Ambra grisea (Ambra) = fauler Materie in Fäzes vom Potwal = Physeter macrocephalus
= Sil
+ Hemmung (Stuhl) + erröten/= Nat-m -
allein sein wollen;
Thema: Erwachsenheit; Lösung: positiv: Gutes Beispiel nachahmen/Einfach nur sein dürfen;
negativ: Im Mittelpunkt stehen/Umgebung nicht wahrnehmen;
Leitsatz: „Ich bin/fühle mich gehemmt“ (auf Toilette)/"Was könnten die anderen von mir denken";
Kind: Erregbar/nervös/schüchtern/Schulangst;
Positiv: Energetisch/positiv/kommunikativ;
Negativ: A. Stuhl/Blähungen = schwieRIG in fremde Umgebung/mit Fremden, B. Errötet leicht, C. Scheu + zurückgezogen, D. Taubheit/zittern/husten/Aufregung
E. Unberechenbare Beschwerden, F.
Grübelt über Vergangenheit, G. Husten
(Musik);
Schüchtern/schamhafte Zurückhaltung/Angst zu Versagen/„So peinlich, dass man sich schämen musste“ Schulangst; Trennungsangst von Mutter/abhängig von Stärkeren, von Beschützern.
Antwortet in Fragen: stellt eine nach der anderen o. wiederholt erst die Frage beim Antworten.
Blauer Ausfluss - Senilität; Gedächtnisverlust, Mangel an Konzentration (Mathematik)
Durch Alter o. Überarbeitung geschwächt. Convalescence/Rekonvaleszenz.
Schlaflos (durch Sorgen/quälende Gedanken/1 - 2 Stunden bis zu kompletter Schlaflosigkeit)
Ganze Körper taub morgens
Asthma o. nervöser, spasmodischer Husten mit Aufstoßen. < in Anwesenheit Fremder/hören von Musik
Nervosität; Nervöse Überempfindlichkeit.
Schwindel, mit Schwäche in Kopf und Magen; im Alter.
Nymphomanie und trotzdem gehemmt und schüchtern, dass es schwer macht eine Beziehung einzugehen.
Pruritus Vulvae und wollüstiges Jucken am Skrotum
Starkes Nasenbluten jeden morgen/während Mensen
< 5 - 9 h.
Auslöser: Folge von zuviel Verantwortung/Misserfolg (Lehrer/Geschäftsleute/Kinder)/familiäre Missverständnisse/Streit/Einschüchterung;
Demütigung - Geschäftliche Sorgen - verlassen worden sein.
Pubertätsprobleme
Aussehen nervös, dünn, schnell verlegen …errötet leicht, abgemagert, erschöpft sexuell, müde durch Gespräche
< abends/Musik/Lärm/Gesellschaft/Liegen/Frühling/erwachend;
Hastig bei geistiger Arbeit
Dünn/knochig/nervös/Schlafbeschwerden, frieren/Schwindel/Husten, Nase-/Zahnfleischbluten, Hemmung (Mangel an Selbstvertrauen)/Lack of reaction.:, konservativ/scheu/ unterwürfig/versteckt aggressiv, moderne junge Frauen, (führen Partygesprächen) + Redeschwall (+ < reden)/warten Antwort nicht ab, setzen sich für anderen + nicht für sich ein, arbeitet hart + kennt eigene Grenzen nicht, depressiv # Zornausbruch, Unterleibsbeschwerden bei EMPfindliche Frauen/keine organische Änderungen/(nervöse) Beschwerden (wechseln plötzlich + Ort), (sprunghafte) Beschwerden + Taubheit liegende Seite = schmerzhaft, verlangt Kaltes,
<
abends/morgens/aufwachen/liegen/Geräusche (weint Musik)/Außen
gehen/Raum/Gesellschaft/Fremden/Unterhaltung/(laut) lesen/Wärme
(Getränke/Zimmer); > aufstehen (Bett)/Liegen schmerzhafte Seite/nach
essen/Kälte (Luft/essen/trinken)/langsame Bewegung in frische Luft, Taubheit/
Ameisenlauf, Haarausfall;
Shy or nervous and sensitive person who's mind
goes completely blank when others are around. In company or public appearance
they are unable tperform even simple things. Mind filled with
nothingness/confusion/embarrassment. In company blush and tremble and cannot
think anymore. Somehow the mind becomes 'locked up'. < Conversation,
thoughts disappear in the middle of a sentence, making oneself clear is
impossible.
Impossible to have stool when others are near.
Feeling of numbness in several body
parts/complete body numb in the morning. Ambra can be a good remedy for old
people: The hearing or eye sight is diminished without organic disfunctioning.
Circulation weak. Bleeding appers
easily. The body can feel cold/can alsbe pulsations all over. Trembling/unstable
walking/dizzyness/jumping from one subject tanother without waiting for an
answer/thoughts disappear.
< by music/presence of others/things out of
rouitine. > slow movements in open air;
1. SensiTIV/Beeindruckbar/erregBAR; 2. Erregt # gehemmt, depresSIV
+ sensiTIV, scheu/schüchtern/Ausdrucksunfähig (Gefühlen), 3. Funktionshemmung ohne Reaktion, erschöpft, geistige Schwäche,
depresSIV + HEMmungen; weinen/grübelt (Leben ist wertlos)/macht sich Sorgen
(übertrieben/fiktiv)/Angst (verrückt zu werden/versagen durch anderen bemerkt
worden), Herzbeschwerden;
Ursache: Anhaltende
Sorgen/versagen/Sterbefällen
Causes: longtime overwork in combination with
sleeplessness. Being 'worn out'
exhausTION together with sensitivITY toutward impressions
mental
shock (great disappointments/bad luck in business/deaths)
general weakness in old persons
weakness and sleeplessness in anemic persons
feelings of failure or embarrassment;
Komplementär: Ign. Mosch, Nat-m.
Folgt gut: Elec. Tub.
Gut gefolgt von: Ars. Dros. Lyc. Mosch. Puls. Sep. Sulph. Tub. Valer.
Vergleich: Enthält: Fl (hat Fluoreszenz); Ambra + Mosch + Ign + Valer = Castm-ähnlich, Caretta caretta. Saxi. Lac-del (Ambra + Delphin = verwandt). Liquidambar styraciflua (= Amerikanische Amberbaum/= Seesternbaum/Saxifragales
). Suc [= Bernstein/= Gläsum (= altes Wort für Glas)/= Ambra/= Germanisches Gold/= Brennstein/= Electron/= Gold des Meeres/Weiße Bernstein = „Knochen“/= Luchsharn].
Viol-o (= Chel-ÄHNlich/= Ip-ähnlich/= Viol-t + schwach/= Ambr-ähnlich/= Tela-ähnlich). Walrat (= Spermazet/= Cetaceum/= fettartige, Palmitinsäurecetylester enthaltende weiße Masse aus Stirnhöhle und Rückenkanal der Pottwale Mammalia);
Ambra (when Carbo-v. and Petr. fail). DD:
Bar-c. Lyc. Merc. Staph. Comparison of some sea creatures.
Comparison of Gymnura natalensis and Ambra.
Siehe: Mammalia + Meeres- + Tuberkulinumgruppe
+ Teuergruppe
+ Tierische Geruchsstoffen + Neuston + Anhang
Geruch: Ambra ó Abel ó Moschus.
Bar-c (fürchtet Spott) ó Ambra (intelligenter/weniger aggressiv als Bufo) ó Bufo (Körper über-/Geist unterentwickelt)
Sil (Hemmung/Kopfschweiß) ó Ambra (gehemmt i.B. auf Stuhl) ó Bar-c (verlegen/< Fremden/minus Kopfschweiß)
Unverträglich: Mosch. Nux-v. Staph. Zucker
Antidotiert: Carb-v. Nux-v. Staph.
Antidotiert von: Camph. Coff. Nux-v. Puls. Sep. Staph.
Wirkung: 40 Tage lymphatisch/malarial/psorisch/tuberkular/sykotisch. Einseitig
Allerlei: unscheinbarer grauschwarzer Klumpen, wachsartig bis spröde und poröse Konsistenz aus dem Darm eines Pottwals/ist selbst so gut wie geruchlos/war begehrt, weil sie als Trägersubstanz die Moleküle der Geruchstoffe besonders gut bindet/riecht bei ersten Kontakt mit Luft/wird wohl riechend bei bloßstellen an Luft und Sonne/Pottwale fressen fast ausschließlich Kalmare und Tintenfische, die besitzen scharfe Papageienschnabel-ähnliche Mundwerkzeuge und an den Fangarmen knochige Ringe. Diese reizen den Darm/rufen Entzündungen hervor. Als Folge wird Ambra gebildet, die vom Pottwal ausgeschieden wird.
Hat ein kompliziertes Verdauungssystem/leidet häufig unter hörbare Kolik/colic.en.
Repertorium:
AMBRA GRISEA (ambr.) [Hahnemann]
Gemüt: Gedächtnis nimmt ab. - - Langsames Fassungsvermögen; muss alles 3 - 4x lesen, und versteht es dann noch nicht. - - Schwieriges Denken des Morgens. Alte Leute.
- Ist nicht im Stande, über etwas genau nachzudenken, „Als ob dumm“. - - Ist verwirrt
- Zerrbilder, Fratzen, teuflische Gestalten erfüllen Phantasie.
- Ist aufgeregt, geschwätzig; Reden ermüdet sie; konnte nachts nicht schlafen.
- Melancholie; traurig; Verzweiflung; folgt auf außergewöhnliche Gemütsbewegungen.
- Fürchtet wahnsinnig zu werden. - - Angst und allgemeiner Nachtschweiß.
Schwindel: - - - Muss sich niederlegen wegen Schwinde/Schwäche im Magen.
- Musik lässt Blut zum Kopf strömen.
Kopf: Druck in Stirn und Furcht wahnsinnig zu werden. - - Reißen: in Stirn/in l. Schläfe zum Scheitel zu/in r. Eminentia frontalis/hinter l. Ohr.
- Außerordentlich schmerzhaftes Reißen in Scheitelgegend und anscheinend in ganzen oberen Hirnhälfte, mit Gesichtsblässe und Kälte der l. Hand.
- Drückendes Ziehen steigt vom Nacken auf und durch ganzen Kopf sich nach Stirn hin ausbreitet, Druck bleibt im unteren Teile des Hinterkopfes zurück.
- „Wie benommen im Hinterkopf“. - - Reißende Schmerz herrschen im Kopf vor.
- - An r. Kopfseite ist Stelle tut Haar bei Berührung weh „Als ob wund“. - - Haarausfall.
Augen: Druck/Schwere in Augen wie von Staub; Tränen. - - sind schwer zu öffnen, Augenschmerz „Als ob zu fest geschlossen gewesen“ (morgens.) - - Jucken am Augenlid wie Anfang Gerstenkorn. - - Schwachsichtig, „Als ob im Nebel“.
Ohren: Brausen und Pfeifen in Ohren nachmittags.
- Knattern im l. Ohr („Wie Aufziehen einer Uhr“). - - Kriechen/Jucken/Prickeln in Ohren.
- Ziehender Schmerz in und hinter r. Ohrmuschel. - - Reißen im r. Ohr. - - Musik < Husten.
- Anhören von Musik führt Kongestionen nach dem Kopf herbei.
Nase: Nasenbluten (morgens). - - Angetrocknetes Blut sammelt sich in Nase.
verstopft/schmerzt innerlich/schlimm.
- Lang anhaltende Trockenheit der Nase, häufiger Reiz, „Wie vom Niesen“.
Gesicht: Hitzeüberlaufen im Gesicht. - - Gelbsüchtige Färbung des Gesichts.
- Reißen in oberer Gesichtshälfte, besonders nahe r. Nasenflügel.
- Finnen und Jucken im Backenbart.
- Schmerzhafte Anschwellung der Backe am Oberkiefer mit Pulsieren im Zahnfleisch.
- - Heiße Lippen. - - Lippen taub/trocken morgens erwachend.
Zähne: Ziehender Schmerz, bald in dem einen, bald in dem anderen Zahn; durch Wärme gesteigert, momentan durch Kälte gehoben, nicht < kauend und vergeht nach Essen; zugleich war innere Seite des Zahnfleisches geschwollen. - - Bluten des Zahnfleisches.
Zunge etc. - - - Bitterer Geschmack morgens erwachend. - - Saurer Geschmack nach Milch.
- Wundschmerzende Falten unter der Zunge, „Wie kleine Gewächse“. - - Ranula.
Mund: Mundgestank, < morgens. Keuchhusten. - - Brennende Bläschen im Munde.
- Reißen und schmerzhafte Risse im Munde.
- - Ziehender Schmerz im Gaumen, erstr. zum l. Ohr - - Trocken, Morgens.
- Schmerz leer schluckend und äußerlichen Druck im Schlunde, nicht Nahrung schluckend, mit Spannung in Schlunddrüsen, „Als ob geschwollen“.
- < Hals, nachdem man sich Luftzug ausgesetzt hatte; Stechen vom Schlunde zum r. Ohr, und Schmerz besonders von Bewegung der Zunge.
Durstlos.
Magen: Essen und Trinken: - - - < warmem Trinken, besonders von warmer Milch. > nach Essen:
Übelkeit und Erbrechen: - - - Aufstoßen, leer/sauer/bitter.
- Sodbrennen: mit unvollkommenem Aufstoßen; gehend im Freien/nach Milchtrinken.
- Allabendlich „Wie von verdorbenem Magen“ und saurem Aufstoßen bis nach dem Larynx. - - Übel nach Frühstück.
- Druck/Brennen in Herzgrube; > Aufrülpsen - - Druck im Magen/ Hypochondrien. ---- Spannung und Druck, o. Stiche und Druck im Magen.
- Druckschmerz an kleine Stelle der oberen r. Seite des Bauches, obgleich bei Berührung nicht empfunden wird. - - Ziehender Schmerz in Milzgegend.
Bauch: - - - Aufgetriebener Unterleib/Anhäufung Blähungen eingeklemmt, ohne abzugehen. - - Kältegefühl im Unterleib. - - Kälte einseitig im Unterleib.
- Kolik folgt manchmal Durchfall.
Stuhl etc. - - - 1. kopiöse/weiche/hellbraune Stühle, 2. einigen Tagen Verstopfung:.
- nicht hart, obgleich dick. - - Starker Blutabgang beim Stuhl.
- Häufiger, erfolgloser Stuhldrang macht UNruhig, zu solcher Zeit wird ihr die Gegenwart anderer Personen unerträglich.
Rektum: Jucken am Anus; Stiche.
Harnorgane: Häufiges Urinieren nachts - - „Als gingen einige Tropfen durch Urethra“.
Urin: wolkig, gelblichbraun und hat bräunlichen Bodensatz, wonach der Urin klar und gelb aussieht. - - Sauer riechender Urin. Keuchhusten.
- Lässt 3x sviel Harn als das genommene Getränk beträgt, besonders morgens; dumpfer Schmerz in Nierengegend folgt darauf.
Männliche Geschlechtsorgane: Juckende Pickel an männlichen Geschlechtsteilen.
- Innerliche, starke, wollüstige Empfindungen in Genitalien; nächtliche Pollutionen.
Weibliche Geschlechtsorgane: Starkes Jucken an Schamteilen, muss Teile reiben.
- Stiche in Eierstockgegend bei Ziehen im Unterleib o. Druck darauf.
- Blutabgang zwischen Perioden bei geringem Anlass, (nach jedem harten Stuhl/nach etwas längeren Spaziergang als gewöhnlich). - - Während Menses wird l. Bein ganz blau von erweiterten Krampfadern mit Druckschmerz im Bein. - - Dicker schleimiger Weißfluss nimmt von Tag zu Tag zu/Weißfluss nachts von bläulichweißem Schleim; jedem Ausfluss geht Stich in Vagina voraus. - - Liegen < Uterusbeschwerden - - Wehtun und Jucken mit Anschwellen der Labien.
Larynx: Kitzeln in Kehle reizt zum Husten. Stimme heiser/rau mit Anhäufung von dickem, zähem Schleim wird leicht durch Husten ausgeworfen .
- Jucken, Kratzen und Wundheitsgefühl im Larynx und der Trachea. - - Lautes Lesen/Sprechen < Husten.
Respiration: Brustbeklemmung, kann nicht tief atmen o. gähnen. - - „Wie Druck“ in der Brust und zwischen Schulterblättern.
- Druckgefühl auf Brust, < Ausatmen. - - Asthma alter Leute und Kinder.
Husten: HustenANfälle kommen tief aus der Brust ausgelöst von heftigem Kitzel im Halse. Abends ohne, morgens mit Auswurf, gewöhnlich von graulich-weißem, selten gelbem Schleim, salzigen o. sauren Geschmacks und oft in Mengen.
- Heftiger Krampfhusten mit häufigem Aufstoßen und heiser - - < Heben einer schweren Last
Lungen: Druckgefühl tief in r. Brust; ebensin l., o. im oberen Teil der Brust.
- Gefühl von Rauheit auf der Brust. - - Jucken in Brust und Schilddrüse.
Brust: Herz, Puls: - - - Angst am Herzen, welche das Atmen behindert, mit Hitzewallung
- Herzklopfen gehend in freier Luft, mit Blässe. - - Beschleunigter Puls mit Wallungen.
- - Herzklopfen mit Druck in Brust, als läge ein Klumpen darin, o. als sei Brust verstopft.
Äußere Brust: - - - Brennen auf der Brust.
Hals, Rücken: Drückender, ziehender Schmerz im Nacken.
- Rheumatische Schmerzen in r. Seite des Rückens. - - Schmerzhafte Spannung in Lumbarmuskeln. - - Reißen in l. o. in beiden Schultern.
Glieder: Reißen im l. Schultergelenk. - - Ziehen/wie verrenkt/lahm in Schulter.
- Arme schlafen, sowohl am Tage in der Ruhe, wie in der Nacht ein; Taubheit l. Armes; Prickeln im Daumen. - - Schwäche der Finger Nachts.
- Reißende Schmerz in Schulter/Ellenbogen/Vorderarm/Hand. - - Lang anhaltende eisige Kälte der Hände. - - Ziehen in Fingern/Daumen.
- Stechen in Händen und Fingern wie von Insekten. - - Jucken in Handflächen.
- Krampf in Händen ein Gegenstand ergreifend. - - Fingerspitzen runzlig.
- Reißen, Durchschießen oder Jucken in den Fingerspitzen und Daumen.
- - Reißender Schmerz 1e im l., 2e im r. Hüftgelenk. - - Gefühl von Zusammenziehen im (rechten) Schenkel, Glied scheint verkürzt.
- Reißen in Nates, Hüfte, Knie, Bein, Knöchel und Fuß. - - Schwere in Beinen. - - „Als ob beide Beine eingeschlafen“; hat keinen festen Tritt.
- Krampf in Beinen und Waden fast jeder Nacht. - - Kalte Füße. - - Gichtische Schmerzen in Ballen der großen Zehen.
- Jucken am Innenrand r. Fußsohle nicht > Kratzen
Reißen o. rheumatische Schmerz in Teilen aller Glieder.
- Ungewöhnliches Jucken in allen Gliedern und Kälte des Körpers in der Nacht.
- Unbehaglich, wie ein Überkriechen, mit Angst, nur am Tage. - - Müde, mit schmerzhaftem Wehtun aller Glieder.
- Arme und Glieder schlafen leicht ein. - -
Nerven: Krämpfe und Zuckungen in Muskelteilen; häufig bei Nervenbeschwerden
Halbseitiger Schlagfluss, l..
- Schwäche: des ganzen Körpers; der Knie, „Als ob nachgibt“; der Füße mit Verlust des Gefühls; im Magen, sdass sie sich niederlegen muss. - - Matt.
Schlaf: Kann des Nachts nicht schlafen, weiß jedoch nicht warum. - - Unruhiger Schlaf mit ängstlichen Träumen.
- Verdrießliche, ängstliche Träume und Spricht im Schlaf
Frost, Fieber, Schweiß: Schweiß (Unterleib und Lenden bei Anstrengung).
- Frost des Vormittags mit Müdigkeit und Schläfrigkeit, > durch Essen
- Frost einzelner Körperteile, mit Hitze des Gesichts. - - Ängstliches Hitzeüberlaufen, welches jede Viertelstunde wiederkehrt, am heftigsten gegen Abend.
- Nachtschweiß, < nach Mitternacht und am meisten an der affizierten Seite.
Anfälle: - - - Husten in krampfhaften Anfällen
Gewebe: - - - Reißen in Muskeln/Gelenken, (einseitig).- - Gehirnerweichung. - - Abzehrung. Berührung, Verletzungen etc.:
Haut: Brennen (Herpes). - - Gefühllos. - - Fingerspitzen werden runzlig. - - Schmerzhaftigkeit einer Warze am Finger.
- Juckausschlag wird durch sie wieder hervorgerufen (Ambra).
Lebensalter/Konstitution: - - - Greisen. Asthma/Erkältungen. - - Biliöse/nervös-biliöse Temperament.
AMBRA GRISEA (ambr.)
*
INHIBITION, TIMIDITY, BASHFULNESS.
MIND: - -
Emotional, sentimental people whsuffer from inhibition.
- Impossible texpress himself, communicate,
< company of strangers.Must make tremendous effort tkeep conversation going.
- Cannot let go. Aversion tseeing or hearing others
laughing. Feeling shit
- Extremely conscious of what people will
think about them.
- Embarrassed esp. regarding personal habits
like stool, urine, perspiration.
- Ailments from failure, being put
down/insulted, embarassment in their work: lose confidence, become bashful,
avoid people.
- Dwell on past unpleasant experiences,
offences, being hurt.
- Strong sex desire, lascivious thoughts and
masturbation; feel guilty. - -
Claustrophobia.
- Sensitive tmusic. Music <. - - Irritability.
Hysteria. Fear of killing.
- Forgetful, dull, mental slowness. Unable
tcalculate. - - - Delusions, often
frightening.
- Mind weakens like when getting prematurely old.
Dreamy state of mind.Silly prattling, loquacity, jump from one subject
tanother, ask questions but don't wait for the answer.
GENERALITIES: - - impressionable
patients, tired, emaciated.
- Prematurely old and senile (Alum. Bar-c.
Plb. Sec).
-
Ailments like nondescript vertigo, high blood pressure, headache,
colitis. arteriosclerosis.
- << presence of
others/music/spring/morning in bed -
- One-sided perspiration.
- Numbness. - - Nervousness, twitches, jerks.
FOOD AND DRINKS: - - Desire: SALT. - -
Aversion: fat (Nat-m). - - > cold drinks (water).
VERTIGO: - -
Nondescript vertigo, giddiness, esp. of old people.
HEAD: - -
Hyperaemia, heat, while listening tmusic.
- Heaviness or trembling sensation in head
from talking, conversation.
EYE: - -
Dim vision as in elderly people.
EAR: - -
Impaired hearing without underlying pathology as in ageing proces.
- -
Noises.
NOSE: - -
Epistaxis, < early morning while lying in bed, during menses.
FACE: - -
Twitching. Spasmodic trembling. Spasms of lips. - - Old looking expression.
- One-sided perspiration.
MOUTH: - -
TUBercles under tongue. ranuLA (sublingual cysts). Nodosities under
tongue r..
THROAT: - -
Sensation of a lump with difficult swallowing. - -
Grayish mucus.
STOMACH: - -
Pain > frequent sips of cold milk, < excitement, lying on Bauch.
- Emptiness, > lying down. - - Heartburn after milk.- - Indigestion from warm drinks.
BAUCH: - -
Internal coldness; onesided. - -
Pressing pain around navel > eructations.
- Colitis. - - Flatulence, > eructation and flatus,
which is impossible around someone
RECTUM: - -
Can only pass stool if none is around.
- Constipation during pregnancy, from
sedentary habits.- - Hemorrhage during
stool.
URETHRA/URINE: - - Cannot pass urine in front of others.
MALE GENITALIA: - - Violent erections in morning. Desire
increased.
FEMALE GENITALIA: - - Desire increased. - - Metrorrhagia after exertion, between
periods, from slight provocation, from hard stool. - - Bluish leucorrhoea, < night.
COUGH: - -
Nervous cough, < From hearing music, when in company.
- Deep cough followed by eructations; or
eructations excite cough.
RESPIRATION: - - Asthmatic; in old people; < slight exertion,
coition, music; > eating.
CHEST: - -
Palpitation < music, walking in open air.
EXTREMITIES: - - Trembling from conversation. - - Contraction of hamstrings.
- Rheuma/arthritis. - - Heaviness, paralytic weakness; with
numbness.
- Cramps in thighs, calves, feet, at night
- Bluish discoloration left leg (varices)
during menses, with pressing pain.
SLEEP: - -
Sleepless after conversation/from excitement/from worries.
- Sleepy with sleeplessness after going tbed.
- - Position: right side.
Ambra
Gemüt: Zurückhaltend, reserviert
Zorn (heftig/# Traurigkeit)
Zeit - scheint länger; vergeht zu langsam
Willensschwäche
Wildes Gefühl im Kopf
Widerwillen vor dem Lachen anderer/Widerspenstig
Weinen (nach Zorn/Wimmern, Winseln/Verlangen zu weinen immer; die ganze Zeit/durch Musik/durch Ärger)
Wahn (Zeit erscheint länger/Visionen (schrecklich)/verrückt zu werden/Verstand verlieren,/sieht Teufel/in der schweben Luft/Phantasiegebilde, Illusionen/zu viel Licht im Zimmer beim Einschlafen/lebhaft/lasziv/alles ist zu klar/sieht Gespenster, Geister, Gestalten/ sieht Gesichter (verzerrte beim Hinlegen am Tag)/teuflische Gesichter bedrängen ihn (kann sie nicht loswerden)/hässliche)/er würde geisteskrank werden/Fratze/Bilder, Phantome (schreckliche/verhindert Schlaf/nachts/bedrückend/Ansammlungen von Dingen, Schwärmen, Menschenmengen etc./absurde, lächerliche Gestalten seien anwesend (im Bett (abends/ morgens)
Verzweiflung
Verwirrt („Wie im Traum“/nach Schlaf/lesend/beim Versuch sich zu konzentrieren/nach Essen/erwachend/durch Bewegung/im Bett/morgens)
Verweilt bei vergangenen unangenehmen Ereignissen (nachts)
Vergesslich (bei alten Menschen)
Verbittert, verärgert/Unzufrieden mit allem
Untröstlich/Ungeschickt (aus Hast/lässt Dinge fallen)
Ungeduld/Unbeständig/Unbesonnen/Unaufmerksam (wenn angesprochen)
Traurig (durch Musik/nach Erregung)
Traum; wie im
Tod - wünscht sich den Tod, möchte sterben
Suizidneigung; Neigung zum Selbstmord (aus Verzweiflung)
Stumpf (versteht Fragen nur nachdem sie wiederholt werden/Lesen/erwachend/bei alten Menschen/morgens)
Streitsüchtig (ohne auf Antworten zu warten)
Stöhnt
Stimmung, Laune - wechselnd, wechselhaft/veränderlich/abweisend, zurückweisend
Springen aus dem Bett
Spricht im Schlaf (bei Kindern)/anderer </< Beschwerden
Sprache - schweift von einem Thema zum anderen, abschweifend/hastig
Sorgenvoll (von den täglichen Sorgen angegriffen)
Sitzen geneigt (weinend dazusitzen/versunken und nichts wahrnehmend; wie in tiefen, traurigen Gedanken)
Sinne scharf/abgestumpft, stumpf
Sentimental, schwärmerisch, rührselig
Selbstvertrauenmangel
Schweigsam/Schüchtern, zaghaft (schamhaft/in Öffentlichkeit auftretend/in Gesellschaft)
Schreit
Ruhelos (nach Sprechen/während der Schwangerschaft/bei Kindern/durch Gespräche /während geistige Anstrengung/gehend/erwachend/ängstlich/nachts/tagsüber)
Reizbar, Gereizt (sprechend/durch Gespräche/nach Essen/# traurig)
Redselig; geschwätzig (wechselt schnell vom Thema zum anderen/Im Schlaf/stellt eine Frage nach der anderen)
Phantasien (übertrieben, hochfliegend (mit Schlaflosigkeit/abends im Bett/Tag und Nacht)/lasziv (selbst beim Träumen)
Pflicht - kein Pflichtgefühl
Nachtschwärmerei, Schwelgerei
Nachdenken, Überlegen - Unfähig nachzudenken bei alten Menschen
Musik <
Mürrisch
Mitgefühl, Mitleid/Milde
Menschenfeindlichkeit, Misanthropie
Mathematik - Unfähig zur - Geometrie
Licht abgeneigt/meidet
Lesen - versteht das Gelesene nicht
Lebensüberdruss/Kummer
Lasziv, lüstern/Nymphomanie
Langsam/Langeweile
Lachen (Abgeneigt/nachts)/Lächelt niemals
Kunst - Talent zur
Konzentration - schwierig (Studieren)/- gut, aktiv
Kindisches Verhalten, Benehmen
Jammern/Klagen
Imbezil
Ideen, Einfälle - Reichtum an, Klarheit des Geistes/Mangel an
Hysterie/Hypochondrie
Hoffnungsvoll
Heftig, vehement (# Traurig)
Hast, Eile (ungeschickt aus Hast/bei geistiger Anstrengung)
Grob/Gleichgültig, Apathie (Reizendes/Unangenehmes/Freude (und Leid)/nach Erregung/ Angenehmes/gegenüber allem)
Gespräche (Abgeneigt/<)
Gesellschaftliche Ereignisse - > - bei modernen, jungen Mädchen
Gesellschaft (Verlangt + < wenn allein/Abgeneigt (lachende Gesichter/Anwesenheit von Fremden (beim Stuhlgang))/> allein/< Gemütssymptome)
Geistige Anstrengung - < - unmöglich (bei alten Menschen)
Geisteskrankheit, Wahnsinn (erotisch)
Geistesabwesend - verträumt/wenn angesprochen/im Alter
Gefahr - Mangel an Reaktion auf Gefahr, in gefährlichen Situationen
Gedanken (versunken in/zusammenhangslos/wandernd, umherschweifend/Vergehen, Schwinden der Gedanken (in Gesellschaft)/unangenehm/sexuell hartnäckig (von unangenehmen Themen verfolgt)/Gedankenandrang/einstürmend/Gedankenfluss (Tag und Nacht)
Gedächtnisschwäche (für Personen/für das, was er gelesen hat/für Formen)
Fremde - Anwesenheit von Fremden < (Kind hustet beim Anblick von Fremden)
Fragen; spricht ständig in
Feige/Faul (morgens)
Exzentrik, Überspannt
Erwartungsspannung - Lampenfieber
Erschreckt leicht erwachend
Erschöpfung.; geistige
Gemüt – Erröten/Erregt (nach Wein/sprechend/während Schwangerschaft/nervös/bei Kindern/mit Herzklopfen/in Gesellschaft/durch geistige Anstrengung/# traurig/# gleichgültig/nachts/<)
Ernst/Entrüstung/Entmutigt
Empfindlich (gegen Musik/Geräusche)
Ehrgeizverlust
Denken an Beschwerden </abgeneigt morgens
Delirium - phantastisch/morgens (erwachend)
Chaotisch
Boshaft
Bewusstlos (in mit Menschen überfüllten Zimmer/“Wie in Traum“)/Betäubung
Beschwerden durch (Verlegenheit/Tod von geliebten Personen/Sorgen, Kummer/Seelischen Schock/schlechte Nachrichten/durch Schicksalsschläge/durch geschäftlichen Misserfolg/geistige Anstrengung/Erregung des Gemütes)
Beißt Nägel
Begreifen, Auffassungsvermögen - leicht
Auf-/Zusammenfahren („Wie“) durch Schreck/Schlaf (einschlafend/in/abends))
Argwöhnisch, misstrauisch (Furcht vor Gesellschaft)
Antworten (wiederholt erst die Frage/Abgeneigt)
Angst - treibt von einer Stelle zur anderen/vor (vergeblichen) Stuhlgang/sprechend/Schlaf/nach Mittagessen/in Menschenmenge/in Gesellschaft/in Anwesenheit von Fremden/während Hitzewallungen/durch Gespräche/während Fieber/nach Essen/daran denkend/im Bett/nachts (vor Mitternacht)/abends (in Dämmerung/im Bett)/tagsüber)]/Qualvolle Angst [nachts/(während) Schweiß)/abends]/Furcht (zittrig/vor Unheil/treibt ihn von einem Ort zum anderen/Näherkommen, Annäherung von anderen/durch Musik/in Menschenmenge/vor Menschen/vor Männern/Geisteskrankheit/vor Fremden/während Fieber/in engen Räumen/vor Armut)
Angesehen zu werden; erträgt es nicht
Abscheu vor dem Leben