Arsenicum sulphuratum flavum (Ars-sf) = Orpiment/= As2S3/= Rauschgelb/= Königsgelb/= Gelber Hüttenrauch
‡ = Phos-weiß-ähnlich ‡/= Ars + schmerzhafte Atembeschwerden/= Phos + zieht seine Grenzen ENG;
Positiv: Filosofisch interessiert; Negativ: Reaktionsmangel, unterdrückte Ausschläge, ÄNGSTlich + quälende Vorahnungen (religiöse/nachts) Gewissensnot/stehlen/schreckhaft, Angst (< nach 24 h./Tod/Unheil/Geister); kritisch/kritikempfindlich/reizbar/leicht beleidigt/ungeduldig/hastig/hoffnungslos/Menschen + Einsamkeit abgeneigt/verschlossen/unsicher, SCHWACH, Gesicht = eingefallen + gelblich verfärbt, Beschwerden wandern/brennen/zucken, periodisch, Gang unsicher, Beschwerden Atemorgane + Schmerz, Schmerz mit viele unterschiedliche Ursachen,< liegen, Brechdurchfall mit brennen, Asthma + Rheuma/Arthritis/Haut, Urogenitale Beschwerden;
1. Schwäche, 2. Verwirrung;
Gemüt: Abscheu gegen das Leben
Alkoholismus
Angesprochen zu werden abgeneigt
Angst [morgens/abends (im Bett)/nachts/treibt aus dem Bett/erwachend/Angst während Fieber/folternd/mit Furcht/Gewissensangst/nach Ohnmacht/um Seelenheil/Qualvolle Angst beim Stuhlgang]/ Furcht [nachts/allein zu sein/einen Anfall zu bekommen (nach Ohnmacht)/davor in Ohnmacht zu fallen/vor Einsamkeit/vor Gespenstern/vor Menschen/in Menschenmenge/vor dem Tod/Unheil]
Antworten abgeneigt/langsam/Gespräche abgeneigt/schweigsam
Argwöhnisch, misstrauisch
Auf-/Zusammenfahren [abends/einschlafend/leicht, bei geringem Anlass/im Schlaf]
Beleidigt, leicht
Beschwerden durch Zorn
Betäubung
Boshaft (# redselig)
Delirium (nachts/rasend)/Delirium tremens
Eigensinnig, starr-/dickköpfig
Empfindlich (gegen Kritik)
Ernst
Erregt (nachts)
Erschöpfung; geistige
Erschrickt leicht
Faul
Froh
Gedächtnis - gut, aktiv (# Gedächtnisschwäche)
Gedankenandrang, einstürmende Gedanken, Gedankenfluss/Vergehen, Schwinden der Gedanken/ Reichtum an Einfälle, Klarheit des Geistes
Geistesabwesend
Geisteskrankheit, Wahnsinn (bei Alkoholikern/Raserei, Tobsucht)
Geistige Anstrengung < [unmöglich (nach dem Essen)]
Gesten, Gebärden; macht [unwillkürliche Bewegungen der Hände (zupft an der Bettwäsche)]
Gewissenhaft, peinlich genau i. B. auf Kleinigkeiten
Gleichgültig, Apathie
Hast, Eile (in Bewegungen/immer in Eile)
Hysterie
Imbezillität
Jammern
Lachen (# Jammern/# Stöhnen)
Launenhaft, launisch
Lebhaft, munter (# Murmeln)
Manie
Murmeln
Philosophie - Fähigkeit zu
Raserei, Tobsucht, Wut
Redselig, geschwätzig
Reizbar, gereizt [morgens (erwachend)/während Frost]
Religiöse Gemütsstörungen, Störungen i. B. auf die Religiosität - zu sehr mit Religion beschäftigt
Reue
Ruhelos (abends/nachts/Herumwerfen im Bett/während Hitze/während Menses)
Schüchtern, zaghaft (schamhaft)
Sprache - schweift von einem Thema zum anderen, abschweifend/unzusammenhängend
Streitsüchtig
Tadelsüchtig, krittelig (gegenüber engsten Freunden)
Tod - wünscht sich den Tod, möchte sterben
Traurig (abends/während Hitze/beim Schweiß)
Ungeduld/Unvernünftig/Unzufrieden
Vergesslich
Verlangen, Wunsch nach - voller Verlangen (mehr als sie braucht)
Verwirrt geistig [morgens (erwachend)]
Verzweifelt (i. B. auf die Genesung)
Wahnideen [aus dem Bett zu fallen/Fliegen (als müsse er fliegen)/er würde tanzen (tanzt beim auf und ab)]
Weint (nachts/im Schlaf)
Schwindel: Abends (18 - 2 h)
+ Schmerz im Kopf/nach unten blickend/nach r. zu Fallen geneigt/mit Übelkeit
Kopf: Blutandrang
Erysipel/Hautausschläge - Ekzem/Krusten, Schorfe/Pusteln/Schuppen
Hitze (in Stirn)
Jucken der Kopfhaut
Kälte, Frösteln etc. - bei Kopfschmerz/im Stirn
Pulsieren [nachmittags - 16 h/< bewegen/< bücken/Stirn (r./erstr. Hinterkopf)
Kopf - Schmerz viele
Schweiß der Kopfhaut - Schläfen (< Husten)/Stirn (< Husten/kalt)
Schweregefühl in Stirn - morgens/abends
Zusammenschnürung - Stirn
Schläge
Schwäche
Haarausfall
Auge: Verklebt morgens
Absonderungen - blutig/gelb/scharf
Entzündete (Bindehaut/Hornhaut/Iris)
Exkoriation, Wundheit - Lider
rote Lider/rote Venen
Glasig
Granuliert - Lider
Hautausschläge um die Augen
Lähmung - Sehnerv
Offene Augen, geöffnete Lidspalte - halb offen
Öffnen der Augen, der Lidspalte - unmöglich
Photophobie - < durch Sonnenlicht
Rückstand von Augenschleim in Canthi
Schmerz einige
Stumpfe, trübe Augen
Tränenfluss/trocken
Vorwölbung
Flecken, Punkte etc. auf der Hornhaut
Eingesunken, eingefallen
Geschwüre auf Hornhaut
Schwellung - Lider
Tränen scharf
Zuckende Lider
Sehen: Farben vor den Augen - dunkel/Gegenstände erscheinen gelb
Flimmern, Flackern/Funken/nebelig/trübsichtig, trübes Sehen
Ohr: Absonderungen - stinkend/übel riechend
Ameisenlaufen
Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche - Brummen/Klingeln/Rauschen/Schnalzen/Summen
Hautausschläge (hinter den Ohren)
Hitze
Jucken - äußere Ohren/Gehörgang
Kribbeln/Pulsieren
Schmerz einige
Spannung hinter dem Ohr
Verstopfungsgefühl/Völlegefühl
Hören: Schwerhörig
Gesicht: Ausdruck - ängstlich/kränklich/leidend
Chlorotisch
Eingefallen
Entzündete Unterkieferdrüsen
blass/blau/bläuliche Ringen um die Augen/bleich/erdfahl/gelb/rot (Flecken/umschrieben)
Geschwüre an Lippen
Hautausschläge (Akne/Bläschen/flüchtiges Exanthem/Pickel/Pusteln/schuppig/Hitze/Jucken/Kälte/Krebs - Epitheliom in Lippen
Lippen rissig/trocken
Schmerz einige
Schweiß kalt
Schwellung (in Unterkieferdrüsen)
Zucken
Nase: Absonderung - blutig/brennend/dick/gelb/grünlich/Krusten, Schorfe innerlich/übel riechend/weiß/wund fressend
Kälte
Nasenbluten
Schnupfen + Absonderung/trocken innerlich
Geruch, Geruchssinn - überempfindlich/verloren/eingebildete und wirkliche Gerüche - übel riechend
Geschwüre
Niesen
Schmerz (brennend)
Schwellung
Verstopft
Mund: Aphthen (Zunge)
Zunge unbeweglich, fehlende Bewegung/entzündet/braun/gelb (weiß/+ dick)/rot/weiß (gelblichweiß)/geschwollen/glatt/rissig
Zahnfleisch blutend/Skorbut
übel riechend
Hautausschläge - Bläschen
Pusteln
Schaum vor dem Mund
Schleimhaut - Exkoriation, Wundheit (der Zunge)
Schmerz [brennend/Zunge (brennend)]
Speichelfluss - reichlich/trocken (Zunge)
Geschmack - bitter/blutig/fade/faulig/etwas salzig/sauer/schlecht (> morgens erwachend)/süßlich
Geschwüre (herpetisch/phagedänisch/auf Zunge)
Sprache schwierig/Steife Zunge
Rektum: Durchfall mehrere/Dysenterie
Exkoriation, Wundheit
Feuchtigkeit scharf
Fissur/Prolaps
Flatus - reichlich/übel riechend
Hämorrhoiden - nachts/äußerlich/< gehen7groß
Jucken
Lähmung
Obstipation - schwieriger Stuhlgang
Schmerz i.B. Stuhlgang/einige
Innerer Hals: Entzündung /entzündete Tonsillen
rot
Geschwüre - phagedänisch/syphilitisch/Rachen
Hitze
“Wie Klumpen“/“Wie geschwollen“
schabendes, scharrendes Kratzen
Schleim
Schlucken schwierig
Schmerz (abends/brennend/< Schlucken/stechend/wund schmerzend)
Schwellung in r. Tonsillen
Trocken
Würgen, Zusammenziehen (durch Trockenheit im Kehlkopf/Ösophagus)
Magen: Angst
Appetit - fehlend abends/Heißhunger (schnelle Sättigung)
Art des Aufstoßens: bitter/faulig/leer/sauer/scharf/von Speisen
Art des Erbrochenen: Galle/sauer/von Schleim/schwarz/Speisen/Wasser
Durst (morgens/abends/nachts/brennend, heftig/extrem/< während Fieber/nach Frost/während Hitze/unstillbar)
Ekel, Abscheu vor Speisen
Kälte
Krebs
Leeregefühl
Pulsieren
Schluckauf < nach Essen
Schmerz einige
Schweregefühl < nach Essen
Sodbrennen
“Wie Stein“
Übel - mittags/< nach Essen/< nach kalte Getränke/< beim Stuhlgang
Verdauungsstörung (durch schwere Speisen)
< verdorbene Milch
Völlegefühl (< nach Essen/< nach Frühstück)
Würgen mit Husten
Zusammenschnürung
Erbricht (nachts/< nach Essen/hustend7nach Milch/< nach Trinken)
Bauch: Angst im Bauch (< nach Stuhlgang)
Auftreibung/Gluckern, Gurgeln/Rumoren, Kollern (vor Stuhlgang)/Flatulenz
< nach Essen
tympanitisch
blaue Flecken
Geschwüre in Nabelgegend
Harte Leber
Hautausschläge/Jucken
Kälte während Frost
Pulsieren
Schmerz mehrere
Geschwollene Milz/vergrößerte Milz
Schwere
Völlegefühl (Hypochondrien)
Wassersucht - Aszites
Zusammenschnürung
Stuhl: Blutig/breiig, weich (gelb)/gallig/übel riechend/grün/hart/wie Kalkbrocken/scharf, wund fressend/schleimig - blutig/schwarz/spärlich/dünn, flüssig/unverdaut/wässrig
Nieren: Entzündung/Harnsperre
Blase: Entzündung/Harnverhaltung/Lähmung/Schmerz
Dysurie/Harndrang [nachts/anhaltend/plötzlich (muss sich beeilen um zu urinieren, sonst geht Urin ab/vergeblich/tröpfelnd/unbefriedigend/unwillkürlich - nachts/verzögert, muss warten, bis der Urin zu fließen beginnt]
Völlegefühl
Urin: Blutig/brennend, heiß/dick/eiweißhaltig/übel riechend/reichlich/spärlich/wolkig wenn stehengelassen wird
Gewicht; spezifisches - erhöht/vermindert
Sediment - dick/eitrig
Harnröhre: Absonderung - gelb/gonorrhoisch/reichlich
Schmerz [brennend/ständig, zu allen Zeiten/< Wasser lassend]
Männliche Genitalien: Geschwüre - Vorhaut
Pollutionen (mit Träumen)/Schmerz einige
Schweiß
Weibliche Genitalien: Fluor einige
Jucken
Menses einige
Schmerz (brennend)
Kehlkopf und Trachea: Jucken - Kehlkopf
Katarrh/Schleim im Kehlkopf - zäh, viskös
Schmerz einige
Stimme - heiser, Heiserkeit/schwach/verloren
Trockene Kehlkopf
Tb. im Kehlkopf
Atmung: Asthma, asthmatische Atmung - nachts
Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen einige
Giemen, keuchend pfeifendes Atmen/rasselend/seufzend
Brust: Angst in der Brust
Blutung der Lungen
Entzündetes Herz - Perikard/Lungen/Rippenfell
Hautausschläge
Kälte
Katarrh
Krebs - Mammae
Wassersucht (Perikard)
Zusammenschnürung/Beklemmung (< nach Essen/< gehend/< hustend/< steigend)
Geschwüre - Mammae
Herzklopfen - nachts/< Anstrengung/stürmisch, heftig, vehement, ungestüm
Schmerz viele
Schwäche
Tb. im engeren Sinne
Husten: Morgens (6 - 9 h)/nachmittags (13 - 18 h)/abends (18 - 2 h) - < im Bett/nachts (2 - 6 h)
< Abkühlung, Kaltwerden/< Essen/< im Freien/< kalte Luft/< liegend
Asthmatisch
Erschütternd/erstickend
Gelöst, locker
Hüsteln
durch Jucken im Kehlkopf
Keuchhusten
Krampfhaft, spasmodisch
Rasselnd
Trocken durch Kitzeln im Kehlkopf
Auswurf: Blutig/dick/eitrig/gelb/übel riechend/reichlich/schaumig/schleimig/zäh
Rücken: Hautausschläge
Kälte (einschließlich Frost)
Schmerz einige
Schwache Lumbalregion
Schweiß
Steife Zervikalregion
Glieder: Ameisenlaufen
Entzündung (Arme/Finger/Hände/Füße/Knie/Knöchel/Unterschenkel/Gelenke)
Exkoriation, Wundheit - Gesäßmitte/zwischen Oberschenkeln
Fingernägel blau (während Frost)/Oberschenkel - blaue Flecken
Gefühllose, taube - Arme/Beine/Füße (Außenseite/Fersen)
Geschwüre an Unterschenkel
Hautausschläge (abschilfernd/Bläschen/Furunkel/Pickel/Pusteln
Hitze in Füße (Fußsohlen)
Jucken (< Kratzen/in Beine 13 h/Oberschenkel/Zehen
Kalte (Füße/Hände/Unterschenkel)
Krämpfe [Füße (Fußsohlen)/Waden]
Lähmung [Hemiplegie/schmerzlos/Arme (r.)/Beine]
Luft - Zugluft, Luftzug; empfindlich gegen - Füße
Rucken in Beine/ruhelos (Füße/Unterschenkel)
Schmerz viele
Schwäche (Arme/Beine/Füße/Gelenke/Knie/Knöchel)
Schwankender Gang
Schweiß - Füße - kalt/übel riechend/kalt in Hände
Schwellung mehrere
Schweregefühl - Beine/Füße
Steife (Gelenke/Knie)
Zittern (Arme/Beine/Füße/Hände)/Zucken Oberschenkel
Schlaf: Einschlafen - spät
Komatös/tief
Erwacht - zu früh/häufig/leicht
Ruhelos
Schlaflos [nachmittags/abends/nachts vor Mitternacht (2 o. 3 h)/nach dem Erwachen]/schläfrig- nachmittags
Unerquicklich
Träume: Alpträume, Alpdrücken
Ängstlich/Erotisch (mit Pollutionen)/lebhaft/schrecklich/Tod/Unglück/verdrießlich/von Verstorbenen
Fieber: Morgens (6 - 9 h)/nachmittags (13 - 18 h)/Abends (18 - 2 h) [mit Frösteln]/Nachts (2 - 6 h) [nach Mitternacht/mit Frösteln]
Fieber # Frost/# Schweiß
Äußerliche Hitze mit Frösteln
Brennende, glühende Hitze - nachmittags/abends/nachts
Continua (nachts)/hektisches Fieber/Intermittierendes, chronisches Fieber, Wechselfieber/ Remittierend (nachmittags/abends/nachts)
Verlangt sich zu entblößen
Frost fehlt nachts/mit Frost
Schweiß - abwesend/Schweiß mit Hitze
Trockene Hitze
Zymotisches Fieber
Frost: jeder Tageszeit
Frost # Schweiß
Äußerlich/innerlich
Beginnt im und breitet sich aus vom Rücken
< Bewegung/< nach Essen/< im Freien/< Gehen im Freien/< Eintreten in kalte Luft/< steigen/< trinken
Kriechend - abends
Quartana/Quotidiana/Tertiana
Schüttelfrost - nachmittags/abends
Frost mit Schweiß/Schweiß nach dem Frost
nicht > im warmen Zimmer, noch am warmen Ofen
mit Zittern und Schaudern
Schweiß: im Allgemeinen
Morgens (6 - 9 h)/Nachts (2 - 6 h)
bei Angst
< geringe Anstrengung/< im Bett/< Bewegung/< essend/< hustend/< nach dem Erwachen/< gehen im Freien
Erregung, nach
Geruch - sauer/übel riechend
Kalt
Klamm, feucht
Reichlich nachts
an einzelnen Körperteilen
Haut: Ameisenlaufen
Brennen - nach Kratzen/an einzelnen Stellen
Empfindlich/entzündet
Erysipel
Exkoriation, Wundheit
blass/bläuliche Flecken/braune Leberflecken/rote Flecken/weiß (Flecken)
Feucht < nach Kratzen
Geschwüre viele
Hautausschläge viele
Jucken - brennend/< Kratzen/kribbelnd/fein stechend
Kälte
Purpura - haemorrhagica
Risse
Schmerz (nach Kratzen/fein stechend)
Schwellung
Trocken - brennend
Untätig, inaktiv
Verhärtungen, Knoten etc.
Vitiligo
Allgemeines: r./1 h/3 h./5 h./morgens/vormittags (9 - 12 h)/nachmittags (13 - 18 h)/abends (< in der Dämmerung)/Nachts (vor Mitternacht)/nach Mitternacht/Periodisch
< (nach) Abkühlung, Kaltwerden (beim Schweiß)/< Baden, Waschen/< Kälte/< kalte Luft/< Zugluft, Luftzug/> Dampf/> im warmen Bett/< nasskaltes Wetter/< nasses Wetter
Abmagerung (bei Kindern)/Chlorose
Abszesse, Eiterungen
alten Menschen
Ameisenlaufen in äußere Teile
Anämie
Empfindet allgemein körperliche Angst
< körperliche Anstrengung
Apoplexie
>/< Bewegung abgeneigt/< Steigen/< Laufen/< (nach) liegen/> liegen im Bett/< Rückenlage/< Berührung/< Gehen im Freien/< schnelles Gehen/> Gehen/< Sitzen/< Stehen
Spätes Gehen lernen, Laufen lernen
Blutung der Schleimhäute
Chininmissbrauch, Folgen von
Chorea
Entzündete Drüsen/Organe/innerliche Entzündung
Erkältungsneigung
< vor/nach Essen
Aufenthalt im Freien abgeneigt (# Verlangen danach)
>/< im Freien
Verlangt sich hinzulegen
“Wie Hitze“/Hitzewallungen/Lebenswärmemangel
Konvulsionen
Krebsleiden - Epitheliom/Lupus carcinomatosus/Szirrhus
Lähmung einseitig/schmerzlos
Matt
< während Menses
Ohnmacht (nach Konvulsionen/< nach Stuhlgang
Psora
Pulsieren - äußerlich
Reaktionsmangel (durch Unterdrückung von Hautausschlägen)
Schleimhautabsonderung - blutig/brennend/dick, schleimig/dünn/gelb/übel riechend, stinkend/vermehrt/wund fressend
Schmerz mehrere
(< nach) Schweiß - verschafft keine Linderung/durch Unterdrückung Schweiß
Schweregefühl - innerlich
Speisen und Getränke: <: Bier/Fett/kalte Getränke, kaltes Wasser/kalte Speisen/Milch/Obst/schwere Speisen/Stimulantia;
Abgeneigt: Essen/Fett/Fleisch/schwere Speisen; Verlangt: Alkohol/Kaffee/(saures) Obst/Stimulantia/Süßigkeiten/warme Getränke/warme Speisen; - Verlangen
Verhärtungen
Wassersucht - äußere Wassersucht (durch Lebererkrankung)
Zusammenschnürung - innerlich - Bandes; Gefühl eines
Empfindlich gegen Schmerz
Krampfadern
< Schlafanfang/< im Schlaf/< nach dem Schlaf/< Schlaf
„Wie elektrischer Schlag“
Schwäche einige
Schwellung im Allgemeinen (aufgedunsen, ödematös/entzündlich/Drüsen)
Steif
Syphilis/Tb. - Lupus vulgaris
Zittern - äußerlich/Zucken
Vergleich: Ars + Psor + Sulph + Tab (wenn alle versagen o. teilweise Wirkung zeigen), Levico.
Vergleich: Arsenmitteln.
Ars (brennen) ó Ars-sf (Haut/Schleimhäute/brennen im Magen + < kaltes Wasser trinken/Haut/Schleimhäute) ó Sulph (brennen)
Unverträglich: Potenzen unter D 6
Antidotiert: Alth. Chin. Glycyrg. Kaffee.
Wirkung: psorisch/syphillitisch/ringwormoid/tuberkulin
Allerlei: Marsgeprägt oft abgelagert in heiße Quellen