Mehrere Mitteln
Hormonen Allgemein
https://web.de/magazine/gesundheit/oxytocin-serotonin-co-komplexe-hormonsystem-koerpers-34775958
https://de.slideshare.net/LorettaBreuning/happy-chemicals-33377349?next_slideshow=2
Quelle:
http://www.apotheke-homoeopathie-kraeutertee.com/de/pages/homoeopathische-mittel-homoeopathie-hormon-15.aspx
https://www.marktapotheke-greiff.de/angebot/hormontherapie
Andere Hormonen:
Adrenalin
Babypille (Dr. Amit Saha/Melissa Assilem/Anne Lohmann)
Serotininum hat Ephin-ähnliche Wirkung/= Hist-ähnlich
Siehe unten:
Corticotropinum (Cortico) =
ACTH
Cortison (Cortiso) und
Corticoides (Cortico)
Androgenen
Progesteron
DHEA
[Suzanne Grabherr]
DHEA (= Dehydroepiandrosteron) ist ein körpereigenes Hormon, das in denachtziger Jahren als „Anti-Aging-Hormon“ bekannt geworden ist.
Das Stresshormon Kortisol wird aus der selben chemischen Vorstufe gebildet wie DHEA, das mit vielen positiven und gesundheitsfördernden Funktionen
in Zusammenhang gebracht wird. Wenn aus dieser Vorstufe Kortisol gebildetwird, dann kann daraus nicht gleichzeitig DHEA entstehen
Folliculinum (Foll)
Histaminum. (Hist)
Histaminum muriaticum (Hist-m)
Melanin (Melan)
Gonadotropin-Releasing Hormone (GnRH): GnRH is
produced by the hypothalamus. It stimulates the pituitary gland to produce LH
and FSH (Healthwise 2012).
Luteinizing hormone (LH): LH is the hormone
produced by the pituitary gland. The sharp rise in the blood level of LH that
triggers ovulation. After ovulation, the
hormone-producing follicle cells in the ovaries
become the corpus luteum, which will produce estrogen and large amounts of progesterone
(Mayo clinic 2013).
Melanin = altes Hormon/bestimmt Grundrhythmus und
Kommunikation zwischen alle Organe
Oestrogen
http://www.christina-ari.at/data/Ari_Follikulinum_Koethen_16-05-2015.pdf
Oestrogens
are responsible for female primary and secondary characteristics. Before
puberty oestrogens are secreted in small quantities and subsequent to puberty,
under the control of
gonadotropic hormones from the anterior pituitary gland, oestrogen is then
secreted in large amounts.
There
is an enlargement of the fallopian tubes, vagina, external genitalia and
uterus. Oestrogens are also accountable for the transformation of the vaginal
epithelium
from cuboidal into
stratified epithelium. More importantly oestrogens are responsible for the
proliferation of the endometrium and the growth of the endometrial glands
Bisphenol A (BPA) ist eine hormonell
wirksame Chemikalie. BPA ähnelt in der Wirkung dem weiblichen Hormon Östrogen
und beeinflusst das Hormonsystem von Menschen
und Tieren.
Prolaktin = LTH/= Laktotropin
Progestoron
The
most significant role of progesterone is to promote secretory-phase uterine conditions.
Progesterone also promotes growth of the glandular tissue in the breasts.
Progesterone suppresses milk production and uterine contractile activity
Prostaglandin
Prostaglandin:
any group of naturally occurring, chemically related fatty acids that stimulate
contractility of the uterine and other smooth muscles and have the ability to
lower the blood pressure, regulate body temperature and platelet aggregation
and control inflammation and vascular permeability (Tortora and Derrickson
2006)
Sarcodes:
AWAITING COMMAND - taking orders,
not having the ‘say’ when to act at the right moment.
LIMIT of AUTHORITY - leadership within limits, reprimanded for
overstepping authority.
ESCAPE - fleeing from persecution, exodus, being hunted.
JOURNEY - difficulty making progress, dead ends, getting lost, have to
set out look for but not sure where going.
RIVERS - flow, river, riverbanks, sandy beach, boats, slipway, tides.
Testosterone base. (Test)
Test. kommt bei beiden Geschlechtern vor, beim
Mann allerdings deutlich höher konzentriert. In der Pubertät sorgt es bei ihm
in erster Linie für das Wachstum der Geschlechtsorgane und der Muskeln, eine
tiefer werdende Stimme sowie zunehmende Körperbehaarung. Außerdem ist das
Hormon verantwortlich für den Erhalt der Libido, der Erektionsfähigkeit und der
Spermienbildung. Insbesondere bei männlichen Tieren ließ sich ein Einfluss auf
Imponiergehabe, Kampfverhalten und Begattungsdrang nachweisen. Männer neigen
offenbar bei einer hohen Konzentration an Testosteron im Blut zu aggressiverem
Verhalten. Daneben legen Studien den Schluss nahe, dass Testosteron das
Selbstbewusstsein erhöht und das Schmerzempfinden sowie emphatische und soziale
Fähigkeiten reduziert. Letzteres ist jedoch umstritten, da das Hormon in
anderen Experimenten eine Steigerung des prosozialen Verhaltens von Männern
bewirkte (siehe Gehirn&Geist 9/2014 , S. 62). Die Widersprüche könnten zum
einen aus den verschiedenen Versuchsbedingungen resultieren, zum anderen werten
Experten es als zu starke Vereinfachung, den Testosteronlevel direkt mit
Verhaltensweisen zu verknüpfen. Bei Frauen steigert Testosteron ebenfalls
die Libido und sorgt für mehr Energie. Eine künstliche Zufuhr des Hormons
führt bei ihnen zu einer Vermännlichung, was sich etwa in Stimme, Muskulatur
und Behaarung bemerkbar macht.
Quellen: Front. Neurosci. 9, 183, 2015; Eur. J.
Pain 8, S. 397–411, 2004
Thyreoidinum. (Thyr) w
= Thyroidinum (Thyroid)
Vasopressin or antidiuretic hormone is a
potent endogenous hormone which is responsible for regulating plasma osmolality
and volume. It acts as a neurotransmitter in the brain to control circadian
rhythm, thermoregulation, and adrenocorticotrophic hormone release (ACTH)
(Sharman and Low 2008: 8 134-137).
Wachstumshormone = Somatotropin (STH)
Geschlechts-Hormone: Auffällig ist, dass viele der stark hormonell wirksamen Pflanzen zur Familie der Ranunculacae gehören.
Vergleich:
Hormonen Schilddrüse Anhang
Hormonen Anhang (Bart Maris)
Hormonen P.M.S. (Joop van Dam/Bob C. Witsenburg/Carrie-Ann Laister)
Hormonen Anhang 1
Aves ↔ Lanthaniden ↔ Hormonen
Hormonen allgemein
https://www.webmd.com/breast-cancer/hormone-therapy-overview#1
Hormonen/Botenstoffen. Transportieren Vitaminen.
Herz/Kreislaufsystem/Feuer/Bewegung/Erwachsene, Merkur
Hauptquellen: Samen/Milchprodukten/Fleisch
Colos fördert Hormonhaushalt.
Syndrom X = Beschwerden durch Insulinresistenz
1. Ins. Resistenz
2. Zu wenig Prog in Verhältnis zu Ostrogen
3. VIEL Eokosanoiden aus Serie 2 verursachen in Wechseljahren geFÄHRliche Wechselwirkung
Vorbeugung: mit 3 große Mahlzeiten + 3 kleine Zwischenmahlzeiten aus HOCHwertige Nahrungsmittel (wenig Eiweiß aus Eier/Milchprodukten/Soja) Östrogen wird gesteigert durch eiweißreiche Nahrung(raffinierte Kohlenhydraten(Alkohol/Süßes was das Verhältnis zu Prog. In ungesunde Richtung beeinflusst.
Hormonbehandlung: in Wechseljahren
Unverträglich mit Galleblasenbeschwerden/Schmerz/Verhärtung in Brüste/Myom/Bluthochdruck/Herzbeschwerden/Kopfschmerz/Epilepsie/Venenentzündung
Nebenwirkung: Aggressiv/Angst/übel/Ödem/Zwischenblutung/Gewichtszunahme/Asthma (<)/“Wie auf speed“/Myom/Zyste
Pflanzliche Hormonen = Terpenen mit 30 - 40 C Atome
Farben sind gebrochenes Licht. So sind
Licht und Farben entscheidend für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. 90%
unserer Wahrnehmung erfolgt über Sehen.
Der Sehkanal ist mit Großrinde verbunden und steuert über Hypophyse der
Hormonhaushalt. So sind hormonelle Disposition und Farbempfindung nicht von
einander
zu trennen. Regelt im Körper Immunschutz/Aufnahme/Absonderung/Durchfluss/Fruchtbarkeit
Corticotropinum (Cortico) = ACTH
Thema: Überlebungsstrategie;
Lösung: negativ: Kämpfen; positiv: Ko-existieren;
Negativ: Einzelgänger/traurig/verlangt
alleine zu sein/“Als ob sie nicht gehört wird“/unzufrieden/fängt vieles an +
bringt nichts zustande/schüchtern (Festen)/schwach (Gedächtnis), wechselnde
Stimmungen, niedrige Blutdruck, Fußschweiß, Haut, < Fett, Salz abgeneigt,
Rheuma;
Repertorium:
Gemüt: Albernes Benehmen
Angst (wenn allein)/Furcht (i.B. für das eigene Alter)
Beschwerden durch (unterdrückten) Zorn
Betäubung/bewusstlos [bückend/Kopf nach vorne beugend/„Wie im Traum“ (weiß nicht, wo er ist)]
Entmutigt/erschöpft geistig
Faul
Macht Fehler [schreibend (falsche Worte)/sprechend (buchstabierend/falsche Worte)]
Gedächtnisschwäche [für Alltägliches/für (Eigen)namen/für das, was er gerade tun wollte]
Gedanken - über Dinge, die er tun muss
Vergehen, Schwinden der Gedanken (durch schnelles Aufstehen/Beugen des Kopfes nach vorne/bückend)
Geistesabwesend/langsam/Orientierungssinn vermindert
Geistige Anstrengung [verlangt nachts (nach Mitternacht - 4 h)]
Gesellschaft abgeneigt (morgens/> wenn allein/Menschen des gleichen Alters/verlangt Einsamkeit)/verlangt Gesellschaft (< wenn allein)
Gleichgültig, apathisch (morgens)
Hast, Eile - womit er gerade beschäftigt ist; bei dem, was er tut (verlangt mehrere Dinge gleichzeitig zu tun)
Hochgefühl/Manie
Schütteln durch Lachen
Katatonie
Konzentration schwierig (morgens)/zerstreut
Murmeln (im Schlaf)
macht, schmiedet viele Pläne (verwirklicht sie aber nicht)
Reizbar/gereizt (wenn allein/durch Kleinigkeiten)
Ruhelos (morgens/wenn allein/bei der Arbeit)
Schizophrenie (katatonisch)
Schüchtern, zaghaft (in Gesellschaft/in der Öffentlichkeit auftretend/schamhaft)
Schweigsam
Schweregefühl (morgens)/Seufzen (im Schlaf)/stumpf (morgens)/traurig (morgens)
Sorgenvoll
Plappern, Schwatzen/spricht zögernd/im Schlaf
Stimmung, Laune - veränderlich/wechselnd, wechselhaft
Gedanken an den Tod/wünscht sich den Tod, möchte sterben
Unbesonnen, unachtsam
Unentschlossen, schwierig Entscheidungen zu treffen (i.B. auf Projekte)
Unternimmt vieles, hält aber bei nichts durch, bleibt nicht dabei
Vergesslich
“Wie verlassen“/“Wie isoliert“
Verwirrt geistig
Wahnideen (Mäuse/Ratte/Menschen, Personen hören ihn nicht/Visionen)
Verlust der Willenskraft
Schwindel: im Allgemeinen
Kopf: Blutandrang (Stirn)
Empfindlichkeit gegen Berührung
Hitze (nachts < im Bett)
Schmerz (r./erstr. r./nachmittags/< hustend/< Stehen/< Berührung/> in Gesellschaft/pulsierend/schneidend/wund schmerzend/Hinterkopf/Schläfen/seitlich/Stirn)
Auge: Verklebt (morgens)/“Wie verklebt“
Entzündet Bindehaut
Glaukom
Pulsieren in den Augen < Bewegung
Schmerz (Wehtun/brennend/< Augebewegung/> Augen schließen/> Reiben/< durch (helles) Licht/< kaltem Wind/„Wie durch Sand“/unter Oberlider/Geschwüre der Hornhaut/müde)
Ohr: äußeres Ohr vermehrt empfindlich
Jucken [äußere Ohren (> Reiben)/Gehörgang > Reiben]
Schmerz (< Berührung/>/< Liegen auf dem Ohr/> liegen auf erkrankten Seite/< wachend/badend)
Sklerose
Hören: Taubheit, Verlust des Gehörs
Nase: Absonderung - blutig/gelb/gelblichgrün/grünlich
Blutandrang
Kalt/“Wie kalt“
Trocken innerlich nachmittags
Verstopft
Gesicht: Fettig
Hautausschläge - Akne (rosacea)
Hitze (nachts)/“Wie heiß“ nachts im Bett
Jucken/Spannung der Haut auf Stirn
Trocken
Haarwuchs auf Oberlippe bei Frauen
Mund: Schmerz [wund schmerzend/in Zahnfleisch/in Zunge(wurzel)/unten]
Trocken (> Getränke/kaltes Wasser)
Stottert
Innerer Hals: Entzündete Rachen
Schmerz [< Bewegungsanfang („Wie vom Splitter“)/> Schlucken („Wie vom Splitter“)]
Mandeln „Wie geschwollen“
< Singen
Spannung in Ösophagus
Trocken (> kaltes Wasser/> Schlucken/< Singen)
Zusammenschnürung in Ösophagus
Magen: Appetit fehlend
Aufstoßen (< nach Essen)/Art des Aufstoßens (faulig/schmeckt nach Speisen/nach Speisen)
Durst
Pepsin vermehrt
Rumoren
Übelkeit < fahrend mit dem Bus/< im Wagen/> kalte Getränke (in kleine Schlucken
Übersäuerung
Verdorben (abends - 21 h/> Aufstoßen)/unbehaglich
Spannung/Zusammenschnürung - Kardia
Geschwüre
Bauch: Flatulenz < nach Essen - nach <
Gluckern; Gurgeln „Wie Wasser im Darm“/Rumoren, Kollern
Schmerz in Leistengegend (< Kniebewegung/unter dem Nabel/krampfartig/> vor Stuhlgang/ nach Stuhlgang
Spannung [in Hypochondrien l./tagsüber/> nachts/< Er-/Aufregung
Zusammenschnürung in- Hypochondrien l./tagsüber/> nachts/< Er-/Aufregung
Pankreasbeschwerden - verminderte Insulinsekretion
Stuhl: Blutig/Kalzium vermehrt/“Wie Teer aussehend“
Nieren: Beschwerden + Lungenödem
Blase: Wasser alssen häufig
Urin: 17-Ketosteroide vermehrt/Gonatotropin releasing hormone vermehrt/enthält vermehrt radioaktives Iod/Kalzium/Phosphor/Harnsäure/Aminosäuren bei Frauen vermehrt
Männliche Genitalien: Erektionen fehlend
Jucken
Penis (Vorhaut)
Sexverlangen - fehlend/vermindert
Weibliche Genitalien: Jucken
Menses [fehlend (bei Mädchen)/unregelmäßig]
Virilismus
Atmung: Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen bei Emphysem
< Seufzend im Schlaf
Husten: Morgens (6 - 9 h) < (nach) Aufstehen/nachts (22 - 6 h) vor Mitternacht - 22 h - 22 - 0 h
< Aufstehen/< kalte Luft/< Zugluft/< im kalten Zimmer
Kitzelhusten, durch Kitzeln im inneren Hals/durch Kitzeln in der Halsgrube (< im kalten Zimmer)
Schmerz im inneren Hals (reißender Schmerz)
Trocken [morgens/< (nach) Aufstehen]
Rücken: Entzündete Wirbelgelenke
Jucken zwischen den Schulterblätter
Schmerz [Zervikalregion (< Kopfbewegung/Kopf drehen)]
Auswurf: übel riechend/schaumig
Brust: Lungenödem
Herzklopfen (< Anstrengung/Extrasystole/hörbar < Hinlegen/< Sprechen)
Schmerz unter Brustbein (reißend)
Glieder: Frostbeulen [juckend (< im warm Bett/< im warmen Zimmer)]
Hautausschläge - Akne/Fissuren r. Daumen/Abschilferung der Haut in der Gegend der Fingernägel
Jucken - < im warmen Bett/< Wärme (Anwendungen)/Arme/Hände/Kniekehle r./Unterschenkel
Raynaud-Krankheit
Rissige r. Daumen/Finger/Hände
abends/Beine - Gelenke/Knie/< Druck/< Fahrradfahren/< Gehen/< Treppensteigen/Heruntergehen von Treppen/schneidend/ziehend/Innenseite/äußere Seite/Vorderseite/bei extremem Beugen
Schwäche [in Beine/(l.) Gesäß/Unterschenkel]
Schweiß (Füße - reichlich/übel riechend)
Schwellung
Trockene Hände
Schlaf: Gestört - leicht
Erwacht nach Mitternacht - 4 h - 4 h - 4 - 5 h/zu früh
Schlaflos (nachts bis 1 h.)/angenehm/durch Gedankenandrang
Schläfrig morgens
Träume: Ängstlich/zukünftige Ereignisse/hellsichtig/hochgelegene Orte/prophetisch/Reisen (vorbereiten/mit dem Zug)/Tod [eines Freundes (Sterben/er stirbt)]/
Verletzungen (durch Maschinen)/Viele
Haut: Entzündung (mit Abschilferung)
Hautausschläge - Herpes/Urtikaria
Jucken (durch Trockenheit)
Trocken
Allgemeines: Morgens/nachmittags (13 - 18 h)
Agranulozytose
> Aktivität
Neigung zu Allergien
vorzeitiges Altern
Anämie (aplastische)
> Aufstoßen
< Bewegung/< Gehen/< Stehen/< Wärme
Beschwerden der Hypophyse + Nebennierenrinde
Blut nicht gerinnungsfähig
Diabetes insipidus/Diabetes mellitus
Entzündete Gelenke
maskuline Verteilung des Haarwuchses bei Frauen
Hypertonie/Hypothyreose/Hypotonus (einschließlich arterieller Hypotonie)
Konvulsionen (epileptiform/tetanische Starre, Starrkrampf)
Laborergebnisse - Cholesterin vermindert/Blutsenkung erhöht/eosinophile Granulozyten vorübergehend erhöht/Erythrozytenzahl erhöht/Kalium vermindert/
Leukozyten vermehrt (neutrophile)/Lymphozyten vermindert
Röntgen - Knochen - Absorption
Verbrennungen durch Röntgenstrahlung o. Strahlenbehandlung
Osteoporose/Knochenbrüche /Knochenerweichung durch Röntgenstrahlen
Cushing Syndrom/Myxödem/Parkinson-Syndrom/Polyzythämie/Stein-Leventhal-Syndrom
Schweregefühl
Speisen und Getränke: <: Fett/Milch; >: kalte Getränke (Wasser); Abgeneigt: Salz;
„Wie trocken“
Müde
Schlaf - Schlafmangel, durch
Schrumpfen, Schwund - Lymphgewebe
Schwäche (in Muskeln)
Tetanus
Thrombembolie/Thrombocytopenie; idiopathische/Thrombose
Zittern äußerlich
Vergleich: Buplenum chinense (Fördert Herstellung Corticoiden)
Cortison. Dios. Medus. Rauw. RNA. Stroph-s. Umbelliferae.
Bry (will Ruhe) ↔ Phyt (will bewegen + <<)/Cortico ↔ Rhus-t (< kaltes/feuchtes Wetter/> Wärme + langwierige Bewegung)
Bry (will Ruhe) ↔ Cortico ↔ Aur-met (traurig)
Unverträglich: Tub. Käse + /o Salz Unfall/akute Beschwerden
Antidotiert: Alles. Cortiso. Antidotiert von: Käse + /o Salz
Wirkung: phosphorisch/fluorisch/tuberkulin
Allerlei: produziert von Hypophysehinterlappen = 0,005% (Pitu-p.),
hergestellt aus Polypeptiden/aus 39 Aminosäuren
= Angsthormon, fordert Wachstum Nebennieren/fordert Cortiso. + Adren., vermindert u.a. Weiße Blutkörperchen im Blut, Stimuliert Nebennieren zur Herstellung von Mineralcorticoids
(= Kampfentschluss) o. Glucocorticoids (= Co-existenzentschluss/u.a. Cortisol), regelt Salz-/Wasser-/Kohlehydraten-/Fett-/Eiweißverdauung/Sexfunktionen/Nerven/Muskeln.
Cortisol wird angewendet um Frühgeburten zu verzögern, löst Diabetes in Neugeborene in später Zeitpunkt aus
Cortison (Cortiso) und Corticoides (Cortico)
Androgenen
Produziert von: Uterus(hals)/Eierstöcke/Fett
Androgendominanz gekennzeichnet von: Akne/männliche Kahlköpfigkeit/Zysten an Eierstöcke
Androgene (Test/DHEA) können zu allen Geschlechtshormonen umgewandelt werden.
Androgenüberschuss verursacht Haarausfall/Akne/Fettansammlung am Bauch/Ins-resistenz/vermehrte Gesichtsbehaarung/überschneidet sich mit Syndrom X Wechseljahren.
Progesteron: Produziert von Corpus luteum nach Eisprung/bindet GaBa-rezeptoren/kann Kortisol ausgleichen
Wirkung: erzeugt Ruheempfindung/erfrischt Schlaf/hemmt angst/beugt Uteruskrebs vor.
Bromelainum = Teil der Herstellung
Sinkt ais erste in Wechseljahren ab/hält Schwangerschaft aufrecht. Bei niedrigem Prog.spiegel entsteht Östrogenüberschuss
Prog. Mangel erzeugt Migräne vor Mensesanfang/PMS/unregelmäßige Menses/MensesbluTUNG/Ängstlichkeit.
Agn + Dios enthalten Prog. Ähnliche Substanzen + regen Prog an/Sars = Prog.-ähnlich
The most significant role of progesterone is
to promote secretory-phase uterine conditions. Progesterone also promotes
growth of the glandular tissue in the breasts. Progesterone suppresses milk
production and uterine contractile activity
(Stanfield, Germann, 2008).
Gebrauch von künstlichem Prog. (= Gestagen/die „Pille“):
Kopfschmerz/schläfrig/benommen/depressiv/Gewichtszunahme/aufgeschwemmt/Verlust von Libido/Blutgefäßverengung (Brustschmerz/ Herz
Bekommt zu wenig Sauerstoff). Natürliches Prog. hat diese Wirkung nicht.
Antibabypille: Nebenwirkungen: Blutgerinnsel/Kopfschmerz/PMS/Gewichtszunahme
Progestiva = synthetisch
veränderte/industriell gefertigte Präparate, die eines echten Hormons nachahmen
ohne Schutzwirkungen gegen Krebs/Osteoporose/Herzkrankheiten.
Nebenwirkungen: Schwindel/schläfrig/depressive
Verstimmung/leichte Blutdrucksenkung/allergische Hautreaktionen/Brustschmerz/Schwindel/matt/übel/Migräne/
Blutungsstörungen.
Durchschnittswerte sind:
Frauen vor den Wechseljahren:
vor dem
Eisprung 5 - 10 mg/tgl.
nach dem
Eisprung 20 - 50 mg/tgl.
Frauen nach den Wechseljahren: 10 mg/tgl.
Männer: 5 - 15 mg/tgl.
Prog. kann in Östrogen +/o. Test.
Umgewandelt werden/Prog. = ein Vorläufer von Test. (Hoden) und Corticosteroiden
(Nebennieren). In der Prämenopause/Wechseljahren
= Werte der Frauen, so tief wie die der
Männer.
Natürliches Prog. = natürliche Hormon o. eine
bioidentische (wird als absolut identisch erkannt und verarbeitet) Ersatzform.
Prog. wird aus Chol. synthetisiert/kann in
Kortikosteroide und Test. umgewandelt werden/beeinflusst
Gebärmutter/-hals/Scheide/Hirn/Myelinschicht der peripheren Nerven/Knochen +
können viele Körperfunktionen/-systeme beeinflussen:
Körpertemperatur/Stressreaktion/Immunsystem/Energieproduktion/Fettstoffwechsel.
Beeinflusst andere Hormone + hat reguliert.
Natürliches Prog. ist zu unterscheiden von
synthetisch verändertem Hormon wie es z. B. in der Pille vorkommt (Gestagen).
Natürliches Prog. = natürliche Hormon o. bioidentische Ersatzform (= wird als
absolut identisch mit dem eigene Prog./d. h. Körper besitzt alle Enzymsysteme
zur richtigen Verwertung des Hormons/sammelt sich nicht an und hat keine
Nebenwirkungen)
Progestiva = synthetische/industriell
gefertigt Präparate/ahmen Eigenschaften eines echten Hormons nach/haben nicht
dessen Schutzwirkungen gegen Krebs, Osteoporose, Herzkrankheiten. Progestiva
können zu anhaltende Koronarkrämpfen führen.
Natürliches Prog. wird aus Saponinen
hergestellt, am häufigsten aus Diosgenin aus der wilden mexikanischen Yam
(kommt vor in roten Kartoffel/Soya/Ginseng/Mistel usw.).
Präparate sollte ein mikronisiertes
“natürliches” Prog. Enthalten..
Die Yam selbst (nicht mikronisiert, z.B. als
Tablette/Creme/Gel) = nicht bioidentisch mit dem körpereigenen Hormon, hat
jedoch phytoöstrogene Eigenschaften und kann deshalb die Hormone ins
Gleichgewicht bringen. Sie beeinflusst die Östrogenrezeptoren und ist aber
nicht so stark wie Östrogen. Sie hat außerdem eine progestogene Wirkung und
kann bei der Behandlung bestimmter Wechseljahrsbeschwerden
(Trockenheit/Hitzewallungen usw.) und unregelmäßiger Blutungen sehr hilfreich
sein.
Natürliches Prog. wird am besten aufgenommen
durch transdermale Cremes, d. h. über die Haut, da das Prog. zuerst ins
Fettgewebe eindringt, wo es dann langsam über das Blut abgegeben wird.
So ist auch am besten zu dosieren. Nicht jedes
Produkt ist allerdings für alle Frauen geeignet!
Zäpfchen sind häufig zu hoch dosiert und
können deshalb zu Nebenwirkungen führen.
Tabletten/Kapseln erfordern eine
präzisere/höhere Dosierung, denn das Prog. muss erst die Leber passieren. Für
viele Frauen sind sie schwer verträglich (Völlegefühl/Magen-Darm-Beschwerden).
Mikronisiertes "Natürliches" Prog.
ist in Deutschland verschreibungspflichtig. Grenzen und Möglichkeiten
Östrogendominanz aufgrund von Prog.mangel ist verantwortlich für eine Reihe von
Krankheiten: Unfruchtbarkeit/Fehlgeburten/PMS/fibrozystische
Mastopathie/Brust-/Eierstockkrebs/Endometriose/Zysten/Myome/Autoimmunstörungen/Wassereinlagerungen
im Gewebe/Osteoporose/Libidoverlust/vorzeitiges Altern/depressive
Verstimmungen.
Auch bei Migräne = Anwendung von Prog. einen
Versuch wert.
Erstverschlimmerung kann in Form von
Östrogendominanz-Symptomen 21) (Aufgeschwemmt fühlen/spannende
Brüste/Kopfschmerz/Depression usw.) in den ersten Anfangswochen (selten länger)
auftreten. Diese Nebenwirkungen treten eher auf, wenn die Frau Östrogen durch
Hormonersatztherapie angesammelt hat. Hier muss ausprobiert werden, ob es
besser ist, die Prog.gabe kurzfristig zu erhöhen, um das Östrogen kurzzeitig
auszubalancieren oder erst ganz langsam die Prog.dosis zu steigern.
Auf die Schilddrüse kann natürliches Prog. eine
AUSgleichende Wirkung haben.
Testosteron: hergestellt in Ovarien/Nebennieren/fördert Talgproduktie/Risikobereitschaft/Zielgerichtheit/Konzentration/techniche Fähigkeiten/fördert Aktivität
+ (sexuelle) Energie. Funktion: sekundäre Geschlechtsmerkmale.
Test gehemmt von: Operative Entfernung Uterus +/o. Ovaries/Autoimmunerkrankung/Bestrahlung/Chemotherapie
Test. Überschuss: Stimmungsschwankungen/Akne im Gesicht/auf Kopfhaut/tiefer Stimme/mehr Haaren im Gesicht
Testosteron base
Repertorium:
DHEA
Am häufigsten vorkommende Steroidhormon/kann sich nach Bedarf wie ein Östrogen o. Androgen verhalten. Ist Vorstufe für männliche Hormon Androgene/für weibliche Hormon Östrogen.
DHEA = Vorstufe Test/= Antagonist von Kortisol/hergestellt in Nebennieren + Ovaries.
Gleichgewicht zwischen Kortisol + DHEA = wichTIG
Viel DHEA = wenig Kortisol / wenig DHEA = viel Kortisol
DHEA gefördert durch:
Gesunde Ernährung
Konzentration auf eigenem Inneres
Benenne (schreibe auf) was bedrückt
Konzentrieren auf Herzbereich
Konzentrieren auf irgendetwas was Wertschätzung entgegen bringt
Beobachte das Verlassen der negative Abwärtsspirale
Mache Liste wichtigste Aktivitäten + werte die einzelne Auflistungen nach Energiepotential
Genug schlafen
Zuwendung/-neigung entgegen nehmen
Hilfreich: Vit C 500 - 2000 mg
Vit B5 (= Panthotensäure) 500 - 1000 mg + Vit B Komplex 25 - 50 mg.
Magnesium 300 - 400 mg
Zn 15 - 30mg
Siberische ginseng (enthält Vorstufe DHEA) + Kortisol
2x 100 mg Kortisol
DHEA in creme/Pillen/Tinktur 5 - 10 mg.
[Herbert Albersmann]
Apilarnil, ein Produkt aus gefriergetrockneten Drohnenlarven, setze ich vorwiegend wegen des hohen Testosteronanteils bei Männern zur Vitalisierung und Stärkung des Immunsystems ein.
Aber auch bei Frauen hat es eine stärkende, immunstimulierende Wirkung.
Quelle remedia.at: Apis mellificia (Drohne)
Vergleich: Dioxin (= „Umwelthormonen“). Sitosterol (= pflanzliches Kortisol/ähnelt Grundformell Sexualhormonen).
Siehe: Anabolika + Drüsen allgemein + Neurotransmitter + Anti-aging
Folliculinum (Foll)
Histaminum (Hist)
Vergiftung: Müde/Schwindel/Nasenlauf/Asthma/Kopfschmerz/Haut rot (Ausschlag/Gesicht) Juckreiz/Quaddeln/übel/erbrechen/Durchfall/Magenkrampf/ Herzrasen;
Negativ: Kann nicht abwarten, planlos umher gehen, streitlustig, Erwartungsspannung, müde „Wie nach Anstrengung“, unruhiges Verlangen umher zu gehen + Freitodverlangen, Zusammenschnürungsempfinden Herz/Zucken + Krämpfen Muskeln, Hitzeblasen/Schleimhäuten trocken, > langer Wanderung, brennen, akuter Blutdruckabfall, Asthma/Migräne/Allergie:
[Ghanshyam Kalathia]
A capillary vessel dilator, an arterial vessel constrictor, a
hypertensive in carnivores and herbivores; it constricts the bronchi and
arouses the smooth tissues of the intestine, the uterus and the gastric
and pancreatic salivary secretions and is normally used in the form of
Histamine bi-chlorhydrate, is source homeopathic preparations. Histamine has
general asthenia as after physical exertion.
Dryness of the mucous membranes. Feeling of constriction in different
parts of the heart. Quivering and cramping contracture of the muscles.
Irritable, susceptible, impatient with the need to
walk up and down. Sensitive to the slightest trifles. Impatient,
restless, with the need to move from place to place aimlessly. Quarrelsome,
melancholic, sad, prostration which disappears by forceful walking. Waiting
makes him particularly nervous, needs to walk up and down. Pain and gastric
constriction when receiving news or remembering a painful experience.
Contracture and muscular
twitching of the eyelids and around the eyes. Spasmodic closing of the
eyelids. Allergic and psoric constitutions. Asthma or chronic bronchitis with
lack of air, feeling of oppression or constriction
in the chest. Coughing fits which almost choke him;
"It is a powerful stimulant of gastric secretion, a constrictor of
bronchial smooth muscle and a vasodilator (capillaries and arterioles) that
causes a fall in blood pressure." [Stedman's]
[Jayesh Shah]
Hurried and quarrelsome - Two cases of histamine, Homoeopathic Links,
3/97
Anti-inflammatory and Anti-histamine;
Ursachen: Schock;
Antihistamines block the action of histamine in
the body; however they do not stop the interaction between IgE and the antigen.
Some of the side-effects may include drowsiness, blurred vision,
urine retention and increased heart rate, to
name a few (Medterms, 2010).
Antihistamines have great value in alleviating
the pruritus associated with atopic dermatitis.
Antihistamines may also be used to control mild
symptoms of food allergies (Sweetman, 2009).
Histamin: Schuld an Rheuma-Schüben?
Rheumatoide Arthritis ist seit Jahren ein Forschungsfeld in der
Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Harald Illges an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in
Rheinbach. In mehreren Schritten haben die Forscher die Rolle von
histaminproduzierenden Zellen und Histamin bei autoimmuner Arthritis
untersucht. Nun ist ihnen ein Durchbruch gelungen.
Histamin ist vielen im Zusammenhang mit allergischen Reaktionen
bekannt, und frei verfügbare Medikamente enthalten meist Substanzen, die darauf
abzielen, schnell die Freisetzung von Histamin zu verhindern.
Wobei Histamin aber nicht nur bei allergischen Reaktionen eine Rolle
spielt, sondern unter anderem bei Entzündungsreaktionen hilft, Infektionen
abzuwehren. Eine wichtige Zellart, die Histamin produziert, ist die Mastzelle.
Die Forschergruppe um Professor Illges konnte nun in Experimenten in
einem Modellsystem zeigen, dass Mastzellen wichtig, wenn nicht entscheidend in
der Entwicklung von Arthritis sind. Denn interessanterweise befinden sich in
den entzündeten Gelenksgeweben (Pannusgewebe) von Patienten, die an
Rheumatoider Arthritis leiden, auch Mastzellen. Basierend auf diesen Befunden
konnte in der Folge gezeigt werden, dass wiederum Histamin selbst der
entscheidende Faktor ist.
In unserem Körper gibt es 4 verschiedene Eiweiße, die auf
Zelloberflächen ausgeprägt werden und Histamin an sich binden können. Diese
vier verschiedenen Eiweiße sind im Körper verteilt und in verschiedenen
Kombinationen auf sehr vielen Zellarten, vom Gehirn über verschiedene Organe
bis zum Immunsystem, vorhanden. Die Bindung von Histamin an diese Eiweiße führt
zu Signalen, die in die Zelle weitergegeben werden und vielfältige Reaktionen
auslösen können, je nachdem welche Zellart und welche der vier
histaminbindenden Eiweiße beteiligt sind.
Nachdem die Forschergruppe die bedeutende Rolle von Histamin
herausgefunden hatte, stellte sich die Frage, welche der vier Eiweiße, die
Histamin binden, entscheidend für die Entwicklung der Krankheit ist.
Experimentell konnten die Forscher eines der Eiweiße, der sogenannte
Histamin-Rezeptor 4, als das entscheidende im Modell identifizieren. Wurde
dieser geblockt, wurde die unerwünschte Erkrankung verhindert.
Sie konnten also im Modell heftige rheumatische Schübe erzeugen und
durch Gabe von Histaminblockern das Krankheitsbild wieder verschwinden lassen.
Nimmt man die Rolle von Histamin und die Geschwindigkeit der damit
einhergehenden Reaktionen im Körper, stellt sich die Frage, ob Histamin bei
akuten Schüben bei Patienten, die an Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
leiden, eine Rolle spielen kann. So steht zum Beispiel die Reaktive Arthritis
im zeitlich direkten Zusammenhang mit einer bakteriellen Infektion als Folge
eines Zeckenbisses. Besonders Menschen, die im
Wald arbeiten wie Forstarbeiter und Förster sind davon häufig
betroffen, und diese Erkrankung gilt als berufsbedingt. Dabei schwellen
Kniegelenke in kurzer Zeit an und müssen punktiert werden. Bei einer solch
schnellen Reaktion drängt sich Histamin als Auslöser regelrecht auf.
Vor dem Hintergrund, dass sich in entzündetem Gewebe von
Rheumapatienten Mastzellen befinden, bieten diese Forschungsergebnisse Grund
für weitergehende Untersuchungen und einen neuen Ansatz für therapeutische
Maßnahmen.
Repertorium:
Gemüt: Angesprochen zu werden abgeneigt/verlangt zu Diskutieren
Angst (> Bewegung/< Gehen/in der Ruhe)
Beschimpfen, beleidigen, schmähen
Beschwerden durch schlechte Nachrichten
Empfindlich
Gedächtnisschwäche (für Eigennamen/für Namen/für Worte)
> schnelles Gehen
Hast, Eile (gehend/bei dem womit er gerade beschäftigt ist)
Konzentration schwierig (durch Hochgefühl)
Langsam
Reizbar, gereizt (durch Kleinigkeiten)
Ruhelos (ängstlich/treibt umher)
Schweigsam/stumpf
Stimmung, Laune - wechselnd, wechselhaft
Streitsüchtig
Todesgedanken
Traurig (> Gehen)/weint
Ungeduld
(>) Wandern, Herumwandern - Verlangen zu wandern (wandert ruhelos umher)
Schwindel: im Allgemeinen
“Wie balancierend“
Kopf nach vorne beugend/< Bewegung/> Ruhe/nach oben blickend/mit Übelkeit
Kopf: Ameisenlaufen (an kleinen Stellen)
Schmerz [< Kopf nach hinten beugen/< bei Bewegung/> Druck/drückend/durchbohrend stechend/> im Freien/> kalte Anwendungen/“Wie durch Nagel“/pulsierend/durch Aufenthalt in der Sonne/Hinterkopf (brennend)/Kopfhaut (ziehend)/in Schläfen/einseitig/an kleinen Stellen (brennend)/in Stirn (pulsierend/über den Augen)]
Schweregefühl
Zusammenschnürung (in Schläfen)
Auge: Entzündete (Bindehaut/Lider)/rot
Hitze in Lider
Schmerz (< Kopf nach vorne beugend/Blicken auf helle Gegenstände/brennend/> kalte Luft/> kaltes Wasser/< Zugluft/“Wie durch Nagel“/“Wie durch Sand“/(fein) stechend/Lider (brennend)]
Trocken (Bindehaut)
Zuckende Lider/Muskeln
Ohr: Schmerz [drückend nach außen/> kalte Luft/stechend/an Basis der Ohren (drückend)/Gegend des Processus mastoideus (zusammendrückend)
„Wie verstopft“ # offenem Gefühl/intermittierend
Nase: Trocken innerlich
Zusammenziehung an Nasenwurzel
Jucken
Kribbeln innerlich
Niesen (durch Staub verursacht)
Schmal, hager „Wie zusammengedrückt“ (in Nasenwurzel)
Schmerz (wund schmerzend)
Spannung (in Nasenwurzel)
“Wie zu nass, zu feucht“ in der Nase (ohne Absonderung)
Gesicht: Ameisenlaufen
rot (von weiß gefolgt)
Gefühllos, taub (einseitig)
Hitze (einseitig)
Kribbeln/Zucken
Schmerz [einseitig/brennend/ziehend/erstr. Zähne (dumpf)]
Spannung der Haut
Mund: Jucken
Schmerz (brennend)
Trocken
Geschmack - metallisch/Wein schmeckt wie Parfüm
Zähne: Schmerz > Druck
Innerer Hals: Kitzeln
„Wie Klumpen“
während Hitze
< Schlucken
Trocken
Äußerer Hals: Torticollis (krampfhaft)
Magen: Angst
Appetit vermindert
Übel denkend an Speisen/erbricht
Zittern, Beben im Magen
Bauch: Schmerz (krampfartig)
Rektum: Durchfall/Schmerz/Tenesmus
Stuhl: Dunkel/schwarz/“Wie Teer aussehend“
Blase: Hitze in der Blase
Schmerz [brennend/(heftige) Harndrang]
Männliche Genitalien: Schmerz in Hoden l. # r./# Schmerz im Hinterkopf
Weibliche Genitalien: Fluor übel riechend („Wie verbranntes Blut“)
Menses - zu häufig/spärlich/zu spät/übel riechend (übermäßig)
Schmerz in Ovarien l. erstr. l. Hypochondrium/erstr. Oberschenkel
Zusammenziehung, Kontraktionen - Uterus
Atmung: Asthma, asthmatische Atmung/Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen (bei Emphysem)
Husten: Keuchhusten
Kitzelhusten, durch Kitzeln - im inneren Hals/im Kehlkopf
Schmerz im inneren Hals (reißender Schmerz)
Trocken
Brust: Angina pectoris/Myokardinfarkt/Herzklopfen (Extrasystole)
Emphysem
Entzündete Bronchien
(schmerzhaft) Beklemmung
Schmerz [stechend, durchstechend/wund schmerzend/zusammenschnürend/im Herzen (# Zahnschmerz/stechend, durchstechend/in Herzgegend/drückend/dumpf/zusammenschnürend]
Spasmen in Bronchien
„Als ob kalte Tropfen ins Wasser fallen“
Rucken: Schmerz (Gelenke/brennend/an einzelnen Stellen)
Schwäche
Schweregefühl
Dorsal-/Zervikalregion
Glieder: „Wie bandagiert, umwickelt“/“Wie elektrischem Strom“; Gefühl von
l. Oberschenkel/Unterarm empfindlich (an einzelnen Stellen)
Gefühllos, taub (# Ameisenlaufen)
Krämpfe in Gelenke/Kribbeln (# gefühllos)
Schlaf: Schlaflos [vor Mitternacht - 2 o./bis 3 h/nach Mitternacht bis 2 h/3 h./durch Gedankenandrang]
Träume: Insekten
Haut: Ameisenlaufen
Brennen
rot
Haarausfall
Hautausschläge - Urtikaria
Jucken (ohne Hautausschläge)
Allgemeines: l.
Ameisenlaufen an kleinen Stellen/in äußere Teile
> Angefächelt zu werden, Luft zugefächelt zu bekommen (verlangt angefächelt zu werden)/> Kälte
< tiefes Atmen/< Bewegung/> Druck/< Einatmen/< Wärme
Besnier-Boeck-Schaumann Krankheit
Entzündete Arterien
„Wie Hitze“ # “Wie Kälte“
Hypothyreose/Hypotonus (einschließlich arterieller Hypotonie)
Laborergebnisse - Leukozyten vermehrt/Magensekretion erhöht
Phäochromozytom
Psora
Rucke der Muskeln
Schmerz [drückend/“Wie durch einen Nagel“/stechend/“Wie verbrannt“/wund schmerzend/ziehend/äußerlich (brennend/reißend/zusammenschnürend)/in Gelenke (brennend/krampfartig)/innerlich (brennend)in Muskeln (krampfartig)/an kleine Stellen]
“Wie trocken“/gewöhnlich feuchter innerer Teile sind trocken/
Zusammenschnürung äußerlich (in kleiner Bereiche)
Empfindlich gegen äußerliche Schmerz
Gemütssymptome > schnelles Gehen
Müde
Schwäche (durch Schweiß)
Sonnenbrand
periphere Durchblutung ist gestört
Schleimhautbeschwerden: Trockenheit
Vergleich: Enthalten in: Thlas; Apis. Ars. Ch-fl (= Astac-ähnlich).
Dieffenbachia (hemmt Hist). Antimykolitika. Medus. Sec. Serot (hat Ephin-ähnliche Wirkung/= Hist-ähnlich). Thio.
Siehe: Erste Hilfegruppe + Neurotransmitter
Sec ↔ Goss ↔ Hist
Histamingruppe
Apisin Hist = Teil apisin
Hir. sondert Histamin ab
Hist
Medus. Mischung zwischen Nat-m + Sep/= Nat-m + nicht eifersüchtig/hat Hist-ähnliche wirkung
Urt. ‡ Schlangen-/= Apisinänlich/hat Hist-ähnliche Wirkung ‡
Urt-d. ‡ Schlangen-/= Apisinänlich/hat Hist-ähnliche Wirkung ‡
Unverträglich: Salz.
Antidotiert von: Ganoma lucidum. Hura. Papin. Vit. C.
Wirkung: psorisch/tuberkulin/allergisch
Allerlei: Ergot = Vorstufe/Histid, anwesend in alle Gewebe/gebraucht wenn Haut verletzt wird, stimuliert Tränen/Speicheldrüsen/Adren/erweitert Blutgefäße (erhöht Blutdruck)
enthalten in: lang gereifte + gelagerte Lebensmittel (Salami/Schinken/Wurst/(Parmezan)Käse/ Sauerkraut/ Wein/Sekt/alkoholische Getränken/Fischkonserven/Spinat/Tomaten/ Erdbeeren/ Schmerz-/Schlafmittel/Codein-enthaltende Medizin/Antirheumatika, Ist wichtiger Faktor in Allergie
Neurotransmitter (in Mensch/Tier/Bakterien)/allergische Reaktionen/= Teil Immunsystem/Gastrointestinaltrakt (z.B. Regulation der Magensäureproduktion/gastrointestinale Motilität/ZNS (z.B. Regulierung Schlaf-/Wachrhythmus/Appetitkontrolle)
Phytologie: Weibliche Organen
Plan-l. + Plan-m. können bei Insektenstiche + Reizung durch Urt. Spp als Antihistaminersatz dienen.
Antihistaminika:
Frau: Verursachen Herzrhythmusstörungen/Kopfschmerz/Krämpfe/allergische Reaktion. [= Inhaltsstoff Terfenadrin + Astemizol (Grapefruitsaft erhöht Wirkung)]
Histaminum muriaticum (Hist-m)
Repertorium:
Kopf: Schmerz
Äußerer Hals: Torticollis
Magen: Geschwüre
Bauch: Geschwüre in Duodenum
Brust: Myokardinfarkt - akut
Haut: Hautausschläge - Urtikaria - nervös
Melanin (Melan)
Oestrogen
Bei Mangel: Lichttherapie;
Gebrauch: Angst/depressiv (< erwachen), nervöse Reizbarkeit/launenhaft, Schwellung Drüsen/Gliedmaßen/Gesicht, Migräne/Gallekolik/Blasenbeschwerden, Erbrechen; fühlt Herzschlag/empfindlicher Kehle, Knöchel knicken um;
Responsible for female primary and secondary characteristics. Before
puberty oestrogens are secreted in small quantities and subsequent to puberty,
under the control of gonadotropic hormones
from the anterior pituitary gland, oestrogen is then secreted in large
amounts.
There is an enlargement of the fallopian tubes, vagina, external
genitalia and uterus. Oestrogens are also accountable for the transformation of
the vaginal epithelium from cuboidal into
stratified epithelium. More importantly oestrogens are responsible for
the proliferation of the endometrium and the growth of the endometrial glands
(Guyton and Hall, 2005).
Vergleich: Agn + Asparagus racemosus Asparagales. Wechseljahren + Alf + Anans + Arist-cl. + Art-v + Bapt + Caul + Cimic + Colos + Croc + Gins + Glycine + Gran + Hed + Heli + Lup + Mungbohnen + Salv + Tam + Thuj + Tril-p + Palmaceae + Stevia + Vib. enthalten Oestrogen-ähnliche Stoffen, PCB./DDT./Vinchorolon + Bisphenol (= Erdbeerpilzbekämpfungsmittel) = Östrogen-ähnlich, Beta-sitotersterol (ähnelt Grundformel aller Sexualhormonen), Chol (= Oestrogen-ähnlich, (Ques)Estradiol (anwesend in Urin Schwangeren/Urin tragender Stuten/Hengsten/wird umgewandelt in Oestrogen) Serot. (= Öestrogen-ähnlich), Vier-Nonylphenol (enthalten in Schmierstoffen/Pestiziden/ Sprühlacken/Weichplastik/Kosmetika
Siehe: Sedativa allgemein
Unverträglich: Rauchen,
Atidotiert: Prostatakrebs/Wechseljahrenbechwerden
Antidotiert von: Melan.
Allerlei: Chol. = Vorstufe DHEA/DHEA = Vorstufe Questrol. + Test
Boriumeinnahme fördert Oestrogen
(Diethyl)stilbestrol wird gegeben bei Östrogenmangel. Töchter von mit Diethylstilbestrol behandelte Frauen haben häufiger Vaginakrebs.
Estron in Unterhaut/Fettgewebe gebildet wird Estradiol in Eierstöcke wird Estriol = schwäCHER
Konjugierte Östrogen wird aus Urin trächtige Stuten hergestellt. Gebrauch: Beschwerden Magen/Darm/Galle/Leber/Wechseljahre
Einer der Hauptregulatoren des Zyklus und lösen indirekt den Eisprung aus. Davor fördern sie die Reifung der befruchtungsfähigen Eizelle: Die Gebärmutterschleimhaut wird verstärkt durchblutet, der Muttermund öffnet sich, und das Gebärmutterhalssekret wird durchlässiger für Spermien. Östrogene werden in den Eierstöcken produziert.
Phytologie: Oestrogenhaltig: Rote Klee + Agn.
Progestoron
[Melissa Assilem]
The following themes are specific to progesterone]
NATURE - nature versus artificial manmade landscape.
WOMEN’S WISDOM - having knowledge and influence but not having power or
control.
WOMEN - all generations of girls and women, daughter, woman, lover,
mother, maturity, older woman.
WEEPING - crying, flow of tears, loss, nostalgia, for what is past.
PAST - sexual relationships, looking back, missing an ex-partner,
feeling an opportunity is lost, the moment has passed, nostalgia, reconciled to
loss, wide age gap in love affairs (in both men
and women provers).
PREGNANCY - safe pregnancy, versus stillbirth, foetus dead in the womb.
CHILDBIRTH - perineum opening for childbirth versus caesarian, difficult
childbirth.
BIRTH - death, resurrection, cycle of life, birth versus stillbirth.
PROTECTION - of babies, rescue of babies and children.
ANIMALS - young mammals being born, dogs being protective, maternal,
kittens, puppies, lambs lambing.
GENDER - cross-dressing in clothes of other gender, getting undressed, a
changing room.
ORDER - Rhythmic order, measurements, numbers, birthdays, ages, eg 7
days, 21st, 50th birthday, 50, 80.
SLEEP - insomnia, waking through night, or sleeping soundly, unsure if a
dream or real.
SORE THROAT - tonsillitis, red, painful.
ACNE - spots, teenage spots.
OFFENSIVE SMELL - sickly sweetish odor (as of suppurating wounds).
INFECTED - suppurating wounds, green pus (pylenatal sinus).
LEPROSY MIASM - shame, outcast, facial acne, skin problems, banished,
punished.
INSECTS - dragonfly larvae, insect order / structure – eggs/larvae in
pod/nest/hive/(ovary)
The following themes are specific to progesterone:
NATURE - nature versus artificial manmade landscape.
WOMEN’S WISDOM - having knowledge and influence but not having power or
control.
WOMEN - all generations of girls and women, daughter, woman, lover,
mother, maturity, older woman.
WEEPING - crying, flow of tears, loss, nostalgia, for what is past.
PAST - sexual relationships, looking back, missing an ex-partner,
feeling an opportunity is lost, the moment has passed, nostalgia, reconciled to
loss, wide age gap in love affairs (in both men
and women provers).
PREGNANCY - safe pregnancy, versus stillbirth, foetus dead in the womb.
CHILDBIRTH - perineum opening for childbirth versus caesarian, difficult
childbirth.
BIRTH - death, resurrection, cycle of life, birth versus stillbirth.
PROTECTION - of babies, rescue of babies and children.
ANIMALS - young mammals being born, dogs being protective, maternal,
kittens, puppies, lambs lambing.
GENDER - cross-dressing in clothes of other gender, getting undressed, a
changing room.
ORDER - Rhythmic order, measurements, numbers, birthdays, ages, eg 7
days, 21st, 50th birthday, 50, 80.
SLEEP - insomnia, waking through night, or sleeping soundly, unsure if a
dream or real.
SORE THROAT - tonsillitis, red, painful.
ACNE - spots, teenage spots.
OFFENSIVE SMELL - sickly sweetish odor (as of suppurating wounds).
INFECTED - suppurating wounds, green pus (pylenatal sinus).
LEPROSY MIASM - shame, outcast, facial acne, skin problems, banished,
punished.
INSECTS - dragonfly larvae, insect order / structure – eggs/larvae in
pod/nest/hive/(ovary)
Prolaktin = LTH/= Laktotropin
In Pitu-a gebildet/für Wachstum/Milchseketion (Lac-h) verantwortlich ist/besteht aus 198 (199) Aminosäuren. Hat strukturelle Ähnlichkeit zu Somatropin.
Unterdrückt Eisprung/hemmt Lustempfinden/löst bei Tierarten, die nicht ihre Jungen säugen, Brutpflegeverhalten bei Weibchen und Männchen. Beim Mann ist Anstieg des Prolaktinspiegels kurz vor der Geburt fest zu stellen. (niedriger als bei Müttern)
Ausschüttung wird durch Botenstoffe aus Pitu geregelt/wird gehemmt von Dopa
Ein niedrige Prolaktinwert durch Psychopharmika (Neuroleptika)/Drogen/(Cann-i.)/Herpes zoster/Stress/Schwangerschaft/nach eiweißreicher Nahrung/BierKONsum
Vergleich: enthalten in Tränen
Prostaglandin
= Gewebehormon/kommt beinahe überall im Körper vor.
Wirkung: Gefäß-/Bronchienerweiterung/Uterus-/Darmkontraktionen/Magensekret
gehemmt/fördert Hist/Serot;
Vergleich: Propl. (= 50% Harz + 30% Wachs + 10% ätherisches Öl + 5% Pollen + 5% anders. (Flavonoiden), hemmt Prostaglandine, aktiviert Thymusdrüse).
Hormonen ↔ Eikosanoide ↔ Neurotransmitter
Allerlei: Bimatoprost = prostaglandin F2 alpha (PGF2alpha (Marke Lumigan/Latisse)
Gebrauch: Zur Behandlung Inneraugendruck in Glaucoma/Kosmetik: Wimperwachstum:
Nebenwirkungen: Sehen getrübt/Lider verfärben sich rot/Wimper werden dunkler +/o. länger/Augenbeschwerden/Iris kann dunkler werden bis braun/brennen in Augen
Testosterone base (Test)
In Testikel beim Mann vor allem
produziert wird. Es ist für einen Großteil der beim Mann typischen
Körpermerkmale zuständig: Es beeinflusst die Orte der Behaarung, steigert die
Libido, fördert den Muskelaufbau und das Längenwachstum. Testosteron wird auch
von Frauen gebildet, zum Beispiel in den Nebennieren, aber in weit geringeren
Konzentrationen;
Repertorium:
Haarausfall
Funktion: Sekundäre Geschlechtsmerkmale
Vergleich: Siehe: Drüsen- + Solgruppe
Allerlei: Test fördert Talgproduktion/Risikobereitschaft/zielgericht/Konzentration/technische Fähigkeiten
Thyreoidinum (Thyr) w = Thyroidinum (Thyroid)
Vorwort/Suchen. Zeichen/Abkürzungen. Impressum.