Aethusa cynapium (Aeth) = Hundspetersilien/= Ethuse/= Fool.’s Parsley./= Lesser hemlock/= Dog parsley/=
Devil's Wand.
„makrobiotischer Tiernarr“
Thema: Kommunikation; Lösung
Zurückziehen;
Vergiftung: Gesicht blass/grau,
SpeichelFLUSS/taumeln, Schmerz Verdauungstrakt + erbrechen,
Brechdurchfall/Zuckung/Gliederlähmung/Pupillenerweiterung;
Akut: = Magnesiummangel; Erbricht
(heftig in einem Schwall)/Brechdurchfall (nach
Fehlernährung/Sommer)/Milchintoleranz/tiefen Schlaf/Delirium (sieht Tieren);
Fall: 8 jähriges Mädchen und 63 jährige Frau haben wiederholtes Erbrechen. Mädchen später und Frau sofort Durchfall. Anfang nachts 1 h. und 3 h. Wetter ist heiß.
Beide schwitzen. Jedes bisschen Wasser erzeugt sofortiges schmerzloses Erbrechen. Erbrochenes gelb/grüngelb. Phos. hilft nicht. Aeth D12 beendet die Beschwerden
in kurze Zeit.
Verbirgt: Intelligenz, zeigt Tierliebe/nicht folgen von Regeln;
Kind/Anhang.: (Frans Vermeulen); Iris. = Aeth-ähnlich;
Positiv: Selbständig/aktiv/gewissenhaft gegenüber Tieren +
Familie/gerne Außen;
Negativ: A. TierLIEBE/-furcht, B. Furcht Augen zu zumachen + nicht auf zu wachen/vor Operation. C. Angst ein Familienmitglied/Haustier könnte sterben,
D. Prüfungskollaps: kann nicht konzentrieren/aufnehmen (passt auch für Studenten, die mit allem möglichen Wissen vollgestopft werden und plötzlich jegliche Studien zurückweisen), E. Beschwerden + müde/schwach + schlaflos, F. Einzelgänger, G. Heftig (Erbrechen/Krampf/Entkräftung)/schwere akute Erkrankung mit ENTkräftung
nach Erbrechen +/o. Durchfall
(Cholera/Kind)/Dehydration/durstlos; Small eruption on the tip of the nose, exhaustion,
the deep furrows, the Hippocratic face;
Angst (Hunden/Räuber/Geister/Finsternis/Höhe/Prüfungen)/pingelig/nicht mitgeteilte + vor anderen unverständlichen Gefühlen, Beschwerden machen sprachlos, hat Schwierigkeit mit Schule/Ausbildung + macht keine Hausaufgaben, unterdrückte Hautproblemen zeigen im Hirn, Verlangt: Nudeln/Kartoffeln/Süßem/kein Gemüse/wenig Obst; WEIGert zu essen was nicht gefällt, Beschwerden + schläfrig + schwach, > Bewegung in frische Luft;
Kompensierten Zustand: 1. Eindruck des intensiven Nachdenkens (Denker-Nasen-Falten), 2. betäubter Verstand; zurückgezogene Einzelgänger, die ihre tiefen intensiven Gefühle vor anderen verbergen, ohne starke Kränkungen erfahren zu haben?; zum Ventil für ihre Gefühle werden dann Beziehungen zu Tieren;
- Scholten: Stadium 13 Heimweh, Pensionierung
- Allgemein: schwere akute Erkrankungen mit außerordentlicher ENTKRÄFTUNG, oft GIT-Problemen (Erbrechen, Durchfall)
- Gemüt: liebt Tieren (hat viele Haustiere), da mit Menschen nicht umgehen kann; Geist o. Körper SCHWACH (unfähig zu denken/kann Aufmerksamkeit auf nichts richten); Krampfanfälle (mit tödlichem Aussehen/eingefallen/blass/klamm-schweißig); Abgeneigt: Menschen/Kinder;
Parkinson.
- Schlaf: häufiges Erwachen mit Atemnot
- Allgemein: Abmagerung (hypokratisches faltig eingefallenes Aussehen, tiefe Nasolabial-Falten), Drüsenschwellungen.
- GIT: schwere akute Erkrankungen mit ENTkräftung nach Erbrechen +/o. Durchfall (Cholera der Kinder), oft Dehydratation; durstlos; Milch UNverträglich (Durchfall nach Milch/Säugling erbricht viel geronnene Milch + dehydriert mit Runzel-Gesicht); alle möglichen Magenschmerzen, Blähungen, Pankraes-Ca
- Haut: Neigung zu Hautausschlag + Herpes (Nasenspitze); Jucken bei Wärme.
<: 3 - 4 h./warm; >: im Freien;
[Rosina Sonnenschmidt]
Gehirn, Nervensystem,
Erschöpfung und Reaktionsmangel,
heftige Konvulsionen, grüngelbe Diarrhö (Choleramittel);
1. Eindruck des intensiven Nachdenkens (Denker-Nasen-Falten);
2. Betäubter Verstand/zurückgezogene Einzelgänger/verbirgt ihre tiefen intensiven Gefühle vor anderen, ohne starke Kränkung? erfahren zu haben;
Ursache: (Scheinbar) unklar/unbedeutend;
Komplementär: Acon (A)
Calc. Mag-c. Phos.
Sil. Sul-i. Sulph.
Ähnlich: agar. Ant-c. Ant-t. apis, arg-n. Ars. asar.
bar-c. bell. bism. Cadm-met. CALC. calc-p. carc. Cic. con. Cupr-met. Gamb.
Grat. Ip. mag-c. Mand. nat-p. nux-v. op.
sanic. Sil. sul-ac. sulph. tab. thyr. valer. verat.
Folgt gut: Nux-v.
Gut gefolgt von: Asar. Chin. Psor.
Vergleich: liebt: Ca + N; enthält:
Form-ac; Bell. (‡ Pylorospasmus ‡). Dys. (hat
Wirkung auf Pylorus).
Athamanta. (= Aeth.
ähnlich);
Comparison. Aeth. + Carc. + Nat-m. + Phos. in
Love for animals
Comparison. Bar-c + Bufo and Aeth + Bar-c
DD.: Ars. Calc-p. Ign. Mag-m. Nat-c. Nat-m. Verat.
Siehe: Apiales + Teste Sulphur- + Pulsatilla- + Phosphorusgruppe + Anhang. (Frans Vermeulen)
Puls (Mutterkind/denkt alles zu wissen) ↔ Aeth (geistige Arbeit = anstrengend/Angst Familienmitglied stirbt) ↔ Phos (Tierlieb)/Sulph (Einzelgänger/voller Ideen)
Puls (> Außen in Bewegung/eigensinnig) ↔ Gels (Angst einen Helden sein zu müssen/langsam) ↔ * (Angst ein Familienmitglied stirbt)
Aethusagruppe
Abrot. = Aeth + launisch/= Abs + husten
Aesculus X carnea. Angst wegen anderen B.B.
Aeth.
Atha. = Aeth-ähnlich
Rosm.
Cuph. = Aeth + unruhig/schlaflos
Nat-p. hat Furcht geliebte Personen zu verlieren.
Perh. Angst eine Nahestehende stößt was zu
Plut. Angst Krankheit anderer/ Aeth Angst Nahestehenden sterben
[abc homeopathy]
General
The characteristic symptoms relate mainly to the brain and nervous
system, connected with gastro-intestinal disturbance. Anguish, crying, and
expression of uneasiness and discontent, lead to Aethusa Cynapium most
frequently in disease in children, during dentition, summer complaint, when,
with the diarrhoea, there is marked inability to
digest milk, and poor circulation. Symptoms set in with Violence.
DD.: Ant-c. (vomiting of milk); Ars.; Asar.; Calc. (vomiting of milk);
Cupr-met; Ip.
Unverträglich: Ant-c. Cic. Kaffee/Milch/pflanzliche Säuren
Antidotiert: Cadm-met. Lac-s. Nux-v. Op. Phos. Plb-met. örtlicher Gebrauch: Calen.
Antidotiert von: Camph. Hyos. Nux-v. Op. Plb-met. Pflanzliche Säuren,
Wirkung: 20 - 30 Tage
akut/sycotisch/tuberkulin/Empfängnis fördernd heftig
Phytologie: Harn-/Schweiß-/Sand-/Stein treibend
Repertorium:
AETHUSA CYNAPIUM (aeth.)
MIND: - - Conviction that
communication on deeper level is impossible.
- Emotions
inside. Seems as if they have decided not to communicate them with others.
- Feels that no one really understands them. -
- Self-contained, a loner. Isolated.
- Unload emotional energy in social work,
contact with animals. Tremendous LOVE for
animals, talks with them,
look after them with unnatural passion; delusion of animals.
- Ailments from insignificant emotional
trauma/disappointment, no clear cause.
- Aversion of things that excite their
emotions. - - Fear: dark (suffocation)
- FEAR to go to sleep (Mag-m.): fears come out
when falling asleep (Acon.), (fear of death/will never wake up).
- Fear of not waking up after an operation.
- Fear of examination. - - Strong attachment to family. Fear member of
family may die.
- Overloaded unconscious. - - Talks in sleep/to themselves (Staph). -
- Somnambulism.
- Irritability from controlled emotions, <
before/at beginning of menses, < outside/> indoors.
- Unable to think or to fix attention.
Overtaxed from mental exertion.
GENERALITIES: - - WeakNESS and
LOSS of weight, (child), mostly from vomitING and DIARRHEA.
- Desire open air during sleep
(Acon/Grind/Lach). - - < Heat
(summer)
- Seems to unload in violent vomiting,
diarrhea. - - Violent convulsions.
CHILDREN: - - Vomiting of
(curdled) milk; after milk. - - Weakness. - - Losing weight.
FOOD AND DRINKS: - - < MILK
(Lac-d/Mag-c/Nat-c/Sil.).
- Desire: Cheese, farinaceous food, salt. -
- Aversion: Fat/fruit/MILK.
HEAD: - - Pain from mental
exertion (Calc-p).
FACE: - - Serious
expression. Looks wise and old.
Hippocratic.
- Red flushes, gives a wild look. - - erupTIONS around o. on nosetip (Caust).
- Wrinkled in newborns. - - Linea nasalis. Furrows.
STOMACH: - - Vomiting violent,
esp. milk.
- Child vomits partly curdled milk. Appears as
if dying. Pale, sunken face. Exhausted.
BAUCH: - - Cramping pain from
milk.- - Colitis. - - Distention, < irritation, after eating.
RECTUM: - - Diarrhea (after
milk).
GENITALIA: - - Gradual decrease
of sex desire. Control their desire.
SLEEP:- - Exhausted sleep after
vomiting. - - Sleep restless,
interrupted by frequent startings.
Gemüt: Albernes Benehmen
Liebe zu Tieren (hat Haustiere) da mit Menschen nicht umgehen kann; große Schwäche des Geistes o. Körpers (unfähig zu denken/kann Aufmerksamkeit auf nichts richten); Krampfanfälle
(mit tödlichem Aussehen eingefallen/blass/klamm-schweißig); Abneigung für Menschen, Kinder; Parkinson
Albernes Benehmen # Raserei
Angst [nachmittags/um andere (um geliebte Personen/eigene Familie)/in der Dunkelheit/+ Furcht/+ blassem Gesicht/bei Kindern/+ Kopfschmerz/Augen schließend/treibt von einer Stelle zur
anderen/i.B. Zukunft]/Furcht [nachmittags/+ Durchfall/vor der Dunkelheit/vor dem Ersticken (nachts/in der Dunkelheit)/vor hochgelegenen Orten/Kontrolle zu verlieren/vor chirurgischen Eingriffen/einzuschlafen (aus Furcht, er würde nie wieder erwachen)/Augen schließend/vor dem Tod (nach dem Einschlafen/im Schlaf/wenn einschläft (nach einem Alptraum)/treibt ihn von
einem Ort zum anderen/vor Versagen, Misserfolg (bei Prüfungen)]
Auf-/Zusammenfahren (einschlafend/im schlaf)
Beschwerden durch Erwartungsspannung
Betäubt (nach Erbrechen bei Kindern/nach geistiger Anstrengung/bei Schwindel)
Bewusstlos [Augen starren, stieren/während Fieber/liegend (ausgestreckt)/+ Schwindel]/Stupor
Delirium (nachts/albern, töricht/während Frost/heftig/während Konvulsionen/manisch/rasend/> Schweiß/+ Stupor/+ Wahnideen)
Demenz/Idiotie (# reizbar, gereizt/bei Kindern)/kindisches Verhalten/Kretinismus
< Dunkelheit/verlangt Dunkelheit
Empfindlich
Ernst (> mittags)
Erregt (morgens/vormittags/# Idiotie)
Geistig erschöpft (bei Kindern)
Erwartungsspannung (vor Prüfungen)
Fliehen, versucht zu (aus dem Fenster)
Froh (vormittags/+ redselig)
Gedächtnisschwäche/-verlust
Gedanken hartnäckig (an einem Kleid, das sie am Vortag gemacht hat/vergehen, schwinden)/Mangel an Ideen, Einfälle
unterdrückte Gefühle, Emotionen, Gemütsbewegungen/Geisteskrankheit, Wahnsinn
Geschäftig, betriebsam
Verlangt Gesellschaft (< wenn allein/> in Gesellschaft)/> Gespräche
Gesten, Gebärden [konvulsivisch (im Schlaf)]
Verlangt luxuriöser, prächtiger Kleidung und Ausstattung
Konzentration schwierig (< Denken/bei Kindern/rechnend/Studieren)/unmöglich sich zu konzentrieren/unfähig zu lesen
Kummer, Trauer (still)
Langsam
Lästig, geht auf die Nerven (im Freien)
Liebt die Familie
Lustig, fröhlich/Manie
Mitgefühl, Mitleid (mit Tieren)
Mürrisch (nachmittags/im Freien/+ Hitze im Kopf)
Naschen; Verlangen zu
Angst [(+ Erbrechen/bei Kindern (wenn krank)/Magenschmerz)
Raserei, Tobsucht, Wut
Redselig, geschwätzig (fröhlich, ausgelassen)
Reizbar, gereizt (vormittags/> mittags/nachmittags/nach Essen/im Freien/bei Kopfschmerz/während Menses/sitzend)
Ruhelos [ängstlich/fiebrig (Scharlach)/während Frost/bei Kindern/bei Kopfschmerz)
Schlafwandeln
< Augen schließend
Schöne Dinge - Sehnsucht nach
Schreien [bei Kindern (während Stuhlgang)]
Schüchtern, zaghaft (auftretend in der Öffentlichkeit)
Schweigsam (vormittags)
Seelenruhe, gelassen (vormittags)
Spaßen/verlangt Witziges zu tun
Sprache - langsam/schweift von einem Thema zum anderen, abschweifend/verlegen/spricht mit sich selbst
Springt (aus dem Bett)
Spucken
Stumpf (durch geistige Anstrengung/bei Kindern/lesend/“Wie durch Schnupfen“/studierend und lernend)
Suizidneigung; Neigung zum Selbstmord (stürzt sich aus dem Fenster)
Tierliebe (Hunde/Katzen/spricht mit Tieren)
Traurig (nachmittags/abends/wenn allein/im Freien)
Unabhängig, selbständig
Unbehagen
Ungeduld
Ungeschickt (+ Angst/lässt Dinge fallen)
Unzufrieden (+ Weinen)
Vergesslich
Geistig verwirrt
Wahnideen [Tag und Nacht/nachts/angenehm/ sieht Gesichter (Augen schließend)/Sinneseindrücke seien von den Gegenständen getrennt/ist hochgestellte Persönlichkeit/Tiere (Hunde/Katze/Mäuse/Ratten)/Personen seien Tiere (Ratten/Mäuse/Insekten)/Kleidung sei wunderschön/Phantasiegebilde, Illusionen/Zunge ist zu lang)
Weint [bei Geräusch/um Gesundheit bei progressiv fortschreitender Krankheit/kann nicht weinen, obwohl er traurig ist/Kindern (wenn krank/beim Trinken an der Mutterbrust)/
während Stuhlgang/witzig, geistreich/> sitzend)
Zorn
Zurückhaltend, reserviert
Schwindel: im Allgemeinen
Mittags (12 - 13 h)
>/< Aufstehen/< aufstehend vom Sitzen
+ Hitze des Kopfes/+ Schmerz im Kopf
Betäubung „Wie Barriere zwischen den Sinnesorganen und den äußeren Gegenständen“/Schwinden, Vergehen der Sinne
Blickend nach oben
Fallen, stürzen geneigt
>/< Freien
< Heben des Kopfes/< Sitzen/< Stehen
Plötzlich
Schläfrigkeit, bei
Kopf: Seitliche Beschwerden r. erstr. l.
Blutandrang
< Durchfall
Entzündung im Gehirn
> Flatusabgang .
Unfähig, den Kopf hoch, aufrecht zu halten (aus Schwäche)/Kopf fällt nach hinten
Hitze (aufsteigend/+ Hitze des Gesichtes/+ rotes Gesicht/Hitzewallungen/nach Schwindel/Stirn)
Pulsieren in viele Formen/„Wie geschüttelt“
Schmerz VIELE
Schweiß auf Stirn
Schweregefühl [< essend/< sitzend/Hinterkopf/seitlich (r.)/Stirn (nach dem Essen)]
Zusammenschnürung [„Wie Band o. Reifen“ (Stirn)/> Druck/seitlich/Stirn („Wie durch Band“/über den Augen/ Ränder der Augenhöhlen erstr. Schläfen + < Druck)]/“Wie Zusammenziehung
der Kopfhaut“
„Wie Drehen und Winden im Kopf“
Schläge
„Wie Schwellung“ [ins Haus eintretend/in ein Zimmer eintretend/< gehend im Freien]
> (nach) Stuhlgang
Tumoren im Gehirn (Astrozytom)
Zucken des Kopfes und der Muskeln des Kopfes - nachmittags/seitlich (r.)
Hirnsbeschwerden (+ Masern/+ Scharlach)
„Als ob Haare ausgerissen würde“
Schläfen; Beschwerden der
Auge: Verklebt - morgens/nachts
Rollen der Augen [< einschlafend/< im Schlaf]/Bewegen im Schlaf
Ekchymose
Entzündung - skrofulös/Bindehaut pustulös/Lidränder
Exkoriation, Wundheit - schmerzhaft
rot (Venen)
Glänzend
Hautausschläge - Pusteln auf Hornhaut
Jucken in Canthi
Offene Augen, geöffnete Lidspalte - krampfhaft
Photophobie (chronisch)
Rückstand von Augenschleim - Canthi
Schmerz [brennend („Wie durch Rauch“)/drückend/reißend/< im warmen Zimmer (brennend)/ziehend nach unten/in Augenbrauen/um die Augen (stechend)
Stumpfe, trübe Augen
Verdreht, verzogen; krampfhaft - < im Schlaf
Vorwölbung (+ glänzenden Augen)
Skrofulöse Erkrankungen
Starren, Stieren (wenn bewusstlos/während Konvulsionen)
muss die Augen zusammendrücken
Eingesunken, eingefallen (Hornhaut)
Schwellung - Meibomsche Drüsen
Strabismus, Schielen
Verdreht während Konvulsionen/verdreht nach unten (während Konvulsionen)
Wilder Blick
Meibomschen Drüsen; Beschwerden der
Pupillen erweitert (während Frost/während epileptischen Konvulsionen/unempfindlich gegen Licht)/
unempfindlich gegen Licht
Sehen: Diplopie, Doppeltsehen
Gegenstände scheinen groß (bei Blutandrang zum Hirn)
Undeutlich/verschwommen
Ohr: Absonderungen (r./eitrig/gelb/“Als wären sie warm“)
> darin Bohren mit den Fingern
Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche - > Bohren darin/Pfeifen/hoch tönendes Zischen
Hitze (r./“Wie ausströmender Hitze“)
Jucken im Gehörgang (> Bohren mit dem Finger)
Kälte (um/unter die Ohren)
Ohrschmalz fehlend
Schmerz mehrere
Trockenheit (im Gehörgang)
Verstopfungsgefühl (r.)
„Wie Wind in den Ohren“ „Wie Wind aus den Ohren strömend“
Zucken/Zusammenziehen - krampfhaft, spasmodisch - nachmittags < sitzend/unter den Ohren
Nase: (Absonderung - dick/reichlich/zäh
Schnupfen [morgens/nachts < im Freien/+ Absonderung/< im Freien]
Eingezogene Nasenlöcher
Niesen (vergebliche Versuche)
Schmerz [brennend/drückend/“Wie geschwürig“/seitlich (brennend/stechend)]
Verstopft [morgens (erwachend)/plötzlich]
Gesicht: Aufgesprungene Lippen
Ausdruck [alt aussehend (bei Kindern)/ängstlich/bedrückt, gequält bei Kindern wenn krank/hager, lang/leidend/müde/unzufrieden bei Kindern wenn krank/verändert]
Beschwerden des Gesichtes um den Mund/in Wangenknochen
Eingefallen
Farbe [blass (bei Kindern/(Ober)lippen/um den Mund)/erdfahl/fleckig/rot (Flecken/während Frost/während Konvulsionen)/perlweiß um den Mund]
Gedunsen
Gerunzelt (bei Neugeborenen)
Hautausschläge - Bläschen/Herpes [Nase (Nasenspitze)]
Hippokratisches Gesicht (= zugespitzte Nase, hohle Augen mit blauen Ringen/Gesicht eines Sterbende) [bei Kindern/bei Neugeborenen]
Hitze/Kälte - Kinn/“Wie Kälte am Kinn“/Mundwinkel
Kiefersperre
Lang gezogen, verzogen
Nasenlinie ausgeprägt
Schmerz [brennend/< kalte Luft (reißend)/reißend/stechend/Unterkiefer (reißend)/Knochen/Unterlippe (reißend)/Wangenknochen (reißend/stechend)]
Schweiß (kalt)
Schwellung [„Wie Schwellung“ (ins Haus eintretend)/< während Menses/ödematös]
Völle
Zittern - Unterkiefer/Zucken um den Mund
Mund: Aphthen (Zunge)
Gaumen - rot (Gaumensegel)
Zunge - schwarz/weiß/„Wie Zunge zu lang“/rein/trocken/“Wie trocken“
Hitze
Schaum vor dem Mund (während Konvulsionen/milchweiß)
Schmerz [brennend/Gaumen (stechend)/Zahnfleisch (reißend/stechend)]
Speichelfluss (mehr im Schlaf)
Geschmack - bitter/fade (morgens)/Geschmacksverlust/käsig/metallisch/Speisen schmecken etwas salzig/schleimig/süßlich [morgens (erwachend)/nach Husten/“Wie Zwiebeln“]
Schwämmchen
Schwellung - Gaumen (Gaumensegel)/Zunge „Wie geschwollen“
Sprache - schwierig
Zähne: Empfindliche Backenzähne - faulig/unten
„Wie elektrische Schläge in Zähne“
„Als käme Kopfschmerz von ein Backenzahn unten r.“ (murrend/brummend)
Zahnung schwierig
Äußerer Hals: Schmerz [reißend/seitlich (r.)/
Schwellung von Halsdrüsen (Drüsen gehen wie eine Schnur um den Hals)
Verhärtete Drüsen - perlschnurartig
Innerer Hals: Aphthen
Entzündete Uvula/rot /Hitze (Ösophagus)
Jucken (in Ösophagus)
Pusteln - Rachen/Räuspern geneigt
Schlucken - schwierig/unmöglich/ständig geneigt
Krampf
Schmerz [brennend/reißend/< Schlucken (stechend)/wenn er nicht schluckt (stechend/fein stechend)
Ösophagus [< Aufstoßen//brennend]
Geschwollene Uvula
Trocken
Würgen, Zusammenziehen
Äußerer Hals und Nacken: Schwäche
Bauch: Auftreibung (< Erbrechen/schmerzhaft/tympanitisch)
Beschwerden des Abdomens (+ Gliederbeschwerden/erstr. Brust)
Bewegungen im Bauch vor Stuhlgang/Blubberndes, glucksendes Gefühl, „Als ob sich Bläschen herumbewegen (in Leistengegend/im Nabel)
„Als ob Durchfall erscheint“
Empfindlich [Haut (gegen Kälte)/Leber]
Entzündung - Gastroenteritis
Bläulichschwarz
Flatulenz (obere Abdomen)
Kälte (während Frost/äußere Abdomen)
Magendarmtraktbeschwerden
Pulsieren
Schmerz viele
Darm untätig, inaktiv
Zusammenziehung
Magen: Appetit - fehlend (abends/+ Durst)/vermehrt (morgens erwachend/nach Erbrechen)
Aufstoßen [nachmittags/< nach Hinlegen/> liegend/ist schwierig/< nach Trinken]
Art des Aufstoßens [leer (nachmittags/bei Kopfschmerz)/ranzig/sauer/schmeckt nach Speisen/von Speisen (eine Stunde nach Essen)/Hochsteigen von Wasser in den Mund]
Auftreibung
Beschwerden des Magens (+ schläfrig)
„Wie Bewegung im Magen“
Durst (brennend, heftig/extrem/während Kopfschmerz/unstillbar)
Durstlos (während Fieber/Hitze)
Entzündet
Gluckern; Gurgeln + übel
Hitzewallungen
Schluckauf (abends/konvulsivisch)
Schmerz [brennend/heftig/krampfartig/reißend/< sitzend nach vorne gebeugt (stechend)/stechend/durch Stillen/erstr. Brust (brennend)/erstr. Ösophagus (reißend)]
Schweregefühl
Übel [nach Bauchoperationen/beim Anblick von Speisen/Geruch von Speisen/tödlich sterbenselend/im Mund gespürt]
Verdauungsstörung [<durch ständiges Essen/durch geistige Erschöpfung/< Kaffee/bei Kleinkindern/< Milch (während Zahnung)]
Verdorben (< Er-/Aufregung/bei geistiger Erschöpfung)
Würgen
Zittern, Beben im Magen (+ übel)
Beschwerden des Pylorus
Zusammenziehung (Kardia)
„Wie Drehen, Herumdrehen“ des Magens
Erbricht [+ Säfteverlust (Schweiß)/während Durchfall/erwachend/< nach Essen/< gehaltvolle, fette Speisen/gewaltsam (kurz nach dem Essen)/heftig/während Hitze/bei Säuglingen
(kurz nach dem Stillen)/nach Milch/< danach/nach Operation/plötzlich/mit Purgieren/durch Rotaviren/gefolgt von Schlaf/< nach Stuhlgang/ + Übelkeit/während Zahnung]
Erbrochenen; Art des - Blut/Galle/gelb/grün/wie Käse/Milch [geronnene (große geronnene Stücke/bei Säuglingen)/unmittelbar nach dem Schlucken]/milchig/schaumig/von Schleim (+ Blut)/Speisen
[< nach Essen (lange danach)/unverdaute Speisen 2 o. 3 Stunden danach/unverdaut]/Wasser/weiß
Unbehaglich
Rektum: Cholera - bei alten Menschen/+ Schluckauf/infantum (+ grünem, wässrigem Stuhl)
Durchfall mehrere/Dysenterie
Hämorrhoiden (bläulich)
Lähmung
Obstipation (chronisch/durch Trockenheit des Rektums)
Schmerz [morgens (< nach Aufstehen/Tenesmus)/brennend/< beim Stuhlgang (krallend/Tenesmus)/< nach (Tenesmus)/vor Stuhlgang (Tenesmus)
Tenesmus/Zusammenschnürung
Stuhldrang < nach Frühstück/< beim/nach Stuhlgang
Trocken/untätig
Stuhl: < aufstehend vom Bücken
Blutig/gallig/“Wie geronnene Milch“, geht mit Gewalt ab/sauer riechend/geruchlos/grün/Hart (gefolgt von weicher Stuhl)/reichlich/schleimig (blutig/gelb/grün)/schwarz/spärlich/dünn, flüssig (gelb/grün)/gelb (grünlich/hellgelb/orange)/unverdaut (nachts)/wässrig (grün)/weich
Nieren: Entzündung + Urämie
Harnsperre
Schmerz [< tiefes Atmen/< Erschütterung (wund schmerzend)/< liegend/< niesend/stechend]
Schweregefühl (morgens erwachend)
Blase: Schmerz (schneidend)
Urin: blass/rot/riecht süßlich/reichlich/Sediment weiß/spärlich/wässrig, klar wie Wasser
Urinieren [Dysurie/häufige Harndrang/häufig (< nach Anstrengung)/unwillkürlich nachts
Männliche Genitalien: r. Hoden hochgezogen/Koitus abgeneigt
Sexverlangen - fehlend/< unterdrückt/vermehrt (morgens) erwachend/vermindert
Weibliche Genitalien: Fluor färbt die Wäsche gelb
Hautausschläge/juckend wenn warm/Pickel/Jucken
Menses - blass/dünn/unterdrückt [< (warmes) Baden]/wässrig
Schmerz [lanzinierend/scharf/stechend/Wehen (schwach/unregelmäßig)
Sexverlangen unterdrückt/< nach Menses/vermindert allmählich
Kehlkopf und Trachea: Kitzeln im Kehlkopf/Schleim (in den Luftwegen/Trachea)/Stimme verloren
Atmung: Ängstlich (in Rückenlage)
Asthma, asthmatische Atmung beim Koitus
Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen (abends/nachts/< Dunkelheit/> im Freien/beim Koitus/< Rückenlage/will Türen und Fenster offen/unterbrochen von Schluckauf)
Heißer Atem/Pfeifend (< Rückenlage)/schluchzend/schmerzhaft/Schnarchen/stöhnend
Husten: Nachts (22 - 6 h)
Anfallsweise (nach dem Mittagessen)
< Essen/liegend/nach Mittagessen/nach Schlaf
„Wie Hitze in Bronchien“
Hüsteln (nachts)
Kribbeln, Krabbeln; Gefühl von (nachts/in den Luftwegen)
Kurz
Trocken < Essen/< nach Mittagessen
Auswurf: Schleimig
Brust: Angst in der Brust/in der Herzgegend
Entzündete Bronchien
Hautausschläge - Mammae - Bläschen
Jucken - Mammae warmwerdend
Zusammenschnürung („Wie durch ein Band“/Herz/seitlich)
Beklemmung
Herzklopfen (mit Angst/während Kopfschmerz/+ Schwindel/stürmisch, heftig, vehement, ungestüm
Milch - schlecht/verdorben
Schmerz mehrere
Schwellung in Achselhöhlen/Mammae (Brustdrüsen)
Spasmen
Zittern - Herz
Rücken: Furunkel - Lumbalregion/Sakrum
Hitze (Dorsalregion)
Kompression - Dorsalregion/Lumbosakralregion
Pulsieren in Zervikalregion/Rucken in Halsmuskeln
Schmerz mehrere
Schwäche [Zervikalregion (Nacken)]
Spannung
Zucken in Zervikalregion
Glieder: Ameisenlaufen in Beine (Knochen)/Finger/Füße
Exkoriation, Wundheit zwischen den Oberschenkeln (< gehen)
Handflächen rot/Unterschenkel rötlich
Gefühllose, taube - Arme/Füße/Hände
Liegt mit gespreizten Gliedern
Daumen nach innen gezogen
Hautausschläge in Gelenkbeugen (Ekzem)
Kälte (+ Konvulsionen/in Beine/in Füße (l./erstr. Knie)
Kontraktion von Muskeln und Sehnen in Finger/gebeugte Finger/Krämpfe in Hände
Arme „Wie zu kurz“
Lähmung schmerzlos/Schultern „Wie gelähmt“/Unterarme „Wie gelähmt“
Rucken in Daumen
Runzelig, geschrumpelt Haut der Hände
Schmerz viele
Schwache [Beine/Unterarme (strickend)]
Schwellung - Beine (wassersüchtig)/Finger/Unterarme/Hände [„Wie geschwollen“ (< im Freien gehend/ein Zimmer betretend)]
Schweregefühl - Unterarme/-schenkel
Spannung - Finger/Hüfte (nachmittags)/Schultern/Unterarme - Beugemuskeln oder Beugesehnen
Steife [Daumen (nähend)/Ellbogen]
Trockene Finger/Hände
Ungeschickt
Zittern/Zucken in Daumen
Zusammenschnürung - Finger
Fieber: im Allgemeinen
Morgens (6 - 9 h) (< umhergehend nach Aufstehen morgens (6 - 9 h) erwachend)
Äußerliche Hitze/(trockene) Hitze
Trockene Hitze
Zerebrospinales Fieber
Zittern, Schaudern während der Hitze
Frost: Im allgemeinen/vormittags (9 - 12 h)
Äußerlich (morgens)/innerlich
Frösteln (vormittags/nach Erbrechen)
< im Schlaf
Schüttelfrost - nachmittags/eintretend ins Haus aus dem Freien
Schlaf: Dösen nach Erbrechen/+ Konvulsionen/< nach Stuhlgang
Einschlafend/nach Einschlafen/< nach Stuhlgang
Häufiges Erwachen mit Atemnot (Lach/Acon/Grind)
Erschöpfend
Komatös (tagsüber/schwieriges öffnen Augen/komatös nach Schlaf
Tief [nach Konvulsionen (epileptisch)]
Erwacht häufig/durch Hunger/um Luft zu bekommen
Ruhelos vor Mitternacht
Schlaflos (< nach dem Erwachen/durch Schmerz in den Gliedern)/schläfrig [tagsüber/nachmittags/< nach Durchfall/nach o./+ während Erbrechen/> im Freien/während Frost/
nach Konvulsionen/+ Schwäche/< nach Stuhlgang/nach Übelkeit/überwältigend]
Stupor, schläfrig in Säuglingen nach Erbrechen
Träume: Ängstlich/kurz zurückliegende Ereignisse (vom Vortag)/erschöpfend/Kleid, das am Vortag angefertigt wurde/schrecklich/verdrießlich
Schweiß: im Allgemeinen
< geringe Anstrengung
möchte jedoch bedeckt werden
Beschwerden > schwitzend
Entblößen abgeneigt
Kalt (bei Durchfall)/Klamm, feucht
Reichlich
Am Anfang des Schlafes
< Schweiß
Haut: Ekchymosen/Exkoriation, Wundheit
Neigung zu Hautausschlag + Herpes (Nasenspitze); Jucken bei Wärme
bläulich (Flecken)/Flecken rot o. schwärzlich
Gänsehaut (< im Freien)
Hart - pergamentartig
Hautausschläge (Bläschen juckend (< Bettwärme)/blutend/Ekzem/flüchtiges Exanthem/Furunkel/Herpes (juckend)/juckend (abends/< Bettwärme)/Intertrigo
Hitze ohne Fieber
Jucken - < Warmwerden (im Bett)
Kälte (bei Durchfall)
Prickeln, Kribbeln
Trocken (kann nicht schwitzen)
Verhärtungen, Knoten etc.
Hören: Schwerhörig
Allgemeines: 3 h/nachmittags (13 - 18 h)/abends/nach Mitternacht 2 h - 2 - 11 h/3 h - 3 - 4 h
Abmagerung (hypokratisches faltig eingefallenes Aussehen, tiefe Nasolabial-Falten), Drüsenschwellungen
< warm/> im Freien,
Kind: im Allg./Abmagerung/Säuglinge
Absonderung klumpig
Aphthen - entzündet
Chorea bei alten Menschen
Erschlafft körperlich/erschlafftes Bindegewebe
Essen - < währenddessen/< häufiges/< nach (lange Zeit nach dem Essen)/< Überessen (in Kindern)
> im Freien/> Reiben/> Gehen im Freien/> Sprechen/Gespräche/Konversation
< Baden, Waschen/< Rückenlage/< Zimmer/Erbrechen/< Sommer (Kindern)/< Sonne - Aufenthalt in der Sonne/< nach Stuhlgang/Hitzewallungen/Mangel an Lebenswärme
Kollaps (+ krampfartigem Schmerz im Abdomen/während Erbrechen)
Konvulsionen in viele Formen/konvulsivische Bewegungen
Lähmung - schmerzlos
Matt
Ohnmacht
Poliomyelitis
Pulsieren - innerlich
Reaktionsmangel
Rucke der Muskeln < im Schlaf
Schlaffes Gefühl - Muskeln
Schmerz (zusammendrückend/heftig/“Wie zertrümmert“/“Wie zusammengeschraubt“/innerlich (schneidend)/in Knochen (stechend)
> Schweiß
Speise und Getränke: <: Alkohol/Anblick von Speisen/gehaltvolle, fette Speisen/Kaffee/kalte Getränke, kaltes Wasser/Milch/Wein/Trinken;
Abgeneigt: Essen/Fett/Kaffee/(Mutter)milch/Obst;
Verlangt: Getränke + durstlos/Käse/Leckerbissen/Mehlspeisen, Teigwaren/Salz/Süßigkeiten/Wein;
Wassersucht äußere
Zusammenschnürung äußerlich
Wärme (im warmen Bett/< heißes Wetter/< Zucken im Schlaf
Gelb - goldgelb, hellgelb o. orange im Allgemeinen
Beschwerden heftig/plötzlich auftretend
Schwäche in viele Formen
Schwellung [Drüsen (perlschnurartig)]
Stehen unmöglich
Steif
Zittern - äußerlich durch Angst
Blutkreislaufbeschwerden - träge, zu Stauungen neigend/verminderte Durchblutung