Kalium iodatum
(Kali-i)
Kalium Anfang Arbeit
Iodum Kunst/Kreativität Loslassen/Verlust
Kalium + UNruhig/verlangt frische Luft
= Merc-ähnlich
(Ulzeration)/= Syph-ähnlich (Drüsen);
Thema: Existenzberechtigung;
Lösung: Pflicht erfüllen;
Vergiftung: Wie Iod.;
Akut: Rote/zyanotische Hautfarbe + schwerfällig/Schmerz =
unerträglich;
Positiv: Freudig/(redet gern +)
witzig/unabhängig/aktiv/hilfsbereit/feste + kräftige Schritt/unterstützt
Familie;
Negativ: A. Angst (Tod/Mord/Unglück)/> gehend im Freien B. (> äußere Wärme +) > +
verlangt frische Luft, C. Bewegt in
frische Luft ohne müde zu werden,
D. Warmblutig + leicht erkältet (+ F.) + > kalte Luft <
kalter Nahrung/ Getränke, Lungen. E. < 2 h - 5 h. F. Ausscheidungen = wässerig +
ätzend o. grünlich + dick + stinkend;
Gesund: kommunikativ/fröhlich/stark/unabhängig, sehr hilfsbereit und fleißig (Arbeitswut um Existenzberechtigung zu haben bis zur Erschöpfung); Krank: empfindet „Wie plötzlicher Attacke
von nahestehendem Bezugsperson, von denen man ganz + gar abhängig“, mit Schock + Enttäuschung; dadurch traurig, sehr reizbar, empfindungslos bis grausam (eigene Familie/Kinder);
Ortswechsel (Umzug/Flucht/Vertreibung), wenn Aufgabe nicht mehr erfüllen kann (grausam/Impuls zu töten).
Hält trotz Nichtbeachtung an familiärer (sozialer) Gegenseitigkeit fest. Unerträgliches wird aus Angst vor Isolation ertragen.
Mager/blass, Redefluss, entmutigt/Lebensabscheu/schimpft, kann Beschwerden nicht ausdrücken (weint), erschrickt (Kleinigkeit)/ärgerlich (Kleinigkeit)/beleidigend/aufbrausend (Kinder/Familie)/grausam/rachesüchtig, ruhelos/aktiv, Abmagerung/Schwäche, Unruhe/fixierte Ideen, in Rente gehen/Workaholic (beschäftigt mit Kollegen), kranke Teilen = empfindlich, Appetit/Blähungen, zerstreuter Schmerz über mehr Fläche als betroffener Teil + empfindlich Berührung/Druck, Ohrensausen,
heißblütig, < Wärme/Ruhe/feuchtes Wetter/Wetterwechsel, Augen/Nase/Stirnhöhlen/Schilddrüse, Rheuma + Herzbeschwerden, Pankreas; chronisch: Blass/labiler Kreislauf
Bonds himself with the group
(family/friends)/harbours a feeling of insecurity stemming from a fear that
they will abandon him;
[James Tyler Kent MD]
A very strong degree of
irritability, cruelty, and harshness of temper. He is harsh with his family and
with his children; abusive. It will take all the sense of refinement out of his
mind and
then he will become sad and tearful.
[Guernsey]
Severe pains in the bones with
swelling. In violent headaches where the cranium swells up in hard lumps, the
pain being very intense.
Schüssler Salze: Psyche (niedergeschlagen/traurige Gemütsverfassung/oft weinerlich und neigen zu depressiven Verstimmungen)/Stoffwechsel (Schilddrüse regulierend)/Bluthochdruck/Schwäche
Neuralgie (Ischias/Trigeminusneuralgie)/Kopfschmerz/hemmt Entzündung (Verdauungsapparates/im Bereich der Augen).
Ständiges verkrampftes Räuspern hervorgerufen durch ein Würgegefühl im Hals;
Komplementär: Act-sp. Aesc. Agn. Ars. Ars-i. Aur. Bac. Hyper. Iod. Ip. Kali-n. Lach. Lyc. Merc (Kali-i = A). Nat-c. Nit-ac. Phyt (Kali-i = An).
Syph. Thyr.
Bacillus No.7
Folgt gut: Bad. Canth. Caus. Hep. Lap-a. Mag-f. Plb. Rad-br.
Gut gefolgt von: Act-sp. Apat. Brom. Calc-f. Calc-s. Hep. Phos.
Vergleich: Aur-i (wenn Kali-i versagt). Bac-7. Chopeenee.
DD.: Iod. Kali-s. Kali-n. Lach. Puls. Other Iodates.
Bronchitis + AUSwurf: Sang. +
Kali-i. + Stann.
Schnupfen; chronisch: Kali-bi. +
Kali-i. + Aur.
Kalium (allg. arbeitswillig/pflichtbewusst) ↔ Puls (weinen/> Bewegung + frische Luft/in Ruhe errötet) ↔ Ferr-met (Druck arbeiten zu müssen/in Ruhe blass)
Merc (Schleimhäuten/Drüsen/Lymphesystem/< nachts + Wetterwechsel) + Carb-v (Aufstoßen/Blähungen) + Rhus-t (nüchtern/>> Bewegung) + Iod (>> frische Luft/warmblutig/unruhig) = Kali-i.
Unverträglich: Krampfader +
Fieber. Fieber/Erregung ‡ Schilddrüsebeschwerden ‡
Antidotiert: Ant-nl. Hep. Iod. Kali-ar. Merc. Mez. Thea.
Es antidotiert: Bleivergiftung, Hep. Kali-ars. (Überdosierung) Merc. Mez. Thea.
Blei-/Merkurvergiftung. Atomstrahlen.
Antidotiert von: Am-m. Arg-n. Ars. Aur-met. Chin. Hep. Hydr-c. Merc-s. Nit-ac. Rhus-t. Sulph. Valer.
Wirkung: 20 - 30 Tage Kinder genügt 1 Dosis oft, für Erwachsenen wiederholen, sanguinisch/phlegmatisch/canceroid/lepraoid/syphillitisch/psorisch/sycotisch/tuberkulin
beidseitig/symmetrisch
Allerlei: ‡ Air (Nervous System) and Water (Mucus System) ‡
Repertorium:
KALIUM IODATUM (kali-i.) [Hartlaub]
Geist/Gemüt: Aufgeregt wie von einer Intoxication, auch nach Mercurialvergiftung.
- Geschwätzig, ist zum Scherzen aufgelegt; heftig, zänkisch. - - Fährt bei jedem Geräusch auf.
Kopf: Hyperämie bei Skrofulösen; schwachen o. tuberkulösen Kranken. Klopfen in der Stirn; „Als ob Kopf aufgeblasen“; ängstlicher, unruhiger Schlaf.
- Kopfschmerz und Schwere im Kopf (um 17 h.); > nach Aufstehen .
- Schmerz seitlich, „Als ob eingeschraubt“.
- Lanzinierender und reißender Schmerz über l. Auge und in l. Schläfe.
- Heftiger Kopfschmerz, Speckgeschwülste auf dem Schädel.
- Kratzend „Als ob Kopfhaut geschwürig“. - - Haar fällt aus. Syphilis.
Augen: Iritis syphilitica nach Mercurmissbrauch, mit entsetzlichem Brennen sehend; Schmerz < sich Nachts. - - Irido-Chorioditis besonders auf syphilitischem Boden.
- Pusteln auf Hornhaut, dabei nicht Lichtscheu, nach Schmerz o. Röte.
- Brennen in Augen, sondern eiterigen Schleim ab - - Ödem. der Augenlider mit Tränenfluss.
- Periostitis der Augenhöhle, dieselbe ist durch Syphilis bedingt o. nicht.
Ohren: Bohrende Schmerz/Stechen in Ohren (r.); bei rhachitischen Kindern, mit empfindlichem Kopf.
Nase: Heftiges Nasenbluten, nach Mercurmissbrauch. - - Nach geringsten Erkältung heftiger, wund fressender Schnupfen; mit gedunsenen Augenlidern, Stechen in Ohren, rotem Gesicht, weißer Zunge; Durst; Hitze # Frösteln; Kopfschmerz; dunklem, heißem Urin;
Gesicht: Nase rot, geschwollen mit wund fressender, wässeriger Absonderung.
- Spannung an Nasenwurzel. Syphilis.
Gesicht und Zunge geschwollen (nach Mercur).
- Schießende und stechende Schmerzen im Gesicht. Coryza.
Zähne: „Wie Wurm in Wurzeln der Zähne umherkriecht“.
- Zahnfleisch geschwollen; Zähne schlecht; Geschwüre am Zahnfleisch.
- Muckern in Zähnen und im Gesicht; mit kopiösem Speichel, Durst; heftigem Stechen bis in Ohren; Abszess des Antrum Highmori; Gefühl, „Als ob Zähne zu lang“.
Zunge etc: Zum Essen o. Trinken ranziger Geschmack im Munde.
- Bitterkeit im Mund und Rachen vergeht zum Frühstück.
- Brennen an Zungenspitze; Bläschen auf derselben.
Mund: Unregelmäßige Geschwüre „Als ob mit Milch belegt“.
- Während Schwangerschaft klebriger, salziger Speichelfluss.
- Blutiger Speichel mit süßlichem Geschmack.
Schlund: Zäpfchen geschwollen und verlängert; Schleimhäute „Wie ödematös“.
- Kropf (bei Berührung empfindlich). - - Submaxillardrüsen sind geschwollen und eitern.
Magen: Speisen geschmacklos - - Tag und Nacht Durst.
Übelkeit und Erbrechen: Schluckauf - - Aufrülpsen großer Mengen von Luft.
- Phlegmasie des Magens und Darmkanals. - - Brennen in Herzgrube.
Bauch: 1. Plötzliche, schmerzhafte Auftreibung des Bauches o. um Nabel, 2. Durchfall. - - Schneiden und Brennen um Nabel.
Stuhl etc.: Stuhlentleerungen spärlich/hart/schwierig.
- Blutwässeriger Schleim aus dem After.
- Durchfall und Tenesmus mit Kreuzschmerz „Wie im Schraubstock“; Gebrauch von Mercur.
Harnorgane: Morbus Brightii, bei Gicht o. Merkurial-Syphilis; Nierengranulation.
- Schmerzhafter Harndrang verschwindet beim Mensesanfang
Harn: kopiös/häufig/blass und wässerig/blutrot.
- Vermehrte Harnabsonderung mit unauslöschlichem Durst.
Männliche Geschlechtsorgane: Geschlechtstrieb vermindert. - - Hoden-Atrophie.
Weibliche Geschlechtsorgane: Atrophie der Mammae.
- Menses trit später ein und ist profuser als gewöhnlich; Menses iunterdrückt.
- Vor Menses häufiger Harndrang; während derselben Quetschungsgefühl in Lende; Schmerz geht bis in Schenkel. Frösteln, Hitze im Kopf. - - Wässerige, scharfe, wund fressende Leukorrhoe mit Beißen in Schamteilen. - vaginale Schleimabsonderung.
- Galactorrhoe.
Larynx: Nasale, katarrhalische Stimme. - - Ödem des Larynx.
- Heiser mit Brustschmerz, Husten, Atembeklemmung und Schmerz in beiden Augen.
- Erwacht mit Würgen, so dass sie kaum atmen kann; mit Erstickungsanfällen. Rauhigkeitsgefühl (Trachea) zwingt zum Räuspern. Respiration: - - In Lunge gelangt keine Luft; Epigastrium eingesunken; livides Gesicht; Laryngeal-Obstruction.
Husten: Suffokativer Husten, wobei der Larynx verschwollen ist.
- Trockner Husten; Räuspern; später kopiöser, grüner Auswurf.
Brust: Gehend Stiche durch Sternum bis zum Rücken, o. tief in Brust. Phthisis pituitosa mit eiterigem Auswurf, erschöpfendem Nachtschweiß und weichen Stühlen.
- Pneumonie in ihrem Beginn, wenn Krankheit sich lokalisiert; auch wenn Hepatisation so ausgedehnt ist, dass sie Hirnkongestion und seröse Ausschwitzung verursacht; mit rotem Gesicht; erweiterten Pupillen; unterdrückter Harnabsonderung; „Wie einseitig gelähmt“. - - Oedema pulmonum bei Pneumonie; o. sekundär bei Morbus Brightii; Sputum wie Seifenlauge, grün.
Herz, Puls: Herzklopfen, < Gehen - - Gehend stechende Schmerz am Herzen; nach
Merkurmissbrauch; nach wiederholter Endokarditis. - - Puls beschleunigt; häufig.
Hals, Rücken: „Als ob Kreuz im Schraubstock“; auch bei stechenden Schmerzen in Meningitis; nach Merkurmissbrauch. - - Quetschungsschmerz in Lumbargegend, < Krumm-sitzend; Stiche daselbst. Bright'sche Krankheit.
- Schmerz im Os coccygis, „Wie nach einem Fall“.
Glieder: Quetschungsgefühl in l. Schulter - - Reißen in Schulter und im Ohr.
- Nagen in Hüftknochen; bei jedem Schritt in l. Hüfte scharfer Stich nötigt zum Hinken - - Erwacht nachts durch ein äußert schmerzhaftes Reißen im r. Oberschenkel bis unter Knie, das liegend auf schmerzhaften Seite o. auf Rücken unerträglich wird. Ischias.
- Knie fühlt sich teigig/schwammig an, ohne Fluktuation; Haut rotfleckig und heiß; Nagen, Bohren o. Reißen in ihm, < nachts, muss Lage oft verändern; weiße Kniegeschwulst.
- Quetschungsschmerz im l. Spann. - - Geschwürschmerz in Fersen und Zehen.
- Reißende, scharf stechende Schmerzen; Periost betroffen; Zuckungen o. Kontraktionen der Sehnen; Abmagerung; < nachts und liegend auf betroffenen Seite; Folgen des Merkurialismus o. Syphilis; Rheuma; Gicht.
Nerven: Subsultus tendinum, o. Muskeln und Sehen kontrahiert.
- Bewegte sich ruhelos umher. - - Paralyse. Siehe Spinal-Meningitis.
Schlaf: Schlaflos; unruhig; schreckliche Träume; weint während des Schlafes.
Temperatur und Wetter: Unwiderstehlicher Drang, in freien Luft sich zu bewegen, ohne davon zu ermüden.
Frost, Fieber, Schweiß: Intermittierendes Fieber; während des Frostes Durst; Frost nicht > Wärme; trockene Mund; Anasarca; Skrofeln.
- Frösteln mit Durst (von 16 h. bis 19 h.); o. allnächtlicher Schüttelfrost mit häufigem Erwachen; kann im Bett warm werden, aber nicht durch Ofenwärme.
- Frost, der vom unteren Teil des Rückens aufwärts steigt und sich durch den ganzen Körper verbreitet; von 18 - 20 h. und schläfrig. Zeitweise Frösteln, wobei Haut trocken bleibt, mit zuweilen Schweiß. - - Hitzeüberlaufen mit Benommenheit des Kopfes.
Gewebe: Es dehnt alle Gewebe aus durch interstitielle Infiltration; Ödem; Drüsen vergrößert; Tophi arthritici; Exostosen; Knochenanschwellungen etc.
- Purpura haemorrhagica. - - Skrofeln. - - Abmagerung mit Appetitmangel. - - Synovitis.
- Wassersucht in Folge des Druckes von geschwollenen Drüsen.
- Sekundäre Syphilis, besonders nach Merkur-Missbrauch o. bei einer Kombination mit Skrofeln; Bubonen; schankeröse Geschwüre mit harten Rändern, dünnem/ätzendem o. dickem Eiter; tief fressende Geschwüre; Roseola; Rupia; Rheuma; Knochenschmerz; Nekrose; Exostose; < nachts - - Geschwulst der Schild- (Kropf), Bronchial- und Unterkieferdrüsen; letztere sind geschwürig, atrophisch.
Haut: Juckender Herpesausschlag im Gesicht. - - Papulöser Ausschlag, der im Gesicht, an Schultern und Rücken am schlimmsten ist; mit trockenem Kehle; Pusteln treten heraus, die später oft mit einem Nabel versehen und dann Schorfe bilden.
- Kleine Blasen: im Gesicht, am Kopf, Nacken, Rücken und Brust, mit Schorfbildung
KALIUM IODATUM (kali-i.)
MIND: - - Talkative. Full of jokes
- - Passionate. - - Anxious and excited.
- Anxious weeping. - - Fright at every trifle. Starting from every
little noise.
- Fear of evil. - - Troublesome and unreasonable impressions
become fixed ideas.
- Irritability towards own
children. Hardhearted with own family.
- Irritability and maliciousness with sadness.
- Loss of memory, for words while speaking,
while writing; cannot play music.
GENERALITIES: - - WARMblooded.
< Heat/Night, 5 h../Seaside.
- > Cold. Open air/Motion. - - Flushes of heat.
- Syphilitic tendency. Bone pains at night. -
- Glands enlarged, indurated,
atrophied.
HEAD: - - Headache, < 5 h..
heat; > open air.
- Headache associated with sinusitis. - - Hard, painful nodules on head.
EYE: - - Konjunktivitis.
Keratitis. Iritis. Chemosis. - -
Swelling of lids.
NOSE: - - Acrid, burning, watery
or greenish/yellow discharge, < open air.Sneezing.
- ALLERGY, HAYFEVER with dyspnea. - - SINUSITIS (Lyc, Kali-bi, Merc, Sil, Stict).
- Pain and pressure at root of nose (Kali-bi,
Stict ). - - Sensitive nostrils.
MOUTH: - - Pain at root of
tongue, < night, protruding. - -
Ulcers in mouth and on tongue.
THROAT: - - Goitre, exophtalmic
(Calc, Iod, Spong), sensitive to touch and pressure.
- Swelling of uvula.
BLADDER: - - Frequent urination
before menses.
MALE GENITALIA; - - Atrophy of
testes - - Paraphimosis + swelling. - - Condylomata.
FEMALE GENITALIA: - - Uterine
tumors. Hypertrophy. Subinvolution.
-
Scanty menses with obesity.
LARYNX/TRACHEA: - - Edema
glottis (Apis).
RESPIRATION: - - Difficult,
ASTHMATIC < 5 h.. heat, > open air.
- Waking with suffocation.
CHEST: - - Pleuritis. Pneumonia,
< right side. - - Atrophy and tumors
of mammae.
EXTREMITIES: - - Rheumatism, esp. of knee, with swelling,
> cold/motion, < heat.
- Sciatica, < left side/night/lying on
painful side, > flexing leg/motion/open air.
- Uncovering feet.
SKIN: - - Acne. Urticaria. Eczema - -
Boils. Rough nodules - -
Itching < heat, > cold.
Kali-i
Gemüt: Kinder abgeneigt (geliebten Kinder werden plötzlich zur Last)
Alkoholismus
Verlangt Amüsement, Vergnügen
Angst (abends/>/< Bewegung/durch Erregung/mit Furcht/> Gehen im Freien/mit rotem Gesicht/während/nach Menses/im Schlaf/nach Stuhlgang)/Qualvolle Angst (und schlaflos)/Furcht [abends (Dämmerung)/vor dem Ersticken/vor Gespenstern/vor Menschen/mit Schweiß/vor Tagesanbruch/vor dem Tod (durch Schmerz/in Zungenwurzel)/und traurig/vor Unfällen/vor Unglück/vor Unheil, Furcht (und Traurigkeit und Weinen)]
Auf-/Zusammenfahren [abends (im Schlaf)/nachts (vor Mitternacht)/anfallsweise/durch Geräusche/leicht, bei geringem Anlass/aus dem Schlaf/im Schlaf/und schläfrig/in Träumen/aus einem Traum]
Berührt werden abgeneigt/berührt zu werden
Beschimpfen, beleidigen, schmähen (beschimpft eigene Familie/Kinder)
Beschwerden durch Bevormundung [bei Kindern (bei langer elterlicher Bevormundung/harte, rauhe Erziehung]
Beschwerden durch geistige Anstrengung
Betäubung (und redselig/und ruhelos)/bewusstlos/Stupor
Boshaft (und traurig)
Delirium (rasend)
Demenz (von Syphilitikern)
Eigensinnig, starr-/dickköpfig
Empfindlich (gegen Geräusche)
Entmutigt
Erregt („Wie durch Wein“)/erschrickt leicht (über Kleinigkeiten)
Geistig erschöpft (> Bewegung)
Verlangt grün [hellgrün (ein hellgrünes Hemd und schwarze Hosen)]
Gedächtnisschwäche
Gedanken hartnäckig/zusammenhanglos
Gefühllos, hart (gegenüber Familie)
Geisteskrankheit, Wahnsinn (anfallsweise/mit Lähmung)
Geistige Anstrengung abgeneigt/Geschäft abgeneigt/Gesellschaft abgeneigt
Geschäftig
Macht Gesten, Gebärden [unwillkürliche Handbewegungen (zerdrückt Gegenstände)]
Gleichgültig, Apathie (Mutter gegenüber ihren Kindern)
Grausam/hartherzig, unerbittlich (gegenüber Familie)
Hass/heftig, vehement/leidenschaftlich/reizbar, gereizt [# Weinen/nach Essen/gegenüber Kindern/und traurig]/Ungestüm
Hochmütig, arrogant
Hysterie (mit Blutung)
Impulse, Triebe; krankhafte (zu gehen)
Jammern/Klagen
Konzentration schwierig
Zu korrekt, anständig, wohlerzogen
Kurz angebunden (schroff)
Langeweile
Manie [nachts/anfallsweise (mit Kopfschmerz)]
Menses - während
Mürrisch/streitsüchtig
Zu viel Pflichtgefühl
Redselig, geschwätzig (fröhlich, ausgelassen/mit Spaß)/Spaßen
Ruhelos (nachts/ängstlich/während Hitze/bei Kopfschmerz/treibt umher)
Schreien (Cri encéphalique/bei Hydrozephalus)
Schüchtern, zaghaft (schamhaft)
Spricht beeinträchtigt, unnatürlich
Stöhnen
Stumpf
Traurig
erträgt keine Ungerechtigkeit
Unvernünftig
Vergesslich/verwirrt geistig
Verzweifelt (beim Schmerz)
Wahnideen [berauscht (und erregt)/“Wie erregt“/“Wie berauscht“/Gespenster, Geister, Gestalten/ ein Unfall würde drohen/sei vergiftet worden]
Weint (abends/nachts/nach Angst/ängstlich/erwachend/im Schlaf/mit Schluchzen/im Schlaf/“Als ob Unheil drohen würde)
Widerwillen (vor allem)
Zorn (heftig)
Schwindel: im Allgemeinen
„Wie berauscht“
„Als ob alles im Kreis dreht“
< Dunkelheit/< Eintreten in ein dunkles Zimmer/< nach Essen
< fahrend im Wagen/im Zug
Morbus Ménière
< danach
Taumeln
Kopf: Morgens/nachts
„Wie aufgeblasen“
Kopfbeschwerden + Syphilis
Kopfbewegungen - hin und her/Rollen des Kopfes (> von einer Seite zur anderen)/bewegt den Kopf um Schmerz zu lindern/schwierig/wiegt den Kopf von einer Seite auf die andere, um die Schmerzen zu lindern
Blutandrang
Empfindliche Kopfhaut
Entzündetes Gehirn (tuberkulös/zerebrospinal)/entzündetes Periost
Erysipel
Exostose (schmerzhaft)
Fällt seitwärts
Fissuren
Gehirnerschütterung
Geräusche innerlich (Brummen/chronisch/Sausen, Brausen)
Großer Kopf (+ kleinem Kiefer)
Hautausschläge - Furunkel/Knoten/Tuberkel auf der Kopfhaut
Hitze [+ heißes Gesicht/+ rotes Gesicht/> im Freien/< während Menses/am äußerer Kopf/Scheitel (> warme Anwendungen)/im Stirn] >
Hydrozephalus (chronisch)
Jucken der Kopfhaut
Kälte, Frösteln etc. - > Bedecken/in schmerzhafte Teile/Scheitel
Knoten in der Kopfhaut (bei Kopfschmerz/schmerzhaft)
< vor/während Menses
Pulsieren [abends/> im Freien/in Schläfen (l./abends)/seitlich (> Bewegung/> Gehen im Freien/> Wärme)/Stirn (> im Freien/über den Nasenwurzel)]
Schmerz <(<(<( viele )>)>)>
Schweregefühl [morgens (< Aufstehen/> nach Aufstehen)/nachmittags/abends/nachts/< Bücken/< nach (Mittag)Essen/Hinterkopf (abends)/in Schläfen/seitlich/in Stirn (nachmittags)]
„Wie vergrößert“/Völlegefühl/„Wie geschwollen“
Zusammenschnürung (> im Freien/Hinterkopf/Scheitel)
Atherom
Gehirnerweichung
Schläge plötzlich
Tumoren - Gehirn/auf der Kopfhaut
Gehirnbeschwerden + Erbrechen/+ Tränenfluss
Haarfarbe verändert sich, wechselt/Haar wird grau/Haarausfall (nach Wechsel der Farbe)
Haare schmerzhaft < Berührung
Knochenbeschwerden
Beschwerden einseitig
Beschwerden im Mitte der Stirn/über der Stirn
Auge: Atrophie der Chorioidea an einzelnen Stellen
Ablösung der Netzhaut
Absonderungen (dick/eitrig/grün/reichlich/in Canthi - Eiter)
Beschwerden der Augen - syphilitisch
Bewegung - anhaltend, ständig/“Wie Pendel von einer Seite zur anderen“/Rollen der Augen/unwillkürlich
Bluten aus den Augen
Chemose (der Bindehaut/der Lider)/Degeneration der Netzhaut
Entzündung viele
rot („Wie rohes Rindfleisch“/Lider/Lidränder/Venen/Iris)
Glaukom
Injiziert - Bindehaut voll von dunklen Blutgefäßen
Lähmung - Augapfelmuskeln - Rectus externus/Orbicularis oculi, Pars orbitalis; Musculus/Sehnerv
Photophobie
Schmerz [nachts/> Bewegung der Augen/Blinzeln/brennend/drückend/neuralgisch/„Wie durch Sand“/stechend/wund schmerzend/zusammenziehend/in Augäpfel/in Augenhöhlen/in äußere Canthi (schneidend)/Lider (brennend)/Lidränder (brennend)]
Stumpf, trüb (Iris)/eingesunken, eingefallen
Tränenfluss (bei Kopfschmerz)
Trübung der Hornhaut - punktförmig/des Glaskörpers (trübe)
Vorwölbung
Starren, Stieren/Strabismus, Schielen
Geschwüre an Lider
Schwäche < Lesen
Schwellung/Lider „Wie geschwollen“
Geschwollen ödematös (Netzhaut)/Bindehaut der Drüse/Lider (ödematös/Oberlider/Netzhaut)
Tränen (brennend/scharf)
Tumoren - Augenhöhlen/Knötchen in den Lidern/am Lidknorpel/Zysten an Lider (am Lidknorpel/Meibomsche Drüsen)
Wilder Blick
Zuckendes Unterlid
Beschwerden der Bindehaut
Pupillen - erweitert/unempfindlich gegen Licht/zusammengezogen
Sehen: Diplopie, Doppeltsehen
Glitzernde Gegenstände
Nebelig/schwach, schwachsichtig/trübsichtig, trübes Sehen/verschwommen nur blickend nach l.
Verlust des Sehvermögens
Ohr: Absonderungen (blutig/chronisch/dick/eitrig/gelb/grün/reichlich/stinkend)
„Wie ausgedehnt“
chronische Eiterung im Mittelohr/Katarrh in Eustachische Röhre
Außerohr vermehrt empfindlich
Entzündet [Gehörgang/Labyrinth/Mittelohr (chronisch)]
Exostose im Gehörgang
Pulsieren/Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche mehrere
Hautausschläge - hinter den Ohren (mit Schorfen - Herpes)
Polyp
Schmerz [r. (reißend)/l. (nagend)/vormittags (reißend/stechend)/abends (< im Bett/stechend)/nachts/> Bewegung/bohrend/durchbohrend stechend/grabend, wühlend („Als ob Insekt hineingekommen“)/ lanzinierend/< liegend im Bett/nagend/reißend/schneidend/stechend/erstr. nach außen/erstr. nach innen/hinter den Ohren (nagend)/vor den Ohren (reißend/erstr. Schläfen)]
Völlegefühl
Zittern im Ohr
Hören: Halluzinationen
Schwerhörig (+ Gicht/+ Rheuma/“Wie Blatt o. eine Haut vor dem Ohr“)
Taubheit, Verlust des Gehörs
Nase: im Allgemeinen/r. # l.
Absonderung viele
Beschwerden in Nasenwurzel
Diphtherie
Exkoriation, Wundheit
rot (innerlich/Nasenspitze)
Karies
Katarrh [chronisch/danach Beschwerden des Antrums/danach Beschwerden der Stirnhöhlen/in Choanen/von Stirnhöhle herrührend
Empfindlich gegen eingeatmete Luft
Nasenbluten (durch unterdrückte Menses); durch
Schnupfen viele
Trocken innerlich
Völlegefühl/dick
Entzündet (allergisch/innerlich)
Riechsinn verloren/vermindert mit Gefühl eines Blattes an der Nasenwurzel
Septum (runde Geschwüre/syphilitisch)
Heuschnupfen (mit asthmatischer Atmung)
Hitze
Niesen anfallsweise/anhaltend/häufig/heftig/schmerzhaft/vergebliche Versuche
Ozaena (chronisch/syphilitisch)
Perforiertes Septum
Polyp
Pulsieren
Schmerz viele
Schniefen
Geschwollen (in Choanen/Knochen)
Schweregefühl in Nasenwurzel
Spannung [(über) Nasenwurzel)
Syphilitisch
Verstopft [morgens (erwachend)/+ Schnupfen/“Wie mit einem Blatt (im Nasenwurzel)/“Wie wässriger Absonderung“/< warmes Zimmer/Choanen/an Nasenwurzel]
Beschwerden der Nasenmuscheln/der Nebenhöhlen (syphilitisch/Stirnhöhlen)
Gesicht: Abmagerung
Abszess (in Antrum/in Unterkieferdrüsen)
Ausdruck berauscht/eingefallen/blass (bei Konvulsionen)/bläuliche (Ringen um die Augen/Lippen)/bleifarben/braune Flecken/dunkel/gelb (Flecken)/rot (bei Kopfschmerz)
Beschwerden des Gesichtes in Antrum/in Oberkiefer/in Wangenknochen
Blutandrang
Empfindlich gegen Luft
Entzündete Unterkieferdrüsen
Erysipel [Stirn (an kleinen Stellen)]
Geschwüre (in Unterkieferdrüsen)
Hautausschläge viele
Herabfallende, herunterhängende Kiefer
Hitze
Jucken
Karies der Knochen; Knochenfraß in Unterkiefer
Krampf in Kiefergelenk
Krebs
Lähmung
Lippen rissig/schleimig mit Schleim/aufgesprungen/zusammengeklebt/trocken
Schmerz viele
Schweiß
Schwellung
Geschwollen nach Missbrauch von Quecksilber/um/unter Augen/Drüsen im Allgemeinen (Parotis/Unterkieferdrüsen)/Wangen
Schweregefühl (in Unterkiefer)
Steife Unterkiefer
Verzerrung/Zusammenziehung
Zucken
Mund: Zahnfleisch ist von Zähnen abgelöst
Aphthen (auf Zungenspitze)
Blutendes Zahnfleisch
Rote Gaumen
Zunge eingedellt/weiß (milchig)/Hitze in Zungenspitze/Krebs/rissig (tief)
Knotige Schwellungen
Furunkel am Zahnfleisch
Gefühllos, taub [morgens (erwachend)
Übel riechend/riecht „Wie Zwiebeln“
Hautausschläge - Bläschen - brennend/in Zunge (Zungenspitze)
schabendes, scharriges Kratzen
Landkartenzunge
Schleim, Schleimabsonderung - schleimig/Schleimhaut milchig/Schleimhautpapel bei sekundärer Syphilis
Schmerz [brennend/Zahnfleisch (wund schmerzend)/Zunge (brennend)/neuralgisch/seitlich (brennend)/an einzelnen Stellen (brennend)/in Zungenspitze (brennend)/in Zungenwurzel (nachts vor Einschlafen/+ Krämpfen im Rachen/Zunge herausstreckend/erstr. seitlich des inneren Halses)
Skorbut des Zahnfleisches
Speichel - blutig (süßlich/mit widerlichem Geschmack)/etwas salzig/stinkend/süß/zäh (< während Schwangerschaft)/riecht nach Zwiebeln
Speichelfluss (reichlich/beim Schnupfen/< während Schwangerschaft)
Trocken (mit Durst/Zunge)
Zunge vergrößert/“Wie vergrößert“/verhärtet/empfindlich
Geschmack - adstringierend/bitter [morgens (erwachend)/> nach Frühstück]/bittersüß/faulig/fettig/metallisch/ranzig (nach Speisen oder Getränken)/etwas salzig/sauer/schlecht tief unten im Hals/seifig/“Wie Stroh“/süßlich/süßsauer/Speisen schmecken trocken/Speisen geschmacklos/Geschmacksverlust
Geschwüre (brennend/mercurialisch/syphilitisch/weiß belegt; „Wie mit Milch“/Basis (der Geschwüre) - milchig/Gaumen (syphilitisch/am Gaumensegel)/Ränder (der Geschwüre) unregelmäßig/am Zahnfleisch/Zunge (syphilitisch/auf Zungenspitze)/< nach Schlaf
Schwämmchen
Geschwollen ödematös weichen Gaumens/Gaumen/Zahnfleisch (schmerzhaft/> Wärme)/Zunge (nach Quecksilbermissbrauch)
Spannung in Zungenwurzel
Stomatitis ulcerosa, Stomakaze
Zungebeschwerden seitlich/in Zungenwurzel
Zähne: Nachts
Karies, faule, hohle Zähne
Kribbeln
< Missbrauch von Quecksilber (= neue Füllungen?)
Schmerz viele
„Wie verdreht“
Verlängerungsgefühl
„Wie Wurm“
Innerer Hals: Aphthen
Belag (knotig/auf Mandeln)
Beschwerden im Nasenrachenraum
Eiterung (im Rachen)
Empfindlich (Rachen)
Entzündet [chronisch/follikulär/Rachen (chronisch/< spechen/Mandeln)
rot (dunkelrot)
Geschwüre [perforierend/phagedänisch/nach Quecksilbermissbrauch/syphilitisch/tief/in Fauces/an Mandeln/an Uvula]
Jucken
Katarrh
Krampf
Reizung
Schleim (dick/klar/leicht salzig)
Schmerz [l. (stechend)/abends/brennend/drückend/roh, „Wie wund“/< Schlucken (drückend/fein stechend)/< sprechend (drückend/fein stechend/wund schmerzend)/stechend/wund schmerzend/in Ösophagus (brennend)]
Geschwollen (ödematös/Mandeln/Uvula)
Spasmen
< sprechend
Syphilitische Erkrankungen
Trocken (morgens erwachend)
Verschluss, Verlegung
Würgen, Zusammenziehen
Beschwerden der Uvula (verlängert)
Äußerer Hals und Nacken: Steifheit - schmerzhaft
Äußerer Hals: Abmagerung
Abszess
Hautausschläge - Furunkel seitlich am Hals/Urtikaria
Jucken
Kropf (Basedow/empfindlich)
Schmerz - Schilddrüse (wund schmerzend)/seitlich
Geschwollen (Hals-/Schilddrüse)
Torticollis
Verhärtete Drüsen
Beschwerden der Schilddrüse
Magen: Appetit - fehlend/vermehrt/schnelle Sättigung
Aufstoßen (< während Menses)/“Wie Aufstoßen“/Art des Aufstoßens: bitter/leer/schmeckt nach Speisen
DURST/Durst (während Frost/auf große Mengen)
„Wie eingezogen“
Ekel, Abscheu vor Speisen
Entzündet
Flaues Gefühl
Gluckern; Gurgeln
Kälte/< Kalte Getränke
Leeregefühl (nicht > durch Essen)
< kalte Milch
Pulsieren
Schluckauf (abends)
Schmerz [brennend/drückend/< nach Essen (brennend)/> liegend/< während Menses/während Verdauung (brennend)/ziehend]
Schweregefühl
Sodbrennen
„Wie trocken im Magen“
Übelkeit (< nach Essen/< nach kalte Getränke/nach Koitus/< während Menses)
Verdorben
Würgen (mit Husten)
Zusammenziehung
Erbricht (< während Menses/schmerzhaft)/Art des Erbrochenen: Blut/Galle/gelb/schwarz/Wasser
Geschwüre
Unbehaglich
Bauch: Atrophie des Lebers
Auftreibung (> Flatusabgang/plötzlich/schmerzhaft/in Hypogastrium/in Nabelgegend)/Flatulenz/Gluckern, Gurgeln/“Wie was Lebendigem darin“/Quieken im Bauch/Rumoren, Kollern
syphilitische Beschwerden
Bewegungen innerlich (vor Stuhlgang/in Leistengegend/in Nabelgegend)
Bubo (eiternd/phagedänisch)
Eiterung in Leistendrüsen/Geschwüre in Leistengegend
Entzündet (Leber/Pankreas)
Hart - Leber
Hitze [in Hypogastrium (muss es bei den Menses entblößen)/in Milz]
< während Menses
Pulsieren in Hypochondrien (r.)/in Milz
Schmerz <(<(<( viele )>)>)>
Geschwollene Leber/Leistendrüsen/Milz
Schwere - Milz
Spannung in Leistengegend
Syphilis - Leber
Unruhe, Ruhelos, Unbehagen etc. - nachts
Völlegefühl (Milz)
Wachsleber
Wassersucht - Aszites
Zirrhose der Leber, Leberzirrhose
Zusammenziehung
Beschwerden der Leber und Lebergegend
Milzer-/Pankreaskrankungen
Rektum: Blutung aus dem Anus
Durchfall [morgens (erwacht mit Stuhldrang)/+ Schmerz in Lumbalregion („Als ob Menses erscheint“)/mit Lendenschmerz/< während Menses/nach Quecksilbermissbrauch/Tb. in 1e Stadium]
Entzündet
Fissur (bei Kleinkindern)
Flatus
Geschwüre
Hautausschläge - Pickel um Anus
Jucken - nachts
Obstipation
Schmerz [< beim Stuhlgang/Tenesmus]
Schwellung des Anus
Beschwerden durch Bandwürmer
Stuhl: Blutig7dunkel/gallig/grün/hart/häufig/schleimig (blutig)/spärlich/dünn, flüssig - rot/gelb/wässrig (gelb/grün/“Wie Reiswasser“)/weich
Nieren: Beschwerden der Nieren - toxisch
< Bewegung
Entzündet (interstitiell - chronisch/parenchymatös - chronisch)
Fettige Degeneration/geschwollen
Hitze (Nierengegend)
Nephrotisches Syndrom
Nierensteine
Pulsieren (erstr. Bauch)
Schmerz (ausstrahlend/bohrend/brennend/grabend, wühlend/krampfartig/schneidend/stechend/wund schmerzend/erstr. Blase)
Blase: Harnverhaltung (durch vergrößerte Prostata)
Schmerz im- Blasenhals beim Beginn des Wasser lassen (zusammenschnürend)
Schwellung
Schweregefühl
Harndrang [Tag und Nacht/häufig (< vor Menses)/heftig während Menses/< vor/während Menses/schmerzhaft (verschwindet wenn Menses einsetzt)
Urinieren häufig (< vor/während Menses)/< vor Menses
Völlegefühl
Zusammenschnürung im Blasenhals (< Wasser lassend)/“Wie zusammengezogen“
Urin: Blutig/brennend, heiß/eiweißhaltig (bei Syphilitikern)/blass/braun/dunkel/grau/rot/blutrot/enthält Galle/spärlich/trübe/wässrig, klar wie Wasser/wolkig
Übel riechend
Reichlich (nachts/mehr als getrunken hat)
Sediment (flockig/gelb/schmutzig/grau/Harngrieß)
Harnorgane: < vor/während Menses
Tb.
Harnröhre: Absonderung [blutig/dick/dünn, schleimig, nach Gonorrhoe (schmerzlos)/eitrig/gelbgrün/gonorrhoisch (chronisch)/grünlich (chronisch/dick/gelb)/schleimig/schmerzlos]
Blutung (mit Brennen)
Chorda, Krümmung des erigierten Penis bei Gonorrhoe
Entzündet (chronisch)
Schmerz (brennend/reißend/wund schmerzend)
Striktur
Prostata: im Allgemeinen
Blutandrang
Entzündet
Schwellung
Männliche Genitalien:
Hoden mit Abszess/mit Atrophie/entzündet (chronisch/syphilitisch)/geschwollen/Schmerz [beim Koitus (schneidend)]/verhärtet
Atrophie
Ejakulation - schmerzhaft/versagt beim Koitus
Penis entzündete/mit Gangrän/hart - Kanten/Schanker (hart)/tief/Eichel/Schmerz (brennend/reißend)/geschwollen (Eichel)/Exkoriation, Wundheit/gespannen
Erektionen - anhaltend - schmerzhaft (Chorda)/lästig/nach Pollutionen/schmerzhaft/unvollständig (anhaltend)/verzögert/Pollutionen
Gangrän
Skrotum [chronisch Hämatozele/feuchtes mit reichlicher Absonderung von Serum/Pulsieren innerlich nach Koitus/geschwollen - ödematös
Hautausschläge - syphilitisch mit Schleimhautpapel/auf Vorhaut - herpetisch
Hydrozele
Jucken
Kondylome [Penis (Eichel)]
Paraphimose (ausgedehnte Schwellung der Eichel)
Geschwollen Samenstränge/Vergrößerung der Samenstränge
Sexverlangen fehlend/vermehrt/vermindert
Weibliche Genitalien: Neigung zu Abort (durch Syphilis)
Ovarien Blutandrang/geschwollen
Fluor - anhaltend, chronisch/blutig/dick/dünn, wässrig/fleischfarben/“Wie Fleischwasser“/gelb/grünlich/milchig/scharf, wund fressend/übel riechend (faulig)/weiß
Hämatozele - Becken
Hautausschläge (schorfig)
Jucken [brennend (Vulva)]
Menses - blass/fehlend/zu häufig/intermittierend/reichlich/schmerzhaft/spärlich (bei beleibten Frauen)/zu spät (2 Tage/und reichlich)/unterdrückt/< während Menses - Uterus
Kehrt wieder nachdem der normale Menstruationszyklus aufgehört hat
Metrorrhagie durch Myome/bei Subinvolution
Schmerz [beißend/brennend/reißend/r./Ovarien/in Uterus/„Wie zusammengedrückt“/“Wie gequetscht“/< während Menses/krampfartig/erstr. nach unten (Oberschenkel)]
Uterus und Uterusregion (< während Menses - abwärtsdrängend, zerrend)
(Beschwerden während) Schwangerschaft
Uterus entzündet/vergrößert/Zusammenschnürung/Myom
Geschwüre/Schanker
Sexverlangen vermindert
Subinvolution
Tuberkel
Kehlkopf und Trachea: Entzündete Kehlkopf (chronisch/follikulär/katarrhalisch/syphilitisch/tuberkulös)
Kehlkopf Kitzeln innerlich/Räuspern, Freimachen/gereizt/verschleimt/rau/Katarrh/geschwollen/trocken/Tb.
Krupp
Lähmung der Stimmbänder
Ödem (Glottis)
Trachea Katarrh/Rauheit/gereizt
Reizung in Luftwege
Schmerz im Kehlkopf [brennend/< hustend (wund schmerzend)/„Wie roh“/wund schmerzend]
Schmerz in Trachea [< Hustend (wund schmerzend)]
Geschwollen Stimmbänder
Stimme - heiser, Heiserkeit/leise/nasal (katarrhalisch)/schwach/verloren/zittrig
Zusammenschnürung erwachend/im Kehlkopf (< im Schlaf)
Atmung: Angehalten, versetzt, unterbrochen
Asthma, asthmatische Atmung [nach Mitternacht - 5 h/allergisch/durch Heu, Pollen/bei Kindern/< im Schlaf]
Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen [morgens (erwachend)/nachts/nach Mitternacht - 5 h/< nach Anstrengung/+ Schnupfen/< Bewegung/nach Erkältung/erwachend/> im Freien/< gehend/> age/einschlafend/< im Schlaf/< im warmen Zimmer]
Beschleunigt
Giemen, keuchend pfeifendes Atmen
Pfeifend
Rasselnd
< Steigen, Hochsteigen
< im warmen Zimmer
Husten: Morgens (6 - 9 h)/abends (18 - 22 h)/nachts (22 - 6 h) [nach Mitternacht - 5 h - 5 - 6 h]
Anhaltend
muss sich Aufsetzen/> Bewegung
Chronisch
durch Druck des Kropfes/erstickend
Heiser/hohl
Kurz/Hüsteln (morgens/durch Rauheit im Kehlkopf)
Hustenreiz im Kehlkopf/in Luftwegen/in Trachea
< kalte Luft
Keuchhusten/kruppartig
Pfeifend
Rauheit; durch im Kehlkopf
Rauheit im Kehlkopf erregt Husten
durch Schwellung des Kehlkopfes
durch Einatmen des Pilzes bei Tee-Testern
aus der Tiefe kommend
Trocken (später Räuspern von reichlichem, grünem Sputum/gereizte Kehlkopf
Auswurf: Blutig (dunkel)/dick/eitrig/gelb/übel riechend/schmeckt salzig/gräulich/grünlich/reichlich/schaumig/schleimig (morgens)/“Wie Seifenflocken“/weiß
Muss schlucken, was sich abgelöst hat
Brust: Mammae abgemagert/Atrophie/schlaff/Abszess/Hypertrophie/geschwollen/Krebs/Tumoren
Aneurysma der großen Arterien
Beschwerden der Brust erstr. Arme/nach hinten
Entzündet - Aorta chronisch/Bronchien chronisch/in Bronchiolen/Herz (Endokard/Perikard)/Lungen (r./akut/Endstadium/kruppös/Pleuropneumonie/vernachlässigt)/Rippenfell (l./chronisch/mit Exsudation
Flattern (erwachend)
Hautausschläge (Bläschen/Furunkel/Roseola nach Missbrauch von Quecksilber)
Erweiterung des Herzens, Herzerweiterung/Herz „Wie vergrößert“/Herzklopfen (< bei Anstrengung/erwachend/< gehend/stürmisch, heftig, vehement, ungestüm)/Herz „Wie geschwollen“/„Als ob Herz schwimmt, schwebt“/Angina pectoris
Katarrh (in Bronchien + asthmatische Atmung)
Hepatisation der Lungen (r.)/Blutung der Lungen/Ödem der Lunge; Lungenödem/Lähmung der Lunge/Verdickung, dicker werden der Lungen
< Steigen, Hochsteigen
Wassersucht
Zusammenschnürung
Beklemmung (erwachend/Herz)
Milch - fließt spontan, von selbst/vermehrt/versiegend
Purpura
Schmerz <(<(<( viele )>)>)>
Schwäche
Tb. im engeren Sinne - Anfangsstadium/+ nachts/mit Schleimauswurf, mit
Brustbeins; Beschwerden des erstr. Rücken
Rücken: Ameisenlaufen in Dorsal-/Lumbalregion
< Berührung/< Husten/< während Menses
Entzündetes Rückenmark(shaut) (nach Quecksilbermissbrauch)
Erysipel (in Zervikalregion)/bläulich verfärbt in Zervikalregion
Hautausschläge - Furunkel (in Zervikalregion)
Kälte (einschließlich Frost) erstr. Rücken nach oben
Lahmheit in Lumbalregion
Pulsieren - in/zwischen Schulterblätter
Schmerz viele
Schwäche zwischen den Schulterblätter
Schwäche in Lumbalregion
< nach vorne gebeugt Sitzen in Lumbalregion
Steifheit - Dorsal-/Zervikalregion
Tb. der Wirbel (+ Krümmung der Wirbelsäule)
Beschwerden der Sakralregion
Glieder: Nachts - Beine
Abmagerung - Ober-/Unterschenkel
Ankylose
Rheuma in Daumen
Automatische Handbewegungen
Bursitis bei Hallux valgus; chronische - Füße/große Zehe
Entzündet - Arme/Gelenke (chronisch/Synovitis)/Knie (chronisch/Schleimbeutel)/Knochen des Schienbeins
Arme - orange/rote Flecken/Hände rote Flecken
Beine - Purpura haemorrhagica/rote Flecken/Unterschenkel - Purpura
Frösteln in Hände
Ganglion
Gebeugte Finger
Gehen ist schwierig
Geschwüre - Arme/Beine/Daumen(-spitze)/Unterschenkel
Gichtknoten (Füße/Schultern)
Hautausschläge - Bläschen/Roseola nach Quecksilbermissbrauch/Urtikaria/Petechien/juckend/Bläschen
Hitze in Füße brennend (entblößt sie)
> Glieder Hochziehen, Anziehen
Hüftgelenk entzündet
Humpeln
Jucken (Arme/> Kratzen/innere Seite)
Kälte in Füße (eisig)/in Hände während Menses)/in Unterschenkel
Karies der Knochen; Knochenfraß in Schienbein
Knoten (syphilitisch in Unterschenkel)
Kontraktion von Muskeln und Sehnen (Finger/Gelenke)
Konvulsionen (Arme/Hände/Unterschenkel)
Krämpfe - Arme/Unterarme (< Bewegung)/Waden
Kribbeln - Ober-/Unterschenkel
Lahmheit in Beine < Gehen/in Schultern/“Wie gelähmt“/Lähmung (Hemiplegie/Ober-/Unterschenkel)
Beine < Liegen auf erkrankten Teil/< während Menses
Nagelgeschwür in Daumen
Pulsieren - Füße
Rucken [nachts/l. Arm/(l.) Beine/Ober-/Unterschenkel/Sehnen]
Ruhelose Beine
Schauder - Hände
Schmerz <(<(<( VIELE )>)>)>
Schwäche in Arme/Oberschenkel (< Gehen)
Kniekehle
Geschwollen gichtig/ödematös/“Wie geschwollen“ einige
Schweregefühl in Arme (l.)
Spannung in Schultern/in Waden (> Gehen/< Stehen)
Steifheit [in Arme (lähmungsartig)/Beine/Gelenke]
> Veränderung der Lage der Beine
spontanes Verrenken der Hüfte durch Schmerz
Zittern (der Hände)/Zucken
Beschwerden der Schultergelenke
Schlaf: Ängstlich
Einschlafen - Während Frost/während schmerz mittags
Gestört/unterbrochen/ruhelos/unerquicklich
Komatös/schwer morgens/tief
Mit Träumen abends < im Bett/vor Mitternacht
Erwacht - nachmittags - 16 - 17 h/nach Mitternacht - 5 h/mit Erstickungsgefühl/häufig/mit Herzbeschwerden/plötzlich/„Wie durch Schreck“/wegen Schwindel/durch Träume
Gähnen [häufig (abends und schläfrig und ruhelos)/während Menses/und nicht schläfrig]
Schlaflos [morgens/vor Mitternacht - bis morgens/aus Angst/erschwert/ohne Narkotika]
Schläfrig [nachmittags (nach 14 h/bei Apoplexie/mit Auffahren/während Frost/während Hitze]
Träume: Alpträume, Alpdrücken/angenehm/ängstlich/ermordet zu werden/zu fallen, zu stürzen/Gefahr/Mord/schrecklich/unerinnerlich, bleiben nicht im Gedächtnis/wecken den Patienten
Fieber: Hitze im Allgemeinen
Morgens (6 - 9 h) [erwachend/mit Frösteln]/abends (18 - 22 h) [< im Bett/mit Frösteln]/nachts (22 - 6 h)
# Frost/# Schweiß
Verlangt sich zu entblößen
Mit Frösteln/mit Schauder/Zittern, Schaudern während der Hitze
Hitze
Äußerliche Hitze/hektisches Fieber/intensive Hitze/intermittierendes, chronisches Fieber, Wechselfieber/katarrhalisches Fieber
< während Menses
Periodisch/Remittierend abends bei Syphilis
Schweiß mit Hitze
Frost: im Allgemeinen
Nachmittags (13 - 18 h) [16 h - 16 - 20 h/bis zum morgen]/abends (18 - 22 h) - 18 h - 18 - 22 h/nachts (22 - 6 h) [vor Mitternacht - 22 h]
Beginnt im und breitet sich aus vom Rücken
< Berührung/< Steigen
> im Bett/> nach Liegen
Frösteln - abends (> Liegen im Bett/nachts/< vor Menses/< während Menses/nach Wehen
Kriechend (abends)
< während Menses
Schüttelfrost nachmittags - anhaltend bis zum nächsten Morgen/abends/nachts/lange anhaltend
Vorherrschend
nicht > am warmen Ofen/verlangt nach Wärme > nicht/ nicht > im warmen Zimmer
> äußerliche Wärme
Schweiß: im Allgemeinen
Morgens (6 - 9 h) - < im Bett/nachmittags (13 - 18 h)/nachts (22 - 6 h) [bei Syphilis]
Färbt die Wäsche blau
Stinkend/riecht nach Zwiebeln
Reichlich (morgens < im Bett)
< im Schlaf
Spärlich
Haut: Aktinomykose/Atherome
Brennen
Erysipel
Erhabene Flecken/gelb/livid/rote Flecken (kupferfarben - syphilitisch)
Gänsehaut
Geschwüre [Absonderungen (dünn/grün/jauchig/wund fressend)/bläulich/fistulös/indolent/krebsartig/mit Krusten/mercurialisch/syphilitisch/tief]
Hautausschläge <(<(<( viele )>)>)>
Jucken > kaltes Baden/> kalte Luft/< Warmwerden
Lupus (hypertrophicus)
Narben eingesunken
Purpura (haemorrhagica/idiopathica)
Rauh
Schmerz („Wie geschwürig“)
Trocken (kann nicht schwitzen)
Unempfindlich
Verhärtungen, Knoten etc. (hart)
„Als ob Haut verwachsen“
Wucherungen - Kondylome (syphilitisch)
Allgemeines: 5 h.
Diagonal, kreuzweise/r./morgens/abends (18 h)/nachts (nach Mitternacht - 2 h - 2 - 5 h)
> Abkühlung, Kaltwerden
Aussehen - braune Haare/Abmagerung [Heißhunger mit Abmagerung (bei Kleinkindern)/bei Kindern (bei Kleinkindern)]/Atrophie der Drüsen/Atrophie der Muskeln/Kachexie durch Krebs
Absonderungen - brennend/dick/dünn/“Wie Fleischwasser“/schaumig/wund fressend
Abszesse, Eiterungen (chronisch/scharf Eiter/Drüsen/Gelenke/der Knochen)
Allergien geneigt
Aneurysma
Anfallsweise o. wiederkehrende Beschwerden
Apoplexie
Arteriosklerose
> Aufstoßen
< Baden im Meer
Beschwerden - chronisch (unbestimmt)/symmetrisch/erstr. nach hinten/in Fasergewebe
Bettdecken werden nicht vertragen
< nach hinten Beugen, Drehen
>/< Bewegung/>/< Druck/> fortgesetzte Bewegung/verlangt nach Bewegung
Erkrankungen der Bindegewebe (Verhärtung)
“Wie Blattes, Ventils, einer Haut“
Durch Bleivergiftung
Blutung (Tendenz zu Blutungen)
Chorea (rheumatisch)
Diabetes insipidus/Diabetes mellitus (+ Hyperthyreose)
Entzündete [Arterien/Drüsen/Gelenke (gonorrhoisch)]/entzündete Gelenke (rheumatoide Arthritis/Periost)/entzündet innerlich/entzündete der Knochen (des Knochenmarks/Periost)/entzündete Muskeln/entzündete Nebenhöhlen (Wetterwechsel)/entzündete Nerven
Erguss
Erkältungsneigung
< Erschütterung, Auftreten
> essend/< lange Zeit nach dem Essen
Exostose (schmerzhaft)
< Fahren im Zug/> im Freien/verlangt nach Aufenthalt im Freien (+ Flatulenz)
Gefühllos, taub äußerlich
Beschwerden während Genesung, Rekonvaleszenz nach Gonorrhoe
unterdrückte Gonorrhoe
Grünlich
< Haareschneiden
„Wie Hitze“/Hitzewallungen (nachts)
Hyperthyreose/Hypothyreose
Hypertrophie - Schleimhäute
Influenza
>/< Kälte/> kaltes Baden/“Wie Kälte“ in den Knochen/> kalte Luft/Kälte in erkrankter Teile
Karies der Knochen/des Periost
Katarrh chronisch - Schleimhäute
Kleidung allgemein - Druck der Kleidung/unverträglich
„Wie Knacken“ von innere Teile
Erkrankungen der Knorpel - syphilitisch
Knötchen in Knochen
< nach Koitus
Kongestion - Blutandrang (erstr. nach oben)
Konstitution - dyskratisch/oxygenoid/psorisch/syphilitisch
Konvulsionen (epileptiform/epileptisch/mit Hydrozephalus/syphilitisch)
Körper übel riechend
persönliche Krankengeschichte von - von wiederkehrenden Beschwerden/von wiederkehrenden Furunkel/Lungenentzündung/von wiederkehrender Sinusitis
Krebsleiden (syphilitisch/auf tuberkulöser Basis)
Lähmung [einseitig/r./Paraplegie (nach Diphtherie)/durch Bleivergiftung]
„Wie etwas Lebendigem im Inneren“
< Liegen (im Bett)/< r. Seitenlage/< Liegen auf der schmerzhaften Seite
Lokomotorische Ataxie (syphilitisch)
< Zimmerluft
Malaria danach Beschwerden der Hypochondrien
Missbrauch von allopathische Medikamente
< während Menses
Nekrose - Knochen
< wenn Nüchtern
Pilzerkrankungen
Poliomyelitis
Polyp
Psora
Pulsieren innerlich (in Blutgefäße am ganzen Körper)
Missbrauch von Quecksilber
Rachitis
nach Rausch
um Resorption von Exsudaten zu erleichtern
Rucke der Muskeln
>/< Ruhe/ruhelos
Schanker
Schleimhautabsonderung - brennend/dick, schleimig/dünn/durchsichtig/grünlich/salziger Geschmack/scharf/übel riechend, stinkend/vermehrt/wässrig/wund fressend
Schmerz viele
> beim Schweiß/>/< nach Schweiß
Speisen und Getränke: Abgeneigt: Essen/Fisch/Fleischbrühe/Kaffee/kalte Getränke, kaltes Wasser/kalte Speisen/Milch/Suppe; <: Eis/Eiscreme/kalte Getränke, kaltes Wasser (Eiswasser)/kalte Speisen/(kalte) Milch/Tee; Verlangt: Alkohol/Bier/Fisch/flüssige Nahrung/Gemüse/Kaffee/Milch/saure Speisen, Säuren/Stimulantia/Süßigkeiten/warme Getränke (heiße Getränke)/warme Speisen/Wein;
< Steigen
Symptomfülle, Vielzahl an Symptomen
Trockenheit gewöhnlich feuchter innerer Teile
Unempfindlich
Verhärtungen (in Drüsen/in Fasergewebe/in Zellgewebe)
Verletzungen (Verstauchungen/Knochenbrüche/der Sehne/innerer Teile „Wie verwachsen“)
Wassersucht im Allgemeinen (durch Druck der Drüsen/äußerlich/innerlich)
< Berührung/< Zugluft, Luftzug/< Zimmer (enges, geschlossenes Zimmer/< Zimmer voller Menschen)
Verstreute, diffuse Empfindlichkeit un erkrankten Teile
Empfindlich - äußerlich/innerlich/Drüsen
>/< Entblößen/verlangt zu entblößen
Erwachend
> Gehen (im Freien)/< im Sommer/< am Meer
spätes Gehen lernen, Laufen lernen
Knochenerweichung
< nach dem Schlaf
Schwäche (> Bewegung/< während Fieber/> im Freien/> Schwäche (im Freien)/nervös - syphilitisch/ohnmachtartig/durch Schweiß/< beim Stuhlgang/bei Syphilis/< im warmes Zimmer
Geschwollen im Allgemeinen
Geschwollen aufgedunsen, ödematös [Schleimhäute/entzündlich/Bindegewebe/Drüsen (chronisch/entzündlich/hart/schmerzhaft)/erkrankter Teile/Fasergewebe/der Gelenke/der Knochen/Periost]
Spannkraft, Kräfte
Sykose/Syphilis (angeboren/+ Schmerz nachts/+ Haarausfall/+ Nagelgeschwür an den Nagelwurzeln/2e/3e Stadium/durch Missbrauch von Quecksilber)
Temperaturänderung
Tb. - Lymphdrüsen/Gelenke
Tumoren (Angiom/Atherom/Gumma, Gummigeschwulst/Hirntumor/Osteom)
Verkürzte Muskeln (und Sehnen)
< Wärme/< warme Anwendungen/< heißes Bad/> im warmen Bett/Zimmer/< am warmen Ofen
< (nass)kaltes Wetter/< Wetterwechsel
alte Wunden sind schmerzhaft
Zittern äußerlich/Zucken (Sehnenhüpfen)
Beschwerden der Knochen (syphilitisch)/Schleimhäute (Ulzeration)
[Rajan Sankaran]
The main feeling of is that he may be betrayed,
starved, stabbed in the back by those people whose support he seeks.
Kali iodatum is a syphilitic remedy of the mineral
kingdom.
Normally very cheerful, talkative and witty. They
are communicative in such a way that they really entertain people with their
jokes, etc. No social occasion is complete
without them. They can be jesting, laugh easily
and make others laugh. They are very supportive, reliable and do a lot for
their family. They are strong, independent people
who take the entire burden of the family on
their shoulders (they do it not so much in the fatherly way of Aurum, but in
the sense of doing things and taking care of others).
They are devotedly attached to their family and
children. They are active, hard working and very helpful to others. They are
also are quite tough and Kali iodatum women
not very complaining. But in an extreme
situation, Kali iodatum persons can get very irritable, angry, abrupt, harsh,
abusive, violent. The irritability is directed mainly
towards their children. They can be quite cruel
to their family:
·
Irritable
towards children, unfeeling to family.
·
Sadness.
·
Aversion,
devotedly attached children become burdensome.
·
Quarrelsome, malicious, violent.
They can be haughty. They are also quite
fearful, fear of death, of misfortune, etc. These fears are also seen in the
dreams of danger, of being murdered, of murder, of falling.
Their fear and anxiety > walking in open air
and this makes of the Kali iodatum patient a great walker. The walk is brisk
and vigorous. This is similar to that of Iodum.
In a completely failed state Kali iodatum can
have despair, disgust with everything, and insanity. I have seen Kali iodatum
being indicated in stout women who have
a diversity of complaints (“Symptoms diverse,
many”, Phatak). They have symptoms in many organ systems, usually of a chronic,
progressive nature (diabetes, hypertension,
arthritis, hyperthyroidism). Diseases of a
destructive nature like hypertension, arthritis, alopecia, total leukoderma. Hot
patients, like walking in open air and mentally
> by it. Often, they have bilaterally
symmetrical complaints – a feature found in Syphilinum, Arnica, Lac defloratum,
and Thyroidinum.
Rubrics:
·
Abusive,
children and family, to (Phatak’s Repertory).
·
Anxiety,
walking, air ameliorates, in open.
·
Disgust, everything, with.
·
Fear, death, of.
·
Fear, misfortune, of.
·
Frightened easily, trifles, at.
·
Haughty.
·
Abrupt, harsh.
·
Anger, violent.
·
Indifference, children, to, her.
·
Irritability, children, towards.
·
Loquacity, jesting, with.
·
Quarrelsome.
·
Sadness,
aversion, devotedly attached children become burdensome.
·
Unfeeling, family, with his.
To read about the philosophical approach to
developing these remedy pictures, see Dr. Sankaran’s introduction to Soul of
Remedies:
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum