anschließendem Einführen in Körperöffnungen
* Einlegen in Öl mit anschließender Massage von erkrankten Körperpartien
* Anwendung von Pulver, meist in Wein gelöst
* Gebete und Bannsprüche bei der Anwendung von Steinen.
Heutzutage: Homöopathie hat neue Möglichkeiten der Therapie mit Edelsteinen. Die Potenzierung der Steine setzt ihr geistartiges Potential frei und ermöglicht somit eine tiefgreifendere Heilwirkung, als mit anderen Therapiemethoden. Dabei zeigt sich in der Praxis, daß die Angaben der Medizin des Mittelalters meistens auch auf potenzierte Steine zutreffen, das Spektrum der Heilanwendungen jedoch deutlich erweitert ist.
Ein Verdienst von Weleda/Wala (w), den Hauptlieferanten potenzierter Edelsteine, dass diese wunderbaren Heilmittel nicht in den Irrungen des esoterischen Dschungels untergehen, sondern eine ernstzunehmende Bereicherung des homöopathischen Arzneischatzes darstellen. Einige Beispiele sollen dies verdeutlichen.
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum