Nieren

 

Vergleich: Nierentalg (von Rinder und Schafe = suet (englisch) Tierische Fetten).

Siehe: Urin + Blutung von Nieren/Blase + Organen + Schmerzmittel 5 + Anhang (Dr. Anita Krack/Friedwart Husemann) + Entgiftungsorgane (Bauchspeicheldrüse, Leber-Galle und Nieren)

 

The great work of the kidneys is the excretion of water, with the waste products of the system, chiefly nitrogenous substances (urea) and the various salts. This shows us

why water is so useful in the treatment of tuberculosis. It not only builds up ¾ quarters of the human body but washes out nearly all of the waste products of the system.

The amount of urine secreted daily, by the glomeruh and the epithelial cells covering them, depends upon the blood pressure in the renal artery and tubules: and up to a certain extent, drinking water copiously, greatly raises the blood pressure, thereby increasing the secretion of water and the urinary constituents therein dissolved; and in this way, injurious waste products and effete matter of the system are removed.

In phthisis, and fevers generally, the renal vessels are less full and consequently there is a diminished quantity of urine excreted. Now drinking large quantities of water increases the velocity of the circulation in the renal glomeruli and filtration rapidly takes place from the blood into the malpighian capsules, and as the waste products

and diffusible salts flow along the tubules from the glomeruli, the water extracts or washes out these substances from the secretory epithelium of the convoluted tubules.

 

[Lena Rupper]

Frauen haben ein stärkeres Immunsystem und eine dünnere Haut als Männer.

 

Folge erhöhter Nierenstrahlung Bildung von Nieren-/Blasensteinen.

Paracelsus nannte die mineralischen Ausfällungen (Koagulation) aus dem Wässrigen Tartarus; er schrieb: "Wenn der Magen kräftig ist, dringt das Reine zu den Gliedern,

um sie zu ernähren, das Unreine tritt mit dem Stuhl aus. Wenn der Magen schwach ist, schickt er auch das Unreine zu der Leber; hier geht auch eine Scheidung vor sich.

Wenn die Leber kräftig ist, scheidet sie richtig und sie schickt zugleich das Schleimige mit dem Harn zu den Nieren. Wenn hier eine gute Scheidung ist, ist es richtig, wenn nicht, so bleibt hier jenes Schleimige und Steinige zurück und koaguliert sich zu Sand, was ich Tartarus nenne." Unter Tartarus verstand Paracelsus jede Art von Ablagerung (Gicht/Rheuma/Sklerose/Arthrose/Steine).

 

[Margret Madejsky]

Psychosomatiker bezeichnen die Nieren daher als „Angstorgane“. Kurzfristig greifen großer Schreck oder Schock die Nieren an, indem sich im Harn blitzartig Oxalsäurekristalle bilden. Langfristig schädigt vor allem Stress die Nieren und Nebennieren.

[Landois]

"Through the glomeruli the watery part of the urine is chiefly excreted, while through the convoluted tubules the specific urinary constituents are excreted."

 

Phytology: SOLUNAT Nr. 16 Renalin Erkrankungen der Nieren (Nierensteinen), der Blase und des Harnleiters/Ausleitung und Entgiftung (wird mit SOLUNAT Nr. 8 Hepatik und SOLUNAT Nr. 9 Lymphatik ergänzt)

Organotherapie: [Dr. J. Rozencwajg, NMD]

Lespedeza capitata: A very little known plant, very useful in acute and chronic renal insufficiency, in uraemic patients, causing remarquable lowering of urea and creatinine.

Acts by lowering the vascular resistance in the kidneys and increasing the glomerular filtration.

Increases the excretion of urea and the ion Cl.

To be effective, a material amount should be used, from 30 to 60 drops 3x daily when starting, to 10 – 30 drops 3x daily for maintenance.

Urtica urens and dioica = Nettles.

A diuretic plant, known to diminish the level of uric acid by increasing its elimination from the tissues into the bloodstream and increasing its excretion through the kidneys. But it is not limited to uric acid and is a general diuretic, an alterative and detoxicant (see Arctium Lappa) and is used when the connective tissue needs to

be drained, i.e. of ten in all cases of articular chronic diseases.

Solidago virgaurea = Goldenrod:

Stimulates the elimination of fluids and decreases albuminuria (this not being a dilutional effect but a real drop in albumin loss through the kidneys).

Increases renal filtration. Indicated in oliguria and anuria of nephritis (Weiss).

The homeopathic mother tincture increases the diuresis by 280 to 400% (Van Hellemont)

Using those 3 plant extracts together with the Sarcode Kidney 4C and the homeopathic remedy Serum anguillar has reversed cases of renal insufficiency when the kidney tissue is not too destroyed and prevents further evolution in other cases.

The homeopathic remedy Apis (the venom of the honeybee) is useful to add when dealing with inflammation of the kidneys like in acute glomerulonephritis or acute pyelonephritis; its action of reducing the swelling will accelerate the repair and will also be useful in some chronic cases when inflammation is a major factor.

Doctrine of Signatures: William Coles' Table of Appropriations Kidneys and Bladder: Asparagus, Parsley, Marshmallow, Goat's Thorn, Spikenard, Sweet Smelling Flag (Acorus), Cyperus, Hops, Knot Grass, Parsley Piert, Saxifrage, Dropwort, Gromwell, Onion, Winter Cherry, Dogs Grass (Couch Grass), Butcher's Broom, Chervil, Brooklime, Hawthorn, Lemon, Cypress, Kidneywort, Kidney Bean, Oak, Buckshorn Plantain, Sampire, Fraxinella, All Heal

[Chris Hafner]

Many kidney remedies live in areas where there is a balance between water and solid. They are sensitive to this elemental edge in the natural world and act on the kidneys, which serve to balance water and solid in the organism. Such is the case of horsetail, living in wet sands, gravel root (Eupat-m.), living on the very edge of land and water, smartweed (Polygonum hydropiper.), living where the water kills all the plants in the spring but leaves an empty depression in the corn field in summer, and hydrangea (Hydrangea. spp.), growing on the eroded creeksides, roots keeping the

soil from washing away.

[Reil, the forerunner of Sharp, of organopathic notoriety]

Anthraco It was mentioned as a "renal" remedy.

 

[Robert Bannan]

Classical Homeopaths tend to neglect the clinical approach to prescribing and this is unfortunate since clinical indications are often extremely important. A case in Point:

A patient is in Hospital with acute renal failure.His creatinine is at 15, his liver enzymes are also sky high and he is going into liver failure. Dialysis is not having any effect. This all came on after starting a new PT regime and he seriously over exerted himself. Next day the trouble began. Diagnosis of acute renal failure seems likely due to the break down of the muscle proteins clogging up the renal tubules. Prescription? Eel Serum otherwise known as Serum Anguillar = Ichthyotoxin 30C two doses three hours apart was all that was needed to get the Kidneys functioning again. Next day he began to convalensce and his creatinine came down to 4.5 in 2 days, after

5 days it was steady at 3 where it stayed. The liver function is by now all but normal.

A week later with no further improvement I saw this patient for the first time and his similimum was Nit-ac. upon which the whole case has taken a significant turn for the better and Kidney and Liver function normal and complexion clear again within the week. Of course Nit-ac. might have done the trick during the emergency, but there would be no way for me to have found it under the circumstances. Thank god for Eel Serum. There are many levels of applying homeopathy and we and our patients can significantly benefit from using all of them.

Kidney remedies sometimes look like kidneys. Bean pod is an excellent food-tonic for the kidneys. Opposite leaves, the look like the two kidneys opposite each other, are also a signature, as seen in  ground ivy.

[Matthew Wood]

Many kidney remedies have a signature that is quite rational, live in areas where there is a balance between water and solid, sensitive to this elemental edge in the natural world and act on the kidneys, which serve to balance water and solid in the organism. living where the water kills all the plants in the spring but leaves an empty depression in the corn field in summer, and hydrangea (Hydrangea spp.), growing on the eroded creeksides, roots keeping the soil from washing away.

 

TCM: Angst/Furcht

Kolik/colic.

 

Anac. = marking-nut/= Nierenbaum/= golden acorn (Galen and Avicenna)

Lablab purpureus = Dolichos lablab/= Helmbohne/= Hyacinthbean/= Kidneybean/= Butterbean/= Pharaobean Fabales.

 

Ambra.: Brennende/juckende Beschwerden der Harnorgane, trüber Urin. Enuresis. Ängstlich/schüchtern/Menschenscheu mit leichtem Erröten. Haftet an Unangenehmes mit mangelndem Lebensmut und Weinerlichkeit. Böse Folgen unglücklicher Liebe. Nervosität.

Apis. Blasenschwäche; Entzündungen der Harnorgane mit Brennen/Stechen. GefühlsverwirRUNG mit Denkblockade. Erotische Manie # totaler Gleichgültigkeit. Weinerlichkeit und Selbstmitleid. Böse Folgen unglücklicher Liebe. Eifersucht/Furcht/Wut/Kummer/Sorgen.

Arg-n. Splitterartige/schrecklich schneidende Schmerz in Harnwegen; Inkontinenz; Prostataadenom. Sexuelle Schwäche bei furchtsamen/nervösen Menschen.

Macht alles in Hektik. Phobien mit irrationalen Handlungsmustern. Lampenfieber.

Canth. Unerträglicher Harndrang/SCHMERZ. Heftige Entzündungen der Harnorgane. Ängstliche Ruhelosigkeit, mit WUT. Akuter manischer Anfall; wildes Sexverlangen. "Ruft eine heftige Störung im Animalbereich hervor, indem es die Harn- und Sexualorgane angreift, ihre Funktion pervertiert, heftige Entzündungen

u. wildes Delirium verursacht, welches Tollwutsymptome vortäuscht" (Boericke). Entzündung der Harnorgane, auch bei erotischer Manie.

Cinis Equiseti arvensis. = Aschepräparat aus Ackerschachtelhalmkraut. w

Fortgeschrittene Niereninsuffizienz bis hin zur Dialysenotwendigkeit.

Positive Beobachtungen auch bei gleichzeitig vorliegender, beginnender Demenz.

Dosierung: 3 x tgl. 1 Msp. Trit. D6.

Wirkung: Nach 1 Wo. erhöhte Urinausscheidung und Besserung einer bestehenden dementiellen Symptomatik.

Therapiedauer: Kontinuierlich.

Konstitution: Patienten vom Nierentyp, welche eher geformte, gespannte Patienten sind, die leicht erregbar, angstbereit, sinnesbetont, wach wirken; von feingliedrigem Körperbau, eher blass und kühl und häufig mit Frischluftbedürfnis.

Dosierung: 3 x tgl. 1 Msp. D6 Trit. v.d.E.

Kupfer-Venus-Prozesse

Glandula suprarenalis dextra cum Cupro. w Organbeziehung Niere – Verdauungsdrüsen/Hypotonie, Antriebsschwäche (schwache Nierenstrahlung)

Glandula suprarenalis sinistra cum Cupro. w Organbeziehung Niere – Verdauungsdrüsen/Hypotonie, Antriebsschwäche (schwache Nierenstrahlung)

Con.: Inkontinenz/Blasenlähmung; Kanzerose. Altersmittel. Folgen sexueller Enthaltsamkeit und moralischen Lebenswandels. Endogene und reaktive Depression

(Tod des Lebenspartners). Einsam/Fatalismus.

Dig.: Harnorgane entzündet. Harndrang mit scharfe/schneidendem/brennendem o. pulsierendem Schmerz; "Als ob ein Strohhalm hin- und hergezogen würde" (Boericke). Angstvolle Niedergeschlagenheit wegen der Zukunft. Nervöse Gefühle im Solarplexus.

Gels.: Blasenschwäche mit reichlich klarem Urin; Frösteln und Zittern Wasser lassend. Harnverhaltung. Böse Folgen von Schreck/Furcht/aufregenden Neuigkeit/Lampenfieber. Matt und apathisch.

Lyc.: Harnverhaltung; Polyurie nachts: Weinen/Rückenschmerz Wasser lassend; sexuelle Schwäche. Melancholischer/ärgerlicher Typ, mit Angst vor Einsamkeit. Mal eigenwillig und hochmütig,

dann wieder verzagt und ohne Selbstvertrauen. Fürchtet Zusammenbruch; Sorgenvoll.

Nat-m: Psychoblase"; mal kann man Urin nicht halten, dann muss man wieder ewig warten (Gegenwart anderer). Böse Folgen von Kummer/Furcht/Ärger. Depression; will nicht getröstet werden; reizbar, will allein sein. Enuresis, (nach Scheidung der Eltern).

Puls: Harndrang, vor allem liegend; Entzündung mit Brennen; Enuresis; Blasenschwäche bei Bauchpresse. Spastik nach Harnlassen. Weinerlicher/furchtsamer/unentschlossener Typ.

Angstkomplex. Will viel Sympathie und Zuwendung. Fürchtet anderes Geschlecht. Extreme Stimmungsschwankungen. Libido-Störungen (Pubertät).

   Ser-ang. = Dig. der Nieren.

Staph: Entzündete Harnorgane mit Brennen. Drang und Schmerz nach Wasserlassen. Steinleiden. Erfolgloser Drang. Nervöse Blase bei Frischvermählten. "Als ob ein Urintropfen ständig die Harnröhre herunterliefe" (Boericke). Prostataadenom. Entzündung nach Koitus. Böse Folgen von Ärger und Beleidigungen (Partnerschaften). WUTausbrüche. Empfindlich gegenüber der Meinung anderer. Gedanken drehen sich um Sexualität.

 

Colic (renal): Berberis vulgaris, Hydrangea, Ocimum canum, Pareira brava, Sarsaparilla, Solidago, Urtica urens.

Betu-a.: Empirisch bei renalen und kardialen Ödemen.

Berb.: Chronische Nierenerkrankung. Stechende oder grabende Schmerz (Kolik), von der Nierengegend nach allen Richtungen ausstrahlend (Harnleiter o./-röhre entlang) mit viel Drang und Harnzwang. Brennen und Schneiden in der Harnröhre (beim und nach dem Harnlassen). Urin ständig wechselnd im Aussehen, mit gelbem, rotem o. schleimigem Satz. Gefühl von platzenden Blasen in der Nierengegend.

<: Bewegung/Erschütterung. >: Ruhe.

 

TCM.: Ohren mit Nieren verbunden

[Matthew Wood]

Many kidney remedies have a signature that is quite rational. They live in areas where there is a balance between water and solid. They are sensitive to this elemental edge in the natural world and act on the kidneys, which serve to balance water and solid in the organism. Such is the case of horsetail, living in wet sands, gravel root (Eupat-m.), living on the very edge of land and water, smartweed (Polyg-h.), living where the water kills all the plants in the spring but leaves an empty depression in the corn field in summer, and hydrangea (Hydrangea spp.), growing on the eroded creeksides, roots keeping the soil from washing away.

Another example is a patient with swollen ankles where the diagnosis is a kidney weakness such that the water elimination from the body is impaired. One would then ask the patient to rub into the skin anthroposophically prepared homeopathic copper 2 - 3x daily around the ankles and into the feet. (This also can be obtained from one of the several anthroposophical pharmacies.) The rationale for this treatment is that the kidney is essentially ruled by the planet Venus, a planet which in turn is associated with copper.

 

Capsella bursa pastoris. (Hirtentäschelkraut)

Uratische Diathese. Ziegelmehlsediment. Neigung zur Steinbildung in Niere und Galle.

Gabe: D1 - D2

 

Clematis recta (aufrechte Waldrebe)

Zystitis, Urethritis, Harnröhrenstriktur. Akute oder subakute Entzündung der Blase. Häufige Miktionen, langsam ingangkommend, schmerzhaftes Brennen und

Stechen in der Urethra während und nach dem Harnlassen. Spärlich, nahezu tropfenweise. Gefühl unvollständiger Entleerung. Unterbrechung des Harnstrahls.

Gabe: D2 - D6

 

Dulcamara (Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten)

Zystitis nach Abkühlung (nasse Badehose, kalte Füße! Schmerz in der Harnröhre beim Harnlassen. Harn trüb, salzig, schleimig, übel riechend.

Folge von feuchter Kälte. < feuchte Kälte.

Gabe: D 2 - D 6 und höher

 

Equisetum hiemale (Winterschachtelhalm)

Akute und chron. Zystitis, Zystopyelitis, Nieren- und Blasensteine. Wundheitsgefühl an beiden Nieren. Heftige krampfartige Schmerzen im Hypogastrium,

wenig gebessert durch Harnlassen. Blase wie wund und übervoll. Brennen, Schneiden und Stechen in der Harnröhre. Harn dunkel und schleimhaltig. Beugt Nierenkoliken vor.

Gabe: D2 - D6

 

Eupatorium purpureum (Roter Wasserhanf)

Zystitis und Reizblase in Verbindung mit Frauenleiden. Starke Reizung der Blase. Schmerzhafte Miktion. Zystitis während der Schwangerschaft.

Gabe: D2 - D6

 

Fel talpae Igelleber als Mittel gegen Nierenkrankheiten und Krämpfe

 

Juniperus communis (Gemeiner Wacholder)

Chronische Pyelonephritis. Blockade der tubulären Rückresorption von Harnsäure. Ziegelmehlharn. Typische Nieren- und Ureterkoliken mit Uratsteinabgang.

Nach Bohnenkaffee vermehrte Beschwerden und verminderte Harnausscheidung.

<: nachts/Kaffee/Rotwein/Kälte/Sauna; >: warme Ge­tränke/Bewegung/trockene Wärme/fleischfreie Kost;

Gabe: D2 - D4

 

Ononis spinosa (Hauchechel)

Empirisch bei Nieren- und Blasenentzündung. Regt die Diurese an.

Gabe: D1

 

Orthosiphon aristatus (Katzenbart)

Starke diuretische Wirkung. Albuminurie, Nephritis, Zystitis.

Gabe: D 1 - D 2

 

Pareira brava (Grießwurz)

Zystitis, Zystopyelltis, Nierensteinkolik. Fortwährender Drang zum Harnen mit Unvermögen, Harn zu lassen. Kolikartige Schmerzen strahlen von der Niere zur Blase

bis in die Schenkel aus. Miktion nur niederhockend mit Anstrengung möglich. Harn schleimig-zäh o. Ziegelmehlsediment.

Gabe: D 1 - D 3

 

Petroselinum crispum (Petersilie)

Zystitis akut, subakut o. chronisch. Heftiger Harndrang. Brennen während des Wasserlassens in der Ure­thra. Reizblase. Zystitis nach Katheterisierung der Blase.

Gabe: D2 - D6

 

Phaseolus

 

Rubia tinctorum (Färberkrapp)

Nierensteine (Phosphatsteine). Mehr­mals täglich 15 - 20 Tropfen in D1.

Gabe: D 1

 

Sabal serrulata

 

 

Sarsaparilla (Smilax utilis, Stechwinde)

Zystitis, Zystopyelitis. Spasmen am Blasenhals. Heftiger Schmerz am Ende der Miktion. Spasmen der Blase beim Uri­nieren im Sitzen, Entleerung nur tropfenweise.

Im Stehen ist das Harnlassen leichter und wenig schmerzhaft. Urin trüb, flockig mit grießhaltigem Sediment. Frösteln während oder nach der Miktion. Kinder schreien

vor und während des Wasserlassens.

Gabe: D4 - D12

 

Solidago virgaurea (Goldrute)

Chronische Nephritis. Erschwertes Harnlassen. Urin spärlich und dunkel. Ziegelmehlsediment. Nierengegend schmerzhaft bei Druck. Ziehen von den Nieren gegen

den Bauch in die Blase.

Gabe: D1 - D2

 

Terebenthina

 

Thuja occidentalis (Lebensbaum)

Entzündung der Urethra, Vulva, Vagina. Sekretion gelb-grün, scharf. Neigung zur Chronizität. Genitalschweiße. Häufiges Wasserlassen mit heftigem Drang. Frösteln beim Wasserlassen. Schneidende Schmerzen am Ende der Miktion. Gefühl, als blieben einige Tropfen in der Harnröhre zurück.

Gabe: D 4 - D 30 und höher

 

Uva ursi (Arctostapylos uva ursi, Bärentraube)

Zystitis. Schneidender, brennender Schmerz in der Harnröhre, mit krampfhaft ziehendem Schmerz in den Rücken. Schleimiger Urin.

 

Arsenverbindungen: Levico, tonisierendes, arsensaures Heilwasser aus der Nähe von Trento, (Levico comp. wa)

Skorodit (Ferr-ars) zur Stärkung des Willens und des Kreislaufs (Skorodit comp. w). BElebend wirken Säuren = Schwächemittel (Ph-ac./Sul-ac./Cit-ac.).

Eine schwache Nierenstrahlung bedeutet immer auch eine Schwächung der Ich-Kraft, mit mangelndem Selbstvertrauen und Stressresistenz. Der Patient fühlt sich von den Prüfungen des Lebens auf Herz und Nieren überfordert.

Zur Behandlung der Ich-Schwäche eignet sich vor allem Gold, z.B. Aurum/Apis regina comp. w: Das Sonnenmetall Gold stärkt das Immunsystem und hellt die Stimmung auf/gibt Zuversicht und Selbstvertrauen.

Arsen: Schwächezuständen mit Angst und Unruhe.

Ein bewährtes Präparat:

Sanguisol [Crat (Herz)/Croc-s (gegen Melancholie)/Johanniskraut/Rose/Meli. (Nerventonikum)/Rosm. (Neurasthenie)/Sanguis. (Herz- und Gefäßstärkung/Schwächezustände nach Blutverlust durch Operation)/Gold (= Aur-met.)].

Die zu starke Nierenstrahlung führt zur körperlichen/seelischen Verkrampfung/"beruht auf einem überaktiven/kräftigen Astralleib, der verstärkt eingreift und zu gesteigertem Stoffwechsel, beschleunigter Zirkulation und erhöhter Tonus führt" (Selawry).

Führt zu Entzündungen/Fettsucht/Struma/Meteorismus/Sodbrennen/Bluthochdruck/chronische Nierenleiden mit Ödembildung/Thrombosen/Sklerose/Steinbildung.

Menseskrämpfen/Darmspasmen/spastischer Bronchitis/Asthma/Muskelkrämpfen/Angina pectoris/"echte" Migräne [Heilung muss über eine Nierentherapie erfolgen (Paracelsus)].

"mit einer zu intensiven Nierenstrahlung meist aktive, emotional erregbare Naturen von eher pyknischer Konstitution" (Husemann). Neigt zu Hysterie/nervösen Schlafstörung/Suchtkrankheit/wollen ständig die Realität gestalten/wenig hingebungsvoll o. vertrauensselig/seelisch verkrampft.

Benötigt wird eine sedierende/spasmolytische/resolvierende Therapie. Wohltuend: Melisse (Tee/Tinktur/Destillat). Ein Wundermittel für Verkrampfte ist der Melissengeist, eine alchimistische Zubereitung aus Gewürzpflanzen, die man astrologisch Sonne und Venus zuordnet, z.B. als "Balsamischer Melissengeist" w.

Ähnlich wirken manche alkaloidhaltige Pflanzen, allerdings nur in potenzierter Form/spagirische Zubereitung, da sie in substanzieller Form zu einer Intensivierung der Nierenstrahlung führen. Alkaloide bewirken eine "Lockerung des Astralleibes" und zwingen die Niere zu einer verstärkten Tätigkeit (Solanales/Tab./Nux-v./Bell./Cham.).

Während man Blütenpräparate eher bei entzündlichen Prozessen im Stoffwechsel verwendet, eignen sich Zubereitungen aus der Wurzel zur Behandlung von Störungen mit Nervenbezug (Chamomilla, Radix w).

Rosengewächsen unterstehen Venus, z.B. Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) und Gänsefingerkraut (Pot-a).

 

Tabacum Cupro cultum w Tabak gedüngt mit potenziertem Kupfer, um die Venuseigenschaften, z.B. die spasmolytische Wirkung, zu verstärken.

"Ein weiteres Heilmittel: Carb-v (= Pflanzenkohle/Carbo Betulae w). Wenn eine Pflanze verkohlt, wird alles Leben eliminiert, nur die von der Kohle aufrechterhaltene Struktur bleibt übrig.

Im übrigen ist die Brennbarkeit der Kohle und die Gasabsorptionsfähigkeit, ein Hinweis auf die Beziehungen zum Luftigen. Carbo ist ein "Atmer". Carbo hilft dem Astralleib, innere Atmungsprozesse zu übernehmen. (...) Mit Carbo Equiseti arvensis w zeigt die Therapie ganz besonders auf die Nieren" (V. Bott).

Stann-met. Jupiter hat einen Bezug zum Wässrigen/Strukturierung bei dysplastischen Prozessen/Lebertherapie. Therapeutischen Grundregel: Nierentherapie erfordert immer Lebermittel und umgekehrt; Metaheptachol [Card-m. (Leber)/Berb. (Galle)/Chel. (Gallewegen)/Flor de piedra (Galle)/Quassia (Leber)/Stann-met. (Leberschwäche)] von Meta-Fackler.

Zinc-met o. Zinc-valer hat eine beruhigende Wirkung/= Cupr-met-ähnlich/Paracelsus ordnete beide der Venus zu. Antimon(-mitteln) verwendet bei Ablagerungen.

Firma Phönix zahlreichen Präparaten (Phönix Tartarus III/020). Firma Soluna "Splenetik".

 

Störungen der Nierenstrahlung: Cupr-met (Venus zugeordnet). "Kupferprozesse steuern den gesamten (Luft-/Wärme)Stoffwechsel/fördert Verdauung/intermediären Aufbau-Stoffwechsel/Eiweiß-/Blutbildung/venöse Zirkulation/Nieren-/Nebennierenfunktion/Schilddrüsefunktion/Erregbarkeit des vegetativen und ZNS/Muskulatur/Haut. Kupfer: undefinierbare Magenschmerz bei gesteigerten Sensationen des Sonnengeflechts nach Schreck/Schock/nach Todesfällen" (Selawry). Typisch sind solche Erscheinungen auch beim Drogenentzug (Nicot).

Zu schwache Nierenstrahlung: Olivenit w (Cupr-ars) stärkt die Nierenfunktion/sanftes Powermittel für Neurastheniker mit Hypotonus)/Cuprit (= Kupferoxid). "Kupfersalbe rot" (w) eignet sich zur Energetisierung von Muskeln/Organen/zur Anregung der Wärmeprozesse. Einreiben in Nierenbereich/an Hand-/Fußgelenken/Fußsohle ein. Streichmassage im Bereich des Nieren-/Blasenmeridians verwenden.

Hauptsächlich bei zu starken Nierenstrahlung (Cupr-met.) zu der vor allem Männer neigen/Frauen eher eine zu schwache Nierenstrahlung haben, benötigen Eisenverbindungen.

Kupfer: Krämpfe deuten auf eine Erhöhung der Nierenstrahlung hin. Außer dem reinen Metall, kann man auch kolloidales Kupfer verwenden (Renalin Soluna) deckt sämtliche Venusprozesse ab: Nierenleiden und Krampfleiden.

Cupr-act: = Malachit in Essigsäure löst/stark sedierend und spasmolytischen Wirkung.

Dioptas = Cupr-sil. Integration unangenehmer Erlebnisse/Verständnis für Handlungsmuster/erkennt Zusammenhänge zwischen scheinbar Getrenntem. R.S.: Kupfer stärkt die Fähigkeit zum analogen Denken.

Cupr-s = Kupfersulfat wirkt hingegen eher im Stoffwechsel/Verdauungsstörungen/Darmdysbiose/Strumabildung/Entzündungen im Nierenbereich/Steinbildung.

 

Cuprum aceticum comp. w

Glandula suprarenalis dextra cum Cupro. w Organbeziehung Niere – Verdauungsdrüsen/Hypotonie, Antriebsschwäche (schwache Nierenstrahlung)

Glandula suprarenalis sinistra cum Cupro. w Organbeziehung Niere – Verdauungsdrüsen/Hypotonie, Antriebsschwäche (schwache Nierenstrahlung)

 

Was den Stein bricht.

Folge erhöhter Nierenstrahlung Bildung von Nieren-/Blasensteinen. Paracelsus nannte die mineralischen Ausfällungen (Koagulation) aus dem Wässrigen Tartarus; er schrieb: "Wenn der Magen kräftig ist, dringt das Reine zu den Gliedern, um sie zu ernähren, das Unreine tritt mit dem Stuhl aus. Wenn der Magen schwach ist, schickt er auch das Unreine zu der Leber; hier geht auch eine Scheidung vor sich. Wenn die Leber kräftig ist, scheidet sie richtig und sie schickt zugleich das Schleimige mit dem Harn zu den Nieren. Wenn hier eine gute Scheidung ist, ist es richtig, wenn nicht, so bleibt hier jenes Schleimige und Steinige zurück und koaguliert sich zu Sand, was ich Tartarus nenne." Unter Tartarus verstand Paracelsus jede Art von Ablagerung (Gicht/Rheuma/Sklerose/Arthrose/Steine).

 

Lapis cancri praeparatum

Plants with air-filled calyces (Blütenkelken) of this type became important in medicine during the Middle Ages/used to treat conditions of the kidney and bladder.

Nach Paracelsus ist die Judenkirsche (Physali-a.) eine gute Ergänzung; Boericke: "Deutliche Harnsymptome bestätigen den Gebrauch von Alters her bei Grieß, Lithiasis; deutliche diuretische Wirkung. (...) Harnwege: Scharf, faulig, verhalten oder reichlich. Polyurie. Plötzliche Unfähigkeit, den Urin zu halten. Nächtliche Inkontinenz. Enuresis“.

Paracelsus: Goldrute, Dill, Meisterwurz, Betonie, Tausendgüldenkraut und Wacholder. Zur Auflösung auch "Juniperus / Berberis comp." wa und Antimon/Tartarus III/020" /"Splenetik" von Soluna.

Weitere Ergänzungsmittel kommen vor allem aus der Pflanzenwelt. Der Sauerklee (Oxal-a) begünstigt durch seinen Oxalsäuregehalt die Steinbildung. Als Homöopathikum ist er jedoch ein Mittel bei Steinleiden und zudem eine vortreffliche Arznei bei Status nach Schock. Einige Pflanzen überleben in Mauerritzen und auf nacktem Stein, eine Signatur ihrer potenziellen Heilkraft (Steinbrech = Saxifraga granulata/Löwenzahn = Tarax).

 

Keine Durchspülungstherapie bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit.

Chinese medicine: Gins. used to treat many different symptoms and conditions, but essentially diseases arising from a weakness in the kidneys. A yin or yang weakness in the kidneys which then gives rise to all the other problems.

China: power of the kidney are the root force in human beings. The kidney is the root of life, basis of all primary yin and yang forces in the organism on which the other organs feed.

Renal functions are described as follows:

• Governs birth, growth, procreation and development

• Produces bonemarrow, fills brain and bones

• Transformation of water

• Opens up into the ears.

 

Allerlei: "Phenacetin. kidney" was first described in 1950. In 1986, the registration of drugs containing phenacetin was canceled. Concerning the history of phenacetin: large quantities of

p-nitrophenol were obtained as a byproduct in the manufacture of certain pigments; the search for an industrial use led to the development of phenacetin.

[Rosina Sonnenschmidt]

Nieren und Blase = Basis der Selbstverwirklichung

Die Nieren sind Träger der Schöpferkraft und Potenziale, die wir mitbringen und die darauf warten, erkannt, erlebt und verwirklicht zu werden. Mit der Nierenenergie sind Themen verbunden

wie Sicherheit, Halt und Rückhalt, Festigkeit und Stabilität. Wenn einem etwas „an die Nieren geht“, geht es um die existenzielle Angst, den Boden, das Fundament unter den Füßen zu verlieren.
In bestechender Klarheit beschreibt die beliebte Autorin im fünften Band der Schriftenreihe Organ-Konflikt-Heilung die Themen und Konflikte des Harnapparats. Ausführlich werden Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege wie Nierensteine, Glomerulonephritis, Niereninsuffizienz, maligne Tumore und renale Hypertonie, Zystitis, Miktionsstörungen und Enuresis und sowie Störungen der Nebennieren wie Morbus Addison, Cushing-Syndrom und deren zugrundeliegende Konflikte und Behandlung dargestellt. Homöopathische Mittel: Ars. Caesium. Uran. Plut. Acet-ac. Cisplat. Paracetamol erwiesen. Pflanzenheilmitteln: Uva-u. Urt. Grüntee und Orthosiphon sowie der hochwirksamen ozonisierten Pflanzenöle (Rizole) und Entsäuerung.

Phytologie: Equisetum arvensis (+ Haaren)

 

 

Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen                                    Impressum