Mehrere Mitteln

 

Vergleich: Siehe: Calcium + Phosphor

 

Calcium phosphoricum (Calc-p) = Ca3(PO4)2/= E 341c/= E 341a/= E 341b/= Calcareahydrogenphosphat

https://www.gudjons.com/wp-content/uploads/gudjons-aktuell-II-2017-web.pdf

 

„Hans-guck-in-die-Luft“

= Hep-ähnlich + < Kleidung/kaltnassem Wetter - Fußschweiß + deckt sich ab/= Calc-ähnlich/= Staph + heftig/= Mang-met + < liegen;

Thema: Bedürfnissen; Lösung: positiv: Auf sich gestellt sein; negativ: In Traumwelt verweilen/Einschüchtern/Unzufrieden sein;

Kind/Anhang (Becker/Tilch) Angst (Hund/Katze/allein/Dunkel)/mürrisch/launisch, unzufrieden/jammern/nerv tötend, verschwinden aus dem Familien-/Festkreis,

offene Fontanellen, spätes sprechen/gehen, kein Schweiß, will Schule wechseln/Schulkinder mit Bauch-/Kopfweh/geben nicht genug Zeit an ihre Hausaufgaben

(können nichts aufnehmen)/will Abwechslung Zuhause/ADHD/ADD;

Rachitis beim 1en/2en Zahnen [Stuhl grün mit stinkenden Winden; (Kopfschweiß weniger als Calc./Sil.)].

Mädchen in/kurz vor der Pubertät.

Bauch eingefallen/schlaff mit allgemeiner Abmagerung/unfähig. Zahnungsbeschwerden bei Kindern

Discontented/restless. SLOW learning to talk/walk/development/closing of fontanells. Moaning/groaning/complaining (Cham). < When lifted from cradle/upward motion.

growing PAINS. Schnell gelangweilt,

Refuses mothers milk. Teeth: Caries/slow, difficult Dentition (Durchfall);

Positiv: 1. Offen/gesellig/freundlich/reist gern/sorgt für Fremden + schließt neue + enge Beziehungen/AKTIV/sensitiv/begeisterungsfähig;

Negativ: A. Interesse + > Neuem (Anderes/Reisen/Ausbildung), B. Langsames o. schnelles Wachstum, C. < Geistige Anstrengung, D. < Nässe, E. Träge, F. Beschwerden

in kleine Stellen, G. Schleimhautabsonderung wachsartig/milchig, vertrocknet weißgelb, Gesichtshaut wächsern;

 

Weakness of rhythmic system, dissatisfaction and frustration

Groß/dünn/mager/lange Beinen/dunkel, Angst, andere werden mich als dumm/ohne Freunde sehen, seufzen (Rheuma)/klagen, leicht beleidigt; müde + gereizt,

Angst von Gruppe (Familie) in der sie sich sicher und geschützt fühlen, nicht genug geliebt zu werden/unsicher über was gelernt hat, versucht unzufrieden mit sich, nervös

und ruhelos mehr zu lernen/sich weiter zu entwickeln (Wachstum), bis sie durch lernen und Wachstum erschöpft sind (Schulkopfschmerz); kontaktfreudig und offenherzig unsicher, ob sie gute Freunde sein können, und was andere darüber denken, wenn eine Freundschaft zerbricht (Liebeskummer).

passiv/UNruhig/nervös/sensitiv/zart/mager/schwach/leicht abgelenkt/wenig Selbstvertrauen/unzufrieden mit sich (irgendwas = falsch) /unbeständig/orientiert auf erfinden +

wenig Kenntnisse/meist Fantasie kaum Ratio, kritikempfindlich, will irgendwo hin um wieder weg;

Magen-Darm-Beschwerden: < jedem Versuch zu essen; Erbricht unverdauter Nahrung (Milch); appetitlos/verlangt Gesalzenes/Geräuchertes;

Zähne/Knochen (Fraktur), Zahnung/Pubertät;

Chronisch katarrhalische Zustände mit Neigung zu Polypen/Wucherung von lymphatischem Gewebe.

< Frühjahr/Herbst/Kälte/Feuchtigkeit (Schneeschmelze/rheumatische Beschwerden)/Zug/Denken an Beschwerden/Anstrengung/Kälte + schwitzen/Trost/Schneeschmelze/schlechtes Wetter/-änderung/Festen/Unterhaltung/Streit;

>: warme Sommer/während Reisen/Stimulation/nach Hinlegen;

Having fear of not being interesting (for others/fear others see them as stupid/not clever/having nothing interesting to say, so no friends). Study hard to overcome that

idea of being stupid [develop abdominal pains/headaches (around examinations)]. Lung problems (bronchitis/pneumonia)/homesickness, Desires: spices/salt/fish; fear

of thunderstorm;

Freiheitswunsch, schwankt zwischen wollen und wagen. Unzufriedenheit bei Langeweile. Will immer irgendwo hingehen.

[Dr. Sunirmal Sarkar]

Sanicula

Hot like Sulphur + perspiration like Silicea + cravings of Calc. Overall, Sanicula is like Calacarea phosphorica

[remedia.at]

Ursache:

Tuberkulöse Erkrankungen bei den Vorfahren

Symptome:

Erwachsene suchen zwanghaft Veränderung/ Abwechslung (wechseln gerne Arbeit, Partner oder Wohnung, Reisen viel)

leiden unter Ungerechtigkeit bzw. empfinden es als ungerecht, daß sie selbst bestimmte Dinge nicht können

Osteoporose, besonders wenn in der Familie früher Tuberkulose vorgekommen ist

Entwicklung allgemein langsam: lange offene Fontanellen, späte Zahnung, z.T. geistig zurückgeblieben

Kopfschmerzen bei Schulkindern (entlang der Schädelnähte)

Lymphknotenschwellungen am Hals +/o. in den Leisten

Wachstumsschmerzen in den langen Röhrenknochen (Kind schnell gewachsen)

<: Wetterwechsel/Zugluft/Kälte und Nässe/Zahnung/Verlust von Körperflüssigkeiten;

>: liegend;

[Gudjons]

Ursprünglich unter dem Namen Calcarea phosphorica bekannt – ist ein Klassiker. Mittel, das bei Boehricke insbesondere im Zusammenhang mit Anämie, Zahnungsbeschwerden bei Kindern und Knochenerkrankungen steht, um nur einige Schlagwörter zu nennen. Findet relativ häufig Anwendung, was besondere Mühe bei der Herstellung authentischer, den Beschreibungen der Arzneimittelprüfungen entsprechender Zubereitungen rechtfertigt. Gudjons hat daher die Quellen

der homöopathischen Anwendung und die Angaben zur Herstellung und Zusammensetzung näher untersucht, um dies dann in der Herstellung der Produktlinie umzusetzen.„Calciumphosphat“ klingt hinsichtlich der Anforderungen an die homöopa-thische Qualität nicht besonders aufregend und erscheint auch als offenbar eindeutig definiert: Calcium phosphoricum HAB verweist auf die Monographie „Calciumhydrogenphosphat Dihydrat“ im Europäischen Arzneibuch. Das Europäische Arzneibuch

(Ph. Eur.) definiert eine Reinheit von mindestens 98% und verlangt damit eine sehr reine Substanz. Das Studium der Quellen für die homöopathische Arzneimittelprüfung zeigt aber, dass dies nicht dem Material entsprechen kann, das bei der Prüfung zur Verfügung stand. Die Wirksamkeit homöopathischer Arzneimittel beruht auf der Dokumentation von klinischen Beobachtungen bei der Gabe eines definierten Stoffes. Homöopathische Arzneimittel, die ihretherapeutische Rechtfertigung aus die-sen Beobachtungen beziehen, sollten sich daher an der Qualität und Zusammensetzung des Rohstoffes orientieren, wie er bei der Arzneiprüfung zum Einsatz kam. Bei pflanzlichen Rohstoffen ist dies in der Regel nicht mit nennenswerten Schwierigkeiten verbunden. Aber bei mineralischen Substanzen gilt es zu bedenken, dass die heutige Chemie sehr viel höhere Reinheitsstufen gestattet, als dies zu Zeiten von Hahnemann, Clarke, Boericke oder Hering möglich war. So beschrieb Hering in seiner Arzneimittelprüfung von Calcium phosphoricum die Herstellung von Calciumphosphat aus natürlichen Quellen wie Knochen oder Hirschgeweih (C. Hering: Calcarea phosphorica. The Guiding Symptoms of our Materia Medica, Vol. III; B. Jain Publishers Pvt. Ltd., New Delhi; 223–246; 1991). Reines Calciumhydrogenphosphat, wie es im Europäischen Arzneibuch beschrieben ist, stammt hingegen aus der Synthese von Calciumhydroxid und Phosphorsäure und kann aus diesem Grund auch den im Arzneibuch geforderten Reinheitsgrad erreichen. Aus natürlichen Quellen gewonnenes Calciumhydrogenphosphat enthält zwangsweise auch geringe Mengen an anderen mineralischen Begleitstoffen. Dies ist schon an der Farbe des Rohstoffs erkennbar: Während hochreines Calciumydrogenphosphat Ph. Eur. aus weißen Kristallen besteht, ist der aus Knochen oder Geweih gewonnene Stoff leicht beige gefärbt. Knochen und Geweihstangen sind reich an Calciumphosphat. Die typische Elementarzusammensetzung von Geweihstangen mit einer Restfeuchte von circa 8 % beträgt etwa 20% Calcium und 10% Phosphor. Daraus errechnet sich eine theoretische Ausbeute von 55 g Calciumhydrogenphosphat Dihydrat aus 100 g Hirschgeweih – allerdings ist durch die Aufreinigung mit Verlusten zu rechnen. In einem ersten Schritt muss das zerkleinerte Hirschgeweih mit konzentrierter Salzsäure behandelt werden. Dabei reagiert das Calcium aus dem Geweih zu Calciumchlorid und Calcium-dihydrogenphosphat, das in der Salzsäure löslich ist.

Aus diesem Schritt gewinnt man durch Abfiltrieren eine dunkelbraune Flüssigkeit. Gibt man diesen Ansatz vorsichtig in ein Gefäß mit konzentriertem Ammoniak, fällt Calciumhydrogenphosphat aus, das im Anschluss abfiltriert wird. Das so gewonnene Calciumhydrogenphosphat enthält auch nach mehrfacher Reinigung immer noch Spuren anderer Salze und sollte daher dem von Hering in seiner Arzneimittelprüfung verwendeten Material (veröffentlicht im Jahre 1991) sehr viel näherkommen als das hochreine Material aus dem Europäischen Arzneibuch. Calcium phosphoricum ist damit ein Beispiel, wie die Definitionen der Arzneibücher dazu beitragen können, die Homöopathie von ihren Quellen zu entfernen. Die Verwendung von Calcium-hydrogenphosphat aus Hirschgeweih erlaubt dagegen den Bezug auf die Grund-

lagen der Arzneimittelprüfung. Der Aufwand für die Herstellung des Rohstoffes ist natürlich viel höher als die Beschaffung von Calciumhydrogenphosphat Ph. Eur. – dieser Aufwand ist jedoch für den Patienten lohnenswert.

[S.K. Banerjee]

Sharp, intelligent. Fearless. Heat.

Changeability à Vagabond à fearless à reckless and rebellious. Moaning and whining. Discontented. Loss of motivation. Lack of focus and direction. Dissatisfaction: easily bored.

Skate - boarders (trendy but reckless).

Sighing. Unhappy.

Dressed smart.

Caring; Considerate; Sympathetic; Worrier; Stubborn; Discontented.

Schüssler Salze: Knochen/Zähne/Rückenschmerz/Durchblutungsstörung/Regeneration. Convalescence/Rekonvaleszenz.

2. Schock, einfühlsam, 3. Angst (Dunkeln/alleine), unzufrieden (mit sich)/ärgerlich,

4. Zorn (Widerspruch), Gesellschaft abgeneigt, heftig/kritisch;

Ursache/Cause: Schlechte Nachrichten/Ernährung/Wetter/akute Erkrankung (junge Leute)/Fraktur (langsam heilend/alter Mensch);

 

Komplementär: Ars-i. Bac (Calc-p = C). Bar-c. Calc. Carc. Carb-an (= An). Carb-v. Cham. Chin. Conch. Equis. Graph. Hep. Kali-p. Mag-c. (wann Calc-p. versagt).

Mag-p. Nat-m. Ph-ac. Ruta. Senec. Sil. Sulph. Sul-i. Symph. Thyr. Tril-p. (Blutungsneigung/Beschwerden i.B. zu Menses). Tub. Tub-a. Tub-k. Tub-m. Zinc-met.

*Calc - Calc-p. - Phos.* *Calc-p - Sulph*

 

Folgt gut: Apis. Ars. Berb. Calc-f. Ferr-p. Iod. Kali-m. Kali-p. Nat-p. Nat-s. Plb. Thuj. Valer.

Gut gefolgt von: Ars. Calc-ar. Calc-f. Ferr-p. Iod. Kali-c. Kali-m. Merc. Nat-p. Phos. Psor. Rhus-t. Sanic. Tril-p (Blutungsneigung/Beschwerden i.B. zu Menses)

 

Interkurrent: Nat-p. Tub. in Rekonvalenz

 

Vergleich: Enthalten in: Carb-a + Puls + Rumx; Autunite [Ca(UO2)2(PO4)2•10-12H2O].

Carapax. (Panzer enthält Calc-p.). Cal-renp (besteht aus Calc-p). Gaert.

DD.: Abrot. Ant-c. Calc-hp. Fl-ac. Psor. Rhus-t. Sanic.

Schwäche durch Flüssigkeitsverlust: Calc-p + Chin + Ph-ac

Siehe: Calcium carbonicum * (kraftlos/lenkt von nicht-können ab) Phos. (hochtragende Wünsche/Vorstellungen von sich selbst. Kraft)

 

* (unruhig/unzufrieden) Sanic (reizbar) Sil (gedeiht schlecht)

 

* (durch studieren ausgebrannt) Vivi Con (kein Sexverlangen)

 

[Dr. Sunirmal Sarkar] Sanicula hot like Sulphur + perspiration like Sil. + cravings of Calc. Sanicula is overall like Calc-p.

 

Lyc (schwacher Körperkraft/beherrschen) Ilx-p (verletzt sich) * (müde/Hans-guck-in-die-Luft)

 

Kali-s (Schleimhautausscheidung) + Kali-p (geistige/nervliche Beschwerden) + * (realitäts-fern) = Puls

 

Staph (sanft/nachgiebig/entrüstet) * (entrüstet/zornig/kritisch) Nux-v (heftig)

Calcium phosphoricumgruppe

Calc-hp = Calc-p + Appetit

Calc-lp = Calc-p + kindlich + Schweiß + nicht < Feuchtigkeit/Kälte;

Calc-m = Calc-+ zu wenig Zuwendung/= Calc-p + anhänglich/häuslich;

Calc-p = Hep-ähnlich + < Kleidung/kaltnassem Wetter - Fußschweiß + deckt sich ab/= Staph + heftig/= Mang-met + < liegen

Calcium phosphoricum. cornus e cervi = Calcium phosphoricum ossae = Carb-a.-ähnLICH

Cham = Calc-p + heftig + Angst vor Wind/= Opium of homoeopathy

Helon = Calc-p-ähnlich/= Lil-t - internsiv/= Sil-ähnlich + im Pübertät allein gelassen/= Ars-ähnlich + kurz nach Geburt

Hep = Calc-s + intensiv/= Sil + sensiTIV/= Zinc + AUFregung im Anfang -ähnlich

Hydrog = Calc-p-ähnlich ?dunkel?)

Mag-c. für erschöpfte Nerven wie Chin für Flüssigkeitsverlust/= Rhus-t + weniger hydrogeoid

Mag-p = Phos-ÄHNlich + Phos - Angst/= Cham + > Wärme/= Calc-p + impulsiv/= Kali-c + > Druck/= Sil - Kopfschmerz + >> Druck

Mang-c = freundlich + > liegen + nicht träumerisch

Murx = Sep + SexVERlangen + verzweifelt/verabscheut Sex + MensesFLUSS

Sacch aus Zückerrübe/= Calc + quengelig/= für Kinder, wie Con für erwachsene

Sanic = Calc + umgedrehte Modalitäten mit Phos + Hautproblemen/= Sil-ähnlich

Tub

 

Unverträglich: Bar-c. Nat-m.                                                 Kaffee

 

Antidotiert: Ferr-met. Puls. Tub.                                                 Antidotiert von: Calc.

 

Wirkung: 60 Tage                                                                         l. seitig

sanguinisch/phlegmatisch/oxygenoid/psorisch/lithämisch/tuberkulin/sycotisch           

Allerlei: notwendig für Zellformung/99% des Knochenkalks = Calc-p + 1% = Calc

 

 

Apatit (Apat) w = Ca5[(F,Cl,OH)|(PO4)3]/= phosphorsäure Kalk gemischt mit Cl o. H/Lithotherapiex.

“Enttäuschung”

Calcium: Unsicher über Aufgabe/sicher + stetig in Routinearbeit bis Belastungsgrenze /Prüfungsstress/ findet Platz durch Anpassung/kritisch/liebt Zuschauer/schaut zu/< Kritik

Phosphorus: sensitiv/intellektuell/spirituell/Beziehungen durch Kommunikation behalten/ Grenzen zu anderen = diffus < Änderungen/aus dem Auge aus dem Herzen +

Fluor: loslassen von Moral + Werten (asozial)/oberflächlich + ziellos/festhalten von Eigenwert + Wärme bei anderen verlangen/immer suchend

Calcium                                    Arbeit                                    Bestimmen

Fluor                                                Ego/Ich                        Loslassen

Phosphorus                                    Gruppe7Familie            Verlieren

 

Positiv: Reger Verstand/Stärke durch Liebe/kreativ;

Negativ: Unnahbar/dumpf, Wahn (Ufo’s), appetitlos,

Knochenentzündung/Osteoporose ;

 

Vergleich: Apatit w/wala?.

 

Repertorium:

Glieder: Metastasierung

Allgemeines: Entzündete Gelenke - rheumatoide Arthritis

 

Vergleich: Aufbaukalk 1: Zusammensetzung:

I. Apatit D 6. Formkräfte werden im Kalkbildungsprozess angeregt und unterstützt.

II. Verreibung von Kürbisblüten.

Aufbaukalk 2:

Zusammensetzung:

I. gereinigt/feinst gemahlen Austernkalk,

II. Austernkalk mit Milchzucker vermischt.

III. Milchzucker-Verreibung von Eichenrinden-Extrakt (enthält viel Ca/= Kalkabscheidung aus dem Lebendigen + Pflanzenreich).

 

Calc-p. predominates in the head of a bone, Calc. in the shaft.

R.S. once said Calc-p. active in round-shaped bones/Calc. in the long parts. The head and shaft of a thigh bone should, therefore, show a difference in this respect. Calcium in the head of bone 87,87%/Phosphate in the shaft of bone 10,18%

Enthalten in: Cornus carvi (= Hirschgeweih)

Ph-ac (Apatit = phosphorsäure Kalk). Fluorapatit (= Teil Zähne).

Siehe: Fluor + Gesteinsgruppe + Grüne Gruppe + Täuschungsgruppe

 

 

Phosphorit Entsteht aus Abfallprodukten Schwefelbakterien = hauptsächlich Ca5[(F,OH,CO3)/(PO4)3]/

 

Calcium                                    Arbeit                                    Bestimmen

Hydrogen                                    Inkarnation                        Anfang

Phosphorus                        Familie                        Verlieren

Lösung aus Erstarrung

 

Vergleich: Siehe: Bodenstoffen + Hydrogen + Oxygenium

 

 

Whitlockit Ca9(Mg,Fe2+)[PO3(OH)|(PO4)6]

 

Vergleich: Siehe: Hydrogen + Oxygenium

 

Allerlei: enthalten in Meteoriten/= Teil viele anorganische Substanzen/in organischen Phosphatvorkommen (Guano)/in pathologischer Steinbildungen von Menschen und Tieren/in Zahnschmelz/in Knorpelgewebe.

 

Repertorium:

CALCAREA PHOSPHORICA (calc-p.)            [Hering]

Geist/Gemüt: Vergisst was er kurz vorher getan hat. - - Schreibt falsche Worte o. dieselben Worte 2x - - Es wird ihm schwer, geistige Arbeit zu verrichten.

- Möchte zu Hause sein und wenn er zu Hause ist, ausgehen; geht von einer Stelle zur andern.

- Unwillkürliches Seufzen. - - Bangigkeit, Beklemmung: in der Herzgrube; bei Kindern.

- Ärgerliche und reizbare Kinder. - Neigung zu Zorn und Ärger. - - Benommenheit bei jedem

Kopf: Schmerz: < körperlicher Anstrengung; > kaltem Waschen; von geistiger Beschäftigung.

- Fühlt Beschwerden mehr denkend daran. - - Leiden: durch Kummer o. unglückliche Liebe.

Schwindel: Er schwankt, sowie er sich vom Sitzen erhebt. - - Schwindel: bei Bewegung; beim Gehen in freier Luft; < bei windigem Wetter; mit Verstopfung; bei alten Leuten.

- Vollheit und Druck, o. Benommenheit des Kopfes werden durch den Druck des Hutes <.

Druck von Augen aus und zu ihnen hin. - - Kopfschmerz über Stirn mit reißendem Schmerz in Armen und Händen, am meisten in Handgelenken und r. Mittelfinger.

- Schmerz auf Scheitel und hinter Ohren mit Ziehen in Halsmuskeln erstr. Nacken/ Hinterkopf . - - Kopfschmerz der Schulmädchen, zugleich Durchfall. - - Kopfschmerz, < Witterungswechsel und sich von Stirn zu Nase ausbreitet, o. geht von Schläfen nach Kiefern zu mit einem leichten Gefühl von rheumatischen Beschwerden von Schlüsselbeinen zu Handgelenken hin.

- Wehtun, ziehende Schmerzen um lateralen Protuberanzen des Hinterkopfes.

Empfindlicher Schmerz; Ziehen; Zerreißen, Reißen in Schädelknochen;

< längs der Nähte -- Schädel ist weich/dünn; er gibt und zwar am meisten am Hinterkopf auf Druck ein knisterndes Geräusch, wie wenn Papier gerieben wird.

- Schluss der Fontanellen verzögert sich, o. sie öffnen sich wieder.

- Kribbeln oben auf dem Kopf, „Als ob Eis über dem Hinterhaupt läge“; Hitze im Kopf; Haarwurzeln empfindlich. - - Geschwür oben am Kopf - - Er kann Kopf nicht aufr. halten, legt ihn von einer Stelle zur anderen; Kopf wackelt

- Juckende, schwärzliche Schorf; spärliches Haupthaar o. gänzlicher Verlust desselben.

Augen: Licht, besonders Kerzen- o. Gasbeleuchtung schadet Augen - - Augapfel schmerzt, als ob Stoss erhalten hätte. - - Kältegefühl hinter dem Auge.

- Schielen; er verdreht die Augen. - - Hitzegefühl in Lidern.

Ohren: Schwerhörig. - - Fressender Ausfluss aus Ohren. - - Empfindlicher und Schmerz in Ohrspeicheldrüsengegend.

- Singen und andere Geräusche meist im r. Ohr. - - Kältegefühl o. Kälte der Ohren.

- In und um Ohren, meist hinter o. unterhalb derselben Schmerz, Drücken, Reißen o. Zerren.

- Das innere und äußere Ohr geschwollen, rot, tut weh und juckt; Hitze in denselben.

Nase: Vormittags, Niesen, Wundheit der Nasenflügelränder, Fliessschnupfen.

- Coryza: fließend im kalten Zimmer, verstopft in warmer Luft und außerhalb des Hauses.

- Nasenspitze eisig kalt. - - geschwollen, Nasenlöcher wund. - - Gestielte Nasenpolypen.

- nachmittags Nasenbluten.

Gesicht: Gesichtsschmerz, besonders im Oberkiefer, von r. nach l.; erstr. von anderen Teilen zum Gesicht hin o. umgekehrt. - - Gesichtshitze. - - Antlitz: bleich/fahl/gelblich/asch-farben/voll von Pickel. - - Kalter Gesichtsschweiß; Kopf kalt.

Oberlippe geschwollen; schmerzhaft, hart und brennt.

Zähne: Dentition verzögert, bei kalten Tumoren und Abmagerung - - Hohle Zähne sind gegen Luft empfindlich. - - Schmerz in Augenzähnen. - - Zähne kauend empfindlich.

Mund: Zunge etc: Erwachend ein Ekel erregender Geschmack, < Räuspern.

- Bitterer Geschmack: des Morgens mit Kopfschmerz, besonders vom Weizenbrot.

- Zunge geschwollen/taub/steif/mit Pickeln. - - Zungenspitze wund/brennt/mit Bläschen

Wunde Stelle an der Innenseite r. Backe.

Schlund: Wundheitsschmerz im Rachen; < Schlucken.

- Rachen tut ihm weh, < Kitzelhusten abends nachdem zu Bett gegangen.

Magen: Verlangen, Widerwillen: Hunger um 16 h. - - Kinder verlangen fortwährend die Brust.

- Später am Tage viel Durst, dabei Mund und Zunge trocken.

Essen und Trinken: Bei jedem Versuch zu essen, treten Leibschmerzen ein.

- Nach (Mittags)mahlzeit, Kopfschmerz o. schläfrig/müde/Jucken o. Sodbrennen und andere gastrische Symptome. - - Schneiden im Bauch nach kaltem Wasser trinken

- Kolik, nach Eiskreme essen abends zuvor. - - Saftige Früchte/Zider = Durchfall .

Übelkeit und Erbrechen: Bei Bewegung Übelkeit, welche von der Herzgrube aufsteigt;

> Ruhe; darauf Kopfschmerz und Mattigkeit. - - Übelkeit: vom Rauchen; nach Kaffee .

- Brechneigung von Schleimausräuspern.

- Saures Aufstoßen und Aufschwulken. - - Nach Aufstoßen Brennen im Epigastrium.

- Erbrechen mit Zittern der Hände. - - Häufiges und leichtes Erbrechen der Kinder.

Unbeschreibliches Unbehagen in Magengegend.

- Gefühl von Leere und Gefallensein im Epigastrium.

- Scharfer schneidender o. krampfähnlicher Schmerz im Magen, dabei Kopfschmerz.

- Magendrücken; lässt während der Ruhe nach. - - Gefühl als wäre Magen aufgetrieben.

- Brennen im Magen und Wasseraufschwulken bis in Mund.

- Symptome < sich nach Genuss geringste Nahrungsmenge.

Bauch: Hypochondrien: Klopfen im r. Hypochondrium, > Aufstoßen o. Abgang von Winden .

- Tief atmend Stechen o. Stossen Lebergegend. - - atmend Stiche in l. Seite.

- Härte, schmerzhaft und Druck in r. Seite -- Drücken und schmerzhaft in l. Seite.Bauch:

- „Wie Leere/hingefallen sein“ um den Nabel o. im ganzen Leib.

- Bewegung im Unterleib „Wie von etwas Lebendigem“.

- Schneidende, kneifende, heftige Kolik, darauf Durchfall. - - Brennen: in Nabelgegend; im ganzen Bauch und von da in Brust und Schlund hinaufsteigend.

- Schmerzhafte Empfindlichkeit und Schmerz um Nabel, > nach Abgang stinkender Winde

- Aussickern blutiger Flüssigkeit aus dem Nabel bei Kindern.

- Empfindliche Schmerzhaftigkeit, Schneiden, 1. Ziehen l. Weiche, 2. in r. Bauchwand: Prickeln, Taub; Zittern o. Wehtun.

Stuhl et.: Eiter geht mit Stühlen ab, die zugleich übel riechend sind.

- Stechen im After zum Anus o. Durchschießen im Anus. - Übelriechende Winde.

- Durchfall beim Zahnen mit vielen Blähungen. - - Stuhl: grün und dünn, manchmal schleimig, bei Kindern; weich aber schwierig abgehend, + Kopfschmerz bei Schulmädchen.

- Bei alten Leuten harter Stuhl mit Niedergeschlagenheit, welcher Kopfschmerz verursacht.

- Jucken im Anus (abends). - - Hervortretende/schmerzende/juckende/wunde Hämorrhoidal-knoten, Aussickern einer gelben Flüssigkeit. - - Ein kleiner, schmerzhafter Furunkel r. nahe am Anus; kann nicht sitzen/muss stehen o. l. Seitenlage liegen; Blut und Eiter werden daraus abgesondert und es bleibt eine nicht schmerzende Fistel zurück.

- Mastdarmfistel # Brustsymptomen .

Harnorgane: Beim Heben und Nasenschnauben ein Schmerz in der Nierengegend.

- Schmerz in Blase und allen benachbarten Teilen . - - Stechen im Blasenhals.

- Häufiger Drang zum Urinieren. - - Schneidender Schmerz in Harnröhre.

- Dunkler Urin. - - vermehrte Urin mit einem Gefühl von Schwäche.

Männliche Geschlechtsorgane: Erektionen fahrend ohne Geschlechtstrieb.

- Schiessender Schmerz durch das Perineum in Penis hinein. - - Hodengeschwulst.

- Jucken am Scrotum mit Schweiß, Wundsein und Pickel.

- Skrotum tut weh, sondert Feuchtigkeit ab.

Weibliche Geschlechtsorgane: Wollüstiges Gefühl, „Als ob Teile mit Blut überfüllt“, fühlt es in allen Teilen pulsieren bei gesteigertem Geschlechtstrieb - - Schmerz im Uterus .

- Ziehender Schmerz von r. nach l. über Schamteilen mit geringem Blutabgang; darauf Ohrenschmerz, erst l. dann r.

 - Menses: zu früh, Blut hell, bei Mädchen; zu spät, Blut dunkel, o. zuerst hell, dann dunkel bei Frauen. - - Schwäche und Unbehagen in der Uterusgegend, < Stuhl- und Harnentleerung.

- Eiweißartiger Weißfluss ganztags - - Klopfen/Stechen/Prickeln, empfindlicher Schmerz o. Drücken in Geschlechtsteilen, zieht nach oben zur Symphyse, nach unten in Oberschenkel

Schwangerschaft: Matt in allen Gliedern während Schwangerschaft.

- Kind verweigert Brust; Milch schmeckt salzig. - - Milch: sauer/wässrig/dünn neutral.

- Brust tut bei Berührung weh. - - Schmerz/Brennen in Brust/Schmerzhafte wunde Warzen.

Larynx: Bei Tage und Nacht Heiserkeit und Husten.

- Muss krächzen o. räuspern um eine klare Stimme zu bekommen.

- Brennen hinten auf der Zunge, darauf Brennen im Larynx.

Atmung: Unwillkürliches Seufzen. - - Atem ist häufiger, kürzer und schwieriger.

- Kind bekommt einen Erstickungsanfall wenn es hoch gehoben wird

Husten: Husten mit Tuberkeln mit Wund und Trocken im Halse. - - Husten: mit gelbem Auswurf; < Morgens mit Fieber, Trocken und Durst; 6 h - 18 h.; bei schwierigem Zahnen; Eiter enthaltende Kavernen -.-- Hustend Stiche in Brust, Hitze im unteren Brustteil/im Oberarm.

Brust: Lungen: Zusammenschnürung der Brust und schwieriges Atmen. Abends bis um 10 Uhr; > Niederlegen >, < aufstehend. - - Brustschmerz + empfindlich bei Berührung.

- Scharfer Schmerz um die sechste Rippe in r. Seite; später in l. um 4e/5e Rippe, Schmerz kommt und geht; nimmt Atem; < Tiefatmen, tagsüber.

Herz, Puls: Herzklopfen mit Angst, dann Schwäche bis zum Zittern, besonders in Waden.

- Fühlt Puls nicht häufig aber schnell schlagen; fühlt ihn sitzend im Nacken/in l. Brustseite.

Reißen/Drücken/Stechen im Sternum. Wundheitsschmerz im Sternum.

- Von Schlüsselbeinen tut erst l., dann r. weh. - - Geschwüre über Sternum o. Schlüsselbein.

Hals, Rücken: Geringste Luftzug verursacht rheumatische Schmerz am Halse o. Steifheit mit Benommenheit des Kopfes. - - Krampfähnlicher Schmerz im Hals, erst an einer, dann an andern Seite. - - Schmerz und empfindlich zwischen und meist unter Schulterblättern.

- Schmerz in Nierengegend Last hebend o. Nase schnaubend.

- Rücken- und Uterusschmerz - - Empfindlich in der Symphysis sacroiliaca.

- Krümmung des Rückgrats nach l. Lendenwirbel neigen sich nach vorn.

- Bei geringsten Bewegung heftige Stiche an kleinen Stelle zwischen l. Hüft- und Kreuzbein.

Glieder: Durchschießen vom Schlüsselbein bis in Handgelenk; < Witterungswechsel.

- Nach unterdrückter Krätze harte, bläuliche Knoten unter Armen nässen und grindig sind.

- Rheumatischer Schmerz im Oberarm nahe am Schultergelenk; kann Arm nicht heben.

- Lähmigkeit in Armen; Ameisenhaufen. - - Schießen durch Ellenbogen, (erst l., dann r.)

- Schmerz in den Knochen des Armes, besonders in denen des Daumens.

- Um die Nägel Schmerz, „Als ob geschwürig“.

Nates: „Wie eingeschlafen“; Stechen an kleinen Stellen; Jucken; Brennen; wunde Stellen; nässende Schorfe.

- Wundheitsgefühl in den Lenden, mit Schmerz in Sakralknochen. - - Schmerz über Knie.

- Knien schmerzen „Wie verrenkt“; tun gehend weh. - - Knochenschmerz (Tibia).

- Unterglieder schlafen ein; Gefühl von Unruhe in denselben; muss sie bewegen.

- Krampfschmerz in den Waden; Zerren, Durchschießen, „Wie Wärme darin“

- Zerren, Reißen und Stechen in Fußgelenk. - - Geschwüre am r. Malleolus; kallöse Ränder; faulige Absonderung. - - Fistulöses Geschwür am Fußknöchel.

Lahmheit in Flexoren, plötzlicher Schmerz in Extensoren.

- Extensoren mehr betroffen als Flexoren. - - Gliederschmerz und matt

- Schmerz in allen Gelenken; am meisten l.; später und weniger r.

- Nachdem vom Regen durchnässt worden war, umherziehende Schmerz überall im Rumpf und Glieder. - - Während der kalten Jahreszeit Rheuma nachlassend in Wärme

- Rheuma nach jeder Erkältung.

Lage etc: - - > Hinlegen. - - Schmerz nach Anstrengung, < Niederlegen.

- Durch mäßige Bewegung einzelner Glieder werden schmerzhafte Symptome hervorgerufen,

Nerven: Schwäche + Beschwerden - - Müde bei Treppensteigen; muss sich setzen.

- Entkräftung: bei Durchfall, bei Leukorrhoe; bei Katarrh; während Schwangerschaft.

- Kinder lernen nicht laufen o. verlernen es. - - Zittern in Arme und Hände.

- Krampfhaftes Auffahren, wenn Kind in Rückenlage =; > Seitelage.

Schlaf: Träume: lebhaft, von vorhergegangenen Ereignissen o. letzten Lektüre; Reisen.

- Strecken, Gähnen. - - Schläfrig während des ganzen Tages. - - Unruhiger Schlaf, < 24 h.

Frost, Fieber, Schweiß: Schüttelfrost im Freien. - - Hitzeüberlaufen vom Kopf bis Zehen

- Kälte in unteren Körperteilen, Hitze im Gesicht. - - Trockene Hitze abends: heißer Atem;

wahrnehmbares Herzklopfen. Mund und Zunge trocken ohne Durst, Gähnen, Dehnen.

- Morgen NachtSCHWEIß an einzelnen Körperteilen.

Empfindungen: Meist an kleinen Stellen.

Gewebe: Condylen an Vorderarmen und Untergliedern sind geschwollen.

- Schmerz längs der Nähte o. der Symphysen.- - Knochenbrüche wollen nicht verheilen.

- Krümmung des Rückgrats nach l., Lumbarwirbel treten nach vorn hervor.

- Abzess dicht am Lumbarwirbel - - Spina bifida. - - Grosse gestielte Nasenpolypen.

- Beginnende Tabes meseraica mit vielem übelriechenden, zuweilen lienterischen Durchfall.

- Rachitis: offene Fontanellen; Durchfall, Abmagerung. - - Rheumatische Gelenkschmerz- Wehtun der Sehnen beim Beugen o. Ausstrecken. - - Schlaffe, welke, abgemagerte Kinder.

Berührung, Verletzung: Empfindlich gegen leise Berührung. - - Druck < Kopf-, Brust-, Bauch- und Gliederbeschwerden - - Alter Verletzung = Sitz neuer Beschwerden.

- Jeder Schritt wird im Kopf o. Kreuz gefühlt.

Haut: Trockene, nur an den Händen feuchte Haut. - - Dunkelbraune o. gelbe Haut.

- Jucken und Brennen wie von Nesseln. - Schuppenausschlag am Unterschenkel.

- Furunkel; Geschwüre. - - Von einer Amputation herrührende Narben werden geschwürig.

Lebensalter/Konstitution: Mädchen in Pubertät:. - - Alte Leute; Schwindel, Verstopfung:.

- Während Zahnperiode: - - Kind fällt vom Fleisch; wollen nicht stehen, lernen nicht gehen.

 

CALCAREA PHOSPHORICA (calc-p.)

MIND: - - - Fear thunderstorms, dark, animals, being alone.

 - Sensitive/Sympathetic/Anxiety about others/Irritable/Peevish/Complaining/Critical.

 - Inner DIScontentment. - - DESIRE to travel (Tub), from discontentment. Restless.

 - Become slow. Loose interest. Emotional indifference.- - Sighing.

 - Weakness of memory. Difficult comprehension and concentration.

 - Ailments after SUDDEN BAD NEWS, grief, cares, stress.

GENERALITIES: - - << cold wet weather (melting snow). < Change of weather/Draft.

 - << mental exertion/stress. - - Ailments from MAL-assimilation.Bones become soft, brittle. Fractures don't heal.Emaciation. Weakness.

 - Main remedy for overstrained school children go from active and open to sluggish, wearisome. - - Polyps. - - Lean people.

FOOD/DRINKS:

 - Desire: SMOKED MEAT (Tub/Caust), pork/salami/fat/sweets/spices/pepper.

HEAD: - - HEADACHE < mental exertion (Calc:phys. exertion), watching tv; > rest, open air.Pain often follows sutures (Syph). - - Hydrocephallus.

 - Fontanelles remain open. Soft skull bones.

EAR: - - Pain and impaired hearing from enlarged tonsils. NOSE: - - Polyps.

FACE: - - Pain, changing place/going to other bodyparts/starting there and going to face.

THROAT: - - Enlarged tonsils.

STOMACH: - - Increased appetite, < 4 p.m.; with emaciation (Phos/Tub).

ABDOMEN: - - CRAMPS in babies, childern < dentition. Colic from gas.

 - Pain, esp. around navel; < school children, cold drinks, ice-cream, fruit; ext. to vagina.

 - DIScharges from umbellicus in babies (Abrot).

RECTUM: - - Itching in the evening.- - Polyps. Fistula. - - Diarrhea; offensive; with gas.

FEMALE GENITALIA: - - Sexual desire increased, < before menses.

 - Dysmenorrhea.: Cramping pain in uterus before menses. Painful sensation as if uterus is heavy, pushes downward. - - Leucorrhea. - - Pain uterus < cold wet weather.

RESPIRATION: - - Difficult: < lifting from craddle, morning on rising; > lying.

COUGH: - - Hacking cough < dentition, cold wet weather, daytime.

CHEST: - - Milk is watery, thin; tastes salty.

BACK: - - StiffNESS, pain cervical REGION, < draft, cold, wet weather (Rhus-t/ Cimic).

 - Scoliosis. Spina bifida.

EXTREMITIES: - - Weakness of muscles, ligaments.- - Bone problems. Growing pains.

 - RHEUMA. Gout. Arthritic pains. - - STIFFNESS, < morning, > motion (Rhus-t).

 - Carpal tunnel (Guaic/Viol-o). - - Cramps while writing. - - Numbness, tingling.

SLEEP: - - Moaning in sleep. - - Dreams of travelling.

SKIN: - - Dry eruptions. - - Acne < young girls.

 

Gemüt: Zorn (durch Widerspruch/durch Tadel von anderen /über schlechte Nachrichten/

< Kaffee/“Wie gelähmt“/kann nicht Arbeiten)

Wild (unangenehmen Nachrichten)

Widerspruch unverträglich

Weinen (< Trost)

Verlangt zu wandern

Wahnideen - Schreck – „Wie erschreckt“/nach/Phantasiegebilde, Illusionen/weg von zu

Hause (müsse dahin gelangen)/Feuer - Visionen von/Bett würde sinken)

Verwirrung, geistige (> Waschen des Gesichtes/> kaltes Bad/nach Kaffee/in bezug auf seine Identität; - Dualitätsempfinden/< Hut aufsetzen/durch geistige Anstrengung/erwachend/ durch Bewegung/morgens erwachend)

Vergesslich

Unzufrieden (mit sich selbst)/Untröstlich/Ungerechtigkeit unerträglich

Unentschlossen/Unbehagen

Trost - </> /Traurig (durch Zorn/nach schlechten Nachrichten/+ schläfrig/ Mädchen vor der Pubertät/erwachend/nach Ärger)

Tierlieb, Tierliebe

Tadelt sich selbst und andere/Tadelsüchtig, krittlig/Heftig, vehement (wenn er hört, wie ein anderer getadelt wird)

Stumpf (> kaltes Waschen/durch schlechte Nachrichten/mit Kopfschmerz/bei Kindern/ Durch geistige Anstrengung)

Studieren, Lernen schwierig, fällt schwer

Stöhnen (bei Kindern)

Stimmung, Laune - veränderlich

Still sein, Ruhe haben; möchte (verlangt nach Ruhe und Stille gehend im Freien)

Sprechen - >/verlangt mit jemandem zu - um Konflikte zu beheben/lernt langsam

Sorgenvoll/Seufzen (unwillkürlich)/Schweigsam

Sentimental, schwärmerisch, rührselig

Schule abgeneigt

Schreien (bei Schmerz/im Schlaf (Kindern)/“Als ob sie schreien muss“

Ruhelos (treibt umher/treibt vom Ort zum anderen/< Rückenlage/> Seitelage/Im Bett Herumwerfen/ängstlich/nachts)

Reue

Reizbar, gereizt (während Zahnung/< Trost/beim .Schweiß/bei .Kopfschmerz/ Kindern/nach Kaffee)

Reisenverlangen

Pflicht abgeneigt

Nymphomanie (vor Menses)/Lasziv, lüstern/Homosexualität

Mürrisch (nach Kaffee/# fröhlich, Frohsinn)

Mitgefühl, Mitleid

Lügner

Kummer (still)

Kretinismus/Imbezillität/Idiotie

Ideen, Einfälle - Reichtum an, Klarheit des Geistes/Mangel an

Heimweh

Heikel, pingelig

Hause, zu - Verlangt nach Hause zu gehen (und wenn er daheim ist auszugehen)

Gleichgültig, Apathie

Gesten, Gebärden; macht - unwillkürliche Handbewegungen - Greifen

Gesellschaft - Verlangt/abgeneigt (möchte von Menschen weg aufs Land)

Geistige Anstrengung abgeneigt/>/< (< durch geistige Anstrengung in Pubertät)

Geisteskrankheit, Wahnsinn - erotisch

Geistesabwesend

Gehalten - > gehalten zu werden

Gedanken vergehen, schwinden/Gedächtnisschwäche. (für Worte/ für das, was er (gerade tun wollte/eben getan hat)/Gedächtnis gut, aktiv

Froh

Fleißig, arbeitsam, Arbeitswut (vor Menses/nach Koitus)

Fehler; macht - Sprechend (benutzt falsche Worte)/schreibend (wiederholt Worte/ falsche Worte)

Faul (abends)

Farben - > rosa

Erschreckt leicht/Empfindlich

Erschöpfung; geistige (durch Sprechen)

Erregung (nach schlechten Nachrichten)

Entwicklungsstillstand bei Kindern/ Frühreif

Entrüstung (über unangenehme Träume)/Eigensinnig, starrköpfig, dickköpfig

Eifersucht

Denken an Beschwerden <

Demenz (Dementia senilis/mit Masturbation)/Delirium bei Schläfrigkeit

Bissig, schnippisch

Betäubung

Beschwerden durch - Zorn/sexuelle Exzesse/schlechte Nachrichten/enttäuschte Liebe/Kummer/geistige Anstrengung Gemütserregung/Angst

Beschäftigung >

Berührt zu werden abgeneigt - Kitzeligkeit

Auf-/Zusammenfahren "Wie durch Schreck"/durch o. im Schlaf/Rückenlage/ konvulsivisch

Argwöhnisch, misstrauisch/Antworten - bissig, schnippisch

Angst [bei Kindern (wenn aus Wiege gehoben)/um eigene Gesundheit/um

Andere]/Furcht (Unheil/vor dem Hören von schlechten Nachrichten/Krebs/Hühnern/hochgezogen zu Werden/hochgelegenen Orten/Herzerkrankung/Gewitter/vor geistiger Anstrengung/Dunkelheit/mit Auffahren)

 

 

Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen                                    Impressum