Kalium carbonicum (Kali-c) = E 500/K2CO3/= German Ash/= Schlüsselasche/= Pottasche

“Biedermann”

= Ars – Selbstvertrauen/= vegetabiles Kalium;

Thema: Veränderung;

Lösung: Verstecken/starr + stur sein/Regeln einhalten;

Kind: Dick/blond/Schleim Fäden ziehend;

Verbirgt: Unzufriedenheit, zeigt Familie Unmut/Außenwelt Pflichtbewusstsein/Harmonie;

Akut: = Acon während Schmerz; characteristic: Any bang, shock, bad news or fear is felt in the stomach;

Positiv: 1. Klarheit/bodenständig, Stärke/Stütze, Einfühlungsvermögen/Beobachtungsgabe;

Negativ: A. Stur/starr, B. Schweiß + ANGST/+ Rückenbeschwerden + muss liegen + > Ruhe + < liegen auf befallene Stellen, C. < 2 - 4  h. D. Schwellung zwischen Augen + Brauen,

E. Geistige Kontrolle, E. Pflichtgefühl/Familie = wichtig, G. Frostig + < Luftzug, H. Schweiß = Erkältung, I. Emotionen = „Wie Schlag“ im Magen, K. Haut trocKEN, L. < 3h., M.  N. ;

 

Hager, kalt, schnelles Erschrecken, Ungeduld mit Kindern;

Ältere Mensch mit dunklem Haar/schlaffem Gewebe/übergewichtig/hager; schwacher Kreislauf; anämisch/zusammengebrochen; örtlichen Blutwallungen.

Geistig träge/schwach; mag keinerlei Anstrengung/mürrisch; unbegründete Befürchtungen; leicht erschreckt; verträgt die geringste (unerwartete) Berührung/Schmerz nicht.

Angst [Bauch/anderen werden entdecken/mich dadurch zerstören/kann Pflicht nicht erfüllen (Kind gegenüber)/wird zusammenbrechen/Armut/Gesundheit + Zukunft/Tod]/fürchtet Einsamkeit.

Wahn + << (unerwartete) Geräuschen, hangen am Mann/Kind/Besitz + behandeln sie nicht gut, will nicht berühmt werden, pflichtbewusst/schwarz-weiß denken, urteilt nach Fakten/ohne Vorstellungskraft; wenig

Emotionen, hält Selbstgesprächen, verfolgt Ideen planmäßig/vernünftig, Ungeduld + will Erfüllung sofort, will/kann Beschwerden nicht (r. seitig) sagen, # Stimmungen, (Erregt #) müde, EINbildung/sensiTIV zu allem,

Angst + Reaktivität (alleine/Erschrecken/Geräusch/Berührung) wenn Unterstützung von Familie/Gruppe bedroht/VERlangt Unterstützung/alles dreht sich um Familie/Pflicht zu tun + sich an die akzeptierten Prinzipien

zu halten ist Sinn des Lebens will nicht alleine sein/unzufrieden/hausiert mit Wissen, DURST, unerfrischenden Schlaf, SCHWACH mit leichtem Schwitzen und andauerndem/ermüdendem Rückenschmerz/> Druck.

Katarrhalische Zustände aller Schleimhäute (Atemwegen mit Trockenheit und Absonderung von zähem, wenigem schwer sich lösende Schleim/mit Würgen und Erbrechen von Gegessenem).

Gestörte Verdauung mit blähungsbedingter AUFtreibung/Bauch berührungsempfindlich; Verstopfung:/launischer Appetit und verlangt Süßigkeiten o. Saures (+ neurasthenischen Zuständen).

stechen („Wie Messer“)/brennen/scharfer Schmerz  [Kolik/colic.  + Gallebeschwerden) wandert nach kaltes Körperteil],  > Wärme + < Bewegung (lachen usw./Druck), > Aufstoßen/in

Sitzen nach vorne bewegen/in frischen Luft,

< morgens (3 h.)/Ruhe/Anstrengung/in frischen Luft/nach Koitus/nach essen/während Periode/unterdrückte Periode/liegen auf schmerzhafter Seite/Berührung (Fußsohlen), Asthma, Scharfe, stechende sackartige Schwellung zwischen Augenbrauen und Lidern (mehr Gewebsausdehnung/weniger Ödem).

Schmerz unbeeinflusst durch Bewegung/< Liegen auf der erkrankten Seite (Außenseite r. Oberschenkel).

Ödem./Galleblase/Gelenken/Wirbelsäule/Herz/Lungen/Brust/Nieren/Blutungen;

< Kälte (erkältet sich leicht)/frische Luft/2 h. – 4 h./essend/kurz nach dem Essen/Koitus;

[S. K. Banerjee]

Puffy, oedematous. Swelling over upper eye-lid, like little bags. Facial expression - haggard, sickly appearance.

Support of family; Possessive (and insecure); Forms group; Conservative & conventional; Strong Principles & values; Strong Senses of duty; Strong following routine (Dogmatic). Serious & sincere. Perfectionist.

Dressed: Loose & floppy.

Darmentzündung; Anregung der Lebensorganisation bei dynamischer Schwäche im Wasserorganismus (bei Ödemen); Herz-Kreislauf-Schwäche; chronische Entzündung/Erschöpfungszustand. ;

2. Unterdrückte/vertuschte Angst, 3. Verlust z.B. Arbeitsplatz/Partner,

4. Angst (alleine/nach Mitternacht), unruhig/reizbar/sammeln;

Frau: Chronische Beckenbeschwerden/Perioden STARK/AusFLUSS von Schleim und Eiter; P.M.S.;

      Ursache/Cause:

 

Komplementär: Acon.(in akutes Stadium während Schmerz). Ant-t. Apis. Arg-n. Ars. Ars-i. Bac. Brom. Bry (Kali-c = A). Calc. Carb-v (vor Kali-c bei Schwäche). Chin. Cic. Coloc (=  A). Dig.

Dulc. Ferr. Lyc. Nat-c. Nat-m. Nit-ac. Nux-v (Kali-c = A). Phos. Psor. Puls. Sep. Streptoc. Stroph-h. Tub. VAB.

*Ars - Carb-v - Kali-c*      *Ars - Carb-v - Kali-c - Sulph*      *Puls - Lyc - Kali-c*

 

Folg gut: Ars-i. Brom. Calc. Calc-p. Dros. Gamb. Hep. Kali-s. Laur. Merc-c. Mur-ac. Naja. Nux-m. Psor. Puls. Ran-b. Spig. Stann. Staph. Stront-c. Sulph. Tuj.

Gut gefolgt von: Ars. Fl-ac. Puls. Sulph.

 

Interkurrent : Lyc. Sep.

 

Vergleich: Bac-7. Morg-p. Wasserglas (= geschmolzene Quarz + Kalium carbonat o. Natrium carbonat)

DD.:    Ars. Aur. Calc. Dulc. Nat-s. Nux-v. Sil.

Comparison. Tilia cordata with Kalium carbonicum

Blähungen: Chin + Carb-v. + Kali-c + Lyc.

Bronchitis ältere Personen: Carb-v. + Caus. + Kali.c.

Herz-/Kreislaufversagen Älteren: Ars. + Carb-v. + Kali-c.

Pneumonia + Leberbeschwerden: Merc. + Chel. + Kali-c.

Rheuma/Pleuritis mit Exkudation: Staph + Bry + Kali-c

Schwangerschaftsübelkeit + Magenbrennen: Grat. + Kali-c. + Ox-ax.

Tuberkulinisch Miasma: Bac. + Kali-c. + Tub.

Siehe: Kalium + Carbon + Ammonium carbonicumgruppe + Anhang + Backtriebmittel

Ars (brennen/> Ruhe) ó * (< Druck/Berührung) óBry (stechen/> Ruhe)/ Nat-m (traurig/verschlossen)

 

Caust (empört über Missständen/opfert alles) ó Sulph (begeistert/geht aufs Ganze/faul) ó * /Ars (Details/unemotional)

 

Kalium (allg. arbeitswillig/pflichtbewusst) ó Puls (weinen/> Bewegung+ frische Luft) ó Ferr (Druck arbeiten zu müssen)

 

* Sorgt sich um Familie) + Puls (weichherzig) + Bry (< Bewegung) +

Rhus-t (> trockene Wärme) = Sal-ac

 

* ó Caps (schläft Rückenlage + Bein angewinkelt) ó Calc

 

* ó Kali-p  ó Phos.

 

Sep (Gebärmutter) ó Kali-fcy ó * (Herz)

                              Kalium carbonicumgruppe

Aegl-f = Kali-c-ähnlich – Nierenbeschwerden

Am-c.  = Kali-c-ähnlich + < feuchtes Wette/= Caust + Groll – Unrechtsbewusstsein/= Anorganisches Lach.; 

Ars gebraucht in Bergen wie Coca

Carb-v enthält viele Kaliumverbindungen

Kali-c = Ars - Selbstvertrauen

Kali-p = Puls + reizbar + < Kälte/= Kali-c + erschöpft

Lup-f = Morph-ähnLich + endgültig an die Grenze gestoßen/= Kali-c + ignoriert Problemen 

Mag-p = Phos-ÄHNlich + Phos - Angst/= Cham + > Wärme/= Calc-p + Impulsiv /= Kali-c + > Druck/= Sil - Kopfschmerz + >> Druck.

Nux-v Type E = Kali-c-ähnlich + pragmatisch:

Plut.= Kali-c + gerne allein

Staph (wilde) = Aur - Anmaßung/Depression/= Kali-c - soziale Kontakten/= Nat-m + verwirrte Gefühlen/Ausdruck/= Tub + flüchtet vor Beziehung/= Nux-v-

ähnlich - wahrnehmbarer Ärger/= Coloc + Bauchbeschwerden

Pearl Ash = the whitest potassium carbonate (K2CO3) extracted from calcined plants. Pearl ash = purified potash.

 

Unverträglich: Ant-t. Calc.         ?full round pulse?      Fieber/Erregung. Tb. Akuter Gicht

                                                     Gallekolik (Acon)/Beschwerden innere Organen

 

Antidotiert: Cimic. Dulc. Gamb. Kali-bi. Nit sd.

Antidotiert von: Camph. Coff. Dulc. Hep. Nit-sd.

 

Wirkung: 40 - 50 Tage phlegmatisch/lymphatisch/s/typhoid/lepraoid/malancholisch

psorisch/syphillitisch/sycotisch/tuberkulin      

r. seitig                 < liegen auf schmerzhafte = l. Seite

Akut/chronisch

 

Allerlei: Anwesend in Pflanzenasche (außer bei Pflanzen, die am Meer wachsen)

Hergestellt durch verbrennen von Weinstein o. verbrennen von Kohlen mit Salpeter

Strengthens Fire (Circulatory System) and Water (Mucus System)

 

Repertorium:

KALIUM CARBONICUM (kali-c.)                    [Hahnemann]

Geist/Gemüt: Plötzlicher Anfall von Bewusstlosigkeit. - - Sie weiß nicht, wie sich auszudrücken soll, um zu sagen, was sie wünscht.  Mania puerperalis. - - Arbeitsscheu.

- Geistesabwesend. - - Benommen, verwirrt, stupid, wie nach Intoxikation. - - Weint viel.

- Furcht vor Alleinsein/Sterben  - - Angst mit Furcht. - - Verzagt in freier Luft.

- Ärgerlich, reizbar; Geräusch unangenehm; erschrickt leicht, besonders wenn berührt

Schwindel: Übelkeit, Magendrücken.

- Abends und morgens Schwindel beim schnellen Umdrehen des Kopfes o. Körpers.

Kopf: Kopf zuckt von hinten nach vorn; dunkel vor Augen; wird bewusstlos;

> kaltes Wasser trinken - - Kopf: Kongestion mit Pulsieren und Summen.

- Stirn: Stiche auch in Schläfen, < bückend/Kopf-/Augen-/Kieferbewegung, > Aufrichten des Kopfes/Wärme; Stiche in Augen und Nasenwurzel beim Katarrh.

- Druck an Vorderseite des Kopfes, Schläfen und bis in Augen mit Hitze im Gesicht und Kopfdruck mit Lichtscheu. - - Einseitiger Kopfschmerz mit Übelkeit.

- Kopfschmerz vom Fahren, Husten, Niesen; erwachend aus Schlaf; von Schnupfen.

- Drückender Schmerz hinten im Kopf.

- Haar trocken/spröde/fällt aus/meist an Schläfen, Augenbrauen und Bart; Morgens und Abends Kopfhaut juckt und brennt; nässt beim Kratzen.

- Nachdem er sich erhitzte für Erkältung durch Zug empfänglich, wodurch Kopfschmerz, Zahn- und Rückenschmerz veranlasst wird. - - Schmerzhafte Tumoren in Kopfhaut, „Wie Blutwallung“; < Druck/Bewegung, > Wärme; sie jucken, „Als ob es in Knochen bohre“.

Augen: schwach: zum Koitus; nach Masern; nach Abortus.

- Mouches volantes lesend  o. sehend in helles Licht mit scharfen Stichen; Nebel vor Augen. - - Helle Funken, blaue o. grüne Flecken vor Augen; Neigung zum Starrsehen.

- Tränenfluss: Lichtscheu; Schmerz tief in Augen  - - Augenwinkel geschwürig.

- Lider rot, geschwollen; < an Tarsi. sowie l. Backe und Oberlippe geschwollen.

- Sackförmige Geschwulst zwischen oberen Augenlidern und Augenbrauen.

- Sackähnliche Anschwellungen unter Augen. Erysipel.

- Augen eingefallen. - - Empfindung von Kälte in Augenlidern.

Ohren: Sausende, zischende, knackende Geräusche.

- Nach kaltem Trinken Kopfschmerz und Geräusch in Ohren, Gehör verschlechtert sich.

- Stiche von innen nach außen; auch mit Ziehen hinter den Ohren. Otitis.

- R. Ohr heiß, l. blass und kalt. - - Ausfluss von flüssigem Cerumen o. Eiter.

- Parotis entzündet, geschwollen, hart, besonders r..

Nase: Abgestumpfter Geruch; besonders nach Katarrh. - - Fließschnupfen mit übermäßigem Niesen; Schmerz im Rücken, Kopfschmerz und matt.

- Nase verstopft, Atmen durch Nase unmöglich; es vergeht gehend in freier Luft, kehrt aber im warmen Zimmer wieder; Jucken in Nase; stinkender gelb-grüner Ausfluss aus einem Nasenloch. - - Trockener Schnupfen mit Stimmverlust, Heiser; Schleim im Hals, „Als säße ein Kloß im Hals“.

- Brennen in der Nase; schlimme, krustige Nasenlöcher; allmorgendlich blutige, rote Nasenlöcher; äußere Nase rot/geschwollen mit stechenden Schmerzen.

- Allmorgendlich um 9 h Nasenbluten beim Waschen des Gesichtes.

Gesicht: Stechen in Backen; reißendes Stechen von einem Backenzahn bis in Stirn, Augen und Schläfe. - - Sommersprossen.

- Rot und heiß; eine Backe heiß, andere kalt; bläulichrot gedunsen; beim Husten dunkelrot, sonst blass/kränklich/bleich/grau/gelb. - - Morgens Gesicht gedunsen.

Harte Geschwulst der Unterkieferdrüsen.

- Oberlippe geschwollen; mit blutenden Rhagaden. - - Lippen schälen sich ab/aufgesprungen.

Zähne: locker  - - Schlechter Geruch aus den Zähnen.

- Zahnschmerz reißend, lanzinierend, erstr. bis in Gesichtsknochen.  - - Zähne schmerzen nur beim Essen; mit Klopfen; < Berührung durch irgend etwas Kaltes o. Warmes.

- Stechen in Zähnen; Backen geschwollen mit stechenden Schmerzen.

Zunge etc: Geschmack bitter/fade. - - Zunge geschwollen, mit Bläschen bedeckt; Spitze derselben brennt „Wie roh“, Frenulum ist wund. - - Zunge weiß; Geschmack schlecht.

Mund: Schlechter alkalischer Geruch aus dem Munde; Geruch nach altem Käse.

- Trockenheitsgefühl im Munde bei vermehrter Speichelabsonderung.

- Schmerzhafte, brennende Bläschen bedecken die ganze Innenfläche des Mundes.

Schlund: Kribbeln im Rachen, Räuspern, Husten und Gefühl von fest anhaftendem Schleim verursacht.  - - Morgens zäher Schleim in Fauces und hinten im Pharynx;

schwer auszuräuspern „Wie ein Kloß darin“

- Stechen schluckend; häufiges Bedürfnis Speichel herunterzuschlucken, was oft nicht geht, da es Würgen verursacht  - - Schluckend Schmerz im Rücken.

- Beim Schlucken bleibt Speise auf halbem Wege stecken mit Würgen und Erbrechen; Striktur des Ösophagus.

Magen: Verlangt: Säuren/Zucker; Widerwillen gegen Roggenbrot.

- Kein Appetit; Ekel vor Speisen. - - Intensiver Durst.

Essen und Trinken: - - Schläfrig während des Essens. - - Zum Essen: brennt es vom Magen bis in Hals; erneuert sich die Kolik; ist Bauch aufgetrieben; ist Magen voll, besonders nach Suppe und Kaffee; stößt es sauer auf; Übelkeit; Ohnmacht.

- Empfindet Angst wenn hungrig, übel, nervos, Prickeln; auch tritt Husten und Herzklopfen ein; > zum Frühstück.

Übelkeit und Erbrechen: Saures Aufstoßen, Übelkeit. - - Übel während Spazierganges, ohne zu erbrechen, „Als ob sich hinlegen müsste und sterben“. Schwangerschaft.

- Übelkeit und Ekel; von Gemütsbewegungen; mit Angst und Schwäche.

- Würgen, mit sauerem Erbrechen des Genossenen und von Schleim.

Magen: Herzgrube geschwollen, gespannt, empfindlich gegen Berührung.

- Stiche in Herzgrube; Angst. - - Drückender, spannender Schmerz erweckt ihn 2 h. .

- Tief im Scrobiculum fühlt man einen faustgroßen Klumpen, empfindlich bei Berührung.

- Im Saccus coecus ventriculi Schmerz, strahlt aus nach der Brust, von da zum Rücken und  Extremitäten Zum Essen Rücken- und Beinschmerz.

Bauch: Lebergeschwulst; Abszess. - Ikterus.

- Stiche in Lebergegend mit Spannung quer durch Bauch.

- Epigastrium geschwollen/hart/empfindlich/es pulsiert darin; Schmerz in Leber- / Nabelgegend, ebenso von beiden Seiten an der großen Curvatur des Magens bis in die

Blase und Hoden. - - Schneiden, Schießen, Stechen über ganzen Bauch.

- Spannung quer über Bauch; Schwere, Untätigkeit, Kälte.

- Bauch durch Blähungen aufgetrieben. - - Versetzte Blähungen bei Kolik.

Stuhl etc: Erfolgloses Bedürfnis zum Stuhl; „Als ob After zu schwach“ Faeces herauszupressen“. - - Stuhl trocken/zu umfangreich/mit Untätigkeit des After.

- Fühlt sich 1 o. 2 Stunden vor Entleerung unbehaglich - - Stühle: hellgrau/häufig/weich/hell

- Schmerzlose Durchfall, nachher Kollern im Bauch und Brennen im Anus. Chronische Durchfall bei Dyspepsie. - - Durchfall nur am Tage.

- Vor Stuhlgang: Angst, unbehagliches Gefühl; Abgang von weißem Schleim.

- Nach Stuhlentleerung; Jucken um Anus; Gefühl, als wäre der Anus zerrissen.

- Während des Harnens treten die geschwollenen Hämorrhoidalknoten hervor; sie bluten Anfangs, dann geht die folgenden Tage weißer Schleim ab. - - Entzündung der Hämor-rhoidalknoten mit Wundheitsgefühl, Stechen und Kribbeln, „Wie von Askariden“.

Harnorgane: Spannender Schmerz mit Stichen in l. Nierengegend.

Harn: heiß/spärlich/häufig/mit rotem, schleimigem Sediment/schwärzlich, beim Schütteln schäumend; mit eiterigem Sediment.

- Harn fließt langsam ab mit Wundheitsgefühl und Brennen; o. profus, grünlich.

- Zum Urinieren brennt es in Harnröhre (auch während desselben); Abgang von Prostatasaft.

Männliche Geschlechtsorgane: Zum Koitus tritt Schwäche, besonders der Augen ein.

- Geschlechtstrieb ist ein übermäßiger mit brennen in Urethra; Geschlechtstrieb mangelt.

- Kopiöse, schmerzhafte Pollutionen mit nachfolgenden, schmerzhaften Erektionen.

- „Wie Strammheit“ im l. Hoden und Penis. - - Hoden und Samenstränge geschwollen.

- Im Skrotum das Gefühl, wie wenn es gequetscht wäre.

Weibliche Geschlechtsorgane: Wundheitsschmerz in Vagina beim Koitus. - - Menses zu früh/spärlich/blass/von durchdringendem Geruch, scharf, die Oberschenkel mit Ausschlag bedeckend. Ausfluss kann früher eintreten, profuser sein und länger anhalten, als gewöhnlich.

- Stechen in und um Uterus; wehenartige Kolik, Leukorrhoe; Kreuzschmerz, wie von einer Last in demselben. - - Übel, Erbrechen, Stiche durch Bauch; mit Schwäche.

- Menarche erfolgt mit Schwierigkeit. - - Vor Menses: saures Aufstoßen; Backengeschwulst; schießen über ganzen Bauch o. Kolikschmerz; Nesselausschlag; vermehrter Geschlechtstrieb; Jucken in Vulva.

- Während Menses: Kopfschmerz mit Schwere; Schmerz im Kopf, Ohren, Zähnen, Rücken; arger Schmerz im Kreuz und Hinterbacken entlang; Nesselausschlag; Matt.

- Menses unterdrückt: mit Anasarca o. Ascites; o. in jedem Monat saures Aufstoßen etc.; Rückenschmerz, zwingt zum Sitzen. - - Gelbe Leukorrhoe mit Rückenschmerz; wehenartigen Schmerz; juckendem Brennen in Schamteilen, durch Ausfluss Schwangerschaft:

- Während Schwangerschaft: Erbrechen; Entleerung von Coagula. - - Drohender Abortus mit Schmerz vom Kreuz bis in Hinterbacken und Oberschenkel; Fehlgeburt im dritten Monat.

- Folgen von Abortus o. Entbindung: Schwäche im Rücken, Schweiß, trockner Husten, Metrorrhagien zieht sich in die Länge  - - Unzureichende Wehen mit Rückenschmerz, so verlangt im Rücken gedrückt zu werden; drängt vom Rücken in Becken hinunter.

- Scharfe, schneidende Schmerzen durch Lumbargegend, o. längs Hinterbacken verlaufend und so Wehentätigkeit behindernd; mit schwachem Puls. - - Befördert Austreibung Molen.

Larynx: Subakute Laryngitis mit zähem, eiweißartigem Schleim.

- Aphonie mit heftigem Niesen. - - Kratzen, Trockenheit, Gefühl von Ausgedörrt sein.

Atmung: Schwieriges, keuchendes Atmen. - - Dyspnoe, < Trinken/Bewegung, kann nicht schnell gehen; Atembeklemmung, durch die er Nachts geweckt wird.

- Mühsames Atmen; nach Hustenanfälle  - - Gefühl als hätte er keine Luft in seiner Brust.

- Asthma, sodass er sich mit dem Kopf auf den Tisch vornüber legen muss; < Morgens .

- Dyspnoe mit heftigem und unregelmäßigem Herzklopfen.

Husten: Husten: paroxysmenweis durch Kitzel im Hals/Larynx/Bronchien hervorgerufen, wodurch zäher Schleim o. Eiter, welcher hinuntergeschluckt werden muss, entfernt wird; krampfhaft mit Würgen o. Erbrechen des Genossenen o. von saurem Schleim; quälend, da er nichts heraufbringen kann, manchmal „Als ob eine zähe Membran in Bewegung gesetzt ist“, die sich aber nicht loslösen könnte.

- Husten mit Auswurf von Blut und Eitermassen. - - Husten: Tag und Nacht, trocken und quälend; von 3 bis 4 h.; mit stechenden Schmerzen in beiden Seiten der Brust; entsteht durch Essen (warmer Speisen)/Trinken/Bewegung/Aufsitzen; Liefen auf der Seite o. wenn man sich der Kälte aussetzt; > Frühstück  - - Keuchhusten: < 3 h.; mit Würgen und Erbrechen; Lungen-entzündung; Geschwulst zwischen oberen Augenlidern und Augenbrauen.

Brust: Schmerz durch das untere Drittel der r. Brust bis zum Rücken.

- Brustkrämpfe. - - Vom Schnellgehen fühlt sich die Brust schwach und angegriffen.

- Druck mitten in der Brust mit Kluckern von wässerigem Schleim; Struktur des Ösophagus.

- Druck, Schwere, Angstgefühl. - - Schmerz, als ob untere r. Lungenlappen an Rippen festsäße. - - Phthisis: es wirkt auf den unteren Teil der r. Lunge; mit Schwächeanfällen; Sputum enthält Eiterkörperchen, Blut und Eiweiß.

- Pneumonie mit Stichen durch r. Brust, Leberentzündung; r. Lunge ist hepatisiert; < liegend auf r. Seite  - - Pneumonia infantum mit Rasseln auf beiden Seiten; im Stadium der Lösung.

- Pleuresie: Stiche in der l. Brust mit heftigem Herzklopfen, trockenem Husten; < 3 h.. .

Brust: Krampfhafte Schmerzen, als hinge das Herz an Bändern; mit Brennen.

- Anfälle von Herzklopfen nehmen Atem.

- Intermittierender Herzschlag; Herztätigkeit unregelmäßig, stürmisch o. schwach.

- Stiche am Herzen und durch Schulterblätter. - - Systolisches Geräusch mit stechenden Schmerzen; der zweite Ton ist in Folge der Lungenstauungen lauter.  Endocarditis.

- Hitzewallungen, die vom Bauch zum Kopf aufsteigen; pulsieren über ganzen Körper.

- Insufficienz der Mitralklappen. - - Puls: Morgens schnell, abends weniger; ungleich, unregelmäßig; intermittierend; langsam und schwach.

Hals, Rücken: Nacken steif; Schmerz schießt durch Brust; Zäpfchen verlängert.

- „Als wäre Hals zu groß“/“Kleidung zu fest“; Kongestion. Geschwulst der Nackendrüsen.

- Rückenschmerz: während des Gehens ein Gefühl, als müsste sie es aufgeben und sich hinlegen; zum Kindbett, Abortus, Metrorrhagie u.s.w. - - Scharfe stechende Schmerzen wecken ihn um 3 h. muss aufstehen und umhergehen; Lumbago.

- Pulsieren im Rücken. - - Nagen im Os coccygis. - - Rückenschmerz wie gebrochen; o. wie von beiden Seiten eingedrückt, mit wehenartiger Kolik und Weißfluss.

Glieder: Handteller jucken; es bilden sich Blasen.

- Unter r. Schulter schmerzt es beim Bewegen o. Berühren derselben wie von Schlägen.

- Achseldrüsen sind geschwollen/schmerzhaft. - - Stechendes Reißen erstr. in Fingergelenke.

- Morgens Schwäche in Armen; „Wie Taubheit und Kälte“; schlafen beim darauf liegen ein 

- Hände und Arme sind mit bläulich roten Flecken bedeckt.

- Schwäche mit Krämpfen in Händen/Fingern. - - Frühmorgens schlafen Fingerspitzen ein.

- Krampfhaftes Reißen im Hüft-/Kniegelenk; wenn man schläft o. dieselben bewegt, schmerzen sie wie zerschlagen. - - Nächtliche rheumatische Schmerzen.

- Beim Gehen o. Ausstrecken des Beines ein dumpfer Schmerz seitlich im Knie.

- Beschwerden in Knien beim Treppe hinuntergehen und noch mehr beim Ersteigen

- Brennen und Stechen in Unterschenkeln. - - Stinkender Fußschweiß.

- Füße sind schwer, steif  - - Sohlen geschwollen und Frostblasen.

- Füße bis zu Knöcheln geschwollen; kalte Füße.

- Stiche in den schmerzhaften und empfindlichen Hühneraugen.

- Gedunsen; Hände und Füße zyanotisch.

- Glieder zucken, besonders wenn die Füße berührt werden. - - Glieder müde; kalt.

Nerven: - - Muskelzucken. Teile, auf denen man liegt, sind wie zerschlagen und schlafen ein: Schweiß, Schwäche. - - Krämpfe mit vollem Bewusstsein. - - Parese, Zittern.

- Krämpfe scheinen unter häufigem Aufstoßen vorüberzugehen. Puerperal-Konvulsionen.

Schlaf: Während des Schlafes: Auffahren; Gliederzucken; Zähneknirschen; Weinen.

- Gähnen. Schläfrig am Tage und früh des Abends. - - Kein Schlaf; gastrische Beschwerden.

- Erwacht von Asthma. - - Wacht zwischen 2 und 4 h..  auf mit beinahe allen Beschwerden, besonders denen des Halses und der Brust.

- Schreckliche Träume mit häufigem Erwachen und Bedürfnis Urin zu lassen.

Frost, Fieber, Schweiß: Häufige Frostschauer tagsüber. - - Frösteln: morgens; auch gegen Mittag; beginnt abends, > in Nähe des warmen Ofens/Hinlegen; nach Schmerz; < draußen

- Pottasche setzt die Körpertemperatur herunter.

- Hitze, Gähnen, Schmerzen in der Brust und im Kopf, Pulsieren im Bauch.

- 9 h. und 17 h. innere Hitze bei äußerem Frösteln. - - Frost und Hitze mit Dyspnoe.

- Abendliches Fieber: Frösteln mit Durst, dann Hitze ohne Durst; mit Fließschnupfen; später leichter Schweiß mit gesundem Schlaf.

- Beständiges Frösteln, starker Durst infolge innerer Hitze; heiße Hände; Ekel vor Speisen.

- Frost und Fieber, mit Atembeklemmung, Zusammenschnüren der Brust; Schmerz in der Lebergegend; mehr Durst während Frost - - Schweiß: meist an oberen Teilen; zum Essen; im Lauf des Tages leicht durch Anstrengung hervorgerufen; Nachtschweiß mit Husten, nach Pneumonie. Schwitzt während der ganzen Nacht ohne Erleichterung.

Anfälle: Paroxysmen wiederholen sich alle 2 o. 3 Stunden Asthma.

Empfindungen: Leerheitsgefühl im ganzen Körper, „Als ob hohl“.

Gewebe: Parese. - - Wassersucht bei alten Leuten.

- Anämie mit großer Schwäche, wässeriger, milchweißer Haut; Muskelschwäche, besonders derjenigen des Herzens; daher ist ein schwacher Puls das allgemein charakteristische Zeichen.

- Fettsucht. - - Disposition zur Phlebitis  - - Tumoren mit Stechen „Wie von Nadeln“.

Berührung, Verletzungen etc.:

- Kann keine Berührung vertragen; fährt bei leichter Berührung auf, besonders an Füßen.

Haut: trocken, juckt; > Kratzen  - - Erysipel. - - Herpes im Gesicht.

- Gelbe, schuppige Stellen am Bauch; o. um Brustwarzen.

- Brennender, juckender Herpes, nach Kratzen nässend - - Nachts blutende Geschwüre.

Lebensalter und Konstitution:  Greisenalter, mehr fette Individuen mit schlaffen Muskeln. - - Dunkles Haar. - - Nach Säften-/Lebenskraftverlust,  besonders bei anämischen Personen.

 

KALIUM CARBONICUM (kali-c.)

MIND: - -   RIGID, INFLEXIBLE, DOGMATIC.

   -   Systematic, proper, routine-oriented. - -   Strong mental controll over emotions/behavior.

   -   Matter-of-fact way of thinking.  - -   Can be sensitive but will not show it.

   -   Emotions, anxiety felt in SOLAR-PLEXUS (Ant-c, Calc, Mez).

   -   Hypersensitive to TOUCH, ticklish.  - -   Irritability at trifles.

   -   Fears: being alone, impending disease, dark, ghosts, future.

   -   Starting easily, from noise, when touched, during sleep. - -   Capriciousness.

GENERALITIES: - -   STITCHING pains (Arg-n/Bry/Hep/Nit-ac/Sil). - -   Dropsies.

   -   CHILLY, < cold. - -   << Draft, uncovering - -   < 2 - 4 h./Coition  - -   Stout.

FOOD AND DRINKS: - -   Desires: Sweets.

HEAD: - -   Falling of hair from temples.

EYES: - -   Dim vision after coition. - -   Lids SWOLLEN, < upper lid.

EAR: - -   Itching. Noises in ear.

NOSE: - -   Chronic catarrh. Sinusitis.

FACE: - -   SWELLING around EYES. - -   Falling of eyebrows.

THROAT: - -   Inflammation with stitching pain.

   -   Pain < empty swallowing, becoming cold.Difficult swallowing.

STOMACH: - -   Emotions, anxiety felt in solar plexus. Sensitive epigastrium.

   -   Sensation as if full of water. - -   Gastritis. Ulcer.

   -   Pain from cold drinks when overheated.

AFTER: - -   Painful hemorrhoids, burning and stitching, < coughing, touch. Has to lie on the back with nates spread apart (Paeon). - -   Constipation, < before and during menses.

KIDNEYS: - -   Stones  - -   Renal failure.

MALE GENITALIA: - -   Sensitive testicles.

FEMALE GENITALIA: - -   Menarche delayed, difficult. - -   Uterine fibroid.

   -   Labor pains inefficient, felt in the back (Gels), ext. to buttocks and down legs. Miscarriage. - -   Metrorrhagia, leucorrhea with violent labor-like pains back pains.

RESPIRATION: - -   ASTHMATIC:< 2 - 4 H.. lying flat.> Leaning forward with elbows on knees or head between knees, sitting upright, lying head high.

COUGH: - -   Dry, hard cough,< 2-4 h..; with stitching pains.

EXPECTORATION: - -   Cheesy taste.

CHEST: - -   Pneumonia. Bronchitis. Tuberculosis. - -   Angina pectoris. Heart failure.

   -   Heart seems to hang by a thread. - -   Hydrotorax.

   -   Whole chest is painful. Wandering, stitching pains.

   -   Swelling of mammae before menses (Calc, Lac-c, Tub) .

BACK: - -   Weakness. Lumbago, sciatica. - -   Pain < menses, labor, sitting erect, walking,

> hard pressure. Must sit to turn over in bed (Nux-v).

 EXTREMITIES: - -   Deformative arthritis, < cold, wet. - -   Dropsies.

   -   Sensitive footsoles (Med).

SLEEP: - -   SleeplessNESS. Waking 2 - 4 h..4 hours after falling asleep. - -  Talking in sleep.

   -   Jerks on falling asleep, during sleep. -  -   Starting up in sleep.

 

Kali-c

Gemüt: Zweifelt an Genesung

Zorn (beim Mittagessen/über Kleinigkeit/Kinder/heftig/erwachend/ist außer sich/ Denken an abwesende Personen/# Seelenruhe; Gelassenheit/# Milde/abends/nachmittags/

morgens (erwachend)

Zerstreut

Willensschwäche/Widerwillen/-spenstig/-streit mit sich selbst

Weinen (Wenn Vorhaltungen gemacht werden/Verlangt immer zu weinen/ganze Zeit/< Trost/bei traurigen Gedanken/sprechend/während Schmerz/Weint mit Schluchzen/im Schlaf/mit Kopfschmerz/Kinder (nachts)/Säuglingen/grundlos (ohne zu wissen warum)/ während Frost/wenn sie von Krankheit erzählt/durch Ermahnung/nach Angst/ nachts/abends)

Wahnideen (kriechenden Würmern/Wasser/Vogel/Visionen/würde versinken/Unglück/sieht Ungeziefer herumkriechen/tote Personen/Teufel/Tauben würden im Zimmer umherfliegen, die er zu fangen versucht/würde gleich sterben/muss sich hinlegen und sterben/ Schwindel beginnt von Magen aus/ruft jemand/Phantasiegebilde, Illusionen (während Frost)/werde in Ohnmacht fallen/Menschen, Personen/Masken/als könnte sie sich hinlegen/Leere hinter einem beim Herumdrehen/lebhaft/krank zu sein/ganze Körper sei hohl/ äußere Hals sei zu groß/Gestalten (im Schlaf)/Gespenster, Geister, Gestalten/Gesichter (hässliche)/als ob die Gedanken plötzlich vergehen würden/Gedanken wären vergangen/ würde ermordet werden/ Diebe/Bilder, Phantome (schreckliche/nachts)/Bett würde sinken/sei berauscht (gewesen)/ Abgrund ist hinter ihm/nachts/Tag und Nacht)

Vorahnungen

Verzweiflung in Bezug auf Genesung

Verwirrung, geistige (sitzend/nach langem Schlaf/Gehen/während Frost/erwachend/ „Wie berauscht“/wie nach einem Rausch/nach Aufstehen/abends/nachmittags/

morgens (nach o. beim Aufstehen)

Verweilt bei vergangenen unangenehmen Ereignissen nachts

Verlassen zu sein; Gefühl

Verlangt, Wunsch nach - nicht zu beschreibendes Verlangen

Vergesslich (vergisst Worte sprechend)

Unzufrieden (mit sich selbst/mit allem)/Untröstlich/Unglücklich, bedauernswert; fühlt sich/Ungestüm/Ungeschickt/Ungeduld (gegenüber seinen Kinder)/Unbesonnen

Unentschlossen/Unbehagen/Unaufmerksam

Trost <

Traurig (und schlaflos/beim Kopfschmerz/(Gehen) im Freien/erwachend/nach Anstrengung im Freien/wenn allein/nachts im Bett/abends (im Bett/>)/morgens (erwachend)

Tod - Vorahnung des Todes/Gedanken an den Tod

Tadelt sich selbst/Tadelsüchtig, krittlig

Stupor (morgens)/Stumpf (sprechend/> Augenschließen/mit Herzklopfen/ nachts/ abends/ morgens (erwachend)/tagsüber)

Streitsüchtig (mit ihrer Familie)

Stimmung, Laune - wechselnd, wechselhaft/veränderlich (in seinen Meinungen)/ abweisend, zurückweisend

Still sein, seine Ruhe haben; möchte - während Frost

Spricht im Schlaf (laut)/< Sprechen anderer/Spricht nicht zusammenhängend/ unsinnig auffahrend im Schlaf/schweift von einem Thema zum anderen/ hastig/< Gespräche

Sorgenvoll abends

Sitzen geneigt 

Sinne Vergehen, Schwinden/abgestumpft, stumpf

Singen

Selbstvertrauenmangel /Selbstkontrolle erhöht

Schweigsam (abends)/Schüchtern, zaghaft (nachts/abends - im Bett)

Schreit (durch Wahnidee/im Schlaf/plötzlich/“Als ob sie schreien muss“/über Kleinigkeit/Kinder (erwachend)/um Hilfe (im Schlaf)/wegen eingebildeten Erscheinungen/bei Berührung)

Schwierigkeit, Gedanken im Schreiben auszudrücken

Schreckliches und traurige Geschichten greifen sie stark an

Schmoll/Stöhnt (nachts - 3 h)

Schließen der Augen >

Schlagen (schlägt um sich auf eingebildete Objekte ein)

Schlafwandeln

Schaukeln >

Ruhelos (durch Schmerz/bei unterdrückten o. während o. vor Menses/Kinder (> Her-umtragen der Kinder/nachts)/mit Hunger/durch ungenügendes Aufstoßen/ängstlich/nachts)

Reizbar, gereizt (< Trost/mit Traurigkeit/während o. vor Menses/leicht/beim

Kopfschmerz/nach Koitus/durch Geräusche/im Freien/nach Essen/erwachend/#  Fröhlichkeit, Frohsinn/abends/nachmittags/mittags/morgens (erwachend)

Raserei, Tobsucht, Wut (morgens im Bett)

Phantasien übertrieben, hochfliegend (und schlaflos/nachts/abends im Bett)

Pflicht - zu viel Pflichtgefühl

Optimistisch trotz der Schwäche

Neue Ideen, Einfälle abgeneigt

Nachtschwärmerei, Schwelgerei

Musik - <. (Klavierspiel/Geigenspiel)

Mürrisch (und schläfrig/zum Essen/erwachend/# fröhlich, Frohsinn/abends/

Nachmittags/morgens (im Bett)

Milde

Menses - vor; Gemütssymptome

Menschenfeindlichkeit, Misanthropie

Mathematik - Unfähigkeit zur (kann nicht rechnen)

Manie/Nymphomanie während o. vor Menses/Kleptomanie/Lustig, fröhlich/ Leidenschaftlich/ Lebhaft, munter

Launenhaftigkeit, launisch/Lästig, geht auf die Nerven

Konzentration schwierig (Studieren/mit Kopfschmerz)

Klagen

Indiskretion, Taktlos

Imbezil

Ideen, Einfälle - Reichtum an, Klarheit des Geistes (nachts/abends im Bett)

Hysterie (vor Menses)/Hypochondrie (mit Weinen/eingebildete Krankheit)

Hoffnungsvoll (# Verzweiflung/# Traurig/# Schüchtern/# Entmutigung)

Heftig, vehement

Hast, Eile (bei geistiger Anstrengung/beim Essen/in Bewegungen/bei Beschäftigung)

Hass

Halten - Kind hält ständig Mutters Hand

Gleichgültig, Apathie (gegen Vergnügen/im Geschäft/Geld zu verdienen)

Gewissenhaft, peinlich genau in Bezug auf Kleinigkeiten/Heikel, pingelig

Getragen - Verlangt getragen zu werden

Gesten, Gebärden; macht - stampft mit Füßen im Schlaf

Gesellschaft - Verlangt (+ behandelt diejenigen, die sich ihm nähern schrecklich/> in

Gesellschaft/< wenn allein/abends)/Abgeneigt

Geschäft abgeneigt/Geistige Anstrengung </Abgeneigt

Geisteskrankheit, Wahnsinn (im Wochenbett/mit Angst)

Geistesabwesend/in Gedanken versunken

Gedanken vergehen, schwinden /quälend - nachts o. abends/hartnäckig (verfolgt von unangenehmen Themen/beim Liegen/wenn allein/nachts/abends)/Gedankenandrang, einstürmende Gedanken, Gedankenfluss (durch Schlaflosigkeit/nachts/abends)/Gedächtnisschwäche (für Worte/beim Kopfschmerz/für, was er eben getan hat/für Geschäfte/sich auszudrücken)

Fleißig, arbeitsam, Arbeitswut

Fehler; macht - Sprechend (stellt Worte an falsche Stelle/benutzt falsche Worte/ gebraucht falsche Silben)/beim Schreiben

Faul (neue Ideen, Gedanken abgeneigt/zum Essen)/ Feige

Exzentrizität, überspannt

Erschrickt leicht (über Kleinigkeit/erwachend durch Berührung)

Erschöpfung; geistige (nachts)

Erregt (nach schlechten Nachrichten/wenn hungrig/während Hitze/#  geistige Erschöpfung/nachts/abends im Bett/<)

Ermahnungen <.

Entmutigt/Eifersucht

Empfindlich (gegen Geräusche (gegen Stimmen/Abgeneigt)/gegen Farben/nachts)

Eigensinnig, starr-/dickköpfig

Delirium (mit Sopor/nach Konvulsionen/während Frost/nachts)

Chaotisch

Bulimie

Boshaft

Bitten

Bewusstlos (vorübergehend/bei Schwindel/plötzlich/durch o. während Husten/ während Frost/morgens)/Betäubung (mit Blutandrang zum Kopf)

Beschwerden durch - Sexexzesse/Schreck/schlechte Nachrichten/enttäuschte Liebe/ geistige Anstrengung/Erwartungsspannung/Gemütserregung/Enttäuschung

Berührt zu werden abgeneigt (Kitzligkeit)

Auf-/Zusammenfahren (wie) durch Schreck/einschlafend/ durch o. im Schlaf/leicht/ durch Geräusche/erwachend/bei Berührung)

Angst [i.B. auf die Zukunft/nach (blutig) o. während o. vor Stuhlgang/im Schlaf während Menses/in Seitelage (r.; durch Flatulenz)/während Krampf im Magen/nach Koitus/ Kinder//hypochondrisch/beim Husten/wenn hungrig/im Haus/um eigene Gesundheit/ mit Furcht/nach Frühstück/nach Frost/während Fieber/nach Essen/erwachend/im Bett/> Aufstoßen/wenn allein/nachts (vor o. nach Mitternacht - 2 h)/abends (im Bett)]/Qualvolle Angst (während der Hitze)/Furcht [Vögel (eingebildeten Vögeln)/verletzt zu werden/Unheil/Unglück/und traurig/Tod (wenn allein (abends im Bett)/nach Stuhlgang/vor Schwindsucht/plötzlich/in Menschenmenge/Menschen/aufsteigend vom Magen/Liegen im Bett/drohender Krankheit (unheilbar zu sein)/Kleinigkeiten/Gespenstern/von Herankommenden geschlagen zu werden/etwas werde geschehen/geschäftlichem Misserfolg, Bankrott/durch Geräusche/Geisteskrankheit/zu fallen, zu stürzen/zum Essen/beim Erwachen/in engen Räumen/Einsamkeit/vor dem Bett/berührt zu werden/Armut/Arbeit/allein zu sein (aus Furcht zu sterben/Gesellschaft abgeneigt/abends)/

nachts (nach Mitternacht - 3 h)/abends (im Bett)]

Anarchist/Alkoholismus

Albernes Benehmen

Abscheu (vor Arbeit)/ Familienangehörige/Ehemann abgeneigt

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                             Impressum