Farbstoffengruppe
Amorpha fruticosa = Bastardindigo./Fabales./Quelle:
Gartenhandel
Anil.
Anthrac. = Ausgangsstoff von Farbstoffen/gewonnen aus Anthracen (wird gewonnen aus Steinkohlenteer)/= C14H8O2
Anthemis tinctoria = Färberkamille Asterales.
Ars-sr. = Ars + Fieber + Atmungsbeschwerden/= Ars-sf-ähnlich/= Rauschrot
Asperula tinctoria = Färberweid Gentianales.
Baptisia tinctoria. = Färberhülse
Bitumen asphaltum = Judenpech./-leim. = Farbstoff
Bixa.
Blattgold. (22-karätig als Lebensmittelfarbstoff E 175)
Blütenstaub
Brillux. = Flächenglasur 620 aromatenfreie Farbe
Campeche. = blaue Textilfarbe gewonnen aus Haematoxylum campechianum
Canarium luzoniocum = Elemi Sapindales. Todesgruppe Räucherwaren.
Caesalpinia echinata = Fernambuk/= Pernambuk Fabales. rot Carthamus tinctoriua = Färberdistel Asterales. = Saflor/als Saffran.-fälschung
gebraucht
Caesalpinia
sapan. Red dye called brazilin for fabric/paints/inks.
Chlp. = Blattfarbstoff
Cinnb..
Coc-c. = E 120
Coccus. ilicis (= Kermesschildlaus) auf Quercus coccifera aus der früher der rote Farbstoff = Karminrot/= Kermes/= E 120 gewonnen wurde. Mittelmeer Arthropoda.
1 Kgr. Cochenille ergibt ca. 50 Gr. Karmin/getrockneten Schildläuse enthalten 14% Karmin/zur Gewinnung der Farbe werden die Läuse getrocknet und in Wasser unter Zusatz
von etwas Schwefelsäure ausgekocht (Farblacke). Heute als Ersatz Cochenillerot A, ein roter, wasserlöslicher, synthetischer Azofarbstoff (E 124). Besitzt strukturelle Ähnlichkeit mit Amaranth (E 123).
Cochenillerot hat eine hohe Lichtechtheit und Hitzebeständigkeit, ist stabil gegen Fruchtsäuren [enthalten in Chorizo-Wurst/Lachsersatz/Getränke/Brausen/Süßwaren/Fruchtgelees/Konfitüren und
Marmeladen (bis max. 100 mg/kg)]/Käseüberzügen/Farblack für Dragees verwendet. Künstliches Blut in Film- und Theaterproduktionen/wird als karzinogen gesehen/verdächtigt wegen chemischen
Struktur (Azofarbstoff) Pseudoallergien auszulösen [Personen, die empfindlich auf Aspirin o. Benz-ac. (E 210) reagieren/vermutet wird Cochenillerot kann an der Auslösung von Neurodermitis und
Asthma beteiligt sein].
Croc-s. Rot
Curcuma longa. Farbstoff gewonnen aus Wurzeln
Eos (= Aurora/= Göttin.) allmorgendlich mit ihrem Gespann aus dem Okeanos auftauchend/kündigt damit den Tag an/Symbol Croc-s. (= Saffran). Ihre Tränen. = Tau. = Farbstoff
Dracaena cinnabari/= Calamus draco. = Drachenblutbaum wird gebraucht in Seiteninstrumentenbau Räucherwaren Farbstoffen Asparagales.
Drachenblut ist entstanden während Kampf von Drachen mit Elefanten:
Eichengalletinte (= Ferr-s. + Gerbstoff. + Mur-ac.)
„Die Tinte. der Gelehrten wiegt so schwer wie das Blut. der Martyrer“
Elfenbein als Russ Carbos allgemein. Schwarz.
Erysimum cheiranthoides = Acker-Schöterich/= Acker-Schotendotter./= Gänsesterbkraut/=
Goldlack-Schotendotter/= Lack.-Schöterich/=
Ruderal-Goldlack/= steenraket
Eos.
Erythrosin (E 127) = Iodhaltig
Rubiaceae. = Färberröten
Fuch. = Fuchsin
Fuligo ligni (Fuli.) = Ruß
Genist. = Färbeginster/= dyer’s weed
Gentian. violet. Farbe aus Steinkohlenteer/gebraucht in Labors
Grüne Erde
Hibiscus. sabdariffa = Rosellahanf/= African mallow/= Florida
cranberry/= Indian sorrel/= royal roselle/= sour-sour/= Farbstoff
Indigofera tinctoria = Indigopflanze
Isatis tinctoria = Färberwaid/= Deutscher Indigo/erzeugt nach Fermentation Indigo. Brassicales.
Lapis lazuli. = Ultramarin/= Wäscheblau/= optische Aufheller
Lawsonia. inermis
Loligo vulgaris. = Gemeinen Tintenfisch/= Pijlinktvis
Kali-ferrcy. = Preußischblau Farbstoff. = Kalium ferrocyanatum
Magnetit. = Eisenoxidschwarz.
Melan. = Farbstoff im Mensch/Indg. Melan = chemisch verwandt/Sep. enthält 78% Melan./= Nat-m-ähnlich + gleichgültig gegenüber Familie/Skatol = Melan + Alkalien.
Methyl. = Methylen
blue
Morus tinctoria = Maclura tinctoria = Färbermaulbeerbaum Gelb. Rosales.
Naphtoc. = Lawsone/= natural orange
Ocker [(= verwittertes. Brauneisenstein (= FeO) + Ton + Kalk + Quarz) = Blut. des Emu./der Traumzeitwesen/= Symbol Wiedergeburt/Leben Todesgruppe. Tauschwährungsgruppe Farbstoff. Grabbeigaben.)]
Phyt. = Kermesbeerewurzel/= Scharlach beere/= Raisin d’amerique/= Pokeroot
Polygonum tinctoria = Färberknöterich Caryophylalles.
Pterocarpus santalinus = rotes Sandelholz Fabales. Räucherwaren.
Quercus velutina = Färbereiche. Gelb.
Rat.x
Reseda luteola = Färberwau Gelb. Brassicales.
Rhus cotinus = Perücke.nbaum = Färbersumach Sapindales.
Rhus vernificera = Lackbaum Sapindales.
Rhodopsin = visual. purple./= roter Farbstoff
Rub-t. = Färberkrapp
Russ. hat Graphitstruktur
Sang. = Blood root/=
Wurzel/= Indian Paint/= Sweet Slumber
Senec-i. Leaves used for green dye, as
yellow dye is obtained from the flowers, as can be done for brown and orange.
Sep. = Tintenfisch/= Catfish
Serratula tinctoria = Färberscharte Asterales. Gelb.
Spiraea. ulmaria = Filipendula ulmaria
Terra di poxzuoli (Vesuvius) (Al + Si)/= rot./= Erdfarbe/= Sulfat + Kaolin. + Kalk/= natürliches Zement.
Zinc. burned in air [= white snow/= philosopher’s
wool (a substance in alchemy transmuting base metals into gold)]/= zinc white
used as a pigment.
Zuckerkulör o. Zuckercouleur
Red Bull coffeinhaltig./(Einfacher Zuckerkulör).Quelle: Lebensmittelhandel Carbos-allgemein
Vergleich: Naphta (= Rohstoff aus Rohöl für Farb-/Geruchsstoffen).
Siehe:
Farben + Schriftgruppe
Pflanzenfarben:
Gelb: Rhabarberwurzeln, Löwenzahnblätter, Birkenblätter, Färberkamille
Hellgelb, Rostbraun: Zwiebelschalen
Rot: Rote Bete, Malventee, Hagebutten
Violett: Rotkohlblätter
Sandfarbe: Birkenrinde
Braun bis Schwarz: Schwarzer Tee, starker Kaffee
Grün: Himbeerblätter, Brombeerblätter, Ebereschenblätter, Spinat, Brennnesselblätter (mit Handschuhe pflücken und verarbeiten!)