Lac leoninum = Löwenmilch/= King. of the beasts
Kind/Anhang:
Positiv: Sorgt für Familie;
Negativ: Ängstlich/hypochondrisch;
Gemüt: sehr ego-bezogen; sehr aggressiv; aber auch künstlerisch und intelligent Körper: geschwollene Augenlider; Menses zu häufig; Blähungen übel riechend, „Wie faule Eier“;
laute Stimme/drohen.; Durst auf große Mengen; Fremdkörpergefühl im Hals; Verlangt: Gurken, saftigen Früchten, Fleisch, Milch, Kartoffeln, Salz, Spinat, Joghurt, scharf Gewürztes;
According to Herrick (1998), the following are the themes of Lac leoninum:
Anger and rage
Concern about people with a desire
to help them (child)
Theft
Problems with authority figures
Women at odds with their husbands
Men relating to other men
No clothes
Playfulness
Themes in the Remedy
* Anger/rage
* Concern about people and
desire to help them especially children
* Theft
* Problems with authority
figures
* Women at odds with their
husbands
* Men relating to other men
* Cats/catlike
The queen of beasts, the lioness, lends her milk for the healing of
humanity. There is a theme of royalty, being a person of high standards,
arrogant, with a love of power. But there is also the fear of losing this power
and independence, resulting in being put down, blamed and brought low with
feelings of being inferior, weak, fragile and lonely.
The flip side of being the king or queen is to be a lowly pauper,
dependent on the pride for everything and being dominated by the current king -
or turned out to fend for oneself. Thus, the person who needs the remedy reacts
with anger, violence and pouncing upon one’s enemies, especially when there is
a feeling of hurt pride.
Symptoms
* Anger from being blamed
* Busy/Industrious
* Dictatorial
* Desires respect
* Dreams of responsibility
* Sensitive to the truth
* Extreme thirst
* Sexual desire increased
* Changeable moods
* < before menses
[Ghanshyam Kalathia,
Carole Sanders]
The lion is known as the 'king of beasts”. They are royal, majestic, and
known for their mighty roar. Being smaller and lighter than males, lionesses are
more agile and faster and do the pride's hunting, while the stronger males
patrol the territory and protect the pride. Males try to maintain their
dominance over the pride because "males without a pride are males who do
not live long. " When a new male takes over a pride and ousts the previous
master(s), the conqueror often kills any remaining cubs. Lions hunt in a group,
which makes them very successful. Teamwork also enables them to defend their
prey more easily against other large predators.
Themes
Very high self-esteem, proud, arrogant
The main delusions of Lac leoninum are:
delusions he is strong, he is a great person, he is king. We easily notice
their high self-esteem when they talk. They desire to show off how great and
powerful they are. They have a high sense of dignity and a highly developed
ego; this means that they often come into conflict with authorities, due to
their constant desire for respect. Even the smallest remark can be taken as an
accusation and a wound to one’s honour, finally resulting in extreme anger,
rage and a violent impulse to smash and destroy everything.
“To be on top you need to be dictatorial”
Lions live in a group (pride), where they have a dominant male and three
or four females and cubs. Although it is the females who do the hunting, the
males are the first to eat. The order of eating is determined by a strong
hierarchy. We see this pattern in Lac leoninum
‘dictators’. Lac leoninum people prefer to sit back
and dominate, while Tiger people will go into the field and scan the situation
with the minutest detail, checking to see that
everything is under control. In Tiger cases, we observe that they do not like
to sit-back and order the others, even though they are in a very good position.
Both big cats are in charge, both have power and strength, but in comparison to
the tiger, the lion is the lazy emperor.
Royalty, nobility
Lac leoninum people are very noble
individuals, like Aurum or Haliaeetus
(eagle). They can take a lot, until at a certain point it becomes too much; then
they can become aggressive, suddenly finishing someone off with one swipe of
the claws. This extreme violence is indicative of the syphilitic miasm. Lions do not kill anytime and anybody
just for the sake of killing, like the leopard does. They choose to use
their power when they wish to; this is the nobility Lac leoni.
We see nobility in their caring nature:
they dominate and dictate but also take care and take responsibility
towards submissive persons.
Loyalty
They believe in long lasting relationships, so they are loyal to their
partner. In some women cases, we find that they get fed up with doing the
male’s work, having the double burden of their own task as well as the male’s
task, yet they do not leave their partner.
Other symptoms
Extreme thirst, desire large
quantities to drink
Desire large quantity of food
Like to eat alone
Sexual desire increased
Sensation of heat; < Warmth; >
Undressing; Needs to be fanned
Seashore > or desire
Provings: Nancy Herrick, Rajan
Sankaran, Clarissa Peter
[Farokh Master]
Gemüt: sehr ego-bezogen; sehr aggressiv; aber auch künstlerisch und intelligent Körper: geschwollene Augenlider; Menses zu häufig; Blähungen übelriechend, wie faule Eier; laute Stimme; Durst auf große Mengen; Fremdkörpergefühl im Hals; Verlangen nach Gurken, saftigen Früchten, Fleisch, Milch, Kartoffeln, Salz, Spinat, Joghurt, scharf Gewürztes
[Jonathan Hardy]
One of my milk patients had severe premenstrual syndrome and general
feelings of anger and rage. A number of features pointed to a milk remedy in
her case. The specific thing, which struck me about her, was that she admitted
to a dislike of men which essentially was contempt for them. This feeling came
out very strongly in the proving of Lion’s milk. It is known that the lionesses
do
the work in a pride of lions – hunting and looking after the young –
while males hang around doing very little. This was the feeling this woman had
– that she was doing
all the work and men were lazy. She has done extremely well on Lion’s
milk.
Lion people feel like the “King of the Jungle” - powerful and in
control. They are concerned for the welfare of others. They are very direct -
one of my Lion patients said,
“I don’t pussyfoot around”! Honesty and respect are very important to
them.
[Farokh Master]
Ego-bezogene Rubriken:
will allein seinem Vergnügen nachgehen, denn er ist mit Familie, seinen Freunden und der Gesellschaft nicht mehr zufrieden
Beschwerden durch Egoismus
Beschwerden durch verletztes Ehrgefühl
Beschwerden durch Entrüstung
geringschätzig, verächtlich
Wahnidee, hält sich für eine berühmte Persönlichkeit
diktatorisch, herrisch
redet im Befehlston
Selbstüberhebung
Hochmut, Arroganz
Intoleranz
Aggressionsbezogene Rubriken
schroff, kurz angebunden
Zorn, gewalttätig
Zorn durch Widerspruch
Wahnidee, er sei stark
Träume von Anschuldigungen
Träume von Zorn
Träume von Beleidigungen
möchte kämpfen
hartherzig, unbarmherzig
Hass auf den Ehemann
bösartig
leicht beleidigt
streitsüchtig
Raserei, Rage
Schlagen, Drang zu schlagen
droht
mitleidlos
Künstlerische und intelligenzbezogene Rubriken
künstlerisch, intuitiv, sechster Sinn
Hellsichtigkeit
Klarheit der Gedanken
aktive Konzentration
einsichtig (leichtes Begriffsvermögen, gute Auffassungskraft)
intuitiv
nachdenkend, meditierend
empfänglich für Emotionen
empfindlich gegenüber der Natur und natürlichen Dingen
empfindlich gegen die Umgebung
Rubriken in Bezug auf Unsicherheit und Verlassenheit
Angst um die Zukunft
Mangel an Selbstvertrauen
Träume, verlassen zu sein
fühlt sich verlassen
unsicher, verlassen
Flucht und gefahrbezogene Rubriken
Wahnidee, er wird angegriffen
Wahnidee, er wird von jedem gehindert
Wahnidee, er wird gequält
Träume von Gefahr
Träume, sich vor Gefahren zu verstecken
Träume, verfolgt zu werden
versucht zu fliehen
Wichtige Körpersymptome
geschwollene Augenlider
Menses zu häufig
Blähungen, übel riechend „Wie faule Eier“
laute Stimme
Durst auf große Mengen
Kloßgefühl, Fremdkörpergefühl im Hals
Verlangt: Gurken, saftigen Früchten, Fleisch, Milch, Kartoffeln, scharf Gewürztem, Salz, Spinat, Joghurt
Als Schlussfolgerung könnte man sagen, dass Lac leoninum beide Aspekte in seinen Träumen beinhaltet, von Mutter und Vater.
Repertorium:
Gemüt: Verlangt nach Aktivität (kreativer Aktivität, kreativer Schaffensdrang)
Angst [um häusliche Angelegenheiten/i.B. auf die Zukunft (erwachend/erwachend aus schrecklichen Träume)]/Furcht (vor Hören von schlechten Nachrichten)
Antworten - bissig, schnippisch/einsilbig/kann nicht höflich sein/kurz angebunden
Argwöhnisch, misstrauisch
leicht beleidigt/beschimpfen, beleidigen, schmähen/droht
Beschwerden durch - verletzte Ehre/Entrüstung, Empörung/Ichbezogenheit, Selbstüberhebung
Boshaft/hinterhältig, hinterlistig, falsch, verschlagen
Diktatorisch (spricht in Befehlston)/hartherzig, unerbittlich
Ehrgeiz erhöht, vermehrt, sehr ehrgeizig
Eifersucht
Einsichtig, voller Einsicht
“Wie Einswerden, Vereinigung, Unio“ mit Tieren
Empfindlich (gegen Gemütsbewegungen/Grausamkeiten hörend/für Natur und Objekte aus der Natur/Tadel/Umgebung/gegen Vorwürfe/innere Wesen von Menschen)
Entmutigt/Entrüstung, Empörung
Faul (> heißes Baden)
Fliehen, versucht zu
Geduld
Zu sehr gefallsüchtig, kokett
Geistige Anstrengung abgeneigt/verlangt danach (abends)
Geschäftig (abends)/geschäftig, betriebsam (abends)
Gesellschaft abgeneigt (verlangt nach Einsamkeit)/< Gesellschaft/verlangt nach Gesellschaft - möchte Gruppe zusammenhalten
Hass (auf den Ehemann)
“Wie hilflos“/Sensibilität, Verständnis für Gefühl der Hilflosigkeit
Hochmütig, arrogant
Ichbezogen, Selbstüberhebung
krankhafte Impulse, Triebe (gewalttätig zu werden)
Intuitiv, Intuition/Hellsehen
Kämpfen, möchte
Klarer Verstand/Konzentration gut, aktiv
Kurz angebunden
Lacht (wenn traurig)
Meditieren, Nachdenken
Mitgefühl, Mitleid
> Musik
Natur - liebt/ liebt Tiere, Tierliebe
Raserei, Tobsucht, Wut
Reizbar, gereizt (durch Kleinigkeiten)
Ruhelos (muss sich ständig bewegen)
Verlangt zu schlagen
Schüchtern, zaghaft/schweigsam/Seelenruhe, gelassen (morgens erwachend)/stilles Wesen
Selbstvertrauenmangel
Singen [morgens (erwachend)]
Sonderbar, fremd, merkwürdig - Impuls sonderbare Dinge zu tun
Sorgenvoll (um andere/um die Natur)
Spielen - Verlangt zu spielen
Stimmung, Laune - veränderlich/wechselnd, wechselhaft
Streitsüchtig
Tadelt andere
Tierisches Bewusstsein
Traurig [morgens (erwachend)]
Unbarmherzig (gegenüber Freunden)/unduldsam, verträgt bestimmte Dinge nicht
Ungeduld
Ungeschickt
Unhöflich
Verächtlich
Verlangt Veränderungen
Vergesslich (lässt seine eigenen Sachen liegen)
Verlangt, Wunsch die Gruppe zusammen zu halten
„Wie verlassen“ (von Freunden o. Gruppe)
Verspielt
Wahnideen [verteidigt sich gegen eingebildete Angriffe und Beschuldigungen/behindert zu werden (von allen)/sei eine hochgestellte Persönlichkeit/Körper sei zerbrechlich/
sei kräftig/würde kritisiert/über ihn wird lachen und spotten/sei leicht (könnte schweben)/verfolgt zu werden (wegen der Haltung, Einstellung etc.)/empfindlich für die Ehrlichkeit Anderer/liebt Wasser]
Weint [morgens (erwachend)]/> Weinen/weint weil er nicht schlafen konnte
Wohlwollen, Güte (gegenüber Kindern)
Zorn (ist außer sich/durch Entrüstung, Empörung/heftig/durch Widerspruch)
Kopf: Pulsieren (abends/in Stirn)
Schmerz - abends - 18 h - 4 h/< Liegen/im Hinterkopf (abends)/im Hinterkopf erstr. zum äußeren Hals (den Nacken nach unten)/in l. Schläfe/im Stirn [morgens/abends (20 h)]
Schweregefühl im Stirn - morgens
Auge: rote Lider
Hitze im Auge
Blinzeln
Geschwollen Lider [Oberlid (r.)]
Zuckendes l. Lid
Nase: Niesen (abends)
Mund: Schmerz in Zungenspitze (wund schmerzend)
Trocken
Innerer Hals: „Wie Fremdkörper“/„Wie Klumpen“
Schmerz morgens erwachend (wund schmerzend)
Äußerer Hals: < Kleidung
Magen: Appetit - fehlend/schnelle Sättigung/vermindert
Aufstoßen < nach Essen
Durst - auf große Mengen/launisch
Übel morgens
Bauch: Auftreibung
Schmerz in Hypogastrium/in Leistengegend (stechend)/r. (stechend)
Völlegefühl
Rektum: Flatus (riechend „Wie faule Eier“)
Obstipation
Schmerz (morgens - 7 h)
Zusammenschnürung
Stuhl: Dunkel/riecht „Wie Schwefel“
Nieren: Schmerz [l./nachmittags - 17 h - 17 - 19 h/abends/> Wasser trinken/zuckend/zwickend, kneifend
Blase: < (nach) Wasser lassend (brennend)
Harnröhre: Reizung
Weibliche Genitalien: Menses - dunkel („Wie Pech“)/zu häufig (2 Tage zu früh/jede Woche)/zu kurz/schmerzhaft
Sexverlangen vermehrt/vermindert
Kehlkopf und Trachea: Stimme - laut
Husten:
Anfallsweise/heftig/krampfhaft, spasmodisch
Brust: Schmerz im Herzen (zwickend, kneifend)/in (untere) Rippen (r./stechend/Wehtun)
Rücken: Jucken (> Kratzen)
Schmerz in Schulterblätter [r./erstr. Schulter]/Lumbalregion (r./< nach hinten beugend/< drehend)/in Zervikalregion [r./ziehend/> nach Abendessen (Wehtun)]/
> Kopf nach hinten beugend (Wehtun)/> Druck/< Rückenlage/Wehtun/ziehend/erstr. Schulter (ziehend)]
Spannung [vormittags/erstr. Hals/in Dorsal-/Zervikalregion (< Kopf nach l. drehen)]
Steifheit in Zervikalregion (< Kopf nach l. drehen)
Glieder: Gefühllos, taub (< im Schlaf)/in Hände (< im Schlaf)
Hautausschläge - Urtikaria/in Oberschenkel (brennend/juckend/Urtikaria/an Rückseite)/in Unterarme - juckend
Schmerz in Füße [< Gehen/wund schmerzend/in Fußsohlen (> Gehen/wund schmerzend/< Sitzen)/in Hüfte (< gehend/zwickend, kneifend)/Sehnen/in Unterschenkel
(< Stehen)]
Ungeschickt
Schlaf: Erwacht nach Mitternacht [2 h/durch Schmerz in Fingern)/3 h (mit Halsschmerz)
Erwacht - häufig/mit Fußschmerz/durch Träume
Kurz nach Mitternacht - 4.30 - 6.30 h
Ruhelos/unerquicklich
Schlaflos [vor Mitternacht/durch Gedankenandrang/und ruhelos]
Schläfrig tagsüber/nachmittags (13 h - nach 15 h./< sitzen)
Träume: (((<<< VIELE >>>)))
Frost: Abends (18 - 22 h)
Schweiß: Nachts (22 - 6 h) vor Mitternacht - 23 h
Scharf/riecht scharf
Haut: Jucken - brennend/> Kratzen
Allgemeines: Morgens/> abends
> angefächelt zu werden, Luft zugefächelt zu bekommen/verlangt nach Aufenthalt im Freien
„Wie Hitze“
< Hunger
Schmerz - morgens erwachend (wund schmerzend)
Schweregefühl
Speisen und Getränke: Verlangt: Fleisch/(frisches/grünes/rohes) Gemüse/Gurken/Joghurt/kalte Getränke, kaltes Wasser/Kartoffeln/Milch/saftiges Obst/Saftiges/Salz/scharf gewürzten Speisen/Spinat;
> am Meer
Schwäche/körperlich träge
< Wärme/< warme Kleidung
Vergleich: Enthält: Solids 24.8, Fat 13.7, Eiweiß 8.5, Lactose 2.6;
Leon autumnalis
(= Herfst. Leeuwentand/=
Milchkraut
Asterales.). Pink.
Tarax. (= Löwenzahn).
Comparison. Lacs
Siehe: Mammalia + Raubtiere. Mammalia Anhängsel
The milk of the lion (Lac leoninum) was proved
by Herrick (1998).
The crude substance of Lac leoninum was
obtained from an African lioness. At the time, this lioness lived in captivity
at a wildlife park outside Bombay, India. She was able to roam the park
throughout the day, but at night she would be put into a cage. At around the
age of six, she gave birth to two cubs, and was then manually milked in order
to obtain the proving substance.
The lioness was restrained in a cage and injected with hormones, which
increased the production of milk, making it possible to manually milk her
(Herrick, 1998).
R.S.: ‡ Rind. und Löwe. geformt durch Kräfte aus der Erde
(Astral- = Seelenleib).
Vögel. und Reptilien. geformt durch Kräfte aus dem kosmischen
Weltenraum (Äther- = Lebenskraftleib). ‡
[Sigrid Häse]
... beinhaltet die Themen Macht Anspruch, Einzelgänger, Diktator, Macho, Zorn bei Widerspruch, Eifersucht, Gefallsucht – also alles Charaktereigenschaften, wie wir sie bei einem afrikanischen Stammeshäuptling erwarten würden, die aber in der heutigen Zeit überhaupt nicht mehr zeitgemäß sind.
Der Machthunger treibt Lac leoninum dazu, mit aller Gewalt und unter Beugung sämtlicher Gesetze an die Spitze zu streben. Autoritäten über sich duldet er nicht,
Feinde will er „vernichten“, wer nicht für ihn ist, ist gegen ihn. Er ist der Pascha und hat gern einen ganzen Harem von Frauen um sich versammelt, er liebt blutig gebratenes Fleisch und sorgt dafür, dass er das größte und beste Stück am Tisch erwischt. Bestechungsgelder setzt er ohne Zögern ein, um Machtvorteile zu bekommen, Vetternwirtschaft ist bei ihm an der Tagesordnung. Sorgen macht er sich nur um Familienangehörige und um die Gesundheit, denn Familie und Gsundheit sichern das eigene Überleben.
Sein Verhalten ist großspurig und viel Maske: tollen Autos, gefärbten Haaren, protzigem Schmuck, Sonnenbankbräune und Seidenhemden, die bis zum Nabel aufgeknöpft sind. Der „Pate“ ist die klassische Verbildlichung.
Allerlei: The lion has always held a high
place in heraldry as the emblem of deathless courage and that of a valiant
warrior. It is said to be a lively image of a good soldier,
who must be “valiant in courage, strong of body, politic in council and
a foe to fear.” Through the somewhat dubious legend of their compassion, lions
also came to symbolize Christ. As one medieval author asserted, “they prey on
men rather than women, and they do not kill children except when they are very
hungry”.
The lion, with such repute of its noble nature and having the position
and title of king of the beasts, is naturally one of the most common heraldic
symbols on the continent
of
The lion is one of Buddhism’s most potent symbols. Traditionally, the
lion is associated with regality, strength and power.
It is therefore an appropriate symbol for the Buddha, who tradition has he was
a royal prince. The Buddha’s teachings are sometimes referred to as the ‘Lion’s
Roar’, again indicative of their strength and power.
In Buddhist art, lions are sometimes depicted on the throne the Buddha
sits on.
China: Löwe - Schutz, insbesondere für Staat und Regierung
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum