Sulphuricum acidum (Sul-ac) = E 513/H2SO4
irritiertes Gewebe + Schwäche +
Thema: Leistung; Lösung:
positiv: Sich Situation stellen;
negativ: Beeilen/versuchen Unangenehmes vor zu bleiben;
Vergiftung: „Oil of vitriol“/Hautbrennen; Oral: SCHMERZ Mund erstr. in Kehle/ Schleimhäute geschwollen/weiß,/SpeichelFLUSS/Schlucken schmerzhaft/heiser/ringt nach Luft/erbrechen schmerzhaft
A strong acid, highly corrosive, destructive to all tissue on contact. When
inhaled it is rapidly absorbed into the mucous membranes, then the blood stream
and dissociates completely into sulphate ions and hydronium
ions. The degree of damage that may be inflicted by inhalation of sulphuric
acid is dependent on the physical state and particle size of the aerosol,
deposition site, concentration and humidity (Agency for Toxic Substances and
Disease Registry [ATSDR] 1998).
Not only causes chemical burns via hydrolysis but also secondary burns via
dehydration.
The clinical features may include: burning and choking sensation, sore
throat, irritation of the nose and eyes, cough, chest tightness, dyspnoea and stridor following laryngeal oedema.
In severe cases, delayed pulmonary oedema may occur with prolonged exposure
with clinical features including shortness of breath and cough which are aggravated
on physical exertion
(National Poisons Information Service [NPIS] 2005; International
Programme on Chemical Safety [IPCS] 2000).
Ingestion causes immediate burns to the mouth, throat, larynx,
oesophagus and the stomach. In severe cases, there may be ulceration and perforation
within the gastro-intestinal tract. Symptoms
of toxicity may include hyper-salivation, dysphagia,
intense thirst, nausea, vomiting, haemorrhage, hematemesis,
diarrhoea, retro-sternal and abdominal pain, airway
obstruction and difficulty clearing bronchial secretions (NPIS 2005; Canadian
Centre for Occupational Health and Safety [CCOHS] 2012).
Other clinical features include; metabolic acidosis, shock, collapse, hypotension,
acute renal failure and disseminated intravascular coagulation (DIC) (NPIS
2005).
Corrosive and irritating to the skin and eyes. Clinical features
include: erythema, pain, corneal damage, blepharospasm, lachrymation, conjunctivitis,
palpebral edema and
photophobia.
In severe cases, there maybe severe burns leading to permanent eye
damage and blindness. Severe dermal cases may present with permanent scarring, and
third degree burns which may eventually lead to death (NPIS 2005; IPCS 2000;
ATSDR 1998);
Kind: Aphthae in children;
Negativ: A. Eile + schwach + müde, B.< Gerüche (Rauch/Smog/Abgasen), C. Sauer (Ausscheidungen/Sodbrennen), D. Schwach nach Verletzungen (+ Schweiß), E. Frostig, F. Blutung
(Öffnungen), G. „Als ob Hirn locker
im Stirnbereich“, „Als ob Hirn von Seite zur Seite fällt, „Als ob ganzen Körper
zittert“ (nicht in Realität);
1. ?Kann Sulph. sein?;
erschöpfender Einsatz für problematische Beziehung
Vorstellung/Problem mühe machen zu müssen um Liebesbeziehung/Partnerschaft in Ordnung halten zu können/Beziehung zu verbessern; gleichzeitig Unvermögen mit Emotionen umzugehen, was Beziehung schwächt/führt zu vermehrter Anstrengung für die Beziehung/in der Arbeit Ersatz für unbefriedigende Beziehung/schlechte Arbeitsleistung durch dauernde Gedanken an Beziehung;
‡ Vitales Äußerlich ‡, blass/blond, manisch-depressiv, Partnerbeziehung ist am Ende, hastig + ängstlich rechtzeitig fertig zu werden + REIZbar (Kleinigkeit), innerliches zittern, Durst + < Wasser, Durst + appetitlos, isst viel + (beinahe) Durchfall, Füße schmerzhaft im stehen, brennen (Fußsohlen), Fußschweiß + kalt im Bett nachts, Schmerz kommt langsam + geht plötzlich
(+ periodisch), < vormittags/abends/im Schlaf/in frische Luft/Hitze/Kälte/Wechseljahren./acidity
(acute)/essen/Kaffeegeruch; >: Warme (Trinken)/liegen auf befallene Seite/Haltung mit Händen in Kopfnähe/am Meer; Neuralgie, Rheuma +/Schwellung nach akute Entzündung;Adapted to the light-haired; old people (women); -
flushes of heat in climacteric years.
Feels in a great hurry; everything must be done
quickly (Arg-n.).
“As if the brain was loose in forehead and falling
from side to side” (Bell. Bry. Rhus-t.
Spig.).
Chronic heartburn, sour eructations,
sets teeth on edge (Rob.).
Water drunk causes coldness of the stomach unless
mixed with alcoholic liquor.
“As if trembling all over”, without real trembling;
internal trembling of drunkards.
Bad effects from mechanical injuries, with bruises,
chafing and livid skin; prostration (Acet-ac.).
Ecchymosis; cicatrices
turn blood-red or blue, are painful (turn green, Led.).
Petchia: purpura haemorrhagica; blue
spots; livid, red, itching blotches.
Haemorrhage of black blood from all the outlets of
the body (Crot. Mur-ac. Nit-ac. Ter.).
Ailments, from brandy drinking.
2. später trübsinnig/Trunksucht
(# Ausgelassenheit);
Komplementär: Arn. Calen. Cars. Con. Puls. Ruta.
Folgt gut: Con.
Cham. Fl-ac. Merc-c. Nux-v.
Seneg. Sep. Syph. Verb.
Gut gefolgt
von: Ars. Calc. Carb-v.
Lyc. Nux-v. Phos. Plat-met. Rhus-t. Ruta. Sep. Sulph.
Vergleich:
Enthalten in: Equis-a; Nit-ac.
(= Merc + dunkel/= Sul-ac-wirkung-ähnlich).
DD.: Arn.
Calc. Calend. Ham. Iod.
Led. Lil-t. Med. Nux-v. Rob. Sep. Stroph-h. Tarent. Zinc-met.
Siehe: Teste Mercuriusgruppe + Anhang (J.T. Kent/William
Boericke) + Acidums + Sulphur
Antidotiert: Caps. Cic. Nit-ac. Puls. Abgasen
Antidotiert von: Acet-ac. Camph. Hydr-c. Ip. Nux-v. Puls. Tab.
Wirkung: 30 -
60 Tage, Wiederholung fördert
die Wirkung
Allerlei: =
Teil Herstellung Dextrose/in Eiklar enthalten
SULPHURICUM ACIDUM (sul-ac.) [Hahnemann]
Geist/Gemüt: Muss alles in EILE tun.
- Antwortet
ungern; sagt mit Mühe ja o. nein; der Puls ist sehr klein und häufig.
- Verzagt. -
- Neigung zu weinen. - - Reizbar, unruhig - - Erregbarkeit des Geistes.
Kopf: Schmerzhafte Stöße in Stirn und Schläfen, <
vormittags und Abends.
- Haar wird
grau/fällt aus; Ausschlag auf Kopfhaut, tut WEH < im Freien.
- Bei
chronischen Augenentzündungen passt es häufig im Anfang > Sulph., folgt später
Ohren: Schwerhörig; „Als ob Blatt vor dem Ohr läge“. - -
Summen im r. Ohr. Neuralgie.
Nase: Nasenbluten: Absonderung von dunklem, dünnem Blut;
Abends;
- Trockene,
runzelige Stellen im Gesicht (bei Hämorrhoiden).
-
Durchschießender, stechender Schmerz in roten Narbe am
Schmerz nimmt
langsam zu und hört plötzlich auf. - - Zähne werden schlecht. Diabetes
- Rauheit im
Hals. - - Lanzinierender Schmerz im Rachen.
- Stechender
Schmerz in Schlund + Brust . - - Zusammenschnürungsgefühl im Hals.
Magen: Verlangt frischen Obst/Branntwein. - - Mangel an
Appetit und SCHWÄCHE.
-
Beschwerden: vom Branntwein (> Weintrinken); von Austernessen.
- Wasser
erzeugt Kälte im Magen, wenn man es nicht mit Spirituosen mischt.
- Zum Essen
Magenschmerz und Heraufkommen von je einem Mundvoll der Speisen.
Übelkeit und
Erbrechen: Aufrülpsen zum Husten. -
- Chronisches
Sodbrennen, saures Aufstoßen. - - Übelkeit mit Frösteln.
- Saures
Erbrechen, 1. Wasser, 2. Speisen. - - Erbrechen bei Trinkern.
-
Hochkommende Schleim ist sauer, macht Zähne scharf.
- Kälte und
Gefühl von Erschlaffung im Magen. - - Dyspepsie.
Hypochondrien:
Milz zu groß/hart/schmerzhaft; tut beim Husten weh.
- Wehenartige
Bauchschmerzen, erstr. Hüften und Rücken.
- Kolik „Als
sollte ein Bruch heraustreten“. - - Starkes Heraustreten eines Leistenbruches.
Harnorgane: Verminderte Sekretion braunen
Harnes, der beim Stehen wie Lehmwasser trübe wird. -
- Schmerz in
Blase, wenn man das Bedürfnis zum Urinieren hinausschiebt.
Harn: Sediment wie Blut und ein Häutchen auf dem Urin.
Männliche Organe: Erektionen - - R. Orchitis.
Weibliche Organe: Zu frühe und zu reichliche Menses.
- Ängstliches
Alpdrücken vor Menses. - - Blutspeien in
Klimakterium; Verstopfung:.
Schwangerschaft:
Übelkeit und Erbrechen während der Schwangerschaft.
- Unfruchtbar
und Menses zu früh und zu reichlich.
Brust: Bruststiche; am Herzen. - - SCHWÄCHE in Brust.
- Brennen in
l. Seite der Brust bis zum Schlund hinauf.
-
Durchschießende, stechende Schmerzen, in Schulterblatt # in Achselhöhle o.
Brust.
- LungenblutUNG; Tb. - - Geschwürbildung in verschiedenen
Teilen der Lunge.
- Puls:
klein/schwach/beschleunigt/durch spirituöse Getränke
beeinflusst.
- Herzklopfen
mit o. ohne Furcht o. Angst. - - Durchschießender Schmerz durch Herz.
- Sternum tut weh, „Wie zerschlagen“.
Hals, Rücken: Morgens aufstehend ist Rücken
steif.
-
Blutgeschwüre am Rücken. - - Große eiternde Geschwüre an r. Seite des Halses.
Glieder: Stechen: in Schultergelenken Arme
hebend; in Fingergelenken.
- Spannung im
Ellbogengelenk. - - Frostbeulen an Händen.
- Rote,
schmerzlose Geschwulst auf Handrücken. - - Blaue Flecke auf Armen.
- Nach
Erysipel eine entzündliche Geschwulst am kleinen Finger.
- Knien
schmerzhaft schwach. - - Rote, juckende Stellen an Tibia.
- Fußknöchel
schwach, sodass er nicht gehen kann. - - Füße kalt und geschwollen.
- Auftreibung
der Adern an Füssen. - - Stechen in Hühneraugen.
- Blutrote, schmerzHAFTe Narbe an Tibia. Nerven:
- Zitterige
Empfindung am ganzen Körper, ohne zu zittern. - - Schwäche, ERschöpft.
Schlaf: Geht zu spät schlafen, erwacht zu früh. - - Hitze
abends und im Bett.
Anfälle:
Hautjucken jedem Frühling; es bilden sich einzelne Pusteln.
- Allmäliges Kommen, plötzliches Aufhören:
- Drückende,
stechende Schmerzen nach innen zu.
Gewebe:
Narben werden blutrot o. blau und schmerzhaft.
-
Schmerzhafte Empfindlichkeit der Drüsen. - - Adern (an Füssen) sind
aufgetrieben.
- Durch
Kratzen wird das Jucken selten >, aber verändert Ort.
Haut: Narben werden blutrot und tun weh. Blaue Flecke wie
Ecchymosen.
- Rote,
juckende Stellen auf der Haut. Gelbe Haut, livide
Flecke.
- Nach einer
Quetschung Neigung zu Gangrän.
Lebensalter
und Konstitution: Alten Leuten, besonders Frauen.
- Kind riecht
sauer, trotz sorgfältigem Waschen. - - Leute mit hellem Haar.
- In den klimakterischen Jahren, Hitzeüberlaufen.
MIND: - - Does
everything in a hurry, eating, writing, talking, walking,...
- Hurried feeling inside. Feels as if there's
not enough time to get everything done
.
Anxious about getting everything finished. - - Wants to accomplish to many things at
once, which gives confusion, awkwardness.
Ineffectual hurriedness.
- Hurriedness can be only internally.
Controlled, but unnatural calmness.
- Dissatisfied. Irritable. - - Lack of communication, no real contact with
anybody.
- Talk
to themselves. - - Discouraged. - - Absent-minded. Distracted.
GENERALITIES: - - WEAKNESS and HURRY. - - Whole organism is accelerated.
- Chilly. < Cold/draft. << smog fumes (Petr)/smoke, < strong perfume/Menopauze.
- Facial neuralgia left side. Neuralgic pain in
body on right side. - - Alcoholism.
- Pain
appear gradually, disappear suddenly (Stann). - - HEMORRHAGIC TENDENCY.
FOOD AND DRINKS: - - Desire: BRANDY, alcohol, sweets, fresh food.
- Aversion: WATER, unless some ALCOHOL is added -
- < Smell of coffee, alcohol.
HEAD: - - Brains
feel loose, seem to fall from side to side.
- Neuralgic pains < l. side, > sea. - - As if face covered with white of egg
(Alum/Graph).
EYE: - - Intra-ocular hemorrhage,
< trauma (Arn, Ham).
NOSE: - - Epistaxis, oozing of dark, thin blood, < smell of
coffee.
FACE: - - Swelling of left parotide
and submaxillary gland.
MOUTH: - - Sour breath. - - APHTAE (Bor). Going
through whole gastrointestinal tract.
STOMACH: - - GASTRITIS. HEARTBURN.
- Hiccough and nausea of drunkards. Complaints
of alcoholism (Ran-b).
- Cold
feeling in stomach when drinking water, unless some alcohol is added.
- Relaxed sensation. Seems to hang down.
REKTUM: - - Diarrhea from unripe fruit, oysters.
MALE GENITALIA: - - Easily excited. Premature ejaculation. - - Little satisfaction.
FEMALE GENITALIA: - - Menses early and profuse.
- Prolapse of uterus and vagina from weakness. - - Gangrene of vagina after prolapse.
- Easily bleeding cervix. - - Climacteric problems.
RESPIRATORY: - - Asthma < smoke, fumes, dust. Allergic or
bronchial asthma.
EXTREMITIES: - - Itching of fingertips. Jerks of fingers <
during sleep, writing.
- Chillblains with gangrenous tendency.
SKIN: - - ECCHYMOSIS. BRUISES. Complementary to Arnica
or when Arnica fails.
- Gangrene after injury (Sec). - - Carbuncles, boils.
- Cicatrices turn red and blue, become painful.
PERSPIRATION: - - Perspiration with hurriedness. - - Perpiration sour - -
< Warm food.
SLEEP: - - Wakes up early and unrefreshed
- - Nightmares before menses.
Gemüt: Zurückhaltend, reserviert/Zerstreut/Zügellos,
sexuelle Ausschweifung
Zorn (+
schweigsam/über Kleinigkeit/erwachend/morgens)
Weint (im
Schlaf/nach Angst/nachts)
Verwirrung,
geistige (sitzend/kratzen - r. Kopfseite/abends/morgens)
Unzufrieden
(mit allem)/Unternimmt vieles, hält aber bei nichts durch)
Ungeduld
(beim Schweiß/um Kleinigkeit)/Unentschlossen
Traurigkeit
(Kopfverletzung/im Freien/morgens/tagsüber)
Tod - wünscht
sich den Tod, möchte sterben/Vorahnung des Todes
Suizidneigung;
Neigung zum Selbstmord
Stupor (bei Diphtherie)/Stumpf (bei Diabetes/morgens)
Stöhnen (wenn
hochgehoben)/Schreien
Stimmung,
Laune (wechselnd, wechselhaft/veränderlich (beim Schweiß)/angenehm
Spricht
unklar/unverständlich/einsilbig/barsch
Spaßt/Singt/Lustig,
fröhlich/Lebhaft, munter
Sitzen
geneigt - weinend dazusitzen
Seelenruhe,
Gelassenheit/Schweigsam/Schüchtern, zaghaft (schamhaft)
Schreien im
Schlaf (vor Menses)/Murmeln (im Schlaf)
Ruhelos
(Kinder/geschäftig/Herumwerfen im Bett/ängstlich - zwingt zu schnellem
Gehen/nachts)
Phantasien -
übertrieben, hochfliegend
Mürrisch -
morgens (erwachend/tagsüber)/Launenhaft, launisch
Hochgefühl (#
Schüchtern//# Entmutigung)
Gleichgültig,
Apathie/Geistesabwesend
Gesellschaft
abgeneigt/Geschäftig
Gehalten >
gehalten zu werden/Verlangen, gehalten zu werden
Gedächtnisschwäche/Gedächtnis
gut, aktiv
Fleißig,
arbeitsam, Arbeitswut (vor Menses)
Exzentrisch,
überspannt (# Schüchternheit)
Erschöpfung;
geistige (durch Verletzungen)
Erregt
(nervös/über Kleinigkeiten/# Traurigkeit/abends - im Bett)
Empfindlich
gegen Geräusche - > Musik .
Betäubung
(wacht nur schwer auf/nach Pollutionen)
Beschwerden
durch Verletzung, Unfall/Erwartungsspannung/Ausschweifung
Auf-/Zusammenfahren
(durch o. im Schlaf/über Kleinigkeit/durch Geräusche)