Mehrere Mitteln
Hormonen Schilddrüse. Anhang
Hormonen Anhang.x (Bart Maris)
Hormonen P.M.S. (Carrie-Ann
Laister)
Andere Hormonen:
Adren.alin
Serotininum. hat Ephin-ähnliche Wirkung/= Hist-ähnlich
Siehe unten:
Corticotropinum
(Cortico) = ACTH
Cortison (Cortiso) und Corticoides (Cortico)
Androgenen
Progesteron
Testosteron
DHEA
Folliculinum. (Foll)
Histaminum. (Hist)
Histaminum muriaticum (Hist-m)
Melantonin (Melan)
Oestrogen
Oxytocin
Prolaktin = LTH/= Laktotropin
Prostaglandin
Testosterone base (Test)
Thyreoidinum. (Thyr)
w = Thyroidinum
(Thyroid)
Wachstumshormone = Somatotropin (STH)
Vergleich: Siehe: Sarcodes
Aves. ó Lanthaniden. ó Hormonen
Hormonen allgemein
Hormonen/Botenstoffen. Transportieren Vitaminen.
Herz/Kreislaufsystem/Feuer/Bewegung/Erwachsene, Merkur
Hauptquellen: Samen/Milchprodukten/Fleisch
Colos. fördert Hormonhaushalt.
Syndrom X = Beschwerden durch Insulinresistenz
1. Ins. Resistenz
2. Zu wenig Prog in Verhältnis zu Ostrogen
3. VIEL Eokosanoiden aus Serie 2 verursachen in Wechseljahren. geFÄHRliche Wechselwirkung
Vorbeugung: mit 3 große Mahlzeiten + 3 kleine Zwischenmahlzeiten aus HOCHwertige Nahrungsmittel (wenig Eiweiß aus Eier/Milchprodukten/Soja) Östrogen wird gesteigert durch eiweißreiche Nahrung(raffinierte Kohlenhydraten(Alkohol/Süßes was das Verhältnis zu Prog. In ungesunde Richtung beeinflusst.
Hormonbehandlung: in Wechseljahren.
Unverträglich mit Galleblasenbeschwerden/Schmerz/Verhärtung in Brüste/Myom/Bluthochdruck/Herzbeschwerden/Kopfschmerz/Epilepsie/Venenentzündung
Nebenwirkung: Aggressiv/Angst/übel/Ödem/Zwischenblutung/Gewichtszunahme/Asthma (<)/“Wie auf speed“/Myom/Zyste
Pflanzliche Hormonen = Terpenen mit 30 - 40 C Atome
Farben. sind gebrochenes Licht. So sind
Licht und Farben entscheidend für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. 90%
unserer Wahrnehmung erfolgt über Sehen. Der Sehkanal ist mit Großrinde
verbunden und steuert
über Hypoph. Hormonhaushalt. So sind hormonelle Disposition und Farbempfindung nicht von einander zu trennen. Regelt im Körper Immunschutz/Aufnahme/Absonderung/Durchfluss/Fruchtbarkeit
Corticotropinum (Cortico) = ACTH
Thema: Überlebungsstrategie;
Lösung: negativ: Kämpfen; positiv: Ko-existieren;
Negativ: Einzelgänger/traurig/verlangt
alleine zu sein/“Als ob sie nicht gehört wird“/unzufrieden/fängt vieles
an + bringt nichts zustande/schüchtern (Festen)/schwach (Gedächtnis), wechselnde
Stimmungen, niedrige Blutdruck, Fußschweiß, Haut, < Fett, Salz abgeneigt,
Rheuma;
Repertorium:
Gemüt: Albernes Benehmen
Angst (wenn allein)/Furcht (i.B. für das eigene Alter)
Beschwerden durch (unterdrückten) Zorn
Betäubung/bewusstlos [bückend/Kopf nach vorne beugend/„Wie im Traum“ (weiß nicht, wo er ist)]
Entmutigt/erschöpft geistig
Faul
macht Fehler [schreibend (falsche Worte)/sprechend (buchstabierend/falsche Worte)]
Gedächtnisschwäche [für Alltägliches/für (Eigen)namen/für das, was er gerade tun wollte]
Gedanken - über Dinge, die er tun muss
Vergehen, Schwinden der Gedanken (durch schnelles Aufstehen/Beugen des Kopfes nach vorne/bückend)
Geistesabwesend/langsam/Orientierungssinn vermindert
Geistige Anstrengung [verlangt nachts (nach Mitternacht - 4 h)]
Gesellschaft abgeneigt (morgens/> wenn allein/Menschen des gleichen Alters/verlangt Einsamkeit)/verlangt Gesellschaft (< wenn allein)
Gleichgültig, apathisch (morgens)
Hast, Eile - womit er gerade beschäftigt ist; bei dem, was er tut (verlangt mehrere Dinge gleichzeitig zu tun)
Hochgefühl/Manie
Schütteln durch Lachen
Katatonie
Konzentration schwierig (morgens)/zerstreut
Murmeln (im Schlaf)
macht, schmiedet viele Pläne (verwirklicht sie aber nicht)
Reizbar/gereizt (wenn allein/durch Kleinigkeiten)
Ruhelos (morgens/wenn allein/bei der Arbeit)
Schizophrenie (katatonisch)
Schüchtern, zaghaft (in Gesellschaft/in der Öffentlichkeit auftretend/schamhaft)
Schweigsam
Schweregefühl (morgens)/Seufzen (im Schlaf)/stumpf (morgens)/traurig (morgens)
Sorgenvoll
Plappern, Schwatzen/spricht zögernd/im Schlaf
Stimmung, Laune - veränderlich/wechselnd, wechselhaft
Gedanken an den Tod/wünscht sich den Tod, möchte sterben
Unbesonnen, unachtsam
Unentschlossen, schwierig Entscheidungen zu treffen (i.B. auf Projekte)
Unternimmt vieles, hält aber bei nichts durch, bleibt nicht dabei
Vergesslich
“Wie verlassen“/“Wie isoliert“
Verwirrt geistig
Wahnideen (Mäuse/Ratte/Menschen, Personen hören ihn nicht/Visionen)
Verlust der Willenskraft
Schwindel: im Allgemeinen
Kopf: Blutandrang (Stirn)
Empfindlichkeit gegen Berührung
Hitze (nachts < im Bett)
Schmerz (r./erstr. r./nachmittags/< hustend/< Stehen/< Berührung/> in Gesellschaft/pulsierend/schneidend/wund schmerzend/Hinterkopf/Schläfen/seitlich/Stirn)
Auge: Verklebt (morgens)/“Wie verklebt“
Entzündet Bindehaut
Glaukom
Pulsieren in den Augen < Bewegung
Schmerz (Wehtun/brennend/< Augebewegung/> Augen schließen/> Reiben/< durch (helles) Licht/< kaltem Wind/„Wie durch Sand“/unter Oberlider/Geschwüre der Hornhaut/müde)
Ohr: äußeres Ohr vermehrt empfindlich
Jucken [äußere Ohren (> Reiben)/Gehörgang > Reiben]
Schmerz (< Berührung/>/< Liegen auf dem Ohr/> liegen auf erkrankten Seite/< wachend/badend)
Sklerose
Hören: Taubheit, Verlust des Gehörs
Nase: Absonderung - blutig/gelb/gelblichgrün/grünlich
Blutandrang
Kalt/“Wie kalt“
Trocken innerlich nachmittags
Verstopft
Gesicht: Fettig
Hautausschläge - Akne (rosacea)
Hitze (nachts)/“Wie heiß“ nachts im Bett
Jucken/Spannung der Haut auf Stirn
Trocken
Haarwuchs auf Oberlippe bei Frauen
Mund: Schmerz [wund schmerzend/in Zahnfleisch/in Zunge(wurzel)/unten]
Trocken (> Getränke/kaltes Wasser)
Stottert
Innerer Hals: Entzündete Rachen
Schmerz [< Bewegungsanfang („Wie vom Splitter“)/> Schlucken („Wie vom Splitter“)]
Mandeln „Wie geschwollen“
< Singen
Spannung in Ösophagus
Trocken (> kaltes Wasser/> Schlucken/< Singen)
Zusammenschnürung in Ösophagus
Magen: Appetit fehlend
Aufstoßen (< nach Essen)/Art des Aufstoßens (faulig/schmeckt nach Speisen/nach Speisen)
Durst
Pepsin vermehrt
Rumoren
Übelkeit < fahrend mit dem Bus/< im Wagen/> kalte Getränke (in kleine Schlucken
Übersäuerung
Verdorben (abends - 21 h/> Aufstoßen)/unbehaglich
Spannung/Zusammenschnürung - Kardia
Geschwüre
Bauch: Flatulenz < nach Essen - nach <
Gluckern; Gurgeln „Wie Wasser im Darm“/Rumoren, Kollern
Schmerz in Leistengegend (< Kniebewegung/unter dem Nabel/krampfartig/> vor Stuhlgang/ nach Stuhlgang
Spannung [in Hypochondrien l./tagsüber/> nachts/< Er-/Aufregung
Zusammenschnürung in- Hypochondrien l./tagsüber/> nachts/< Er-/Aufregung
Pankreasbeschwerden - verminderte Insulinsekretion
Stuhl: Blutig/Kalzium vermehrt/“Wie Teer aussehend“
Nieren: Beschwerden + Lungenödem
Blase: Wasser alssen häufig
Urin: 17-Ketosteroide vermehrt/Gonatotropin releasing hormone vermehrt/enthält vermehrt radioaktives Iod/Kalzium/Phosphor/Harnsäure/Aminosäuren bei Frauen vermehrt
Männliche Genitalien: Erektionen fehlend
Jucken
Penis (Vorhaut)
Sexverlangen - fehlend/vermindert
Weibliche Genitalien: Jucken
Menses [fehlend (bei Mädchen)/unregelmäßig]
Virilismus
Atmung: Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen bei Emphysem
< Seufzend im Schlaf
Husten: Morgens (6 - 9 h) < (nach) Aufstehen/nachts (22 - 6 h) vor Mitternacht - 22 h - 22 - 0 h
< Aufstehen/< kalte Luft/< Zugluft/< im kalten Zimmer
Kitzelhusten, durch Kitzeln im inneren Hals/durch Kitzeln in der Halsgrube (< im kalten Zimmer)
Schmerz im inneren Hals (reißender Schmerz)
Trocken [morgens/< (nach) Aufstehen]
Rücken: Entzündete Wirbelgelenke
Jucken zwischen den Schulterblätter
Schmerz [Zervikalregion (< Kopfbewegung/Kopf drehen)]
Auswurf: übel riechend/schaumig
Brust: Lungenödem
Herzklopfen (< Anstrengung/Extrasystole/hörbar < Hinlegen/< Sprechen)
Schmerz unter Brustbein (reißend)
Glieder: Frostbeulen [juckend (< im warm Bett/< im warmen Zimmer)]
Hautausschläge - Akne/Fissuren r. Daumen/Abschilferung der Haut in der Gegend der Fingernägel
Jucken - < im warmen Bett/< Wärme (Anwendungen)/Arme/Hände/Kniekehle r./Unterschenkel
Raynaud-Krankheit
Rissige r. Daumen/Finger/Hände
abends/Beine - Gelenke/Knie/< Druck/< Fahrradfahren/< Gehen/< Treppensteigen/Heruntergehen von Treppen/schneidend/ziehend/Innenseite/äußere Seite/Vorderseite/bei extremem Beugen
Schwäche [in Beine/(l.) Gesäß/Unterschenkel]
Schweiß (Füße - reichlich/übel riechend)
Schwellung
Trockene Hände
Schlaf: Gestört - leicht
Erwacht nach Mitternacht - 4 h - 4 h - 4 - 5 h/zu früh
Schlaflos (nachts bis 1 h.)/angenehm/durch Gedankenandrang
Schläfrig morgens
Träume: Ängstlich/zukünftige Ereignisse/hellsichtig/hochgelegene Orte/prophetisch/Reisen (vorbereiten/mit dem Zug)/Tod [eines Freundes (Sterben/er stirbt)]/Verletzungen (durch Maschinen)/Viele
Haut: Entzündung (mit Abschilferung)
Hautausschläge - Herpes/Urtikaria
Jucken (durch Trockenheit)
Trocken
Allgemeines: Morgens/nachmittags (13 - 18 h)
Agranulozytose
> Aktivität
Neigung zu Allergien
vorzeitiges Altern
Anämie (aplastische)
> Aufstoßen
< Bewegung/< Gehen/< Stehen/< Wärme
Beschwerden der Hypophyse + Nebennierenrinde
Blut nicht gerinnungsfähig
Diabetes insipidus/Diabetes mellitus
Entzündete Gelenke
maskuline Verteilung des Haarwuchses bei Frauen
Hypertonie/Hypothyreose/Hypotonus (einschließlich arterieller Hypotonie)
Konvulsionen (epileptiform/tetanische Starre, Starrkrampf)
Laborergebnisse - Cholesterin vermindert/Blutsenkung erhöht/eosinophile Granulozyten vorübergehend erhöht/Erythrozytenzahl erhöht/Kalium vermindert/Leukozyten vermehrt (neutrophile)/Lymphozyten vermindert
Röntgen - Knochen - Absorption
Verbrennungen durch Röntgenstrahlung o. Strahlenbehandlung
Osteoporose/Knochenbrüche /Knochenerweichung durch Röntgenstrahlen
Cushing Syndrom/Myxödem/Parkinson-Syndrom/Polyzythämie/Stein-Leventhal-Syndrom
Schweregefühl
Speisen und Getränke: <: Fett/Milch; >: kalte Getränke, kaltes Wasser; Abgeneigt: Salz;
„Wie trocken“
Müde
Schlaf - Schlafmangel, durch
Schrumpfen, Schwund - Lymphgewebe
Schwäche (in Muskeln)
Tetanus
Thrombembolie/Thrombocytopenie; idiopathische/Thrombose
Zittern äußerlich
Vergleich: Buplenum chinense (Fördert Herstellung Corticoiden)
Cortison. Dios. Medus. Rauw. RNA. Stroph-s. Umbelliferae.
Bry (will Ruhe) ó Phyt (will bewegen + <<)/Cortico ó Rhus-t (< kaltes/feuchtes Wetter/ > Wärme + langwierige Bewegung)
Bry (will Ruhe) ó Cortico ó Aur (traurig)
Unverträglich: Tub. Käse + /o Salz Unfall/akute Beschwerden
Antidotiert: Alles. Cortiso. Antidotiert von: Käse + /o Salz
Wirkung: phosphorisch/fluorisch/tuberkulin
Allerlei: produziert von Hypophysehinterlappen = 0,005% (Pitu-p.),
hergestellt aus Polypeptiden/aus 39 Aminosäuren
= Angsthormon, fordert Wachstum Nebennieren/fordert Cortiso. + Adren., vermindert u.a. Weiße Blutkörperchen im Blut, Stimuliert Nebennieren zur Herstellung von Mineralcorticoids (= Kampfentschluss) o.
Glucocorticoids (= Co-existenzentschluss/u.a. Cortisol), regelt Salz-/Wasser-/Kohlehydraten-/Fett-/Eiweißverdauung/Sexfunktionen/Nerven/Muskeln.
Cortison (Cortiso) und Corticoides
(Cortico)
Androgenen
Produziert von: Uterus(hals)/Eierstöcke/Fett
Androgendominanz gekennzeichnet von: Akne/männliche Kahlköpfigkeit/Zysten an Eierstöcke
Androgene (Test/DHEA) können zu allen Geschlechtshormonen umgewandelt werden.
Androgenüberschuss verursacht Haarausfall/Akne/Fettansammlung am Bauch/Ins-resistenz/vermehrte Gesichtsbehaarung/überschneidet sich mit Syndrom X Wechseljahren.
Progesteron: Produziert von Corpus luteum nach Eisprung/bindet GaBa.-rezeptoren/kann
Kortisol ausgleichen
Wirkung: erzeugt Ruheempfindung/erfrischt Schlaf/hemmt angst/beugt Uteruskrebs vor.
Bromelainum = Teil der Herstellung
Sinkt ais erste in Wechseljahren ab/hält Schwangerschaft aufrecht. Bei niedrigem Prog.spiegel entsteht Östrogenüberschuss
Prog. Mangel erzeugt Migräne vor Mensesanfang/PMS/unregelmäßige Menses/MensesbluTUNG/Ängstlichkeit.
Agn + Dios enthalten Prog. Ähnliche Substanzen + regen Prog an/Sars = Prog.-ähnlich
Gebrauch von künstlichem Prog. (= Gestagen/die „Pille“):
Kopfschmerz/schläfrig/benommen/depressiv/Gewichtszunahme/aufgeschwemmt/Verlust von Libido/Blutgefäßverengung (Brustschmerz/ Herz
Bekommt zu wenig Sauerstoff). Natürliches Prog. hat diese Wirkung nicht.
Antibabypille: Nebenwirkungen: Blutgerinnsel/Kopfschmerz/PMS/Gewichtszunahme
Progestiva =
synthetisch veränderte/industriell gefertigte Präparate, die eines echten
Hormons nachahmen ohne Schutzwirkungen gegen
Krebs/Osteoporose/Herzkrankheiten.
Nebenwirkungen:
Schwindel/schläfrig/depressive Verstimmung/leichte Blutdrucksenkung/allergische
Hautreaktionen/Brustschmerz/Schwindel/matt/übel/Migräne/, Blutungsstörungen.
Durchschnittswerte
sind:
Frauen vor den
Wechseljahren:
vor dem
Eisprung 5 - 10 mg/tgl.
nach dem
Eisprung 20 - 50 mg/tgl.
Frauen nach den
Wechseljahren: 10 mg/tgl.
Männer: 5 - 15
mg/tgl.
Prog. kann in Östrogen +/o. Test.
Umgewandelt werden/Prog. = ein Vorläufer von Test. (Hoden) und Corticosteroiden
(Nebennieren). In der Prämenopause/Wechseljahren =
Werte der Frauen, so tief wie die der Männer.
Natürliches Prog. =
natürliche Hormon o. eine bioidentische (wird als absolut identisch erkannt und
verarbeitet) Ersatzform.
Prog. wird aus Chol. synthetisiert/kann in Kortikosteroide
und Test. umgewandelt werden/beeinflusst Gebärmutter/-hals/Scheide/Hirn/Myelinschicht
der peripheren Nerven/Knochen + können viele Körperfunktionen/-systeme
beeinflussen: Körpertemperatur/
Stressreaktion/Immunsystem/Energieproduktion/Fettstoffwechsel.
Beeinflusst andere Hormone + hat reguliert.
Natürliches Prog. ist
zu unterscheiden von synthetisch verändertem Hormon wie es z. B. in der Pille
vorkommt (Gestagen). Natürliches Prog. = natürliche Hormon o. bioidentische
Ersatzform (= wird als absolut identisch mit
dem eigene Prog./d.
h. Körper besitzt alle Enzymsysteme zur richtigen Verwertung des
Hormons/sammelt sich nicht an und hat keine Nebenwirkungen)
Progestiva =
synthetische/industriell gefertigt Präparate/ahmen Eigenschaften eines echten
Hormons nach/haben nicht dessen Schutzwirkungen gegen Krebs, Osteoporose,
Herzkrankheiten. Progestiva können zu anhaltende
Koronarkrämpfen führen.
Natürliches Prog.
wird aus Saponinen hergestellt, am häufigsten aus Diosgenin aus der wilden mexikanischen Yam
(kommt vor in roten Kartoffel/Soya/Ginseng/Mistel
usw.).
Präparate sollte ein mikronisiertes “natürliches” Prog. Enthalten..
Die Yam selbst (nicht mikronisiert,
z.B. als Tablette/Creme/Gel) = nicht bioidentisch mit dem körpereigenen Hormon,
hat jedoch phytoöstrogene Eigenschaften und kann
deshalb die Hormone ins Gleichgewicht bringen. Sie beeinflusst die
Östrogenrezeptoren und ist aber nicht so stark wie Östrogen. Sie hat außerdem
eine progestogene Wirkung und kann bei der Behandlung
bestimmter Wechseljahrsbeschwerden (Trockenheit/Hitzewallungen usw.) und
unregelmäßiger Blutungen sehr hilfreich sein.
Natürliches Prog.
wird am besten aufgenommen durch transdermale Cremes,
d. h. über die Haut, da das Prog. zuerst ins Fettgewebe eindringt, wo es dann
langsam über das Blut abgegeben wird. So ist auch am besten zu dosieren. Nicht
jedes Produkt ist allerdings für alle Frauen geeignet!
Zäpfchen sind häufig
zu hoch dosiert und können deshalb zu Nebenwirkungen führen.
Tabletten/Kapseln
erfordern eine präzisere/höhere Dosierung, denn das Prog. muss erst die Leber
passieren. Für viele Frauen sind sie schwer verträglich
(Völlegefühl/Magen-Darm-Beschwerden).
Mikronisiertes
"Natürliches" Prog. ist in Deutschland verschreibungspflichtig.
Grenzen und Möglichkeiten
Östrogendominanz
aufgrund von Prog.mangel ist verantwortlich für eine
Reihe von Krankheiten:
Unfruchtbarkeit/Fehlgeburten/PMS/fibrozystische
Mastopathie/Brust-/Eierstockkrebs/Endometriose/Zysten/Myome/Autoimmunstörungen/Wassereinlagerungen
im Gewebe/Osteoporose/Libidoverlust/vorzeitiges Altern/depressive
Verstimmungen.
Auch bei Migräne =
Anwendung von Prog. einen Versuch wert.
Erstverschlimmerung
kann in Form von Östrogendominanz-Symptomen 21) (Aufgeschwemmt fühlen/spannende
Brüste/Kopfschmerz/Depression usw.) in den ersten Anfangswochen (selten länger)
auftreten. Diese Nebenwirkungen treten eher auf, wenn die Frau Östrogen durch
Hormonersatztherapie angesammelt hat. Hier muss ausprobiert werden, ob es
besser ist, die Prog.gabe kurzfristig zu erhöhen, um
das Östrogen kurzzeitig auszubalancieren oder erst ganz langsam die Prog.dosis zu steigern.
Auf die Schilddrüse
kann natürliches Prog. eine AUSgleichende Wirkung
haben.
Testosteron: hergestellt in Ovarien/Nebennieren/fördert Talgproduktie/Risikobereitschaft/Zielgerichtheit/Konzentration/techniche Fähigkeiten/fördert Aktivität
+ (sexuelle) Energie. Funktion: sekundäre Geschlechtsmerkmale.
Test gehemmt von: Operative Entfernung Uterus +/o. Ovaries/Autoimmunerkrankung/Bestrahlung/Chemotherapie
Test. Überschuss: Stimmungsschwankungen/Akne im Gesicht/auf Kopfhaut/tiefer Stimme/mehr Haaren im Gesicht
Testosteron base
Repertorium:
DHEA
Am häufigsten vorkommende Steroidhormon/kann sich nach Bedarf wie ein Östrogen o. Androgen verhalten. Ist Vorstufe für männliche Hormon Androgene/für weibliche Hormon Östrogen.
DHEA = Vorstufe Test/= Antagonist von Kortisol/hergestellt in Nebennieren + Ovaries.
Gleichgewicht zwischen Kortisol + DHEA = wichTIG
Viel DHEA = wenig Kortisol / wenig DHEA = viel Kortisol
DHEA gefördert durch:
Gesunde Ernährung
Konzentration auf eigenem Inneres
Benenne (schreibe auf) was bedrückt
Konzentrieren auf Herzbereich
Konzentrieren auf irgendetwas was Wertschätzung entgegen bringt
Beobachte das Verlassen der negative Abwärtsspirale
Mache Liste wichtigste Aktivitäten + werte die einzelne Auflistungen nach Energiepotential
Genug schlafen
Zuwendung/-neigung entgegen nehmen
Hilfreich: Vit C 500 - 2000 mg
Vit B5 (= Panthotensäure) 500 - 1000 mg + Vit B Komplex 25 - 50 mg.
Magnesium 300 - 400 mg
Zn 15 - 30mg
Siberische ginseng (enthält Vorstufe DHEA) + Kortisol
2x 100 mg Kortisol
DHEA in creme/Pillen/Tinktur 5 - 10 mg.
Vergleich: Dioxin. (= „Umwelthormonen“). Sitosterol (= pflanzliches Kortisol/ähnelt Grundformell Sexualhormonen).
Siehe: Anabolika + Drüsen allgemein + Neurotransmitter + Anti-aging
Folliculinum (Foll)
Histaminum (Hist)
Vergiftung: Müde/Schwindel/Nasenlauf/Asthma/Kopfschmerz/Haut rot (Ausschlag/Gesicht) Juckreiz/Quaddeln/übel/erbrechen/Durchfall/Magenkrampf/ Herzrasen;
Negativ: Kann nicht abwarten, planlos umher gehen, streitlustig, Erwartungsspannung, müde „Wie nach Anstrengung“, unruhiges Verlangen umher zu gehen + Freitodverlangen, Zusammenschnürungsempfinden Herz/Zucken + Krämpfen Muskeln, Hitzeblasen/Schleimhäuten trocken, > langer Wanderung, brennen, akuter Blutdruckabfall, Asthma/Migräne/Allergie:
[Ghanshyam Kalathia]
A capillary vessel dilator, an arterial vessel constrictor, a hypertensive in carnivores and herbivores; it constricts the bronchi and arouses the smooth tissues of the intestine, the uterus and the gastric and pancreatic salivary secretions and is normally used in the form of Histamine bi-chlorhydrate, is source homeopathic preparations. Histamine has general asthenia as after physical exertion. Dryness of the mucous membranes. Feeling of constriction in different parts of the heart. Quivering and cramping contracture of the muscles. Irritable, susceptible, impatient with the need to walk up and down. Sensitive to the slightest trifles. Impatient, restless, with the need to move from place to place aimlessly. Quarrelsome, melancholic, sad, prostration which disappears by forceful walking. Waiting makes him particularly nervous, needs to walk up and down. Pain and gastric constriction when receiving news or remembering a painful experience. Contracture and muscular twitching of the eyelids and around the eyes. Spasmodic closing of the eyelids. Allergic and psoric constitutions. Asthma or chronic bronchitis with lack of air, feeling of oppression or constriction in the chest. Coughing fits which almost choke him;
Ursachen: Schock;
Repertorium:
Gemüt: Angesprochen zu werden abgeneigt/verlangt zu Diskutieren
Angst (> Bewegung/< Gehen/in der Ruhe)
Beschimpfen, beleidigen, schmähen
Beschwerden durch schlechte Nachrichten
Empfindlich
Gedächtnisschwäche (für Eigennamen/für Namen/für Worte)
> schnelles Gehen
Hast, Eile (gehend/bei dem womit er gerade beschäftigt ist)
Konzentration schwierig (durch Hochgefühl)
Langsam
Reizbar, gereizt (durch Kleinigkeiten)
Ruhelos (ängstlich/treibt umher)
Schweigsam/stumpf
Stimmung, Laune - wechselnd, wechselhaft
Streitsüchtig
Todesgedanken
Traurig (> Gehen)/weint
Ungeduld
(>) Wandern, Herumwandern - Verlangen zu wandern (wandert ruhelos umher)
Schwindel: im Allgemeinen
“Wie balancierend“
Kopf nach vorne beugend/< Bewegung/> Ruhe/nach oben blickend/mit Übelkeit
Kopf: Ameisenlaufen (an kleinen Stellen)
Schmerz [< Kopf nach hinten beugen/< bei Bewegung/> Druck/drückend/durchbohrend stechend/> im Freien/> kalte Anwendungen/“Wie durch Nagel“/pulsierend/durch Aufenthalt in der Sonne/Hinterkopf (brennend)/Kopfhaut (ziehend)/in Schläfen/einseitig/an kleinen Stellen (brennend)/in Stirn (pulsierend/über den Augen)]
Schweregefühl
Zusammenschnürung (in Schläfen)
Auge: Entzündete (Bindehaut/Lider)/rot
Hitze in Lider
Schmerz (< Kopf nach vorne beugend/Blicken auf helle Gegenstände/brennend/> kalte Luft/> kaltes Wasser/< Zugluft/“Wie durch Nagel“/“Wie durch Sand“/(fein) stechend/Lider (brennend)]
Trocken (Bindehaut)
Zuckende Lider/Muskeln
Ohr: Schmerz [drückend nach außen/> kalte Luft/stechend/an Basis der Ohren (drückend)/Gegend des Processus mastoideus (zusammendrückend)
„Wie verstopft“ # offenem Gefühl/intermittierend
Nase: Trocken innerlich
Zusammenziehung an Nasenwurzel
Jucken
Kribbeln innerlich
Niesen (durch Staub verursacht)
Schmal, hager „Wie zusammengedrückt“ (in Nasenwurzel)
Schmerz (wund schmerzend)
Spannung (in Nasenwurzel)
“Wie zu nass, zu feucht“ in der Nase (ohne Absonderung)
Gesicht: Ameisenlaufen
rot (von weiß gefolgt)
Gefühllos, taub (einseitig)
Hitze (einseitig)
Kribbeln/Zucken
Schmerz [einseitig/brennend/ziehend/erstr. Zähne (dumpf)]
Spannung der Haut
Mund: Jucken
Schmerz (brennend)
Trocken
Geschmack - metallisch/Wein schmeckt wie Parfüm
Zähne: Schmerz > Druck
Innerer Hals: Kitzeln
„Wie Klumpen“
während Hitze
< Schlucken
Trocken
Äußerer Hals: Torticollis (krampfhaft)
Magen: Angst
Appetit vermindert
Übel denkend an Speisen/erbricht
Zittern, Beben im Magen
Bauch: Schmerz (krampfartig)
Rektum: Durchfall/Schmerz/Tenesmus
Stuhl: Dunkel/schwarz/“Wie Teer aussehend“
Blase: Hitze in der Blase
Schmerz [brennend/(heftige) Harndrang]
Männliche Genitalien: Schmerz in Hoden l. # r./# Schmerz im Hinterkopf
Weibliche Genitalien: Fluor übel riechend („Wie verbranntes Blut“)
Menses - zu häufig/spärlich/zu spät/übel riechend (übermäßig)
Schmerz in Ovarien l. erstr. l. Hypochondrium/erstr. Oberschenkel
Zusammenziehung, Kontraktionen - Uterus
Atmung: Asthma, asthmatische Atmung/Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen (bei Emphysem)
Husten: Keuchhusten
Kitzelhusten, durch Kitzeln - im inneren Hals/im Kehlkopf
Schmerz im inneren Hals (reißender Schmerz)
Trocken
Brust: Angina pectoris/Myokardinfarkt/Herzklopfen (Extrasystole)
Emphysem
Entzündete Bronchien
(schmerzhaft) Beklemmung
Schmerz [stechend, durchstechend/wund schmerzend/zusammenschnürend/im Herzen (# Zahnschmerz/stechend, durchstechend/in Herzgegend/drückend/dumpf/zusammenschnürend]
Spasmen in Bronchien
„Als ob kalte Tropfen ins Wasser fallen“
Rucken: Schmerz (Gelenke/brennend/an einzelnen Stellen)
Schwäche
Schweregefühl
Dorsal-/Zervikalregion
Glieder: „Wie bandagiert, umwickelt“/“Wie elektrischem Strom“; Gefühl von
l. Oberschenkel/Unterarm empfindlich (an einzelnen Stellen)
Gefühllos, taub (# Ameisenlaufen)
Krämpfe in Gelenke/Kribbeln (# gefühllos)
Schlaf: Schlaflos [vor Mitternacht - 2 o./bis 3 h/nach Mitternacht bis 2 h/3 h./durch Gedankenandrang]
Träume: Insekten
Haut: Ameisenlaufen
Brennen
rot
Haarausfall
Hautausschläge - Urtikaria
Jucken (ohne Hautausschläge)
Allgemeines: l.
Ameisenlaufen an kleinen Stellen/in äußere Teile
> Angefächelt zu werden, Luft zugefächelt zu bekommen (verlangt angefächelt zu werden)/> Kälte
< tiefes Atmen/< Bewegung/> Druck/< Einatmen/< Wärme
Besnier-Boeck-Schaumann Krankheit
Entzündete Arterien
„Wie Hitze“ # “Wie Kälte“
Hypothyreose/Hypotonus (einschließlich arterieller Hypotonie)
Laborergebnisse - Leukozyten vermehrt/Magensekretion erhöht
Phäochromozytom
Psora
Rucke der Muskeln
Schmerz [drückend/“Wie durch einen Nagel“/stechend/“Wie verbrannt“/wund schmerzend/ziehend/äußerlich (brennend/reißend/zusammenschnürend)/in Gelenke (brennend/krampfartig)/innerlich (brennend)in Muskeln (krampfartig)/an kleine Stellen]
“Wie trocken“/gewöhnlich feuchter innerer Teile sind trocken/
Zusammenschnürung äußerlich (in kleiner Bereiche)
Empfindlich gegen äußerliche Schmerz
Gemütssymptome > schnelles Gehen
Müde
Schwäche (durch Schweiß)
Sonnenbrand
periphere Durchblutung ist gestört
Schleimhautbeschwerden: Trockenheit
Vergleich: Enthalten in: Thlas; Apis. Ars. Ch-fl. (= Astac-ähnlich).
Dieffenbachia (hemmt Hist). Antimykolitika. Medus. Sec. Serot. (hat Ephin-ähnliche Wirkung/= Hist-ähnlich). Thio.
Siehe: Erste Hilfegruppe + Neurotransmitter
Sec ó Goss ó Hist
Histamingruppe
Apisin. Hist = Teil apisin
Hir. sondert Histamin ab
Hist
Medus. Mischung zwischen Nat-m + Sep/= Nat-m + nicht eifersüchtig/hat Hist-ähnliche wirkung
Urt. ‡ Schlangen-/= Apisinänlich/hat Hist-ähnliche Wirkung ‡
Urt-d. ‡ Schlangen-/= Apisinänlich/hat Hist-ähnliche Wirkung ‡
Unverträglich: Salz.
Antidotiert von: Ganoma lucidum. Hura. Papin. Vit. C.
Wirkung: psorisch/tuberkulin/allergisch
Allerlei: Ergot = Vorstufe/Histid, anwesend in alle Gewebe/gebraucht wenn Haut verletzt wird, stimuliert Tränen/Speicheldrüsen/Adren/erweitert Blutgefäße (erhöht Blutdruck)
enthalten in: lang gereifte + gelagerte Lebensmittel (Salami/Schinken/Wurst/(Parmezan)Käse/ Sauerkraut/ Wein/Sekt/alkoholische Getränken/Fischkonserven/Spinat/Tomaten/ Erdbeeren/ Schmerz-/Schlafmittel/Codein-enthaltende Medizin/Antirheumatika, Ist wichtiger Faktor in Allergie
Neurotransmitter. (in Mensch/Tier/Bakterien)/allergische Reaktionen/= Teil Immunsystem/Gastrointestinaltrakt (z.B. Regulation der Magensäureproduktion/gastrointestinale Motilität/ZNS (z.B. Regulierung Schlaf-/Wachrhythmus/Appetitkontrolle)
Phytologie: Weibliche Organen
Antihistaminika:
Frau: Verursachen Herzrhythmusstörungen/Kopfschmerz/Krämpfe/allergische Reaktion. [= Inhaltsstoff Terfenadrin + Astemizol (Grapefruitsaft erhöht Wirkung)]
Histaminum muriaticum (Hist-m)
Repertorium:
Kopf: Schmerz
Äußerer Hals: Torticollis
Magen: Geschwüre
Bauch: Geschwüre in Duodenum
Brust: Myokardinfarkt - akut
Haut: Hautausschläge - Urtikaria - nervös
Melantonin (Melan)
Gebrauch: Schläfrig/benommen tagsüber/verlängerte Reaktionszeit/Hautrötung/Bauchkrampf/Sehstörung/Kopfschmerz/(„Wie Migräne“)/Durchfall/schneller
Einschlafen/längere REMzeit (= mehr Träumen)/= Antiradikal (effektiv)/weniger Schmerz empfindlich/hemmt HGH
Förderung durch: Fasten
Kohlenhydratereiche Mahlzeit um 19 h. und danach nichts mehr essen.
Bewegung
Aufenthalt in HELLEM Licht (True-Light-Vollspektrum Lampe/1000 Lux)
Warmes Baden
Kombinatien 100 gr Nicotinamed + 100 gr Ca + 50 gr Magnesium + Vit B-komplex + Vit C
Schlaf bei abgeschaltetes Tel/TV/Regelmäßige Schlafrhythmus/-vorbereitung
Hemmung durch. Elektrosmog (Handystrahlung hat ähnliche Frequenz wie menschliche Körper)/elektrische Heizdecken
Alpha-/Betablocker
Nicht steroidale Antirheumatika
Librium/Valium/Antidepressiva
Geistige Tätigkeit
Essen in der Zeitspanne 2h. vor dem Einschlafen
Sonnebrille
Rauchen/Coff./Alkohol
Schichtarbeit
Fliegen über Zeitzonen hinweg
Anstrengende Bewegung kurz vor dem Einschlafen
Mangel: fördert Hyperaktivität
Vergleich: enthält Sulph + Calc-Salzen + N; Cupr. (fördert Melan).
Siehe: Farbstoffen + Anti-aging + Neurotransmitter
Melatoningruppe
Melan.
Pitu-a. stellt Melan her
Antidotiert: Kortisol
Wirkung: sterilisierend/Krebs hemmend
Allerlei: Venus hat Beiname: Melaina
Melan produziert in Pineal./= altes Hormon/bestimmt Grundrhythmus und Kommunikation zwischen alle Organe/
In diese Stufenordnung wird Melan hergestellt: 1. Ins, 2. Trypt, 3. Serot, 4. Melan.
Blutzuckerspiegel reguliert Trypt. Trypt. wird nachts umgewandelt in Melan/tagsüber in Serot. Bei Niacinmangel wird Trypt. umgewandelt in Niacin.
wird aus Trypt in Pineal (und Retina/Zirbeldrüse/Verdauungstrakt) hergestellt.
Verringerung/Erhöhung des Melatoninspiegels im Blut bewirkt Schlaf.störungen (Schlaf-Wach-Rhythmus).
Oestrogen
Bei Mangel: Lichttherapie;
Gebrauch: Angst/depressiv (< erwachen), nervöse Reizbarkeit/launenhaft, Schwellung Drüsen/Gliedmaßen/Gesicht, Migräne/Gallekolik/Blasenbeschwerden, Erbrechen; fühlt Herzschlag/empfindlicher Kehle,
Knöchel knicken um;
Vergleich: Agn +
Asparagus racemosus Asparagales. Wechseljahren. +
Alf + Anans + Arist-cl. +
Art-v + Bapt + Caul + Cimic + Colos + Croc + Gins + Glycine + Gran + Hed + Heli + Lup + Mungbohnen
+ Salv +
Tam
+ Thuj + Tril-p + Palmaceae + Stevia + Vib. enthalten Oestrogen-ähnliche Stoffen, PCB./DDT./Vinchorolon + Bisphenol (= Erdbeerpilzbekämpfungsmittel) = Östrogen-ähnlich,
Beta-sitotersterol (ähnelt Grundformel
aller Sexualhormonen),Chol (= Oestrogen-ähnlich, (Ques)Estradiol (anwesend in Urin Schwangeren/Urin tragender Stuten/Hengsten/wird umgewandelt in Oestrogen) Serot. (= Öestrogen-ähnlich), Vier-Nonylphenol
(enthalten in Schmierstoffen/Pestiziden/ Sprühlacken/Weichplastik/Kosmetika
Siehe: Sedativa allgemein
Unverträglich: Rauchen,
Atidotiert: Prostatakrebs/Wechseljahrenbechwerden
Antidotiert von: Melan.
Allerlei: Chol. = Vorstufe DHEA/DHEA = Vorstufe Questrol. + Test
Boriumeinnahme fördert Oestrogen
(Diethyl)stilbestrol wird gegeben bei Östrogenmangel. Töchter von mit Diethylstilbestrol behandelte Frauen haben häufiger Vaginakrebs.
Estron in Unterhaut/Fettgewebe gebildet wird Estradiol in Eierstöcke wird Estriol = schwäCHER
Konjugierte Östrogen wird aus Urin trächtige Stuten hergestellt. Gebrauch: Beschwerden Magen/Darm/Galle/Leber/Wechseljahre
Phytologie: Oestrogenhaltig: Rote Klee + Agn.
Oxytocin
Gebrauch: Heiß aufgewühlt/atemlos/kurzatmig. „Wie ANgeregt ohne Erfolg“, erhöht Blutdruck/gefäßverengend/Stimmung aufhellend/beruhigend;
Positiv: Mütterlich (auch Mann)/großzügig/freundlich;
Negativ: Gleichgültig/aggressiv/SexVERlangen;
Förderung durch: Yoga/Meditation/Muskelübungen Beckenboden/sich mit Erotik beschäftigen/Singen wirkt Schmerz lindernd, stärkt Immunsystem, fördert Oxytocin./Entspannung + Sinnlichkeit;
Fördert: Sex/vermehrt in Schwangerschaft;
Vergleich: Siehe: Geburtsgruppe + Sedativa allgemein + Biochemie
des Gehirns.
Stram (wild/kann nur mit Licht schlafen/feindselig) ó Oxytocin [Schlafschwierigkeiten Säugling/Geburt (der Eltern) mit Oxytocin] ó Tarent (unruhig/> Musik./frech)
Oxytocingruppe
Extasy. (= Ephe-ähnlich/= Tarent-ähnlich/= Oxytocin-ähnlich).
Goss (= Ergot-ähnlich + milder + sicherer/= Sec-ähnlich wenn aus frische, grüne Wurzeln hergestellt/hat Oxytocin-ähnliche Substanz).
Herz (stellt Oxytocin her).
Pitu-a. (Oxytocin = Hergestellt durch Pitu-p).
Sacch.
Thala. (stellt Oxytocin her).
Urin.
Antidotiert von: Arist-cl
Allerlei: Erzeugt Wehen/Milchfluss/bei Jungen Austreten der Hoden/lässt Nähe zu/Sozialverhalten/hilft schwierige Situationen zu meistern
Verursacht erotischen Reizen an Brustwarzen/Vagina/Penis/Hoden
Phytologie: Gehemmt von Roter Paeonia
Prolaktin = LTH/= Laktotropin
In Pitu-a gebildet/für Wachstum/Milchseketion (Lac-h) verantwortlich ist/besteht aus 198 (199) Aminosäuren. Hat strukturelle Ähnlichkeit zu Somatropin.
Unterdrückt Eisprung/hemmt Lustempfinden/löst bei Tierarten, die nicht ihre Jungen säugen, Brutpflegeverhalten bei Weibchen und Männchen. Beim Mann ist Anstieg des Prolaktinspiegels kurz vor der Geburt fest zu stellen. (niedriger als bei Müttern)
Ausschüttung wird durch Botenstoffe aus Pitu geregelt/wird gehemmt von Dopa
Ein niedrige Prolaktinwert durch Psychopharmika (Neuroleptika)/Drogen./(Cann-i.)/Herpes zoster/Stress/Schwangerschaft/nach eiweißreicher Nahrung/BierKONsum
Vergleich: enthalten in Tränen
Prostaglandin
= Gewebehormon/kommt beinahe überall im Körper vor.
Wirkung: Gefäß-/Bronchienerweiterung/Uterus-/Darmkontraktionen/Magensekret
gehemmt/fördert Hist/Serot;
Vergleich: Hormonen ó Eikosanoide. ó Neurotransmitter.
Allerlei: Bimatoprost = prostaglandin F2 alpha (PGF2alpha (Marke Lumigan/Latisse)
Gebrauch: Zur Behandlung Inneraugendruck in Glaucoma/Kosmetik: Wimperwachstum:
Nebenwirkungen: Sehen getrübt/Lider verfärben sich rot/Wimper werden dunkler +/o. länger/Augenbeschwerden/Iris kann dunkler werden bis braun/brennen in Augen
Testosterone base (Test)
Repertorium:Haarausfall
Funktion: Sekundäre Geschlechtsmerkmale
Vergleich: Siehe: Drüsen- + Solgruppe
Allerlei: Test fördert Talgproduktion/Risikobereitschaft/zielgericht/Konzentration/technische Fähigkeiten
Thyreoidinum (Thyr) w = Thyroidinum (Thyroid)
Wachstumshormone = Somatotropin (STH.)
Synthetisch hergestellt:
Jintropin®, Saizen®, Genotropin® Omnitrope®.
Synonyma/Abkürzungen:
Somatotropes Hormon
(STH)
Human Growth Hormone (hGH)
Growth Hormone (GH)
Wachstumshormon (WH)
Somatropin (INN)
Gebildet in Pitu-a. (während Schlaf./Pubertät/körperliche Aktivität/psychischer Stress/Hungern) angeregt durch Hypoth. (= 10% der getrockneten Drüse)
Wirkung auf Knochen/Muskel/Leber führt in diesen Organen zur vermehrten Aminosäureaufnahme/-verwertung.
Erhöht den Blutzuckerspiegel (durch Glykogenolyse)/wirkt auf die Fettzellen fettabbauend.
Bei Wiederkäuern bewirkt Somatotropin, dass die Laktation aufrecht erhalten bleibt.
Als „Anti-Aging.“-Mittel verwendet ohne
Belege für einen Langzeitnutzen. Aufgrund seiner muskelbildenden
Eigenschaften auch im Bodybuilding.
Repertory:
Important Proving Symptoms and Themes Noted by
the Investigators
On the mental level improved: mental
concentration and mental clarity
Vivid dreams
Increased appetite
Nasal congestion
Ulcerations in the mouth
Cramping in
various body parts
Mind: Dreams – vivid/colorful/strange
Improved concentration
Discontented, impatient and irritable
Generalities: Energy – de-/increased
Food and drinks: Desire: variety of foods
(salty/chocolate/sweets/soups)
Head: Pain - < temples/behind ears/behind
eyes/”As from a band”/< l.
Eye: Irritation with watering
Nose: Congestion - with sneezing/# coryza
Face: Tightness
Irritation
Dryness
Mouth: Apthae
Throat: Irritation with scratching and cough with
phlegm
Stomach: Appetite in-/decreased
Increased thirst
Abdomen: Pain - cramping in lower part < l.
Rectum: Constipation without a feeling of urging
Pain when urinating
Stool: Sticky with urination
Female genitalia: Uterine cramping
Chest: Pain – cramping in the area of the rib cage
Back: Cramping
Extremities: Pain - cramping throughout the extremities,
< in the calves
Eruptions on
the thighs
Sleep: Restless/deep
Vergleich: Posilac [ein Wachstumshormon. zur Steigerung der Milchleistung von Milchkühen (Recombinant Bovine Somatotropin)/Monsanto (enthält mehr Insulin-like growth factor 1 (IGF-1)/auch Somatomedin C (SM-C) genannt/strukturell Ins-ähnLICH (= carcenoid)].
Hormonen ó Eikosanoide. ó Neurotransmitter. + Pheromonen. (= Botenstoffen dienen zur biochemischen Kommunikation zwischen Lebewesen einer Spezies)
Oestrogen
Parotidinum
Serotininum
Thyreotropinum. (Thyreotr)
Phytologie: Alch-vg: Wirkt
gestagenartig
Ange-a u. Ange-sinensis): Erwärmt
den ganzen unteren Menschen; v.a. die chinesische Art
regt Eisprung und Östrogenproduktion an (Bestandteil chinesischer Frauentees).
Art-v: Regt Östrogen- und Gestagenproduktion an. Teekuren
fördern Eisprung, Entschlackung und Menstruation (siehe Text).
Oci-b: Mild östrogenartig, regt Eisprung und Libido an.
Wurde schon von Paracelsus zur Fruchtbarkeitssteigerung junger Frauen
empfohlen.
Dam: Allgemeines und sexuelles Tonikum der Maya; Tee
oder Extrakte regen Eisprung und Libido an (östrogenähnliche Wirkung).
Genis-t: wirkt schwach östrogenartig.
Gins: Allg. und sexuelles Tonikum mit leicht
östrogenartiger Wirkung.
Puni: Enthält im Samen Östron
Lup:
Zubereitungen aus frischen Hopfenzapfen wirken östrogenähnlich; dämpfen den
Geschlechtstrieb von Männern und steigern die Libido bei Frauen.
Cori-s: Eine östrogenartige Wirkung wird schon lange
vermutet, bislang fand man noch keine verantwortlichen Stoffe.
Puls: Das Füttern von Pulsatilla
an Tiere führte laut Madaus zu verfrühter Brunst. Pulsatilla C30 zeigte im Tierversuch progesteronartige
Wirkung (siehe Text).
Leguminosen (Pueraria mirifica): Thailänd. Sexualtonikum;
enthält Miröstrol.
Meli: Wirkt mild östrogenartig und antithyreotrop.
Agn: Aufgrund der dopaminergen
und prolaktinsenkenden Wirkung tritt ein relativer
Gestageneffekt ein (siehe Text).
Ruta: Die östrogenartige Wirkung; dämpft ähnlich wie Hopfen
den Geschlechtstrieb der Männer und steigert den der Frauen.
Rheum rhaponticum: Bei
Wechseljahrsbeschwerden in Form von Phytoestrol
bewährt (enthält Diäthylstilböstrol Rhaponticin; teilsynthetisch; rezeptpflichtig).
Rosm: Regt die Keimdrüsentätigkeit an, wirkt mild aphrodisierend, fördert Eisprung (= östrogenisierend)
und Menstruation.
Salbei (Salvia officinalis): Wirkt östrogenartig und schweißhemmend.
Con: Hemmt die Aktivität endokriner Drüsen (siehe
Text).
Cimic: Östrogenartiger Wirkung.
Mill: Wirkt laut Réquena
gestagenartig.
Heli-a: In den Blüten fand man östrogenartige wie auch
gestagenartig wirkende Substanzen (Madaus).
Lithospermum officinale: Indianisches
Verhütungsmittel; enthält antigonadotrope und prolaktinsenkende Lithospermsäure.
Lil-t: Die frischen Brutknospen zeigten antiöstrogene Wirkung (Madaus);
die relative Gestagenwirkung wird in Form von Mastodynon
z.B. bei PMS genutzt.
Lycp-e u. Lycp-v: Enthält Lithospermsäure mit antithyreotroper
und prolaktinsenkender Wirkung (z.B. in Form von Mutellon von Klein).
Dios: Enthält das Steroidsaponin
Diosgenin, das früher für die Pille isoliert wurde. Dioscorea zählt zu den ayurvedischen
Heilmitteln bei Sexual- und Hormonproblemen. Bei durch Gelbkörpermangel
Bedingte Leiden (z.B. Dysmenorrhoe)
wird Natural Progesteron
Salbe empfohlen (halbsynthetisch; verschreibungspflichtig).
Vorwort/Suchen. Zeichen/Abkürzungen. Impressum.