Hypothalamus (Hypoth)
Positiv: Zuverlässig/freundlich/Ausdauer/liebt
Kunst;
Negativ: Weinen, > Bewegung/im Freien/frische Luft, < Trost/Sonne/ kaltes Wetter/Wärme;
Repertorium:
Gemüt: Angst (in Dunkelheit)/Furcht (vor Menschen/die Augen zu schließen, aus Furcht, er würde nie wieder erwachen)
Empfindlich
Entmutigt
< Geistige Anstrengung (ermüdet)
Homosexualität
Lachen (# Weinen)/milde/umgänglich, freundlich
Traurig (nach Anstrengung)
Weint (über Kleinigkeiten)
Verlust der Willenskraft
Kopf: Haarausfall - Menopause
Mund: Zunge weiß
Weibliche Genitalien: Fluor zwischen den Perioden
Menses - dunkel (mit Klumpen)/fehlend nach geistiger und körperlicher Überlastung/geronnen/reichlich > Liegen/unregelmäßig
Atmung: Asthma, asthmatische Atmung
Schlaf: Schlaflos durch Gedankenandrang
Schläfrig - überwältigend
Verlängert
Allgemeines: r./21h.
Entwicklungsstillstand
Fettleibigkeit - endokrin bedingt
„Wie Hitze“
Hypothyreose
< Kälte
Kongestion – Blutandrang/
Konvulsionen – epileptiform/in Pubertät
Psora/Syphilis
Beschwerden während Pubertät bei Mädchen
Speisen und Getränke: <: rohe Speisen/Süßigkeiten;
Gut gefolgt von: Cortis
Vergleich: Stimuliert: Corticotrophin; Chlorpr (unterdrückt konditionierte Reflexen). Dys-co. (= Hypoth-ähnlich+ < Trost + wachsam). Gammaoryza-nol + Octaconasol stimulieren Hypoth + Hyph. Vasopressin + Oxytocin (= produziert von Hypoth). Serot (Hypoth hat hoher Anteil Serot). VAB. Tub.
Siehe: Drüsen- + Pulsatillagruppe
Unverträglich: Salz
Antidotiert von: Cortis, Kaffee
Wirkung: Tuberkulin/psorisch/syphillitisch
Allerlei: steuert vegetatives Nervensystem
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum