Plutonium
spp.
Plut-met:
extreme gravity, fatigue and exhaustion/constantly under threat and in fear of
disintegration. Osm-met: reckless; Plut-met: deep and pressing constraint/requires enormous
effort to clear.
Plut-met.
need for perseverance in the effort required. As in Ferr-met/Osm-met,
Ferrum cannot sustain this due to depletion and
weakness/Osm-met cannot due to impatience.
The fatigue
in Plut-met can be paralysing/by shape shifting or a
change of identity the individual is able to ‘cheat’ this threat of paralysis.
Multiple personalities can form to serve this purpose (Plat)/the beginning of
the decay or disintegration. There is an obligation to persevere, the powerful
force is working against them so they can become aggressive in their need to
survive. Either aggressive, deeply religious, philosophical, overly responsible
or servile. Fear and panic also dominates.
Depression/deep
seated diseases develop (asthma/chronic fatigue
syndrome/allergies/anorexia/hypertension/bone
diseases/psychosis/gastro-enteritis/sacralgia).
Survival is
threatened in ist essence/there is emotional pain and
physical pain. Relationships are threatened or disturbed. Terrible chaos and
accidents occur.
Plut-n:
has the characteristics of Nitricum, one of these
being a sense of abundance and expansion which links in with the capaciousness
of Ferrum. Nitricum needs
space else it will explode and as explosion is the main threat behind Plutonium
thus creating a twofold terror.
As with Plut-met: suppression/threat/endangerment of survival of
the species and this threat is either faced with aggression or servility.
Depression/fear/panic is observed. The individual ceases to be important in the
survival of the species so there are issues around confusion of identities.
Accidents feature again, often in dreams. Once more, relationships are
threatened. Because the Nitricum aspect cannot be
contained in a small space there will be terrible fears + a need to escape.
Interestingly a fear of cancer is a strong keynote and one could define cancer
as an ‘expansive’ disease.
Physically:
congestion/swelling/respiratory problems (bronchitis/asthma/allergies/ailments
of the spinal column/chronic fatigue syndrome/headaches („As if the head will
explode“)/acute illnesses that have taken on a sub chronic state
(tonsillitis/nausea/diarrhoea).
Vergleich:
Common in Ferrum + Osmium +
Plutonium.
Commons. of Helium + Hydrogen + Plutonium.
Siehe: Nitrogenium
Plutonium
(Plut)
Plut-met.
has extreme gravity, fatigue and exhaustion/constantly under threat and in fear
of disintegration.
Thema: Zwang; Lösung: Kraft opfern/Drang Dinge zu
ordnen;
Kind: Hyperaktiv/brav/lieb/Angst/Wille
gebrochen;
Positiv: Religiös/philosophisch/Ordnungsliebe/erfüllt
Pflicht;
Negativ: A. Angst
[Panik/Existenz(bedrohung) durch andere
Geschlecht/Krankheit (anderer)/enge Räume/Erwartungen/Auflösung (Ehe)/Spaltung/Flugreise]
+ depresSIV,
B. Zwang (pingelig/sauber/Arbeit)/„Als ob äußerlichem Zwang zwingt weiter
zu machen“, C. Wille
[(unbeugsam/gebrochen/fürchtet Vernichtung wann Wille ausgeübt)], D. Schlafstörung/ruhelos, E. Immer müde/“Wie Blei“;
Aggressiv/rücksichtslos/bedroht/Wertlossein-/Minderwertigkeitsempfinden, traurig/WEINT, Multiple Persönlichkeit. (Unterschiedliche Situationen bringen unterschiedliche Teilen hervor), Frost + frösteln + Hitze im Kopf/ Gesicht, Schmerz „Wie gelähmt“, Kreuz;
Plut:
fatigue can be paralysing and by shape shifting or a change of identity the
individual is able to ‘cheat’ this threat of paralysis. Multiple personalities
can form to serve this purpose (Plat)/is the beginning of the decay or
disintegration. An obligation to persevere, the powerful force is working
against them/can become aggressive in their need to survive. Either
aggressive/deeply religious/philosophical/overly responsible or servile. Fear
and panic also dominates.
Depression
and deep seated diseases states develop (asthma/chronic fatigue
syndrome/allergies/anorexia/hypertension/bone
diseases/psychosis/gastro-enteritis/sacralgia).
Survival
is threatened and there is emotional and physical pain. Relationships are
threatened or disturbed. Terrible chaos and accidents occur.
Characteristics
of Nitricum: A. Sense of abundance and
expansion links in with the capaciousness of Ferrum. Nitricum needs space else it will explode and explosion is
the main thema in Plut./this
creates a twofold terror.
Plut-n with
Plut-met we have again suppression, threat and
endangerment of survival of the species and this threat is either faced with
aggression or servility. Depression, fear and panic is observed. Confusion of
identities. Accidents feature again (dreams). Relationships threatened. Nitricum aspect cannot be contained in a small space
follows terrible fears + by a need to escape. Physically:
congestion/swelling/bronchitis/asthma/allergies/ailments of the spinal
column/chronic fatigue syndrome, headaches ("As if the head will
explode", acute illnesses urned into a sub
chronic state: tonsillitis/nausea/diarrhoea.
Type A. Retter in
Unordnung/wird gerettet (Intensivstation/Reanimation)
Type B. Zwanghaftes Handeln/Erwartungen (stört Beziehungen)
Type C. Aggressiv/rücksichtslos
Vergleich: Kali-c (Plut = Kali-c + gerne allein).
Ex-can (= Plut-met - bedroht).
Diospyros kaki Creveld (= Tree for the world/= Honig-apfel/Baum überlebt Atomangriff in Nagasaki).
Grani. Aeth (hat Angst
Nahestehenden sterben/Plut hat Angst vor Krankheit
andere).
Common in Ferrum + Osmium + Plutonium
Siehe: Aconitum- + Carsinosinum- + Granite- + Uraniumgruppe + Stadium 3 + Periode 7 + Sprengstoffen
Plutonium Element
Gebraucht in
Herzschrittmacher (früher)/Atomkraftwerke (Sowjetunion/Frankreich)/Nuklear-waffen/Bergbau/Ölförderung
GIFTIG/wird im
Knochenmark gespeichert
Verbindet sich mit
viele anderen Elementen
Plut-n. siehe unten
Plutogeprägt: Krokodil
Hadesgeweiht: Cupre. Nars.
Wirkung: syphillitisch gefährlich radioaktiv, reichert an in Knochen.
Allerlei: nur geringe Menge auf Erde, wird hergestellt im Atomreaktorprozess, alle höheren Elementen bestehen nicht auf Erde außer Atomreaktor.
Zeus (Erde)/Poseidon (Meeren)/Pluto o. Hades (Unten-/Geisterwelt)/Demeters Sohn = Kronos Söhnen. Pluto + Persephone (Demeter’s Tochter/Frühlings- + Fruchtbarkeitsgöttin) regieren zusammen. Cerberus (= 3 köpfigen Hund) bewacht Zugang. Hermes begleitet Seelen (müssen begraben sein/Münze mitbringen). Charon = Fährmann über Styx (Fluss muss überquert werden).
Hades hat Elysian Felder (= Segen)/Tartarus (= Strafe)/Asphodel Wiesen (= warten/unentschieden/wie Fegefeuer).
Jupiter = Tagesgott/Dispater = Pluto = Nachtgott
Pluto regiert alles Außen/in Erdentiefe. Nars + Cupre = Pluto geweiht
Zyklus Pluto (Planet) = chaotisch.
In der Nähe des Ortes Laodikea gab es Orakelstätte Plutonion Pluto geweiht. In der Grotte stiegen giftige Gasen aus Spalte. Betäubte Priesterinnen weissagten dort.
Entdeckt durch den US-Amerikaner Glenn Seaborg 1940 wurde geheim gehalten, weil sich rasch die militärische Brisanz des neuen Elements herausstellte. Wie die beiden Nachbarn im Periodensystem: Un und Np,
wurde es nach einem
Planeten benannt, daher Pluto-nium. Als Kürzel wählte
Seaborg spöttisch »Pu« – in Anspielung auf das
englische Kinderwort für Fäkalien. Namenspatron Pluto, der Gott der Unterwelt,
erwies sich im Nachhinein als höllisch passender Pate.
Pu sendet vor allem Alphastrahlung aus, die sich schon mit einem Blatt Papier abschirmen lässt. Doch mit einer Halbwertszeit von 24000 Jahren ist es sehr langlebig. Es ist wie alle Schwermetalle giftig, löst sich fast nicht
in Wasser. Plutonium zu verschlucken wäre daher weniger gefährlich, als es einzuatmen. Seine Radioaktivität schädigt die Lunge. In Majak (ehemalige Sowjetunion) beobachtete man eine Häufung von Lungenkrebs nach der Explosion einer Plutoniumfabrik 1957.
Plutonium nitricum (Plut-n)
Thema: Innerste Kräfte; Negativ: Unterdrücken/verschütten;
Thema: Spaltung;
Negativ: A. fear of
cancer/cancer an ‘expansive’ disease?,
Traum (2x Gleiches/= ½ Tier + ½ Mensch/gefallene Engel/Gewalt/= in Unterwelt/geht in Evolution zurück/sieht sich von außen dann von innen,
„Als ob unten von oben getrennt“ „Als ob Seele Körper verlässt nach oben/nach l.“/„Als ob Kopf verlängert + nach oben geöffnet“ „Als ob er einen Neandertaler ist“ „Als ob ich dich zerstören kann,
aber du mich nicht“ „Als ob er das Leben der Großeltern
lebt“;
Weg zum Grund des eigenen Wesens ist unterdrückt, Wesenskern des Menschen zerfällt in verschiedene Persönlichkeiten; Drang, Dinge zu ordnen; Hartnäckige Empfindung von existentieller Bedrohung;
[Jeremy Sherr]
Some provers felt
light and elated, even spacey, as if a great burden had been lifted of their
shoulders. This enabled a relaxed calmness with an ease of being, cheerfulness
and laughing.
On the other hand provers
felt incredibly heavy and weighed down. Depressions that were often described
as 'deep' or 'heavy', originating from the very core of being. Sometimes +
withdrawn feeling and aversion to communication. The extreme of this state is a
sense of deep isolation with intense despair, as if totally alone in the world.
With these polarities it is obvious that the remedy may be of use in certain
manic depressive cases.
Tension is on the vertical axis, with the lower
heavy side being pulled downwards and the light top side floating up. This idea
is confirmed in a diversity of ways. A few provers
had a sensation of the soul leaving the body
(often upwards and to the left). Others had a
sense of elongation, of being very tall, also dreams of extremely tall, thin
people. One prover felt the sensation of a cavity in
his chest with vibrations moving upwards and downwards and eventually exiting
through the vertex and rectum, respectively. We may compare this elongation of
Plutonium to the radioactive mushroom resulting from an atomic explosion and
rising 50,000 feet above the ground. This theme of heaviness and lightness also
features in the proving of Helium, an element which Plutonium discharges as
alpha radiation. There are several other similarities between the remedies
Helium, Hydrogen and Plutonium –
as if the head of the periodic table meets its
own tail. They share a sensation of leaving the body, spaciness,
lightness and elation combined with the opposing heaviness and isolation. Some
Plutonium patients spoke with the
deep voice of Plutonium, while others voiced
the higher tones of Helium.
Expression through dreams. The prover dreamt of a woman sitting high up in a tree, while
far below an aggressive man searched for her. Another prover
dreamt many peculiar dreams, always recurring
twice in the same night, but from 2 different
vantage points. The first dream was experienced by an observer looking from
above, while the second was dreamt from down below as a participant. In one
dream the prover,
observing from above, saw a bank robbery
followed by a police chase. Later that night a similar dream occurred, but this
time the dreamer was the bank robber, who, having
previously observed the scene, knew the best
route of escape. Therefore, alongside the elongation theme, there are aspects
of a split between higher and lower aspects of ourselves and our ability to
learn from past experience.
This low, deep and heavy aspect expressed in Plutonium
seems to relate to our most primal nature. Anger with a tendency to quarrel.
Dreams of warriors fighting or of aboriginal people throwing stones
and spears at each other. Dreams and sensations
of being a primitive Neanderthal man hunting with a dog. Plutonium delves deep
into the centre of our being, where our most primitive instincts of survival
lie buried. These instincts fuel our claim for land and territory, as well as
the connection through history to hereditary roots.
As the ancient god of the underworld, Pluto,
rules mercilessly over the imprisoned souls of the dead. This myth symbolises
our connection to ancestral roots, genetic lineage and archaeological history.
A central theme of Plutonium is a deep feeling of suffering originating from
one's forefathers, like a punishment echoing down through the generations.
Just as the half life of plutonium is almost
25,000 years, so the roots of our suffering may stretch far into the past. In a
similar way the consequences of our actions will effect many future
generations. The hundreds of tons of plutonium that have been manufactured over
the last decades will poison the earth for the next quarter of a million years.
Thus, plutonium will radiate our genetic lineage through history, affecting our
core, our marrow,
our DNA. The same primitive person who once
threw a rock at a neighbour is now hurling atomic weapons of mass destruction
across the border. A graphic visual image of this idea is in Stanley Kubric's film '2001', which
opens with a group of apes fighting each other,
then cuts to a space ship hurdling into the depth of space and carrying nuclear
cargo. The external form has changed but our inner nucleus remains the same.
Can we learn from
past mistakes? Can we rise above old instincts
before our world is destroyed? Can we leave a habitable planet for future
generations?
Yet the source of this violent and destructive
energy is also the root of our survival. The seventh radioactive period
represents the core that energises our beings. It is this power source, will,
basic instinct or cell nuclei, which generates the force to create and
propagate. Like bubbling bone marrow which churns out red blood cells of life,
natural underground power plants energise our existence.
The ability to use this core energy creatively
depends on two factors: integration with all levels of being and slow release.
When chakras revolve harmoniously, root energy can ascend to power us toward
the higher purpose of
our existence. When the radioactive power
sources split from the helium of our soul, there is no channel connecting
heaven and earth. This results in compressed nuclear violence, which some
Plutonium patients have described as intense enough to destroy the world.
Like the raw energy of radioactive elements,
this confined force should percolate to the surface slowly, naturally and
gently from its habitat in the depth of marrow earth. When dragged
incongruously to the surface it becomes dangerous and must be controlled. Some
cured Plutonium patients were powerful individuals who had to suppress their
deep and vital inner core due to fear of unleashing incredibly destructive
violence. This suppression
resulted in frightful black depressions or deep
and enormous rage. We should remember that the remedy is Plutonium nitricum, and that nitric usually tends to limit and
restrict the ions it associates with. The tremendous
explosive power of plutonium is limited by the
restrictive boundaries of nitrogen.
Violence and the association with blood and
marrow are reflected in the desire for red meat, liver, bacon and blood. Some
delusions of vampire bats, creatures that thrive on blood and live upside down
in the underworld.
Naturally the power of the remedy manifests on
the sexual level, the generative sphere of our existence. Powerful sexual
urges, images of enormous phalluses and dreams of sexual abuse highlight the
explosive energies of unbridled testosterone. This aggressive and base
sexuality is coupled with aversion to 'new age men' or cultured people such as
art dealers -middle men who do not generate or create. On the other hand a
tendency towards effeminate men or masculine women was increased. Radioactive
remedies may possibly be indicated in the AIDS pandemic. In an HIV patient,
Plutonium nitricum has cured persistent anal warts
and increased the white
blood cell production.
Pluto was the ancient god of material wealth,
the source of crop growth and world economy. Yet, this power is extremely
dangerous and will scorch if prematurely unleashed. Since 1945 we have lived in
this radioactive world, physically, emotionally and spiritually. Deeper and
deeper we dig, violently excavating elements of our being that until now have
been left buried in the deep.
PLatinum moves to PLumbum,
PLUmbum to PLUtonium. The
boys took their new chemistry set down to the basement, 94 bottles of
cheerfully coloured chemicals waiting for a wizard. Too late, Pandora, too
late! The box
is open, your secret is out. Chronos lies dead at
Shamans market secret potions while ancient
occult traditions expose hidden codes on TV. Enigmatic genetic puzzles are
cracked and engineered to statistically useful norms of insane sameness.
Nations fuse to supernations
as decaying empires emit tribal particles.
X-rays probe the depth of our psychic mysteries in plastic magazines, ripping
deep unconscious veils of mystery to expose hidden planetary aspects. Soft
micro soap operas expose
the roots of our souls to digital audiences.
Particle accelerators kiss the speed of light, corporate genetic food engineers
generate leukaemic nuclear bunkers in our children's
marrow. Tcell warheads threaten genetic bundles of
decoded viral information in mutual mutating deterrence. Across the fence at
the common, savage peacekeeping men glare peaceful warrior women as the drip drip drip of toxic radiation
seeps the underworld. Deep below in Hades, shades of the dead scream the
message down the generations. Too late, Pandora! Too late! Your Plutonic
Pandemic will power the earth long after our solar-fueled
fossils obscure the sun;
Repertorium:
Gemüt: bestimmte Menschen abgeneigt
Alkoholismus
Angst [morgens (erwachend)/> Atmen/durch Druck im inneren Hals/> Essen/mit bitterem Geschmack/um Kleinigkeiten/plötzlich]/Furcht [zu fallen, zu stürzen (Dinge fallen zu lassen)/etwas werde geschehen/vor Gespenstern/vor Gewitter/vor hochgelegenen Orten/vor Krebs/vor Räubern]
Argwöhnisch, misstrauisch (gegenüber Männern)
geht mit niedergeschlagenen Augen
sich Ausdrücken fällt schwer
Beschwerden durch Verlegenheit
Betäubung
Verlangt lange im Bett zu bleiben
Bewusstlos (automatische Bewegungen/tierische)
Dankbarkeit
< Denken an Beschwerden
Distanziert („Als ob von außen beobachtet“)/“Wie distanziert“
Empfindlich (gegen Farben/gegen Geräusche/von Grausamkeiten hörend)
Entfremdet (von eigene Familie)
Erregt (durch Freude/“Wie gehetzt“)
Erschöpft geistig
Erschrickt leicht [erwachend (aus einem Traum)]
Isst mit den Händen
Farben abgeneigt/verlangt rot
Faul
Macht Fehler [i.B. auf Orte/schreibend (falsche Buchstaben, Zahlen/r. o. l. Seite)/sprechend (sagt, was nicht beabsichtigt war/buchstabierend/Worte/falsche Worte)]
Froh
Gedächtnisschwäche [für Eigennamen/wohin Gegenstände hingestellt hat/für das was gesagt hat/für das was eben getan hat/für das was gerade sagen will/für das, was gerade tun wollte]
Gedächtnis gut, aktiv (für vergangene Ereignisse/Gedankenandrang, einstürmende Gedanken, Gedankenfluss)
Gedankenandrang, einstürmende Gedanken, Gedankenfluss von abgeschlossenen Geschäften - abends
Gedanken - tiefschürfend/an ihren Vater/an die Vergangenheit (voller Einsicht)/Vergehen, Schwinden der Gedanken (bei der Arbeit/sprechend)
Gefühllos, hart/boshaft/grausam
Geheimnistuerisch, verschlossen
Geht „Wie ein Steinzeitmensch“
Gehobene Stimmung/fühlt sich high/Hochgefühl
Geistesabwesend (teilnehmend am Gespräch)
Geschäftig, betriebsam
Gesellschaft abgeneigt (> wenn allein/mit Kränkung/verlangt Einsamkeit)
Gewissenhaft, peinlich genau i.B. auf Kleinigkeiten
Gleichgültig, Apathie [gegenüber Arbeit (und abgeneigt)/gegen eigene Familie/gegen geschäftliche Angelegenheiten/in Gesellschaft/Mutter gegenüber ihren Kindern/gegenüber dem Leben/gegen Leiden (anderer)/und (drückende) Kopfschmerz/gegen Vergnügen (Dinge, die er gewöhnlich genießt)]
Hass (auf Männern bei Frauen)
Hast, Eile - womit er gerade beschäftigt ist; bei dem, was er tut (mehrere Dinge gleichzeitig zu tun)
Heftig, vehement (leicht, bei geringem Anlass)
Homosexualität
Intuitiv, Intuition
Konzentration schwierig (während eines Gespräches/Studieren schwierig/unmöglich)
Kummer, Trauer (über vergangene Ereignisse)
Lachen
Langsam (Pause zwischen Gedanken und der Handlung)
Lasziv, lüstern
Lebensüberdruss
Lebhaft, munter
Liebe überschwänglich (für ihre Familie)
fühlt sich männlicher/maskuline Frauen
Mitgefühl, Mitleid
Moralischem Empfinden; Mangel an
Mutig
Mutterfixierung/Ödipus-Komplex
Pessimist
Raserei, Tobsucht, Wut (kontrolliert, im Zaum gehalten)
Reizbar, gereizt [tagsüber (mit voranschreitendem Tag zunehmend)/> vor Mitternacht - 22 h/durch Geräusche/durch Kleinigkeiten/durch (lautes) Sprechen anderer]
Religiöse Gemütsstörungen, Störungen i.B. auf Religiosität zu sehr beschäftigt mit Religion (# sexueller Erregung/religiöse Gedanken quälen ihn nachts)
Rückzug aus der Wirklichkeit
Ruhelos (muss sich ständig bewegen/“Wie während Hitze“/> Lesen/sitzend/treibt ihn von einem Ort zum anderen)
Schamhaft, große Scham
Schreckliches und traurige Geschichten greifen sie stark an
Schreit (bei Zorn)
Schweigsam (nach Kränkung/über Oberflächliches zu sprechen abgeneigt/schweigt über sich selbst)/Selbstbetrachtung
Schweregefühl
Seelenruhe, gelassen
kann den Satz nicht beenden
Störungen abgeneigt
Stoßen, treten, austreten
Stumpf (versteht Bedeutung der Worten nicht)
Suizidneigung; Neigung zum Selbstmord (wegen Hautausschlägen/aus enttäuschter Liebe/durch Schmerz)/wünscht sich den Tod, möchte sterben
Tadelsüchtig, krittelig
Traurig
Unbarmherzig (selbst gegenüber der engsten Familie/gegenüber Freunden)
Oft in Unfälle verwickelt
Ungeduld (durch Unterbrechung)
Ungeschickt (lässt Dinge fallen)
Unglücklich, bedauernswert; fühlt sich
Unordentlich
alles scheint unwirklich
Vergesslich (vergisst Worte sprechend)
„Wie verlassen zu sein“/“Wie isoliert“
Versteckt sich
Geistig Verwirrung [beim Versuch sich zu konzentrieren/verläuft sich in bekannten Straßen (> wenn allein)/“Wie verloren“/weiß nicht, wo er ist]
Verzweiflung (i.B. auf Genesung/durch enttäuschte Liebe/um die Welt/i.B. auf Zukunft)
Vorurteile, voreingenommen, parteiisch (traditionelle Vorurteile)
Wahnideen [fühlt sich alt/Bären wachen hinter ihm auf/Blickt nach unten (vom hochgelegenen Ort)/Bomben eben explodiert/Diebe im Haus/wie unter Drogen/dunkel (Dunkelheit in Balance mit dem Licht)/sieht wie die Erde explodiert7in der Falle zu sitzen (in der Unterwelt)/95 farbige Flaschen/fühlt sich wie von Neuem in die Welt hinein geboren/i.B. auf leuchtende Gegenstände/wäre Jahre lang gegangen/würde gehoben/gejagt zu werden/sieht Gesicht (affenartig/Krieger und Friedensstifter/Gesicht ihres Vaters)/Gespenster, Geister, Gestalten (bedrängen ihn)/Geist habe sich vom Körper getrennt/Körper sei von Seele getrennt/sei getrennt von der Welt/sei groß gewachsen/mehr Haare im Gesicht und am Körper/würde hängen mit dem Kopf nach unten/das Haus sieht aus wie die Bühne eines Theaters/sei hoch/sei ein Hund/sei ein Kind (und benimmt sich wie ein Kind)/Körper sei kleiner/Kopf vom Rumpf abgetrennt/außerhalb des Körpers (liegend im Bett)/Körper sei verlängert/von Leere/sei leicht/
Licht und Dunkelheit/sieht Rücken: eines Mannes vor sich/befindet sich hinter einer Maske/verlorenes Paradies, Sündenfall/primitiver Mann zu sein/sei schmutzig/schweben (Arme und Hände liegen nicht auf dem Bett/alt zu sein und auf den Tod zu warten/hört Stimmen (einen Namen von hinter ihrer Nase/von herumwirbelnden und sich in Spiralen drehenden Tänzern/alles erscheint unwirklich/von Blut saugenden Vampire - Fledermäusen/würde sich mit den Ellbogen einen Weg durch frühere Generationen bahnen/vergrößert (Körper)/Visionen (Kometen/Schatten)/schwere schwarze Wolke würde sie einhüllen/Magen sei nicht der Eigene]
> Wandern, Herumwandern
Weint (denkend an vergangene Ereignisse)
Wutanfälle
Zeit scheint länger, vergeht zu langsam
Zerbricht Dinge
Zorn [morgens/erwachend/gefolgt von Seelenruhe, Gelassenheit/über Kleinigkeit/darüber kontrolliert zu werden/im Schlaf/verinnerlicht, internalisiert]
Zufrieden (mit sich selbst)
Zuversichtlich
Schwindel: im Allgemeinen
Aufstehen < vom Sitzen
+ Kopfschmerz
+ trockene Mund
„Wie berauscht“
Kopf drehend o. bewegend
Beim nach r. drehen (dreht sich im Kreis)
Zu fallen, zu stürzen geneigt
< (nach) Gehen
Kopf: „Wie ausgedehnt“ erstr. nach oben
„Wie Brett“ durch den Kopf von einer Schläfe zur anderen
„Wie Fremdkörper“ unter Stirnhaut
Geräusche im Kopf
„Als ob Kopf vom Körper getrennt, auseinander, abgetrennt
Hautausschläge - feucht/Schuppen (große Flecken)
Hitze im Gehirn/in Scheitel/seitlich r.
Jucken der Kopfhaut
Kälte, Frösteln etc.
Leeregefühl, „Wie hohl“ erstr. nach oben
„Wie Leichtigkeit“ („Als ob schwebend“)
„Wie geöffnet“ und „Als ob kalte Luft eindringen könnte“
Rausch („Wie durch Rausch“)
Schmerz viele
Schweregefühl (im Hinterkopf/seitlich r./im Stirn l./im Stirn - morgens erwachend)
„Wie vergrößert“ verlängert
Zusammenschnürung - „Wie Band o. Reifen“/“Wie in einer Rüstung“
„Wie Drehen und Winden im Kopf“
„Wie einer über den Schädel gezogenen Kappe“
„Wie Leere, Gedankenlosigkeit“
Haare - fettig/Haarausfall (an kleinen Stellen)
Auge: Verklebt morgens
Bewegung schnell
Glänzend
Hautausschläge an Lider - Schuppen
Hitze im Auge (Lider)
Jucken in Lidränder/Lähmung Oberlid r.
Öffnen der Augen, der Lidspalte ist schwierig (r./morgens erwachend)/Schließen der r Auge ist schwierig
Photophobie (< künstliches Licht)
Schmerz [r./wund schmerzend/“Wie durch Fremdkörper“/„Wie durch Sand“]
Schweregefühl (in Unterlider)
Tränenfluss (l./morgens < Aufstehen/morgens erwachend/< wind)
Trocken (morgens erwachend)
Müdigkeitsgefühl
Geschwollen (Ober)Lider
Zucken in Lider (l.)
Sehen: Akkommodation gestört
Aura von Menschen
Gegenstände scheinen sich zu bewegen von einer Seite zur anderen/heller, blenden
Blitze
vor den Augen - blau/grünes Licht/rot (blinkende Knöpfe)/feurige Kugeln/(schwebende) Flecken/Flimmern, Flackern/geblendet/Feuerbälle/leuchtende Kugeln/Punkte/Lichtpunkte/Lichtblitze/Sterne am Rande des Sehfeldes/Strahlen/Wirbeln
Trübsichtig, trübes Sehen r.
Überempfindliches Sehen (nachts - Dämmerungssehen, Nachtsehen)
Verschwommen - Buchstaben
Ohr: „Wie Absonderung von Blut“
Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche einige
Hitze - r./l./jedoch kalt bei Berührung/erstr. Hand/im Gehörgang
Pulsieren r./über den Ohren
Schmerz [l./schneidend/brennend/< Berührung/erstr. Unterkiefer/hinter den Ohren (r./erstr. zum äußeren Hals)/in Ohrmuscheln
Hören: „Wie schwerhörig“
Gehör überempfindliches (gegen Geräusche)
Nase: Absonderung - grünlich/klar/reichlich l.
rot innen l.
Nasenbluten (l./reichlich/< Schnäuzen)“Wie Nasenbluten“/verlangt das Blut zu trinken
Risse in Nasenlöchern
Schnupfen l.
Geruch, Geruchssinn überempfindlich
Gerüche eingebildete und wirkliche nach (giftige) Chemikalien
„Als ob sich die Nase herumdreht“
Jucken innen l.
Kribbeln r. in Nasenspitze
Schmerz - hinter der Nase (brennend)
Verstopft (l.)
Zucken in Nasenwurzel
Gesicht: alt aussehend/müde/blass/bläuliche Ringe um die Augen/gräulich/rot (+ kalte Körper/schaudernd/zwischen den Augen)
Empfindlich gegen Geräusche
Hautausschläge (Miliaria - Stirn/Papeln/rot unter dem l. Auge)
Hitze (brennend/während Frösteln/mit Schaudern)/„Wie Hitze“ wenn kalt bei Berührung
„Als ob Lippen zusammenkleben“
Kribbeln - um Augen/Lippen (erstr. Scheitel)/Ober-/Unterlippe
Langgezogen, verzogen
„Wie Loch“ vom Mund zur Augenbraue
„Wie magnetischer Anziehung“ zwischen Oberkiefer und Unterkiefer
Schmerz [„Wie verbrannt“/in Oberlippe (brennend)]
Geschwollen unter Augen
Spannung der Haut
„Als ob Augenbraue vergrößert“
Stirn - „Wie kleine Kiesel unter der Haut“
Zucken in Ober-/Unterlippe
Haarwuchs - Bart
Mund: Blutende harter Gaumen
Zahnfleisch mit blauer Linie am Rande/mit roten Flecken
„Wie ein Haar“
Prickeln, Kribbeln in Gaumen (erstr. Scheitel)
Schmerz in Gaumen r. (wund schmerzend)
Speichel - bitter/wundfressend
Speichelfluss (< Sprechend über Dinge, die ihm Angst machen)
Geschmack bitter
Zähne: Lockerheit der Zähne, lose Zähne („Wie locker, lose“)
Schmerz r./in Schneidezähne l. (drückend)
„Wie Zusammenbeißen der Zähne“
Inneren Hals: Angst und Befürchtungen im Hals
Gefühllos, taub r.
„Wie Klumpen“ als aufsteigendes Gefühl
Schmerz [abends - 22 h/brennend/drückend/< Einatmen/nach Husten/< leeres Schlucken/wund schmerzend/in Rachen]
Trocken hinten im Hals
Zusammenschnürung - seitlich r./l.
Äußerer Hals: Halsdrüsen hart geschwollen
Magen: Appetit - anhaltend/vermehrt/vermindert bei Müdigkeit
Aufstoßen anhaltend/Art des Aufstoßens: leer
Durst (auf große Mengen)/durstlos
Flaues Gefühl (nachts erwachend)
Hitzewallungen
Leeregefühl nicht > Essen/Schweregefühl/“Wie ein Stein“
Übelkeit [abends (20 h)/anhaltend/< nach Aufstehen/< Fahren im Wagen/> im Freien/< schluckend//< Stehen/wird im inneren Hals gespürt]
Völlegefühl/Zusammenziehung
Erbricht (muss sich zusammenkrümmen, um sich übergeben zu können)
Bauch: Auftreibung/Flatulenz abends
Leeregefühl
Pulsieren erstr. ganzen Rumpf
Schläge
Schmerz [nachts/„Als ob Menses erscheint“/(zusammen)ziehend/stechend/pulsierend/krampfartig/in Darmbeingegend (r./l.)/in Hypochondrien/in Hypogastrium/in Leber/in Leistengegend (r./l./erstr. Oberschenkel)/in Leistendrüsen/seitlich r.]
Schwere - „Wie durch einen Stein“
Sinkendes, flaues Gefühl im Epigastrium
Spannung
Becken geneigt auf r. Seite zu verlagern
Zittern (Darmbeingegend/Hypochondrien/Hypogastrium)
Rektum: Durchfall < nach Essen
Fissur
Flatus Stuhlgang mit Stuhldrang, aber es geht nur Flatus ab/übel riechend - „Wie faule Eier“/Kohl
„Als ob Hämorrhoiden hervortreten“< nach Stuhlgang
Jucken
Kondylome
Obstipation - < während Menses/schwieriger Stuhlgang/ungenügend
Schmerz < nach Stuhlgang (brennend)/erstr. Bauch
Untätigkeit
Stuhl: Dunkel/übel riechend/groß/hart/dünn, flüssig
Nieren: Harnsperre
Schmerz (r./l./Wehtun)
Blase: Harndrang häufig/Wasser lassen unwillkürlich
Urin: gelb - dunkel
Riecht kräftig/“Wie Pferdeharn“/rauchig, „Wie geräuchert“
Reichlich
Männliche Genitalien: Jucken am Skrotum
Schmerz im Eichel < Wasser lassend (brennend)
Sexverlangen vermehrt (durch Vibration im Becken)
„Wie Vibration“ in Hoden
Weibliche Genitalien: vermehrt erregbar
Fluor reichlich während Ovulation
Hitze in Vagina
Menses - braun/dunkel/geronnen in große Klumpen/zu häufig/reichlich (nachmittags/nachts)/schmerzhaft/spärlich (nur morgens)/zu spät (4 Tage/32 Tage)/
Metrorrhagie „Wie aus der Vagina“
Schweregefühl während Menses
Trockene Vagina
Sexverlangen - fehlend/vermehrt/vermindert
Kehlkopf und Trachea: Kitzeln in Halsgrube (nachts)
Schmerz im Kehlkopf (brennend/ziehend/erstr. Gaumen)
Trockene Kehlkopf
Zusammenschnürung im Kehlkopf
Atmung: Angehalten, versetzt, unterbrochen - vergisst zu atmen
Asphyxie
Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen
Beschleunigt/laut, geräuschvoll
Seufzend (ruckweise, stoßweise)
> Tief
Husten: Abends (18 - 22 h) - 20 h - 20 - 21 h
< Essen
„Wie Explosion, Detonation“
< Kalte Luft
Kitzelhusten, durch Kitzeln (im Rachen)
< liegend
Trocken (durch Kitzeln in der Halsgrube)
Brust: Abszess in r. Achselhöhle
Angst in der Brust
Entzündete Lungen
Flattern in Mammae
Frösteln, Frieren
Hitze in Brustwarzen
Kälte - innerlich
Katarrh
Verhärtung in Achseldrüsen (r.)
Völle - Mammae
Zusammenschnürung - Herz
Beklemmung (erstr. unter Schulterblatt/Mammae/Schlüsselbeine)
„Als ob Mammae getrennt vom Körper“
Herzklopfen (erwachend mit Aufschrecken aus einem Traum/hörbar/< warme Getränke/< warme Speisen)
Schmerz - < (tief) Einatmen/in Achselhöhlen (r./schneidend/in Achseldrüsen)/Lungen (l./Mitte l.)/in Mammae (< Druck/< 16 Tage nach Menses/schneidend/unter r. Mammae/Wehtun)/Rippen (schneidend)
Steifheit in Lungen < tiefes Einatmen
Vibration, Vibrieren
Weichheit der Mammae
Rücken: Ameisenlaufen in Dorsal-/Zervikalregion
„Wie Beklemmung“ an der Basis der Wirbelsäule
Emprosthotonus
Hautausschläge - Furunkel in Zervikalregion
Hitze - Wirbelsäule erstr. nach oben zum äußeren Hals und Ohr/in Zervikalregion
Kälte (einschließlich Frost) - < kalte Luft/erstr. den Rücken: nach oben (eintretend in kühles Zimmer)/zwischen den Schulterblätter (erstr. Kopf/in Wirbelsäule)/in Lumbalregion (nicht> am warmen Ofen)/in Sakralregion/in Zervikalregion (erstr. Hinterkopf/“Wie Kieselsteine unter der Haut“/“Wie kleine Knoten“
Schmerz [morgens/nach Mitternacht - 4 h/erwachend/nach Aufstehen/> Aufstehen/> Bewegung/unter r. Schulterblatt/in Lumbalregion/> beugend/brennend (nach oben)/drückend/Wehtun/ziehend/dumpf/“Als ob Menses erscheint“/< (Beginn der/während)/Sakralregion/Wirbelsäule/in Zervikalregion (r.)]
Schwäche (> liegend/Stehen ist fast unmöglich/in Lumbalregion abends)
Spannung in Dorsalregion/in Wirbelsäule < nach vorne Beugen/in Zervikalregion
Steifheit in Lumbosakralregion/in Zervikalregion (r./morgens erwachend)
Zucken in Zervikalregion (l.)
Glieder: „Wie Bewegung“ unter Haut der Unterschenkel/“Wie elektrischem Strom“ in Arme
Daumen - purpurn, blaurot/3e Zehe blau
Finger - rot „Wie verbrannt“
Daumen r. gefühllos, taub/nach innen gezogen
Hautausschläge [Blasen/Abschilferung der Haut an (Ring)Finger/Blasen an Ferse/Blasen an Fußsohle/an Hände juckend/an Handrücken rote Flecken/Oberschenkel (brennend/rote Flecken/Innenseite)
Hitze in Füße/Oberschenkel
Jucken - Oberschenkel/über dem Schienbein
Kälte - „Wie Eis“ an einzelnen Stellen/Beine nachts/(l.) Finger (und blau)/Füße (nachts < im Bett/erstr. Knie)/r. Hand/Unterarme/-schenkel mit Hitze des Oberschenkels/3e Zehe
Knacken in Gelenken - Daumen/Hände/Hüfte (< Gehen)
Kontraktion von Muskeln und Sehnen in Ringfinger
„Wie Kraft“
Krämpfe über r. Wade
Pelziges Gefühl in Fußsohlen
Pulsieren in Füße/Hände
Rucken in r. Bein < Stillsitzen
Schauder in Unterschenkel mit Frösteln
Schmerz<(<(<( viele )>)>)>
Schütteln in r. Schulter
Schwäche in Hände/in Knöchel
Geschwollene Daumen/Knöchel
Schweregefühl in Beine - morgens erwachend/> bei Bewegung/l. Ellbogen/l. Schulter/Knöchel
Schwielen an Fersen entzündet
Steifheit in Hände
Trockene Beine/Hände
Ungeschickte Hände (lässt Dinge fallen)
Venen sind deutlich sichtbar an Oberschenkel
„Wie Vibration“ in Füße/Hände/Unterarme/-schenkel
Zittern in Beine nachts/in Hände selbst Gegenständen haltend/in Knie nachts einschlafend
Zucken in (l.) Ellbogenbeuge/in l. Oberarm/in Fußsohlen
Niednagel schmerzlos
Schlaf: Einschlafen nachmittags - 16 h
Tief
Erwacht nach Mitternacht - 4 h - 4.30 h/häufig/periodisch alle 11/2 Stunden/durch Träume/„Als ob er erwachen nach langem Schlaf
Gähnen - häufig/und schläfrig/mit Strecken
Ruhelos
Schlaflos nach Mitternacht - 4 h/< nach dem Erwachen/durch Gedankenandrang/durch Gedanken an Lieder/und ruhelos
Schläfrig nachmittags - 16 h
Träume: <(<(<( viele )>)>)>
Frost: # Schweiß mit Hitze
Schweiß: Nachts (22 - 6 h) erwachend
< geringe Anstrengung
riecht übel
Heiß/kalt nachts/reichlich
Haut: Hautausschläge - Blasen „Wie durch eine Verbrennung“/blutend nach Kratzen/Furunkel in kleine Haufen
Hitze ohne Fieber
Jucken
Narben schmerzhaft
Prickeln, Kribbeln
Trocken
Wucherungen - Kondylome - entzündet
Allgemeines: Morgens erwachend/nachmittags (13 - 18 h) - 15 h/abends - 20 h/Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang/nach Mitternacht - 3 h
AIDS, HIV
Baden, Waschen des leidenden Teils
> Bewegung
Elektrogeräten; Versagen, gehen kaputt
Entzündete Wunden
Familiengeschichte von starken Gemütsbewegungen, Emotionen
Fettig, ölig, schmierig
„Wie Glucksen, Blubbern“
„Wie Hitze“ (nachts)
Hitzewallungen # Frost/mit Schweiß
Während Menses
Ohnmacht
Pulsieren innerlich
Schmerz [l./“Wie verbrannt“/äußerlich/brennend/drückend/stechend „Wie durch Nadeln“/Knochen (tief innen/wandernd/lange Knochen)]
Schweregefühl - morgens erwachend/innerlich
Speisen und Getränke: Abgeneigt: Schokolade; Verlangt: eigenes Blut/Brot/Butter/Datteln/Feigen/Fett/geräuchertes Fleisch/rohes Fleisch/Fleischbrühe/Kartoffeln/Käse/Leber/Nüsse/Salz/Schinken/Schweinefleisch/Sodawasser/durchwachsener Speck/warme Getränke/warme Speisen;
„Als ob äußere Teile mit Staub bedeckt“
durch Strahlentherapie
Erwachend
Gebeugte Haltung
„Wie Kraft, Durchhaltevermögen“ (< Gehen)
Müdigkeit/Schwäche
Wunden (eiternd/Schnittwunden mit verbranntem Aussehen/gefühllos, taub)
Zittern äußerlich
Headaches/backaches
explosive
Dream: Nuclear explosions/violent killing or murders/beings ½ human,
½ animal/sexual activities with same
sex/falling/thoughts and impulse of killing/dead people, talking with them,
dead bodies
< 15 h./overcast weather/first ray of sun/sunset/evening-night
Desires: lamb/pork/bacon/raw meat;
Hot Bathing
(Rad-br, X-ray, Uranium-nit)
Very serious pathologies - relating to the core of the person for example,
nervous System, severe mental illnesses, cancers, leukemia,
extremely conscientious
Mind: Overcast, depressed, dark gloomy mood
Clairvoyant sense of what is going to happen or what has happened years before
birth, or in their surrounding
Fear of one's own impulses (being too aggressive).
Resentment, controlled anger
Serious, no smile on the face, as if carrying burden of world on their
shoulders
Vergleich: Siehe: Sprengstoffen
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum